Schöningen, den 17.
Siegen. Ueber das Vermögen
bruar 1904, Mittags 12
öffnet worden. Kaufmann Anmeldefrist bis zum 14.
mittags 11 Uhr. A
Siegen, den 17.
t. 5: Scheff
Ueber das Vermögen Max Strompen in
verfahren eröffnet. Ver 11u“ hier. Anmeld
Ueber das Vermögen Louis Kührt in Mehl
worden. Emmrich in Suhl.
Ann
Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. März 1904 ist erkannt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: ö. agner.
Konkursverfahren. rich Stähler in Niederschelden, ist am 17. Fe⸗
vonkursverwalter: Verwalter und Wilhelm Schneck sen.
bigerversammlung am 16. März 1904, Vor⸗
am 7. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit 88 zum 9. März 1904. ebruar 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
8 8 Geäich 8 er, Gerichtssekretär.
waldenburg, Schles. Konkursverfahren.
1 Altwasser 1904, Vormittags 9
rste Gläubigerversammlung den 11. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1904.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
Zella St. Blasii, Thür.
Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat
Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. am 20. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Zella St. Bl., den 15. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 2/02. Friedland O.⸗S., den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Sleiwitz. Konkursverfahren. [88567]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Korant aus Gleiwitz ist zur Abnahme der 1 des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. März 1904, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
9
Februar 1904. n
[88589. des Unternehmers Hein⸗ Uhr, das Konkursverfahren
in Siegen.
1 chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ärz 1904. Erste Gläu- Gleiwitz, den 13. Februar 1904. ’ 1 März s Königliches Amtsgericht. vergleich ergleichstermin auf den 14. März
Ugemeiner Prüfungstermin Srevenbroich. Konkursverfahren. [88413]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Josef Sassen zu Bedburdyck wird nach eens Abhallung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Grevenbroich, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [88361]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Joseph Arthur Knoche in Priestewitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Großenhain, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Konkursverfahren. [88346] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Giese in Inowrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Inowrazlaw, Zimmer 36, anberaumt. Inowrazlaw, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Konkursverfahren. [88408] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgers Friedrich Scheiber zu Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
[88347]
des Buchbindermeisters ist heute, am t Uhr, das Konkurs⸗ walter: Kaufmann Heinrich eefrist bis 28. März 1904.
2
[88365] des Fabrikanten Franz is ist am 13. Februar 1904,
d neldefrist bis 10. April 1904.
Prüfungstermin
Apolda.
termins hierdure Apolda, den
Gunold in Auerbach, Schlußtermins hierdurch Auerbach, den 17. F
Königlich 1
Bünde. Das Konkursverfahre
Bünde. Das Konkursverfahre
wangsvergleich durch Bünde, den 17. Feb
Colmar. Konkur Das Konkursverfahre
Colmar, den 13.
Dresden.
in Dresden,
Königli⸗ Dresden.
Das Konkursverfahren über das Vermög
Weinhändlers A in D Steink
irma Kachdem der in dem äftigen Beschluß v ierdurch descgfuhen Dresden, den 17.
8
Eberswalde. K
walde ist zur Prüfun Vormittag gerichte hierselbst, Zir
Eberswalde, den Der Gerichtsschreiber
Fraustadt.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö Fuhrwerksbesitzers Hermann Schindler Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. 5. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. II.
Auerbach, Vogtl. Konkursverfahren. [88371]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oskar Gunold Auerbach, alleinigen Inhabers der
Königlich Sächs. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. Konkursverfahren. [88372] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen
des verstorbenen Tischlermeisters Friedrich August Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Meichsner in Rodewisch wird nach
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 17 Februar 1904. ächs. Amtsgericht.
irma Stickdorn & Co., J tickdorn, zu Bünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Kaufmanns Johannes Kreiß, in Firma Johaunes Kreiß, zu Bünde wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 4. Dezember 1903 angenommene
4. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.
Witwe Siebecker, geb. Haderer, Kostgeberin, in Colmar, wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Febrber 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Traugott Oskar Sommer in Firma „Hugo Würzburg Nachf.“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Dresden, den 17. Februar 1904.
Amtsgericht.
unton Ferdinand Franz Otto resden, alleiniger Inhaber der ergleichstermine vom 8.
angenommene Z 5 des Seha⸗ on demselben Tage bef ätigt i
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Verm Handlung L. Fiek Nchfl. Max Staack
ngen Termin auf MNã 8 .“ 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren ü⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaßung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Victoriastr. 38, Zimmer 9, bestimmt.
Kreuznach, den 16. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [88342] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Schröder zu Lauen⸗ burg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
[88374] gen des in
g
in
— g Oskar wird nach Abhaltung des aufgehoben.
ebruar 1904.
erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur g. wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Lauenburg i. Pomm,, den 15. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. in über da eermögen der 1 — 88373 Inhaber Edmund Limbach, Sachsen [88373]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Reinhold Esche in Limbach, gesetzlich vertreten durch die persönlich haftenden Gesebtschafter, die Kaufleute Eenst Paul Baumgarten und August Hermann Theyson daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Limbach, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Konkursverfahren. [88353] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Semich in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Konkursverfahren. [88358] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Reinhold Borlinghaus zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. [88668] Nr. 2325. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Heinrich Urich zur Seil⸗ industrie“ in Neckarau wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 17. ds. Mts. nach voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 18. Februar 1901. Der Gerischtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6v: Mohr. München. [88591] Das Kcl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Februar 1904 das unterm 2. Oktober 1903 über das Ver⸗ mögen der Anna Schettler, Alleininhaberin der
[88404] inI über das Vermöͤgen des
rechtskräftigen Beschluß vom
ruar 1904.
Sverfahren. [88669] in über das Vermögen der
[88381]
[88382] ten des
ff in Kötzschenbroda, wird,
rechts⸗
wangsvergleich derch 8 88
gefunden hat und der Vollzu
Samter.
Handelsmanns Isaak Striem seiner gütergemein
Amtsgerichte in Samter anberaumt. Der V. vorschla sind 8
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfah Kaufmanns Lambert Höver zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Sondershausen.
ledigen Johanne H zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor
Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Tilsit.
Kaufmanns Moritz Bräude in Tilsit, Mittel⸗ straße 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
gleichstermin auf den 9. Mürz 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, selbst. Zimm vorschlag und die Erklärun sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Derkenat Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. Weissenfels. Konkursverfahren. ([88356]
Ehefrau des 9 Helene geb. Schenk., in Weißenfels ist a. zur
Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen,
leichen Tage bestätigt ist, der Pücftermin statt⸗
. 8 der glußverteilung
achgewiesen ist, hiemit aufgehoben.
Neustadt a. Hdt., 17. 8 1904 K. Amtsgericht.
Konkursverfahren. [88343] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
u Kazmierz und schaftlichen Ehetban Röschen ist infolge eines von dem Gemein⸗
eb. Falk daselbst
4, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
G 8 ergleichs⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts
Samter, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
r [88411] ren über das Vermögen des
ufgehoben. Solingen, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
2 Konkursverfahren. [88409] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der
offmann aus Hachelbich ist
em Fürstlichen Amtsgerichte I hierselbst bestimmt.
Sondershausen, den 18. Februar 1904.
Kirchner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. [88344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
er Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ g des Gläubigerausschusses
Tilsit, den 11. Februar 1904.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Agenten Ferdinand Rudloff,
zur Verhandlung über einen von der Gemein⸗
den 10. März 1904, Vormittags 11 Uhr, schuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ 5 “ Amtzgerichte hierselbst, Zmmer vergleiche Termin auf den a. März. 190,à. r. 9, bestimmt.
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 16. Februar 1904.
3 Sannemann, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
Werden. Konkursverfahren. [88406]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des EEI“ Otto Kleinholz zu Kettwig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Werden, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des “ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Werden, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhc. Konkursverfahren. [88355] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1903 verstorbenen Pächters Lorenz Gödecke in Sahrendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Winsen a. d. Luhe, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [88377] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. G. Brandes & Co. hier (Inhaber: Maurermeister Bernhard Brandes und Bauunter⸗ nehmer Wilh. Göddecke hier) ist, nachdem der in dem Vergleichtstermin vom 2. Januar 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. Januar 1904 bestätigt ist, aufgehoben. Bollenkatseh, 1* 13. Febtunr 8 8 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 8 V Pe Gerschr.⸗Asp. Zittau. [88375 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8„
Auna Schettler, Fahrradhandlung in ünchen, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. — München, den 17. Februar 1904. [88349] Der Gerichtsschreiber: (1., 8.) Merle, Kgl. Sekretär. 1 Ies Seten hes 8 “ [88412] 5 n„In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ ig “ mögen der Witwe Franz Heinen, Inhaberin . 8 einer Schenkwirtschaft zu M.⸗Gladbach, wird zur Abnahme der Schlußrechnung zur thebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensgegenstände Schlußtermin anberaumt auf den 12. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 15. M.⸗Gladbach, 12 Februar 1904.
Februar 1904.
onkursverfahren.
mmer 2, anberaumt. 16. Februar 1904.
[88351] ber den Nachlaß des am Fraustadt verstorbenen
Gastwirts Joseph Hermann Langer in Zittau wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. einzustellen, eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 29. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr, einberufen. 8* Zittau, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
1.“ gerlin Stettin⸗Schlesischer Güterv Mit Gültigkeit vom 20. is Erer
kehr d. M. bis Ende hr. 7. November 1900 zu rd Kgl. Amtsgericht. 3. 1907 gelangt ein Ausnahmetarif für ebruar Hauptmanns a. D. Richard Soebenh 5 e Hasrät Beganne sgerc 5 8 ur Herstellung von Rehnsaahlastersteme nach erfolgter Abhaltung des Schlu 5. ʒch auf. es e v. ne Jansg. [88363]] schlesischen Versandstationen nach den Bern von Vollziehung der Schlußverteilung hierdur Da Pbitt e ü 5 8—8 eermögen 1) der höfen und Ringbahnstationen sowie nach de Bahn. 5 FLöe vür gn igr - ffenstein 8 achtolger⸗ In⸗ Vororten zur Einführung, über dessen Anm kaliner Fraustadt, den 9. Februar 190 haweh des Fachmanns Beinrich Manteer, Roit. heangen and Frachtsäge die bekeili enenngs⸗ Königliches Amtsgericht. 8e lbrlkant nesebsn, wird 1 “ 8— Pelerigunggftellem und die Auekunftstelen x1 NeS v 8 „ H 9 Friedland, “ des Bäcker⸗ gleichstermine vom 21. November 1903 angenommene Breslcu, um 18. Februar 1904 8 8 orawi Lonschnik durch rechtskräftigen Beschluß vo Kt .
önigliche Gisenbahndirektion
[88399]
Trompet — Mörs gelegene Haltepunkt Rumeln wird am 1. März 1904 auch für den gutverkehr eröffnet.
[88400]
nung
Stationen Dettingen bei Urach und Urach 10 bezw. 16 km erhöhten Entfernungen der —
taxen
geringe Frachterhöhungen ein, worüber näherch den beteiligten Abfertigungsstellen zu erfahren ist⸗
[88667]
tarife bestehenden Frachtsa ür Ruhrort Rhein nach hehtsat. von 303 Cts. 100 kg wird bei gleichzeitiger Auflieferung 100 Tonnen eine Rückvergütung von 21 Cts 100 kg gewährt. Die Einsendung der Originalf bahnen.
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen⸗ [88394] Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarische
(Ausnahmetarif N zu Teil II Heft 7 und im Nachtrag VII zu
Frachtsähe zu der Abteilung I außer K ft
herigen Anwendungsbedingungen nunmehr fü gende Artikel:
oder in Tafeln, Kugeln oder Blocks geformt, a Graphiterde.“
Generaldirektion der K. B. Staatse
[88395] Ausnahmetarif für Metalle und Meta von süddeutschen Stationen Franzensbad usw. vom 1. September
welcher hauptsächlich geänderte Tarifbestimm enthält. Soweit hierdurch gegen seither Erschwer eintreten, bleiben die bisherigen Bestimmungen bis 15. April 1904 in Kraft.
Eröffnung des Haltepunktes Rumeln für den Gepäck. und Expreßgutverkehr. err an der neueröffneten Strecke Rheinhausen —
epäck⸗ und Expreß
Cöln, den 11. Februar 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
Frankfurt a. M. Hessisch⸗Südwestdeutscher
Verband. Vom 1. April d. J. ab werden der Frachtberech⸗ württembergische
im Verkehr mit den die um Statio⸗
een zu Grunde gelegt. Die besondere
ür die beiden Stationen fallen dagegen we
Hierdurch treten neben Frachtermäßigungen auch
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1904. Königliche Eisenbahndirektion. Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. ds Auf den im Heft 1, zweite Abteilung der Verban Schienen
erfolgt, b.
veeeeücn i En
rachtbriefe dur
Karlsruhe, den 17. Februar 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen
Bekanntmachung.
r Eisen⸗ bahnverband. r. 22 für Graphit im Nochtäah Heft 9 des Verbandsgütertarifs vom 1. II. 188 Ab 1. März 1904 treten 8” Bestimmungen. 1 2 7
ße der Abteilung II gelten unter a-
„Graphit, roh, auch gemahlen sowie geschlem
rachtsä
München, den 13. Februar 1904.
isenbahn
Bekanntmachung. lwar
189 „ Mit 1. März 1904 erscheint der Nachtrag
nach ung.
Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben⸗ München, den 15. Febenee 8 88 en. Geueraldirertion der K. B. Staatseisenbahn s8ss gddeutsch Eesfüreengichung. Oesterr.⸗ Ungar. G . erbande . Eisenbahn’
v 8 8 Teil II, Hefte 4 u. 6 vom 1. Jan. 1 4 Ab, 1. März 1904 ermäßigt sich 92 m. Gültigkeit vom 15. April 1901 eingeführte Fraas
satz für Kunstwolle ꝛc. zwischen Zsolna Ks. O
d. Heidelberg Hpt.Bhf. Bad. B. und M.⸗N.⸗B Ladungen von 5000 kg auf 5,70 ℳ für 100 G GMünchen, 17. Februar 1904. . s8392 e 0s86828. G. Staatseiseubahne Rheinisch Westfälisch Nordweftdeutsche Mit dem 1. Maohlenverkehr.
des Direktiongbeziris ej wird die Statio
in die Abteilun 0 1. April 1902 aügenonnen llen. 1 fertigungsste
Näheres bei d ili 89 Münster, den Egeltigten Güterab 29 m esan de wische
n ticn ofta om
.
ünster als Empfang es Ausnahmetarifs
Februgr 1904. Eisenbahndirektion.
Königliche
und den St — nd Nsdenburgischen Staatsbahnen andererseit
ae der Staatsbahmstationen Krotoschin
er um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. 2 Uebergazegenwärtig bestehende Ausnahmetarif Pleschangeverkehr mit der Kleinbahn Krotos Gebsor — cher auf bestimmte Guͤter und beft durch mnüer Staatsbahnen beschränkt ist, 8
aationen der Preußisch⸗
en
dem Tage des Inkrafttretens de nauhmetarifß aufgehoben. kaf bahn⸗ Se den 16. Februar 1901. Kgl. Eisen
(as397““ namens der beteiligten Verwaltung 8 18 Bekanntmachung. eutsch Französischer Verb
and. en. r mit und über Elsaß⸗Lot
) hringeilt⸗ - deteert n eih 11 1.(Sa⸗ hie französischen Bahnstrecken Z ben ; 88 “ Na 882 köilch erer . ezogen werden. rucksachenverwaltung Straßzburg, den 16. Februar 1904.. 8289 sFechöfnführende Verwalnang aiserliche Generaldire Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring
Württembergisch⸗Südwestdeutschen gden⸗ Eisenbahnverbanbe sch. Südme Bwarbrn jt Württembergischer Güterverkelwarif fich Am 1. März 1904 gelangt ein neuer wodur den vorbezeichneten Versehr zur Einfuͤhruncghe Hanj das seitherige Tarifheft vom kai den Ta Nachträgen aufgehoben wird. Durch den uer [888 treten verschiedene Frachtermäßigungen e 8. en/ Stuttgart, den 16. Februar 1904. isenbahn Generaldirektion der 8 W. Staatse
als geschäftsführende Verwaltung
Verantwortlicher Redakteur,
der
- burg. Dr. Tyrol in Char 8 Betlin. „
uckerei un n lhelmstraf