zurückzuziehen. Ich kann dem hohen Hause nur die Versicherung des Gesetzentwurfs in der unveränderten Regierungsfassung dieser Strecke langsamer; aber geben: Ich bin bereit, diese Frage noch von Grund angenommen.
11 Osten 1. lokalen Verkehr schnellfahrende 212— vaenae 8 4 aus auch gelegentlich der Kommissionsberatungen im andern „Herr von Rheden berichtet darauf namens der rö. füge sollten ferner an mehr Flationen balten, sotzald, Hanf erörtert. Es werden ja vielleicht doch im kommission über die Petition des Vorstandes des est⸗ dürfnis vorhanden ift. Mit der Einschränkung der 1. Klasse 8 Hause zu föpss . 8 fälischen Bauernvereins um Abänd Jagd⸗ nicht zu weit zu gehen. Die Wagen 1. Klasse werden 8 andern Hause Wünsche nach der einen oder andern Richtung hin polizeigesetzes vom 7 März 1880 behufs Velwal. Reservewagen ben Ueberfüll der anderen Wagen mitaefäbre, zum Ausdruck kommen, die auch in diesem Hause eine erneute . ügeh⸗ Verpachtung gemeinsameh agbkrele⸗ selbst hin neulich mit Inh. schen msammen in einem — Beratung der Vorlage notwendig machen. Ich bin also bereit, der urch einen besonderen Jagdvorstand Nalt vurch v. Klass — enn ⸗ 2 s 2*— Sache noch eingehend nachzugehen, und Sie wollen sich überzeugt den Gemeindevorsteher und behufs Einsetzung der Türen von Lwel den irgendwie 2 da das Reisen mit halten, daß von meiner Seite alles geschehen wird, um der Wild⸗ Kreis⸗ und Bezirksausschüsse als Aufsichts⸗ bezw. indern geradezu 1 ist; denn bei bloßem Druck auf dem dieberei nach jeder Richtung hin entgegenzutreten. Aber auf der Beschwerdeinstanz. Er beantragt, die Petition der rücker an der Tür kann diese sich öffnen und m binausfallen. anderen Seite dürfen wir auch nicht zu große Spitzfindigkeiten Regierung zur Erwägung zu überweisen. Pan hate mit schon 3—82— einen Strick mitzunehmen s in das Geset keen,die meiner Ansicht nach uw sehr unangenehmen Minister für Landwirtschaft cö von Podbielski. allgemeinen muß man sesen man ühes naad e eßter e dielleicht Vexationen Anlaß geben könnten, indem womöglich demjenigen, der Meine Kerren! Gelegentlich der Etatsberatung des landwirt. nur in Rußland und Belgien etwas billiger als bei uns.
gutgläubig ein Rebhuhn bestellt, weil es auf der Speisekarte steht, schaftlichen Ministeriums im anderen Hause ist die Frage der Abg. Goldschmidt (fr. Volkep.): Der Vorredner bat berlich das Huhn wieder entrissen wird und er noch obendrein Strafe be⸗ Jagdverpachtung respektive die Frage der Schaffung
zahlen kann. (Heiterkeit.) Es handelt sich hier also um recht heikle
wenig Material für seinen Antrag beig⸗ den ndruch ““ 1 vorständen Gegenstand der Erörterung gewesen. Angelegenheiten, und daher bitte ich den Herrn Grafen Finck ist ein Antrag, der An nahme im anderen Haus von Finckenstein, seinen Antrag zurückzuziehen.
. Daß hu Den Herren bekannt unsern Antrag ein Einnabmeaastasg m ücer bewiesen . e gefunden hat, und werden. Leider haben wir n keine Statistik üͤber die verkaufäme 5 der für mich die Veranlassung gewesen ist, eingehend nochmals die Fahrkarten für Personenzüge und für Schnellzüͤge, erst dann köng Der Antrag ist mir ganz plötzlich entgegengetreten, und ich glaube, bezüglichen Verhältnisse zu erörtern und zu erwägen. man genau rechnen. Aber 8 b daß die Regierungsvorlage doch das Richtigere trifft, weil in derselben
du rech alle Ersahrung im Verkebrswesen beweist In erster Linie habe ich zu erklären daß di s eine efhältaagg. keinen schon die Verwendung im Gasthof, im Speisehaus, in der Garküche 3 .
e Klagen, die nament⸗ die neberscese erhö Das *½ 1— 48 9 3— 8 8 1 “ lich aus dem Westen gekommen sind, nicht unberechtigt erscheinen. fahrkarten gesehen. Es wurde da befürchtet daß die
und wie alle die Einrichtungen heißen mögen, die das Fleisch eventuell Die Staatsregierung wird wahrscheinlich noch in dieser Session geschmälert werden könnten, und nachber hat sich das Gze verwerten, weil alles das schon in dem Gesetz mit einbegriffen ist und eine Vorlage nach dieser Richtung dem hohen Hause und bhe cehelt. 9— Antrag Gamp müßte man auch die C — weil sich aus dem Antrage des Herrn Grafen Finck von Finckenstein dem Abgeordnetenhause unterbreiten. Aber and erseitt, meine and he⸗ Gepägverd⸗ 2— Hernn Senen bei den Fün ₰ Konsequenzen ergeben könnten, die ich jetzt noch nicht in vollem Maße Herren, möchte ich doch jetzt schon erklären, daß auch in 1. Gepäcktarif und machen Sie — . — ee e —
zu übersehen vermag, die aber doch weitgehendere sein können, als es Provinz Hannover sich die Jagdvorstände vünt, wie wan 8. so bnofic danach sieht, nie viel e ₰ we
sich im ersten Augenblick übersehen läßt. 8 8 anderen Provinzen etwa annimmt, völlig bewährt haben. Die — dee nsechdetschen Heimatsinn erhalten,
Ich wäre also dankbar, wenn der Antrag zurückgezogen würde; Vermehrung der Zahl der Wahlen in — gen fürchtet, aber glauben Sie wir werden, wie gesagt, vielleicht später noch auf diese Materie Seee: wünschenkwert erscheinen, zurückkommen.
8 a unseren Landgemeinden wird durch Verbilligung der Eisenbah ffah 2 8nes zenteil, die und voraussichtlich, glaube ich, Hüldung wird am meisten 8 212 1ns unter den wird sich die Königliche Staatsregierung nicht nach der Richtung hin vnser Far, durch das, wag wir im Auokacs leremn, 18e Graf Finck von Finckenstein zieht darauf seinen An⸗ schlüssig machen, etwa noch besondere Jagdvorstände auf 8 nsere Heimat
trag zurück.
— 111 nche dem platten Zustände im Ausland be⸗ en werden. Freilich sind — Lande wählen zu lassen. Ich hoffe, daß die Königliche Staats, dei uns entwickelt, brau 2 8 über daß ssch eim Figenner aß
Herr von Rheden: Ich begrüße die Aenderung der Kommission
f schen wir nicht zu befürchten i it ihrer Auffassung die Zustimmun des auch Graf Moltke und an 3 über die Kühlhäuser im Interesse der Wildhändler wie der Jagd⸗ Fegierung mit ihrer Auffassung Zuf g hohen Hauses nd er
g ch boff⸗
1 ere sein reunde nicht für den An
Gamp stimmen werden; n er ine Ver
8.Int 8 veeeit dfho 1 finden wird. 1 8 teuerun aus. frü Ior. spr ch auch gen eine
— “ der Verkauf vorzei g abgeschossenen Im übrigen handelt es sich darum, die Jagdverpachtung mehr wie die Personeniarefgfetse hente Mg sos 8 Graf Finck von Finckenstein⸗Schönberg: Wenn männ⸗ bisher unter die 1“
liches W
ersonenzü ild Jagdzeit, weibliches aber Schonzeit hat, so müßte zum
atte à Minift schusses zu stellen, damit nicht von Thielen war Reformen nicht ge zeadesehe Der Mim ein einzelner Gemeindevorsteher sich Einflüssen aussetzt, die besser, der einfachen Karten a ehr geneigt. Aber daß der 2
Verkauf zerlegten Wildes, an dem das Geschlecht nicht mehr zu
zuf die Hälfte d Rä n
’des 8* wenn ich mich so ausdrücken darf, unterblieben, und damit nicht Feerde Fatsrach seiner eigenen Absicht. 8 8 8— rvI 8r erkennen ist, eine Bescheinigung nötig sein. allerlei Quertreibereien in den Gemeinden getrieben werden, welche sun Saonneh sedetbig Mimfster Zudde hat bei seinem Amtsan Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: nur dazu geeignet sind, Unfrieden innerhalb der Gemeinden zu stiften. wirtschaftliche Vorlage erledigt beeeg er. nachdem 22 .
Ich schließe mich den Anregungen des Herrn Grafen in einer Rich⸗ Also nicht die Wahl eines Jagdvorstandes, sondern Stellung des Eisenbabnverkehrs widmen wird. rd, sich der tung an, nämlich dahin, daß es das Bestreben sein muß, allerorten dem Jagdverpächters in den Gemeinden unter die Kontrolle des Kreis⸗ Hersomntarifte dir ag Gewiß spielt bei der Reform 8 Wilddiebstahl entgegenzuwirken, alle Erschwerungen eintreten zu lassen, ausschusses, das wird die Aufgabe sein, der sich das Gesetz zu unter⸗ aber schon ver Jahran ben g ce, g. finanzielle Seite eine L die den Jagdkontraventionen gegenüber durchführbar sind. Aber ich ziehen haben wird. Der Antrag Ihrer Kommission kommt mir infolge⸗ Gesichtspunkt eingetreten, nämlich 88 ber glaube, meine Herren, der Weg, der hier vorgeschlagen worden ist, ist dessen vollständig erwünscht: das Material, welches sich in der Eingabe Gerechtigkeit. „Wer auf der Staatsbahn 200 . unmh b doch nicht gangbar. Auf der einen Seite hat Graf von Finckenstein des westfälischen Bauernvereins verdichtet hat, der Regierung als 200 km zurückfährt, verursacht dem aat —8 hier selber schon zugegeben, daß dann von allen beteiligten Jagd⸗ Material zu überweisen. Ich habe aber geglaubt, berechtigten ein Schein ausgestellt werden müßte,
daß es de zobe enn er eine Strecke von und denken Sie dabei, Hause erwünscht wäre, meine xersönliche Stellun
St 400 frub 8 Finanzminister pon Miquel hat es als nögn. 1—2 en daß g in dieser Frage bei einer Ermäßigung der Tarife der Ausfall u Steigerung ter, die jederzeit bereit kennen zu lernen. des Verkehrs ausgeglichen werde, aber das 8 durch ’ 1e Ver⸗ 88 Zette 1 1 . 2 be längerung der Geltungedauer de⸗ Rüch sic gmde ah sind, einen solchen Zettel zu unterschreiben, sodaß man ihnen beinahe Graf Finck von Finckenstein⸗ Schönberg: Ich glaube aus den Rückfahrkarten hat r Rückfahrkarten Einn gar keinen Wert beilegen kann. Und weiter wird auch eine Folge⸗ auch, daß die Erfahrungen, die man mit den Jagdvorstän a von 160 der erscheinung sein, wenn der Schein wirklich von dem Manne ausgestellt ha
den gemacht 172 Millionen gesteigeat. “t sich iafolge derset 169 t, nicht gut waren. Ich freue mich daher der Stellung des Hacht zweiten Klasse Festeigert. Im Jahre 1* benutten bereits in wird, so wird er zu jeder Zeit bestreiten können, daß das Stück, das Ministers.
o der Reisenden die Rückfahrk dritten Klasse 76 %, und im Sah ahrkarte, in der blen ““ 88 8 Es kommt das 3 Zare 1908 diese 92 bei einem anderen betroffen wird, nicht dasjenige ist, für welches das Hnes Iee 88 net vanr bie Ie denh Interesse der ver. noch, erhöbt 88, Pen sich di tes Attest ausgestellt war. Also er entzieht sich von vornherein jeder ort
en der S einfder Ausfall inso Herab an, und nach dieser Richtung hin begrüße ich mit chbasten Bächter kiegtegees,gencfchen Kose Baüe 8 hurch ,— sich Bestrafung, und das haben die Herren mir ja auch bei den eine Erweiterung der Kompetenz des Kreisausschusses und schärfere gegen das Nomadenkum, aber ch vnr aafe, 2. 81n mündlichen Erörterungen zugegeben. Dann die Gemeindevor⸗ Heruffihtianrg des Abschlusses von Jagdpachtverträgen durch den und auf diese Klasse bezieht sich die Reform überbaupt Fibntt e stände oder die Amtsvorsteher mit diesen Attesten zu belasten, meine 8 P.
Herren, das wäre eine Unmöglichkeit; und auch schon
3 1 1 1 8 2 2 wir auch gern reisen, so kehren wir doch gern wieder 8 — „ raa, Die Petition wird der Regierungs zur Erwägung über⸗ denn zu Hause ist es am besten. Der Antrag Gamp will dem An rag Wienzet 1 . 2 wiesen. die Giftzähne ausbrechen, er würde aber einen wesentlichen Räckschritt diese Tausende von Rehen, die nach den Ausführungen Zum Schluß folgt noch der Bericht der Petitiongkommission in der jetzigen Reformbewegung in der Staats des Herin Freiherrn von der Rheden in den Kühlhäusern liegen! Ja, über die Petition des Pastors Leibrandt i meine Herren, wenn die alle mit solchen2
etzung Ger⸗
2
atsbahnverwaltung bedenteg.. in Bojanowo und Von der Rückfahrkante würde niemals umfangreicher 2— gemach lttesten herumreisen würden! von anderen um Einsetzung einer Alkohollandes⸗ verben, een, 5 2 — SFherLoth⸗ eepedefht Iacge n Wir wissen, was schon die Deckscheine manchmal für eine Bedeutung kommis s ion. Sn in doen 18 sels sir nie schneütften 8ee 8 lnick. haben, wie man sie beim Pferdehändler aussuchen kann, weiß, blau, Berichterstatter Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Der Ant rot, weil sie mit dem Pferde nicht verbunden sind. Wie die Scheine Holstein führt aus, so sehr die
fachen, reisen würden, das brauche ich Ihnen nicht auszumalen. Wir 8 ege g 8eh 8 ungent
Bunsch sondern gerade komplizieren. Die angestrebte Reform wäre teuckt „ so geni enden Substantiierung, erkauft, wenn sie mit der Annahme des Antrazs Gamp erkauft 4 1 „, Wir zumal da die Regierung zerklärt habe, daß sie sich eifrig mit der werden müßte. Unser Gepäcktarif bedarf ebenfalls dringend der würden bei der Annahme des Antrags des Grafen von Finckenstein Alkohol rage beschäftige, die Petition der Regierung als Material zu Reform; die Gepäckfracht kann heute hö stellen als der einen Schlag ins Wasser tun; wir würden glauben, den Wilddiebstahl sbrrneben Die Frebmisse — der Regierung aber Fahrpreis der Person seltst in der zweiten Klaffe. Ber Voeros⸗ 8 und Wildschmuggel unterbunden zu . und meiner Ansicht nach “ Kommission bald in einer orlage zum Ausdruck gebracht tarif see Berüi bünt hoßnen 8 — 8 ver 8 88 8 haben wir nichts erreicht. Das Gerede sollen wir meiner Ansicht nach Di fitz ; ermöglicht, von dieser eer Vororttarife Atigkeik . 1 ie Pelition wird der Regierung zur Erwägun ber⸗ ötigke bei einem Gesetz vermeiden; denn nicht durch die Aufstellung wiesen. P g - 5 gung über eatigeen rohstüdie esgesch ₰ h =*. S.ng; erschwerender Bestimmungen im Gesetz, sondern durch kon⸗ Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Nä ste Sitzung sozialen Einfluß sein würde. Penn die nungsfrage, die als tung ng Ver⸗ sequente Durchführung des Gesetzes sollen wir das erreichen, voraussichtlich am 14. April. — schwierigeres Problem auftritt, ist in erster Nrie 82 was der Gesetzgeber will. Das ist ja der Fluch der heutigen Schluß 3 ¼ Uhr. beheemace. Wenn Us dirten mie gäligen Vororttarifen die Mög Zeit, daß eine Menge Gesetze entstehen, welche nachher 8 8 8 1 gar nicht in der Weise durchgeführt werden können, wie es diejenigen,
ird der mm zu schaffen, so wird Ffimatsinm gerade dadurch gefördert. 27 — . Erme⸗ und die das Gesetz gemacht und beraten haben, gewollt haben.
8. ingbahn ist eine erhebli Verteuerung des Fü⸗ sstationentarift Um so 1 5 “ See 1 durch das Zwischenschieben neuer Stationen eingetreten, endah. mehr möchte ich davor warnen, hier in dieses Gesetz eine Bestimmung 33. Sitzung vom 4. März 1904, 11 Uhrx. zn einer Zeit, in der die vrivaten Verkehrsinstitute die Preise s hineinzubringen, von dessen Durchführung ich mir zur Zeit wenig oder Es wird die zweite gar nichts zu versprechen vermag. Ich bin gern bereit, die Sache etats für das Re
eesetzt haben. ie St ämt. Na Beratung des Fürcatshaushalts⸗ nn der dkensFczets ghe nseh derch, . g 1” 15 km chnungsjahr 1904 bei⸗ sem Etat der Pr 16 ₰ahren und zwat oft besser als auf der Staatsbahn. et noch einmal zur Erörterung zu bringen, aber ich halte mich für ver⸗ Eisenb ahnverwaltung fortgesetzt. liner Stadt⸗ und Ringbahntarif ist durch die Einschiebung neuet pflichtet, dem hohen Hause gegenüber die Bedenken zum Ausdruck zu Nach dem einleitenden Referat des Berichterstatters Abg. Stationen so desorganisiert den, daß er nicht mehr vaec⸗ bringen, die mich veranlaßt haben, den Erwägungen, die schon früher Schmieding über die Verhandlungen der Kommission wird ghale. wenden 888 Der Minister Mapbach hatte sich den 7 jegt angestellt sind, nicht Folge zu geben. Prechft die Pers onentariffrage erörtert, zu der die Abgg. he 85 e als einen ovisorischen müec. Wir müffen 1he 8 Dr. Wiemer, Goldschmidt (fr. Volksp.) und Genossen Misstan ei 121 für die Stadt⸗ und Ringbahn erstreben. dem Graf von Haeseler beantragt, die Zulassung der den Antrag gestellt haben, Hecne n 8 Aufbebung der billigen Sonderzüge nach Berücksichtigung mildernder Umstände bei Erlegung nicht ins die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, eine Reform e Ses erregt; gerade der Gesetz aufzunehmen und die Strafe für Erlegen eines Stückes des Eisenbahnpe
vurch 1 e rmeren Klasse ist dadsen — die Befriedigung des Erholungsbedürfnisf den. 1 versonentarife möglichst bald dahin in die die Anträge gsbedürfnissez erschwert wor fe, daß Rehwild, eines Bibers, Auerwildes oder eines Schwanes von Weß⸗ zu Föiten. daß bnter Fezehnns 8 Rückfahrkarten die Preise sie dort “ g-⸗ dch befünhen 30 auf 50 ℳ zu erhöhen. se dle ein sefkaeseo die Hälfte der Preise der jetzigen Rück⸗ veesenen, Gepäck⸗ und Gütertarife der nicht 2 aus Ig b öö 2 2 F. Kommis Wiemer d. Justizminister Dr. Schönstedt: Der Abg. Gamp (rreikons.) beantragt, diesen Antrag der Babgetkeenmissgekommen 8 1— 1— der Uatres sagen. Meine Herren! Ich habe zwar an den Kommissionsberatungen folgendermaßen zu fassen: . Noch am Grabe pflanze ich die 1 werden nicht keilgenommen und kann die Erklärung vielleicht nicht mit der⸗ daß zum Zweck der Vereinfachung des
„ so würde ich sa uf
wefer 88 ahrkarten⸗ Abg. M. ): innahmen aus dem Personess.. jenigen Bestimmtheit abgeben, wie es von dem Herrn Berichterstatter iesce gat aigeisesersanicbagdig. gs. beess 888 8 be egr bgürngen . 4½ der sämtlichem m hng 1 gewünscht wird. Aber ich meine, die Bedeutung der Sache ergibt jetzigen Rückjahrkarten festgesetzt und für Schnellzskge ent. Verhältnis mi een wir bei neevacn e. 7808, —.— nanzieh ch aus dem Paragraphen selbst. Es sind zahlreiche Fälle denkbar, sprechende Zuschläge eingeführt werden.⸗ Effekt der Anträge steht noch nicht fest; eh. an die ꝙf in denen die Vorschriften ohne die Zulassung mildernder Umstände Ueber den ersten Teil der sich an diese Anträge knüpfenden ke enisten verwiesen werden, so müssen daräͤbe! Berechnungen; als zu hart erscheinen; für solche Fälle muß die Möglichkeit einer Debatte ist bereits in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet gestellt werden. Der Abg. Wi ilderen Beurteilung gegeben werden. Das ist der Sinn des Zusatzes. worden.
Verbilligu — Personende⸗ded 8 einer verlaagt ausdrücklich eine Be 8 9 s wird dadurch ermöglicht, die besonderen Umstände des Einzelfalles Abg. Gamp (freikons.): Der Antrag Wiemer umfassender Weise zu berücksichtigen. Ich würde es für eine Ver⸗
würde einen schniltseinnahme aus dem 3 11g
heblichen Ausfall der Einnahmen mit sich bringen. Wir müssen 18 gegangen. Es ist auch ni t richtig, daß in anderen Ländern blllie⸗
8 3 ichte san es. gefahren wird, in Amerik. 8 „ eeere venmscdcns 0h
1 halb mit dem Ausgleich dafür da einsetzen, wo es am leichtesten ist, 6 87 ir sin h n 5 a beträgt die Du eüite gansnn abet
chlechterung des Gesetzes halten, wenn dieser Schlußabfatz gestrichen das heißt nach dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung bei den von⸗ viel größeret Bgen ge m eine Verbilligung des 8 die Guͤtet⸗
se mildernden Umstände ausgeschlossen würden. Es würde das zu Schnellzügen, die vielfach an E eiseverkehr von tarife. Wit ste ung als die Personentarife sin abe * 8 d aarvis fuhren, die zu berechtigten und lebhaften Klagen Fremden benutt werden. Würde der Antrag Wiemer 2
zeben müßten.
ten a
6 nverändert Antrage freundlich ge⸗ über, erwarter ff angenommen werden, so würde bald darüber Mi stimmung herrschen, uine fmnanztelle Berechnung. Der 2 — kehr drän ankte Die Anträge des Gra
Auf Antra
daß in den Personemagen, die geringere Betrie bekoften berursachen, zu ammen; haden anderer Landeskeile auf wenige g. Zatn. fen von Haeseler werden abgelehnt. dieselben Gebühren erhoben werden wie in den Schnellzügen. 3 einer redakti
dazu kommt es Die h Not *, daß die kaum hergestellten naag des Freih wendig ist eine Beschleunigung der Personenzüge. Oie Se Urichtungen und . n onellen Aendön von Durant wird no 8
5
1 eatge; Rakehn heheenhe genacge 3 hnellzü se bem ehr n m de dienen dem großen Dur gangsverkehr. Seit der Einführung 812 evorzugung der großen Städte ist ein schwerer soztaler immt und dann der Rest Schnellzuges Berlin-— Stettin-— Danzig fahren die Personenzüge auf
(Schlaß in der Dritten Beilage
8 2