88287 Bekanntmachung. b Beelder nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Littera F, G, H der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen 1. Juli 1904 nachfolgende Nummern gezogen worden: 16 Stück Lit. F zu 3000 ℳ 534 555 1248 1265 1413 1711 1757 1851 2126 2289 2292 2323 2835 2857 3127 3409. 6 Stück Lit. H zu 300 ℳ 68 1406 1441 1510 1538 1888. . 5 Stück Lit. J zu 75 ℳ 450 516 1014 1532 1587. 8 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I1 Nr. 10 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die rovinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1904 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags
in Empfang zu nehmen. 8 8 e und gekündigten au
Den Ir in von en und d Rentenbriefen steht es frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen eee einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, Pnett solcger die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ teigt, dur Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. b Einem solchen Antrage ist eine nach folgendem Muster: . ℳ buchstäblich verlosten 3 ½ % Rentenbrief. Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . Nr. ... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu mpfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name)
Quittung
Mark für d.. . der Provinzen
beizufügen. som 1. Juli 1904 ab hört die S ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug Febasht Die — der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 16. Februar 1904. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[93223] Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadt Wolfenbüttel (Ausgabe vom Jahre 1889) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 63 70 97 292 über je 100 ℳ
Lit. B Nr. 360 488 537 552 über je 200 ℳ
Lit. C Nr. 776 und 787 über je 500 ℳ
Lit. D Nichts.
Die Einlösung dieser S zuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rü gabe derse mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei der Stadtkasse oder dem Bankhause C. L. Seeliger in Wolfenbüttel und der Braun⸗ schweigischen Bank oder der Braunschweigischen Creditanstalt in Braunschweig.
Mit dem 1. Juli 1904 hört die Verzinsung auf. Durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe sind ferner 2500 ℳ Efalft
on den am 1. März 1903 ausgelosten schuld⸗ verschreihungen der Anleihe vom 8 aahre 1889 ist Lit. 1 Nr. 368 über 200 ℳ bislang nicht zur Einlösung überreicht. 8 1— Wolfenbüttel, den 1. März 1904 Der Stadtmagistrat. Floto. 8
[93219 Bekanntmachung.
Von den zufolge Allerhöchsten Privilegiums vom 3. August 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt „ sind durch Rückkauf getilgt: zu 500 ℳ At. A Nr. 838 839. 840 845 846 847 48 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878.
Höxter, den 26. Februar 1904.
8 Der Magistrat. Leisnering.
A. priv. Ostrau. Friedlander Eisenbahn. Kundmachung.
Bei der am 1. März 1904 gemäß § 44 der tatuten in Gegenwart eines K. K.⸗ Notars statt⸗ ehabten vierunddreißigsten Berlosung der Priori⸗ ätsobligationen der K. K. priv. Ostrau⸗Fried⸗ ander Eisenbahn wurden folgende 53 Nummern sezogen:
Nr. 263 369 386 441 627 697 1015 1103 1141 1217 1248 1806 1882 2046 2129 2266 2332 2365 2476 2519 2530 2685 2710 2751 2806 2893 2925 3181 3204 3430 3450 3524 3594 3615 3697 3725 4176 4325 341 4429 4442 4452 4521 4663 4792 4819.
Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung
it dem Bemerken, daß die Einlösung der verlosten Obligationen vom 1. September l. J. in Wien bei der Kassa der Union⸗Bank mit K. 600,—
per Stück, ferner
in Berlin bei dem Bankhause Robert Warschauer
Co
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 82 in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein und 8 in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1b b erfolgt und am 1. September d. J. jede weitere Verzinsung aufhört. Restanten früherer Verlosungen: Vom Jahre 1893: Nr. 235 8 53,38287, n1888, 66802: . 4149, en 101908: . 1853. (Nachenn Werwaltan Srat. —
701 812 848 1266 1544 1581 1598
Wien. .
ed nicht vonoriert.)
J sind zum
[39639] Bekanntmachung. F Bei der am 12. d. M. erfolgten planmäßigen Auslosung von C hemnitzer Stadtschuldscheinen sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879.)
der inserierenden Gesellsch
Sitz a f t
Lit. A Nr. 361 bis mit 370 500 621 bis mit 630 711 bis mit 714 zu je 35000 ℳ, Lit. B Nr. 291 bis mit 300 561 bis mit 570 581 bis mit 590 1041 bis mit 1047 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 228 bis mit 230 531 bis mit 540 791 bis mit 800 821 bis mit 830 938 bis mit 940 1031 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 111 bis mit 120 451 bis mit 460 634 bis mit 638 zu je 500 ℳ
II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)
Lit. A Nr. 231 bis mit 236 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 951 bis mit 956 1001 bis mit 1010 1041 bis mit 1050 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 411 471 bis mit 480 641 bis mit 650 971 bis mit 980 1351 bis mit 1360 1991 bis mit 2000 2051 bis mit 2060 3381 bis mit 3390 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 51 bis mit 53 121 bis mit 130 291 bis mit 300 511 bis mit 520 1051 bis mit 1060 1191 bis mit 1200 1461 bis mit 1470 1761 bis mit 1770 2511 bis mit 2520 3251 bis mit 3260 4341 bis mit 4350 zu je 500 ℳ S
Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. 1904 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rü gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in mpfang zu nehmen, andernfalls aber daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört. 8
Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederbolt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:
von der 187 9er Anleihe unter I.:
Lit. A Nr. 122 124 127 Lit. B Nr. 88 265 498 849 Lit. C Nr. 109 261 448 450 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 16 17 65 122 263 470 476 658 698 zu je 500 ℳ,
von der 1889er Anleihe unter II.: .
Lit. Nr. 810 1011 1012 1021 1022 1023 8 Wittener Glashütten Akt.⸗Gef. 1024 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 190 398 2512 Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei 2513 2514 2515 2516 2517 zu je 1000 ℳ, Württembergische Eisenbahn⸗Ge Lit. D Nr. 651 652 653 654 3985 3986 3991 Würzburger Volksbank 3992 4337 4490 ‧4625 4626 4627 4628 4629 4630 4675 4676 4677 4678 4679 4680 zu je 500 ℳ,
seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.
—
Vereinigte Kunstse ereinigte Substo. hereinigte Strohstoff⸗
Vereinigte Thonwerke
Vereinsbank Grimma
Vereinsbank Vereinsbank
abriken
kt. Ges.
„ Hannover Nürnberg
Vereinsbank Zwickau
Verlag für Börsen u. Finanzlit
fabrik Viehmarkts⸗Bank.
Volksbank Arenberg. M. 4
Voltohm, Seil⸗ LrKaber nbern. Verschußbant Zschopau Vorschuß⸗Verein Roth A. G. 3
Wandsbeker Lederfabrik (Akt. s Wasserwerk Frankfurt . 82 Wasserwerk St. Wendel A. G. gerdauer Bauverein Wernigerüder Kommandit Haar Ludwig Wessel gutfabrikation Westdeutsche Bank zu je 5000 ℳ, Weldeuisce J
ES,,.“
zu gewärtigen,
8 1
ute Spinnerei und We tdeutscher Jü gli Wetislch Wünolingzbund (Akt. Westfälische
& C
0. Wilhelm⸗Heinrichswerk vorm.
zu je 2000 ℳ,
Zaberner & Wasselnheimer Bank. lechau⸗Kriebi iegelei Augsburg E“ Sehe Creditverein von Lederer Commanditgesellschaft au 1 setesh Garten
[92822) zuckerfabrik Kosten
(Uebersetzung aus der
XV. Verlosung 1 5 — Amtliche Ver der Behörde der Haupt⸗ un
ie bei Gelegenheit der XV. Verlosung der Aulehenobligationen gezogenen 263 S
4 Stück a 10 00 Nr. 282 299 651 757. 8 22 Stück à 500
106 Stück à 2000 Kronen: 5081 5172 5722 5912 5975 6831 7455 8646 88
11122 11472 11684 11864 11865 11938 11955 13966 14108 14238 14383 14408 14973 14978 15059 15351 15711 15734 1588 17509 18467 18803 19014 19205 19291 19517 19620 19650 19778 19838 2004 20765 20860 21318 21446 21493 21646 21647 21850 21885 21907 22028 22665 22794 22888 22936 22938 23027 23280 23780 23926 43 Stück à 1000 K
Nr. 16 53 185 439 690 923 973 4209 4323 4495 4503 4758 4784 4855 5086 8310 8840 9155 9587 9705 9728 9787 9930.
88 Stück à 200 Kronen: Nr. 178 766 818 878 1049 1378 1403 1662 2121 2644 2929 3018 3058 4025 4026 4069 4454 4751 5080 5124 5410 5476 5801 5861 6413 6748 7141 7489 8087 8495 8757 8826 9105 9283 9352 10482 10540 10659 10689 10937 11516 11740 11884 11909 11943 12046 12175 12431 12496 12584 12681 14335 14447 15461 15696 15849 16256 16300 17283 18247 18833 19212 19368 19507 19529 19642 19971.
22459 22501 22608 24200 24265 24666. ronen: 1109 1524 1525 1860 1869 1907 2437 7348
3283 5142 5707 5760 5895 6582 6966
7745
3654 8077
3102 767 11154 11281
3686 792⁵5
1 11291
Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897
112 Erlasse des Herrn h. Ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 8—
1897. 8 vom 1. September 1904 angefangen, in Budapest: bei der Re
„Centralcassa denzstadt Budapeft“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“,
Sparrassa⸗Verein“,
bei der „Pester Actiengesellschaft“,
ugaris⸗ „Vereinigten Budapester † auptstädtischen Sparraffa“, Escompte, und Wechflerbank“, „Ungarischen Hypothekenbankt“, Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Banthaus „S. Bleichröder“, „Amsterdam’'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezablt. Die Verzinsung dieser Seehesher begen hört mit 1. September 1904 auf. Bei Gelegenheit der Einlöfung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht samt Couponganweifung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle vom Nominalwerte abgezogen wird. „Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1903 aus hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehen gelöst, u. zw.: à 10 000 Kronen: Nr. 281. à 5000 Kronen: Nr. 981 1222 1392 1834 3137 4325. à. 2000 Kronen: Nr. 490 538 700 946 1021 1806 1956 3114 3160 3161 3862 4808 5854 6218 6236 6572 7138 7396 7472 8520 8522 9540 11159 12179 12412 13565 1 15703 15953 16015 16314 16315 16741 17246 18338 18826 19056 à 1000 Kronen: Nr. 189 502 779 841 1307 1460 1708 2866 2877 2898 3428 3576 3801 4041 4046 4170 4395 5310 5320 6331 6396 6670 7167 7363 7434 7627 7713 8089 8100 8133. à 200 Kronen: Nr. 268 336 341 366 584 767 828 3345 3355 3455 3505 3814 3879 3920 4009 4255 4533 4541 4589 4615 4624 4720 5330 5506 5541 5546 5553 5556 5559 5567 5715 5828 5859 6852 6978 7127 7175 7723 8194 8196 8870 9577 10586 10790 10808 10942 11037 11041 11120 11350 11505 11561 11794 11876 12068 12680 12750 12915 13207 13343 13907 13915 14186 14445 14564 15072 15410 16270 “ 111““ apest, am 1. Mär 94. zin 3 Die Verlosungskommission. Gesehen: 8
Johann Halmos m. p., Königl. Rat,
7 5251 19127 20390 20582 20613. 1811 1961 2002 2378 2498 5410 5515 5722 5751 5823
1224 1323 1755 2199 2515
Hugo Lampl m. Lb. vh hhm
Franz Szlatiny m. Rechnazarn.
sermeister, Kommissionspräses.
tr. 1 . „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuran gesenischafr⸗, bei dem „Pester Ersten Vaterlä
Verlags⸗Gesellschaft des „Mainz SLaEn. Vetschau Weissagker Lan wirtscheflchg lätts
und Eisengießerei A. Lehe Maschinen⸗
gk Akt. Ges. Voigtländer & Sohn, aü. G. q.
nni. Gef.. .. . Z. Merpm 2
Akt.⸗Ges. für Porzellan⸗
vormals Jonas Cahn . .
tzscher Kohlenwerke Glücka
1“ Nr. 158 347 869 1083 1238 1521 1694 1882 2052 2110 2292 2327 2389 222 d vwvne 3398 3787 3980 4262 4620 4689.
8 Nr. 15 852 897 1205 1247 2695 2937 3257 p 3496 3829 3837 4020 4309 4316 4737 5074 9022 9039 9162 9526 9806 9874 10594 11963 12073 12133 12194 12574 12867 12974 13435 2 16158 16312 17223 0 20325 20420 20754 22609
4199 8302
3888 7973
11450 13126 13418 13675 14005 17444 17528 17683 17733 17815 17882 17884
Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1904
fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem
genehmigten Ver⸗ der Haupt⸗ und
ndischen len Commercialbank“, „Vaterländischen 5
1 b Ungarischen All⸗ gemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗ .“, „Ungari „Ungarischen Landes Central⸗ der „Direction in Amsterdam bel der
schen
fälligen Coupons der Wert der fehlenden Coupons
gelosten Obligation wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht 5
4704 4774 15575
2846 6207
3341
Druck de Nonsderxtschen BechecheCfvesnign
Gotha
9 tsr. lversammlung
Bilanz, Aufsichtsrat 0. er,n
Generalversammlung
p tsra 2 e, Fäeeean
Bilanz rsam
lanz
eld Bielefeld Dortmund —2 n Döͤhren Stuttgart Wu urg
S und 84889
sammlung, e J3.
10 Uhr Vormittags, im Snale der Berütate Böͤrse*, Waisenhausstraße 23 1, stattfinden witde
eingeladen. Tagesordnung: t 1) Vorlegun des Geschaftsbercchte auf die 388 vom 1. Januar 1903 bis 31. Dezember 1908, Bilanz, der Gewinn⸗ und Veclustrechnun 2 Beschlußfassung über Genehmign erselben.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wabhlen in den Aufsichtsrat. ist Zur Teilnahme an der Heneralversammle⸗ in jeder Aktionär berechtigt. Die Aktlonäre, wel bre derselben ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben vöder Aktien oder den von einer Gerichtsbehörde dbet einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein 8 4 dde Aitien spätestens am 28. März d. —9 Abends 6 Uüdr, bei der Gesellschaft oder bet g. Dresdner Bank zu Dresden oder bei der Abt.
emeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt ( G.
Dresden) oder bei dem Bankhause L. 4£ ter⸗ Wertheimber in Frankfurt a. M. zu bin legen (vergl. § 18 der Statuten).
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Geschäftsbericht kann aAnn 14. Marz d. ab bei der Gesellschaft, der Dresdner Ban tal Dresden, der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Ang (Abt. Dresden) und dem Bankhause L. & EC. We eimber in Frankfurt a. M entnommen werden⸗
Dresden, den 4. März 1904. gden. Deutsche Straßenbahageselschatt in Dre
Die Direktion.
Stoeßner.
Oldenburgische Markt allen Gesellschast. Zu einer len Geselsa⸗
a.
ag, den 22. März, N
mittage 2 Uhr, in der Markthalle werden 8 ater
Herren Aktionäre biermit höflichft cingeladen. Markthallen an die Stadk
4
Tage Verkauf der gesordnung:
Hezugnahme auf die Statuten. Paragt. wah Beschluß der Auflösung der Fküchan 4 a Wahl der Liquidatoren. Verschiedenes. b sdenburg, März 1904.
Der Auffichtsrat. 4 1 Friedrich Krüger, 8 +,————— BHoeotssitender. 1 Su Uereinigte Schuhstoff Fabrinen, Au Für die om 29. d. M. stattfindende 8 kt ordentliche Gencralversammlung ist zu Antrag und 11 der Tagesordnung ein weiterer
eingegangen: . ie Ceenaggeaben- wesle beschließen; 8 atuts erhält den Zusatz: tte ;ie Einziehung 38 Ahilen 2b
Aukaufs ist 2 27 ulda, den 4 2.
1osndh
„.
904. Vereinigte 249,12 „ennen gulb Der Vorstand