Bei Nr. 7308 (Bureau für Ersindungsschutz] Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven] schafter eingetreten. Zur Vertretun Capitaine & v. Hertling, Berlin): Eine offene auf die Kauf .
geder Gesellschft Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 kbe seute Edmund und Carl Feyler in ist nur der Kaufmann 9. Rosenberg ächtigt.
Handelsgesellschaft besteht nicht mehr. Die Firma Sonnefeld am 27. Februar cr. übergegangen und eeh saaen an 2 ist erloschen.
gonnen.
vonnef, . Elmshorn, den 17. Februar 1904. Königl. Amt ericht, Abt. 3, in Fleusburg. 1 wird seitdem von diesen in offener Handelsgesellschaft Königlchen Amtsgericht. — niiüs 2 [93016]
Bei Nr. 7525 (Johann Krause & Co., unter der seitherigen Firma fortgeführt. Elsterberg. . 19008. — 8. 12 129 dnnb ne. 18 Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe. Die Prokura des Kaufmanns Edmund Feyler ist Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters, bete vom 1. März . hat am 25. Februar 1904 begonnen. In das Ge⸗ demzufolge erloschen. die Firma Gebrüder Ruppert in Elsterberg. irma; Emilie Behrmann, Flensburg: Ir⸗ schäft ist derr Zimmermeister Wilhelm Lukes, Berlin., Coburg, den 3. Märg 1904. ist heute eingetragen worden: daß der Fabrikant 2 Ebefrau des Bäöckermeisters Adolf Heinric als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten Herzogl. S. Amtsgericht. II. Herr Ernst — in Elfterberg anr men beittan 2 : E 8 - Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Cochem Bek nnthn dee⸗ chun 3 g Firma mann Johann ermächtigt 7 r
fehrmann in Flensburg. Prokura: dem Bäen m. 9. [92996]) ausgeschieden und an dessen Steile Frau Hedwig meister Adolf Heinrich Bebrmann in Flensbumg Bei Nr. 11153 (Brann & Mori Berlin): „Im hiesigen Handelsregister A teilung A Nr. 22 Erdmuthe verw. Ruppert, geb. Taubert, alg Unie Peshe er 8 “ der Kanachang Weres Pazere sst ist heute Firma * Simon einge⸗ versalerbin — unter Ausschluß von der Vertretung e Carl Krebs zu Char⸗ tragen, daß den Kaufleuten Fr. A.
Babl Gesellschaft — eingetretez, daß der Bertrer Anntar. Amtogerict Abt. 3. h Flenese trage 2 ten Fr. A übler und Max der Gese aft — eingetreten, daß zur rtretung Freiberg, Sachsen. 82 lottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Schippan, beide zu Leipzig, Einzelprokura erteilt der Gesellschaft der Mitinhaber der Firma Herr] —Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die vi⸗ Bei . 15 345 (Pastorwitwe J. Dilloo, worden ist. 1 Kaufmann Walther Ruppert in Elsterberg ermächtigt Fohnel & Harlinghausen in Freiberg ben— Berlin): Die Firma lautet jetzt: Pastorwitwe 8neeen,80 Fens e” Abt.1 Pen herah e Penana zases Fäübng in Elsterberg ie e eingetragen worden, daß den 8 — Dilloo Juhaber Gustav Evers. Inhaber . Amtsgericht. 1. nlung ertei — Hugo Ernst Herrnsdorf und Heinrich Anton 8* Caas Evers, Kunsthändler zu Berlin. Crereld. [929971 Elsterberg. am 3. März 1904. b Der Uebergang der in dem Betriebe des In das Handelsregister i
2 sie eide in Freserg, Gesamtprokurg erteilt ift und in das 1 st eingetragen: Die Gesell. Königliches Amtsgericht. nen n chaftha samtp 2 cr tberttam Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ schaft mit beschränkter Haft 2 das — sgeschäft de
a aftung unter der Firma Elze. Bekanntmachung. [93009] und die Firma zeichnen dürfen.
rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rübenkamp & Co. mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Freiberg, den 29. Februar 190uS.
Gustabd Evers ausgeschlossen. mit dem Sitz in Crefeld, errichtet am 28. Januar unter Nr. 83 die Firma Johannes Jenner, als Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 17 755 (Rudolf Kalkofen,. Berlin): 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Niederlassungsort Saalemühle b. Elze, als In⸗ Fürstenwalde, Sprece.
Die Firma lautet jetzt: Rudolf Kalkofen Nachf. rüstung und Veredelung von Geweben für eigene haber der Mühlenbesitzer Joh
A. Buchholz. Inhaber jetzt: August Buchholz, oder fremde Rechnung.
1 e. rm annes Jenner in Saale. In unser Handelsregef A ist bes t nung. Das Stammkapital beträgt mühle bei Elze eingetragen. Pribeteegister Abteilung uhrberr, Berlin. Dem Kaufmann Bruno Buch. 30 000 ℳ Geschäftsführer
unter Nr. 121 die a: 8 1 88 Blasberg, Richard, Elze, den 27. Februar 1904. * virma olz, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der und Rübenkamp, Heinrich,
4 4 sehr Wilhelm Pr. ü alde und als teil w — p eide Kaufleute in Cre⸗ Königliches Amtsgericht. deren Jelabe Fööö Prager 15 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ feld, jedem derselben steht nach dem Gesellschafts⸗ Saur. Fürstenwalde, Junkerstr. 16 eingetragen worden. pflichtungen und Außenstände ist bei dem Erwerhe vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft Emden. [92626 rstenwalde, den 24 Februar 1904. 8 des Geschafts durch den Fuhrherrn August Buchholz su. Der Gesellschafter Rüͤbenkamp hat auf seine In das hiesige Handelsregister, Abteilung B, 9 Königliches Amtsgericht.
mn Fescoffen 808 eg. Hee. Bw t.). 8f Pelage Mescner. 1 — üm zu Nr. 2, Ostfriesische Molkereigeräthe⸗ Hannover. eka ac
hei Nr.? . be, Berlin): Die 500 ℳ in die Gesellschaft eingebracht. abrik, Stanzwerk und Ku ferschmi irma lautet jetzt: Rich. Hesse Inh. Johann Alle Bekanntmachung 2 ö
. Bekanntmachung. süe 2 — g een der Gesellschaft, welche in öllner. Inhaber jetzt: Johann Xöllner⸗ Kauf. öffentlichen Blättern
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 28 T. Bartels 4. Co, Gesellschaft mit be⸗ ist zu der Firma Wrerarefefter d Franken⸗ ttern zu erlassen sind, erfolgen durch schränkter aftung, zu Emden, ein . ha Gummiwerk Eduar ung mann, Berlin. die Crefelder Zeitung und, wenn dieses Blatt ein⸗ 8e 8 Ser. —5 2 Ile beschränkzer 2 Nr. 23 060. Firma: Berliner Weißbier⸗ Fi so lange bis von der Gesellschaft ein anderes Die Firma ist geändert in „Ostfriesische Molkerei⸗ ist „Dem Erast Offterdinger in 4 brauerei Julius Römpler, Neu⸗Weißensee. Blatt bestimmt ist, durch den in Berlin erscheinenden G b 8 Inhaber; Julius Römpler, Kaufmann, Berlin. Deutschen Reichsanzeiger.
9 2 eräte⸗ und Emder Kannen⸗Fabrik, Stanzwerk rokina ereeilt Nr. 23 061. Firma: Albert Kothe, Stralau. Erefeld, den 22. Februar 1904. Inhaber:
und Kupferschmiederei T. Bartels & Co, ennewer, den 1. März 1904.
niederei 8 Königl. Amtsgericht. 4. b Gesellschaft mit be ränkter tung mm I Süders Kothe, Fuhrherr und Kohlen⸗ Königliches Amtsgericht. Felenschaf sch Heias 85 Hannover. ändler, Stralau. — Nr. 88 062. Firma: Mas Richard Müller, Dannenverg, EIbe.
[92998] 8efend — Unternehmens ist der Betrieb gIn das Hengelereged ins I einer Metallwarenfabrik, insbe Berlin. Inhaber: Max Richard Müller, Schlächter⸗ Eintragung ins Handelsregister K. Zur Firma
S der An⸗ und Verkauf von M. mneister, Berlin. b ee Handelsgesellschaft Nr. 23 063. Firma: Emil Neitsch, Berlin. Inhaber: Emil 9 eitsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 064 1
ist bei daß ter Abteilung A ist 8 9 ondere die Herstellung, Firma Strauß Meyer, Nr. 343 des Register Zweigniederlassung in transportkannen und ähnlichen Gegenständen sowie 1
es. heute eingetragen worden: olkereigeräten, Milch⸗ 88 Prokura des Robert Nordhaus in Hannoder Marwedel ist aufgehoben und die Firma im hies. der Abschluß anderweitiger Seqaf. welche direkt 1
1 lbsch e Hannover, den 2. Mz Handelsregister gelö cht oder indirekt hiermit zusammenhängen. . r, März 1904. 1l Firma: Robert Reichenheim, Vorstand: Der Kupferschmied Tobias Bartels ist Königliches Amtsgericht. 4PA .— g rdaher. Robert Reichenheim, Kauf⸗ I“ als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bankier Hannover. [9302 mann, Berlin. Ee mteg⸗ Nr. 23 065. Firma: Paul Redlich Restaura. Danzig. B
anuel Koppel in Emden ist als Geschäftsfi In das Handels ekanntmachung. [92999] Mon pp eg. eschäftsführer, elsre tion Potsdamer Hauptbahnhof, Berlin. In⸗ In unser Hand
bei der der Apotheker Karl Günther in Lübeck als stellvere Firma Erug Grot
elsregister Abteilung A ist heute tretender G stellver
haber: Traiteur Paul Redlich zu Berlin. eingetragen:
gister Abteilung A. Kt *(r. 422 des heesgsäers) hen
eschäftsführer eingetreten. Srgetraßen worden: Lonis Gieseke und Reinholh 8 „Gesellschaftsvertrag: Der neue Gesellschaftsve Salzer in Hannover i eilt. Nr. 23 066. Firma: Robert Schaefer, Nieder⸗ a. bei Nr. 1040, betr. die Firma „Bruno Gosch“ ist 8b 21. Dezember 1903. ellchaftsvertrag Hannover, den 2 t6 62 bemn en⸗ . Schönhausen. Inhaber: Robert Schaefer, Schmalz⸗ in Danzig: Iötser Inhaber ist der Schneider⸗ Willenserklärungen sind für die Gesellschaft nur fabrikant, Nieder⸗Schönhausen. meister Richard Gosch zu Danzig. Nr. 23 070. Firma: Moritz Falkenstein, b. unter Nr. 1204 die
Königliches Amezerehe 424 sie unter Beifügung der Hannover 1 93025] irma der Gesellschaft tragen die Namensunter. Im hiesigen ekanntmachung. ℳ r. 2 Verlin. Inhaber: Moritz Falkenstein, Kaufmann, Danzig und als deren Inhaber der Wildbrethändler schriften: 8 ist m der Firma Geregtfter Abteilung⸗ unnover Berlin. . 2 Carl Koch ebenda. 2 3 a. der Geschäftsführer Jacob Koppel oder Manuel eingetragen da 8 arl Diebitsch in 8 unter Nr. 23 071. Offene Handelsgesellschaft: Koch 4& Danzig, den 1. März 1904. Koppel einerseits und außerdem unveränderter 8 s Geschäft zur ortsetzung abesg Brall, Berlin. Gesellschafter: 1) Arthur Koch, Königliches Amtsgericht. 10. b. des Geschäftsführers Dr. Mählmann oder des Diebitsch in auf die Ehefrau d daß die Kaufmann, Berlin, 2) Ferdinand Brall, Kaufmann, Dortmund. [93001] stellvertretenden Geschäftsführers Günther andererseits. im Betriebe des nover übergegan een ist, un derungen Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. November 1903 Der Bankier Siegfried Stern zu Dortmund setzt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 Geschäfts begründeten For ’2 begonnen. das unter der Firma: „Gebrüder Stern“ zu durch die Ostfriesische 8 Nr. 23 072 Firma: Hermann Bla endorff, Dortmund betriebene Handelsgeschäft unter unver⸗
gen und Verbindlichkeit f pi in n Zeitung und, soweit dies nichtn sleiten auf die neue Erwerber b mehr möglich ist, durch c. übergegangen sind. De Lichtenberg. Inhaber: Hermann Blasendorff, änderter Firma allein fort.
, dann rechtsverbindlich, wenn Firma „Carl Koch“ in 2 rrechtsve
rbGannover die Emder Zeitung. mm Carl Diebitsch in Ham 8 Emden, den 29. Februar 19041. Feenes eneüt sch ing Fabrikant, Berlin. Persöͤnlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Königliches Amtsgericht. 3. 4 2. März 1904. Nr. 23 073 Firma: Emil Kleusch, Berlin. Siegfried Stern in Dortmund. Die Zahl der Emden. ““ [92627] HMannover defch. Fmta 4 A. 9s Inhaber: Emil Kleusch, Kaufmann, Berlin. Kommanditisten beträgt jetzt zwei. In das hiesige Handelgregister Nr. 407 ist zur Im hiesigen Handekerafsten u -G 52286 Seüerh 23 Cee Seehi⸗ .“ “ erlin. Befnen a ce es. Benmnacot Firma „H. T. C. Apetz“ in Emden eingetragen ist eingetragen zu der 6 I * mhaber: Gustav Rannow, Ga „Berlin. n gericht. . 8 indrich Tobsas 6 Comp. Nr. 23 075 Firma: Richard Meyer Manu⸗ Dresden. 111“ [93002] worden: Der Kaufmann Hindrich Tobias Cornelius Comp. in Hanno fakturwaaren, Rixdorf. Inhaber: Die ver⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: witwete Frau Kaufmann Margarethe Meyer, ge⸗ -
. A. er
1 n ver: Die Kommandikges llschaft
Apetz BE“ Feschäft b. — 8 * Feäichnaemn Ernst
In das auf den Kaufmann jarko Johann zu Emden nnover ist als Gese fter eingetreten. Offe ene Nie Ri Die Witwe M ¹) auf Blatt 10 478: Die Firma Bernhard welcher dasselbe unter “ Fre fortführt. Handelsgesellschaft seit 29. Februar 1904. Die den
horene Niemann, zu Rirdorf. ie Witwe Margarethe Büttner in Dresden. Inhaber ist der Schuh. Die Prokura des Tjarko Johann Apetz ist durch Ernst Freytag erteilte
Meyer, geborene Niemann, führt das von ihrem fabrikant Gustav Bernhard Büttner in Dresden nen —
Chemann, dem am 13. Oktober 1902 zu Rirdorf
rokura ist erloschen. — üttner rgang des Geschäfts auf ihn erloschen. Hannover, den 2. Nes 1904 verstorbenen Kaufmann Raphael (Richard) Meyer 2) auf Blatt 729, betr. die Firma Fertsch *
8 B Sodann ist die Firma in das Handelsregister Königl. Amtsgericht. 4 A. . icht vfmen ae Richard M. Simon in Dresden, Zweigniederlassung der in A Nr. 81 Ha Th Hasselfelde. —mesgericht [93205 unter der nicht einge agenen Firma n seyer Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden offenen Emden, den 25. Februar 1904. Die Firma A. Hoffmann — 2 trei n betriebene Handelsgeschäft, das sie durch rbfolge Handelsgesellschaft: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Braunlage, ist in blnfi 2 deevire asch g anc rfbelnng “ fort. Mar; Guftap 8 Fäsdrich Petos Errurt — 193011] Nr. 89 bente gelösche ’ ndelsregiste ER öscht . ühler, beide in Leipzig. Der Gese cfter Ernst n 3 iß 848 f Hasselfelde, den 29.
NNℳ. ens Inh. Eugen Sögsn Siegfried Nissen wohnt jetzt in Cochem g 8. 88 L“ 85 8 f berveriche heen nght
“ 1 1 2 2 benauf in urt eingetragen, daß die Gesell. Ude.
Ne 18 885 -Sn., 8.r. elhe ., Ha en de bt. III schaft aufgelst und die disherigen,deiden Gesel. morae. Ex [93026] Berlin. 8 nigl. Amtsgerict Abt nII. schafter Liquidatoren sind. Jeder Liquidator soll In das⸗ andelsregifter ist heute bei der offene
Berlin, den 1. März 1904. Eisenach. ge.. — 1bor Ffaandelsgesellschaft in Firma S Pohti zu Hörde
igli In unser H gregi eeute bei der unter „29. u . einget 1 .
8 eennen veefce 1. ghelhn ee Nr. 287 eingetragenen Ffeme Gustav Feisjers Königliches Amtggericht Abt.5.. eingetragen worden:
“ vrchl. 2 is Zweigniederlassung derselben Firma in rurt. ö116“
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 224 Eisenach Zweignieder ssegv
— [93010 eingetragene Fi
ee Gesellschaft ist aufgelost. 1 . I. Der vlealcen Ges 1 ster Kaufmann Em S b ttragen worden: delsregist 1 dHesgehen t N. nnter B 226 — 82 E“ in Sonneberg ist die SIn das Handelsregister A unter Nr. 573 ist heute
e stein zu Hörde ist alleini eer Inhaber der Firma⸗ 8 die die Firma Heinrich Mäurer in Erfurt mit dem rde, den 1. Me 8 .
denis gelöscht worden. Abeimniezelafsung in Gisenach zum Hauptaeschft Wnd. und Gestcenülere geine Mäurer a . hc 1201.
See,waee erredne 1] ernohfe 8n- 1. März 1904 Erfer⸗ als sbe eingetragen . “ Kanth Hüeee vüsgerice [93027] ingen, Rhein. Bekanntmachung. [92986 enach, den 1. März — rfurt, 1. März 1904. . 8 Nr. Johann Augustin Brückner, — in en6. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. 5. Saene 8 Handelsregister B jst beute bei N
übernimmt mit dem 1. März 1904 das zu Bingen Eisenach. Bekanntmachung. [93004] Eschwege. 8
unter der Firma H. Jung bestehende Geschäft und
radau, Gesellschaft mit beschräͤnkte⸗
n : . 8 [93012) Hastung zu Stradan.⸗ ei J se delsregist bteilung A ist heute In das ndelsregister A II führt es unter der seitherigen Firma weiter. Eintrag bei de amer Handelsregister Abteilung 8 en c giste 1
der Firma:
8 1 ngetragen worden, m i 3 Ia bss Hanteigtenssetefähn Firma EFS6s. 82 193 vorden: st heute unter din a 4 dnbdafser 8 vahe 9 n n egister ist heute erfolgt. Max Friedländer zu Eisena Firma edr lebhard in 1 leslan 85 8 BI Bingen, 29. Februar 1904. eingetragen — haber ist der bedche⸗ 19.eeoe Fasih 3— 10k. üblt gr Amtsgericht Kamab, 9 Gr. Amtsgericht. ie Firma ist n Wilhelm Gebhard zu Eschwege. Kauk ehn 8 93028 Brandenburg, Havel. [92992)] Eisenach, den 2. März 1904. — Dem Kaufmann Ernst Mensing zu Eschwege —— b 4 eeeedens. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Prokura erteilt. Nn vnser handelere ister ist bei Abteilung Ouo In unser Handelsregister A st bei der unter Elberreld. [93005] Eschwege, den 1. März 1904. 2 lae er — einekat Nachfolgern tr. 180 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Unter Nr. 1080 des Handeleregisters A ist ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. 9 reit, Seckenburg — Gantzer“, Päwesin, heute folgendes getragen: die Firma Heinrich Fr. Heinemann, Essen, Ruhr. — eb. ungetragen:
8 8 8 Elberfeld, als deren Inhaber der Schreiner Heinrich Eintragung in 8 esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Friedrich Albert Heinemann und als Gesamtprokuristen Königlichen 2 oschen.
etragen: mtsgerichts zu Essen (Ruhr) Fie Föna die Kaufleute Karl und Friedri r heine- 1. März 19 je Fi 8 am Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 23. Februar 1904. 5* d Friedrich Hermann Heine erz 1904, die Firma „Franz Nose⸗
. 49 Friedrike Szameit, Kaukehmen, [93013] ꝙNr. 66 — — — 8 8 Keufehme,e rlese 1 g. b mann, alle in Elberfeld betreffend: Das · Kose“ zu Essen 25. Februar 1904. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Elberfeld. den 29. Uhebrn r 1904. Er Geschäft nebst der Firma ist durch ruchsal. Handelsregistereinträge. [93204]
das Handelsregister A 614 des ein
öni rbgang auf die Witwe Franz Rose, 8 znigliches Amtsgericht. - n dash Hardelrenser 8. Bd 1 . 3 49 Elmahorp. Bekanntmachung. (93006] mit ihren Kindern Paul, Alfred und Friedrich Rose]— Am Aelischen Amtogerichts Konigsber, 1rel Seite 89/90 wurde heute eingetragen, betr. die Firma In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der übergegangen. Samuel Sulzberger in Bruchsal: „Der eesell⸗
unter Nr. 92 eingetragenen Firma: Ettlingen. schafter Leopold Sulzberger ist am 20. Januar 1904 Carl Hassel Hamburg Zweigniederlassung in
gestorben und wird das Feschäft von Samuel Sulz⸗
register Abteilan 3 ist eingetragen
1 93014] dei Nr. 321 hes d. a Albert Boehn In das Handelsre ister Abtl. 5 die Firma Albert Bo 11 .e Hrn 1 Fehant rwmeitzan kepen⸗ A ist unter O. Z. en2,g” tr. ist die Prokura des x⸗ 8 er als Einzelkaufmann weiter geführt. folgendes eingetragen worden: “ irma: „ ar. ayser“, 8 9e.. 1 t 1 8 20. Februar 1904. Hie Firma in Elmshorn ist erloschen. * haber; Kaufmann chers e in Magho. In Fra es1785 Die am hiefigen 2. Gerlach Großh. Amtsgericht. I. EeeE 4 b88 5 1. Httolonial⸗ Manufaktue Eisen. 2 2. egasemerofe, gens. 90, ha dhns. Bunzlau. [92993] nigliches Amtsgericht. 1 uns Samengeschäft. 2 Austritt — 1 Gerlach aufgen ist In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma ElImshorn. Bekanntmachung. [93007] Ettlingen, März 1904. Der hhdes 88gcsch .ahn gan 8 A. Voigt's Buchdruckerei G. m. b. H.“ In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der r. Amtsgericht. alleiniger In der unverändert gebliebenen ,090 . betredakieur Otto Rentsch zu Bunzlau an unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Flensburg. [93015] Landeshat. ——ründer (g0 dicde tot Amea Senae —— schaft Gebr. Rosenberg Elmshorn folgendes Eitrnese; in das Handelsregister In unser Handelsregister ist — Feat ragen. . e ühre i 2 M 8 ; B 1 g irm⸗ Vesäian. ee Febewar 1901 8 Kaufmann Mever Rasenbers K. 5 Drrng ehieheeLsca Föen 1a-g ö e Irbheß⸗ b dnigl. 8 An seiner Stelle ist seine Witwe Therese Rosen⸗ cotch⸗ isky⸗House⸗M ufee. Garl Schrom, lau des gliches Amtsgericht. 12 88 8 sss. Mendel, in Hamburg, wel⸗ 2 nach dem & Hansen, Flensburg. ackenzie Bräundle ½ aufmann Carl Schrom hier. in Sonnefeld nüsen ist bur Firma J. gen82n 2 gemeinschaftlichen Testament vom 19. März 1894 Persönlich ha
hen worden:
904. ruar! — Geselschaster 1 — 1s I Eeges Nartin 8 esell⸗mann Lorenz Theodor Hergies 12. —— Rnnch Gesen. 65,— Rtsehe Vüsee
ouhlt ist ei
zur Verfügung über den Nachlaß allein berechtigt ist, Kaufmann N in die Gesellschas als vagaßge⸗ haftender 9
uu
8 8