“
8 188 I1.“ vürhen beutschenu slavi chen Studenten. Gegen Abend erenbeihe sich vor der Universität eine ziemlich roße Zahl deutscher Studenten an. Abgesehen von kleinen Rei
eignete sich kein Zwischenfall.
mne Flagge auf dem geikt. 9 Ther 9 fenndl ungen, er⸗ ringt, und das feindliche nicht gelungen, den „Ster
— 2 8 1uöqup“ In No gehißt und sei u hg Kreuzer bäͤtten die Tordedobootegi mnzergeschwader habe sich 2 2 egutschy“ zu retten, der gesunken annda.
Nichtamtliches. 6 Deutsches Reich.
in, 12. Mä 8 n Prag beteiligten sich an dem gestrigen „Vormittags⸗“ Leil der Besatzung sei in Gefangenschaft geraten, ein, Teil ertrmmng ““ ““ 8 „ und Mäbenbechnderl 8e, h.enee u Pfacigensge Studenten Von der Bcfaban der Schiffe, die an dem Nachtgefecht keilasdats Seine Majestät der Kaiser und König begaben 2 chwer und drei leicht verwundet worden,
“ 1 1 seien ein Offizier ce die s Sich gestern vormittag zur Besichtigung der von Seiner und ein zahlreiches Publikum. Die Sicherheitswache ver⸗ seien foi, 19 emeen Um 9 ½ Uhr hätten 14 feindliche Sash Eme
EE. 8 * hütete jeden Zusammenstoß. Um 9 Uhr Abends herrschte, vor Port Arihur gesammelt hätten, ein Bombardement auf die Seh
1“] hlülhnen wieder Ruhe. eröffnet, das bis 1 Uhr Nachmittags — abe. Er lehae as
und behdns Mittags nach Berlin zurück. Das ungarische Unterhaus hat die Rekrutenvorlage 5 Feind hierbei 154 Geschosse ꝛwölfzölligen Kalibers 7 daupf⸗ Abends um 11 Uhr 20 Minuten traten Seine Majestät, im einzelnen und im ganzen angenommen und wird heute mit der fabi 847. ungen der Schiffe scien unbedeutend, sie seie
ie Reis dem Mittelländischen Verhandlung über das Budgetprovisorium für die ersten vier fähig. Ein
vom Lehrter Bahnhof die Reise nach de b Monate dieses Jahres be
ffizier sei leicht verwundet worden, ein Solde ginnen. verwundet. Die Erhellung des Kampfplatzet be 1 Meere ö Nachdem die Rekrutenvorlage angenommen ist, wird die ei sehr gut gelungen, wiederholte Salven de
— 1 2 hätten die feindliche ezwungen. “ “ BZ am 21. d. M. beginnen; die Rekruten rücken Mor⸗ 42 terccen Torepegobocie mum vng⸗ g Geschütze da 1 d 8 8 am 9. Mai ein. Festung auf das feindliche Fe⸗ . Die Besa Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ Frankreich Schiffe bätten große sessesguen .S auf dem Zwi nungswesen und für das Seewesen sowie die vereinigten Aus⸗ 1 .2 „ seien überall die gewöhnlichen Pehe 9e fortgesetzt worden, schüsse für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr hielten „In der Deputiertenkammer richtete gestern, wie W. T. B.“ feindliche Geschosse ein 85 seien. er japanische Krkus chüf Sitzung 2 8 erfährt, der Deputierte Berthet (Republikaner) eine Anfrage an die „Takassago“ scheine erbebeiche Aerschsa⸗ ungen celitten zu haber g e “ Regierung über einen Unglücksfall, der bei Briangon durch eine v
sei 9 3 Bei dem Gefecht T it d ischen Kreuzern h Lawine verursacht wurde, und mehreren Leuten vom 157. Regiment secht der Torpedoboote mit den japani un
2 8 der Kapitän Matussewitsch, der Fähnrich Alerandroßw⸗ ver⸗
8 1 ; das Leben kostete. Er tadelte den Obersten, der einen im Winter d inis 1 üähnrich Zaevy schwer Die amtliche e der “ 88 Ffäöbelichen Uebungsmarsch angeordnet habe. Der Kriegsminister, General BIW Blinow lescht, der Khncch 32 Königlich preußischen egrerungs⸗ und Gewerbe⸗ Undré erwiderte, daß den Okersten die schwerste Strafe getroffen habe, Der Kommandant von Port Arthur melde folge räte und Bergbehörden ür 1903“ wird demnächst im die die Vorschrift dafür in Bereitschaft habe. Die Kammer trat elheiten des Bembardements vom 10. März: Als der Fei R. von Deckerschen Verlage, G. Schenck, Königlicher Hofbuch⸗ darauf von neuem in die Besprechung des Gesetzentwurfs, betreffend Feuer eröffnet habe, hätten die Batterien geantwortet. Scch ändler, I “ “ dr Heseitigung des Unterrichts durch Kongregations⸗ Fe. e hche Eun 122 Ahaen ” Umfang und Preis des Werkes stehen no nicht genau mitglieder, ein. .ührer geschützten Stellu d 1 chossen. fest. Zwecks schneller Lieferung empfiehlt es sich jedoch, den Die Schulkommission der Deputiertenkammer hat die Rach üschah habe — SI. e Fem — chört. Der beh
— je öglich bis 5 8 „ bei von den Deputierten Leygues und Caillaux zu dem Gesetzentwurf, habe etwa 200 Schuf 3 Batterie Nr. ie Bedarf schon jetzt, womöglich bis zum 15. März d. J. bei berregfans vr 8 1 Fischen Urterihin. Mehedetnhe etwa 200 Schuß abgegeben; ein von der det een Buchhändlern oder dem Verleger zu bestellen; wenn, wie betreffend Aufhebung des kongreganistischen Unterrichts, eingebrachten
. * en abgefeuertes Geschoß habe einen japanischen Kreuzer schr blichen
e. 5 Dr. zufatzanträge erörtert, wonach Noviziate der Kongregationen für igt. ] g 8 ur unerhebmaäaßi
zu erwarten ist, der Umfong des Werks 45 Druckbogen nicht Felaßen im Auslande und in den französischen Kolonien weiter⸗ — 2 enA in r
überschreitet, wird der Ladenpreis für ein broschiertes Exemplar bestehen können und ferner die Durchführung des Gesetzes über die drei ersonen gerötet und eine schwer perwunde Mann⸗
öchstens 5 ℳ 70 ₰, für ein gebundenes höchstens 6 ℳ 40 ₰ Aufhebung des Kongregationsunterrich’s von fünf auf zehn Jahre ver. Nach Neldung des Generals Stoessel hätten Offiziere und engete etragen. längert werden soll. Nach einer Erklärung des Ministerpräsidenten schaften der Strandbatterien musterhafte Beweise von Mut, vo
* c Kommission die beiden Zusatzanträge mit 13 Manneszucht und großer Schießsicherheit abgelegt. aus dem 8 1 eegen immen ab. Die „Russische Tel Agentur“ meldet Düsseldorf, 11. März. Der Rheinische Provinzial⸗ Der ehemalige boulangistische Deputierte Mermeix hat eussi egraphen⸗Agentuc andtag nahm gestern, wie „W. T. B.“ meldet, folgenden Beeß. erklärt, daß er F „Figaro sche Briefe des * Hauptquartier zu Mukden vom 11. d. M.
: tteilungg ial b is 8 8 2 1eg.g- 5 Infolge d gengesetzten Mi un aSZF. präfekten in Toulon, Admirals Bienaimé an den Marine⸗ von Fhecgscer Fnnendn escssche Harcteaegs Rbein und Verein 6 Schiffbarmachung der Lppe ge⸗ minister Pelletan zur Veröffentlichung übergeben habe. weiteren Absichten der japanischen Heeresleitung sei das — hceh ten troffenen Vereinbarung zu, gibt insbesondere wiederholt der Ueber. Mermeix hat dem Präsidenten Loubet, dem Minister⸗ eingetroffene Armeekorps vom Feldstabe daselbft ies iina; eugung Ausdruck, daß der Bau einer Wasserstraße in der Richtung präsidenten Combes und dem Marineminister Pelletan die worden. Da sehr starke Fröste eingetreten seien, mach rickäe
owohl der Emscherlinie von Herne nach dem Rhein wie Versicherung zugehen lassen, daß der Admiral Bienaimé der Unterbringung dieser großen Truppenmafse gewisse m 11. 1 er Lippelinie von Lippstadt bis Wesel notwendig sei und gibt Veröffentlichung vollständig ““ Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tokio veng in Sil erneut der Ueberzeugung Ausdruck, daß der Ausbau des Mosel⸗Saar⸗ ““ * eine gestern erschienene Sonderausgabe des Amtsblat wisch Pralg ö sei wie üeex igen v. Rußland. 1 verböffenalcht den vollständigen ortlaut nece Dn der Provinziallandtag sieht aber, um ni ie Annahme der ge⸗ . 1221 ; oII1 r 10 n. annten Vorlage durch den Landtag der Monarchie zu gefährden, in 1— Srenen. 1812 ist, wie dem 8 T. B. b-s Saeeeeee salleten Pheas Konzessi 89 em Jahre davon ab, die Aufnahme auch des Mosel⸗Saarkanals in meldet wird, am 10. d. M. von St. Petersburg nach dem für ungültig ernar an Rußlandg. durch die sich Koreg die wasserwirtschaftliche Vorlage bei der Königlichen Staatsbehörde Kriegsschauplatz abgereist. gültig erklärt, darunter jene, du er
nd den beiden Häusern des Landtags zu befürworten. In gleicher
en⸗ Rechts begab, die Insel Koiedo zu verzußern, S. Weise wurde der Antrag des Lahnkanalvereins zurückgestellt. 1
Italien. Kohlengrubenkonzessionen auf der Roze⸗Insel
1 Die Deputiertenkammer hat gestern, wie „W. T. B.“ konzessionen in Ulleungdo und in den Tälern ögeui Bayern. meldet, nach mehrtägiger Debatte einen Gesetzentwurf, betreffend die und Jalu. Die Ungültigkeitserklärung der Nußlanng no 8 In der gestrigen Sitzung der Kammer der Reichsräte führte, Sonntagöruhe, in der Spezialberatung angenommien. Konzessionen wird von der koreanischen Regie dem „W. T. B.⸗ zufolge, bei der Beratung des Etats der 8 sonders bekannt gemacht werden. ngdsu nc seeeioeziedit 2 —2 E. Der „Politischen K —— x Die Russen haben sich sämtlich von vich aufwerfen Hoheit der Prinz Ludwig aus: „ hegrüße es mit Freuden, er „Politischen Korrespondenz“ wir 1s Wi ü si 1 . i daß die Unterhandlungen 8 Bayern 8* Preußen Fe die tinopel B Die Ierbünsde eeee. e rückgezogen, wo sie einen ssystems b
un hen 1 ung zwischen der der einen Teil de emei idigung üsse ortsetzung der E11“ bis Aschaffenburg einen Türkei und Bulgarien sei — Ahia— Meian.sos m Ee. eedun wnt der dhefhen8 ghie von den R 8 Fehe Fortschritt gemacht haben. J betrachte das Stůͤck bis Das betreffende Vertragsinstrument dürfte verckis — chon am Uimken Ufer fefestig egt sind. Gurrau“, 8 iceffenbun bh paslsn 6 dn Mebenezten ses efterses von zeichnet sein. Das Einverständnis erstrecke sich auf die Aus Schanghat beale 6. Rentersche Nanone v E“ ie 8 Amnestie⸗ und Revpatriierungsfrage sowie di fe 22 ie inesi andschur bayerischen Tarifhoheit geschlossen wird. Bavyern will in dieselbe die kürkische Regierung, die für die mazedonischen Wilajets legen und die Verschlatgtünse feiner Geschg aschinen ge kommen, wie alle anderen deutschen Staaten mit Staatsbahnen, vorgesehenen Reformen auch auf Adrianopel auszudehnen. schoßvorräte und eerhzh Teile der
es seinen direkten an das Meer oder an abgabefreie Bulgarien verzichte dagegen vorläufig auf die Regelung der fernen folle unentbehrliche üsse erhält. Es ist kein un illiges Verlangen, daß Bavyern ohne schwebenden bulgarischen Kirchen⸗ und Schulfragen in der ermittelung anderer Bahnen direkt an den großen Weltverkehr an- Türkei und verpflichte sich, mit äuß
s S er ist freilr b v. 1 eerster Strenge gegen die — 2 g 8 lechter als wir ist freilich Württemberg daran. s 3 .e 8 —— Spns. 2 Fr Reckar zu befrührerischen ürnülhan . Aasfuhe aller schten G analisie dad Anschluß an den hein zu ge⸗ E u1““ h. ern. Se 8 r . ¹ be dendsestse nüc 88b Wenchen durch einen Donau⸗ Von Hilmi Pascha und den Zivilagenten ist ein Reglement Parlamentarische Nach
wungen ür die Nopatrit Regle⸗ igen Sitzungeeag Neckarkanal Anschluß an die Donau zu erlangen. Ich habe diese für die Repatriierung der mazedonischen Flüchtlin e Die Schlußberichte über die gestrigen n beft eesttrebungen büchlac ee ee immer mit Freuden begrüßt und nach den drei mazedonischen Wilajets und Inaanchen * heiche age aetr⸗ 28 28 der KFögeordnete habe mich niemals auf einen rein partikularistischen Standvunkt ge. gearbeitet worden. Die Repatriierung wird auf diejenigen sich in der Ersten und Zweiten Beilage. stellt, obwohl ich recht gut weiß, daß dabei die bayerische Staatsbahn ausgedehnt, die während der Bewegung nach Bulgarien ge⸗ 1 stags, wang an Verkehr verlieren könnte. Ebenso gönne ich den Elsässern die flüchtet sind. Die vorher Geflüchteten werden als Ade⸗ — In ber heutigen (56.) Situng des Reich 1 Ei g Rbheinkorrektion his Straßburg, obwohl diese nicht zu Gunsten von wanderer betrachtet und müssen nun die Erlaubnis zur Rück⸗ der preußische Kriegsminister, Fenalleutnant, zunaͤchs 6 Ludwigshafen und der Pfalz aber 6. 1 —2 8. kehr speziell nachsuchen. “ genannt von Rothmaler beiwohnte, stan g wegen sagt auf keinem strengpartikularistischen Standpunkte; desgleiche Bericht 52 Komanesstan fier d0 wosehäftsordnu 9 cug
wünsche ich auch, daß die preußischen Bestrebungen, die Schiffahrts⸗ Serbien. 1“ neh Abg. von ict 8 in möchten. Wichtigste ist 1 1 c “ Ehmigung der Vernehmung des Abg. antsgesschäa vEe dne üche warde 8. Fechfihgtabs Bei der Bexatung des Budgets in der Skupschtina erklärte, (d. sni als 8 m Amtssche. 70ng
zu Zeugen vor e d
. . ürd dem „W. T. B.⸗ zufolge, gestern der Finanzminister Patschu, er osen am 17 98 sordnung⸗ ach diß⸗ eine Mündung auf deutschem Boden gestatten, und so würde es 8 111I“” ö u, 0* rz auf der Tage mq h die K Rhein⸗ und Ruhrgebiets über Emden na wolle nicht untersuchen, wer die Schu er gegenwärtigen Finanz. mission beantragte, die zu versagen. vemgem Nlcheh ten actengach cege an hiegegebteth bef gnden ch iage der Eiaates ire. Pie, Finanbeltit der geeige swanzig Referat des Ar— weqehmigung Haus deung h
Fwj folge „Gamp (RNp.) beschloß das Hame atug, i stehen des Deutschen Reiches die einzelnen deutschen Staaten mit und Zahre eing Mihnirtscha 82 I Febeht, 822 es „Es folgt die Se.n;; 88 beine Vemn fir ⸗ ür einander gelebt haben, mit und für einander arbeiten, so mögen sei b 'ebt ie Pf fünd ere; vare 1 9 efübrte Ffinang 27 18. Reichshaushaltsetetg Ser91904 bber dem Etacg de G ——--—““ h den. gheseitsgen. Vor Lamen müsse das Babe Uns Verwaltung des Reichsheeres, und zwar 87 ing er⸗
debatte wurde hierauf der Etat genehmigt. Gleichgewicht gebracht werden. Deshalb babe die necherung ber dem Laben für die Geldverpflegung der Truppet 1” . n Bremen Voranschlag alle Ausgaben vermieden, die nicht unabweisbar seien. uträgen, betreffend die Vermehrung h Seine Majestät der Kaiser traf heute vormittag um Die Einstellung von 3 Millionen mebhr in das Kriegsbuoget sei indes offi ierstellen. so
.. um
’ G . mit Rücksicht auf die äußere vpolitische Lage eine dringende Not⸗ bg. Graf bvo it 1 vvtrceeh eoche 7 ½ Uhr in Bremerhaven ein, um mit dem Lloyd⸗ und, falls es zu kriegerischen Verwickelungen kommen gestern 8 später 812 82 . Hen0⸗ L.. m heimk aang dampfer „König Albert“ die Fahrt nach dem Mittelmeer an⸗ sollte, werde das Volk zu weiteren größeren Opfern bereit sein mehr überraschen, als in ff zutreten. Seine Majestät wurde von Seiner Königlichen müssen. 82
der Budgerkommission Perdlepüse Praͤss “ enebene ben cllc dgs besgan, 8g . cn. Hoheit dem Prinzen Heinrich, dem Präsidenten Plate, dem Amerika. . 1 gestrichen at. ir sind nicht gesonnen, ag veheg zzepräsi Acheli 1 ldirektor Dr. Wiegand ] „ 2,— 8 Boden zu treten. Es sollen nicht alle efesissst. 89 — Föeöesihne Sich aicbald Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Was hington ge⸗ Stellen und auch nur 82 Jahr “ . Der Dampfe verließ um 8 Uhr den Hafen und meldet, ein gestern abgehaltener Kabinettsrat habe sich mit Wir halten es für dringend geboten, die von der ue werdeeng an Bord. Der Dampfer 8 Uhr seewärts. Zeitungsmeldungen beschäftigt, wonach der Kapitän des fütwendg erkannten Mehrforderungen zu bewilligen vem Eingedie 3% ging bei ruhiger See um 8 ¼ amerikanischen Kanonenboots „Helena“ Sawyer dagegen für den Antrag des Grafen von Orsola stimen. us gen K decih Einspruch erhoben habe, daß die Russen im Eingang des Antrag 5 würden sich die bedenklichsten 9 außeroffälena⸗ Hafens von Niutschwang Dschunken zum Sinken gebracht veeftee geben köͤnnen Zweifellos sind die Unteroff Uiaten. 1.1““ 8 hätten. Die Regierung habe hierüber keine amtliche Nachricht weiche die 2,— 1nenn Pernabes 8—2 Fimum vang 1 4,5% Oesterreich⸗Ungarn. erhalten, doch solle das Kabinett sich dahin schlüssig gemacht habe aus dem Munde üäee fs die uarfag 2„ Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die Enthebung des haben daß, 2 fecche Haltung ceingenommen Frsah d Barons Pasettit von seiner Stellung als österreichisch⸗ abe, diese aufrech rhalten werden so 2 8 . an8 8g
stätgung für die Ueberbürdung Ueber Mangel an äten, ding auch beim Offizterkorps veiak Die Zahl der Fangen nalgeng mit dem Offiztersleben verbundenen Aufwand u 9
— Oüirina⸗ bnn . Asien. 88 wird tatsächlich geringer; dabet kann man afen zu si sda Sektionschefs im Ministerium des Aeußern Grafen V Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, von einem Lurus oder von einen Fenehne A Lane der dat 1 zum öͤsterreichischeungarischen Botschafter beim Quirinal. befagt ein Telegramm des Statthalters Alexesew an den 0, Zohten sprechen, sondern es it die wiet et 1878 wie 07 X Ltzer ichische w — 8 en ee Rußland aus Mukden vom gestrigen Tage: eae dis deges 1 eAeee Er. stattgefundehen Feüns ün rtlichen Verlesung des Cin⸗ 1 6 . er Gebälter der Untero funae re g he ens 8 eeae. Ia-aon beantragte — 82 * vn SF. sar r eeie . 88 slütdem die, Berhälinisse im Fabga dirgecgcen egefhüsdea 8 1 zen des; is vom 10. d. M.: Die sechs To , wie sind alle Gehälter und Löhne gestiegen! 4 stimmungen über die Petitionen die Verhandlungen des jungtschechischen ort Arthur vom ich in zer bem etes . H1in. erg 2 mm beireff 8n ewerbe ando des Kapitäns Matussewitf 5 „d. M. da in ganz bedenklichem Maße zurüͤckgeblie jen 619,745,90, g EEEETTIT1““; 2⸗ lrenceeeefncn indf dePernce gekeheen dezchen er vher he . oen 8ehes 8 rec, e leeneneebe ,„ hHandkung abgehrochen. Der Bericht des Mißbilligungsaus⸗ gefolgt seien. Es fei zu einem heftigen Kamp 58 8 ir. allen Naturalbezügen usw; der rg en erie ℳ, vn [(Susses übe genheit Se Stein⸗† uufe d orpedoboot „Vlastny; ein feindliches Torpedoboot durch eine Die Unteroffiztere der Artillerie und valler.2,90 2a. aen 8e bet eseebeih Sür tele e ar auf 4.— Sinken gebracht habe. Auf der Rückfahrt habe um 18 ℳ besser. Der Putchschnikt beträgt den⸗ 8e ecg, hes ihr M. ng da fämtliche Mitglieder des Aus. Whiteheadmine zum i gebracht hab 6e * . cc r xden. g deran⸗ na 8— — niedergelegt hatten. Die Neuwahl fand nach der das vom Leutnant Serguejew befehligte Torpedoboot „Steregutschy von bar nur 322, ℳ verabre tion üblich; necder 1 sin 8 vormitzag Havarte erlitten, seine Maschine vetloren und zu kentern begonnen. französischen Armee ist jweimalige Kapftulation sten 812; d Tch deren ore geschtoffen in Wien Ehhh. Sodte zurückgekehrt. Als die Lage des erbält der .. ee. weimailge aßzeitner
e .. ͤͤͤͤqqqqqqqqqqqqqqNNv—v—v—*———