1904 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

und ich glaube, daß der Erfolg der Debatten im Reichstag, das Ein⸗ produktion von Baumwolle auf dem Weltmarkt und dadurch ein Fr.). Seit 1. Januar 283 199 Fr. (mehr 84 257 Fr.). e greifen des Herrn Ministerpräsidenten und Reichskanzlers gerade in Frfisrückgang eintreten sollte, der letztere gerade infolge der billigen 2 Lneheerc S deeca288 199 gr. Sern Er Gegenwart der Sozialdemokraten selbst der Sache genützt und die Anbauverhältnissen in Westafrika nur den amerikanischen, nie aber Senaagsnet und Hamidieé⸗Ada⸗Bazar) betrugen in sesamt

den afrikanischen Produzenten zum tatsächlichen Nachteil gereichen : 154 309 Fr. (mehr 6975 Fr.), insgesamt seit 1. Jannak. Niederlage der letzteren besiegelt hat. söönnte. Zur praktischen und nutzbringenden Durchführung der 963 437 Fr. Eee 2⁄ r.). 8 Bureaus”.) Um 4 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung bis kolonialen Anbaubestrebungen hielt Redner vorläufig ein Kapital von New Pork, I1. März. Wldung des „Reuterschen B8 einer Sonnabend, 11 Uhr. rund 250 000 Pfd. Sterl. für notwendig, welches, da auf eine Unter⸗ Die Pennsvylvania⸗ Eisenbahn hat die Vorarbesten ma unter stützung seitens der Regierung im Augenblick nicht zu rechnen sei, New VYorker Unternehmerfirma bezüglich eines Tunneldurchstichs un

von den Interessenten selbst aufgebracht werden müßte. (Nach dem dem Hudson nach New York beendek. Dieser Durchstich soll ungefähr Manchester Guardian, mitgeteilt durch den kolonialen Beirat 20 Müenilen, Dollars kosten. 3

Parlamentarische Nachrichten.

8

Kursberichte von den Fondsmaͤrkten. 28

E“ b ““ Gambia. v“ 1“ Id ir Dem Herrenhause ist der nachstehende Entwurf Vorschrift b Hamburg, 11. März. (W. T. B. (Schluß.) Go n: eines Gesetzes, becrefsend die Aenderung von Amts⸗ zur Aagflchrif b 8 vrener8 Zeaeshe hr Barren: das Aülogramm 2790 Br. 2784 Gd., Sülber in Batke gerichtsbezirken, nebst Begründung zugegangen: Behandlung des Zuckers vom Jahre 1902 unterm 9. Januar d. J. 8— egaames 5222 gr. 78,50 Gd. W. T. B.) Ungar⸗ r . 8 erlassene Verordnung (Nr. 2/1904) ist der Gouverneur ermächtigt Kreditaktfen 788 00, Pesteer 10, lhr. 80 . E. 635,00, In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetz⸗ worden, durch Ratsverordnung die Einfuhr von Prämienzucker aus Lombarden 76,90 Elbethalbahn S rreichische Papierrente samml. S. 393) werden zugelegt: 1 fremden Ländern in die Kolonie oder das Schutzgebiet von Gambia 99,65, 4 % Ung aris⸗ Gold 2 117/65 8 sterreichische Kronen⸗ 1) die Gemeindebezirke Berkeln, Lepienen, Gerhardswalde, Weid⸗ zu verbieten oder solchen Zucker gemäß den Bestimmungen des ge⸗ anleihe 99,90 ngarische K .52 8 leibe 97 e Marknoten 117,60, irren, Obschruten und Liedemeiten sowie der Amtsbezirk Wilhelms⸗ nannten Vertrags mit einem Sonderzoll zu belegen. (Tho Board of Bankverein 505,00 . en Busß te hrader Lit. B—7 ruch im Kreise Niederung, unter Abtrennung von dem Amtsgericht Trade Journal.) 1 Türkische Lose 123,00, Brürer 20, Alwine Ihcntan 402,50. in Heinrichswalde, dem Amtsgericht in Skaisgirren; j London, 11. Fr. r (&. ¼ Phje (Echluß 2ℳ 88 2) unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Gollub der zum Kons. 8511⁄16, Platzdiskont 3. Silte 26 ½ (Ec1e6) 7 orstgutsbezirk Schöngrund im Kreise Strasburg gehörige Forstbelauf 8 Pfd. Sterl. Lrr 1 2 eueiche dem Amtsgericht in Strasburg (Westpreußen) und der gegen⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks aris, 11 März. (W. T. B Schluß.) 3 % 8 anz. wärtig zum Amtsbezirk Gajewo gehörige Teil des Forstgutsbezirks an der Ruhr und in Oberschlesien. 95, 87 Pl⸗ kanalaktien 39369 * ( uß. 0o Brt Drewenzwald im Kreise Briesen dem Amtegerich in Thorn; „An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 19 051, nicht recht⸗ Lifsatone dr EEgE Biise-nn ahen Abtrennung keme Wagen New Pork, 11. März. (Schluß) (W. T. .) In 000 von dem Amtsgericht in Thorn, dem Amtsgericht in Briesen; In Oherschlesien sind am 10. d. M. gestellt 6040, nicht recht⸗ sti it dem en Berr bwirischaf 4) die Gemeindebezirke Ladeburg, Rüdnitz, Danewitz, Tempelfelde zeitig gestellt küc ien 1 ct recht. stimmung mit dem gesttigen Bericht der landwirkschaftlscen

2 eeng n Washington. 5 im Berneic. zum Verahre eng önfel n 1 1 e nahme der am 1. d. M. noch in den Händen der Farg Amtsgericht in Eberwalde, und der Gemeindebezirk Wilmersdorf des⸗ 3 der 9. selben Kreises, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Alt⸗Lands⸗ 88 Ueber den Verkauf von alten Werkstattmaterialien lehesggenasgelradeberert; zufvies, santen e de Eüfans sc berg, dem Amtsgericht in Bernau, ferner die Gemeindebezirke Peters. (Räderteilen, Achswellen, Kupferspänen usw.) im Eisenbahndirektions⸗ Der Grundton blieb auch späterhin beng 8 1” Rosber vorliegene hagen, Eggersdorf und Fredersdorf und der Gutsbezirk Fredersdorf bezirk Erfurt sind der Handelckammer zu Berlin Angebotsbogen und Anzeichen auf einen Abfluß aus den Zanken bn 758 500 Doll im Kreise Niederbarnim, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Verkaufsbedingun ken zugegangen, die im Verkehrshureau der Handels⸗ deuten und die Nettoeinnahmen vo 8 682 Eif bahngesellschaf Kalkberge, dem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg; kammer, Prinz LCouis Ferdinand.Ste 1, ein esehen werden können. während des Januar einen Rück an 23,58 vn aufweisen. 5) der Gemeindebezirk Stadt Sternberg und die Gutsbezirke Angeboistermin: 5. April, Zuschlagstermin: 27. April d. J. gsroͤßte Teil der Papiere erlitt weeeng der letzten Um fäͤte eine wer Sternberg —Grundhof und Sternberg- Wasßerbof im Kreise Ost⸗ —, Der Handelskammer zu Berlin n einige Firmen in kleine Einbuße wodurch sich der Stand noch des gestrigen 2 Sternberg, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Zielenzig, dem Haarlem und Amsterdam als zweifelhaft bezeichnet worden. stellte. Die Börse schloß in schwacher Haltung. Aktie umsatz 150000 81 Amtsgericht in Reppen; 1 Interessenten erhalten im Verkehrsbureau der Handelskammer münd⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2. 6 Zinsrate 6) der Gemeindebezirk Hohendodelehen im Kreise Wanzleben, lich nähere Auskunft. Auch dem Verein Berliner Kaufleute letztes Darlehen des Tages 2 Wechsel auf London (60, 2. unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Magdeburg, dem Amts⸗ und Industrieller gingen Mitteilungen über eine Anzahl 1nne80, Cable Transfers 4,87,05, Silber, Commercial Hars 5 gericht in Wanzleben. zweifelhafter Firmen in Haarlem und Amsterdam zu, die ver⸗ Tendenz für Geld: Leicht. Cr § 2. suchen, von deutschen Fabrikanten Kleider, Reisetaschen, Uhren een Rio de Janeirg. 11 März. (W. T. B.) Wechsel e Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1904 in Kraft. auf Kredit zu bekommen und nach Erlangung der Waren unauffindbar London 12 ¼16. 1 sind. Nähere, jedoch nur mündliche Auskunft, erhalten Interessenten Buenos Aires, 11. März. (W. T B.) Goldagio 12727 auf dem Bureau vsPerean Jägerstraße 22, in den Geschäͤsts unden „11. März. LT. B. . .

und Schönfeld im Kreise Oberbarnim, unter Abtrennung von dem

von 9 —1 und 4 —7 8

In Rumänien tätige Vertreter oder deutsche b

b Geschäftsreisende kommen, gce⸗ den Aeltesten der 827S. Ferzkerigt⸗ von den Warenmärkten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ schaft von Berlin zugegangenen Mitteilung, zufolge häufig in Un⸗ robukbemnartt. Berlin, den 12. März. 1

maßregeln. gelegenheiten, wenn sie seitens der Häuser, für die sie arbeiten, itgen en Preise waren (Ver 1000 kg) in Mark: 5

nicht mit der erforderlichen Vollmacht ausgestattet sind und von den bi 8 1. 172,00 17880 ab Bahn, Normalgewicht 18, g

Sydney, 10. März. (W. T. B.) Hier ist amtlich ein leichter zuständigen rumänischen Behörden kein eeugnis darüber besitzen, daß A8 b- . 1 85 Abzahme im Maß do. 178,79— fember I. Pestfall festgestellt. Die Krankheit ist anscheinend mit Queens⸗ sie eine solche Vollmacht bezw. eine Kopie von ihr bei ihnen hinter⸗ nahme im Juli, do. 177,75 177,50 Abnahme im Sep

länder Herkünften durch Ratten eingeschleppt worden. legt haben. Näberes betreffs der hierüber bestehenden Gesetzesvor. 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig verändert. ewic schriften ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft Roggen, maͤrkischer 130,00 130,50 ab Bahn, Normalge 3 Neue Friedrichstraße 54 zu erfahren. 712 g 139. 138 138,25 Abnahme im Ma, do. 142,27

1 we⸗ Handel und Gewerbe. Gestern hat, laut des „W. T. B.“⸗, eine Sitzung bis 141,75 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder

8 ar. 9 Matter. 1 er,

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen geste 5 feunpezans, aßn 8 schen Zentr a0, B⸗ isfößt. Hafer, pommerscher, märkischer, 5 rarbigen, „Nachrichten für Handel und 2 dustrie*.) worden, der Generalbersammlung die Verteilung einer Dividenbe 5 L 1 b3 2. 19rüßt 9. n sehischer, nesch 61,. üůj er, u n 7„ 1. aett

Großbritannien. von 9 % für 1903 vorzuschlagen. g val scher v schlestscher germ d 1

8 11“ In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats und der Direktion märkischer, me⸗ 1b Zollbehandlung von Schiffsbed ürfnissen in der der Artden vensgehne 6 ebrng, d .SS 11900. 119 09 srg Märs Küstenschiffahrt. Laut Generalorder Nr. 12 vom 4. Februar d. J. schlossen, der demnäͤchst einzuberufenden Generalversammlung die Aus⸗ ais, La Plata 114, 8 8* re - noen, Awextbem. e sind bei der Verladung von Waren, die unter Zollkontrolle von einem zahlung einer Dividende von 3 % für das Geschäftsjahr 1903 vor⸗ e- 8 91 ohne Angabe der Provenienz 114,25 Abnahm Hafen zum anderen als Schiffsbedürfnisse gehen sollen, folgende Vor⸗ zuschlagen. Jul ees eer eb. 100 kg) Nr. 00 21,79— 22, b50 .. chriften zu beachten: Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die eizenmehl (p. 5) Nr. 1 750.

1) Von dem Schiffseigner oder dem von ihm ermächtigten Ver. Schlesische Zeitung“ u. a.: Außer den Eisenbahnwerkstätten haben auch Stil egenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80—1 treter ist auf dem Abfertigungspapier behufs Verschiffung der Waren die Werften, Waggonbau⸗ und Brückenbauanstalten, sowie die 1. 1 100 1g) mit geß 48,60 Brief nbn. ein schriftlicher Antrag zu stellen. Keas Konstruktionswerkstätten jetzt einen größeren Walzeisenverbrauch lauf E. 8 4570 65 50 hg 60 Ab bin⸗ nash 2) Ueber die rerschfte Waren ist ein Verzeichnis (Shipping aufzuweisen. Die Notierungen der oberschlesischen Walzwerke . Mona 760 8 üme im Oktob⸗ u ün m mh bill) aufzustellen. 8 1b 8 lauten nach der bereits gemeldeten Befestigung auf 130 bis 46,70 46,50 46, nahme im Oktober. Unverändert. 3) Die Waren sind bei der Eingangsanmeldung in der Schiffs⸗ 135 für die Tonne Grundpreis frachtfrei inländischem Ver⸗ 8 proviantliste als Schiffsbedürfnisse anzugeben. brauchsort mit den bekannten Vergütungen für die Kampfgebiete. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhns b-

4) Die Waren sind an Bord des Schiffes dem Zollbeamten vor⸗ Das Ausland bringt 97 ½ bis 110 f. d. T. Grundpreis ab Werk. ag, zuführen. 1 8 8 Der Trägermarkt ist entschieden belebter; man bestellt schon mehr für Fetdrica selde. Rinder⸗ und Schafmarkt am Frektatz

Werden solche Waren nicht in gehöriger Weise vorgeführt, so sofortige Lieferung. Trotz des Preiskampfes zwischen Königslaura. g B jeb: 53 Ueberstand: können die Kommifsioners sofort die Entrichtung des Zolles per,] bülte wmeriefts und Bleeheate uldschinsky andererseits beläunft apelger Auftrieb: 930. eber üg langen, der nicht zurückgezahlt wird, bevor unter Beifügung einer sich der Erlös ab Werk do 2— durchschnittlich 110 für die lchkühe 246 Stück Erklärung darüber, wes alb die Vorschriften nicht befolgt worden Tonne. Der Schienenmarkt 2 lebhaftere Nachfrage und steigerde. Zugochsen . . 140 . find, der vollständige und befriedi eende Nachweis erbracht ist, daß die Preise Der Grobblechmarkt bietet wieder bessere Beschäͤftigung Jungvieh und Fresser . 144 ’. Waren als Schiffsbedürfnisse wirklich auf das Schiff verladen und an in Schiffs⸗ und Konstruktionsblechen; unter 120 für die 1 b—2b See Zug⸗ Bord verbraucht worden sind. 1 Tonne Grundpreis ab Werk verhalten sich die Werke ablehnend. 8 des Marktes: Flottes Geschaft für Zuchtbulle

Feinbleche stehen ehenfalls in besserer Nachfrage, und der Verband ochsen, ebenso für hochtragende Kühe. strebt ebenfalls eine Preisaufbesserung an; bedeutend die Eingänge Es wurden gezahlt:

von Aufträgen auf Auslands⸗ und Qualitätsbleche. Im 55 chäft A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

8 1X“ era für Gold und Papier bei der

oll-

Umrechnur

ist die Nachfrage flotter geworden. Der Roheisenmarkt ist fest; für

a. 4—6 Jahre alt: berechnung. Der gricchischen Kammer ist ein Gesetzentwurf vor⸗ Qualitätsforten neigen die Preisforderungen weiterhin nach oben. 88“ .385 420 ant worden, wonach der Wert einer Drachme Goid bei der Er. Die seisch, Eeeu zung erfährt flotten Abruf durch die Puddel⸗ und b bung der auf 1,40 Drachmen erhöht werden soll. Stahlwerke, welche wegen der zu hohen Alteisenpreise einen höheren IIa 220—50 9 z iese Erhö ung ist bereits am 2. ruar d. J. einstweilen in Prozentsatz Roheisen beziehen. b. ältere Kühe: b Wirksamkeit getreten. (The Board of Trade Journal.) In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Nord⸗ 111“ .270 330 deutschen Lloyds wurde vom Vorstande die Sren nebst Gewinn⸗ n—““ Brafili und Verlustrechnung für 1903 vorgelegt. Die Betrie süberschüsse be⸗ c. hochtragende Färsen . . . . . 320 32 ““ 8 . vie Die Zollzoriftommission, he 26 ehe gegen r 188e—s . 17g8 Davon . 1 B. Augochsem: Oualäst ntwurf eines neuen Zo 8 ekuran 2 902: ), ransatlantische ahr . 3 2A . . die am 15. Januar 1903 eingesetzt wurde, um der helgriftemm Zoll⸗ (12 017 000 885 Rei 1 ehaile 1 110 oFäbr⸗ I. Qualität II. Qualität III-- ‚Ztr

8 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. schwer

2 tarif vom Jahre 1900 einer Durchsicht zu unterziehen, hat Ende No⸗ 80 000 ℳ), Europäische Fahrt 11ene” 885 000 ℳ), 1a2. r 28 2

8— vember 1903 ihre Arbeiten beendet. 8 benbetri 1 512 000 1 668 000 teress Die fämtlichen Beschlüsse werden nun dem Kongreß in seiner dies⸗ 1 000 7 . 000 3* Iraaie nberccsfe Fnse högkont⸗ a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗

üdeüiger eageng sodaß durchgesehene Tarif im nächsten (3 612 000 24), Sonstige Einnahmen 375 000 (316 000 9 be bestyreußen,Pommern, Jahrs in Kraft gesetzt werden könnte. 8 agegen: Zinsen und Generalunkosten 4 490 000 14 125 S ver-

In den Beratungen und auch in den Beschlüssen herrscht das Pesghgesza en 11 100 000 veg en 000 ℳ), 8 SqGPerutsches Vieh: 9, Bestreben der Zollerhöhungen vor, insbesondere auf Luxusartikel Reserven und Versicherungsfonds 1 750 000 (2 456 000 ℳ) Der Schelnfen Frankenvieh, 380 -420 und solche, die bereits in Lande hergestellt werden können. Doch Aussichtorat beschtehe der auf den 11. April einzuberufenden General⸗ mnfelder .525 990 495 - 490 ..

350

375 - 420 300—

sind auch für verschiedene Lebensbedürfniffe, die in Brasilien nicht versammlung die Verteilung einer Dividende von 6 % dor uf 1. b. Pinzgauer.. . . 530 575 * 460 500 ausreichend gewonnen werden können, Zollermäßigungen vorgeschlagen. e. Dig Bilanz der Alpinen Montan ges Aerj F. velagen. 8 SürdeutschesSchechieb, 8 laut Meldung des „W. T. B.* aus Wien einen Nettogewinn von 7 haler, Bay⸗ 280 330 8 7 057 686 Kronen auf. Zuzüglich des Gewinnvortrages von venther. . . .520 560 „370 410 Bewegung für den Baumwollanbau in den britischen 122 465 Kronen stehen 7180 102 Kronen zur Verfügung. Der Ge⸗ 0. Iengvie; Kolonien. b neralversammlung soll vorgeschlagen werden, eine Dividende von Niederungedieh” 8* Hobenvieh Mast Die von der British Cotton⸗growing Association mit dem Anbau 8 ¼ % Hegen 7 % im Vorjahre) zu verteilen, den Reservefonds mit zur Zucht zur Mast zur zaht zu 8 von Baumwolle in den britischen Kolonien, besonders in Nigeria und 200 000 Kronen, den Dispositione fonds für Pensions⸗ und Bruder⸗

. . Fb b 8 a. 1 ½ Jahre alt: —, Nvassa erzielten Erfolge, über die bereits nähere Mitteilungen ge⸗ ladezwecke mit 150 000 Kronen zu dotieren und den Rest auf neue Ia.. . 220 270 1 Jah 280 e70-300

Fülschof 210— kzebräsid esellschaft Rechnung vorzutragen. EE11“ 219

t wurden, gaben dem Vizepräsidenten der genannten Gesellsche nang vord⸗ 80 2⁷ 125 170 kürzlich in der Statistischen Gesellschaft zu Manchester Hie Bilan der Png2s enrrichischen Bank, Wien,

- b b. 2 ½¼ Jahre alt: 1 wollbewegung einen weist, laut Meldung des einen Reingewinn von a. Bullen und Stiere: 340

über den Stand und die Aussichten der Baum G 366 818 Kron. auf. Der Generalversammlung wird vorge 8 25. ö

Vortrag zu holten. Er wies in demselben an der Hand der bisher g-8. von dem nach Abrechnung der Tantiemen verzlüsgegeschlagen La . 395 720 225 310 430 610 200— 8

8 itif Kolonien ent⸗ 1 ih. 8 88 8 chieden vg 2 sei, und sprach am Schluß seiner mit großem jede Aktie zu verteilen, b-n. 8 ve. ervefonds zuzuweisen E. oe-o. =. bet en wnsenvenan eeeeee es 1en rhrercaf nedeg W. L. 8 beirugen die Brutto⸗ I5ä 5b. S=S 1 dis westafrikanische 2 Ab— ** g. E. 2s Vran behrT 22 na, 22 Februar 1904: 1 11* 21 e: rigen minim 7 82* 8 e S nötigen Verkehrswege 247 469 Fr. (60 667 Fr. mehr als i. V.) om 1. Januar bis 8. mchschast⸗ 5

1'

8

1 11

22 8 b ie Bruttoeinnahmen 2 032 428 Fr. n 2 stande wäre, mit der amerikani zu konkurrieren. v vkeragen) d 8 kobelévo Nova⸗Zagora, 80 5 b er * *ℳ& 8 jetzt als erwiesen, 9 sich die Baumwoll⸗ 8 88 dehr 05 Fr.) seil 1. Janvar 32 251 Sr. smehr 6946 88 8 ☛— e ees 30 Ser. hede,80 ifen ba n (Salonik Monastir) vom 19. bss eenr ausgedehnte ltur in Rafrika evenkuell eine Ueber⸗ 25. Februar 1904 (Stammlinie 219 km) 51 836 Fr. (mehr 41 446

(Schluß in der Dritten Beilage.)