1904 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanz

No. 62.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) erlin, 11. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste 8. niedrigste Preise.) Der Doppelnr. ür: Weizen, gute Sorte†) 17,30 ℳ; 17,26 Weizen, Mittelsortef) 17,22 ℳ; 17,18 Weizen, geringe Sorte †) 17,14 ℳ.; 17,10 Roggen, gute Sortef) 13,10 ℳ; 13,08 S. Roggen, Mittelsortef) 13,06 ℳ; 13,04 Roggen, geringe Sortef) 13,02 ℳ; 13,00 Futtergerste, gute Sorte!) 14,40 ℳ; 13,40 Futtergersie Mittelsorte“*) 13,30 ℳ; 12,30 Füttergerste, geringe Sorte“*) 12,20 ℳ; 11,20 Hafer, gute Sorte*) 15,50 ℳ; 14,50 Haser, Mittelsorte*) 14,40 ℳ; 13,50 Hafer, geringe Sorte *) 13,40 ℳ; 12,50 Richt⸗ stroh 4,00 ℳ; 3,32 Heu 7,50 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,50 ℳ: 8” Nindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schwein 1,60 ℳ; 1,00 albfleisch 1 Kg 1,80 ℳ; 1,20 Füsch 1 kg 1,8 ; 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; ier 60 S tück ; 3,00 Karpfen 1 kg 2 1,4 Zander 1 kg 2, 1 kg 1, 1,80

K;

Magdeburg, 12. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 1 obne Sach 8,00 8,20. Nachprodukte 75 % ohne Sack ,20 6,40. Stimmung: still. Brotraffinade 1 ohne Faß 6 big 18,00. Kristallzucker mit Sack 17,82 ½. Gem. Raffinade mit Sa 17,82 ½. Gem. Melis mit Sack 17,32 ½ 17,45. Stimmung: still.

eer 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,45 Gd.,

,55 Br., bez., April 16,55 Gd., 16,60 Br., —,— bez., Mai 16,70 Gd., 16,75 Br., —,— bez, August 17,10 Gd., 17,15 Br., Flet bez, Oktober⸗Dezember 17,45 Gd., 17,55 Br., —,— bez.

uhig. Cöln, 11. März. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 49,50. remen, 11. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 38 Doppeleimer 39, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. etig. Sbort loko —, Short clear —, Abladung —, ertra g —. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Upland middl.

loko 41 ¾ ₰. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.

amburg, 11. März. Standard white loko 7,40. Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 33 Gd, Mai 33 ⁄¼ Gd., Sep⸗ tember 34 ¼ Gd., Dezember 35 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mäarz 16,55, April 16,60, Mai 16,70, August 17,15, Oktober 17,45, Dezember 17,45. Ruhig. Budapest, 11. März. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd., F r.

11,50 B.

London, 11. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko stetig, 8 sh. 10 ½ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 2 ¼ d. Käufer. .

London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 57 ¼, für 3 Monat 56 ½. Fest.

Liverpool, 11. März. 8 T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März 8,57, März⸗April 8,55, April⸗Mai 8,54, Mal⸗Juni 8,53, Juni⸗Juli 8,50, Juli⸗August 8,47, August⸗September 8,19, September⸗Oktober 7,33, Oktober⸗November 6,94, November⸗Dez. 6,83 d. Offizielle Notie⸗

1 . (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen

.d. M.) American good ordin. 8,58 (8,16), do. low middling

8,68 (8,24), do. middling 8,78 (8,32), do. good middl. 8,88 (8,42),

do. fully good middl. 8,94 (8,48), do. middl. fair 9,04 58), Pernam fair 8,84 (8,40),

do. good fair 9,16 (8,72), Ceara fair 8,78 (8,34), do. good fair 9,04 (8,60), Egyptian brown fair 8 ¾ (8 16), do. brown fully good fair 9 ¾⅞ (9 ⅛), do brown good 91516 (9 %6), Smyrna good fair (—),

eeru rough fatr (—), do. rough good fair 9,50 (9,50), do. rough good 9,75 (9,75), do. rough fine 10,00 (10,00) do. moder. rough fair 7,90 (7,90), do. moder. gon fair 8,90 (8,90), do. moder good 9,40 (9,40), do. smooth fair 8,84 Sg) do. smooth good fair 8,94 (8,48), M. G. Broach gyod 7isn 1us), do. fine issis (7 ½1*), Bhownuggar good 6 ½ (6), do. fully ood 6 % (6 ⅛), do. fine 6 ⁄16 (65⁄16), Domra Ench 65⁄16 (6 ⁄¼16), do. fully good 61/16 (6 16), do. fine 6 (6 ⅛), Scinde ully goob 5 ¼ (5), do. fine 5 186 (5 1⁄19), Bengal fully good 5 ¼ (5), do. fine 5 ⁄16 (5 ⁄16), Madras Tinnevelly good 7¾8 (7 %).

Manchester, 11. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 8. d. M.) 20 r Water courante Qualität 10 ½ (10 ¼), 30r Water courante Qualität 11 ¼ (10 ⅛), 30r Water bessere Qualität 12 (11 ⅛), 32r Mock courante Qualität 11 ¾ 11 9 40r Mule gewöhnliche Qualität 11 (11 ⁄), 40r Medio Wilkinson 12 ½ (12 ¼), 32r Warpeops Lees 11 %⅝ (11 ⅛,, 36r Warpcops Rowland 12 (11 8⅛), 36r Warpcops Wellington 12 (12), 40r Double courante Onalität 13 ¼ (13), 60r Double courante Qualität 16 ½ (16), 221 116 vards aus 321/46r 248 (248).

Tendenz: Anziehend. 8 Glasgow, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. warrants unnotiert. Middlesborough

Träge. Mixed numbers ¹2 scp ba⸗ 11. März. (W. T. B

Glasgow, 11. ärz. T —.) Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 8528 Tons gegen 20 113 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 85 gegen 84 im vorigen Jahre.

Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21—21¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 8 100 kg März 24 ½, April 245%, Mai⸗August 25 ,

Oktober⸗Januar 26 %. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, 11. März. ordinary 30 ¼. Bankazinn 75 ½.

Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 20 ¾ bez. Br., do. März 20 ¾ Br., do. April 21 Br., do. Mai 21 Br. Ruhig. Schmalz.

März 90,25. 8 New Pork, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 16,65, do. für Lieferung Julit 16,46, do. für Lieferung September 13,85, Baumwollepreis in New Orleans 15 ½, etroleum Standard white in New York 8,65, do. do. in Philadelphia 8,60, do. Refined (in Cases) 11,35, do. Credit Balances at Oil City 1,70, Schmalz Western steam 7,65, do. Rohe u. Brothers 7,60, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 6, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 April 5,30, do. do. Juni 5,50, Zucker 215/516— 3, Zinn 28,00 28,50, Kupfer 12,50 12,755. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in alen Unionshäfen 51, 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien

15909, Ballen Ausfuhr nach dem Kontinent 16 000 Ballen, Vorrat

8 9

8

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. März

„Das Gewerbegericht“, Monatssehrift des Verbandes deutscher Gewerbegerichte (Herausgeber: Dr. Jastrow, Privat⸗ dozent und Stadtrat in Charlottenburg⸗Heclin, und Dr. Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Bernlaß von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 6 des 9. Ja rgangs außer der Recht⸗ sprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Charlottenburg, Frankfurt a. M., Reichenbach i. V., Landgericht Frankfurt a. O.) und anderer deutschen Gerichte (Amtsgericht und Landgericht I Berlin) folgende Beiträge: Der kollektive Arbeitsvertrag in Berlin. Ver⸗ fassung und Verfahren: Die ersten Verhältniswahlen bei den Ge⸗ werbegerichten Karlsruhe, Ravensburg und Ulm. Einigungsämter: Einigungsamt im Münchener Hafnergewerbe. Recht des Arbeits⸗ vertrages: Vorübergehende Anstellung von Werkmeistern. Allge⸗ meines: Der Gesetzentwurf, betr. Kaufmannsgerichte, in der Rei . tagskommission; Meinungsäußerungen zum Gesetzentwurf, betr. Kauf⸗

mannsgerichte.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

2. März 1904, 2 Uhr. Ufficio di edilità e lavori pubblici athans 1eSehe Ausführung von Pflasterungsarbeiten in der Via Milano und Via Carlo Alberto im Werte von 54 300 Lire. Die sich Beteiligenden müssen den 22. März vormittag ihre Vor⸗ und Zunamen, ihre Heimat und ihren Stand bei der „Segreteria dell'ufficio di edilità e lavori pubblici“ in Genua einschreiben lassen und gleichzeitig entsprechende Fähigkeitszeugnisse mit vorlegen. Außerdem haben sie spätestens an dem dem Versteigerungs⸗ tage vorhergehenden Tage eine Garantiesumme von 5000 Lire und 1400 Lire zur Deckung der Kosten des Submissionsverfahrens bei dem städtischen Schatzamt (civica Tesoreria) zu hinterlegen. Die An⸗ gebote müssen auf Stempelpapier zu 1 Lire geschrieben sein und dürfen keine besonderen Bedingungen enthalten. Sie müssen ein um einen bestimmt ausgedrückten Prozentsatz niedrigeres Angebot als den ein⸗ angs bezeichneten amtlichen Schätzungswert zur Grundlage haben. usschreiben in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Verkehrsanstalten.

Konkurseröffnungen und Zwangsverkäufe amerikanischer isenbahnen. die Konkurseröffnungen und Zwangsverkäufe, die seit dem Jahr. 1g6 die amerikanischen Bahnen betroffen haben, entnimmt das „Archiv für Eisenbahnwesen“ der amerikanischen Fachzeitschrift „The Railway Age“ die folgende Zusammenstellung: . Aktien⸗ und

Anzahl Länge tien⸗ der der Obligationen⸗ Eisen⸗ Eisenbahnen kapital bahnen (engl. Meilen) 8 I. Konkurseröffnungen. 42 6 662 38 3 637 27 2 320 12 1 102 13 885 5 110 912 1 990 11 038 8 386 1 799 1 046

467 000 000

220 294 000

92 385 000 —2—²2 39 367 000 1140 265 000 3 742 000 89 074 000

108 470 000

714 755 000

385 460 000

70 346 000

90 318 000

357 692 000 1 781 046 000 395 791 000 369 075 000 275 597 000

18 823 000

114 855 6 415 055 000 = 184 916 km = 26 943 323 100

ngsverkäufe.

3 840 3 875 3 906 4 909 3 775 2 617 867

1 354 710

3 156 7 687 5 478 1 596 2 930 3 825 3 223 1 922 1 613 5 643 12 831 13 730 6 675 6 054 4 294 3 477 1 139 693 555

217 848 000 198 984 000 311 631 000 243 288 000 263 882 000 137 923 000 65 426 000 47 100 000 23 504 000 278 394 000 374 109 000 328 181 000 64 555 000 137 815 000 182 495 000 169 069 000 95 898 000 79 924 000 318 999 000 761 791 000 1 150 377 000 517 680 000 252 910 000 267 534 000 190 374 000 85 808 000 39 885 000 15 885 000 2 6 821 269 000 = = 28 649 8 1 öffnungen haben demnach ihren epunt im Biern vnehn 1ehgsg in nicht weniger als 74 nt 1 ¾ Milliarden Dollar Anlagekapital und einem Seeee an Umfang dem der sämtlichen deutschen Bahnen n. 8 1n ichter verfallen sind. Seirdem ist eine überwiegend sinken 8 z 1 verzeichnen. Die im Jahre 1903 in Konkurs geratenen ahnen nit 299 Meilen (370 km) und fast 19 Millionen Dollar Anlage⸗ kapital stellen aber immer noch ein recht ansehnliches Netz dar

190 53Z zus. in 28 Jahren

897

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Die Länge der seit 1876 dem Zwangsverkauf verfallenen Linien und ihr Anlagekapital erreichen im ganzen ungefähr dieselbe Höhe, wie die Gesamtheit der Bahnen, über die der Konkurs eröffnet ist. Sie umfassen ein Netz, das etwa den Eisenbahnen Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Oesterreichs und Italiens zusammen⸗ genommen gleichkommt. Der Höhepunkt ist 1896 eingetreten, seitdem ist ein regelmäßiges, ununterbrochenes Sinken zu beobacht 8 Jahre 1903 haben aber noch 13 Bahnen mit 555 Meil⸗ und fast 16 Mill. Doll. Kapital verkauft werden müssen

Heft 2 (1904) des „Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Be⸗ merkungen über die Gütertarife der Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika (von G. Franke); die Eisenbahnen Schwedens und Norwegens (von Kupka); Studien zur Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens (von G. Fleck); über Bahnhofstreppen, ihre Bewährung und Ausbesserung (von Platt); die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahnen; die Betriebsergebnisse der italienischen Eisenbahnen im Jahre 1901 (von Claus); Deutschlands Getreideernte im Jahre 1902 und die Eisenbahnen (von C. Thamer). Kleine Mitteilungen: Eisenbahnprojekte in Australien; Konkurs⸗ eröffnungen und Zwangsverkäufe amerikanischer Bahnen; die Otavi⸗ Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft; über die Tätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahre 1902; finanzieller Stand der Pensions⸗ und Krankenunterstützungskassen der ungarischen Eisenbahnen in den Jahren 1901 und 1902; Statistisches von den Eisen⸗ bahnen Rußlands; die Staatseisenbahnen Finnlands im Jahre 1902. Rechtsprechung: Haftpflichtrecht (Erkenntnisse des Reichsgerichts vom 19. Januar, 5. Oktober und 26. November 1903); Gewerberecht (Erkenntnis des Kammergerichts vom 26. März 1903). Gesetz⸗ gebung; Deutsches Reich; Preußen; Bayern; Frankreich; Rußland; Congostaat.

Wetterbericht vom 12. März 1904, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ Wetter

Barometerst. a. 00 u. Meeres niveau reduz.

W bedeckt SW bedeckt

3

Stornoway 4 2 SSW Ps

2

Blacksod SSO bedeckt

ortland Bill ONO heiter

olyhead Windstille Nebel Shields halb bedeckt Seilly wolkig wolkenlos halb bedeckt NO 3 wolkenlos

Vlissingen Helder

Christiansund Bodoe

769,8 Sehnfttlh wolkenlos 769,6 8 1 heiter

NNW F bedeckt WNW 3 halb bedeckt WNW 2 Dunst Windstille heiter W 4 bedeckt HESre⸗ 4 Schnee 1 bedeckt 1 Nebel 1 bedeckt NNW 2 bedeckt N 4 bedeckt NW 4

NW 1 D. Windstille SO

1S NNW NNW NW NW W NNO N

Skagen Kopenhagen Karlstad

N SW NW NW WNW

Hamburg Swinemünde Rügenwaldermünde Feaßrwaßser

Metz Set a. M. arlsruhe

NW München eüfalh⸗

N 5 NW W

Regen

egen 760,4 S Ihalb bebeckt 8 758,8 Windstille sheiter 676 Ein Maximum von 770 mm liegt über Südengland, ein solches über 768 mm über Innerrußland, ein Minimum von 88 746 mm bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter 8 g, meist trübe und ernlsch, kant Fhafehe sind Feer 62 ö iteres ter ohne wahrseuhigih, vielfach heitere e Pr ische eg6, wer12

SOEENEEb— S .

1 toriums itteilungen des Asronautischen Observa 8 Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. März 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

Station 40 m] 500 m.] 930 m

e

87 98 98

Wind⸗Richtung. NW NW NW „Geschw. mps 5,6 (6 bis 7 7 bis 8

Untere Wolkengrenze bei 350 öhe, ob Sehr starker Rauhreif m Höhe, obere nicht erreicht

Seehöhe

Temperatur (C° Rel. Fhtn 09 i