8
ungen
wertbaren
Kiel, den 5. März 1904. b Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
osten. Konkursverfahren.
zurch aufgehoben. 8 Kosten, den 3. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Minden. Konkursverfahren.
irts Max Holle in Minden ist zur
rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung wie eintretenden Falls zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur
aShügens der Gläubiger über die nicht ver⸗ germögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 8. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer 69,
95364] Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Josef George in Czempin wird ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
[95404] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1904, Vormittags 11 Uhr,
“ .“
Cie. zu M.⸗Gladbach wird Termin zur Präfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 26. März 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 15. — N 15/99. M.⸗Gladbach, den 3. März 1904. Königl. Amtsgericht. 3.
Netzbach. Bekanntmachung. [95610] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Freiherrn Fritz Marschall von Bieberstein zu Hahnstätten ist das zu einer 4. Abschlagsverteilung aufgestellte Verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abteilung III, zu Diez zwecks Einsichtnahme niedergelegt. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen ℳ 37 146,70. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 9286,75. 1
Netzbach, 10. März 1904. Der Konkursverwalter: K. Schön.
Regensburg. Bekanntmachung. [95377] Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das unterm 3. Januar 1903 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beer in Regensburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlaßverteikung beendigt aufgehoben. Regensburg, 9. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Sarg, K. Obersekretär.
Steinau, Oder.
vergleichstermin au
wieder abbestellt.
Spezereihändlers
Stromberg, den 6.
Stuttgart. 3 Das Konkursverfahren
kräftiger Bestätigun
nahme der Selaftrechnung
In dem Konkursverfahren über das V des Obstweinfabrikanten Gustav Steinau a. O. wird der auf den 1904, 10 Uhr, anberau
gehoben, Erklärungen zurückgezogen h.
Steinau a. O., den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. In dem Konkursverfahren übe
1 8 tsgericht.
über das Vermögen des Rudolf Hettler, Kaufmanns hier, früheren Teil⸗ habers der Faßfabrik Vaihingen M Hettler in Baihingen a. F. wurde nach Ab⸗ des 1 ans veü⸗ des Zwangverg ur Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. b
Königliches Amtsge
* “ Amtsgericht hier, Zimmer Stade. Konkursverfahren. [95375] Peneer. den 9. März 1904. Nr. 13, anberaumt. Das Konkurs ü 8 uz, d Minden, den 9. März 1904. . EETEEeAA“ Teuchern.
Königliches Amtsgericht. HM.-Gladbach.
95405 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ffenen Handelsgesellschaft Schmalenbeck &
r
Schneidermeisters Wilhelm in Stade wird nach erfolgter Abhaltung des ch 1 hierdurch aufgehoben. Stade, den 8. März 1904.
Königli⸗ Amtsgericht.
lußtermins
am 10. Mai 1903
nahme der
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
In dem Konkursverfahren über den Nach
in Teuchern Töpfermeisters Hermann Peuckert ist
[95639] ermögen Zobel zu 14. März mte Zwangs⸗ da die drei Bürgen ihre aben. Sie werden daher
[95580] r das Vermögen des s Franz Schmitt zu Wall⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mär ormittags 11] Uhr, vor dem Königliche gerichte in Stromberg, Sitzungssaal, anberaumt. März 1904
1904, n Amts⸗
[95
ezger u.
erichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt.
[95372] laß des verstorbenen zur Ab⸗ chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
li
577]
ausge
hebung von Einwendungen gegen zeichnis der bei der Verteilung zu Forderungen der Schlußtermin auf 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr,
Amtsgericht hierselbst, Zimmer
den vor der Nr. 1,
leuchern, den 7. März 1904.
We Gerichtsschreiber Tuchel.
oben.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das n Kaufmanns Richard Art zu Tuchen Hietd erfolgter Abhaltung des Schlußterm . 3. N 1/%03. luchel, den 8. März Königliches
Waldenburg, Schles. 1
ner, Sekretär, des Königlichen
Vermoͤgen
Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ü Kaufmanns Alfred Wagner in Wagner in Altwasser wird na haltung des Schlußtermins hierdurch Waldenburg, den 8.
ch 7 ol aufge
März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zittau.
In dem Konkursverfahren über den Na
Tischlermeisters Ernst herwigsdorf wird eine 6. 1 den 16. März 1904, Vorm.] berufen zur Beschlußfassung über Verkauf des Nachlaß Grundbuchs für Mittel 2000 ℳ
ulius Apelt in laüubigerversamam
den frei Blatt
eerwigsdorf zum
Königl. Amtsgericht Zittau, 8. März
8 LE1“ 2 [95587] Fahrplan der Brandenburgischen Städtebahn. 3 Gültig vom Tage der Betriebseröffnung. [9,30 V 3,0 km sab Jüterbog an 1,40 10,12 3,43 an Treuenbrietzen ab 1,0 1 1 1,3 5 Tund 3 Wazenklasse 1 6,40 10,20 6,25 0 ab Treuenbrietzen Pan 9,34 4,54 9,2 1 6,56 10,36 6,22 6,60%. Haseiof. seder⸗ — 84 ab 9,18 4,38 9,22 7,9 10,49 7,½ 11,81 Niemeg .“ ,5 4,25 9,12 7,19 10,59 7,1⁴ 15,36 ¼ Dahnsdorf au 8,55 4,15 92 7,34 11,14 7 22 21,64 lan Belzig aa 8,40 4,0 8,45 8,27] 9,35 11,29/11,50 7,21] 8,22 ab Belzig an] 6,21] 8,24 3,34 3,44 44] 8,24 10,14 1,42 9,42 an Berlin (Friedrichstraße) ab] 4,2à 1,47 6,27 10,17 12,29 9,4² „Güterglüͤck ab 7,24 2,36 6,41 252 . sad Vrkergluck an UImn 757 71 581 9,33 6,21 „ Berlin (Friedrichstraße) an 10,14 5,23 9,42 6,24 11,24 11,47 7,46 8,34 san Belzig ab 8,27 9,35 3,38 3,52 7,11] 8,42 1“ 1 2. und 3. Wagenklasse 5 12 75 5 5,2 21,64sab Belzig an 7,52 3,30 7,41 8,11 12,23 8,24 29,35] Fredersdorf (Kreis Zauch⸗Belzig) ab 7,33 3,11 7,22 8,18 12,30 31,73]= Lütte 8 7,25 7,14 8,28 12,40 9,42 35,311„ Dippmannsdo Ragösen X 8 7,15 2,56 7,4 8,44 12,56 9,2à 39,95⁄ Golzow (Kreis SZauch⸗Beltig) . 7,3 2,44 6,42 8,59 1,11 9,42 46,431„ Krahne ✕ 8 6,44 2,25 6,22 9,6 1,18 9,20 48,49 „ Reckahn . 8 6,37 2,18 6,25 9,15 1,27 9,22 52,038‧Göttin * 8 6,28 2,9 6,11 9,27 1,39 10,11 56,57 [an Brandenburg Neustadt ab 6,16 1,57 6,2 9,37] 9,40 1,52 2,18 10,12/10,22 sab Brandenburg an 6,10 12,13 1,26 28* 4,20]/ 5,58 D 10,36 3,36 11,42 an Berlin ab 12,10 12,55 3,5 110,58 2,59 1 11,24 dan Magdeburg ab 4 2⁰0 10,27 1 4,52 1. 6,15] 8,24 10,27 12,31] 6,28 ab Magdeburg an 9,5 2,10]3,36 8,22 6,0 8,35 12,10 12,55 7,22 „ Berlin an 8,0 1,34 6,12] 7,à2 D 1 1u““ . 7,18 8,27 9,36 9,39 12,13 1,26 1,51 2,15 7,44 8,22 an Brandenburg ab 7,4 7,21 12,16 1,0 1,30 5,59 6,24 22 *₰ 13 15 17 119 2. und 3. Wagenklasse 14 16 18 s0. 8 10,8 2,20 5,2 56,57sab Brandenburg⸗Neustadt an 6,54 11,28 5,49 „ 7,44 10,24 2,36 91 60,59] „„ Brandenburg⸗Altstadt Lab 6,41 11,15 5,36 9* 7,52 10,32 2,44 9,2 63,3779 ‧. Görden 8 8 6,31 11,5 5,28 9 8,12 10,52 34 9,22 70,46 ¼ Fohrde 6,14 10,48 5,11 8,18 10,58 3,10 9,2 72,16. Pritzerbe 6,4 10,38 5,3 — 11,14 3,26 820 79,081 „ Döberitz ℳ%¼ 5,44 10,22 4,47 42 11,22 3,34 9,22 82,12 Premnitz % 5,42 10,14 4,39 50 11,30 3,42 10,1 84,95 ,.— Mögelin * 5,22 10,6 4,31 4ℳ 2 11,42 3,54 10,12 90,28lan Rathenow 5,12 9,53 4,18 5 6, Eö,552 4,4 4,13, I1,14 11,42 ab Rathenow 1,11] 5,412] 8,22 9,12 9,22 251 . 1 12,2 1,51 5,35 V 1,44 dan Berlin 11,22 7,40 8,15 2,17 5,22 9,48 9,54 1,15 4,54 11,42 „ Stendal 4,25] 7,35 1 3,42 — 7 8 Zn 1 ab Stendal 5 757 322 7,40 8,15 1,5 2,17 „ Berlin 12,2 5,35 8,22 9,12 9.22 228 2,57 40 4,12 an Rathenow 110,39,12,30 144 413 Iö [25 2. und 3. Wagenklasse üiem 1 88 4 9,35 4,39 90,28 sab Rathenow an — 9,37 53 „2u2 1 9,57 5,1 100,14 Hohennauen ab 9,13 3,32 7 20 5,22 107 5,11 103,89=9+ʒ Spaatz .. . 9,3 322 18 6,17 10,24 5,31 110,12]. Phnüh . 8,48 37 12 6,28 110,35 5,42 114,501¼ Friedrichsdorf . 71 (Kreis Fgpis) NXb* 8,35 „ 2,51 6,39 10,46 5,53 118,657„ Sieversdorf 2 8,24 2,40 64 6,45 ' 1 5,59 120,42 ohenofen *✕ 4 8,18 2,34 1 6,57 11 11.8 6,41 125,58 an x Neustadt a. D. ab 8,5 221 v2 EEEEE EEEE NES an EVEAEEEAmnRmnmnnRnesEEE 8,58; 3,48 8,42 dan Berlin ab 5,57 9,530 5,24 8,50 12,19 7,42 „ Wittenberge 8 . 1,1 . 9,54 12,35 8,22 4 Prißpalk ; 5,12 12,39 4,386 8,590 4,41 82 ‧ Neu⸗Ruppin ab 5,41 1830 2* 5,20 ie links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten, die rechtsstehenden von unten nach oben zu lesen. 8 V 3 9) S vinch va, von 6.,22 Abends bis 5,2422 sind durch Unterstreichen der Minutenzisfern bezeichnet. 4 . .“ 3) Die Anschlüsse sind in kleinerem Druck an gegben. die durch Schnellzüge vermittelten Anschlüsse durch fetten Druck der Stundenziffern hervorgehoben. 8 Zeichenerklärung: * = Zug hält nur nach Bedarf. 1= Zug hält nicht. „ Ausnal ionen der Preußischen und Sächsischen Staats. Nähere Auskunft, namentlich 7 s - in den Feil Levanteverkehr über Ha bahnen aufgenommen. beachtenden Anwendungsbedingungen, erteile 2. 1
Hafenplätzen der Levante).
Am 10. 90g. wird 8 ermäßigter Ausnahme⸗ tarif für Sprit und Spiritus in 10 t-Ladungen von Stationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Arne. &
urg Posen und Stettin e M.ebe 2 83 erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 4. März 1904.
momigliche Gisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen. 185988]
im 1. April d. Z. wird di Wyl ven der Niederländischen mit 2 Stekängen, Entsernungen und Frachtsäheng den
Iberfeld, 8. März 1904. Königliche Eisen⸗ ö2 namens der bet. Verwaltungen.
58 Bekanntmachung. e0og. Basen „Berlin⸗Stettiner, Oldenburg⸗Mitteldeutsch und Altonger und
Oldenburg⸗Nordwestdeutscher Verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der Ausnahme⸗ tarif E 1 (Schiffsbaueisen nach z. auf die Bezüge der an oder in der Nähe ½ ee⸗ hafen⸗ und Seekanalstationen betriebenen Eisen⸗ werke, die sich mit der Herstellung von Schiffsbau⸗ oisen befassen, ausgedehnt. Gleichzeitig findet der Ausnahmetarif 9 8 (Schisssbaueisen im Ver⸗
teiligten Dienststellen.
[95585]
inspektion in Münster i. [95586]
Deutsch⸗Franz
I᷑ Merfehr mit und n
t ünster aus und wird inspektion in Emden unterstellt. 1
r i. W., den 9. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachun
Hannover, den 5. März 1901¼. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. Bekanntmachung. Am 1. April 1904 scheidet die B Münster (ausschl.) aus dem B
g
iI die be⸗
hnstrecke Rheine — rk der Verkehrs⸗ der Verkehrs⸗
geaahn meachtss lten
8 Fra tze ge
Heft 6 vecestbe. Frachtg 42*
um 10 Centimes für .
Straßburg, den 9. Märk, Verwalt Die geschäftsführende alvirekt Kaiserli 8
der Eisenbahnen in
che
Gen
trag die sür Fecanaes sätze
Igorwaltung 1
Dr. Tyrol in Char
Nelaag der Erxvpedition
und,
Amtsgerichts 195316
ird na erdur.
;en
(o5g7l
er⸗
das Schlußͤe
ücksichtigenden
berüfig lhr König⸗
bestimm
ril
8 das Vermöͤgen .
).uCC. . d aaͤatiar Baieäa, dn, d. d Kanch Bee b, BäeevWwöü