1904 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

12. März. (W. LT. B.) (Schluß.) Rohzucker Wetterbericht vom 13. März 1904, 8 Uhr Vormittags Wetterbericht vom 14. März 1904, 8 Uhr Vormittags. ruhig, 88 % neue Kondition 21—21 ¼. Weißer Zucker behaugpte, —y 1 Tea tr 1cegefe. März 24, Apeit 241, Mair⸗ugust e 8† Wind. 88 8. Wind⸗ ober⸗Januar 26 b 8⁸8 . Name der Beobachtungs. †,— 8 stärke 8 Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Name der Beobachtungs⸗ S 8. stärke, Wett 8 2 58 88 ordinary 30 ½¾. Bankazinn unnotiert. 8 station 85 8 Wind⸗ 88I station 8 8 Antwerpen, 12, März. (W. T. B.) Petroleum. Raff⸗ S ichtung 8 11“ 8 nüertes ipe peiß d1oke 208 9 P. de. 8 20 ½ Br., do. 8 r r., do. ai r. Suhig. Schmalz. 1 ärz 90,00. ...746,9 SW A wolkig 11“ 751,2 NW 2 Schnee „New Pork, 12. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ EE1““ 46,9 W 2 heiter 44 Stornoway . . . . . .. 53,2 WNW Jbheiter 0,6 reis in New York 16,65, do. für Lieferung Juli 16,62, do. für Blatesovd . . ... . 756,5 WNW Zswolkig I““ 755,5 N Z beiter 44 9 ieferung September 13,92, Baumwollepreis in New Orleans 16, Balenti6 757,4 SSW 3 Regen c“ 753,6 Windstille Regen 6 2 Petroleum Standard white in New York 8 65, do. do. in Philadelphia Roche Point Roche Pvint— r 1 8,60, do. Refined (in Cases) 11,35, do. Credit Balances at Oil City Portland Bill . . . . . . 760,6 SSW l bedeckt 50 vII 754,8 S 2 wolkig 5,0 ne in 1.2ch, Schmalz Western steam 7,65, do. Rohe u. Brothers 7,60, Ge⸗ Holohrad. . . . . . 757,8 SW A bedeckt 67 Holyhead . . . . . . .. 752,9 Windstille Regen 6,1 46 9 treidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Shierrs 755,3 SW Z bedeckt 39 753,3 WNW Z bbedeckt 3,3 Nr.7 April 5,40, do. do. Juni 5,65, Zucker 2 ⁄½16 —3, Zinn 28,00 28,50, Saälbd“ 759,7 W 1 wolkig P“ 753,1 SSO lwolkig 6,7 Kupfer 12,50 12,75. Isle b'ir . . . . ... 759,0 ONO Zwolkenlos 9 5“ 754,4 SO. Z wolkenlos 35 7889 Brndstle benec,„, —28 1 99 rense; I. den auf dem Benhl 1 vürse EE“ e“ 28 bIr. v-e 32 achtviehmar v 12. ärz 1904. rkauf Blislingen .. 8 cs Süeee“ ½ SS 4 297 fiunden: 4369 Rinder, 1488 Kälber, 9986 Schafr 10187 Shseme elder.... . . . . . 111“ 96 1a18 SSrhne bedeg. 28½ Sor Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. hristiansund . . . . . . 60 H Awolki —1o nd 3 5 ü 1 —2 Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mari Bodce . . . . . . . .. 7460 9 3bedec h““ 745,2 9 4 woltig 5 geriro, (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Skudesnaes . . . . . .. 754,9 Sa ede t 3,6 S nbesnacszsz 747,6 SSW 6 wolkig 2, 89% Far Rinder; Och e9⸗ 1) vonspiscig, gusxpmaste, högfsrn cStagen .... ... 7898 232d ,Dunst 23b 28 S 5 Danf . 4 Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 ℳ; 2) junge Kopen hagen... .. 1 S9 2 8 1, guk flei 18 nicht 1 Ie ältere ausgemästete 63 bis 67 ℳ; Karlstad .. . . . . . . 12 JSö 8 11“ 28 SSW Frer. 79 8 40 ℳ9 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; Stockholm . . . . . . . 7899. 18S Z bedech ee“ der S 91 nc 12 Hschige hnhrt 3 bern Mern 18e se ge. Hungen⸗ 8 ban. ee 1“ 7450 W. Albeiter 7228 8 2 Secnee —75 gAlbe e 3 ten S werts 8 70 ℳ; ma enährte Haparanda . Ibeech——2 ———ʒ— 8 00 Ulagers gut genähtte gllere 61 bis 65 ℳ; 3) ering ö 58 Bortüuninin: 762,5 SW 2 bedeckt LIVertuum . 755,7 SSW 2 wolkig 1,3 50 is 60 % Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Keitum . . . . . . . . 762,8 SW 2 bedeckt 1909 755,4 SO. 3 bedeckt 0,8 E Färsen vöcgen Schlachtwerts bis ℳ; b. voltnesdh ge, aus⸗ unburg 763,3 S9 1 Nebel 0,4 757,0 SSO. 2 bedeckt 1,0 9 1 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis winemünde .. . . .. 764,1 SW Ibbedeckt 09 Swinemünde .. . . .. 758,1 S 2 bedeckt 0,7 8 158 ¹ 5 o⸗ 5 764,1 W 2 bedeckt 14 Rügenwaldermünde 758,5 S 2 bedeckt 9,7 8 61 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Rügenwaldermünde 5 S 7 jüngere Kühe und Färsen 55 bis 56 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen Neufahrwasser . . . . . . 763,8 W bedeckt 1,1 Neufahrwasser.. . . 759,4 S 1 bedeckt 0,3 1 4 und Küte 50 bis 54 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Memej 1“ 8 8 1“ 8 S. u“ 6 8 49 Ioaa ““ 1 1. 1“ 1 B 1I1 194 Käl ber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ St Petersburg . . 758,3 WSW 1 Schnee 40 St. Petersburg . . . .. 759,9 S 2bedeckt 90,0 980 4 kälber 77 bis 79 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 69 Münster (Westf) 763,3 NNW. sbedeckt 0,8 Münster (Westf.) 756,7 W 1 bedeckt 2,6 V bis 8 5 9 gFings RW11““ bis 63 ℳ; 4) Fͤltere gering Hrngobee 11“ 1 Wemestile 14 11“ S Zgaie I genährte Kälber (Fresser) 54 bis 66635353533383S“ 3 ede 8 AIin 1 58,7 S ede 1 Schafe: 1) Maftlaͤmmer und jüngere Masthammel 67 bis 69 ℳ; Feelm. . . .: ... 764,8 NMNW J bedeckt 759,8 WSW Zbedeckt —. 8 EbEEEö111“ ℳ; 9 mäßsg genährte Herame nn Brcelnu .. 7650 NO bedeckt 02 Breslau . 7592 S 1 Nebel 1,6 afe erzschafe) 54 bis ℳ; olsteiner lederungsschaft 5 8 NE Isbe 0,5 44* 8 Zchweine. Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 0 Xg) Fraürfust c. I.. .. 7637 OQ Fbedeckt 1,18 Karlsruhe . . . .. .. 757 3 NS l wolkenlos 26 e mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Karlsruhe . . . .. . 761,3 NS 6bedeckt 8 6509 WW“ 89 38 523 ten R tens 1 Ir wicht München . .. .. ede ünchen— 757,6 O 4 bedeckt . n9 u assen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Ge 763,8 NRW Zbedeckt 1““ 757,7 Windstille bedeckt 3,3 9ℳ Chae e. bhis 1a0 afung 12 1 4 09 eh, 192r 780, dn kehind prag bö1 19 pe 759,6 RNebel 20 c de-h,n., 1— *ℳ; 2) fleischige Schweine b6666881 Süee 1i 13 Krakau . . . . . .. .. 7802 O.. l bebect 14 sa 5 entwickelte 41 bis 43 ℳ; Sauen und Eber 43 bis 44 8. anben, 1Ä. .. ... 1990 Windstine 8 14 Fember, . 11“ 7899 888 Ibedecht 84 ses ermntanstäbht 2, 2 Dermanstadt .. ... 9 7 8 fang Nr. 4 der Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Tries ———————— Wriet 753,8 ONO 1 wolkig 87 ber, 2. wohlfahrtseinrichtungen „Concordia“, herausgegeben von Florenz . . . . . . .. 754,4 NO 3 wolkenlos 7,8 7 Dr. Jul. Post, Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat 11““ 758,7 N 3 bedeckt 58 L 750,7 N 5 wolkenlos 7,2 ) im Königlich preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Nizza . . . . .. . .. NiA 753,7 O 1 wolkenlos 6 rofessor Konrad Hartmann, Geheimem Regierungsrat und Ein Maximum von über 765 mm liegt über Südosteuropa, ein Ein Maximum von über 766 mm liegt über Innerrußland, ein n enatsvorsitzendem im Reichsversicherungsamt, Professor Dr. H. Minimum von unter 745 mm über Nordeuropa. In Deutschland Minimum von unter 742 mm nördlich von Christiansund. In Albrecht und Dr. R. von Erdberg (Karl Heymanns Verlag, ist das Wetter trübe, ruhig und trocken, ohne erhebliche Wärme. Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe und trocken, die Temperatur Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: änderung. Trübes, etwas wärmeres Wetter mit schwacher Luft. nahezu normal. Etwas wärmeres Wetter, vielfach mit Nieder⸗ 1 Die gewerbliche Nachtarbeit der Frauen; 12. Informationsreise der bewegung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. schlägen, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. in. 2 Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen nach England und 8 1 nd 8 d; 113““ Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums vwereine). Gewerbehygi n ütui 18 . des Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Institut 1 G ) Ge ehygiene und Unfallverhütung: Ergebnis eines 3 Preisausschreibens für festangebrachte Riemenaufleger. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 Drachenballonaufstieg vom 13. März 1904, rachenballonaufstieg vom 14. März 1904 Verdingungen im Auslande. 8 9 ½ bis 10 Uhr Vormittags: 9 ½ bis 10 ½ Uhr Vormittags: „₰ Statton Station 8 23 . ö ö“ SSo 200 [500 m [1000 m 1500 m]· 1640 m Seehöhe . . . .. 40 m] 200 m] 500 m 11000 m 1500 m 99 Lieferung von 1 500 000 kg englischer Steinkohle (Ostküste), Temperatur (O 9 0,8 0, 2,1 +† 1,5 0,0 —2,5 Temperatur (C° 3,1 1 5 211 1,4 8% 1 500 000 kg deutscher Steinkohlen (Flamm⸗ und Fettkohle). Nel. Echtgr. ( %. 8 85 8 889 8 8 1 Ver cgchtge, 09 64 69 69 70 V 20 kt Aegypten. ind⸗Richtung . 8 ind⸗Ri⸗ ng. S S SW wWSW SW Gght 4. April 1904. Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbahnen „Geschw. mps] 2,0 2,0 1,8 3,3 3,0 832 Geschw. mps] 2,7 3,3 3,2 3,2 2,2 h ; 8 in Kairo: Lieferung von 140 000 Holzschwellen aus Fichten⸗ oder „Wolkenschicht, sich teilend, zwischen 600 und 800 m Höhe, Untere Wolkengrenze bei 900, obere bei 1070 m Höhe. Tiefste 29 1 Eichenholz. Näheres beim „Reichsanzeiger“. darüber Temperaturzunahme von 3,7 bis + 1,7 ° und geringe Zu- Temperatur: 5,2 ° an der oberen Wolkengrenze. In den Wolken . nahme des Windes. Rauhreif. ½ 2

1. NüPerhi hanh schen

1 1 Bungosächen Zanbfachen, Zustel 929ν 3 . 8 1“ 2 Fees 85 Aktiengesellsch.

1 5 . Aufgebote, Verlust⸗ und undsachen, Zustellungen u. dergl. . rwerbs⸗ un ir. d. eno en aften

2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O tl A 8. Niederlassung ꝛc. von echtzanlwalten,

9 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nU el er. 9. Bankausweise.

9 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 Metz, geboren am 20. Oktober 1881 zu Holzelfingen, der Königstadt Band 13 Bl. 850 A, zur Zeit der die Aktie Nr. 7810 der Deutschen Dampfschiffahrts⸗

28 1) Untersuchungssachen. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Gesellschaft Hansa in Bremen, groß 1000,—, ver⸗

9 1 . Steckbri des e tteräraigese auchs sowie der §S§ 356, 360 der Namen des Kaufmanns Erich von Krause einge⸗ fügte Zablungssperre wird, nachdem Antragsteller

gg) 195928] def erief. Kassierer Ott Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte hier⸗ tragene Grundstück am 11. Mai 1904, Vor⸗ angezeigt hat, daß die Aktie sich wieder in seinem Gegen den unten beschriebenen Kassierer v durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Heutschen mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

von hier, am 12. Oktober 1864 in Cöthen ernerlcher llchtig ist, it die Urterschunagbat wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben e und in das Gerichtsgefängnis sau abzuliefern. ꝛu esan, dem 11. März 190b4. Herzogliche Staatsanwaltschaft. Tbböbö 8 Beschreibung. er: 39 Jahre. röße: 1,70 m bis achee⸗ Statur: kräftig. Haare: blond. Stirn: hoch. Bart: rötlicher Schnurbart. Augenbrauen: blond. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Kinn: rund. Gesicht: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: deutsch und englisch. Kleidung: dunkel. blauer Jacketanzug, dunkler Winterüberzieher, Gummi⸗ zugstieseln, schwarzer Hut mit der Firma Patzke, Dessau. [95930] Aufforderung zur Anzeige des Aufenthaltsorts. Der Unteroffizier der Landwehr I Felix Flesch aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf, 35 Jahre alt, von Gewerbe Sattler, in Paris geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und wider den im Anschluß an die durch Urteil des Königlichen Landgerichts Dässeldoxf II. Strafkammer vom 9. Mai 1901 erfolgte Verurteilung wegen Unterschlagung und Untreue ein Verfahren gemäß § 42 Abs. 2 M.⸗Str.⸗G.⸗Bs. angeordnet ist, wird auf Anordnung des Kommandeurs der 14. Division zu Düsseldorf aufgefordert, dem Gerichte der genannten Division seinen Aufenthaltsort anzuseigen. Düsseldorf, den 11. März 1904. Kal. Gericht der 14. Division. der, Kriegsgerichtsrat.

Schroe Sians

ahnenfluchtserklärun und vahncügnabmeverfüügung. In der Untersuchungssache gegen den

195933]

Rekruten

Christian Johann Eisler vom Landwehrbezirk 8 1 * *

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Metz, den 9. März 1904.

Gericht der 33. Division. [95934] Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Fricker, 10. Komp. J.⸗R. 132, geboren am 10. März 1883 in Engweiler, Kreis Hagenau im Elsaß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuches sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Straßburg i. E., den 9. März 1904.

Königliches Gericht der 31. Division. [95931] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 27. August 1901 gegen den Musketier Jakob Schmitz II. der 3. Komp. Inftr. Rgts. Frhr. v. Sparr (3. Westf.) Nr. 16 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.

Düsseldorf, den 11. März 1904 Königliches Gericht der 14. Division. [95932 ) Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 19. Februar 1904 gegen den Rekruten Karl Spriewald aus dem Land⸗ wehrbezirk 1I Essen wird nach Ergreifung des Be⸗ schuldigten aufgehoben.

Düsseldorf, den 11. März 1904. Königliches Gericht der 14. Division.

2) Aufgebote, Verlust nu. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

95734 sversteigerung. Im Sege E1“ soll das in Berlin, Linienstr. 200, belegene, im Grundbuche von

an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen.

Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks

Berlin unter Nr. 23 587 eingetragen, h haus mit zwei linken Seitenflügeln, Doppelquer⸗ wohngebäude und zwei Höfe, wovon der erste unter⸗ kellert ist, b. Werkstattgebäude rechts im zweiten Hofe, und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 510 mit einem Jahresbetrag von 484,20 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 15. Februar 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86.

[95413] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. I.

3 ldenburg, 1904, März 4.

Aufgebot.

Die Firma Neue Sparkasse Joh. Kramer & Co. in Wildeshausen hat das Aufgebot folgender, angeb⸗ lich am 23. April 1900 beim Brande der Stadt Wildes⸗ hausen verbrannten Oldenburgischen Staatsschuld, verschreibungen: Sieben Stück 3 %ige vom 15. Jum 1896 Lit. D 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455 zu je 500 ℳ, beantragt. Die Inhaber der werden aufgefordert, spätestens in dem auf 83 4. Januar 1905, Mittags Uhr, vor der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird.

738 1 19eg3sl ntsgericht Bremen hat am 10. März 1904 folgenden Beschluß erlassen:

„Die auf Antrag des Lehrers Adolf Riedel in Greiffenberg i. Schl. am 14. Dezember 1901 über

at a. Vorder⸗

Besitze befinde, hierdurch aufgehoben.“ Bremen, 10. März 1904.

Gerichtsschreiber des Amtsgerich Stede, Sekretär.

Der

[95427]

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 19 403, ausgestellt am 1. Juli 1867 auf das Leben des Herrn Wendelin Hader, Zuschneiders in Stuttgart, jetzt Bureaudieners a. D. in Neuhausen g, d. Erms, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden follte.

Leipzig, den 14. März 1904. sversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 86 11“ Dr. Ehaft her.

Aufgebot. 1“ sgevach von Germeten zu Volkmarsen, Rechtsnachfolger der Carl Wrisberg und der von Calenbergschen Erben zu Wettesingen, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen

Schuldbekenntnisse:

1) Nr. 1322 vom 28. Februar 1848 über 546,48

zu 3 ½ % verzinslich,

2) Nr. 1285 vom 8. November 1847 über 941,54

zu 4 % verzinslich,

3) Nr. 2370 vom 8. November 1851 über 912,00

zu 3 ½ % verzinslich,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an ie Urkunde vorzulegen,