8 8
apierschneidemaschinen, der umklappbar und ver⸗ mit seitlichen Lufteinfallschächten. H. Friederichs 24 d. 219 228. Mäüllver rennungsofen mit in klappbarer Spiegeltragstütze. Mox Offenbg Beihn an 1Süh gnmistroge 8 et EE 13 cl 2 F. Füsftabehtvontalen Berftennungsmum übergehendem Fürth i. B., eee- ige. ʒ 15. 8, 2. Eugen Hettler, Stuttgart, ristophstr. 9. 21. 1. 04. .. . astenförmiger arat zum Füllschacht. Fa. C. A. u ann, Berlin. 33 c. . zorricht zut
9 98 058. Vorwärmen bzw. zum Kühlen von Flüssigkeit oder 2. 5. 02. * 14 428. Ses. Beaßs Fnt2 19, 02 9. Porrichtung
11b.
bend aus ’ . 9 Haartrocknen, bestehend
219 070. Kartonschneidmaschine mit Luft, mit borizontal auf Zwischenwandungen ge⸗ 24d. 219 229. Müllverbrennungsofen mit rin — zu verbindenda federnd aufgepreßter Festhaltung für den Karton. lagerten und zu zwei oder mehr 1
inem age Rohrsystemen ver⸗ um den Verbrennungsraum angeordneten Luftzu⸗ tilator und einem in ein Ier Junker, Zwickau, Friedrichstr. 1. 2. 2. 04. einigten Rippenrohren. Franz Hoffmann, Bochum ftzu. Kasten mit einem Ventilator
.4890.
e⸗ führungsdüsen. Fa. C. A. Schuppmann, in. ggeschlossenen Raume 22s . I. Westiälische Str. 2. 23. 1. 01. H. 23071. 2 8 09. Sch. 1409 ¹. Schup Bertin. gegen den Lustftrom abaeschless 8 11d. 218 945. Leicht aufsteckbare Einband⸗ 19a. 219 135. Aus einem Stück M.
8 dnet Kearl Neudeck, Bremen, Pe 1bö 8 inen Metallblech 249ã. 219 148. Rohrbürste mit über Ringe straße 4 3 Te 1708. Ende schutzdecken für Bücher, bestehend aus zwei durch gewalzte Eisenbahnschiene mit im Schienenkopf be⸗ gezogenen, federnden Stahlstreifen auf der Achse. 33 c. oberez Gummibänder verbundenen Taschen. Marx Wolf, sindlicher Einlage aus Draht o. dgl. 28. 1. 04.
219 140. Haarbinder, dessen oberte ees J. W. C. Ludwig Rohn II., Kelsterbach a. M. un 1 Endes gebild Zwickau i. S., Klosterstr. 3. 20. 1 04. W. 15 839. Wilke, Braunschweig, Monumentenpl. 4b. 22. 1. 04. R. 13 256. See8ezes. vefcses gpdenh ein 128 I1e. 218 810. Ansichtenalbum mit abtrenn⸗ W. 15 861. 24i. 218 936. Reguliervorrichtun für Oefen Körper 2ee. ist. Richard Ploetz £ Co baren, als Postkarten verwendbaren Bildern. Graphia 19 b. 218 972. Straßenreinigungsvorrichtung mit Klappe auf einer Spindel für d auchabzugs. Berlin. 25. 1. 04 P. 8679. den G. m. b. H., München. 1. 2. 04. G. 12 041. mit winklig zu einander stehenden Sammelkehr⸗ regelung und gleichzeitige Verschiebung eines Schiebers 2 1b. 218 523. Mit Ausschnitten in IlIe. 218 920. Sammelmappe zum Einheften walzen und in der Mitte angeordneter Aufkehr⸗ über einer Oeffnung der Raucha 2
3 aun bzugswandung und Schenke erse Geflügeltranchierschere, — von vorher mit Drahtösen versehenen Papierbogen, walzenbürste. Hermann Bär, Dresden, Materni⸗ gleichzeitig als Drehhebel für dieselbe Soinbden S ee Sel1eee,ne Haken Zeitschriften u. dgl. Dr. Kuschel, Lüdenscheid. straße 24. 2. 2. 04. B. 24 687. dienendem Schieber über einer Ofenabschlußöffnung Platte 6 dol: beliebig eingestellt werden kann. 858 24. 12. 03 K. 20 648. 8 1“ 2Oc. 219 111. Zettelhalter für Eisenbahn⸗ für Verbrennungsluftregelung. de Dietrich & Cie., Plant of. Solingen, 1. Felderstr. 43. 9. 1. 1le. 21s “ fir Feitangs. bhacfn, Hsgeden 8n ver Eisenplatte 2 wiäicer Niederbronn. 16. 1. 82 89 8442. W. 19 774. W Meßser, halter aus Dra mit umlegbarem, mit mehreren ein in Farnieren hängender, aus sem Verschluß 259g. 218 929. tufenartige Spie elscheibe 2 Ac. ttung für - Haken versehenem Bügel und einem Schild mit der nach oben zu schiebender und in einem Winkel von an Kettenstühlen für Ware mit Kreusbieberlc in Gabeln gzmen. ee durch 8 zufschrift „Zeitungen. Hermann Nitzsche, Rade⸗ 450° festzustellender Rahmen angeordnet ist. Gustav deren Maschenreihen drei Unterbindungen und eine mehrere utzscheiben kragende durch Schaut 8 berg. 21. 1. 04. N. 4715. Seidel, Barop. 23. 12. 03. S. 10 284. Legung für den Hingang und vier Unterbindungen und Fesdnt in Umdrehun versetzende dn I1e. 219 069. Zeitungshalter mit zwei die 20c. 219 128. Entladevorrichtung für Trans⸗ und eine Legung für den Hergang mit drei Unter⸗ Ignatz Wrobel, Kleind ngen b. Hildeshe⸗ Falzkante der Zeitung umspannenden Leisten in einem portwagen, mit gedeckte Scharnierlager besitzenden, bindungen und einer Legung für den nächsten Hin⸗ 7. 122 03. 99 15 635 längs Rohr. Friedrich Wolfram, Dessau, durch Riegel in der Schließlage gehaltenen und in gang und zwei Unterbindungen und 10àa2 * .I a. 0.
t 1 kenn⸗ olfr einer Legung für Z c. 219 bürste, gekt Friederikenp . 2. 2. 04. W. 15 935 der Offenlage federnd gestützten Bodenklappen. den nächsten Hergang — sämtliche Legungen stett zeichnet durch 19.e Sefa der Bich Ile. 219 092. Briefmarkenalbum mit auf den John Shaw, Featherstone; Vertr.: Heinrich Neu⸗ entgegengesetzt — abwechseln. Julius Hunger, gehaltenen Stab aufgereihtea selbare Filzp attig einzelnen Albumblättern befestigten, auergeschlitzten, bart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 1. 04. S. 10534. Dresden, Radeberger Str. 11. 13. 1. 04. H. 22 969. Angust Annathan, Frankfurt a. M., Broͤnnerstr. am Unterende der Schlitze Befestigungstaschen für 20i. 218 928. Drahtzugwegeschranke mit Vor. 26b. 218 913. Offene Azetylengrubenlampe, 23. 11. 03. A. 6803 8 Briefmarkenkärtchen enthaltenden Blättern. Victor richtung zum zwangsweisen Vor⸗ und Rückläuten bei welcher der Wasser⸗ und arbidbehälter lose 24e. 218 828 Zu jedem Fenster verstellbauch Herbert Gregory, Chiswick; Vertr.: Richard nach verstellbarer Zeitdauer. Louis Vehlies, Braun⸗ ineinander gesteckt und durch Anziehen eines durch ers “ Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 2. 04. schweig, Sack 15
2 059. i
. du dbehä durch Zahnradübe arendes und dune⸗ „ 11. 1. 04. V. 3869. den Karbidbehälter hindurchgehenden Schrauben⸗ “ Drabtseilführang 8 5 3 8 1 8 20i. 218 933. Selbsttätig wirkende Alarm⸗ bolzens abgedichtet werden. J. Wirth, Cöln⸗ Otto Brühl. Neu.n 7. 12.08. B. 23 G93 12g. 218 847. Einlegering für Wasserbäder und Bremsvorrichtung an Lokomotiven, bestehend Ehrenfeld. 27. 10. 03. W. 15 429. 24ce. 218 882. Versiellbares Bankeisen fal- aus flüssigkeits⸗ und dampfbeständiger Asbestpappe. aus einer auf dem Führerstand angeordneten Sperr⸗ 28b. 219 050. Lederfalzmaschine, bei der durch 8 M Dr. J. Bernfeld & Co., Leipzig⸗Plagwitz. vorrichtung, welche durch einen den
8 Auflegen von G ern, aus einem Melazp Dr. J. Verufeld Stoßhebel eines Betätigung eines Fußhebels ein Anheben der Druck⸗ streifen mit — heber, bestehend. . “ 04. B. 23 998. 3 snit der Sperrvorrichtung verbundenen Hebelgestänges walze unter gleichzeitiger Drehung dieser Walze be⸗ Morgenroth Neu⸗Weißensee, Streustr. 3. 26.1. 1Le. 218 825. Aus einer Rohrschlange mit betätigenden Hindernisbügel auslösbar ist Johann wirkt wird. Chr. Voß, Neumünster. 23. 1. 04. M. 18 668. 8 be einer Düsenspitze zim unteren Teile jeder Windung Dietz, öln⸗Deutz, Kasemattenstr. 7a. 15. 1. 04. V. 3881. 321le. 218 989 Vorhang⸗ Rosettenscham bad einer Einfullöffnung an jeder Windung bestehende D. 8441. 30g. 218 255. Hilfsapparat zur Herbeiführung mit gußeisernem, außen mit uerrippen versehe se Vorrichtung zum Waschen und Absorbieren von 20i. 218 937. Blende für Vorsignallaternen, der Narkose, bestehend aus einem Geräusche ab⸗ Gehaäuse. Eduard orgenroth Neu⸗Weihensen Gasen. Oecar Zwieback. Frankfurt a. M., Mosel⸗ mit langgestrecktem, rechteckigem Ausschnitt. Eisen⸗ haltenden Ohrenschließer, einer das Licht abhaltenden Streustr. 3. 25. 1. 04. M. 16 574. straße 46. 25. II. 8b Z. 2951. 8 bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel &.‧᷑ Co., Dunkelbrille und einer Nasenklemme für forcierte 34c. 219 006. Klemmspange für Porti 9 218 911. Absorptionsrohr mit drehbaren, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 16. 1. 64. E. 6756. und schnelle Mundatmung. Dr. Fritz Kleinsorgen, Gardinen wiw bei welcher der Ring mit einem 1— als Hahn dienenden Verschlüssen der Rohrschenkel. 20i. 218 938. Kontrollschloß für Weichen, Elberfeld, Kasinostr. 38. 27. 10. 03. K. 20 214. stehenden, nach unten zu in eine Röhre aus laufenas Dr. Ernst Labes, Frankfurt a. M., Schwindstr. 7. welches sich in sperrender Stellung seitlich vor die 30a. 218 879. Zerlegbares Stethoskop mit zwei⸗ Klemmbacken und in dieser Röhre 8 6. 10. 03. L. 11 850. 8 1 Weichenzunge schiebt. Allgemeine Elektricitäts⸗ teiliger Röhre, deren einer Teil als Perkussionshammer⸗ zweite zwangläufig geführte bewegliche Klemmn 13a. 219 088. Verdampfapparat mit zentral Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 04. A. 6952. stiel dient und mit einer zum Unterbringen der zer⸗ sig B. Wolff & Cie., Nuüͤrnberg. 9. 10 über dem Feuerrost angeordneter, als Wasserbehälter 21b. 218 831. Füllelement zum Eintauchen legten Teile zugerichteten Stethofkopplatte. Gretsch W. 15 358. 2 ausgebildeter Feuerbrücke. August Röwekamp ir, mit einem Rohr im oberen Verguß und einem Rohr & Co. G. m. b. H., Feuerbach. 3. 2,04. G. 12052. 34 c. 219 020. Traͤger aus in Messing ke Bad Oevnhausen. 5. 2. 04. R. 13 375. 8 im Bodenverguß. Josef Plechati, Pankow b. Berlin, 30a. 218 880. Chirurgischer Nadelhalter und gossenen Teilen mit Schaft aus Messingeaa⸗ dnc. 218 888. Gegen Ueberlastung geschütztes Florastr. 39. 22. 12. 03. P. 8578. Fadenbehälter. Ernst Kratz. Frankfurt a. Mo 8. Andree jun. Iferlehn. 11. 1. 0k . Sicherheitsventil mit einem die beweglichen Ventil. 21b. 218 965. Beutelelement mit säuredichtem2 urgstr. 106. 3. 2. 04. K. 20 942. 34 e. 219 06 ⁄. Ans einem Stück Drabt 78 teile umschließenden, doppelwandigen Gehäuse, bei Verschluß und leicht auswechselbaren Elektroden. 30 b. 218 354. Metalleinlage für Kautschuk⸗ stehender Ring für Vorhänge mit Jugvorrichenns den deabeeschtwssere u“ v 2 Bochum, Marienstr. Lla. Pbißoberstücke Albert Oltersdorf, Köslin. 11. 1.,04. mir angebogenem, federndem Haken. Paul G. Trs
often, der mit der freien Luft verbundene 1. 2. 04. T. 5901. .2877. Reichenbe 6. 2.¼ 5905. Innenraum durch das Ventil mit der Dampf⸗ 21b. 219 041. Akkumulatorenkasten aus 30 b. 218 530. Schutzüberzug für die oberen ne cenboch 8½ 2 5n. ., eelaede henung dn wedindnag fteht. ürene. bautschakartigem an 2 1 Vorderzähne von Konditoren, Köchen usw. Dr. Fritz welchen durch das Eigengewicht des Schtrmet g veagdeburg, Am U Zof 4 u, 5. 5. 2. 04. Sch. 17 930. verstärkung angesetzten olklemmen. erkstätten Klein „ Elberfeld, inostr. 38. 2. 1. S “ geß 8 13c. 219 049. Befestigung von Wasserstands⸗ für Preismanes. Mechanik u. Optik Carl K Piesren Elberfeld, Kasinostr. 38. 2. 1. 04. Stockes auf Spannhebel ein Festklemmen 00
asschutzvorrichtungen durch zwei hindurchgehende B
lasse Bamberg. Friedenau b. Berlin. 19, 1. 25. To wird. Magney & Plange, Iserlohn. Potstengr Beiezeich Baumann, Flensburg. W. 15 84. 04 c. 218 878. Entkalbungsvorrichtung mit M. 16 444.
3 durch Griffrad angezogenen, um die aus dem Mutter⸗ 2 4f. 218 782 d Läufe 23. 1. 04. B. . 21b. 219 042. Akkumulatorenkasten aus kaut⸗ tier hervorgetretenen Git bodni 1 vcpich⸗. v
128. 218 991. Dampfwasserableiter mit im schukartigem Material mit in einer zweckmäßig aus⸗ set eewor ehnetfnen, Bmehmaßen ü, Le. 8 ng eae Pi 3—2 Innern angeordneten Hohlstäben. Frl. Clara gearbeiteten Wandverstärkung eingepaßten, die Pol⸗ Hahn, Ullersdorf a. d. Beele. 2. 2. 04 P 8700. bunte Gewebestreifen ei 2 Hedwig Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. klemmen tragenden Platte. Werkstätten für 308. 218 866. Damenbinde aus gefüttertem 4& Hoos, Lauter bach 20. 6. 02. M. 13 479. Präcisions⸗Mechanit u. Optik Carl Bam⸗ Stoff. Otto ach 13d. 218 998. Dampfwasserableiter mit im F
Martin, ißa, B h . berg, Friedenau b. Berlin. 19. 1. 04. W. 15976. 1. 9. 04. M. 1662.”, Pleiza, Bei. Chemniz. 34f. 218 8950. Innern angeordneten Flachstäben. Frl. Clara ZIc. 218 915. Kupplungssteckkonta
F durch eine Feder betätigten 88 kt für elek. 30d. 218 892. Ohren ützer 6 Brotes besti n Pf Hedwig Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. trische Zuglampen, bei welchem der am Leuchter stark elastischem Faserstoff Fehnhes brstehend an öe 20. 6. 02. M. 13 480. 8 3 selbst befestigte, den zweipoligen Stecker enthaltende Spandau, Lindenufer 20. 21. 1. 04. 3. 3083. 3 1 1 218962 * 13 d. 218 999. Dampfwasserableiter mit im Teil und der am Schirm befestigte Teil durch 30d. 219 091. Schnellverbandbehälter. 8 Holflihnliche e. Umrahmtes Innern angeordneten Füllkörpern. Frl. Clara einen Gewindering zusammengehalten werden. Fa. stehend aus einem Blechkasten mit aug 2. 8. em Farbendruck hergeste Meertint. Lepjäg Bayerische Str. 83. s Busch. da 8 See Verbandsgegensständen und Material begtehentten Gebräber A hene en gar 8. 2. 9. 02. M. 13 909. 21c. 2 8 „lür elektrische Inhalt. Ki 5 eßen, Aachen. . 13d. 219 016. Vorrichtung zum Abscheiden Leitungen mit durch Druck auf einen Knopf dreh⸗ Nävult. Ag8, Neumann, Cöln⸗ Z4f. 218 975. Ersatz für pariert von Oel und Wasser aus Maschinenabdampf mit barem Schaltrad. F. W. Busch, Lüdenscheid. 30. 219 201. Monatsverband tt stehend in einem borizontal schwinge 1 um eine Säule befestigtem Schraubenflächensystem 26. 11. 03. B. 23 551. 1 3 1 winfeligem Gemebe aus feiner Heann 2 Fat. Arm mit offenem Tragring für einen 32. 2. aus Drahtgewebe, einem Schraubenkegel aus Eisen⸗ Fur. 219 052. Serienschalter mit veränder⸗ weichem Schußkaden als Aufsangemittel dickem, Hülsmann, Dresden, Waisenhausstr. blech mit Oel⸗ und Wasserabführungsrinne und Ab⸗ lichem Zählwerk Bruno Goldammer, Bad Elster, Jul. Teufel, Stuttgart Neckalsergenn 59 Wilh. H. 23 150. gFentierkarte m leitungsröhrchen in einem Doppelmantel. Emil 25. 1. 04. G. 12 003. 1“ T. 5897. „ 91. 29. 1. 04. 31f. 218 978. Zahnstocherprosentee veipit Hahn, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 79. 22.12.03. lf. 218 887. Glühlampenarmatur für Nernst⸗ 30ec. 218 855. Beinhalter aus einer Kl beliebigem „Auferuck. Theodor i 1 „ H. 22 832. 3 lampen, aus einem mit elektrischen Glühlampen ver⸗ mit zwei rechtwinklig zueingadee — Königstr. 25. 3. 2. 04. F. 10 782. sse b cstehens 13d. 219 017. Vorrichtung zum Abscheiden sehenen, auf die Nernstlampe aufzufetzenden Ring. röhren für den umsteckbaren Stab neguager. 24f. 219 089. Aus planischer Ma bestebens von Oel und Wasser aus Maschinenabdampf mit Heinrich Kempter⸗ Stuttgart, Hölderlinstr. 26. Kleinknecht, Erlangen. 30. 1. 04 K 20914 ” Ornamentauflage für Rahmenleisten, befteranch um eine Säule befestigtem Schraubenflächensystem 5. 2. 04. K 20 967. . K. 4.
. 20c. 219 090. Sargdec⸗ 2. Agem Ornamente aus stilisierten Palme aus Drahtgewebe, einem Schraubenkegel aus Etsen⸗ 21f. 218 990. Glühlampenarmatur für Nernst⸗ üͤberdeckender angelenkter S ti des Durchblick Bändern. A. W Schm 1
rt
K der Nernstl lösbar Leiphig he zust Meckel. 30 di. 1s Lerkmeister, Berlin,
blech mit Oel⸗ und Wasserabführungsrinne und Ab⸗ lampen, aus auf der Kappe der Nernstlampe lösbar eipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. n ö 4. W. 15 911 3 leitungsröhrchen. Emil Hahn, Schöneberg b. Berlin, befestigten Fassungsträgern. Heinrich Kempter, M. 16 654. gartenstr. 67. 5. 2. 04¼. Sle. 219 960. Aus plastischer steg Ebersstr. 79. 22. 12. 03. H. 23 106. Stuttgart, Hölderlinstr. 26. 5. 2. 04. K. 20 966. 30f. 218 875. Lichtbadeapparat für Gas ’ en Ornamentauflage für Reheaen 4 süi 15d. 218 665. Walzensteuerung für Druck⸗ 21f. 218 996. Nach oben verlängerter Draht⸗ glühlicht mit heizbarem Doppelboden und außerhalb — in einem sezessionistischen Ber apparate, bei der durch die abgeschrägte Stirnseite schutzkorb für zerbrechliche, wasserdichte Glühlampen⸗ des Apparates angebrachten Belichtungstörpern E 8 Palmetten. A. Werkmeiste 2 r der Farbkastenwalze ein in eine Ringnut der Ver⸗ armaturen, welcher Schutzglas und Armaturenkappe Franz Hermann Salzbrenner, Reichenbach F. Schmidstr. Sa. 30. 1. 064. W. 15 810 g dr Pbe reiberwalze greifender Hebel und somit auch diese in völlig umschließt. Adolf Schuch, Worms. 8. 2. 04. 2. 2. 04. S. 10 611. 8 V. 12 219 118. Bilderrahmen mit Knschte ba hin⸗ und hergehende Bewegung versetzt wird. Carl Sch. 17 947. findlichem Raum für die seitlich 8. Dresden Friedrich Sprick, Dresden, Niederwaldstr. 33. 21f. 219 026. Kol es zr en dessen als Deckel Bnd. und Glasplatten. Alexander ea 8 10. 12. 03. S. 10 401. . 8 halter elektrischer Bogenlampen, welches mit Längs⸗ Teil einen elastischen und auswechselbaren Ba sch Blssewiter Str. 23. 4. 1. 04. P. 8 wei 98 15. 219 002. Schaltvorrichtung für die Farb⸗ rillen ausgebildet ist, sodaß der Kohlenhalter mit zum Verschließen der Einspu öffnung nanlc 341f 219 180. Servierbrett —21 zu 8ns walzen bei Farbdruck⸗ und Prägepressen mit durch entsprechendem Querschnitt an Drehung verhindert L. E. A. Casadesus, Paris; Vertr.: ahc mehreren in abwechselnden Parallelstreifeplatte 89 Sezmenthebel und Zahnstange zu gemeinsamer Be⸗ ist. Electr. Bogenlampen⸗ & Apparate⸗Fabrik Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 14. 5. 03. zeich fbenen, mit Metalleinfassung persehenen 1 8 wegung verbundenen Druckhebeln. Fa. August G. m. b⸗ H., Nürnberg. 5. 1. 04. E. 6726. 30i. 219 035. Handgriff mit Klemmschenkeln mmengefügten, verschieken arbigen Hölgee 12. Fomm, Leipzig. Reudnitz. 25. 5. 03. 9946. 21lf. 219 027. rctewaniche Kontaktvor⸗ zum Halten von Rasierdesinfektionsstein — Rich eln Kielhorn, Berlin, Ritterstr. 30 a. 8 t 151j. 218 993. Buch, dessen einzelne Blätter richtung für freifallende⸗ ogenlampenkohlen. Helios Ploetz & Comp., Berlin. 15. 1 04. Pichard K. 20 633. bbe au 8 aus zum Durchschreiben geeignetem Material durch Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges.⸗ Cöln⸗Chrenfeld. 5. 1.04. 30:. 218 877. Bougie mit in innerer B. 8. Aif. 219 218. Handgestickte Spru lüf Gummi leicht lösbar zusammengehalten werden. H. 22 915. angeordnetem Kolben. Alban R. Tid ohrung Kanevaspapier unterlegten Steffen Sanic Albert W. C. Frost, Neu⸗ Weißensee. 6. 2. 04. 21f. 219 028. Anordnun ippmann, Atl 5 1
2
Führungsrohr für den Kohlen⸗ eines zweiteiligen Etuis de
8 ehe, g der Elektroden bei Chemnitz, Neustädter Markt 2. 2 2050. hs las, Seide) als Wandschmueck. f a, 15 UIh 53 802 erbr. e 9 inde M 168 r —— 8 T. 5902. Nie 2 Hause 8 d I. Fs- 8210 9095. Zum Durchsthreiben geeignetes br Fieäanenavecveniss Arinn enns ezdandenn — S.e Fernvoerichtung gafa sch 19 27 8 ü⸗X₰8.8 Kno und g Buch, dessen das Original und Duplikat bildende Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 1. 04. H. 22 916. b führung bewirekter Trennung der zeder 8155, Fiülchgebrauch mit einem konkaven Doppelblätter an der Falzstelle gerauht und durch 21f. 219 040. Metallhülse für elektrische Badische Maschinenfabrit & Sifene⸗ älften. rauhten Greifbacken. Frau Aloisia Saling⸗ eine Gummilösung zusammengehalten sind. Albert Taschenlampen, bei welcher die an den Enden an⸗ vorm. G. Sebold u. Sebold & N. fugleszerei Bautzner Str. 67. 6. 2. 04. S. 10 63 4 raht 1 W. C. Frost, Neu⸗Weißensee. 6 2. 04. F. 10 801. gebrachten, aufklappbaren Verschlußkappen mit je . B. 8. 2. 04. B. 24 134 eff. Durlach a4g. 218 921. Rastergestell aus D d 90 15k. 219 104. Vorrichtung zum Schreiben einer Einschnapprippe versehen sind. Bernhard 22 b. 218 692. Picknickdose mit zweij swei die Schultern umfassenden Bägeln hemmit der 9, it dickflüssiger Masse, bestehend aus Rogge, Berlin, Sebastianstr. 17. 19. 1. 04. R. 13287. deckeln. Friedri De ößnit. S. wei, Klapp⸗ lenkiger Kopfstütze. E 1 Berthold, oder Zeichnen mit dickfluͤssig sse, ¹ g 7 ch Dechant, Gößnitz S.-A. 20,1 1 6 m 1 einem mit Mundstück versehenen, die auf⸗ b 883 Felcgenlampe mit [88 111“*“ Ohstr. 1125b 03. ö. 2 den Gehäufe und einem die Masse durch das Trage⸗ und Hängevorrichtung ne icherheitsver, 32 b. 218 885. Aus zweiwandt 88öv. 8 924. Schulbank, eren un. Uenenacg verchanse, durch eine Vorschubvorrichtung schluh⸗ welcer enen. 2. — 8 blöen — Sruenfche dsenmengeeteens einar. selnbas greßbar — 2* 88 biteass eg ⸗ iterkewen Colben. Kü Emaillirwerk befestigen, sicher un lbar zu tragen. N. Lasche. J. C. H. alben, „ für den Sig m auffir’ist. niener te Gese nln Chrerfn n neweee böcegen, ler e nesan se 88h ea . 86. 8 * 5. 29169, dandatö. Janäftaue⸗ nis ictitaen ecenschge chen, a, Ir 8 “ R. 13 285. 8 s8 900. Doppelhandm einer Stütze zur Feststellr 16.1 172. Gegenstromwaͤrmeaustausch⸗ 23a. Sae na Weehn. 22 “ nelchim Facheine Kofferteil mit hmer terlofer, be Ner ockensteia, * Selesce r⸗ Harat mit Elemente ei ineinander gesteckten Fetten, Oelen und Wachsarten, mi bre⸗ e. 8 ahmenseite des anderen K. a2o. Fhrneat e gas — Ver gestgeen Brause und einer kugelförmigen Prellwand bestehenden dc
8 EStracacj 11. teiles über⸗24 bares Mech enden Verbreiterung und an diese 11s schli g. 219 022. Zasammenklapp cc i. s B Zerstä nig, Friedrichs⸗ der Verbindungsvorrichtun anschließen⸗ und Gartenhäuschen. . Lange, Rostoch⸗, ee e atzehiotet sisd. sgtborrig eng, Din heasgh Schulz, Chemmit an⸗ este. 1elh C. Friedr. Wokrenter Eeece k. 1. 889 L. 112% vamdurg, Hohe Bleichen 36. derg b. Berlin. 5. 2. In Form eines chinesische 22b. 219 20 ⅛. 0r. 8,8 2,01. Sch. 17 9002 (Schl — .6. 9. 03. H. 22 071. 23c. 218 971. In Form eines chinesische Futter aus Leder o.dol. de aus Metallgeflecht mit Schluß in der folgen 819 082. Kondensator bes. Verdampfer Dollars hergestellte Toiletteseife. Carlowitz & Co., Fu Füan 3 Ser 9 8. dilhelm Pankot, Berlin⸗ Schifsköhlmaschinen, mit in den Rohrzwischen⸗ Schanghai und Hamburg. 1. 2. 04. C. 4162. Jerusa öw 8n. 04. P. 8672 5 Verantwortli Redakteur rg⸗ Heneh rngebauten Fikei sorrdraͤngern. Rich. 24a. 219 171. Selbsttätig sich drehende, mit 33. 5. Feldstecherhehalter, dessen Be⸗ Dr. T llottenbu Heneseld. Pankow b. Berlin, Parkütr 21. 4. 2. 04. enger Durchbrechung versehene Deckscheibe für Feuer⸗ lederung vom Boden aus ohne Naht auf die Seiten⸗ r. Tyrol in Char 3 . ATe. uo uas. Von den Umfass Hüröffnungen. V. A. Kridlo, Prag; Vertr.: wand übergeht. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 4. 04. Verlag der Expedition (Schol!) er Grube geützter, Reistehender Ke Mungsmaner H
minwaßsterkützter F. He bosse⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 88 11. 9. 03. Z. 3105
b 1, und B2 a. 88 32c. 218 882. Rasterzeug mit zusammen⸗ Venegeh ngagrangeg x dehastraße Nr.