Brauhaus Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Wilhelm Creischer in Wahn aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Braumeister Johannes Olberg zu Hemmerden zum Vorstand bestellt worden, und daß die letzterem ür die genannte Aktiengesellschaft erteilte 2 Greveubroich, den 7. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
[9 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 107 eingetragene F
„Aug. Gottlieb zu Hersfeld“
Hersfeld, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Homburg v. d. Höhe. Bekanutmach
Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen die Firma Job mit Niederlassungsort Oberursel und als deren Inhaber Kaufmann Kaspar Hermann Job in
Homburg v. d. Höhe, 9. März 1904. gl. Preuß. Amtsgericht. 1. Kaiserslautern.
1) Der Kaufmann Valentin Hopp in Kaisers⸗ lautern, welcher unter der Firma „Hopp & Preß“ mit dem Sitze in Kaiserslautern ein Leinen⸗ und Baumwollwarengeschäft betreibt, hat diese Firma und betreibt das Geschäft unter der Firma „Valentin Hopp“ am glei Die Firma „Hopp & Preß“ ff: Die offene Handelsgesellschaft unter
„Moses Brück & C Sitze in Odenbach: Der Gesellschafter Jakob Gauer, Oekonom und Bürgermeister in Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist dessen Witwe Karoline geb.
znung, in Becherbach wohnhaft, in die Gesellschaft
3) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Felsenthal, Westenberger & Cie.“ dem Sitze in Odenbach: Der Ges Oe und Bürgermeister in Becherbach, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist dessen Witwe Karoline geb. Jung, in Becherbach wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten.
Der Kaufmann Bruno Engelhardt in Kaisers⸗ lautern, welcher bisher unter der Firma „Eukomol⸗ fabrik Kaiserslautern, Bruno Eugelhardt“ mit e in Kaiserslautern die Fabrikation und rieb von Eukomol betrieb, hat diese Firma aufgegeben und betreibt nunmehr unter der Firma „Parfümeriefabrik Engelhardt“ die Fabrikation und den Vertrieb Die erstgenannte Firma ist er⸗
Kaiserslautern, 8. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Kempen, Rhein. Im Handelsregister X Nr. 29 ist d Theod. Slickers in Kempen Rh. von gelöscht worden.
8122 8 bt. A Nr. 91 ist Kaspar Hermann
schen Sitze weiter.
ie.“ mit dem
„Jakob Gauer,
Kaiserslautern
von Parfümerien.
Firma Gebr. Groos bestehenden, bisher Otto Groos gehörigen Bierbrauereigeschäfts. Das Grundkapital beträgt 55 300 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Brauereibesitzer Otto Groos und der Kauf⸗ mann Ernst Ulrich, beide in Czerk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1901 schlossen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Otto Groos von 5000 ℳ ist der Wert des von der Ge⸗ sellschaft übernommenen Bestandes an fertigen Waren, Materialien, Gerätschaften und Utensilien mit 5000 ℳ angerechnet. 8 Die Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Mathilde Berkhahn von 2300 ℳ ist dadurch ge. leistet, daß die Gesellschafterin auf eine Hypothek von gleicher Höhe — Czersk Bl. 388 Abt. 3 Nr. 3 — verzichtet hat. Konitz, den 8. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [95954]
Nr. 4846. In das Handelsregister Abteilung A Band II wurde unter O.⸗Z. 112 eingetragen: Firma „Wilhelm Zimmermann“ in Konstanz, Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Konstanz. Geschäftszweig: Zigarrengeschäft.
Konstanz, den 5. März 1904.
Gr. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [95802]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 eingetragen die Firma Gebr. Bürjes, Torfstreufabrik Stickhausen in Stickhausen. Inhaber der Firma sind Fabrikant Heinrich Gustav Bürjes und Fabrikant Gerhard Johann Bürjes, beide in Stickhausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.
Leer, den 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Ludwigsharen, Rhein. [95955] 8 Handelsregister. 8 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ernst Malmsheimer & Cie“ in Ludwigs⸗ hafen hat sich durch den Tod des Gesellschafters
Friedrich Malmsheimer aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von Ernst Malms⸗ heimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., unter der Firma „E. Malmsheimer & Co.“ als Einzel⸗ kaufmann am bhisherigen Sitz fortgeführt.
2) betr. die Firma „Peter Rixius“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokura des Josef Eimer, Kaufmann dahier, ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1904. Kagl. Amtsgericht. Mazdeburg. Handelsregister. [95803]
1) Die Firma „H. Oschmann“ unter Nr. 1309 des Handelsregisters X ist erloschen.
2) Die Firma „Friedrich Korte“ zu Magde⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Korte daselbst ist unter Nr. 1992 desselben Registers ein⸗ getragen.
3) Die Firma „Robert Bennewitz & Co.,
Kommanditgesellschaft“ zu Magdeburg⸗Buckau
Kempen Rh., den 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Handelsregistereintrag. Hämig'’sche Patentgesellschaft
mit beschränkter Haftung. . 1 Unter dieser Firma hat sich mit dem Si Sonthofen eine Gesellschaft mit beschränkter Ha u gegründet, welche heute in das Gesellschaftsregister eingetragen wurde. Der Gesellschaftsvertrag ist vom Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung sämtlicher an den Gesellschafter Konrad Hämig, Fabrikdirektor in Pfersee, erteilten Patente und Musterschutzrechte, welche auf den automatischen Bobinenwechsel Bezug haben, insbesondere des Deutschen Reichspatents Nr. 149 600; ferner sämtlicher etwa noch zu er⸗ langenden Zusatzpatente und Auslandspatente sowie Musterschutzrechte. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Edwin Bachmann in Sonthofen. Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Der Gesellschafter aämig legt neben einer Bareinlage die sämtlichen ihm erteilten Patente und rechte, welche auf den
19. Februar 1904.
automatischen Bobinenwechsel Bezug ean und ist diese Sacheinlage auf 9000 ℳ angeschlagen. Kempten, den 8. März 1904. Kgl. Amtsgericht.
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 47 die Firma: „Ernst Hansen, Cleve“ und Inhaber der Kaufmann Ernst Hansen in Kleve eingetragen. 8 Kleve, den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [9 J des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. März 1904 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 178: D
irma Gebrüder Cohn Dampfkorkfabrik in
önigsberg i. Pr. bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der Witwe Selma Cohn aufgelöst. Alleiniger Inhaber der unverändert ge⸗ bliebenen Firma ist der bisherige Gesellschafter Hey⸗ mann Hermann Cohn in Berlin.
19 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Zühlke in Czersk eingetragen worden, daß die Firma auf die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Ludwig Zühlke: 8 1) die Witwe Kaufmanns Ludwig Zühlke, Luise geb. Bigalke, in Czersk,
und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Robert Bennewitz daselbst sowie ein Kom⸗ manditist ist unter Nr. 1993 ebenda eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.
4) Die Firma „Paul Gorgaß“ zu Magdebur und als Inhaber der Architekt Paul Gorgaß daseld ist unter Nr. 1994 des Registers A eingetragen
5) Bei der Firma „Otto Kraatz“ unter Nr. 892 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Otto Wegrad und Louis Lange ist er⸗ loschen. Dem Otto Wegrad und Hermann Huth, beiden zu Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. ) Die Firma „Kaufhaus Salli Schrubski“ unter Nr. 1789 des Registers K ist erloschen. Magdeburg, den 10. März 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Malmedy. 1 „ 195804]
In das hiesige Handelsregister ö’“ ist unter Nr. 23 die Firma Jules van der Maesen mit dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber der Kaufmann Jules van der Maesen zu Malmedy eingetragen worden. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Maria geb. Nouprez, ist Prokura erteilt. Malmedy, den 8. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [95956] Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 6, Firma „Aktiengesellschaft für Caffeeconser⸗ virung“ in Mannheim wurde heute ein fetragen:
Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Dezember 1903 wurde § 23, Abs. 1, Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Ab⸗ schreibung auf Patentkonto auf 5000 ℳ herab⸗ gesetzt wird.
Mannheim, den 7. März 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelgregister. [95957]
Zum Handelsregister Abt. B, Band III. O.⸗Z. 34, „Hansa Haus Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Josef Gehrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Oscar Martin in Mannheim zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Mannheim, 7. März 1904. 3
Gr. Amtsgericht. I. Markneukirchen. 195805] Auf dem die Frn Max Otto in Mark⸗ neukirchen betreffenden Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Otto Grimm in Markneukirchen Prokura erteilt ist. 8 Markneukirchen, den 8. März 1904. Könialiches Amtsgericht.
2) die Ehefrau Leutnants Max Meier, Lucia geb. Meisenheim. Betanntmachung. 95806]
Zühlke, in Langfuhr, 3) die Clara Zühlke, minderjährig KÜbergegangen ist.
Das unter der Firma Karl Werner hier be⸗ standene bezenefch ist unter Beibehaltung der
„jedoch unter Ausschluß der bei dem Betrieb Firng, pafch begründeten Verbindlichkeiten, auf die Ehefrau Karl Werner, Louise geb. Feith, über⸗
Konitz, den 5. März 1904. 8x. Königliches Amtsgericht.
erteilt. Eingetragen in 7. März 1904.
indelsregister ist die
schränkter Haf⸗
Runn, mit dem Si zersk eingetr.
Gegenstand des
9 aufmang Karl Werner ist Prokura gegangen. Dem Kauf .2. Handelsregister A am
Meisenheim, den 7. März 190b0b. Königliches Amtsgericht. L“]
Meisenhelm. Seranntmachung. [95807]
vesondere der For
In unser Handelsregister A Nr. 9 ist te die Firma Masdalena Gassen Ww. — “ b
eim, und als deren Inhaberin Magdalena geb. Mar⸗ iung der Prokura an den r eingetragen worden.
eh er452 ist beut 12 in unser Handelsregister A eute unte die Handelsgesellschaft sn Firma W. E. B. K Fa⸗ sebe⸗ zu Charlottenbrunn und als deren
es
die Witwe Friedr offer, hier sowie die Erteilu Metzger Friedrich Gassen hie Meisenheim, 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. „Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen. „Actien⸗Gesellschaft der er Grubenfelder. Zweigniederlassung: it 18. April 1873;
dert durch General⸗ 18. März 1898, 28. No⸗
1) der Kaufmann Wilhelm Kuhnert, 2) der Kaufmann Franz Müllendorff, beide daselbst, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsges
der Gesellschaf t
N.⸗Wüstegiersdorf, 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. odenkirehen. — Im hiesigen Handelsregister Abt. A er Firma J. A. Lindgens
kirch ilhelm Beckers in Hochneu Gesamtprokura in der Weife erteilt ist, daß jeder ihnen mit dem Prokuristen Johann Reinartz Firmenzeichnung berechtigt ist. i Prokura des Kaufmanns Karl Stah in Hochneukirch ist erloschen. Odenkirchen, den 11. März 1904. Königl. Amtsgericht. Oppenheim. Bekauntma Die Firma Jako auf die Söhne des Jakob Wolf, S Handelsleute in O
1) Deutsche Asphalt Limmer und Vorwohl niederlassung:
. Gesellschafter 88
der Gesellschaftsvertrag ist geän versammlungsbeschlüsse vom vember 1898, 14. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die von Asphaltminen, die Herstellun abrikaten, der Vertrie von Handelsgeschä Erwerb unbeweglicher und Rechte und Erri⸗ Aufsichtsrate zur zwecke dienlich erscheinen. Grundkapital: eingeteilt in 1800 Aktien zu je 5 Aktien zu je 1000 ℳ Die Aktien! haber. Jede Aktie zu 500 ℳ gibt 1 St 1000 ℳ 2 Stimmen. einem oder aus mehreren dem Aufsichtsrat gewählt.
von Asphalt und derselben sowie ften aller Art und der
seeweglicher Sachen und cher Anlagen, welche dem g der erwähnten
zust Kühnen und
00 ℳ und 1100 auten auf den In⸗
Der Vorstand Mitgliedern; er wird von
Zur Vertretung der Ge⸗ Vorstandsmitglieder g von zwei Vorstands⸗ standsmitgliedern, stellvertretenden
b Wolf I. zu O. s verstorbenen bisherigen iegfried und Eugen Wol in Ovppenheim, überge bisherigen Firma das Gef sellschaft weiter betrieben.
Jakob Wolf I., ist Prokura erteilt. 8 lat n BB ist erfolgt.
Großh. Amtsgericht.
— rz. Bekanntmachun andelsregister Abt. A Nr Bertram & Co. in Ler
Die Gesellschaft ist aufgelöst seit 1. März 100138 Die Firma lautet sjetzt: chfolger in Lerba schafter Rentier H alleiniger Inhaber de Osterode (Harz), d
bestellt sind, die Mitwirkun oder stellvertretenden Vor Vorstandsmitglieds mi Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden
einem Prokuristen erford mitglied, dem von „Generaldirektor“
Schönewald in mann Karl Bode Heußer in Escher Zur ordnungsmäßi Veröffentlichu
Strauß Vorstandzmitgliede dn eerlich. Ein Vorstands⸗ dem Aufsichtsrat der Titel n hat das Recht Vorstandsmitlieder: Karl Hannover, Generaldirektor, ab in Hannover,
in Oppenheim Lintrag in unseren Oppenheim, 10.
Osterode, Hn
Chemiker Emil
gen Bekanntmachung genüg 1 Reichsanzeiger. Firma der Gesellschaft,
Bekanntmachun Vorstand ausge t, der
8 „der Vorstand“ itzenden des A
ng im Deutschen
ch. Der bisberige . Heinrich Hase in Lerbach f
„ den 6. März 1904. iches Amtsgericht.
dem Aufsichtsrat oder dem Zusatz: „der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift des Vors oder dessen Stellvertreters bezw. des Vor zuzufügen ist. dem Vorstand oder Aufsichtsr erfolgt durch einma neunzehn Tage vor d den Tag der Bekann Versammlungstag nicht mitgerech 2) „Franz Traxler.“ Damenschneider Franz Traxler in Damenschneiderei, Kaufinger Str. 191. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Wagners Normal⸗Fenster, mit beschränkter Haftung.“ Aenderung des Gesellschaftsvertr der Gesellschafterversammlung des K. Notariats München 1
2) „Caspar E. Ostermaie infertionsanstalt.“ schafter Paul Hah
ammlung wird von at berufen; die Be⸗ lige Bekanntma lem anberaumten tmachung und den
Sitz: München. In⸗
Ravensburg.
Amtsgericht Ravensbu undelsregister, Abteilung für
Firma F. Lohr⸗ Zivilingeni eingetragen als In rr, geb. Grieb, Witwe des F. 9„ mit der Bemerkung: Auf d u. Inhabers F. Lohr ist das G itwe Frau Bertha Lohr übergeg it Zustimmung des err der alten Firma weiter
Ravensburg, „Bertha Lohr in Ravensbur des seitherige
treters der Mi ags durch Beschluß
ter Ehemann. Rawitsch.
Handelgregister 4A
ulie Lukows estillateur Sigts Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekan
r & Co sche Des⸗
;an dessen Stelle Luise Ostermaier in aspar Ostermaier
sch eingetragen: Dem i ausgeschieden Kaufmannsehefrau n; geänderte Firma: „C sche Desinfektions A 0. „Alexander Simon.“ Geänderte Firma: feuerfester Baum 4) „Peter Siegerstetter, olzspalt⸗ u. S eänderte Firm
„Alexander Simo
Regensburg, den 10. März 1901.
8 12⁷9 3 8 rmals Nist'sche lmtsgericht Regensburg 1. 98
punddreherei.“ Sitz: München.
„Peter Sie
schaft. Syfden⸗ . Imprae
beschränkter Haft
75 des Handelsregisterz, die esellschaft Lauchhammer in die 3 „ist heute eingetragen worden, da Reefschläger in Lauchhammer er sowie daß dem Buchhalter M. 8 urow in Lauchhammer Prokurag b er die Gesellscha emeinschaft mit einem Vorstandsmitgli anderen Prokuristen vertreten den 11. März 1904. nigliches Amtsgericht.
gnirungs⸗Gesell⸗ Gesellschaft mit
Neubestellter
getragener Firm Sitz: München. en
Tausendpfund Baumeister.“ 4) Torfwerk Wil Sitz: Wilzhofen, ünchen, den 10. März 1904.
Kgl. Amtsgericht München 1 Münster, Westf. B nn In unser Hande bei der unter Nr. 22 stehenden Zweigniederla Aktiengesellsch zu Frankfurt a⸗/M dans Klaeger⸗Illig hilipp Illig führt. Münster, 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. Münster, westrf. Be — Im hiesigen Handel
be zu der Firma parate⸗Fabrik und fei Münster eingetragen: Klein, die Niederla
worden ist, da
Ritzebüttel. jster. Eintragungen in das Handelsreg st
i Hamburg 9n
6 Neubronner. m
A. H. Kullberg
gniederlassung in Cuxhap assung dieser off Furhaven, und C. G
mann in Hambun Firma ist nach
achung. [95808] lung B ist heute genen, in Münster be⸗ der Elektrizitäts⸗ ahmeyer & Co ß der Prokurist
leregister Abtei
9— waren, ist aufgelöst beschaffter Liquidati
1 in Cuxh Firma ist erlof
März 8 gels & Co. in Cuxhaven. on Bargen in Cuxhaven.
Peyn in Cuxhaven. n.
Firma ist erlos
Westfälische Kol öre, Alb. sil na lautet jetzt ch Coesfeld ve
Firma ist erlo
März 9. ordts Nachf. in Cuxhaven.
Ueb des Geschäfts bis zu⸗ Forderungen und werbe sbes Ges
in 1. Dezember 19 Verbindlichkeite chäfts durch den
Münster, 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Neustrelitz.
hiesige Handel t an die Frau
gung der seitheri 1 Hoffmann, geb. veränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 3. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Neustrelitz.
„E. Miles“
Frey in Cuxhaven.
losg.znlec in Cuxhaven. Diese Firmat Geschw. B
H. Bösch in Cux Laut gemachter und die Firma erloschen. Schult in Cuxhaven. 1900 erfolgten Ableben der ult wird das Geschäft Friederike Schult, geb. ter der Firma H. W.
Das Amtsgericht Riebüttel.
in Cuxhaven jeren Gesellscha
regifter ist ..
geb. Hoffmann, mit Genehmi Frau Regina
een Handelsregister auf Antrag des manns Erich Miles hierselbst, „ den 9. März 1904. . roßherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakt r. Tyrol in Charlotten veam Verlag der Expedition (Scholl) in
Druck der Nordde⸗ vuckerei und Anstalt, Vabat⸗ I ße
Inhabers, des sch