1904 / 63 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

K

Farantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗

„der Bickenbacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht.“ Die Genossenschaft bezweckt Verbesserung der Ver⸗ ltnisse ihrer Mitglieder in materieller und sittlicher Fäeedeangs die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

nehmen und zu verzinsen.

her Vorstand besteht aus:

1) Josef Halffmann I., Ackerer in Bickenbach,

) Johann Peter Rötsch, Ackerer daselbst, 3) Peter Schweitzer, Ackerer in Mühlpfad,

zu 1 Vereinsvorsteher, zu 2 Stellvertreter

Vereinsvorstehers.

Das Statut ist vom 28. Februar 1904. Die Bekanntmachungen er olgen unter der Firma im „Trierischen Bauer“ zu Trier und sind von zwei

orstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß; zeichnel der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und eendet mit dem 31. Dezember. 1 8

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Fesehenscraf ihre Namensunterschrift beifügen.

ie eenossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. ¹

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

St. Goar, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [95893]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grost⸗Rheide vom 19. Februar 1904 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Betriebes,

2) He peinichafklicher Verkauf landwirtschaftlicher rzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

des

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zu Treuenbrietzen“ heute eingetragen worden: Montigel in Freiburg. Anmeldefrist: 15. April 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat. Das Vorstandsmitglied Mühlenbesitzer H. Röhr⸗ 1904. geErfte Sthasee devaneldefrs Dienstag, ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem born in Bardenitz ist ausgeschieden und der Hufner 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Präsidenten unterzeichnet, im landwirtschaftlichen Gustav Hagen aus Pechüle zum Vorstandsmitglied Prüfungstermin: Freitag. 29. April 1904, Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand gewählt worden.

besteht aus Jörgen Sievers, Hans Block und Hans Frahm, sämtlich in Groß.Rheide. 2

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bei dem Willgottheimer Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.:

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1904 wurde an Stelle von Franz Anton Christ der Ackerer Emil Imbs in Wöllenheim und an Stelle von Michael Nonnenmacher Josef Goetz von Anton in Willgottheim, beide als Beisitzer, in den Vorstand

vom

In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Nikolaus Lienhard der Gärtner Jakob Lienhard in Mittelhausen in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 7. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Striegan. 8 [95898] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9

9 1 links

bei er Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge. venschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗

I cchau eingetragen worden: Der Kaufmann gese Robert Bischof und der Hausbesitzer Franz Mürr in Järischau sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Stellenbesitzer Franz Richter und Josef Töpler in Järischau in den Vorstand gewählt. Striegau, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Sanrbrucken. [95899] Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

in I

Diel meld

Sulzbach, den 4. März 1904. Kgl. Amtsgericht.

dem Vorstand ausgeschieden und der bisherige Direktor, Fe e Knape zu Treuenbrietzen zum Kontrolleur gewählt. 3 1 Zum Direktor ist der Brauereibesitzer Wilhelm Bochow zu Treuenbrietzen neugewählt. Treuenbrietzen, den 3. März 1904. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [95901] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit es eeeg Nachschußpflicht

allee

Treuenbrietzen, den 9. März 1904. pflich Königliches Amtsgericht. Triebel. 1.““

1 [95550] In unser Genossensch

aftsregister ist heute unter

Schleswig, den 3. März 1904. Nr. 8 die durch Statut vom 6. März 1904 errichtete Königliches Amtsgericht. Genossenschaft unter der Firma „Pockuschel'er Gel schwarzenberg. [95894] Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ue Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, di Fi (Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Bezugs⸗ und Absan enossenfchaft G 8 Fads mit dem Sitze zu Pockuschel eeingetragen worden. mün Waschletihe venghaea Genoffenschaft Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗

mit beschränkt

ist heute eingetragen worden, da

ter Haftpflicht betreffend,

1 b 6 der Wirtschaftsbesitzer Her⸗

mann Wetzel in Grünhain als Mitglied des Vor⸗

stands ausgeschieden und der Restaurateur Louis

Goldhahn in Grünhain Mitglied des Vorstands ist. Schwarzenberg, am 10. März 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.

1 8 sämtlich in Pockuschel. Die Bekannt 2 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: EE ö Genghegchn . ver eöö Thönnes, Sekretär. Karlehenskassenverein Hofheim einge ragene wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Konkursve Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Sfehar e de.sse. e e 92

mit dem Sitze in Hofheim. Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 22. ebruar 1904 ein Verein gebildet, welcher bezweckt, einen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln und den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbandskundgabe“, Organ des Bayerischen Landesverbands landwirt⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften. Der Vorstand besteht aus Rudolf Göbel, Fabrikant, Vereinsvorsteher, Karl Escherich, Kaufmann, Vorsteherstellvertreter, Josef Geyer, Konditor, Beisitzer, Josef Burger, Oekonom, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Hofbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Schmweiufurt, den 11. März 190%. 8

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Schweinrurt. Bekanntmachung. p

Unterthereser Spar. und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Untertheres. An

telle des Johann Schäflein wurde der Lehrer Heinrich Scherer in Untertheres als Vorsteherstell⸗ vertreter gewählt.

Schweinfurt, den 11. März 1904.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

1

e

u

schaft und des Erwerbes der führung aller Maßnahmen, der wirtschaftlichen Betrieb der Wirtschaftserzeugnisse. Gärtner Bernhard Nitschke, Nitschke, Reinhold Starrost

einsvorsteher oder dessen Stellv Die Zeichnung geschieht, indem die Zei Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. S 1

Uetersen. nossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: vecr shefehenbreesalei altests es leee c.

Kleinwort⸗Moorrege der Hofbesitzer Ernst Stahl⸗ Moorrege in den Vorstand gewählt ist.

Waldshut. Genossenschaftsregister. [955

enossenschaft, n beschränkter Haftpflicht, Rotzel.

Erzeugnisse. Haftsumme 100 Geschäftsanteile: 5.

Mitglieder und Durch⸗ zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten insbesondere vorteilhafte Beschaffung

smittel und günstiger Absatz Vorstandsmitglieder sind Ernst Worrich, Ernst zund August Hanschke,

runge

mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Ver⸗

ertreter befinden muß.

nenden der

Triebel, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [95902] Bei der unter Nr. 2 des hierselbst geführten Ge⸗

Gr

Ueb helm

st eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ 1904,

chiedenen Vorstandsmitglieds Hofbesitzer Peter rist b

Uetersen, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. zeigefr 51] In das Genossenschaftsregister wurde unt 50 ingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ eingetragene

er O.⸗Z.

und Verkaufs⸗ Genossenschaft mit dem Sitze in

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen id Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher

Höchste Zahl der

Ueb

feld, 1904, öffnet

Vorstandsmitglieder sind:

Johann Eckert, Hauptlehrer, Dire

Joseph Wenk, Landwirt,

8 fettbre

Albert Ebner, Landwirt Rechner,

Joseph Schwander, Landwirt, rt,

2 ktor, Stellvertreter des Di⸗ 8. Mon

Ueb

Jakob Lüttin, Landwi sämtliche in Rotzel.

98 95⸗ 1 zntab ner Arrest mit sind bis zum 9. April 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ Sorau. jster j 193891 Das Statut ist vom 12. Dezember 1903. Die Dr. Wentrup zu Meantat 210, Ofhcnene nefhst bis Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ Anzeizefrist bis 58 8 Gläubigerversammlung am behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen der Spar, und Darlehnskasse, eingetragenen nossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 18. April 8. VUbrmittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in dem Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins G. April 19 gkermin am 27. April 190 4, ausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 zu Linderode, eingetragen worden: 1 im Großberzogtum Baden. Die Willenserklärungen e en hns8 g Uhr. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner Mün Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ Vgnn e den 11. März 1904. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Kühlenbesizers Bernhard 8eng. 1 18 Paul glieder. Die Zeichnung Plchiehe. indem die Sür Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem TT11“ gewählt. 8 5 der der Genossenschaft ihre Namen unnchen. 195860] unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ 8 Königliches Amtsgericht. uner Seüftt.h lgen. Liste der Genossen ist während Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Straass 8 1I.1e I.eba 95519] be die Einsich 8 18 1 vhts jedem gestattet. Zivilsachen, hat über das Vermögen des Emaillier⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ Im Gourg, DIs. . [95549] der Dienststunden des C. eri werksbesitzers August Koch in München, Woh. masse imos cunne en haben oder zur Konk geiragen enossenschaftsregister Bd. I wurde heute ein⸗ Wmaldshut, den 5. März 190u9. werlk WMetbe,. ault Loch in München,

Augsburg. Das K. Amts

verfahren über das

gewählt 21 in Lr 9, lin, eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oehler 8 be Darlehnskassenverein, eien Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April

1904 ist erlassen.

1904 beim Gerich versammlung sowie allgemeiner Pr Samstag, den 9. A

Augsburg, den 10. März 1904.

Berlin. Ueber das Vermögen der

dantenstraße 10/11, ist heute, von dem Königlichen Konkursverfahren er

Erste Gläubigerversa Vormittags 11 Uh 19904, Vormittags Klosterstraße 77/78, III T

schi S Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1904. eeschiedenen Steigers Jakob Odermann zu Sulzbach 1 5 Frebrich Kirchner daselbst als Vereins. Berlin, den 5 8 1994. . vorsteher in den Vorstand der Sulzbacher Volks⸗ 8— Gerichtsschreiber b bank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. schränkter Haftpflicht zu Sulzbach (Saar) Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [95744] gewählt ist. Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters

Franz Baur zu Essen, Rott Beschluß vom heutigen Tage

Treuenprietzen. Bekanntmachung. [95900] Der Rentner Heinrich Hünewinckell zu 1— ist zum

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ dem „Vorschufz⸗Verein zu Treuenbrietzen, zeigefrist bis 3. April 1904. Anmeldefrist bis eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 14. April 1904. Erste Gläubigerversammlung Haftpflicht“ heute eingetragen worden. Der Kon. 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ trolleur August Jänicke zu Treuenbrietzen ist aus fungstermin 22. April 1904, Vormittags

10 Uhr, vor dem K. Essen, den 9. März 1904. Gerichtsschreiber

Freiburg, Breisgau. [95746] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lehmann

Mendle, Inh burg, ist heute, Vorm. eröffnet worden.

Vormittags 9 Uhr. Freiburg, 10. März 1904.

Humann zu Gel⸗ 5 Uhr das Konku mann Jakob Segafl zu Gelsenkirche kursverwalter ernannt. Erste Gläu und Termin zur Prüfung der bis anzumeldenden Forderungen am 1 Vormitta Arrest mit

Gelsenkirchen, den 10. März 1904.

Harpel zu Hundsd Konkurs eröffnet worden. Ko Johann Josef Breiden zu 25. April 1904. Erste G allgemeiner Prüfungstermin am 5. Vormittags 11 Uhr. eigefrist bis zum 25. April 1904.

Leer, Ostfriesl.

Verwalter:

ung sowie P Vormittags

Leipzig.

verehel. Voigt, eines Weiß⸗ u. W

Leipzig. Vormittags 11 Uhr. 14. April 1904. 1904, Vormit mit Anzeigefrist bis zum 11.

lers Max Blumen vormittag 11 Uhr 40 eröffne

Konkurse.

Bekanntmachun gericht Augsburg 10. März 1904,

8 eeos, bet mit Beschlu Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Vermögen des Spezereihändlers

Forderungen sind bis zum 1. April te anzumelden. Erste Gläubiger⸗ üfungstermin am . April 1904, Vormittags Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. I1 parterre.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[95965] offenen Handels⸗ Berlin, Komman⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, Amtsgericht 1 zu Berlin das 1 3 öffnet. Verwalter: Kaufmann itz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur An⸗ ung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1904. mmlung am 6. April 1904, r. Prüfungstermin am 14. Juni 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, reppen, Zimmer 5. Offener

lUlschaft K. Zacharias in

straße Nr. 5, ist durch der Konkurs eröffnet.

öniglich

sen Amtsgericht, Linden⸗ Nr. 74, hierselbie

Habighorst, des Königlichen Amtsgerichts.

aber der Firma L. Mendle in Frei⸗

12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Karl

Offener Arrest und

t bis 26. März 1904.

Anzeige⸗

Großh. Amtsgericht. III. Zimmermann.

senkirchen. Bekanntmachung. [95751] ber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich senkirchen ist heute nachmittag rsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ in ist zum Kon⸗ igerversammlung zum 4. April 1904 8 4. April 1904, g8 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener it Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ in bis zum 4. April 1904

gen der geisteskranken Anna orf ist am 10 März 1904 der nkursverwalter: Kassierer Höhr. Anmeldefrist bis läubigerversammlung sowie Mai 1904, Offener Arrest mit An⸗

enzhausen, den 10. März 1901. nigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Konkursverfahren. [95743] er das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ Hakenberg zu Leer wird heute, am 11. März Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hibben in Leer. Anmelde⸗ April 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ rüfungstermin am 8. April 1904, gs 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ist bis 1. April 1904. Königliches Amtsgericht in Leer.

is 8.

[95707] gen der Maria Magdalena geb. Dunkelberg, Inhaberin eiß⸗ u. Wollwarengeschäfts in Schöne⸗ Dimpfelstraße 27, ist veute, am 11. März Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kraner in Wahltermin am 30. März 1904, Anmeldefrist bis zum Prüfungstermin am 27. April tags 11 Uhr. Offener Arrest

er das Vermö

[straße 28, am 10. März 1904, Nachmittags 4 Uhr 50 Min.,, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mosbacher in München, Rosenstr. 4. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1904 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 7. April 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 10. März 1904.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neheim. Konkursverfahfren. (95857]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ Probst zu Hüften ist am 9. März 1904, kachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Cöppicus zu Neheim Anmelde⸗ frist bis 10. Mai 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. April 1904, 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 28. März 1904.

Neheim, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht

Neustadt, O0.-S. [95964]

Ueber das Vermögen des Optikers und Mechanikers Georg Hühn unter dem Namen Georg Hühn vorm. Martin Kugelberg zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 10. März 1904, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kriese zu Neustadt O.⸗S. Anmeldefrist bis zum 30 April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr, e am 7. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr,

immer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1904. Amtsgericht Neustadt O.⸗S.

Oberkirch. Bekanntmachung. [95190] Vermögen des Kranzwirts

Nr. 2243. Ueber das Leopold Kappler in Oppenau wurde heute, am 8. März 1904, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsagent Spähnle in Ober⸗ kirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 26. März 1904. lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten 1 Forderungen am 5. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist am 20. März 1904. Oberkirch, den 8. März 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schneider.

[94631] Ueber den Nachlaß der Eheleute Erismaun, dermalen zu Hörderhof bei Blessenbach, ist am 6. März 1904 das Konkursverfahren eröffnet und gleichzeitig das Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder der Eheleute Erismann eingestellt worden, weil infolge Eröffnung des Nachlaßkonkurses eine die Kosten des eingestellten Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist. Verwalter: Prerrbahent Gerhardt in Runkel. Die zu dem eingestellten Ver⸗ fahren erfolgten Anmeldungen gelten auch als zu dem Nachlaßkonkursverfahren erfolgt. SHe 8 für neu geltend gemachte Forderungen bis 1. Apri 1904. Eest⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 13. ril 1904, -r2ee 8

0 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April 1904. Runkel, den 6. März 1904.

Königl. Amtsgericht.

Saaralben. Konkursverfahren. [95700]

Ueber das Vermögen der Witwe Andreas Igel, geborene Katharine Jedard, Krämerin in Püttlingen, wird heute, am 10. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Weinand zu Saaralben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem xeegae

er

Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. März 1904 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Saaralben. Schneeberg.

[95693]

Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1904 zu Oberschlema verstorbenen Handelsmanns Jo⸗ hann Christian Friedrich Kunz aus

Weißbach bei Wiesenburg, zuletzt in Oberschlema wohnhaft

ewesen, wird heute, am 11. März 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Feröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Germann hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. April 19094. Wahltermin am 31. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

26. März 1904 8 Mäöch 1ch., Amtsgericht Schneeberg.

April 1904. nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!,

Nebenstelle Johannisgasse 5. 1, den 11. März 1904

tabaur. 3e

das Vermögen des Kaufmanns und Händ⸗ mhar BeumEnipat zu Montabaur ist heute Minuten das Konkursverfahren fursberwalter ist Rechtsanwalt

t worden. Konkurs

Mittags 88 h die Ueherschuldung er in Wünschelburg wird ist. er Prozeßagent Hager in Wünschelburg 1

1 135 ernannt. Konkursforderungen

wünschelburg. Konkursverfahren. [956881 Ueber den Nachlaß des am 15. Januar Obersteine verstorbenen Reaeee z. 89 Kastner von da wird heute, am 10. . 2 22 das Konkursverfahren eröffnet, des Nachlasses glaubhaft gemacht