1 durch das Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 7 S. 57, ausgegeben am 17. Februar 1904; . 3) der Allerhöchste Erlaß vom l. Februar 1904, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Freigerichter Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Gelnhausen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Geln⸗ hausen nach Langenselbold in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 7 S 39, ausgegeben am 17. Februar 1904.
im Kriegsministerium übergeben.
ganze Verfahren sicherlich nichts von Eras angestrebte Entlassung erreicht worden wäre. habe Dr.
— 5 2 “ Niichtamtlichee. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. März. Dr. Pichler vor Gericht zu ve In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von
Cosadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des zu Fööö wurde die Mitteilung des Präsidenten des 1 Reichstags über die Beschlüsse des Reichstags zum Entwurf
8
berufen,
fen, daß ein ähnlicher, minister
vertraulich behandelt
keine Angaben gemacht.
8 8 Er, der Minister, habe sich in diesem geäußert, habe versprochen, der Sache nachzugehen, und, vor den Augen Dr. Pichlers, den
Bei der ehn pe 8 Dr. Pichler das Vorgehen des Kriegsministers als größte In⸗ diskretion und als —— bezeichnet. Er
aber
1““ b Sinne zu dem nb
Dr. Pichler ac eines Wissens ¹ Brief dem betreffenden Referenten Sowohl Dr. Pichler wie der Einjährig⸗
freiwillige Eras haben sich über die Folge des Vorbringens einer solchen Be⸗ schwerde klar sein müssen. Bei der angestellten Untersuchung habe sich er⸗ geben, daß der Einjahrigfreiwillige Eras seinen Unteroffizier mit Un⸗ recht beschuldigt und ein körperliches Gebrechen nur vorgeschützt habe. Eras sei verurteilt worden. Der Abg. Dr. Pichler wü
würde gegen das einzuwenden gehabt haben, wenn die oder die Bestrafung des Unteroffiziers Vernehmung vor dem Kriegsgericht
habe sich darauf viel schwererer Fall vom Kriegs⸗ worden sein solle „Wegen dieser
Angriffe auf meine Ehre“, schloß der Kriegsminister, „wird sich
rantworten haben. Dr. Pichler hat
mir auch bezüglich des analogen Falls, auf den er sich berufen hat,
Er wird das vor Gericht tun müssen.” Abg. Dr. Pichler ersuchte darauf den ö“ ihm Gelegenheit zu geben, auf die Erklärungen des Minist
Der
ers zu erwiderr.
eines Gesetzes, betreffend die Rechtsstellung des Herzoglich
olsteinischen Fürstenhauses, zur Kenntnis genommen. ie Vorlage, betreffend den Entwurf einer Bekannt⸗ Die ganze siekenstündige S machung uͤber den bei dem Keaiserlichen Aufsichtsamte
8 Privatversicherung bestehenden Versicherungsbeirat, wurde wörtliche
Verlesung des Einla eem zuständigen Ausschusse überwiesen. Die Zustimmung ausgefüllt. Am Schlusse der Si wurde erteilt den Ausschußberichten über die Gesetzentwürfe 88 5 2 wegen Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaus⸗ der ihn in der Sitzung am Son
nannt habe.
haltsetat und zum Haushaltsetat der Schutzgebiete für 1903 Einer
sowie über eine zweite Ergänzung zu den dem Reichstage vor⸗ liegenden Entwürfen dieser Etats, ferner über die Vorlagen wegen Ausprägung von 20 Millionen Mark in Kronen und von 2 Millionen Mark in Fünfpfennigstücken.
konservativen Großgrundb
Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften usw. sowie die Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der 88 Grund des Invalidenversicherungsgesetzes er⸗ richteten Versicher un sanstalten und zugelassenen Kasseneinrichtungen für das Jahr 1902. Zum Schlusse ist folgende Revisionsentscheidung mitgeteilt: Der Ersatzanspruch der Versicherungsanstalt gegen den entschädigungspflichtigen Träger der Unfallversicherung ist eemäß § 113 Abs. 5 und Abs. 1 in Verbindung mit § 21 es Invalidenversicherungsgesetzes auch dann begründet, wenn der Anspruch auf Invalidenrente aus anderen Gründen als mangels Invalidität zurückgewiesen werden muß. (1101.) *)
Brünn die deuts Knütteln angegriffen und
von der Wache
die Tschechen 18e verhaftet.
von i
Prüfung seiner Angelegenheit nälen die gegen Dr. und der Bevölkerung erkannt hat.
Das ungarische unverändert angenommen.
in sein
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich württem⸗ bergische Wirkliche Geheime Kriegsrat von Schäfer ist von hier abgereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich mecklenburgische Oberzolldirektor Kunckel ist hier angekommen.
mitteilt,
der lautet: erteilung jeglicher Art untersagt. Der ehemalige Präsiden
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „ Gazelle“ am 11. März von Port au Prince (Haiti) nach San Do⸗ mingo in See gegangen.
S. M. S. „
S ineta“ und S. M. S. „Panther“ sind
am 13. März in Curaçao angekommen. 8 1 ätsk! S. M. 8. „Geier“ ist gestern von Schanghai nach „W. T. B.“ mitgeteilt wird, Tsingtau in See gegangen.
, zur Verfügung gestellt. Für
Mänster i. W., 14. Mätz. Der westfälische Provinztal⸗ landtag verhandelte heute, wie W. T. B.“ meldet, in längerer Sitzung über die Vorlage, betreffend die Verbindung des Dort⸗ mund⸗Ems⸗Kanals mit dem Rhein durch Emscher und Lippe. Die Kanalkommission des Provinziallandtags unterbreitete folgenden Antrag: „Der Provinziallandtag wolle das von dem Emscher. und Lippe⸗Verein gemeinsam verfolgte Ziel, durch die kommende Kanalvorlage den Ausbau sowohl der Emscher von Herne bis zum Rhein wie der Lippe von Lippstadt bis Wesel gesetzlich festzulegen, dringend befürwerten, weil nur die Ausführung beider Waßerstraßen geeignet erscheine, die beteiligten Interessen des Verkehrs der Industrie und der Landwirtschaft gleichmäßig zu befriedigen. Der Provinzial⸗ landtag wolle ferner sich bereit erklären, durch Uebernahme einer
zufolge, der Deputierte Minister 8 die für die Ernennung der Be
Chies
bringe. Er wünsche zu
Garantie, wie solche bei früheren Vorlagen der Staatsregierung be⸗ daß er einen Somali durch züglich der Emscher gefordert wurde, für den Ausbau von Emscher und 30 Gefangene, ohne ihnen den Lippe in Gemeinschaft mit der Rheinprovinz und unter Voraus⸗
lassen. Der Minister des Auswä
warten, ehe sie Marineminister ihren Lauf Verantwortlichkeit dieses Offizi nicht verhört sei und der Anschuldigungen unbegründet daran, daͤß dieser Offizier
verschiebungen durch den Bau geeigneter Aufschluß⸗ und Verbindungs⸗ bahnen in den vom Kanal nicht berührten Teilen der Provinz sowie durch zweckentsprechende Tarifmaßregeln baldigst ausgeglichen würden. Dieser Antrag wurde nach lebhafter Debatte einstimmig angenommen.
Mirabello
Bayern.
In de rigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten ab Bhederegest ugg. benaan der Kriegsminister Freiherr von
sch vor Eintritt in die Tagesordnung eine längere Erklärung über den Fall „Dr. Pichler und Einjährigfreiwilliger Eras ab. . führte dabei aus, am 11. November vorigen Jahres babe Abg. Dr. Pichler ihm in der Kammer der Abgeordneten einen Brief des Einjährtgfreiwilligen Eras vom Infanterieleibregiment In diesem Brief habe Eras geschrieben, er habe in der Jugen ⸗ Arm gebrochen, könne deswegen die Gewehrgriffe nicht eiichtig machen und werde von seinem Unteroffizier chikaniert. Der Stabs⸗ anzt wolle ihn nicht für dienstuntauglich erklären. Der Brief befage
imn Eingange ausdrücklich, er sei an Dr. Pichler geschrieben, damit dieser ihn an
Beim
lautender Interpellakionen der
habe, so könne er jetzt beweisen, über England nicht unterwürfig laufend eingehende Berichte über
et 8895 i die Entsendung eines starken Lesen dieses Briefes habe er, der Kriegsminister, 8
5 f ie Regierung durchaus nicht. eaegüchenne Fen b 8s 88 Trug zurtg —* 2— E. 5 Sullan von — unter den Chikanen der Ueerasftere nescsdaltenen summe gepachtet worden, man Die Zabl gibt die Die Landungsplätze an der Küste “ ehkasshe. . Res die unter welcher diese in den Monate wegen 88 k
Oesterreich⸗Ungarn. 8
klubs und des Rumänenklubs sowie des Klubs des böh
Prinz Ludwig zu Win dischgrätz ist gestern mitta Wie die „Neue Presse“ erfährt,
hen Techniker von
mit Steinen beworfen.
deutsche Studenten erlitten Verletzungen.
gestern in Mentone eingetro Präsidenten Krüger einen Besuch abgestattet.
— Rußland. Die Universitätsklinike
unter Aufsicht von Prosegre ommerzeit 12 Betten
nornarteng h1e der S 70 Per onen bis zum Anfang des nä sten Lehri
das zweite für 150 Personen für die 88 Bemhrfahres, und operationen zur Verfügung gestellt word de
Italien. In der Deputiertenkammer brachte gestern, dem
des Auswärtigen Tittoni ein amten in den Kolonien das Vertrauen maßgebend feren das man ihrer wissen,
veranlaßt hätten, zum Generalkonful zu ernennen, dessen Tätigkeit in Merka und Mogadischu scharfe Beschwerden hervorgerufen
. 4* egen⸗ belastung der nächstbeteiligten öffentlichen Verbände das Zustande⸗ wärtige Regierung habe niemals zur Ernennung dieses Beamtegr alg kommen eines beide Wasserstraßen umfassenden Gesetzes zu fördern, Gouverneur von Benadir geraten, der von seinem Vorgänger und endlich den Tarifbedenken der Staatsregierung gegen eine Renta- zum Konsul in Aden ernannt zworden sei. Der Konsal bilität des Ausbaus von Emscher und Lippe durch Angebot einer in Sansibar habe öber die erwähnten Beschuldigungen eine höheren Garantieleistung für die in der bevorstehenden Gesetzvorlage Untersuchung eingeleitet. Der Bericht darüber sei erst am etwa nicht berührte Straße von Hamm nach Lippstadt des Lippekanals 7. d. M. eingetroffen und habe die von Chiefi erwähnten zu begegnen. Der Provinziallandtag wolle ferner beschließen, die Tatsachen bestätigt Dieser Beamte werde daber dem Gericht über. Königliche Staatsregierung zu ersuchen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen, wiesen werden. Die Regierung mitsse das Ergebni daß die durch die Herstellung der Kanäle zu erwartenden Verkehrs⸗
Disziplinarmaßnahmen bestätigte, daß die nehmen werde; man dürfe dem Urteil ün
vielleicht na weisen kör 58 Bera i 88 reimal Gegenstan Angriffen der Eingebotenen gewesen, und nase ün verdienstmedaille vorgeschlagen worden sei. 1 Deputierten Chiesi, S de Andreis erklärte der Minister des Aeußern Tit früher die Regierungz dem Vorwurf gegenüber gerechtfertigt h. nicht mit England gemeinsame Sache
habe guten Grund zu der Annahme, daß einen günstigen Abschluß finden werde. Die Regier. die inneren Verhältnisse des italienischen Somalilanden nicht
lücklichsten seien, es gebe dort Unruhen, aber, geeigneter Stelle zur Würdigung unterbreiten möge. ’
I
itzung des österreichischen Abge⸗ ordnetenhauses wurde gestern, wie „W. T. B.*
meldet, durch die ufs und namentliche Abstimmungen zung beantragte der Abg. Skala die
Einsetzung eines Mißbilligungsausschusses gegen den Abgeordneten Wolf,
nabend einen „alten Schurken⸗ ge⸗
Der Präsident wird diesem Verlangen Rechnung tragen. gestern ausgegebenen Mitteilung zufolge wurden die vom Viererausschuß zur Besserung der parlamentarischen Lage gefaßten Beschlüsse den Obmännern des Polenklubs
s, des Zentrums⸗
si d mischen esitzes mit der Bitte übergeben, die
ngelegenheit in den Klubs zur Beratung zu bringen und das Er⸗
G “ gebnis dem Viererausschusse mitzuteilen. Ferner wurden die Beschlüsse — 8 1 dem Präsidenten des Abgeordnetenbauses Grafen Vetter und dem
Die jetzt erschienene Nr. 1 der „Amtlichen Nach⸗ Ministerpräsidenten von “ übergeben, welch letzterer erklärte, richten des Reichsversicherungsamts“ vom 1. Ja⸗ er erhebe gegen sie keine Einwendung, 1 nuar 1904 enthält die Nachweisungen über die gesamten Der Generaltruppeninspektor, General der Kavallerie
g gestorben. wurden gestern in
Tschechen mit Mehrere 1 Schließlich wurden auseinander getrieben und sechs
Der Fürsterzbischof von Qlmütz Dr. Kohn hat demissioniert. Dies erfolgte, der „Agenzia Stefani“
zufolge, weil die mit der betraute Kommission von Kardi⸗
Kohn vorgebrachten Klagen des Klerus
er Diözese als gerechtfertigt an⸗
Oberhaus hat die Rekrutenvorlage
Frankreich. Die Deputiertenkammer setzte gestern, wie
die Beratung der Vorlage, betreffend das Unterrichtserteilung durch d
und nahm mit 318 gegen 231 Stimmen Den Kongregationen ist
„Verbot der ongregationisten, fort den § 1 der Vorlage an, in Frankreich Untetrichts⸗
t der Oranjerepublik S teijn ist hemaligen
“.“
die K
ffen und hat dem e
n in Tomsk haben, wie dem für in Ostasien Verwu
8 ndet
denselben Zweck sind der Militäre
tudentenpension, das eine für
en.
Interpellation an den über die Grundsätze,
und für entgegen⸗ Regierun Uneoffizzer (Benadi
habe. Man beschuldige fbn) Stockschläge habe töten und Prozeß zu machen, habe hinrichten
i eine
Stellun welche Gründe dies in Aden einen Mar
rtigen Tittoni erklärte, die
s des Prozesses ab⸗ verhängen könne Per Gerechtigkeit über die vorgreifen, der noch
ne, daß die inister erinnerte dann „von fätlichen ch für die Milteär⸗ In zantwortung gleich⸗
ers nicht
Santini und toni: wie er
abe, daß sie gegen den Mullah 8
errichten und auf dem Flußwege in das Innere des Landes velanefe zu können. Beolha der Sklaverei erklärte der Minister,
infolge der Wachsamkeit der italienischen Kriegsschiffe 4 eine Küste von Benadir nicht mehr bestehe, indessen gebe es n die Haussklaverei, die nach und nach verschwinden müsse. Dem Handelsgesellschaft von Benadir auf ihre Konzession veriichten ang ihre Verpflichtungen nicht erfüllen sollte, werde die Reg ie nicht zögern, die erwaltung der Kolonie zu übernehmen. eines Regierung werde die Kolonie niemals aufgeben und im Falle setz Angriffs sie mittels Waffengewalt verteidigen. Aber Benadir ute Italien durchaus nicht einer Gefahr aus, da mit Abessinien ein gbeit Einvernehmen bestehe., Dieses gewähre Italten auch volle SMa in Erythräa. Der Minister schloß, das Land wolle keine Abenteuct, sei aber einer Aufgabe der Kolonien ganz und gar abgeneigt.
“ Spanien. ldet, von eer König ist gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Madrid nach Vig 8 abgereist, . Vorbereitungen sum⸗ Empfang des Deutschen Kaisers mit Eifer betrieben werden. * 5 fanterie und Kavallerie find bereits daselvst angekommen, 1e auf dem Wege, den die Majestäten nehmen, Spalier zu bi ter In dem Hafen werden etwa 100 Fischerboote in doppelles Reihe Aufstellung nehmen. Die Kriegsschiffe Pelag 1 „Audaz“, „Urania“ und „Vasco“ sind zu einem Geschwade zusammengestellt und werden die Ehren erweisen.
Oie Erapfon Terbien. tet. u
en 32 Apschtina hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, u
94 gegen 32 Stimmen das von Finanzausschusse im Einvernehmen - der Regierung ausgearbeitete Budget in ersger Lesung angenomm
Bulgarien. Sobranje ei den gestrigen Ergänzungswahlen zur So 8 wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, nur Sahgen.2 der Regierung
gewählt. Amerika. Die Wahlen für di
zitalieder ihl e ausscheidende Haͤlfte der Mitglie der argentinischen Deveslbedende Halfie haben, na einer Meldung des „W. T. B.“, gestern zum ersten Male 7c dem neuen Wahlgesetz stattgefunden und sind im ganzen La ruhig verlaufen. Die Nationalpartei hat mt großh Mehrheit gesiegt; der Opposition sind von 60 Sitzen nur zugefallen, darunter zum ersten Male einer einem Barzalcr
Asien.
Amtlich wird aus St.” v legtamm Generalstabschefs, beterburg gemeldet: Ein Teleg M. esage: 8
Zilinsky vom 13. d. Am 8. März bemerkte eine un
Techintschangan 4 feindliche Post it einer; avalle die Auftlarungsdsenst vealih 1 9 v einer Abteilung sahah
Kavalleriepatrouille in einen ihr don We 5 f elcs
in b 4 In einer unserer Patrouillen getz binterhalt. Sie wurde zersprengt und bene einen Mann. Al 2* ol ihr zurückgelegten Wege sand man Kapseln mit Schießte en wolle, Säbel und Decken. Der Kommandant der koreant und seine andasch shlärt sich bereft, die Waffen —
8 rubpen zu entlassen. Er behie in un Die Bevalkerun r behielt nur 20 Mann
1 m Flu serer Patrouillen am
8 ung der Mandschurei sich ruht
Ees Alacht vom 18 8. renchetenbn⸗ efehs,nen 8 Scheinn n die Helenabal d f be, Söntschön Na⸗ zuverläsfigen ee düfer geoen
S 8 Erkundigungen sind Japaner nördlich von Gensan geland . .En, g des sympathisiert mnis une. I* Die Bevölkerun ach einer Meldung der „Russischen Tele 3 aus Blagoweschtschensk haben die dort lebenden
daß die Haltun Italiens gegen⸗ sei. Die Recierans erhalte 68— den Feldzug im Somaliland und dieser in k
segierung gehe zu, daß
1 die um sie zu unterdrücken, Expeditionskorps notig, und dies Benadir sei von Ilalien Sansibar zu entrichtende Jahres⸗ verhandle jetzt über eine Los.
lösung Benadirs von der Abhängigkeit von seinem nominellen Souverän.
von Benadir seien während vier zugänglich, es seien deshalb mit
urzer Zeit L
4 1 5 82 . z unserem Antrage nicht sienanfagfedersse üterzengend de 2
zurüͤ tattgegeben, so wird und muß die Re zurückgehen, un e. gegeben, so wird u 8. interefe Von der Licht, nicht im Peeres. und n schlagend ne hoder Linken hbat 1908 besonders der Abg
beim Verlassen der Stadt dem Militäl ouverneur ein b Stat neur ei überreicht, in der sie ihm ihre Dankbarkeit für; bhürbigen 18 Fenblches Maßnahmen auss hnen gegenüber in dem ärti 1
getrofesehena gegenwartigen mißlie
Aus einem weiteren Bericht des japanischen
Togo über das Gefecht bei rt Ar 10, d. M. geht, wie dem „W. TX. B. Atz Tokio b wird, hervor:
in von
Lant Meidung der Torpedobootftottille stnd die vier Nvssen t orpedojäger „Steregutschy“, die 1e ne — gerettet ein Torpedomcchaniker und does Heizer. 82 diesen waren verwundet. Auf dem „Steregutschy“ war kein Lebender zurn
geblieben. Man vermutet, daß ins Meer babe. Der Ver uch, westere Raseh de. densche. IIv infolge des he tigen Geschürtzfeners der Strandbatterien und Herannahens der „Nowil⸗ aufgegeben werden. te argeana handlung der verwundeten Russen verläuft günstig, und die ese vn 8. der Schiasal vohständia beruhigk „, Nach Aus Tientsin meld reae, forschungen hätten evzeben, vadeoemtersce vhagean ange gegen die Fremden in Schansi unerheblich gewesen se
—
Parlamentarische Nachrichten.
Die Schlußberichte üͤber di Situngas 1
Reichstags und des Hauses 88 “ iich in der Ersten und Zweiten Beilage.
— In der heutigen (58.) Si n 2
g 2 . ꝛ S mn 2. stag 4
der preußische Kriegsminister, “ v b
senannt von Rothmaler d. ächst e. de zunacht sio eihe von Petitio lveiwohnte, Fer oömmissi als zur Erörterung im tane von der Petitionsko rachte 09
u. nu eeignet e worden sind, für erledigt Füaer, für nscht geeig 8 Hebenf zweite Berakung die
„ 1
settt das H. 5 Haus die Veichshaushalts etats für 1904 im Etat fi Aus aaden (äreegs Reihaheetee, und zwar bei den 6 kerdebeschaffun rt. 0 Biebdaen liegt folgende, zat 23s Rogalla 5 erstein (d. kons.) beantragte Resolution vor; wägung jiebes 8 Reichskanzler u ersuchen, derselbe wolle in Er uße In Fra si nicht im Interesse der Aufrechterhaltung e höbu 8 gestellten Zucht von geigneten Remontepferden e Abag ver Remonfenankgufspree empfiehlt.” Ant herüus Rogalla von Bieberstein: Die von meinem . handlun Frage ist schon wiederholt Gzegenstand ausführllche Käblung von dsa. elchblags gewesern Rele den Grgeden cendwfeieon 1808, daen 9 aller verfügbaren Pferde h be9e 9 rieben it Betrieben unter 100 ha, 69 % sogar im Besiße in die Eecaun, 9,neh Ken. zu Stolberg hat 1900 bereits die Grü 88
digkeit der Erhöhun, Preise im der Erhaltung des Ar öhung der — Die meepferdes auf seiner jetzigen Höhe
Vuuuuduuuuüluduuuuältatttatzta2sss*ℳàℳ..S.. ... . . . . .. Uä ä.. ! !/! . . . l ll . .—