1904 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

282 142 t im Jahre 1902. Davon beförderten stromaufwärts „Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und konnt 1 ; außerdem wuͤrt 510 Fahrzeuge 209 633 t und stromabwärts 310 Schlepper 76 681 t. Königin stehende, mit Korporationsrechten versehene Frauenverein 2* t.2s Personen Arbat nachgewiesen werden; auß ie einzelnen Schiffahrtsgesellschaften beförderten im verflossenen zur Unterstützu f

42 29* i dem 1 Ja⸗

ü t unterstützt. Von 713, jeit dem h

. ng verschämter Armen in Berlin hat na 1 S sürß 01542 rbeit gehrach⸗

Jahr nachstehende Mengen: 8 8 seinem soeben erschienenen 55 Jahresbericht i. J. 1903 in 387 Faunch Ver Fecenedetn e e unter Polhzet Stromaufwärts Stromabwärts einmalige, in 241 Fällen laufende Unterstützungen gewährt, wofür im vffch stehende Pen ndes neehnah⸗ Anzahl der Menge Anzahl der Menge ganzen 9280,63 aufgewendet sind. Die Gesamteinnahme betru

An 8 ¹ 8g” 9 1“ Dr.

Schlepper t Schlepper t 10 818,71 ℳ, die Ausgabe 10 302,23 ℳ, sodaß ein Kassenbestand von reisende

Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 516,48 verblieben ist. An der Spitze des Vereins, in dem für jeden Ku . r. ck dens eube sant der beange For henverinase ln.n gesellschaft 259 102 027 200 54 208 der 15 Bezirke der Stadt eine Dame des Vorstands tätig ist, steht esten der notleidenden 8 tsche 88 Südwestafrifs

Ungarische Fluß. und zur Zeit Frau Dr. von Martius Moßstraße 12), an welche alle einen Vortr 4. Kuriosa Seeschiffahrts⸗Aktien⸗ 1 den Verein betreffenden Gesuche schri

, it Lichtbildern über wissenschaftliche n . 1 tlich zu richten sind. Leider hat und n. G ienreise gesellschaft . 40 130 16 835 der Verein durch den Tod eine ganze Anzahl von Mitgliedern verloren, scrsgiceag⸗Ee Mogentbilgenn- 18, 114 .ns und den Rumänische Schiffahrts⸗ 8 8 ohne in gleichem Maße schon n gefunden zu haben. Es ist das tibetisch. indischen Grenzlandern .* Ben lceh GEintrittskarten ku eösflschaften ö 60 483 3 119 umsomehr zu beklagen, als der Verein, der laute Wohltätigkeitsfeste 5 sind nur in der Mittlerschen B chhandl ing, Mohrenftraße 19. Serbische Schiffahrtsge⸗ vermeidet, mit Ausnahme von einigen außerordentlichen Beihilfen und zu haben. Eine Abendkasse 1 ffen 8 u üe g 5. een 5 8 fen. 1 983 2 519 8 50⁰00 ee haltederbehrägen, im vesenlichen 24 4 Einnahme . ge nt Andere Schiffahrtsgesell⸗ aus einem zu Weihnachten veran alteten Weihnachtsver kauf angewiesen ür di 2 rivat⸗ oiieen 5⁰0¹0 8 ist. Die Anmeldung neuer Mitglieder ist also für die stille Vereins⸗ pet s 858,3. nng 8. 1.2 8 db kongg ärh 88 Zusammen. 510 206852 310 77 68. arbeit dringend erwüͤnsche Bremen abgebenden Dampfer ersenale frachtfrei befö gheg Auf die einzelnen Waren verteilten sich die Transporte 1903 fol⸗ 8 8 8 werden. Die Pakete müssen bis zum 18. März bei der Speditio gendermaßen (der Unterschied gegen 1902 ist in Klammern beigefügt) „Der Verein für „Unfallverletzte in Berlin (Meue firma Matthias Rohde u. Jörgens in Bremen eingehen. Stromaufwärts: Weizen 32 805 t (— 12 786) Roggen Friedrichstraße 3) will Personen, die durch einen Unfall irgend welcher ————— 6 1672 t (+ 574) Gerste 3340 t (+ 2866) Mais 77 212 t r edleßungen erlitten haben, mit Rat und Tat Hilfe leisten. Er In der Aula des Lette, Haufes fand heute vormittag die Ent⸗ (+ 61 570) Hafer 2619 t (+ 1714) Hirse und Raps 25 640 t hat zu die eem Zweck nicht nur ein Bureau für unentgeltliche Auskunft⸗ lassungsfeie sein (+ 12 438) Hetroleum und Benzin 18 850 t (— 570) Stück. und Raterteilung und zur unentgeltlichen Anf

1 r von etwa 13 ülerinnen ertigung erforderlicher verschiedenen Lehranstalten tan. G 68 E“

Rate it Gesang un üter 4658 t (+ 760) Steinkohlen 11 606 (+ 5534) Stein⸗ Schriftsätze, b.e vee gh

ondern auch eine eigene Betriebswerkstätte errichtet. Im einer Ansprache des 52 Scholz eröffnete alz 21 680 t (+ 5030) Verschiedenes 9551 t (— 5962). Jahre 1903 ist das Bureau von 776 Personen aufgesucht worden, don worauf die Verwaktan Hreigers, Hrofesens p. 8 kv her Stromabwärts: Stückgüter 29 572 t (+ 1242) Stein⸗ denen 324 Auskunft und

2 2 8 elows 42

usku Belehrung verlangten; 127mal sind unent, liche Abschiedsworte 8 Zur Ca .

kohlen 17 638 t (— 4308) Holz 6675 t (+ 1230) Eisenwaren geltlich Schriftsätze angefertigt worden. In der Betriebswerkstätte lassung kamen 78 Handelsschülert en aus demn 1457 t (— 1142) Zement 7077 t (+ 338) Zucker 4195 t. hat sich der Verein bisher auf die Bürstenmacherei 2

a f . 8 Schülerinn v beschränkt und im BBureaukursus für Rachesschülerinnen, 1 . 5 Haushaltung (+☚ 673) Weizen 3369 t (— 15 463v) Pech 2700 t (+ 2400) letzten Jahre einen Umsatz von nicht weniger als rund 50 000 lehrerinnen, uf⸗ Rrerditmwülh⸗ tang 13. Hkurfus neg Steinsalz 1110 t (— 4090) Verschiedenes 2888 t (+ 1752). erzielt. Zu seinen Abnebmern gehören die Königliche Eisenbahn⸗ diesen 6 mit ganzjähriger und 11 mib Falbjber er Ausbildung; endlih Der Entwickelungsgang seit der Eröffnung dieses bedeutenden direktion, die Hochbahn, Siemens u. Halske, die Allgemeine Elektri- kamen noch einige S ülerinnen aus der phot Frützbischen Lebransten Werkes ist so lan sam, daß die Erfolge im Vergleich zu den zitätsgesellschaft und viele andere große Firmen, auch die Charlotten⸗ zur Entla ung. ten meisten der Schülerinnen konnten bere großen Geldopfern fehr unbedeutend erscheinen. Dies drückt sich auch burger Gasanstalten. Die Unfallver etzten, die in der Betriebswerk. lohnende tellen nachgewiesen werden 81 in den Einnahmen an Kanalgebühren aus. Letztere beliefen sich im stätte beschäftigt werden, erhalten während der Lehrzeit 1 täglich Z Jahre 1900 auf 550 761 Kronen und erreichten im Jahre 1903 die und arbeiten dann im Akkord nach dem Berliner Bürstenmacher⸗ Der Ostmarkenverein wendet sich an die Mitbürger g Summe von 591 027 Kronen. Man glaubt, daß diese Einnahmen tarif. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich. Im etzten Hauptstadt mit der Bitte, aus Anlaß des bevorstehenden Umuges, zur Verzinsung des Investitionskapitals in naher Zukunft kaum einen Jahre hat nach dem Bericht des Vereins der Arbeitsverdienst, auf auf den Böden und in den Bücherspinden überflüssig liegenden Bücha⸗ nennenswerten Beitrag leisten werden. (Nach dem Pester Lloyd.) 300 Arbeitstage bezogen, zwischen 354 und 740 betragen. Nimmt die einmal gelesen und mit der Zeit ver, essen sind . olkobüchertig man dazu die den Arbeitern zustehenden Unfallrenten, so ergeben sich des Ostmarkenbereins zur Verfü nnr genen fted. Erwünscht g. Einnahmen bis zu 1462 jährlich. Der Wochenverdienst der namentlich Zeitschriften, Kalender Unzeehnne gschrikten Jugend⸗ 9 Versuche mit Automobilen auf italienischen Bahnen. einzelnen Arbeiter in der Betriebswerkstätte hat 10, 11, 14, 16, bei] Lesebücher, geschichtliche, geographi che und religesse Bücher. I1. Der italienische Minister der öffentlichen Arbeiten hat die einigen auch 20 betragen. Ein Verdienst unter 9 kommt nur holung der Bücher erfolgt 1 9 te wit Società delle ferrovie sicule ermächtigt, auf den Bahnlinien mit ausnahmsweise vor; in solchem Falle wird eine Zulage von 20 25 Klciststraße 5, erbeten.

: Mitte Kar

usnahm an den ftmarkenverein veunch 8* Mitteilung durch schwachem zur Beförderung 8 neihee den Dampf ge. täglich bis zur Erreichung von 9 wöchentlich gewäͤhrt. . ebene Automobile (System Purrey) versuchsweise zu verwenden. 8 8. 8 8 briebene A - vMheven der q'Itali 88 Die Frühjahrsspezialkurse des Samaritervereins Posen, 15. März. (W. T. B.) Die Posener Zeitung“ meldr b 11“ für Lehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau aus Schrimm: Bei dem Brande einez ilten hauses al- . und Kinderfräulein (auch andere Damen werden zugelassen, dem Rittergut Psarskie rettete dine Aebeigeche ibte vier einder Theater und Musik. sssoweit der Platz reicht) werden vom 15. April ab an jedem Dienstag aus den Flammen. Als sie noch das fün g 5 5 ollte, stf b . und Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, im Falk⸗Real⸗ das brennende Dach herab und be v. 2” 22 samt den

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, gymnasium (Lützowstraße 84 d) gegen einen Kostenbeitrag Kinde. grub die Fra die erste Bec derdolang hhes üe ee Fehehrn n den von 3 4ℳ I. Eien enttolkeder n 5 1 shnr 8 8 5 Damen Destinn, Plaichinger, den Herren 6. rüning, Hoffmann, örigen oder Angestellten haben Inspru auf kostenfreie Zu⸗ am burg, 14. g bra Knüpfer, Berger in den Hauptrollen, unter Dr. Mucks Leitung statt. lassung stattfinden und am 17. Mai enden. In diesen 10 Stunden an Sha⸗ des 8 Se han. . T. B. eeute na mittag ban (Beginn der Vorstellung 7 Uhr.) umfassenden Kursen wird unter Anlehnung an die Esmarchsche Laden von Zucker ehn Gerüst legenden Lei ters. 1aregh 8,

Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Unterrichtsmethode besonderer Wert auf die Ausbildung der be⸗, raum. Dret Arbeiter e und stürzte in der en einek wird gegenwärtig das Schauspiel „Ferréol“ von Sardou einstudiert, treffkenden Damen in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks⸗ schwer und zwei leicht verletzt würteverschüttet, von der das Ende nächster Woche dort zum ersten Male in Szene geht. fällen und Erkrankungen der ihrer Obbut anvertrauten wurden.

„Resemanns Rheinfahrt“, die neue Posse, die am Sonnabend im Kinder sowie in den Grundsätzen der Hygiene für Schule 3 Thaliatheater zum ersten Male in Szene geht, ist deroratin voll. und Haus gelegt. Den Teilnehmerinnen werden über den 29 ständig neu ausgestattet. Der zweite und dritte Akt spielen am Rhein. Besuch der Kurse Bescheinigun een ausgestellt, die u. a. zur Anmeldung ] 8 eine Dialektrolle ist Fräulein Elly Ofer vom Residenztheater in zu den unentgeltlichen 8 i

raktischen Kursen des Vereins in der Krie 2 S öͤln verpflichtet worden. krankenpflege im Garnifonlazarett und an den Unfallstationen vemn vess Schluß der Redaktion

tb t befindet d 1 Uichten Se eerchtigen E Lchüftlich .. 8 Depeschen. 8 i i 8 8 arite nigin Augusta⸗Straße? 2 mgichen (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Bei age.) zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine Antmort erfolgt. Teegagitn Arrhur) Mes (eldung der Rusfic 1 Ag 8 ayon ist alles ig. er. Dem Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Kriegsschauplatze zu Lande liegen keine ruhig. no

u 1AX“ Berlin, der sich der besonderen Förderun der Staat adti⸗ Offenbar beschränkt man sich d dnceens

Berlin, den 15. März 1904. schen Behörden zu erfreuen hat, sind dem Irstimninthen üädi⸗ 18 ““ rwiesenen Bureauräumen im kom mandos 1

b 5 8 von dem Justizminist Die fentlich Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks⸗ dem Verein bereits schon früher übe Se X Verlin in diesem Frühjahr ie Berlin stattfinden⸗ Königlichen Landgericht I weitere drei Räume behufs Einrichtung von den Kontrollversammlungen erfolgt am 29. März, 5. und Schreibstuben ur üdb Erster

eingegangene

1 ir Verfügung gestellt worden. 15. April d. J. an den Anschlagsäulen. der dhestrigen Sisung des aperchr

1 1 dem in (EFortsetzung des Amtli 1 b Gin den letzten durs he erftatteten Bericht haben sich - Velamun nachweis an den Verein gewandt; von di vaihttash um Arbests⸗ 2 22

1u n 8 1.gn.n 8 b Ee“*““ g E . 1e“ Schillerthenter. o. (Wallnertheater.) Bentr mmnn 73. 8 * 8 a Uhr: ben Mittwoch, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauer⸗ nest. weltgeater. mi Beethovensaal. Mittwoch, Abends 8 stv. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ öEöö utsc bon M. Niarehdg Meanee Deeöpene Letzter Klavierabend von Leopold Godoweln⸗ uus. 44. Vorstellung. Lohengrin. Romantische ees. rag, b 8 Perblav. Anfang 7 ½ Uhr. 8 - 7. Ubr⸗ per in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Freitag, Abends 8 Uhr: nePonnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Das Schwalben⸗ Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 9. g. Leitung: Kapellmeister Dr. Muck. Leiter der Auf⸗ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freit Freères Skremka, die vorzüglichen Fheaen führung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ vosfteng Abends 7 ½ Uhr: Wohltätigkeits. Cake Walk zu Pferde von Geschw. Babel⸗ 8 Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge spiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von für Bahnc zu Gunsten des Unterstützungsvereing errn Seeths 25 Katserlöwen. f b 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Ernst Braufewetter. e Räntünftler, unter Mitwirkung hervor. Groͤßte Ausstatkangspantomime der Gegenwatt Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lumpacivaga⸗ ins Akten woftler. Die Fledermaus. Operette Demnächst: Erstes Auftreten der Miß Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 bundus. Son Foh⸗ Strauß. mington 39 50 ₰. Freitag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. Kindernacheiittags 4 Uhr: Zu halben Sonntag, Na chmittagg: Robert und Ber Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Götz von Lind mit Ertraplat fr ung (jeder Erwachsene ein höchst kom sch 85 Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ ei). D

m Extr er gestiefelte Kater. 1 spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Ult. Bhlang und Tam Fefeßt vom Oberregisser Mar Grube. Anfang erogischer Farten. (Direktion: A. Prasch, Groß, Die Utengesrus. 8n 12e.

ische Pantomime.

1 8 amili ichten. Donnerstag: Opernhaus. 45 Vorstellung. Die Ecroggcher —— 5 12- e Schwalbennest. z. 888 8. 2 e pa Oberleutn 8 55 172 . Vorstellun tel⸗ Frl. r Lbeebe Räastetsches gescel e 11u16*“ gtiononth 1“ ,2Rens 8 Eeea K 8, hh schrung von Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Donnerstag (21. Vorstellung im Abonnement): rianontheater. (Geo⸗ „Oberlehrer Paul Walter 1 Grafen Sporck. Musik von Eugen d'Albert. ersten2 e, rgenstraße, zwischen : K 2 nit Frl. 8 W 8 ge s ersten Male: Der zerbrochene Krug. Friedrich⸗ und Unive icht: Hr. Oberarzt Wirsig 1

b 1 reitag (außer Abonnement): Der Barbier von afttätsstraße., Mittw ch: D , in 1 kafͤac von. Aüsteon aseon Text eehüe. aaa 2 b 2 e Pereh⸗ Ter, Die0. Aafang s Uhs Geboren: nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Sonnabend (22. t): Si 8 . 3 elfte Gebot.

Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertisse⸗ Des Webeegasdnt Eöb- Hierauf: Der Dieb.

PreLie nitz). Orn. Frh Fin hn: Hrn. Goltz⸗Domhardt (Großbestenvorf)

. von Burkersrod ment von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: von roda (Burgheßler) Bayer. Anfang 7 ½ Uhr

gen (Langen bei Gr. Rambin). ochter: ilbelm Unter der Direktion von (Hertd. Hrn. Stabsarzt Dr. Wi Ko

Undine. Abends 7 ½ Uhr: Die Fledermaus. Bellealliance Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Zur Erinnerung theater.

a Hrn. Oberleutnant Leo von zessg an die erste Aufführung am 17. März 1804: Iecn dörn 5. Ited schonfen vom Thaliatheater.) Potsdam). 8 -. von 18 Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Neues Theater. Mittwoch: Candida. Ausstattungsburleske in 3 Außß g. Götterweiber. Keesgen). 2 Hrn. Pfarrer 8 Miasae Den, Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Minna von Barnhelm. Tanz von Curt Kraatz und 1.Saean sang 2. Cele)ernn). —. din Otber rgaf von 98

Neues Operntheater. Sonntag: Wie die Alten Freitag: Candida. von Kren und Schänfeld. Musik von EmFonbeftet (Beh0. He Peücgele⸗ e (Ber

sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Nie. Sonnabend: Zum ersten Male: Königsrecht. Dirigent: M. Schmidt. (Gerda Walde und g. es.ne9. bm. e ler (Tre mann. Anfang 7 ½ Uhr. Der Billettverkauf findet E“ Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 ußris v n. Hr. Pastor Robert B am Sonntag, dem 20. März, im Schauspielhaufe 8

V bste⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:¹ b Stabsarzt Dr. Rudolf K an besonderem Schalter stat Residenztgeater. (Direttion: S. Lautenburg) Die Wasse aus Lonba1,er: Bei Uleinen Pretsen: fen neteraebeider Phlipo W.

1 Ros⸗ Mittwoch: Sr e e 8 osenfelde, Kr. Dt.⸗Krone). Nitouche.) wank in 3 Akten von Desvalliore Konzerte Verant Redakteur : Bernd. und Mars. Deutsch von Mar Schönau. Vorher: 3 2 5 . rantwortlicher urg⸗ Iree-X Fees Fettn ehhe Die Empfehlung. Anfang 71 Uhr. Singahadrmie. Mütwoch, Abende Dr. Tyrol in Charlokten urgin⸗

8 Uhr: g der Expedition (Schol) in B Bern. Druck der —.

i und meister, Bern⸗ Angekt Bedkut⸗ 8 dehachraß Nr.

Donnerstag: Ora et labora. Hierauf: Das Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

III. (letzter) Quartettabend der Hexren Wunder des heiligen Antonius.

hard Dessau, Königlicher Konzert

bunder . 1 hard Gehwald, Robert K Berlin SW., Wilbelmstraße Freitag: Der einsame Weg. - Thaliatheuter. Direktion Jean Kren und Alfred Espenhahn, Königliche Lamemercesinnn üil Zehn Beilagen

Schönfeld. Mittwoch (drittletzte Vorstellung): Der Lertung: Profefsor Faver Scharwenka, Professor (einschtießlich Barsen⸗Beilange), Herliner Theuter. Mittwoch: Maria The⸗ Leemxn. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Oskar Schubert. sene dn⸗ 2 ves 22⸗ Honnerstag: Watertant. 89 8 März: ten Male: . lichen Anzeigers (einschließlich de un Bea. Be Treenn. II“ h 82 vanen n enul Lechgein. münces (Eeena 7t ntt: der..2. d nnemancgsen väüaen w 29s

2 8 tag, N : alben 3 8 ge . it⸗ lpegsen Ehariechr rna e.t Ubr wirkung: Elara Schwart (Zeli heench. Mui. und ene nesengsen ese ensn e

auuuuůuuuuruͤättztttatzag1222nt.:::2**BQℳ.—*.... !.. . n. .. !!.. ..D3 .. . :. ........, ll ä. ./F.a .! . a .... ͤ.