1904 / 64 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ergebenden 2

betr. die

, Gesellcchastsverirag erteilt; 5) auf Blatt 11 171,

Die Prokura des Albert Udo E

i t Gesellschaftsvertrag ergebenden B. schrã

abrik, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Liqu —2 Phnf Frevgang Uund Emil Louis

d ausgeschieden. r ist be —— Johann August Mohn in Leipzig;

ist erloschen. 8 e am 10. März 1904.

1) auf Blatt 12 089 die in Leipzig: Der Kaufmann Große ebenda ist Inhaber.

Gro

warengeschäfts); . 1 aege 9242, betr. die der Wohnsitz des Firmeninhabers Ludwig Fran⸗ Oskar Scherff sind nach Naunhof verlegt worden weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Leipzig, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Limburg.

folgender Eintrag erfolgt: urch Beschluß de 1. Februar 1904 ist §

folgende Fassung erhält: Das Grundkapital der Gesellschaft 120 000 ℳ, eingeteilt in 120 Stück voll einge Aktien von je 1000 Limburg, den 2. März 1904. Königl. Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. . Nr. 6883. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 11 (Schmidt & Schwarz in Lörrach) wurde eingetragen: Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. März 1904 aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Inhaber der Firma. Lörrach, den 10. März 1904. Großh. Amtsgericht.

1b Handelsregister. 196263] Nr. 7135. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band I1 O.⸗Z. 22 (Ruß⸗Suchard & Cie. in Serridères bei Neuchatel, Zweigniederlassung in Lörrach) wurde eingetragen: Dem Kaufmann Willy Eugen Ruß⸗Young in Neuchätel ist Prokura erteilt. Lörrach, den 10. März 1904. Großb. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 8 1 Am 11. März 1904 ist bei der Gesellschaft

Lörrach.

in Lübeck eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Inhaber 1) der Malermeister Friedrich Hesse zu Lüdenscheid, 2) der Architekt Karl Limberg jr. dagen heute eingetragen. Haögen Futereünge hat am 1. Mäcz 1904 begonnen. Lüdenscheid, den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. Meinertshagen. Bekanntmachung. [96266] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 44 eingetragene Firma Ferdinand Rath zu Neugrünenthal gelöscht worden. Meinertshagen, den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht. Meinertshagen. Bekanntmachung. [96267] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 die Firma Wilh. Lamberti zu Meinerts⸗ agen und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ dass Lamberti zu Neu⸗Grünenthal eingetragen. Meinertshagen, den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [96268] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 66

wurde heute eingetragen die 1 & Cie La Garantie Belge, in Brüssel mit Zweig⸗ niederlassung in Metz. Kommanditgesellschaft. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rene Franz Marie Gustay de Clercg in St. Josse⸗

Firma Billen & Cie.,

ten⸗Noode. Die Gesellschaft, an der drei Kom⸗ manditisten beteiligt sind, hat 1859 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der

direktor Louis Adolf Maere⸗Billen in mächtigt. Metz, den 11. März 1904. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Minden. Handelsregister [96269] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung B, den Mindener Bankverein in Minden betreffend, ist eingetragen: 1 irch Beschluß der außerordentlichen General⸗ vom 25. Februar 1904 ist folgende ür beschlossen worden: 1) im § 15 Absatz 3 heißt der Satz: „so lange noch drei Mitglieder im Amte bleiben“,

zt: b 1 . noch fünf Mitglieder im Amte bleiben“, 2) im § 28 sind hinter den Worten: des Vorstandes die Worte: „und des Aufsichtsrats“ eingefügt. 1“ Eingetragen am 9. März 1904. Manneim. Handelsregister. [96270] In das diesseitige Handelsregister A wurde heute

einge ee.; n:

o .⸗ , 98, Firma „Fr. Wechlin, Müllheim“ Svp. 8. 8 Firma be . Sech . u 9‧‧Z. 138, Firma Adolf Baumann,

8 kema ist erloschen.

b burg. Sp. 8. Die F hann Hostmaun in

Wiehrrungs. rüssel er⸗

Sulz⸗ O.⸗I 142 Firma Vuggingen. Sp. ne⸗ w

M geu, S März ra ist erkoschen.

ülheim, 8 Gr. Amtsgericht.

ränkung Brauerei Sen eenig, mertengefegschoft in Leizig:

ilt den Kaufleuten Theobald Rinaldo Perdü Ui erte Wutzler in Leipzig, unter

kung; 6) auf Platt 10 709, betr. die Leipziger Leder⸗

Wagner Zum Liquidator ist bestellt der

f Blatt 11 988, betr. die Firma Wilhelm 2h,ve Pefal. Die Prokura des Karl Nasarek

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

irma 12 ß riedrich Gustav Adolf (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Kurz., Galanterie⸗ und Spiel⸗

Firma Oskar Scherff in Leipzig: Die Handelsniederlassung und

[96261] In unserem Handelsregister ist heute bezüglich der Actiengesellschaft Lahndolomitwerke zu Limburg

ß der Generalversammlung vom 3 der Satzung dahin abge⸗ ändert worden, daß der erste Satz dieses Paragraphen

beträgt zahlter

1.“ [96262]

96264] mit beschränkter Haftung in Firma Tivoli, G. m. b. H.

[96265] Im Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist die Firma Limberg & Hesse, Lüdenscheid, und als deren

zu

gen. K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden: Register für Einvel I. Register für inzelfirmen:

1) am 22. Februar 1904:

bei der Firma Jakob Lock, Ellenwaren⸗ und gemischtes Warengeschäft Sitz in Münsingen:

„Die Firma ist erloschen.”

2) am 7. März 1904:

bei der Firma Albert Stemer,. Konditorei u. Spezereiwarenhandlung, Sitz in Hahingen:

„Die 8 88.

„Register für Gesellschaftsfirmen: am 7. März 1904: bdesehs

bei der Firma Süddeutsches Portla⸗ 2 werk, A.⸗G. in Münfiutsche P ndrement

e⸗

i⸗

„Die Prokura des Eugen Hetti Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Münsingen, ist erloschen. Hettich aufmann in Leipzig. [96260/ Den 8. März 1904.

Amtsrichter Waize negger. Myslowitz.

Im Handelsregister A Nr. 122 ist bei der

8.

e [96389] irma

.G. Schön zu Werdau in Sachsen mit Zweig⸗ niederlassung in Myslowitz eingetragen worden: Die Zweigliederlassung in Myslowitz ist auf⸗

gehoben. Die Firma ist d shalb i 5 4 register gelöscht worden eshalb im hiesigen Handels

3 Mpyoslowitz, 6. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Neisse. 18

In unser Handelsregi 22 Aenderung eden eelsregister A ist bei Nr

[96271] F Türk 8 w 2 ranz Türke vorm. Oscar Miehle, Neisse in Heinrich Jaschke und unter Nr 281 die geänderte Firma und als Inhaber der

Kaufmann Heinrich Jaschke in Neisse heute einge⸗ tragen worden.

Neisse, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregifter zu Neuß. [96273] gelgie irma „Max Streffiug“ zu Neuß wurde

Neuß, den 9. März 1904. Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Schwarzwald.

- [96272]

Nr. 2432. Unter O.⸗Z. 100 des Handelsregisters Abtlg. A wurde heute eingetragen: die Firma Karl Weber jr. in Hinterzarten.

Inhaber derselben ist Kaufmann Karl Weber jr. in Hinterzarten.

Neustadt i. Schw, den 10. März 1904. Gr. Amtsgericht. Niesky. 74]

[962 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 45 eingetragene Waldemar Döring, Nieder⸗Rengersdorf, als eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Rothenburg O.⸗L. gelöscht worden. Niesky O.⸗L., den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Die Firma M. Fichtmann zu Nordhausen Handelsregister X 46 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 9. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. [96275] Die Firma Frankfurter Schuhlager Theodor Stern hier Handelsregister A Nr. 472 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 11. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 195814]

1) Im Handelsregister wurde am 8. März 1904 eingetragen der 8 . Männliche Steinbühler Krankenunterstützungs⸗ und Leichenkassa⸗Verein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Nürnberg.

Der Verein hat den Zweck: 8

a. seine Mitglieder gegen regelmäßige Wochen⸗ beiträge nach zwei Klassen bei Erkrankungen für die Dauer der Krankheit und 8

b. deren Hinterbliebenen nach erfolgtem Ableben mit einem Leichenbeitrag zu unterstützen.

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus. Ueber Nachschüsse ist nichts bestimmt. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt, eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Veröffentlichung im Kreisamtsblatt für Mittelfranken, in der Fränkischen Tagespost und im Generalanzeiger⸗

Vereinsorgane sind: .

1) Die Vorstandschaft,

2) der Aufsichtsrat,

3) die Gesamtverwaltunng,“

4) die Mitgliedersersammlung und

5) das Schiedsgericht.

Die Vorstandschaft besteht aus Vorstand, einem zweiten Vorstand, sowie dessen Stellvertreter. sich aus 17 Mitgliedern

[95813]

ersten

einem st einem Kassier Der Aufsichtsrat setzt zusammen; das Schieds⸗ gericht besteht aus 30 Schiedsrichtern und 10 Ersatz⸗

leuten. Die Mitglieder dieser Organe werden sämt⸗ lich durch die Mitgliederversammlung gewählt. Die Gesamtverwaltung setzt sich aus Vorstand⸗ schaft und Aufsichtsrat zusammen. Vorstandsmitglieder sind: Emanuel Hofmann, Uhrmacher, buchfübrender erster Vorstand, und Jakob Endreß, Versicherungsagent, zweiter Vorstand, beide in Nürnberg. Die Vertretung des Vereins erfolgt durch den ersten und in dessen Verhinderung durch den zweiten Vorstand. 1 Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Georg Abel, Drechslermeister, Johann Engelhardt, Buchbindermeister, Franz Lichtl, Schlosser, Karl Meiberger, Lebküchner, Joh. Meyer, Fabrikant, Andr. Muck, Schuhmachermeister, Blasius Herold, Karton⸗ nagenfabrikant, Konrad Precht, Einkassierer, Johann Schaller, Reißzeugmacher, Konrad Volkert, Ein⸗ kassierer, Josef Hartmann, Musiker, Friedrich Burger, Einkassierer, Albert Erlmeyer, Schriftsetzer, Georg

8b 195114

Jörg, beide in Nürnberg, 1903 in offener Handelsgesellschaft die und den Vertrieb patentierter Neuheiten. zur Vertretung der Gesellschafter Roth berech 3) Eisen & Wi Die Gesellschaft hat

tigt.

ist in den Alleinbesi 8 isen, wird von diesem unter unveränderter geführt. 4) M. Frank in Nürnberg. er Weinhändler Moritz den Sitz seines Geschäfts Ki hesen nach Nürnberg verlegt. 5) Georg Henne in Nürnberg. nter dieser Firma betreibt der Kaufm

ontorutensilien⸗ und Portefeuillewarenge 6) Joh. Gg. Heckel’s seel. Erben

berg.

Auf Ableben der dur Fortführung der gr Wagler in Allers Robert Eichenberg

irma auf den

in Nürnberg.

Eichenberg in Nürnberg ebenda eine Essig⸗ Gewürzhandlung. 8) Betty Gei

Betty Geißelbrecht in Nürnberg ein Tapi Nürnberg, 8. März 1904. K. A mtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 272 heute die Firma

Inh. Julius Eggert

Oberhausen eingetragen. Oberhausen, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. Osthofen.

vom 12 März 1904. „Karl Eller.“ lassung von Rhein⸗ Dürkheim

nach verlegt.

Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde e I. zu Band I O

eingetreten. Die offene 1. März 1904 begonnen.

II. zu Band 111 O.⸗Z. 244 (Firma Eier⸗Import⸗Gesellschaft bigsz. Die Prokura des Josef

Pforzheim, den 7. März 1 Gr. Amtsgericht. I1. Pill kallen.

In unser Handelsregister A ist heute un die Firma Walter Pillkallen, und als Georgé daselbst eingetragen.

Pillkallen, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht.

nn r uf Blatt 2110 deg Handelsregisters offene Handelsgesellschaft Züllii Zweigniederlassung g5 8. Larr S8n niederlassung, und weiter 5 keler.

Darl Friedrich Funke in Leipzig di sind und die Gesellsche d die woecee Ph Gesellschaft am 1. M.

Angegebener äf ig: Af deckmaterialterfcdeschätanweig: auen, am 11. März 1904. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung.

In unser 5 and 8 under Nr. 505 ndelsregister Abteilung B

1 ei der Zweigniederlas gesellschaft Ferbien endee edemg gesellschaft für Holzbearbeitun a. S 8 eipflagen, worden, daß um eine Million Mark 2 Millionen Mark beirggth 1“

Posen, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. Pr.-Eylau. Betanntmachung. Ie Handelsreäiste A ist heute bei Die Firma ist erloschen.

Pr.⸗Eylau, den 3. März 1904. Köaigl Amtsgericht. Reutlingen. 1 In

schaftsfirmen, wurde heute bei der

in Stuttgart, Zweigniederlassung

eingetragen

1) Die Vorstandsmitglieder Komr

Zenzinger und Hermann Rechkemmer,

gart, sind infolge Todes

sieben⸗ zu Mit ellt worden: Geheimer Regierun gsrat

berg und Otto Fischer, 8 in Stut

2) Dem Albert

ür di r, beide in R für die Zweigniederlassung in Reran erteilt. ssung in Reutlingen

Reutlingen, den 10. März 1904. K. Amtegerice Landgerichtsrat Nuff. Ritzebüttel.

8

er, Dreher, Johann Sauermann, Handelsmann, 2. Thoma, Metalldrücker, Johann Seibold,

reinermeister. 8 8 8. Adam Weiß, Kaufmann, Karl Schickert, Bäckermeister, Georg Schaufel. Verwalter, Hans Seeger, Gastwirt, sämtlich in Nürnberg.

Die Berufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch Ausschreibung in den für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Blättern.

Eintragung in das Handelsre März 11.

eeee c Zweign

Hie gesellschaft deren Gesellschafter FFaes und A. P. R. Japsen waren, ist aufgelö Die Firma ist nach beschaffter Liquidatio

gi

apsen in ambu ederlassung Feeern, 8. weigniederlassung dieser o

2) H. Roth & Co. in Nürnberg.

Unter di betreiben der Aaufmann und Techniker Ser —— 8

Rostock.

„9 Iöö G

Eintrag zum Handelsregister

H. B

ebenda seit 15. Oktober Fabrikation

Gesellschaft ist lediglich der

schmann in Nürnberg. sich am 7. März 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft t des Gesellschafters Otto Ludwig genieur in Nürnberg, über egangen und weiter⸗

Frank in Nürnberg hat Weinhandlung von

ann Georg

nne in Nürnberg ein Papier⸗, Schreibwaren⸗,

schäft. in Allers⸗

Fabrikbesitzerswitwe Karoline Wagler in Allersberg ist das Geschäft mit dem Rechte

Kaufmann

rg übergegangen. Bayerische Azol⸗Industrie Nürnberg

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert

„Oel⸗ und

selbrecht in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau

sseriegeschäft.

[96276]

ist unter

„Importhaus Columbia zu Oberhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eggert zu

[96277]

Diese Firma hat ihre Nieder⸗

Osthofen

Großh. Amtsgericht Osthofen.

[96278] ingetragen:

O⸗Z. 92 (Firma Garagnon & Cie. hier): Kaufmann Fritz Garagnon hier ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft hat am

Pforzheimer Zloczower &

Co.

Lieblich ist erloschen. 904.

[96229]

ter Nr. 113

Georgé, Adler Dro erie in Inhaber der Drogist

Walter

Abt. 2.

[95816]

ist heute die ich in Plauen, einzig bestehenden er eingetragen worden,

Karl Wilhelm Küchcen Hentschel 8. ee Gesellschafter ai 1898 errichtet

Haupt.

und Dach⸗

1[95817] ist heute der Aktien⸗

Söhne Aktien⸗ g in Landsberg das Grundkapital

und jetzt

[96280]

d . ohn Pr. Eylau (Nr. 30) eshertirmä

ngetragen:

8 8 b. das Handelsregister, Abteilung für 82

Aktie schaf „Württembergische Vereinsbank“ ncnc ecact

Reutlingen,

dem Sitze

nerzienrat Emanuel w5. büehe in Stutt⸗ zdus dem Vorstand

liedern des Vorstands sind 2

be

Julius Lichten⸗ tgart

Pfizenmayer, . dem David Kalbfell, Kasten enh hichalte. 1

¹ Prokura

[96282 ster. 1

mit einer Handels⸗

rügmann st worden

Das Amtsgericht Ritzebüttel, lesche.

[96283]

Ort der Niederlassung Rostock: Firmeninbaber Kaufmann Max Kroß. 8 Rostock, den 10. März 1904. 1n“ Großherzogliches Amtsgericht. Schleusingen. 8 der In unser Handelsregister Abteilung A sh gas 1 unter Nr. 48 verzeichneten Firma Heiuee ch a gan 3 Schleusingen heute eingetragen: Dem! reell Aler Syré in Schleufingen ist Prokura krte worden. Schleusingen, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. 96285] 67 eEFE zol8 ss m hiesigen Handelsregister Band 3ö5 bei der daselbst eingetragenen Firma „Gerl (Vitriolfabrik)“ folgendes: I6 9 in „Bezeichnung der Firma“: etzt: August Gerlach sen. . 2) in Rube „Bezeichnung des Inhabers lach sen⸗ Jetzt: „Der Vitriolfabrikant August Ger in Schöningen“

8

[96284]

eingetragen. Schöningen, den 10. Mär 1390. Herzogliches Amisgericht. 8 Unterschrift.) n I Nr. 11 Im Hendelecegffter A wurde heute zu deßs tse 8 eorg

Prokura des Fritz Lampert, Deininger und Alfred Hoffmann erloschen ist. Tanga, den 18. Februar 1904. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Teterow. Kulius In unser Handelsregister ist heute zur Firma ichtun Nickelsburg zu Teterow eingetragen die Err einer Zweigniederlassung in Röbel. Teterow i. M., den 11. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 95508 Teuchern. 9 In⸗ Die Firmen Louis Nonnewitz, Teuchern, amg haber beider: Buchbindermeister und Ka Louis Nonnewitz in Teuchern, Abteilung A⸗ und Nr. 43 unseres Handelsregisters, sin gelöscht worden. 8 Teuchern, den 4. März 1904. Köͤnigliches Amtsgericht. 3500 Teuchern. Ion a .; In unser Handelgregister Abteilung A Nr. ern⸗ heute die Firma Agnes Nonnewit, 80 und als deren Inhaber die verehelichte Buchst ein⸗ meister Agnes Nonnewitz, geb Harnisch, dase getragen worden. Teuchern, den 4. März 1904. 8 Königliches Amtsgericht. 8

irma John Weth in Tanga eingetragen, da irma sowie die

Walldürn. Handeloregtgerrintraß. 9en Nr. 2360. In das Handelsregister Abt. heute zu O.⸗Z. 97, Firma Johann Heß &

in Walldürn, eingetragen? Die Gesellschaft ist gelöst, die Firma ist erloschen. Walldürn, den 12. März 1904.

Großh. Amtsgericht. wleabaden. Bekanntmachung. Schönekatte u.

Hegdelsregifter A.

0.

Die Gesellschaft ist aufgels t

sellschafter Franz Schönefsst, a

der Firma. 8

Wiesbaden, den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht⸗

Wilster.

steilun „In dasz hier geführte andelsregister Abtal 8 ist am 11. März 1904 i der unter Ar gt. Einzelfirma Albert —7 2 8 garethen eingetragen worden⸗ en besiger Albert Eibmen im Gt hre äft an seine beiden Söhne Walter ma in⸗ aPenireten hat, die Fit vta emen ne“ geändert ist. 4 Die neue beenn ist an demselben vasrcs ¹ Nr. 66 des Handeltregifters A als die e. e s szandelsgesell chaft eingetragen worden. Der u aft hat am 1. März 1904 be⸗ onnen. rt Sie gang der im Betriebe des Geschäfts A sellschaf begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge ausgeschlossen. Wilster, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Die Firma „M. Frank“ in Kitzingen Sitz nach Rürnberg verlegt. Am 9. Mär. M . egisteramt. 8 K. Amtsgericht ürzburg Zeitz. 198 8 Im Handelsregister Abteilung A ist un np 0g die Firma Gustav Schröder, Einhorn⸗ zu Zeitz heute gelöscht worden.

Zeitz, den 7. März 1904.

1962

196. hat

Königliches Amtsgericht. 096 Zeitz. ZII11“ ter Nr. Im Handelsregister Abteilung A ist ung ihr

die Firma Paut Hacke zu Zeitz und als t h haber der Aothen derhen Paul Hacke daselb eingetragen worden. Zeitz, den 7. März 19 ℳ. 1 Königliches Amtsgericht. [963 Zittan. sstert⸗ Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregmnnt trefftend die Filtale der Saͤchsischen Zeanot Dresden in Zittau, ist beute eingetreHfünzner daß die Prolura des Georg Detlev

lauen i. V. erloschen ist.

Zittau, am Secsig 19014. Königliches Amtsgericht.

Zwickau. 8

8 n Auf dem die Filiale der Cüchftschene

Dresden, Zweigniederlasfung der Aetreff E Dere dente verla Blart 1085 des Handelsnegisters ist he⸗

worden: ünzuer Prokura des Georg Detlev

auen f. V. ist erloschen. Zwickau, am 12. März 1904. icht Königliches Amtsgericht⸗

r Redakten urg⸗

Verantwortli te Dr. Tyrol in Charlot

r Ber 12

Berlag der Ervebition (Schol!) in

96287]0

2

E& ArbAe *