niglich Pr
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Lelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
8 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutz⸗ gebiet Kiactschou.
Erste Beilage: Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1903 bis zum Schlusse des Monats Februar 1904. 1
Königreich Preußen. ETB
Charakterverleihungen, Standese 8 ungen und sonstige
ersonalveränderungen.
Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichganzeigers 8 und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 16. März, Abends.
an den Prinzlich rumänischen Leibjäger Urban, sämtlich Bukarest, ö Hohenzollernschen Schloßverwalter
an den Fürstlich Wagner, 89 den Fürstlich Hohenzollernschen Garderobier Neusch, an den Fürstlich Hohenzollernschen Kutscher Klaiber, an die Fürstlich Leenollern ghen Lakaien Walz und Danner, an den Fürstlich Hohenzollernschen Hoffischer Riedinger, an den Prüsts Hehenllernsthen Haffsch a. D. Riester⸗ ämtlich zu Sigmaringen, 1 3 81 68 de Kön glich sächsischen Kammerlakaien Peter Glausch und Louis Härtel, beide zu Dresden — an den Großherzoglich badischen Eisenbahnschaffner Böh⸗ ringer zu Radolfzell und 1 ““ an den Anstreichermeister Peters zu Viersen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen H oheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Aus⸗ zeichnungen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar: 1“ des Ehrenkreuzes erster Klasse: aan Allerhöchstihren General à la suite, General der Kavallerie Eduard Prinzen zu Salm⸗Horstmar, Durch⸗ laucht, Präses der Generalordenskommission, an Allerhöchstihren Generaladjutanten, General der In⸗ fanterie von Kessel, kommandierenden General des Gardekorps,
an Allerhöchstihren vortragenden Generaladjutanten, Generalleutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militärkabinetts:;
des Ehrenkommenturkreuzes:
an den Obersten z. D., Kammerherrn und Hofvorstand Seiner Durchlaucht des Erbprinzen von Hohenzollern von Bachmayr zu Berlin,
an den Generalkommissionspräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Küster zu Düsseldorf;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b:
an Allerhöchstihren Flügeladjutanten, Obersten von Berg, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F.,
an den Obersten von Knoblauch zu Hatzbach, Kom⸗ mandeur des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollernschen) Nr. 40,
an den Königlich italienischen Oberstleutnant Italo Franceschi im 1. Grenadierregimnet,
an den Geheimen Hofrat Tinney im Militärkabinett und
an den Geheimen Regierungsrat Dr. von Ubisch, Di⸗ rektor des Königlichen Zeughauses in Berlin;
des Ehrenkr euzes dritter Klasse: — an den Major von Leipziger im 1. Garderegiment z. F., an den Feetean 8. von Schlieffen, Adjutanten der 1. Gardeinfanteriebrigade b 1 8 an den Bnenechfnbasga Koch beim 1. Garderegiment z. F. an den Oberleutnant von Kietzell, Adjutanten des Ka⸗ d b 8, . e.: 2 keiea de, katholischen Divisionspfarrer Dr. Middendorf b dedivision, 1 8 84 86 1. Pefden hi Königlich württembergischen Hofjagdamt Hinderer zu Stuttgart, 1 an den Hofrat Habel, Milltärkabinett, ““ 8 t Hintze im Militärkabinett, nn 88 Hesra 8 9b und katholischen Geistlichen Körfer
8 Königlich rumänischen Oberstleutnant und Flügel⸗
27 8 4 nu, 4 „ 2. 2* adjutanten Volvoria rumänischen Sicherheitspolizei
Nr. an den Eücscher der — in .
“ 8 88 Diensten des Kardinalfürstbischofs Dr. Kopp
stehenden Forstmeister Smetaczek zu Zuckmantel;
1 der goldenen 8 —
leisekretär Reichelt beim Großen Generalstabe,
8 deeüe s. Schindler bei do
des Gardekorps, . 8
an den Musikdirektor Möller, 1“
an den Feldwebel Kreusler,
beide im 1. Getgereglchent z. F., und 8
aan den Privatier Wilhelm Armbruster zu Tübingen;
sowie
Geheimen Kanzleidirektor im
der silbernen Verdienstmedaille: an den Feldwebel Schrage im 1. Garderegiment z. F., an 8 Fencrecdwebel Weithauer im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, Schreiber beim General⸗ kommando des Gardekorps, an die Königlich rumänischen L Sontag,
Bienemann und
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären Giese in Osnabrück, Gindler und Pfeiffer in Berlin, Seifert in Leipzig, Wagener in Hamburg, dem Obertelegraphensekretär Jahn in Leipzig, den Postmeistern Bandau in Magdeburg⸗Buckau, Diersch in Waltershausen, Giese in Wesserling, Kruckow in Oebis⸗ felde, Maneck in Lengenfeld (Vogtland) und Olyschläger in Höhr bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bei der Reichsbank sind ernannt: “ Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen: Krack in Erfurt, Hartig in Koblenz, Clement in Karls⸗ ruhe, Ramien in Bromberg, Lindemuth in Mülheim (Ruhr), Schaefer in Schweidnitz, Stassen in Chem nitz und Rich ardt in Tilsit zu Bankassessoren. 1
Ermächtigung des Marinekriegsgerichtsrats Rosenberger zur Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiet Kiautschou.
Auf Grund des § 2 des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung vom 10. September 1900 (Reichsgesetzblatt S. 812) bestimme ich: 3
Dem zur Wahrnehmung richterlicher Geschäfte nach Kiautschou entsandten Marinekriegsgerichtsrat Rosenberger wird die Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit in allen zur Zuständigkeit des Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou gehörigen Angelegenheiten erteilt. 1“
Berlin, den 3. März 1904.
In Vertretung des Reichskanzlers: von Tirpitz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergwerksdirektor, Bergrat Salomon zu Ibben⸗ büren zum Oberbergrat und den Leiter des Gymnasiums in Wehlau, Professor Dr. Nietzki zum Königlichen Gymnasialdirektor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Kaiserliche Gesandte z. D., Wirkliche Geheime Rat Dr. Rich ard Krauel ist mit vacich Genaöeni ae Seinfr Puhesct df chönige ordentlichen Honorar⸗ professor in der juristischen Fakultät der Friedrie Universität zu Berlin 1 S b
der bisherige Privatdozent an der Universität Halle, Professor Dr. Eduard Wechßler, zur gei in Marburg, zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät⸗ der Universität Marburg ernannt worden. 1
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät und
Assistenten am E“ Institut und Mu⸗ eum der Universität zu Breslau Dr. Wilhelm Volz 1 em Dr. Julius Morgenroth, wissenschaftlichen Micgliede ee Natates sür erpermmebß .88 ist das Prädikat „Professor“ beigeleg. Nh; ek ki
Dem Vöntng hacfelenr, rofessor 28 E 8 Dire ktion des Gymnasiums in Demmin übertragen we
Ministerium für Handel und Gewerbe.
isheri berbergrat a. D. Krümmer ist die Sn 8 ni ebs bei dem Oberbergamt zu
ilhelms⸗-
Bonn und G
dem Oberbergrat Salomon die Stelle eines technischen ““ bei S Oberbergamt zu Dortmund übertragen worden.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. März.
Seine Majestät der Kaiser und 2 „W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag 2 Uhr an Bor bampfers „König Albert“, der vom Kreuzer „Friedrich Karl“ be⸗ wurde, in Vigo eingetroffen. Der deutsche Konsul und er spanische Generalkapitän meldeten sich alsbald bei Seiner Majestät an Bord des „König Albert“. Bald nach der An⸗ kunft begaben Seine Majestät Sich an Bord des Kreuzers „Friedrich Karl“. Um 4 ½ Uhr traf Seine Majestät der König von Spanien mit der Eisenbahn in Vigo ein und begab sich zum Besuche Seiner Majestät des Kaisers und Königs an Bord des Kreuzers „Friedrich Karl“. Später erwiderten Seine Majestät der Kaiser und König den Besuch auf der Jacht des Königs „Giralda“. Abends fand ein Diner auf
dem Dampfer „König Albert’“ statt. zig, b.
Dan Peevüns elbrück mit nachstehender
15. März.
Der 28. Provinziallandta stpreußen
B der ist heute durch den Bberprafibent Rede eröffnet worden: Hochgeehrte Herren! Unter den Fmpfindungen, die ein Rückbli auf das hinter uns liegende Jahr wachruft, steht obenan das Gefüh freudigen Dankes gegen Gott, der die Sorge um die Gesundhei Seiner Majestät des Kaisers und Königs, die in diesem Winter schw die Gemüter aller belastete, gnädig von uns genommen hat. Abber auch unfreundliche Erinnerungen hat das ab in uns zurückgelassen: die Hoffnung, daß auf eine Relbe schlechter Jahre einmal eine gute Ernte folgen möge, zu der das vorige Früh⸗ jahr berechtigte, ist für den arößten Teil Westpreußens nich! in Er⸗ gegangen. Unwetter und Hochwasser haben die Provinz smn ahen V1— 5 b 8 Lelches und so wer heimgesu aß im öffentlichen Interesse das helfende Einschreiten der Allgemeinheit notwen b
Finschr dig v. Die König⸗ liche Staatsregierung hat daher eine Hilfsaktion eintreten lassen müssen, und die Schnelligke
8 mit der sich der Provinzialausschuß entschloß, dieser beizutreten, hat es gestattet, die am süwer len Geschädigten schon um Weihnachten in den Besitz von Unterstützungen zu setzen, die es ihnen hoffentlich ermöglichen werden, sich in Haus und Hof zu erhalten. Die bezüglichen Beschlüsse des Provinzialausschusses werden Ihnen zur veerhege Genehmigung unterbreitet werden. Die außergewöhnlich starken Niederschläge der letzten Jahre haben aber auch ein erhöhtes Interesse lösenden wasserwirtschaftlichen Aufg rechtfertigt und mit Freude zu begrüßen, daß der Provinzialausschuß von Ihnen eine Vermehrung der zur Förderung von Landesmelio⸗ rationen bestimmten Mittel erbittet, deren Bewilligung auch der Königlichen Staatsregierung Gelegenheit geben wird, diese Zwecke mit verstärkten Mitteln zu fördern. Von Ftheblicen Bedeutung
für die in der Provinz noch zu aben erweckt, und es ist daher ge⸗
ür die Landeskultur wie für die zukünftige Finanzgebarung 85 Provinzialverwaltung ist auch die von Ihnen zu derabschiegende Vor⸗
lage des Provinzialausschusses, betreffend die weitere P. Kreischausseeneubauten. Der Förderung landeskultureller Interessen dient auch die Vor⸗ lage der “ Staatsregierung, welche Sie um die Abgabe eines Gutachtens über den Entwurf einer Wegeordnung für die Provinz Westpreußen ersucht. Die einsichtsvolle und weitgehende welche die Provinz Westpreußen von jeher der Entwickelung eines leistungsfähigen Wegenetzes hat angedeihen lassen, 7 2— für die Königliche Staatsregierung die Hoffnung, daß Ihre Beratungen die geeigneten Unterlagen für ein Gesetz ergeben werden, das bestimmt ist, durch eine Fmeckmäßige den Anforderungen 88 Zeit ent⸗ spre hende Regelung der Wegeunterhaltungspflicht die Verkehrsver⸗ hältnisse der Provinz zu berbesen 1 . Der Schwerpunkt Ihrer Arbeiten wird also auf wirtschaftlichem Gebiet liegen, aber auch in anderen Zweigen der Provinzialverwaltung werden Sie wichtige Vorlagen zu erledigen haben, unter denen ci¹ die Königliche Staatsregierung im Vordergrunde des, Nateressas 2 das Taubstummenwesen und die Fürsorgeerziehung Minderjährig, 8 Fingne stcgir. überall zum Segen der Ihrer Sorge anvertrauten Provinz ausschlagen. ir erteilten Aller⸗ Mit di Wunsche erkläre ich kraft des mir 1 bsch 0en Mifsenns den 098. Weftwreußischen Provinmiallandtag für
eröffnet.
-wrämiierung von
Fürsorge,
Bayern.
oheit der Prinz Ludw empfin estern, wie „W. Pöhene bern den preußischen Gesandten Frafen von Pourtalsés, der ein Handschreiben Seiner Magjestät des Kaisers überreichte, in besonderer Audienz.
Am Schlusse der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten Abg. Dr. Pichler außerhalb der Tagesordnung auf die Ausführungen des Kriegsministers Freiherrn von A ch zum Falle Eras zurück und bezeichnete es als unverständlich, daß der Minister, der doch ahnliche Angelegenheiten schon öfter unter vier Augen erledigt, den ihm vertraulich übergebenen Brief damu benutzt habe, ohne Wissen und gegen den Willen des Ueber⸗
Seine Königlich 3 T