1904 / 65 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

Fünfte Be en Nei

zum Deutsch

65.

8

3 88

0 8

Berlin, Mittwoch, den

anzeiger und Königlich Preuß

ilage

1904

16. März

4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung

eeaee⸗

Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren.

ꝛc. von 9. Bankausseife. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. 09 b 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell ö. 2. Au desach erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 * 7. Erwerbs⸗ und Se e 3 ü8 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er nzeiger . 8. Niederlassun echtsanwälten.

ernennende

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[96477] Prospekt

Deutschen Hypothekenbank däkenen⸗Geselschaft zu Berlin

über maßen: . 3 000 000 nominal neue Aktien = Stück 2500 à 1200 Nr. 15 001 17 500 sowie Aktiva. Bilanz pro ultimo Dezember 1903. Passiva. 10 000 000 3 ¾ % Hypothekenpfandbriefe Serie XIIIA mit April Oktober⸗Zinsscheinen, An 5 11.“ 2 Fiva 8 deren Kündigung und Verlosung bis 2. Januar 1913 ausgeschlossen ist, und b Kassentbestand . . .. .. 619 039 68] Aktienkapital 00 ü10 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie X mit April. Oktober⸗Zinsscheinen, deren Wechselbestand (davon 980 400 Hypothekenpfandb: iehe in . Kündigung und Verlosung bis zum 1. Juli 1908 ausgeschlossen ist. Privatdiskonten abz. 4 % Diskont) 1 213 889 14 3 ½ % 18 538 800,— 1 Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sißze zu Berlin durch Bestand an 3 % Preuß. Konsols 3 ¾ % 3 625 600 —— notariellen Akt vom 13. Februar 1872 errichtet, durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1872, 3. April und Deutscher Reichsanleihe .. 475 464 50 4 % .. 106 761 105.— 875, 26. August 1885, 31. Juli 1895, 31. August 1898, 26. März 1900 und 4. Januar 1904 privilegiert Guthaben bei Bankhäusern gegen 5 ½ ..18 130 146 500 und in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin unter Nr. 3835 am 7. Juni Effektenbedeckung . . .. . 1 850 000 8 z lobls 5 ün Eaf- 1872 eingetragen. 6 3 1 Couponsbestand . 135 179 40 ESenn n 9 15 300,

Die Bank unterliegt der Aussicht der 8 preußischen Staatsregierung. Gegenstand des Gekündigte Effekten . . . . .. 45 483 28 bi-⸗ 1 1 Unternehmens ist: Förderung des Realkredits durch Gewährung hypothekarischer Darlehen. Zu diesem Kontokorrentdebitoren . . . .. 88 037,11 2 120o9b—49 n 14 2 400— Behufe darf die Bank nach § 10 des Gesellschaftsvertrages folgende Geschäfte betreiben: Hypothekarische Anlagen abz. Amor⸗ Verloste 50 % Hypothekenpfandbriefe 49 300

1) Die Gewährung hypothekarischer Darlehen und die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auf 136 670 267 51]0 Noch einzulösende fällige Pfandbrief⸗ 8 Grund der erworbenen Hypotheken; 8 Davon als Pfandbriefunter⸗ ““ und Komm.⸗Obligat.⸗Coupons. 752 402 96

2) den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken; . lage bestimmt Noch nicht abgehobene Dividenden⸗

3) die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an preußische Körperschaften des öffentlichen 133 634 200,33 S5“ 585, Rechtes oder gegen Uebernabime der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von welchen Z““ 511 699 70 von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen; 8 als Pfand⸗ Provisionsvortrag . . . . .. 135 000 —-

4) die Gewährung von Darlehen an deutsche Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der briefdeckung. 542 220,19 88 Gesetzlicher Reservefonds .. .. 900 000

Beahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen; nicht in Ansatz kommen. 11.““ Außerordentlicher Reservefonds . 325 0007⁄—- 8 „5) den kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Kommunaldarlehen abz. Amortisat. 2 399 690 Spezialreserven . . .. . 300 000⸗—- Zeitgeschäften; 1 8 4 Lombardierte Hypotheken . . . . 221 000— Pfandbrief, und Komm.⸗Hbligat.⸗

*6) die Annahme von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der Rückständige Hypothekenzinsen aus Arteberttaa“ 612 058/84 Maßgabe, daß der Gesamltbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht 8“ 9 910,40 Kontokorrentkredikoren 233 627 91 übersteigen darf; 1 3 Hypothekenzinsen pro IV. Quartal Beamtenunterstützungsfonds .. 239 300—

7) die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. 1903, fällig am 2. Januar 1904 1 254 101 70% Gewinn⸗ und Verlustkonto 764 198,31

Verfügbares Geld darf die Bank nutzbar machen durch Hinterlegung bei geeigneten Bankhäusern, Bankgebaude Dorotheenstraße 54 400 000— durch Ankauf ihrer Hypothekenpfandbriefe und idrer gemäß Nr. 1, 3 und 4 dieses Paragraphen ausgegebenen Inventar 3 3 10—

Schuldverschreibungen, durch Ankauf solcher Wechsel und Wertpapiere, welche nach den Vorschriften des Inventar . . . . . . . . . . . EEE b 5 8— 88 angekauft sowie durch Rela hung von 145 382 072/72 8 145 382 072 72 agerlpapieren nach einer von der Bank aufzustellenden Anweisung. ie Anweisung hat die beleihungs⸗ 8 8 2 2 2 8 1 säöter atlerr n dugece Sshag., pecstelen de g sung h g Debet. e Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezem er 1903. Lredit.

Der Erwerb von Grundstücken ist der Bank nur zur Verhütung von Verlusten an Hypotheken An er oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen gestattet. b Unkosten . .. v““ 263 914 29] Vortrag aus 1902 . . . .... 42 937 09

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Hypothekenpfandbrief, und Komm.⸗ Hypotheken⸗ u. Komm⸗Darlehenzinsen 5 633 393 37

Das Grundkapital der Bank, das bisher 9 Millionen Mark betrug, ist durch Beschluß der außer⸗ bngat Zinsen 4 916 587118] Verwaltungskostenbeiträge aus Hypo⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juli 1903 um 3 Millionen auf 12 Millionen Mark erhöht und Hypothekenpfandbrief- und Komm.⸗ theken u. Komm. Darlehengeschäften 37 591 46 der Mindestausgabepreis auf 112 % festgesetzt worden. Obligat.⸗Druckkosten und Stempel 43 360 40 % Hypotheken⸗, Lombard⸗ und sonstige

Die Erhöhung des Grundkapitals war mit Rücksicht auf den § 12 des Gesellschaftsvertrages, Ueberschuß . . . . . . . .. 78 783/ 05 wonach die Bank Hypothekenpfandbriefe nur bis zum 15fachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals welcher folgendermaßen verteilt ist: ee“ 75 711 58 und des aueschließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger be⸗ an den außerordentl. Reservefonds 1 1I JI“ 119 591 56 stimmten Reservefonds ausgeben darf, notwendig, weil ohne Erhöhung des Grundkapitals die Gesamt⸗ 50 000,— Kursgewinn auf realisierte Effekten 1 summe der von der Bank ausgegebenen Pfandbriefe den zulässigen Höchstbetrag binnen kurzem erreicht, an den Beamtenunter⸗ 1 781,47 haben würde. stützungsfonds S. 20 700,— Kursverlust auf Effekten⸗

3 Nach § 4 des Gesellschaftsvertrags sind bei jeder Erhöhung des Grundkapitals die ursprüng. 6 ½ % Dividenee 585 000,— E““ .1 729,40 lichen Aktienzeichner, falls sie überhaupt noch Aktionäre sind, nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Gewinnanteil des Auf⸗

Hälfte und die übrigen jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes die andere Hälfte der neu⸗ sichtsrats ... .. 36 320,10

auszugebenden Aktien zum Ausgabepreis zu übernehmen berechtigt. Der Ausgabepreis ist vom Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rech⸗

jedoch nicht unter dem von der Generalversammlung beschlosenen Mindestpreis festzusetzen. nulcd 72 178,21

Nach Genehmigung des Erhöhungsbeschlusses durch die zuständigen Behörden hat der Aufsichtsrat 5 988 060 18 1““ 11 die gefamten 2500 Stück neuen, über je 1200 lautenden Aktien im Nominalbetrage von 3 Millionen e“ 2 988 06015 Mark zum Preise von 116 %, in veteen. eine Provision von 3 % für die Uebernahme enthalten ist, an Auf Grund der Allerhöchst erteilten Privilegien emittiert die Bank gemäß Beschluß des Auf⸗

ein Konsortium mit der Maßgabe begeben, daß die Anbietung in Gemäßheit des § 4 an die Bezugs⸗ sichtsrats auf den Inhaber lautende 4 berechtigten mit einer Frist von 28 Tagen zu erfolgen hat. Ferner ist mit dem Konsortium vereinbart, 10 000 000 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie XIIIA mit April⸗Oktober⸗

daß die Bank an dem Gewinn zur Hälfte beteiligt ist, der sich Aktienzeichnern nicht bezogenen Aktien ergeben sollte. Kapitalserhöhung gehen zu Lasten der Bank. Der aus der Gewinnbeteiligung der Bank zufließende Betrag sowie der Aktien Iief 1 Nenrufat 89 8” söhird nach Abzug der verursachten Kosten dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. sc Die Aufforderung an die Berechtigten zur Geltendmachung ihrer Bezugsre 29. Januar 1904 bei dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ge seehenen Eintragung des Erhöhungsbeschlusses und der erfolgten Kapitalserhöhung durch eine unter dem 2. Februar 1904 vom Aufsichtsrat und Vorstand der Bank erlassene Bekanntmachung ergangen. G Die neuen Aktien nehmen seit dem 1. Januar 1904 an dem Gewinn der Gesellschaft teil. 8 Das Grundkapital der Bank beträgt nunmehr 12 Millionen Mark, ist voll eingezahlt und zerfällt

aus dem Verkauf der etwa von

den erst Der Aktienstempel und die sonstigen ersten

Kosten der

der aus der Veraus durch die Kapitalser

in folgenden

gabung höhung

te ist nach der am

in folgenden

in 15 000 Aktien im Betrage von je 600 mit den Nummern von 1—15 000 und 2500 Aktien im 88 Stück Lit. 8 ¹ 888 Nr. 1381— 888 öö Betrage von je 1200 mit den Nummern von 15 001 17 500. lischei Lvö0o0o 9 201 12 200 3000 000— 8 Die sämtlichen Aktien lauten auf 8 Inbaßer, rsand. 11“ E“ D à 500 7501 10 400 1 450 000,— Frneuerungsschein (Talon) versehen und tragen die Faksimiles der Ur 2550 . .n. . 309 . 6001 3500 . 759999,

u ier Mitgli s Vorstandes und die Unterschrift des Kontrollbeamten. 1“ . 8 0 000,—

öö“ in Berlin an der Gesellschaftskasse und an den sonst bekannt zu 2000 .„ . 200 4751— 6750 . 590,00 1

mache 1 8 It. 1 1 8 . NRVDDv50 500,

8 ““ erlöschen mit dem Ablaufe von 4 Jahren, wenn „Die Serie XIII A stellt eine Ergänzung der bisherigen Serie XIII, welche mit Januar⸗Juli⸗ nicht der Schein vor dem Ablaufe der Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Die Frist beginnt mit dem Zinsscheinen ausgestattet ist, dar, während die neuen 10 000 000,— 4 % Pfandbriefe Serie X eine Schlusse des Jahres in welchem die Fälligkeit eingetreten ist. 8 8 1 Erweiterung der schon bestehenden Serie X bilden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Die werden je nach Zunahme des unterlagsfähigen Hypothekenbestandes Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntmachungen außerdem noch in ausgegeben. Dieselben tragen die aesimiles der Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier mindeftens zwei weiteren Berliner Zeitungen veröffentlichen lassen. 8 s Mitglieder des Vorstands, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Be⸗ 5 Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht durch den Vorstand mittels einer scheinigung des Treuhänders oder dessen Stellvertreters.

Pfentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Anggobetage desjenigen Den sind außer den Zinsscheinen Erneuerungsscheine beigegeben. Die Pfandbriefe einättes welches die Einberufungsbekanntmachung enthält, und dem Versammlungstage, beide Tage nicht sind seitens der nhaber unkündbar; seitens der Bank ist die Kündigung und Verlosung bis zu den oben re

in Zei tens 17 Tagen ligt. 1 I

3 88 vöö Panc Nominalaktien gibt je eine Stimme, und sind nur diejenigen Aktionäre stimmderschtiut welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars

einreichen. 2„3 8 2

des Aufsichtsrats festgesetzten Reingewinn werden zunächst 10 % zu

dem gesebliäen del. nehadse lande bis derselbe die dFecüce Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn,

welcher ei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, en.

überpohest ßerordentlich g außerordentlicher Schäden ung bestimmt werden.

s oder beider Reserve⸗ fonds erfo

enunterstützungsfonds. e sämtlicher Abs⸗ reibungen und pro anno auf das eingezahlte

angegebenen briefe durch stimmung du

wenigstens d den sonst be⸗

Ein zweiter Reservefonds und die anderen Rücklagen dienen zur Deckun der für T für welche dieselben von der Generalversamml Durch Beschluß der Generalversammlung kann jederzeit die Verstärkung eine Igen. Aäet den beiden vorbenannten Reservefonds besteht ein Beamt Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowi undfen verblelbenden Ueberrest erhalten die Aktionäre zuvörderst 4 %b idkapital. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden a. 12 ½ % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, b. der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Akt versammlung nicht anders beschließt. An Gewinnanteil sind an die Aktionäre in den letzten 5 Den von der 13““ zu wählenden, aus 7 —12 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat mirasurzeit die Herren: Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Dr. Darmstädter, Kommerz. und Geheralitätsrat Dr. Abegg, Kommerzienrat Hecker, Bankier Max Richter, Bankier Max Salinger, Goldschmänmerzienrat Helst Ferce. Alfred Zielenziger, sämtlich in Berlin, und Bankier Walter

in Bonn wohnha 8 8 8 8

des Bürgerl wertes seder gedeckt sein. Rückl Gr 8

gläubiger be⸗

ionäre verteilt, sofern die General⸗

stückes nicht Jahren je 6 ½ % bezahlt. Grundstücke

Wertes gesta

Ermittelun

ordnungsmäß

83

8

Dr. Gustav Hirte in Berlin und a Halensee, Julius Meyer in Charlotte

Herr Regierungsrat bei dem König

Dund 10

Die gekündigten oder durch die Gesellschaftsblätter als

an der Kasse unserer

Der Gesamtbetrag der im Umlauf be

bis Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer

Als Deckung für Hyp den §8§ 16 uns 17 des S

nach nur zur ersten Stelle zulä

dauernden Eigen

Der Vorstand besteht aus

Vor zwei oder mehreren, von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu iI Mitgliedern. Zurzeit bi

lden den Vorstand die Herren: Max Boeszoermeny, Rechtsanwalt ls stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren: Albert Eich in tenburg und Carl Witt in Wilmersdorf.

Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne und zum Stellvertreter der I. Polizeipräsidium Hoppe bestellt.

tzten Geschäftsjahres nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stellte sich folgender⸗

Zum Treuhänder ist der

Die Bilanz des le

Zinsscheinen,

beren Kündigung und Verlosung b.

Stücken: is 2. Januar 1913 ausgeschlossen ist,

500 Stück Lit. A à 5 000 Nr. 1— 500 2 500 000,— 1 1200 B à 2 000 1 —- 1 200 % 2 400 000, 3 900 G à 1000 1— 3 000 3 000 000,— 3 299 Se. . DV 1 600 000,— 1999,. . . Snh..n68 3500 000,— 19090 Eà& 20 . 118903 200 000,—

Eeee 10 000 000,— 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie X mit April⸗Oktober⸗

deren Kündigung und Verlosung bis 1. Juli 1908 ausgeschlossen ist, Stücken:

Zinsscheinen,

eitpunkten ausge Rückkauf oder b urch das Los.

schlossen; nach die

p sem Zeitpunkt erfolgt die Einlösung der Hypothekenpfand are Zahlung nach

vorgängiger Kündigung seitens der Bank bezw. nach Be⸗

gezogenen Stücke sowie der Ort und die Zeit der Rückzahlung werden bald nach der Kündigung oder Verlofung bekannt gemacht, und zwar rei Monate vor dem Verfalltage. Die Zinsscheine werden kostenfrei an unserer Kasse und 9. kannt zu Bnüchen Stellen eingelö Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolg

ank. 8 8 ür die Verjährung der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen

ichen Gesetzbuchs. 3 i . dbriefe muß in Höhe d Penee, eeä mindestens gleichem Zinsertrage

Betrage des eingezahlten Sicherung der Pfandbrief⸗

Zeit durch Hypotheken von minde

zum fünfzehnfachen Unterbilanz oder zur ids ausgeben.

othekenpfandbriefe dürfen benutzt werden, welche den in i re⸗ :

8 Ste Sehae Erfospernt 8 Grundstücke beschränkt und der Regel

16. Die Bee Haagfn Die Beleihung darf die ersten drei Fünfteile des Wertes des Grund⸗

übersteigen. Falls 88 Zentralbebörde eines Bundesstaats die Beleihung landwirtschaftlicher

n bersteigcg.518 des Bundesstaats oder in Teilen dieses Gebiets bis zu zwei Drittteilen des

ktet, darf die Beleihung bis zu dieser Wertsgrenze üepen

17. Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch

festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Werts sin

schaften des Grundstücks und der Ertr

ag zu berückf schaft jedem Besitzer nachhaltig ge

stimmten Reservefon tatuts

sorgfältige d nur die ichtigen, welchen das Grundstück bei

(Schluß auf der folgenden Seite.)

währen kann.

iger Wirt