Malchow, Mecklb. . [9 Die Firma Carl Busch ist heute im hie Handelsregister (Nr. 97) gelöscht worden. Malchow in Meckl., 14. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Meppen. 3 [96614] Im Handelsregister A Nr. 49 ist zur Firma A. Wewers in Meppen eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Anton Wewers in Meppen ist Prokura erteilt.
Meppen, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. I. Neheim. Bekanntmachung. [96615]
In unser Handelsregister A 108 ist heute die Firma B. Stern in Hüsten — Produktengeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Stern in Hüsten eingetragen. 8
Neheim, den 7. März 1904. 8
Königliches Amtsgericht. 1u.“ Neisse. B (96616]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Carl Haberkorn“, Neisse, heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Haberkorn Nachf. F. Rippien. — Inhaber: Friedrich Rippien, Kauf⸗ mann in Neisse. 8
Neisse, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [96730]
Das Geschäft des verstorbenen Essig⸗ u. Likör⸗ fabrikanten Friedrich Schreitmüller in Oettingen wird nunmehr von dessen Witwe Maria Schreit⸗ müller unter der bisherigen Firma Friedrich Schreit⸗ müller fortgeführt.
Neuburg a. D., den 8. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [96617]
Im Handelsregister A Nr. 97 ist am 10. März 1904 die Firma Fritz Sperling vormals A. Buchmann, Deutsch⸗Lissa — Inhaber Kaufmann Fritz Sperling daselbst — eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neumünster. [96618]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Klüß & Trülsen in Neumünster und als Inhaber dieser Firma die Kaufleute Heinrich Hans Johannes Klüß und Peter Detlef Truelsen daselbst.
Neumünster, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neumünster. [96619]
In unser Handelsregister A ist heute bei der * Paul Paap, Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neumünster. [96620] In unser Handelsregister K ist bei der Firma Homfeldt, Neumünster, heute eingetragen:
Der Kaufmann Claus Johannes Voß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neumünster, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neustrelitz. 9662¹1]
6613] esigen
Breyer als Inhaber die Kaufleute Walter Müller und Leo Langemeyer, beide zu Quedlinburg, ein⸗ getragen worden, die das Geschäft in offener Handels⸗ Fesellschaft seit dem 1. März dieses Jahres unter der isherigen Firma fortführen. 8 Quedlinburg, den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. ¹
Rastenburg. [96729]
Das bisher unter der Firma „H. Modricker“ sub Nr. 7 des Handelsregisters ℳ eingetragene Bau⸗ geschäft mit Holzhandlung ist auf den Baugewerks⸗ meister Fritz Modricker übergegangen, der es unter der alten Firma „H. Modricker“ weiterführen wird.
Der Uebergang der Firma ist im Handels⸗ register A eingetragen.
Rastenburg, den 12. März 1904. Königl. Amtsgericht.
Remscheid. [96627]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 42 zu der Firma Eschbachthaler Feilenfabrik, J. W. Falkenrath & Cie in Remscheid: Das Geschäft ist auf den Fabrikant Gottlieb Falkenrath in Remscheid⸗Berghausen übergegangen.
Die Prokura des Handlungsgehilfen Gottlieb Falkenrath ist erloschen. Abt. A Nr. 270 zu der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Louis Busch in Remscheid:
Der bisherige Kommanditist Hermann Albert Busch, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesell⸗
schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Remscheid, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. ““
Samter. Bekanntmachung. [96628] In unser Handelsregister A ist 2. unter Nr. 87
die offene Handelsgesellschaft und Seiser, amter, eingetragen worden. ie Gesellschafter
sind die Maurer⸗ und Zimmermeister Reinhardt
Berger und Friedrich Seiser zu Samter.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 be⸗
gonnen.
Zur Vertretung bei Geschäften, durch die der Ge⸗
sellschaft Pflichten und Lasten entstehen sowie zur
Zahlung von mehr als 500 ℳ sind beide Gesell⸗
schafter nur in I ermächtigt.
Samter, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [96629] Als Inhaberin der unter Nr. 16 des hiesigen
Hendelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Oswald eubarth, Schönau, ist heute die verwitwete
Mühlenbesitzer Ida Neubarth, geb. Kühn, in Schönau
eingetragen worden.
Amtsgericht Schönau, 7. März 1904.
Schweidnitz. [96630] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei der unter
Nr. 209 verzeichneten Firma Carl Fischer in Ober⸗
Weistritz deren Uebergang auf den Fabrikbesitzer
Arthur Hedicke in Ober⸗Weistritz eingetragen worden. Schweidnitz, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
In das s. Handelsregister ist 2 n „O. Miles“ folgendes eingetragen: 1
Das Geschäft ist an den Kaufmann Paul Wusten⸗ hagen in Neustrelitz verkauft, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Hermann Langner hierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fortführt. 1
Neustrelitz, den 12. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Nienburg. 8 9673
Im hiesigen Handelsregister A/N. 98 ist heute zur Firma Friedrich Meyer in Nienburg ein⸗ getragen: 8
„Die Firma ist erloschen.“
Nienburg, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Onenbach, Main. Bekaunntmachung. [96622] In unser Handelsregister zu A/210 wurde ein⸗ getragen: 3 18 Dem Kaufmann Benno Rothschild zu Berlin ist von den Inhabern der Firma J. H. Guttenplan zu Offenbach a. M. (mit Zweigniederlassung in Berlin) Prokura erteilt worden. 8 1 Offenbach a. M., 12. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Orannienburg. Bekanntmachung. 96623] Bei der unter Nr. 3 der Abteilung B des hiesigen Handelsregisters eingetragenen „Actiengesellschaft ünchener Brauhaus“ mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlassungen in Oranien⸗ burg und Gransee ist eingetragen worden: 2 Der Brauereidirektor Wilhelm Hensch zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Oranienburg, den 1. März 1904. Königliches Amtsgericht. Oschatz. [96624] Auf dem die Firma Kopp & Haberland in Oschatz betreffenden Blatt 86 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute das Erlöschen der dem Ingenieur Emil Kretzschmar in Oschatz erteilt gewesenen Prokura eingetragen worden. Oschatz, den 14. März 1904. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. 1 [96625] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Künzel & Neumann in Plauen betreffenden Blatt 1331 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Edmund Paul Künzel ist ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Curt Neumann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Ernst Curt Neumann allein fort. 8 Plauen, am 14. März 1904. Das Königliche Amtsgericht. Duedlinburg. [96626] L3n unser Handelsregister A sind heute volgende Firmen eingetragen worden: büen Nr. 381: Hermann Höpfner, Thale a. H., und als deren Fnhaber der Maurermeister Hermann Höpfner daselbst, unter Nr. 382: Emilie Sachtleben, Quedlin - . und als deren Inhaberin die Witwe Emilie sleben. geb. Grobler, in Quedlinburg, unter Nr. 383. Wilhelm Kronberg, Quedlin⸗ .n e as. Ee der Wildhändler Ferner siuch N* neinburg.
Nr. 129 bei F C. H. Breyer an Stelle des Kaufmanns Pehürme
Schweidnitz. [96631]
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 31 —
betr. die offene Handelsgesellschaft Benno Biel⸗
schowsky in Kgl. Gräditz mit Zweigniederlassungen
in Schweidnitz u. Breslau — eingetragen: Die Pro⸗ kura des Karl Estermann ist erloschen. Schweidnitz, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.
[sobernheim. Bekanntmachung. 96632]
Unter Nr. 12 unseres Handelsregisters A ü8 heute
die Firma „H. Dietz“ mit ihrem Sitze in Wald⸗
böckelheim und als deren alleiniger Inhaber der Lebkuchenfabrikant Heinrich Dietz daselbst eingetragen worden. Sobernheim, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Soran, . [96633]
Die unter Nr. 194 des Handelsregisters A ein⸗ eetragene Firma „August Jaeckel“ in Sorau ist gelöscht worden. 8 Sorau, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Spandau. 96634 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 9 8 heute die Firma C. Heile, Spandau, gelöscht worden. Spandau, den 10. März 1904.
8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strausberg. — . 196635] In unser Firmenregister Nr. 2 (jetzt Handels⸗ register A Nr. 37) — n Kaufmann Gustav Hermann Hennig — ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den aufmann Paul wäker zu Strausberg übergegangen ist, welcher ’“ unter der Firma „Gustav Hennig Nfg.“ ortsetzt.
Strausberg, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. 11“ [96636]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 265 ist bei der Firma B. Wegner & Ce in Thorn heute eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma Kaufmann Bruno Wegner in Thorn ist, und daß die e der Witwe Franziska Spieß, geb. Hintzer, erloschen ist. “ Thorn, den 11. März 1904. .
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [96637] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Allgemeinen⸗Rabatt⸗Spargesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königsberg und Zweignieder⸗ lassung in Tilsit eingetragen: Der Kaufmann Paul Grunowski in Königsberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Tilsit, 11. März 19044. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekauntmachung. [96288] Im diesger. Handelsreg. wurden eingetragen die Firmen: 1“ 81 Engelbert Muggli“ (bisher unter der Firma: Fe Muggli Inh. Engelbert Muggli einge⸗ tragen), Molkereigeschäft in Aibling. Alleininhaber: Engelbert Muggli. 1 „Julius Mugali“, Dellkatessengeschäft in Aibling. Alleininhaber: Julius Muggli. Traunstein, 8. März 1904. b Kel. Amtsgericht Registergericht.
Tremessen.
Kowalski“, Tremessen;
Tremessen.
ist erloschen.“ Tremessen, den 9. März
Triebel. selbst die Firma Nordde
weiteren Vorstandsmitglied b
vertreten. Tuttlingen.
heute eingetragen:
Manufaktur⸗, Sp en detail. Gesellschafter sind Georg Euler, Kaufmann i
von denen jeder allein zur Ve befugt ist. Den 7. März 1904.
Schettmar führt unter bisher weiter.
Walsrode, den 10. März
Wandsbek.
Handelsregister A Nr. 12 i land & Söhne in Berlin in Wandsbek eingetragen
Sökeland in Hamburg erteilt Welzheim.
Firma „Gebrüder Daibe
der Firma befugt sein soll. Den 10. März sen
In unser Handelsre ister unter Nr. 63 die Firma
beide zu Berlin, eingetragen.
mit beschränkter Haftung Der Sitz ist nach Michel
Wittmund.
gesellschaft — mit dem N Siuts und Reinhard Siuks
unter Nr. 2 bei
Dem Otto Schartenber berg ist Prokura erteilt. 3 Zierenberg, den 3. Mär Königliches An
In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen: Nr. 62: Firma Edmun Inha .
Edmund Kowalski in Tremessen. Tremessen, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A tst
dawn.
Firma P. Zwierzynski 5 rm. . Lewandowski (Hauptniederlassung in Gnesen), Zwei niederlassung in Tremessen, Inhaber Kaufmann Peter wier⸗ zunski in Gnesen, eingetragen worden: „Die
Königliches Amtsgericht 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, wo⸗
Fabriken, Aktiengesellschaft zu Groß⸗Särchen, Kreis Sorau N. L. eingetragen steht, ist eingetragen: Ferdinand Falch jun. in Brieg in Schlesien ist zum
Das bisherige Vorstandsmitglied Richard Nabbat ist ermächtigt, die Gesellschaft, wie bisher, allein zu
Triebel, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde
Die Firma Euler u. Burkhardt in Tutt⸗ lingen, offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1904 zum Verkauf von Kurzwaren, — Wollwaren,
Spielwaren u. Haus
Ignazius Burkhardt, Kaufmann in Tuttlingen,
Amtsrichter Gaupp.
Walsrode. Bekanntmachung. [96639] Im Handelsregister A Nr. 70 ist zu der Firma C. Schettmar & Ce zu Dorfmark eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, da der Gesellschafter Pulke ausgetreten. Der Gesellschafter
Königliches Amtsgericht.
Bäckers Friedrich Eduard Sökeland in Wandsbek aus der Gesellschaft und die dem Kaufmann Otto
Wandsbek, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Welzheim. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist zu der
fabrik in Lorch“ heute eingetragen worden:
1) Auf den Tod des seitherigen Inhabers Julius Daiber, Kaufmanns in Lorch, ist das Geschäft auf dessen Witwe Thekla Daiber 2) Den Söhnen Eugen und Max Daiber in Lorch ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder nur gemeinsam mit dem andern zur Vertretung
Oberamtsrichter Becht. Werder, Havel. Bekanntmachung. [96641]
erder a. H. und als deren aber d . mann Otto Baack und der ” Walter Fant.
Werder, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmacht ¹ hscegnzcer xhonwaarenz abeit, Gesellschaft
Wiesbaden, den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht
In das hiesige Handelsregister ist Nummer 63 eingetragen aister 1. Upte &. Reinhard Siuts —
mund und als deren Inh
Wittmund, den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. J. Zierenberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11
irma L. Schartenberg Zierenberg nachfol Zier schfolgender Eintrag in Spalte 4 be⸗
[96290]
er
96289 bei der
irma
8
1904.
utsche Lederpappen⸗
estellt.
[96291]
aaltungsartikeln
in Tübingen, und
ertretung der Gesellschaft
iger Firma das Geschäft 1904.
[96640]
st zur Firma E. Söke⸗ mit Zweigniederlassung das Ausscheiden des
be Prokura.
[96293]
r., Dampfteigwaren⸗
daselbst übergegangen.
Abteilung A ist heute Baack & Busse in
ung. [96642
iesbaden. bach verlegt.
[95842] e unter Firma Gebrüder t offene Handels⸗ beaelasnogrhe Witt⸗ haber die üller Upte in Wittmund. 8
[96643
Levis Sohn, in Zieren⸗
z 1904. ntsgericht.
Allenstein. Im Genossenschaftsregifte
— der
Vorstandsmitglied und stell eingetragen.
Allenstein, den 8. März
Arendsee.
verein zu Arendsee in tragene Genossenschaft Haftpflicht, zu Arendsee
zu Arendsee ist der Ackerhofs in Höwisch in den Vorstand
Genossenschaftsregister.—
Kleeberger Spar⸗ und Darle — E. G. m. u. H. Otto von Knobelsdorff — 0 K standsmitglied und Fn. Scoh Flecgerg. * . löscht und der Besitzer Ernst Parschau — B
vertretender Vorsitzender
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Bei dem Landwirtschaftlichen
in das Genossenschaftsregister einget März 1. des verstorbenen Bezuerebsgers Ghain An Stelle -
Königliches Amtsgerich
(aran- roß. hnska enverein verstorbene utsbesitzer
r ist bei dem
eetender Vor bender ge⸗
nidlitz, als 1904.
[96653] Darlehnskassen. der Altmark, einge⸗
mit unb 1-en eschränkter
t zu Arendsee
ei Druck der Norddeutschen Hechchache
hassum. 1 2 besn
In das hiesige Genossenschaftsregister b2. ge⸗ Viehverkaufsgenossenschaft, eingetrag nu fict nossenschaft mit beschränkter Hene ven Bassum eingetragen, daß an Stelle des üch N. Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Helrthe ist i haus in Hassel der Hofbesitzer Johann G 66
r. Hollwedel in den Vorstand eingetreten ist⸗
Baffum, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. FE Cöss6.
Bautzen. den Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsrehist ahe Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu enschaft und Umgegend, eingetragene Geno alchwit mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnsscto betreffend, ist heute das Ausscheiden 8n Mtt⸗ besizers Max Emil Holtsch in Böessnaash erfolgte glied des Vorstands und die an dessen 8 Wahl des Gutsbesitzers Johann Ra Schlungwitz eingetragen worden. Bautzen, am 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.
96 nitburg. b sge⸗ Bei der Bickendorfer Obstvermernusg e
nossenschaft zu Bickendorf Kreis Bitl
G. 8 ⅛, heute im Genoffenschaftareg
an Stelle des ausgetretenen Vorftandsmitg iiend
mann der Hermann Josef Schüller zu
eingetragen worden.
itburg, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Donn. Bekanntmachung. te bei
In unser Genossenschaftsregister ist heu i Fir unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft 2 „Beueler Consumverein, eingetra cht⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftp aß dem Sitze zu Beuel eingetragen worden, de Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitg 88 Kaufmanns Friß Salomon zu Beuel, dansn mann Jakob Schaller ebenda zum Vorstan gewählt worden ist.
Bonn, den 12. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
966 Bückeburg. Bekanntmachung.
[966
aesn
2 erzeichne Im Genossenschaftsregister des unterzei . Amtsgerichts s heute . Firma: „Konsumve in Scheie, e. G. m. b. H.“ eingetragegf seh Stelle des aus dem Vorstande ause c Weichenstellers Heinrich Tecklenburg zu Vorsta Tischler Ernst Sümening daselbst zum 8 (Kassierer) bestellt ist. ückeburg, den 9. März 1904. Fürstliches Amtsgericht. IIa. 963 nurg. Ez. Magdeb. 20 Bei dem Konsumverein zu Burg Sg getragene Genoffenschaft mit beschränktffcge pflicht ist heute in das Genossenschaftsregae — getragen, daß an Stelle des ausscheidenden r⸗ Bacedusch der Ernst Huwe in Burg b. orstandsmitglied bestellt ist. 8 Burg b. M., den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht. od Camburg. 82 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu — Dampfmolkerei Camburg e. G. m. 1n. — eingetragen worden, daß a. Gutsbefitzer ig Pa 1 in Rodameuschel, b. Ritterguts , wied in Würchhausen in den Verstand gewahlt betz gewählt worden sind, der erstede als Direktor, letztere als Stellvertreter des Direktors. Camburg, den 10. März 1904. Herzogl. Amisgericht.
Crefeld. 2 8 1 In das hiesige Genossenschaftsregister 1l getragen bei dem Krefelder Bauverein ränk eingetragene Genossenschaft mit besch 3. 5 tpflicht in Crefeld. Der Rentner rinzenberg ist aus dem Vorstande ausgetrausen an seine Stelle der Rechtsanwalt Ang⸗ 8 den Vorstand gewählt worden. Crefeld, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 965 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 92n — In das Genossenschaftsregister ist auf Genos Statuts vom 19. Februar 1904 felgende schaft eingetragen worden: 8, 10 Firma: Landwirtschaftliche Besugenoss Absatzgenossenschaft eingetragene a Mied saasf mit unbeschränkter Haftpflicht i. emp.
Gegenstand des Unternehmens ist: chesto 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauehen und Gegenständen des landwirtschaftlich
öre. . das Genossenschaftsregiste Genossenschaft „Spar⸗ und Da
triebs Haftl Fmeinschaftlicher Verkauf landwirtsche 2 e. Fimna⸗ — n heichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, engf Bonn erscheinenden vwirtschaftlichen waig schaftszeitung“, bei deren Eingang 58* eschluß der Berga desenflens Win beinpraß Vorstandsmitglieder sind: Hein Wilhelm des. Franns Zimmermann, 1 eeber, sä „F1 Die Willenserklärungen des Vorstan eichnh, durch mindestens zwei Mitglieder. Namtwx, unterschrift beifügen. je Einsicht de enstst Genossen ist während der 2 1 904. Ehringshausen, den 11. März ** 9 Königliches Amtsgert 1 (968 sse, g lehnskafsczn r beschehn
jebs, 2) Bekanntmachungen erfolgen unter der 1 Genq is an geig landwirtschaftlichen Vereins für Roth, Karl W. mtlich zu Niederlemp. sol i „ihre geschieht, indem zwei Mitglieder asienen Lifte des Gerichts gestattet. d 8” heute 1 c etragene Genofsenschaft mit undegng sst e
mit des aftpflicht zu Dörrigsen“ folgenderigsen, e er ☛ Georg Klie aus 8 Fne, 8n- 5 Seaeh. ,enseen 2 a fehrer Heinrich Heuer gewählt. Einbeck, 8,98 Mär, 1904.
Königliches Amtsger
Verantwortlicher Redaktepurg. * 2 Dr. Tyrol in Charlot Hecli⸗
in Verlag der Expedition (Scholi) und 2 %
n2ev
icht.