1904 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugapreig beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

ekanntmachung, betreffend eine Aus tretungsgeschäft als Patentanwalt. ekanntmachung, betreffend die Verlegung des in Berlin und betreffend die E „Berlin W. 91“.

Königreich Preußen.

niglichen Akademie der Künste.

1 ““

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un sonstige E en.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Senats der Königlichen Akademie der Künste.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit⸗ gliedern der 8

schliehßung vom Ver⸗

Postamts 30 inrichtung eines Postamts

k 1 Anlei der ülhauser des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ Genoffenshagbagereif c, m. 8e c2 ihe der Mälhauser des Braunschweigischen Hrdens Heinrichs bes

Seine Majestät der Köni

dem Amtsgerichtsrat a. D. den Roten Adlerorden dritter Kl. dem Hoschef Seiner Hoheit von Hessen, Kammerherrn Freiherrn von Direltor des Friedrichsrealgymnasiums in B Dr. Schleich, dem Amtsgeri witz und dem Fabrikdirektor Roten Adlerorden viert dem Stabtverordneten, Obermei Anton Benke zu Tarnowitz und dem Kaufmann 2 Jaensch zu Liegnitz den Königlichen Kronenoroen vierter § dem Gemeindevorsteher un Standesbeamten Duntsch zu Poswiontno im K. Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeindevorsteher und zu Kopanke im Kreise Grätz, okomotivführer Wilhelm Nieke zu Schoͤne den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Paul zu Tarnowitz, Jakob Cassel, den pensionierten zu Herste im Kreise zu Tarnowitz, Fervinand Kreise Rastenbu Halle a. S., dem

mit der Schleife,

erlin, chtsrat Karl Anteß

Oskar Lasche zu er Klasse, sche

ela Edua

Ortserheber

Martin und Groß

Höxter, dem Vorbeter Thomzig zu

Wolfsdorf

rg, Gutsobergarner Gebhard Sommermey

zu Dönhofstädt im Kreise Rastenburg, dem Drechslermeister vanhaf 28 ven. Ziegelmesser Friedrich im Kreise Königsberg N.⸗M., den bisherigen Grünheid zu Karschau im Kreise Rasten⸗ hosstädt T

roß⸗

ulius Kort aus zu Elberf kalih

ieben ow zu

segelmeistern Kar 5

urg, Ferdinand Storch zu Dör herrschaftlichen Seaes. erdinand Luüpke zu G arzenburg im Kreise Shü dem herrschaftlichen Dien Frtedri Conrad zu Dön

dessellherr

89

8

reises, dem 5 Kreise Usedom⸗Wollin, den Fors Hellbart zu Kolbiehnen,

arbeiter

astenburg und dem Gutsnachtwächter 8 rimlack desselben Kreises das Allgemeine Eh verleihen. 89

ried Bor

8

* 2* 1ö161”

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: legun uf

turkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Obersten Lüttich, Direktor der Munitionsfabrik;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ma Spandau; des Sterns 8 des Gro

ddes Kom

um Kommandeurkreuz zweiter 5 39. oglich Badischen Orden Sasae Löwen:

dem Generalmajor Feldartilleriebrigade;

5—

Klass

8 vom

8

g haben Allergnädigst geruht: ranz Schulz zu Templin

es Prinzen Friedrich K Flotow, dem Professor 9 Tarno⸗ Berlin den

ster der Seö Lau

reise Schroda das Kreuz des

Wilhelm dem Eisenbahn⸗ berg bei Berlin Hellmi

Knöpfel zu Kirchditmold bei Bahnwärtern Heinrich Fersen Nimps Hospitalhausvater im dem Salzpacker Friedrich Ebert zu

hofstädt im fig 8e. tlichen Kutscher Karl Kalanke zu Kremitten ef 8g scher Kaͤrcha August Abraham Guts⸗ Kanf 1 arbnick, Karl Schröder zu Gelbsch im Kreise urg, dem bisherigen Gutskämmerer Karl Holländer

. roß⸗Wolfsdorf desselben Kreises, dem Gutsarbeiter Leinrich Tietz zu Utzedel im Kreise Demmin, dem Guts⸗ Johann Preuß zu Klein⸗Winkeldorf im Kreise

nzeichen zu

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ g der Uhes verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:

jor Riensberg, Direktor der Pulverfabrik in

Jaegerschmid, Kommandeur der

arl

sse, r d

ch

er

er

ck

e

Insertiongs Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

preis für den Raum riner Druckzrile 30 ₰.

des Deutschen Reichsanzrigerg und Königlich Preußischen Staatsanzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Komturkreuzes erster Klas

se des Rrgsg eb anes Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen:

dem Generalmajor von Zastrow, Kommandanten von Mainz; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß herzoglich dee e Haus⸗ und Verdienst ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Lauenburgischen

2

dem Hauptmann Köhler, aggregiert Feldartillerieregiment Nr. 45;

dem Oberstleutnant von P (Landwehrbezirks IV Berlin;

des Ritterkreuzes erster K. Sachsen⸗Ernestinische dem Hauptmann von Graevenitz, Führer der Maschinen⸗ gewehrabteilung Nr. 88, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8. benr Füeanb Fischer in der Maschinengewehrabteilung r.

un dem Leutnant von Prittwitz und Gaffron im on Nr. 6;

2. Schlesischen Jägerbataill der demselben Orden ö silbernen Verdienstmedaille: 8 den Vizefeldwebeln Schaar und Klinger, 5 dem Waldhornisten Sch midt, 8 sämtlich im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse:

Ie en Generalmajor Dieter ich⸗T hebesius, Kommandeur er 22. Feldartilleriebrigade;

ressentin, Kommandeur des

lasse des Herzoglich n Hausordens:

des Offizierkreuzes desselben Orbens:

dem Major von Pelet⸗Narbonne beim Stabe desselben Regiments und

9 1 Major Pfaff im Trierschen Feldartillerieregiment r. 44;

des Offizierkreuzes des Ordens der Italienischen Krone: den Rittmeistern von

Königlich

Frankenberg und Ludwigs⸗ dorf, von Zeschau und Freiherr von Fürstenberg, sämtlich im Kürassierregiment von Driesen (Westfälischen) Nr. 4;

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Oberleutnant Gra selben Regiment;

des Ritterkreuzes des Orde Italienischen Krone: dem Oberleutnant von Landsberg und dem Leutnant und Adjutanten Grafen von Korff genannt Schmising (Konrad), beide in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

dem Oberstleutnant z. D. von Behling, Kommandeur des Landwehrbezirks Arolsen; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Rumohr beim Stabe des Husaren⸗

giments Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen)

der mit demselben Orden verbundenen Ehren⸗ medaille in Silber:

den Vizefeldwebeln Martini und Brill im Infanterie⸗

fen von Oberndorff in dem⸗

ns der Königlich

2

2

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Major von Bitter beim Stabe des Husaren⸗ regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kur⸗ hessischen) Nr. 14, dem Major von Uechtritz und 8 dem Major von Witzleben, ““

e 9 Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessi

r. 8 8 ddeer vierten Klasse desselben Ordens: dem H

schen)

8 auptmann Nicolai, Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam 1 v“ dem Hauptmann Bachmann

.

dem Hauptmann Pinder und

dem Zahlmeister Lüpke, sämtlich im Infanteriere hessischen) Nr. 83;

der Fürstlich Waldeckschen silbernen medaille:

giment von Wittich (3. Kur⸗

Verdienst⸗

sämtlich im Infante

hessischen) Nr. 83;

des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Major Posseldt, Erstem Artillerieoffizier vom Platz

in Spandau;

der Fürstlich Schaumburg⸗Lippis en silbernen Verdienstneda thi s—

ergeanten Draeger im Westfälischen Jäger⸗

rieregiment von Wittich (3. Kur⸗

Schaumburg⸗

dem Sanitätss bataillon Nr. 7;

des Ehrenkreuzes dritter Kla Lippischen

dem Major 2

Nr. 44; I

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Plettenberg im In⸗ fanteriere liment Graf Bülow von Dennewitz (6. Wetfalischen)

Nr. 55, kommandiert ur Dienstleistung als Platzmajor in Rastatt; . sffita Näse

sse d Hausordens

aff im Trierschen Feldartillerieregiment

es Fürstlich

f t Imtiazmedaille: s

dem Oberstleutnant z. D. Auler zu Konstantinopel;

öniglich Italienischen rkreuzes des Königlich d. Konmanhence und Lazarusordens:

regiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83; der Königlich Dänischen silbernen Medaille:

den Sergeanten Fenselau, Löffler und Noack,

den Unteroffizieren Lemke, Lucke und Vogt, sämtlich im 3. Garderegiment z. F.; sowie

des Ritterkreuzes des Malteserordens:

dem Oberleutnant Freiherrn von Fürstenberg im Garde⸗ kürassierregiment und

dem Leutnant Grafen von Ballestrem im Leibkürassier regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1.

direktor zu ernennen.

arbeiter für Branntweinsteuersachen gestellt worden. 8

ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die Vertretung vor treibt, wird hiermit 2 Grund 8— § 17 des Gesetzes, be⸗ treffend die Patentanwälte, vom 21. 2 bieff Seite Peh vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen. 19 Berrlin, den 14. März 1904.

fen am La auf dem Grundstücke Neue

ner: Win 79

b terfelbtstraße b

kis serohherteic, Tärischen, smahi geazekes Ftße ensellen Zeitpunkte wird in dem Hause Barbarossa asse und der Großherrli ü

tanstalt eingerichtet, bei der Postsendungen Pakete mit und ohne mieena werden können. Telegraphen⸗ und

Publikum ist das neue

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kais

er haben Allergnädigst geruht den Oberpostrat

Domizlaff in Erfurt zum Oberpost⸗

5 8 & 8“ 8

dem Unnfbe dund Zahlmeisteraspiranten Schminke, 1 8— 88 1 dem Vizefeldwebel Bauer, Dem Oberpostdirektor D omizlaff ist die Oberpostdirektor⸗

Sceräns eld den Dem Oberpos z postdirektor ha Süchsenafechee 8 und stelle in Leipzig übertragen worden.

8

„Der Dr. phil. von Loeben ist als sechnischer Hilfs⸗ beim Reichsschatzamt an⸗

B1““] Bekanntmachung. Tom Medenwaldt in Dessau, Steinstraße 55, welcher,

1%

S

dem Kaiserlichen Patentamt berufsmäßig be⸗ ai 1900. (Reichsgesetz⸗

Kaiserlichen Patentamts.

8 Präsident 8 5

1“

Vom 21. ab hefindet sich das Postamt 30 nicht mehr

8 seichnung „Berlin W. 91“ eine neue raße 5 a unter der Bezeichnung sde Art (aus⸗

e) eingeliefert ernsprechdienst wird da⸗ ür den Verkehr mit dem

iher Kommandeur tnant reiherrn von der Goltz, des 8* Driesen (Westfälischen) Nr. 8

selbst binnen kurzem FcFetane

ostamt werktäglich von

8 Uhr Vor⸗ mittags bis 7 Uhr Nachmittags eöffnet; So v