1904 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 1“ r damonhangaba galt am 13. Februar die Seuche als] Berichtsorten Gestorbenen): in Bielefeld, Bocholt, Kleve, Emden, 5 Abbildungen Rollbock ohne Feststellvorrichtungen für den g 8 6 8 eestemünde, Herford, Herten, Meiderich, Ratibor, Roßberg, Bam⸗ bahnwa 2 Ingenieur Is Usaegvecschn Kattowitz f. 9 MNeu⸗Süd.⸗ Wales. Zufolge einer Mitteilung vom 10. März berg, Fütth, Kaiserslautern; an Scharlach (1886/95: 0,91 % sahüt 5 Abbildungen); „Eine neue Schutzvorrichtung für Straßenbahn tin Sydnevy ein Pestfall amtlich festgestellt worden. Die Ueber⸗ in allen deutschen Orten): in Celle, Gnesen, Rotthausen, ragung der Krankheit ist wahrscheinlich aus Queensland durch die Schwientochlowitz,

(mit fahrjeuge⸗ von . Giesecke in Cöln⸗Ebrenfeld Feümar, Heilbronn; an Dipbkberie 80Abelbmnrn. öceniur W. Ges br ermittelung von Ratten erfolgt. und Krupp: (1886,95: 427 % in aͤllen

gen). Gesetzgebung: Preußen: Alleerhöchster

8 deutschen Snhah: laß vom 1. 1 122 die Merkalbane des leignunge in Neunkirchen, Siegburg, Sorau, Sulzbach, rechts an die Freigerichter Kleinbahn zu Gelnhausen, ber Pest und Cholera. Zerbst. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen Bau und Betriebe einer Kleinhahn von Gelnhausen llicen Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwind⸗ Somborn nach Langenselbold; Erlaß der Minister der ie ber om 31. Januar bis 6. Februar 14 Personen an der Cholera, 50 an s[ucht (1886/95: 12,38 % in allen deutschen Orten): in A enstein, Arbeiten und des Innern vom 9. Februar 1904, betr. den Sch ”n der Pest. Borhagen⸗Rummelsburg, Hogutsch, Kottbus, Eickel, Forst, Fürsten⸗ elegraphen⸗ und ernsprechanlagen gegenüber elektri cbeiten Cholera. walde, Glatz, Glogau, Herten, Nordhausen, Rüttenscheid, Saar⸗ bahnen; Frantdeige gecs gs Ministers der öffentlichen 1-as Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 6 sind vom 21. bis 29. Fe⸗ brücken, Schwelm, Solingen, Unna, Wermelskirchen, Wesel, vom 24. Oktober 1903 über 8 Verfahren bei Konzessioniecng t bruar in Bassra 30 Erkrankungen und 25 Todesfälle, im Lazarett Amberg, Frankenthal, Neustadt, Schweinfurt, Heilbronn, Baden⸗ Bergwerksbahn. Rechtsprechung: Haftpflichtrecht. Klein den⸗ zu Kermet⸗Ali 3 Todesfälle an der Cholera vorgekommen; vielfach ist Baden, Oldenburg; akuten Erkrankungen der Atmungs⸗ teilungen: neuere Projekte, Vorarbeiten, onzesfiongerteilungen, vn ist die Cholera als Todesursache erst an der Leiche festgestellt. An Bord organe (1886,95: 11,98 % in allen deutschen Orten): in zessionsaufhebun ee, Betriebseröffnungen und Betriebgänderun vngn⸗ des Dampfers „Kola“, welcher ann 18. Februar Bassra in der Rich⸗ 101 deutschen Orten, darunter sogar 8 als ein Drittel in Kleinbahnen; Vesehtgene des 10 Pfg.⸗Einbeitstarifs in 1903 tung auf Bombay verlassen hatte, sind 2 Erkrankungen unter Altenessen, Beeck, Bielefeld, Burg, Herford, Meiderich, Ober⸗ Ergebnisse der ungarischen Kleinbahnen im Jahre Klein⸗ den Reisenden und 1 Todesfall unter der Schiffsmannschaft aufgetreten. hausen, Siegen, Soest, Wilhelmsburg; akuten Darmkrankheiten im Vergleich zu denen des 5 1902; die lschland Im Wilajet Aleppo soll nach amtlichen Nachrichten vom 29. Februar (1886/95: 11,72 % in allen deutschen Orten): in Weißensee, Katern⸗ bahnen in England; die Elektrizitätswerke in vf nischen der Gesundheitszustand völlig befriedigend sein. berg, Dudweiler, Velbert, Strau ing, Döbeln, Saargemünd, Zürich, am 1. April 1903; Güterverkehr auf den amer Feraßen,

In Bagdad ist zufolge einer Mitteilung vom 9. März die Alexandrien. 1 3 3 elektrischen Bahnen. Mitteilungen des Vereins Deutscher Stcgens Cholera vorläufig in leichter Form aufgetreten. Von den 315 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine ahn⸗ und Kleinbahnverwaltun en: Aenderung im Vorstande; fng

verhältnismäßig hohe Sterbl ichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom d. Juni 1903, betre Gelbfieber. wohner und aufs Jahr berechnet): Lechhausen 36,6 0), Schwientochlo⸗ 1 Es gelangten zur Anzeige in Laredo (Texas) am 5. Januar und witz 49,7 C.]).

den lichten Raum unter den Straßenbahnwagen; Postadresse ; 2. Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum geschäflsführenden Verwaltung; Tiashnthe g- ändigen Auscys in Merida vom 17. bis 30. Januar je 1 Erkrankung, in 42,3 %0. Die Säuglingssterblichkeit war in 11 Orten eine 9 undschreiben vom 23. Januar und 16. Februar 190 ¼8 betrr Tehuantepec vom 20. bis 30. Januar 2 Todesfälle. betraͤchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Unfallstatistik; Rundschreibe 3 0 . 9 8 3 Verschiedene Krankheiten. rimmitschau 341 %0 (Gesamtsterblichkeit 18,3), Meißen 343 (23.8),

iebsleistungen; Stra ben⸗ und nberufsgenossens 1 8 2 Weitmar 344 (27,4) Gera 347 (23,9), Landau 350 (12,2), Wei 1 358 53. Versammlun dee Freien neeahranezbabnban Pocken: Antwerpen 2, Budapest 4 (einschl. Varizellen), Edin⸗ (17,8), Meerane 362 (22,1), Neustadt O.⸗S. 389 (21,1), Lechhausen leiter von Rbeinsand. Westfalen und den benachbarten Bezirken fl burg 2, Paris 4, St. Petersburg 2, Warschau 16, Kalkutta 2, 417 (36,6) Straubing 424 (33,4), Hameln 438 (20,8). 22. Januar 1904 in Essen: Statistik der deuts Konstantinopel (22. bis 28. Februar) 5 Todesfälle; Antwerpen Die Gefamtsterblichtent war während des Berichtsmonats d Lemahenser) Edinburg je 6, London (Krankenhäuser) 13, f

2 t⸗ n vom 16. Februar 1904, betreffend Fe

en Kleinbahnen füt

en Monat Januar 1904. JEEEETENENäu Edi geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be⸗ New York 3, Paris 38, St. Petersburg 11, Warschau (Kranken⸗ rechnet) in 50 Orten. Unter 11,0 %0 betrug sie in: Biebrich Theater und Musik. häuser) 18 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 24, New York 10,6 (), Rathenow 10,5 (1891/1900: 22,0), Hagenau 9,7 8 8 dahin 1e9rc 8 eeee 8 . nhrenmkengege Fflecfjeber; 8189098: 15,6), Bautzen 9,5 (1886/95: 20,3), Leittenb278 8 elveaen 22 Königlichen Oper ist da

arschau (Krankenhäuser Erkrankungen; ückfallfieber: 1896/1900: 18,4), Wilhelmshave 7,2 (1890/99: 13,5 ander in Berücksichtigun

Moskau 2 Todesfälle; St. Petersburg 17 Erkrankungen; Rotlauf: & 1 belmshaven ’G ), 3 W

a g der außergewöhnlichen Nagjsh roöburg faf: Die Säuglingssterblichkeir beteis 189009, Orten am, Sonntag. „Lohengrin⸗ stanh rbetnolich ..heenh h ien 24 Erkrankun gen; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗ weniger als ein Zehntat der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel eistersinger⸗ gegeben wird. (Anfang 7 88 Morge nach⸗ entzündun 8. Reg⸗Hezirke Liegnitz 90, Stettin 10, Wien 120 Er⸗ derselben blieb sie außerdem in 69, unter einem Fünftel in 115 Orten. »Fidelio“ per in zwei Akten von 8 van Beethoven, mit nag krankungen; J nfluenza: Berlin 4, Breslau, Leipzig, Budapest je 2, s

g 8 : Fräu 8— Im ganzen scheint sie der Gesund eitszustand der Gesamt⸗ stehender Besetzung der Hauptrollen in Szene: Leonore: Fre London 12, Moskau 2, New York 26, Paris 14, St. hetersburg 3 Todes⸗ bevölkerung . 885 e“ nicht we

fälle; Nürnberg 39, Kopenhagen 166, Stockholm 30 Erkrank

ning esentlich geändert, Zedler Marzelline: Frau Herzog; Florestan: herr Rrünse 1 - 1 ankungen; derjenige der Säuglin ee ein wenig verschlechtert zu haben. Eine on Pizarro: Herr Bertram; Rocco: Herr Wittekopf; Min au⸗ Keuchhusten: Reg.⸗Bez. Schleswig 46, Nürnberg 29, Budapest 36, ere Sterblicnahe als 35,0 %0 hatten ü8. Ortschaften gegen 2 im Herr Bachmann; Jacquino: Herr Philipp. Kapellmeister von Str. Kopenhagen 68, Wien 38 Erkrankungen; Lungenentzündung: Dezember, eine geringere als 15,0 % 50 gegen 50. Mehr Einlhnm dirigiert. Hebbelt Rex.Bes. Schlesmi 60 Erkrankungen; Krebs: Berlin 39, Danzig als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 11 Orten gegen 3, Im Koöͤniglichen Schauspielhause Pbt morgen, spie 3 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg⸗Bez. Arnsberg 99. Er⸗ weniger als 200,0 in 226 gegen 241 im Vormonat. Tragödie „Gvges und sein Ring“ in Szene. n Kandaule krankungen. Mehr als ein Zehntel aller G storkenen starb an Masern (Dur schnitt aller deutschen Berichtsorte 1886

1 berr Matkometd, den Goges Herr Staegemann, die Rhodope Br 95: 88 ein Poppe. 4 Sl5 h. L. See bofen e gean ungen wurden geweldet kh der Verkehrsanstalten. 5 8 deg.⸗Bezirken F nigsberg 102, Lüneburg 101, Posen Schles⸗ Die nächsten ostverbind nn na Swakop⸗ Manni altiges. wig 132, in Nürnberg 48, Budapest 172, Kopenhagen 40, New York mund sind: 28 veee. 8 8 8 Mhe 975, Paris 219, St. Petersburg 118, Prag 63, Wien 412;

89 i . 1) mit englischem Dampfer ah Southampton am 19. März, Berlin, den 17. März 1904. he desgl. an Diphtherie und Krupp (1886/95: 427 %): in von Kapstadt aus mit Reichspostdampfer, Ankunft in Swakopmund Der Rheinzsche Männergesangverein zu Berlin e Borbeck, Offenbach Erkrankungen wurden gemeldet in etwa am 7. April; letzte Beförderungsgelegenheiten am 18. März: schließt feine diesjä rige Wintertäͤtigkeit mit einem am Sonntag de Berlin 50, in den Reg. Bezirken 103, Düssel. ab Cöln 5,56 Nachm, ab Oberhausen 7,24 Abends, ab Berlin, Deutschen Ho Luckauer Straße 15), Abends 6 ½ Uhr, stattfinden dorf 149, in Hamburg 22, Budapest 42, Kopenhagen 18, London Schles. Bhf. 11,23 Vorm.; 3 Frankenhäuser) 79, New York 447, Paris 113, St. P

Konzert unter itwirkung des seetersburg 60, mit direktem eichspostdampfer ab Hamburg am 1

Fien 95; ferner wurden rkrankungen angezeigt an Scharla

erliner Tonkuͤnstlerorchesterg - 8 n 1 mit nachfelgendem Familienabend. Zum Vortrag gelangen ferne. 8 ch; in 25. März Vormittags, in Swakopmund etwa am 16. April. Schluß⸗ Kompositionen von W. Handwerk, Ed. Kramer win Hamburg 25, Budapest 47, Kopenhagen 34, London (Krankenhäuser) zeiten in Hamburg: für den Hauplversand am 24. März, 5 Uhr —R. Schmidt, C. Zöllner. 153, New York 448, Paris 74, St. Petersburg 51, Wien 32; Nachmittags (Abgang aus Berlin Lehrter Bahnhof 1,20 Nach⸗ Pee. n Unterleibstvphus: in New York 21, Paris 158, St. hetersburg 48.

sen

Karten (im Vorverkauf: 60 ₰; 89p% s

1 2 preis: 75 ₰) werden auf Wunsch durch das Mitglied Herrn

mittags), für den Nachversand über Rotterdam am 25. März, Lehmann, Alte Leipziger Straße 7—9, zugesandt. 8

(Abgang aus Berlin Lehrter Bahnhof 5,25 N. mess;

mittags). 2s

Im Monat Januar 1904 (für die deutschen Orte) sind nach⸗ Mit dem englischen Dampfer (zu 1) und dem Nachversand über Kaiserslautern, 16. M5 (W T. 8) i Spre⸗

stehende Todesfälle, abgesehen von denen infolge von Cholera, Pest und] Rotterdam (zu 2) gelangen nur Briefsendungen zur mit arbe ren in einem GterMägh b FEhef Snn

Helbüsedfr gemeldet P * vv. Aeedrdh n. sem Rehe en Feehes Fhen. (zu 2) Prter⸗ auch Pekete die „Pfälzis Presse“ meldet, einem Arbeiter durch Sprengst turcig:¹), Alexandrien, Kairo je 2, Buenos Aires 48, Rio de aneiro b einschließli⸗ ber Feldpostpakete seförderung. luß für Pakete der Kopf abgeri vi de

Fleckfieber: Glogau 1, Kairo 19; Rückfallfieber (einschl. in Hamburg am 24., 5 Uhr Nachmittags (Abgang aus Ber in Lehrter I sher ver e

biliösen Typhords): Kairo 1; Genickstarre: Athen 1, Baltimore 2, Bahnhof am 23., 11,44 Abends).

Buffalo²) 4, Indianopolis ¹) 1; Beri⸗Beri: Rio de Janeiro 5;

ztti —— iste Göttingen, 16. März. (W. T. B. entgleif Buenos Aires, Rio de Janeiro je 1 Influenza 25 Per IES Ir. Bebndof)ndeznnhen eaehren epra: ueno⸗ ires, io de aneiro je 1; lue : i, 16. März. T. B. 8 Zuge 3 der. amburger ur Berlin 31, Hamburg 9, Breslau 8, een cn6 2. Leipzig 6, mfenffi srn Se. 8 öe; 5 A 8 v.; ““ 1. Paffagiere wurden le⸗ cht verlete. chgangswagen Barcelona¹) 5, Haag 1, Madrid ) 43, Mailand, Malaga!] Tsinanfu, die 252 englische Meilen beträgt,

4 92½ 2 büe in der 2 wurde in 14 Stunden Wilna, 17. März. (W. T. B.) Gestern abend fand ftatt b . je zurückgelegt. Bei der Ankunft des Zuges spielte die K. Alexanderlapelle auf dem Georgsplatz eine Erxploston 1.. kner an. 9 1Shte .n. r c, Hnsrncfolhah, s Gowernegrg Causr alch nfideghe Jeuerwerk abgehrannt. ele der wfe man ennüehel uahf dem Janeiro 45; Keuch husten: Magdeburg 14, Hamburg 9.

Be⸗ 583 . Die angerichteten v schädigungen sind unbedeutend. Der Täter ist noch nicht ermittelt. übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit Heft 3 (1904) der „Zeitschrift für Kleinbahnen“, 8 1 T. L9) an rankheiten eeehne zur Gesamtsterblichkeit eine legeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag des Frbher Gestega strovil lari (Prov. Cosenza), 16. März. (W.

onders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern ;

.

iet ern abend 11 Uhr 40 Minuten wurde hier ein heftiger, melle pringer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Die deut örmi 0

(1886/95 erlagen denselben 1,15 von je 100 in sämtlichen deutschen Kleinbahnen im vaber 1902; „Fuhrwerksgleise“ von La schen förmi er Erdstoß verspürt, de

ndesbaurat r keinen Schaden anrichtete. 4 Techow (mit 27 Abbildungen); „Güterverkehr bei Kleinb üegFexveE g78. 8 ¹) Dezember. ²) November. dechonaee Betrieb“ von Oberingenieur Siméon Win Mahnen (ait (Fortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten und

von Henrik Ibsen.

——

Zweiten Beilage.)

Theater.

e in 5 Aufzügen Deutsch von Sonntag,

Nachmittags 3 ½ Uhr:

ö 8 4 iynst Brausewetter. Preisen: Charleys Tante. Bei halben Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ h-

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: König Lear. Ktongert von Siegfried Salomvn Flavich, sang) haus. 46. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Bentraltheat er. Freitag Ahend wirkung: Frau I. Michelsohn⸗Moll (Ge von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran. Tod. Abends 8 Uhr: Die Räuber. vorstellung zu Gunftend 3 8 eends 7 ½ Uhr; Fest⸗ Wilhelm Eylau (Violine). zösischen von Ferdinand Treitschke. 8 Beginn: N. Friedrich WilhelmstädtischesTheater) für Buhmenraznfte Unterstützungsvereins 1t Duvertüre (Eeonore (Ner. 82). Anfang 7 Uhr. reitag, Abends 8 Uhr;: Lumpacivagabundus. ragender Künstler. Die —— Birkus Schuman ttag, Abends 7 lhr Peenn scce GRanehtat ogseatane Zestehzesä an, 8ehea,t Mürllnen Bon Johamm in g ükten von oß.Afrristevermaus.“Denee n. Fretag, don. Goges und sein hüng. Chis Eraasdie in 5 Auf ron Musit von Adolf Müller

1 I. Anfang 7 2

Misa Wilmington in the nying Hler. . Sonnabend, Nachmittags 4 1 gton in Künst zügen von Friedrich Het Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Pressen. Kindervorstellun 2 Iee balben , Eres. r eweeneceens erlöwen⸗ 1 vhen dans cn axeonntag. 11 Müriibähanline. Asauf. Fend veripeftfablaß, freh. gentefelie Kater. ean. die größte Fetrireaeanensane par⸗ per in 4 Akten und 6 bern von J. Massenet. 3 r 1 ndern mit Gesang und Tanz. onntag, Nachmi . Pi kom 1 Fert von 9. Meilhac und Ph. Gllle. Deutsch von 3 Uhr: Die Wildenke. Abgds 7 Übr: Das Schwalbennn. Tan tomime bf 22 Ferd. Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Götz von

1 7 9 frei⸗ erlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ 8.— en wegege. Feäene e. 8 Schwalbennest. br: Das .” 5 Aufzügen von W. von Goethe. Anfang derzoglicher Hoftheaterintendant a. 2) Freitag Neues Overntheater. Sonntag: Wie die Alten (außer Abonnement): Der Barbier v

8 ili f. ier von Sevilla. Trianontheater. (Georgenstraße, wischen Famil iennachrichten sungen. Luftspiel in 4 Aufzügen von Karl Nie⸗ „Sonnabend (22. Vorstellung im Abonnement): Friedrich⸗

Pastor und Universitätsstra he.) Freitag: D Verlobt; rl. Helene von Mosch mit Hrn. enh menn. Anfang 7 Uhr. Der Billettverkauf indet 1 a 3Ubr Zu halben Preisen: —e ebot. Hierauf; Der ... Anfang ghe. Beac fasegcheirenann Pardinhe eemäsg vn Cfanceeg, Cene 2 mhän. im Schauspletause ucheentos. Fachme h nbe Sfs ieber mauh,se4 1abend. Tas ene Sehae verccße Ter Ches Wae ächen e Noger Elans Salonvcg ₰— b . 8 8 8 8 8 . Sr: 5 an H.e ee e b Vorstellung im Abonnement): Der Sonntag, Nachmittags: Biscotte. mit Privatdozenten Dr. med. Ferd t für den Monat März d. J. zu 10 Opern⸗ zerbrochene Krug. ⸗zcNri vorstellungen findet morgen von 10 —1 Uhr in der

Blumenthal (Berlin) Gauer 8 Geboren: Ein S Hrn. Stadtbaura ßberg h Bellealliancetheater. (Unt 8 —95 von Loß Köniolichen Theaterhauptkasse, Eingang Jägerstraße, Neues Theater. Freitag: Candida. ean Kren und Fühe Serz n 1 des eg (Freadah. Hrn. Rittmeister 4 statt. Sonnabend: Zum ersten Male: Königsrecht. reitag und folgende Tage: er. Deutsches Thenter. Freitag: Der einsame

M —: gkar von 2 8 Ausstattund sburleske in 3 Aufzü zötterweiber. 96,bex, . 9r b Tanz von Curt Leaaß und Wn Iar t esan henh heimer Neeranchna⸗ (Görltp) (rüg Weg. Anfang 7 ¾ Uhr. Residengthenter. (Direttion: S. Lautenburg.) Pn gern und Schöͤnseld. Musik von E bebeste Prltar Clara Reinhardt, geb. Röseler t, g Sonnabend: Rose Bernd. Freitag: Der keusche Castmir. (Maftre Dirigent: M. Schmidt. (Gerde nS 1Ench Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber.

b- ing - oldin). Fr. Sanitätsrat Lam S Umerding in den Hauptroll glde und Frit von Perba H.). Nitouche.) Schwank in 3 Alten von Desvallisres He Hauptrollen.) Anfang 7 ½ U eerbandt (Brandenburg a. Abends 74 Uhr: Ora ot labora. Hierauf: Das vnogeng) Deutsch 2 97f önau. Vorher: Die vete b Uübr. Bei kleinen p. 2 8 ili Antonius. Die Empfehlung. Anfan r. 8 8 b üwvenn Sonnabend: Dieselbe Votstellung. 8 Verliner Theuter. Freitag: Maria Theresta. —o- 1

in Verantwortlicher Redakteur Konzerte.

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sonnabend: Waterkaut

3 Kren und Alfred ie. Honntag. Nachmittags 2 ½ Uhr: Ein Winter Thaliatheater. Direktion Jcan Kren un Singakadem

Iin. letzten Malz⸗ Sens, e cs Freitag, Abends 8 Uhr: Berlag der Expedition 882,; 58 7 4 feld. itag: Zum 200. und letzten Male: Liederabend von Felix Lederer⸗Prin Druck d druckere .32. 8. 8 Ees beernehe eh⸗ Thielscher in der Titel⸗ ein mern . Ansiak, Bedhen E Aöctgekntraße 88 Schiüertheater. 0 (Wallnertheater.) rolle) Anfang 7 ½ Uhr. eact anzat —* 8 Sonnabend, den 19. März: ersten Male: Abends 8 Uhr: Acht Beilagen Fretag. Abends 8 Uhr: wir Wildente. Schau.] NResemamoe 1.8e. 2 Mäür⸗ Zum .—

8 9 Ses einschließlich Börsen⸗Bellage