1. Untersuchungssachen. ο 6. sche d Artiengeselsch 8 Peseebetes — den Senbsacher 1ee ee u. dergl. O entli er An 2 2. ““ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zeiger. 8 Ferlasnns 4 von Rechtsanwälten. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bek Senhen 8 8*
34) Will, Leo, 30. termin n 1) Untersuchungssachen. 8 S ndün. eo, geboren den 30. September 1883 Lit. A Nr. 108 854 mit 108 858, 108 966 mit Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots
— 1 108 968 zu je 2000 ℳ, dann Serie VIII Lit. B Zelbens widrigenfalls die Todegerklärung d8. d
38) Ulmer, August, geboren den 28. März 1883 Nr. 109 304 mit 109, 813 zu sje 1055a 1 Leben oder 92110 Steckbrief. iltighei 8 313 fu se 1000 ℳ das Ver. wird. An alle, welche Auskunft über 8. — Geg 8 den unten fegrbtiefe Rekruten — land⸗ in ZSciltigbeim, bot, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu des Verschollenen 18 erteilen vermögen, er 2 wirkschaftliehen Arbeiter — Anton Schwechowitz 1889 Josef, geboren den 5. Dezember bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Er⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin gus dem Landwehrbezirk Anklam, welcher füchtig ist, 1832) edersheim, . 1 nenekungsscheine auszugeben. Gericht Anzeige zu machen. ist die Untersuchungshaft wegen Feefenent 1 Hönbeim zugen, geboren den 21. Mai 1883 Würzburg, 8388 Mim Bs Dessau, den 14. März lxor, badent hängt. tt, ihn zu verhaften und in 2 Amtsg b Anhaltisches Am * bdengä e witch nsuch in Beteich oder an die nächste , 38) Hild, Stefan, geboren den 25. Dezember 1881 (gez.) Eisner, K. Amtsrichter. Herzoglich Anbaltisches 2
vmn B G jin Pari Vorstehende Zahlungssperre wird gemä [96845] Aufgebot. 8 “ zum Weitertransport hierher abzu 39) Wbeber, Cugen Konstant Julius, geboren den 1020, 947, 1005, 1007 und 204 R. gene 8 11, Der Schreiner Ferdinand Mehler zu 2½½ Stettin, den 14. März 1904. 26. August 1883 in Benfeld, öffentlich bekannt gemacht. hat beantragt, den verschollenen Taglöhne ohnhaft n *Gericht der 3. Division. 40) Schwartz, Karl Georg, geboren den 14. Junt: Würzbur den 8. März 1904. Wingenfeld von Eckweisbach, zuletzt B tezeichnate Frhr. v. Vietinghoff, 1883 in Illkirch⸗Grafenstaden, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Eckweishach, für tot zu erklären. testens in den Generolleutnant und Divisionskommandeur. 41) Rohmer, Josef, geboren den 5. März 1883 (L. S.) Andreae, K. Kanzleirat. Verschollene wird aufgefordert, sich spä Vormittage Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m in Kerzfeld, [96875] 1111““] auf den 8. November 1904,
. b 8 2) Eck, Lucian, geboren den 25. April 1883 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerte fclhlh 60 cm, Statur:untersetzt, Haare: blond, Augen: a42) , g n pri n- Wer Rechte an der bei uns auf das Leben de 1 idrigene. 1u“ Mhcsd. gvobftce Wart Kent Markich 1 . Frau Lydia Elim Bock⸗ geb⸗ 33 in Drenden Feeüen Aufgebotstermine zu Lz . 2 Gesicht: rund, Gestchtsfarbe: gesund, Sprache; pal⸗ raun, Alfred, geboren den 23. April 1883 se Todeserklärung erfolgen wird.
„ 1 9 2 ü nisch und gebrochen deutsch, besondere Kennzeichen: in Rappoltsweiler, eensfes es ehne E ge 218 18⸗. 9005 2 Auskunft über Leben oder Tod des verchebaen
1 ann, möge sich bis zum 14. ;
im Gesicht, Kleidung: dunkler Anzug, 0) ö Georg, geboren den 8. De⸗ 1904 bei uns melden, E 18 vennögen, ergeht die Aaftendeces macd
schwarzer, weicher Filzhut, Zugstiefel. 3 8 Deutf 8 Ristngen angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren im Aufgebotstermine dem zuletzt wohnhaft: Nr. 3 in sceruneshans für Deutschland“ Hilders, den 10. März 1904.
1 2 1 Firma „Lebensver
[97113] Steckbriefserledigung. Fürdenheim, Nr. 5, 32, 43 und 44 in Straßburg, 6. 5 1 Königliches Amtsgericht. inh cm 17. Mür; 1800 1n den Akten — J. III. Fr. 19 in Hagenau, Nr. 38 in Jllkirch⸗Grafenftaden, Nir. Losis enn, Erüesersatten zestsenngascenn [96855] Aufgebot.
8. 128 hinter den “ Suß ö sederbronn, alle übrigen in ihren Ge⸗ Gotha, den 14. Marz 1904. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers G unr. ober er, geboren am Dezember 8 8 8. 1
nr zu Haynau, erlassene Steckbrief ist erledigt. Straßburg, den 14. März 1904. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Landwirt in Mühlenbach, wird zum
Berlin, den 14. März 1904. Der Erste Staatsanwalt b. Landgericht I.
1971111 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. 2) Aufgebot
8 4 Stichling. Todeserklärung des verschollenen Adolf —
er K. Erste Staatsanwalt: Veit. [96857] Herichekguaz. geboren am 8. März 1826 zu Mäblenbegh In der Bekanntmachung vom 23. Februar 1904 gebotstermin bestimmt Fuf Doemeesaen d
wegen des Aufgebots von 3 Sparkassescheinen der 1904, Nachm. 3 Uhr. Der Ver⸗
bees “ b 8 i Verlust⸗ u. Fund⸗ô säsztischen Sparkasse in Coburg ist unter 9 statt aufgeforderk, sich späteens im Anfgebotszem
3 1 ärt werden w In der Untersuchungssache gegen den Torpedo⸗ 8 Schein Nr. 9585 d zu lesen: Nr. 9582 d. melden, widrigenfalls er für tot erklärt m. des2 matrosen Otto Gmnil Gehrmann, 1. Komp. sachen, Zustellungen u. dergl Coburg, den 14. März 1904. Alle diejenigen, welche über Leben oder 2 v I. Torpedoabteilung, zuletzt an Bord S. M. S. 8 4 Herzjogl. Amtsgericht. 4. schollenen nekunst m e vebotssermin
Blücher’, geboren am 28. Mai 1880 zu Königsberg, [96860] Oeffentliche Zustellung. [96843] Aufgebot. aufgefordert, späͤtestens im Aufge
O. ⸗Pr. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Luise Lenhardt, ledig, ohne Gewerbe, in Spever Das Fräulein Eleonote Gericht Anzeige zu machen.
9 1 2 Heo ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, wohnhaft, fordert auf Grund einer Subrogations⸗ das Aufgebot des von der ,F Wolfach, den 7. März 1904.
1 5 1 4 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte urkunde des K. Notars Minges in Speyer vom Gadderbaum am 1. Debehe Seesera. Bern Fr 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 19. Januar 1877 an Georg Gruber, Tagner, in ausgestellten, bei Sicht an die Order des Fräuleins (Unterschrift). ⸗Gr. Amtsgerichtssekre Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Speyer wohnhaft, und dessen verlebte erste Ehefrau Eleonore Bessel zahlbaren ei 1968 d ich derung. belegt. Katharina Gruber, geborenen Bob, respektive nun⸗ tragt. der hültaren eigenen Wechsels bemm. TSi ae e. geboten
8 nhaber der Urkunde wird aufgefordert, Die Näherin Anna Maria Schmitt,
Kiel, den 15. März 1904. . mehr deren Erben, darunter: 1) Johann Philipp spätestens in dem auf den F. S.neeeesn. Bodenheim am 9. Februar 1847, Tochter 9 Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Heppes, Schuhmacher, in Amerlka unbekannt wo Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten storbenen Eheleute Johann Peter Schmilt Der Gerichtsherr: äpfel sabwesend, 2) Peter Bob, Ackerer, 3) Heinrich Bob, Gerichte Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebots. Maria geborene Kirch, ist zu Bodenheim am ofel von Dresky, Marinednr erichtsrat Ackerer, 4) Georg Bob, Ackerer, diese drei letzt⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1903 estorben. 27 Abkömmlinge der Gebenh Kontreadmiral. g ggenannten in Louisville, Staat Jersey in Nord⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der väterlicher⸗ und mütterlicherseits der zu ait
[97114 Bekanntmachung. amerika wohnhaft, deren nähere Adresse unbekannt Urkunde erfolgen wird. sverstorbenen Eheleute: 1) Johann Schmittg
desn haben. ins daß etzli
Charlotte geborene Kirch, 2) Johann Wil
— 8 inutm 8 ist, 5) Elisabetha Trutimann, geborene Lichten Bielefeld, den 12. Mär⸗ 1904. ge EE“ frde⸗ beftgen ba „ berger, Ehefrau des Privatbeschließers Joseph Trutt⸗ Königliches Antsgerich und Anna Maria geborene Darmstadt, eiche befindliche Vermögen nachstehend genannker, mann in Paris, ohne nähere Adresse — Schuldner [96856] Aufgebot Gkteilung eines gemeinschaftlichen Eeösche eines nach § 140 Nr. St &B. geen als Restkaufpreis von Plan Nr. 929 ⁄6 — 1) Der Gastwirt August Braun zu Weißensee gehend beantragt, daß sie die alleinigen ge ehens, der Verletzung der Wehrpflicht, am eklagten Hans Nr. 14 — 1a 20 am Fläche mit Wohnhaus, beziehungsweise dessen Chefrau Karoline Braun, geb. Erben der Anna Maria Schmitt seien. n ersonen zur Deckung der dieselben möglicherweife Schweinestal, Hof und Pflanzgarten, und Plan Nöldner, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt lenigen; welchen gleiche oder bessere Erbrechte fec krestenden Geldstrafen und der Koften den Vevag 8s Nr. 929 ⁄1*9 — 5⁄0 Dezimalen Einfahrt, das anze Kayser zu Neu⸗Weißensee, Königchaussee 32 hat das Rachla der Erblasserin zustehen, werden aufge mit Beschlag delegt worden, was i e müsden des zu Speyer in der eelegen —, Aufgebot zum Zwecke der Aus üavsiee, des Gläns sich spätestens am 9. Mai 1904 bei dem § 320 Sr.⸗H. B. mit dem Beifügen bekannt ge⸗ 654 ℳ 25 ₰ sowie 21 ℳ 80 ₰ als Rest der am bigers der auf dem Grundbuchblatt des Königlichen fertigten Nachlaßgericht, Zimmer 102, zu me⸗ macht wird, 5 Verfügungen, welche einer der An⸗ hdae 8 Eeinalich Amtsgerichts 1I1 zu Berlin von Weißensee Bend 1il Mainz. den 4. Mär 1904. 9 geklagten über ein mit Beschlag belegtes Vermögen nicht zahlen, betreibt die Gläubigerin gegen Nir Vean 5 “ der Frau Karoline Großb. Amtsgericht, nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staats⸗ udolf Sternecter ie güegefsre en Vägreeibefifen (o en.
8 ersteren auf Grund der allegierten Subrogation und Rudol 8 5 3 Aufgebot erli
ng 1 zdolf Sternecker in Weißensee in Abteil der⸗ u Beg⸗
lasß E“ geboren den 3. Juni E“ Suftntat 8“ 28 bnter, gielensee 2 ees 5. 1 Crscentaatenehale che gagas ger san e
1”] — 1 8 ntragung ein 3 j e *4ꝙ 8 vhegreew w veen Csszerses z2t 6 J 1“ 1875 in Mittelschäffolsheim, meisteramts Spever vom 9. Dezember 1903, wonach sonbeld ber „ gemäß § 1170 Bürgerlichen Ge⸗ der Ausschlie zung von Nachlaßaläubigern beantz 8 8 verlebten Ehefrau Gruber sind, angsversteige⸗ in. Mre Porderungen gegen - b . Oepfier, Johann, geboren den 31. März 1875 ““ Dacch 2) Der Kaufmann Albert Schwartzer zu Berlin, Rechtsanwalts Wil gen den Nachlaß m
er spätestens in * helm Vogler spätesten 1 1
1 1 8 Skalitzer Straße 37, vertret 1 9 ts vom 11. März „vertreten durch Rechtsanwalt d 10. b “ “ e — Ver. zu Steglitz, hat als Eigentümer der im ver dem 1 Gerahietasoseg 9¹ — der esseereseaen Sebe. 8 rundbuch des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin III Treppen, Zimmer 6/7 anbergumfen Aufge 6) Host, Karl, geb. den 21. Dezember 1878 in zember 1903 und der erwähnten Vollstreckungsklausel von Fteohis Band 6 Hlatt Nr. 21 das Ausgebot termine bei d sesem G 18 2 2 8997998 an die obengenannten 5 Schuldner bewilligt. ZInen en Fwecke der Ausschließung des Gläubigers der in meldung hat die An v2 des Gegenstandes un 2) Pompet, Samuel, geboren den 27. Dezember Zwecke dieser öffentlichen Zustellung an die oben⸗ Kaufn II 8 Grundbuchs unter Nummer? für Grundes der Fordernn u enthalten. Umn 1878 in Küttolsheim, senannten Johann Philipp Heppes, Peter Bob, Rechtsnachf F. Moskiemicz zu Thorn, oder dessen Beweisstücke sind in digscrit oder in Abfff . Fack. Räkolaus, geboren den 13. Februar 1878 Feinrich Boh. Georg Bob und Ffrseute Cruttmann vom 24, eheger⸗ 1de ran. des Je lagzkescheides zufügen. Die Nachleggläubiger welche, sihg in Wingersheim, szug bekannt gemacht. . Ulcgene fiegungs⸗ melden, vrrmäch 9) Krähn. Nätalaus, geboren den 6. Januar 1878] vicd diser Auszun bekamnt geme behangeenchgom 3e Miär 1879 wisden Bemerte Verznce atatt; unsaatt aeaachrZeezzat in Hochfelden, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8. Grandschuldbese Post nur unter. Beibringung des und Auflagen berüchsichtigt zu werden, von d—h 10) Gaß, Josef, geboren den 8. Januar 1878 in Reis, ack Obersekretär. laut Eint cüber die dem Glaͤubiger Mosk ewicz nur insoweit Befriedigung verlangen, als üugs felden, [87094] Aufgebot. sabgetretenen 3099 ung vom 28. Bezember 1874] Befriedicust e nichf agsgeschlossenen Gühß 11) Ebersold, Georg, geboren den 9. Dezember Die Geschwist ermann Zöller, Cherubine verfügt werd k I Züa gutftan sscheine 98 ein Ueherscvs ibt dlach aftet ibneg, 1878 in Ingenheim, zler Ma iser er Hörnig, geb. Zöller, und 214 88 *ℳ en kann, zu 5 % verzinglich eingetragenen Erbe nach der enna des Nochlasses nur hh 1848188r89n Frans Anton, geboren den 2. Juni 7 Zöller, haben das Aufgebot beantragt. Pe .1n0 688 elisen Rebg 22 senem Erbteit enüxre nden Lei dec elgs 78 in Friedolsheim, folgender zu 4 % verzinslicher, über je 200 ℳ folger sind unbekannt. EIae. Gläubiger aus Pfliche länhe “ geboren den 20. Februar lautender Obligationen 82 E“ A. b lünbher bezw. deren Rechtsnachfolger werden Heemftr fe und Auflagen sgmie ür aitt wenn, 4) Jung, Valentin, geboren den 25. August 1878 Fraplfärt ae. — IM. chiganwalt Sr Elbert in üehe 28 spätestens in dem auf den 14. Mai sich nicht meld 8 mbeschecett deane dihg in Schiltigheim, G Zeencurg e ie betechrec P. Inhaber der zeichneten Gereiate“gss1,Uhhr, vor dem unter⸗ secher Erhe ihnen nach der Testung- des 19 181enh. Moeitz, geboren den 21. Juni 1879 hn ühesenbeeg * M., 86 gerns n 8 er 3 “ Gericht, Hallesches Ufer 26 1., Zimmer ne fünt 8g 5 nach der Teisuna, nes Tei H28h Nenn rkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au r. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte “
Verbindlichkeit haftet. erlin, den 11. März 1904.
16) Bischoff, Hugo Bernhard Kaspar, geboren den 1. September 1904, Vormittags anzumelden, widrigenfalls 8 „— 1.1 1 hA9 : Königliches Amtsgericht J. Abteilung
— ihre den 29. Jun 1879 in Schlltigbeim, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 8. Haupt⸗ ihren Rechten erfolgen wird. b Ausschließung mit
17) Schmitt, Michael, geboren den 25. September justizgebäude, Zimmer 26, anberaumten fgebots⸗ Berlin, den 9. ärz 1904.
1879 in Osthosen, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden önigliches Amtsgericht 1I. Abt. 17. [96878 t. 2 8. Jundt, Karl, geboren den 2. September 1880 orzalegen. “ die Kraftloserklärung der [97140] Aufgebot. Die he nezähe. Fhhahe Juangeülaann “ 8 Fran et arn an. den 10. Februar 1904 Die Bäͤckerfrau Karaline Schwesig, geborene erBavenhausen, vertreten durch Ihren in Pan August, geboren den 9. März 1880 znigliches Amtsgericht, Abt. 15. hahinan, Fa Jehabno hat beantragt, den ver⸗ haben als Febm der am 4. Mam Tgog 869 2 4 8 dern — 8 n äcker am S „ 1 ausen verst i 2 twir 2₰ 1 20) Pfister, Ludwig Maria Theodor, geboren den ecgch. „Zahlungssperre. . „ üuletzt wohnhaft in Deetichweste Fen — Nr. 5 eeith nan 1“ lugeanmn 29. Januar 1881 in eüfehen 1 „Es ist das Aufgebot folgender zu 4 % verzins⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verf 2* ein, der Ausschließung von Rachlaß läubigern dert, 8 Tenitag 8ℳ9 geboren den 15. Sep⸗ ee.I. n “ g- Mebesdert 2 spätestens in dem auf den 20 8e ’ Nachlaßgläubtger werden de r gr Jeectott⸗ tember in Bossendorf, 8 EI. . 1 mber „ Vormit Forderu llaß der Piens 22) Weill, Alexander, geboren den 14. Mai 1881 “ 8 E de2n suf nnbrag „ Nechts. Gericht — - 8 Witwe Venceie pneheigs —2 Tigoll 8 an Dr. 1 M. eraumten botstermi 8 h 8 m Nr. 2, m Na “ Martin, geboren den 15. November Vertreter der Geschwister Hermann Zöller und falls die Ibeeeh brn beeen e1“ 2
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zicht a An alle, beraumten bei diesem Gerc⸗ G
1881 in Minversheim, Cherubine Zöller in Reistenhausen, aria Th. welche Auskunft über Fefolgen wird. melden. Die Kamelbang hat die Angabe enthall
8. 8 Leb. 8 Wack, Josef, geboren den 17. Marz 1882 in Feke⸗ rehs lhets wabetasn ahefahe wnee schollenen zu erteilen ver tömn, öder Tod des Ver⸗
Kirn leim öller, in Faulbach wohnhaft, eingeleitet worden. rung, spätestens im venüögen, ergeht die Aufforde⸗
1 1 n tst oe, standes und orderung 1uee oder, ember 1882 in Waltenheim, “ in 5 Allenstein, den 12. März 1904. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubig Rechts,g J. nen Adeven das à. Jull 1888 ke ar denchen bas mesar de ...... 1e6sgajn eiches Taeesccct. Aitclans 2. 11“ y „ 8 ufgebot. erbindlichkeiten au⸗ icksichtigt Vgggenbeing, Georg, geboren den 17. August 1882. vrnasg edansahae 1 vö Bütdertnihe drdns Kng. e Felg in Berlin 2 brncss, Efüasc in Vendenheim, 2 Frrankfurt a. M., den 10. Februar 1904. von Bredow daselbst 8 ha urch Rechtzanwalt Graf la⸗ Befriedigung, der 6 2 8 . m 8 t als . Seesen ugen, als sich nach Befriedigu chuß 28* G 8 8 s, geboren den [96842 ekanntmachung. 1— Kaufmanns Rudol ge, N 95 Erbteil entsiger 28. EEEE1“ 9 laagtr Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amts. Len vorbenannten gerscholkentn nuünze⸗ vaßlagfes es füe en d Gläatangen, 80 Deckert. Josef, geboren den 9. März 1882 gericht Würzburg folgende 22 EEI“ 8 oder 1889 von Dessan nach Pflichtteilsr ge ecg berh. tnissen und Aup sche⸗ n Dervosen Zahlungssperre Argentinien Meree von dessen Leben vor wl icht zrechten, Vermäch ntse Erben un 1 Sü Fahn. Leo, geboren den 11. April 1882 in erlassen. „ .. Jlänger als 10 Jahren bei seiner Mukter de neie für die Gläubiger, denen die Errneiden, nah seein. dhc., ang ac des Prbatieit. Alovis. Köser von Nachrich, 4,c, Dsemaute, den 11 Bgnt schf atheh, Sitn 2r” s sch, ste hn d 889 EE geboren den 12. März Albaching bei ee⸗n J. vertreten durch eingegangen ist, für tot zu erklären. Der Verf ollene Füctinacteih ehn. daß seder sonhe 8 . Justizrat Rechtsanwalt S
vrnert,. Pe
a. 8 1 ch Teil 88 Jr9. ür den et. 5 — erdurch aufgefordert, 9 ung des Nachlasses nur † haft 882 RKricsäean ter Paul. geboren den 28. Juni e e nd hierdunh esh snütestene in dem akett
h b dli geht an die Bayer. Bodenk editanstalt Würzburg auf den 27. September „ Vor entsprechenden Teil der Verbin als Ausstellerin der 4 % vhanbteise Serie VIII]10 Uhe, vor dem Heroglichen Amtegeriche 988 — —Lemgo, den 10, März 1904188 .
mmmmeeglggggllegalemegngngggggggngnE’’VE’B’;ê’́è;wEE
—