1904 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

kostenfällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 50 nebst 4 % Zinsen seit 2. März 1900. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Malmedy auf Dienstag, den 3. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Malmedy, den 7. März 1904.

Meyer, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96871] Bekanntmachung. b In Sachen des Kaufmanns Johann Böbel hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger hier, gegen den Restaurateur Hans Brunner, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer I für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 2. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Auf⸗ forderung, rechtzeitig einen beim K. Landgericht Rürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 780 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Prozeß⸗ kosten zu tragen bzw. zu erstatten. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 10. März 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, Kgl. Kanzleirat.

[96874] Oeffentliche Zustellung.

Der Prinz Stanislaus Radziwill zu Stankiewicz in Rußland, vertreten durch seinen Vormund, den Justizrat Hugo Türk zu Berlin, Zimmerstraße 87,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Friedlänger zu

otsdam, klagt gegen die Frau Lina Herzfeld, geb. Büchner, zu Potsdam, Margarethenstraße 7 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Bochdanetzkv zu Potsdam, und deren Ehemann, den Obergärtner Gustav Herz⸗ feld aus Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage:

1) gegen die Beklagte zu 1 festzustellen, daß die Forderung aus dem in Sachen des Generalkonsuls Hummel gegen den Prinzen Stanislaus Radziwill ergangenen Urteil des Königlichen Landgerichts zu Dresden, 5. Kammer für Handelssachen, vom 28. Sep⸗ tember 1901, Aktenz. Hg. V. 318. 01 Nr. 3, F. IX. 9111. 01, Q. XVI. 3493. 01, F. IX. 663 04 auf

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 12 März 1904.

1 Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) unfall-und Invaliditäts⸗. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine. 1 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

[97122] Bekanntmachung.

Im Jahre 1904 werden 3 ½ % Breslauer Stadtanleihescheine vom Jahre 1880 nicht ausgelost, weil die nach dem festgesetzten Tilgungs⸗ plane im Jahre 1904 zu bewirkende Tilgung von 570 000 durch Ankauf von Stücken in der angegebenen Höhe erfolgt.

Breslau, den 11. März 1904.

1 Der Magistrat

hiesiger Königlichen Haupt⸗ u. Residenzstadt. G. Bender. Weller.

[92455]

Bei der planmäßig heute stattgehabten Verlosung

von Schuldverschreibungen des Kreiskom⸗

munalverbandes Braunschweig sind die nach⸗

verzeichneten Nummern gezogen worden.

I. Ausgabe vom Jahre 1884.

Lit. D Nr. 3036 3231 3321 3374 3524 und 3739 über je 1000

Lit. Nr. 4030 über 5000

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen insscheine samt Zinsleisten vom 1. Juli d. J. au bei der hiesigen Stadthauptkasse. Mit dem letztgedachten Tage Fört die Verzinsung der ausgelosten Kapitale auf.

Von den bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgaben vom Jahre 1884 und 1891) sind bislang zur Ein⸗ lösung nicht überreicht:

I. Ausgabe vom Jahre 1884.

Lit. A Nr. 1 38 101 330 und 444 je über 100

Lit. B Nr. 950 und 1008 je über 200

Lit. C Nr. 1733 und 2106 je über 500

II. Ausgabe vom Jahre 1891.

Lit. B. Nr. 908 und 937 je über 200 Lit. C Nr. 2789 über 500 Lit. D Nr. 3173 über 1000 8 Braunschweig, den 1. März 1904. Der Stadtmagistrat. Meyer.

84

[97105] * 5

Kopenhagener 3 ½ % Anleihe von 1886. Bei einer am 7. ds. Mts. stattgefundenen Ver⸗

losung von Obligationen der Kopenhagener 3 ½ % Stadtauleihe von 1886 wurden in Gegen⸗ wart des hiesigen Notarins publicus und Dele⸗ gierten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern gelogen, nämlich: Lit. A Nr. 273 274 532 605 1094 1225 1273 1429 2089 2262 2329 2437 3043 3057 ½ 1600 Kr. Lit. B Nr. 137 195 344 1029 1082 1122 1293 1356 1648 1740 1855 1963 2145 2207 2590 2651 2730 2920 2940 3184 3224 3523 4596 5081 5206 5431 5557 6149 6505 6702 6774 6810 6855 7238 7490 8224 8261 8315 8436 9006 9083 9121 à 800 Kr. Lit. C Nr. 108 233 257 291 895 937 1600 1682 2021 2242 2545 2753 2964 3113 3418 3520 4249 4356 4384 4986 5159 5370 5597 5612 5619 5767 5872 6001 6013 6065 6227 6235 6343 7104 7178 7255 7554 7809 8251 8384 8607 8770 à 266 ¾ Kr. Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffentlicht, daß die Beträge dieser Obligattonen nebst den fälligen Zinsen am 1. Juli 1901 in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin

8 8

Königlich sterun Rumänisches Finanzminister Direktion der Geueral Buchha Oeffentliche Schuld. In Gemaͤßh vekntrach In Gemäßheit der im „Moniteu inm vom 19. April 1903 veröffentlichten Besi des neuen Verlosungsreglements werden 2 1904 n. St., Bm. 10 Uhr, im Fie ichtera in einem zu diesem Zwecke bbelonderf finde 3 Saale die folgenden Verlosungen tatc der 40 1) Die 27. Verlosung der Obligationen 1860

27.

Rumänischen amortisierbaren Rente v

Anleihe von 274 375 000 Francs⸗ etionen is ligation, ag Bei dieser Verlosung werden 95 egoh Gesamtnennbetrage von 3 771 000 Francs 1 und zwar: 945 000 189 Obligationen zu 500) Francz = 1130000 1131 . 1000 = Sg Ge. 1130 . 500 „JFFI 2902 Obligationen zusammen Francs 4 ¼

Fra

2) Die 27. Verlosung der Obligationvn1801

Rumänischen amortisierbaren Reu

Anleihe von 45 Millionen Francligatto Bei dieser Verlosung werden 9

z0g

Gesamtnennbetrage von 320 000 Francs ges⸗ zwar: 16 Obligationen zu 5000 Francs = 95

38 8 25 . 96 b 1000 49

98

Z . . 22 248 Obligationen zusammen sfranch 30de 3) Die Verlosung der Obligationen n

Rumänischen amortisterbaren Ren

Anleihe von 75 Millionen Franohe atio Bei dieser Verlosung werden Obligaeha

Gesamtnennbetrage von 425 000 Franc

zwar: 22 259

50 Obligationen 7u 5000 Francs =— 18

350 2 500

4 ☛£ 400 Obligationen zusammen Francz de 4) Die 22. Verlosung der Oöligattoneem

Rumänischen amortisierbaren Ren

Aaleihe von 50 Millionen Francke. atig Bei dieser Verlosung werden. ObheGaaga

Gesamtnennbetrage von 270 000 Franc

zwar: 15

33 Obligationen zu 5000 Francs = 1uh

210 2 500

* —220 243 Obligaticnen zusammen Franch 0 5) Die 898 Bees 2a der Obtigationanag

Rumänischen amortisierbaren Rente

Anleihe von 120 Millionen Fraper igh Bei dieser Verlosung werden 9587G 9—

Gesamtnennbetrage von 727 500 Franck .

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Eo. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Zahlung von 6000 nebst 6 % Zinsen seit 9. Ok⸗ tober 1899 sowie 36,10 Wechselunkosten und aus dem in dieser Sache ergangenen Kostenfestsetzungs⸗ beschlusse vom 23. Oktober 1901 nicht mehr zu Recht besteht, und daß die Beklagte zu 1 nicht berechtigt ist, aus der ihr unter dem 16. Januar 1904 erteilten

Lit. A Nr. 33 135 140 166 und 343 über je 100

Lit. Nr. 523 741 749 801 947 1082 1137 1266 1282 1308 1388 1441 und 1493 über je 200 Lit. C Nr. 1533 1849 1902 2081 2132 2328 2582 2616 2777 2896 und 2905 über je 500

8 . er 2. Januar 1908: Lit. C Nr. 5418 5734 kwar: 180 vollstreckbaren Ausfertigung des Ürteils und dieses Lit. 0) Nr. 3010 3100 3155 3279 5298 3342 à La. Kr. 36 Obligationen zu 5000 Franck 2 Kostenfestsetzungsbeschlusses Zwangsvollstreckung gegen 3408 3700 3934 3958 3987 und 3989 über je Per 1. Juli 1903:; Lit. 4 Nr. 87 à 1600 Kr. 9 . 2500 1900 2 baas 18 8 Lit. G Nr. 413 3523 8 266 Kr. AI . 109

2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Ver⸗ Ausgabe vom Jahre 1891. Per 2. Januar 1904: Lit. 1828 2 216 . 500 8 urteilung seiner Chefrau, der Beklagten zu 1, zu, Lit. A Nr. 13 108 und 478 je über 100 8 de 8* Lar. 82 Ht. 8 Mr. 1828 2087

Nr. 66 1445 8610 à 800 Kr.

Lit C. Nr. 69 507 1378 80410 ¾ 266 ½ cn. 0 Kr⸗ Kopenhagen, den 7. März 1901.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

dulden und sich die Vollstreckung des ÜUrteils gegen die Beklagte zu 1 gefallen zu lassen,

3) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

2 558 Obligationen zusammen

Es steht dem Publikum frei, zuwohnen.

Lit. Nr. 735 1184 und 1469 über je 200 Lit. C Nr. 1926 2045 2094 2112 2312 2445 2505 2707 und 2927 über je 500

[97121]

) das Umtef geben Sscerheitzlessteng fr vor Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eifenbahn. Bmearere * läufig vollftreckbar zu erklären. Bei der am 4. März 1904 in Gegenwart eines Königl. öffentlichen Notars vo 5

Der Kläg det den Be ünd⸗ ; 1,„292: . 8,2 d 3 8. rgenommenen 2 1 s rbechplade 9*8 Sehenhen müng⸗ eulche der 3 % igen Goldprioritätspartialobligationen der Bahn wurden die folgenden 6) Kommanditgesellsch se kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf Aus der Emission vom Jahre 1883. auf Aktien u Aktiengen den 7F. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, mit 90 185 193 198 413 543 698 848 975 1051 1145 1209 1391 1441 1686 1 st do deneazfsornehmngale nen bffeden gedachte erichte 1688 1781 2094 2138 2226 2276 2287 2278 2303 2498 2938 1609 A6ah. n311 1686 Dre Bekanntmachungen über den Belluahtg zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2864 2892 2940 3013 3120 3121 3181 3306 3484 3751 3817 3828 4118 422. 55 papieren befinden sich ausschließlich in Unter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4257 4316 4389 4502 4501 4592 4646 4656 5429 5430 5431 5432 8709 888 4225 1 bekannt gemacht. 1 1883 5162 3766 3791 8898 2802 Ecz Eals Stls gtls d9th Ets d02s dhts 183 orlss e be...g

Potsdam, den 10. März 1904. 21 e ee n be, eeeeee finde

Noa, Gerichtsschreiber 9363 9164 9465 9508 9511 9523 9524 9614 9836 10086 10090 10091 10092 10142 9113 ordentliche Generalverfammlung

des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. 11093 11097 11255 11256 11459 11773 11822 11864 12054 12056 12057 12058 12133 19147 11063 statt G 96881 Oessentliche Zustellun 12889 12891 12913 13169 13227 13228 13280 13355 13378 1363 13727 13778 Uah, 14113 1en- Bremen, den 16. März 1904. lich [96881] effentliche icien durch den 14112 14367 14752 11976 15131 15278 15291 15300 15593 15742 15829 l818, 18287 16238 16118 Penilc mpffischerei⸗Gese

Der Ortsarmenverband Kray, vertreten durch den 14 3476 16623 16933 16955 17066 17111 17372 17988 1799: 5 1812 18258 16372 eutsche Dampffische Gemeindevorsteher zu Kray und den Bürgermeister 16387 16449 16476 16623 169. 1 78 993 18146 18149 18150 18187 8 in. Skeppenberg, Hrozeßbevollmächtiate: Rechtson. 18316 18659 EEöI1ö“ 8 27829 19881 19843 20045 20137 Mardser-⸗

ööö“ Sne⸗ 8 . 20 20556 208 20982 211942 96 21402 21403 21437 2 756 57539 wälte Bret. Wallach 1 n. 11 mm Gssey. llagt gegen 20872 20979 29937 22027 27840 22990 22778 27797 22198 20905 23802 28838 21097 21786 21757 19716 eralversamm den Bergarbeiter Heinrich Decker, früher zu Watten⸗ 24539 24760 24885 25066 25121 25470 25528 25672 25858 25897 28562 27166 2212⁄ 24100 24427 „In der außerordentlichen neu in scheid, jetzt unbe nte. Fesendfris Se. 28040 28241 28351 28440 28686 78941 28942 29005 29103 29129 30217 30401 30878 8 27800 89 b2 dieses Jahreg —5 gm. Fnaspschetatsse ur Brechun be. des Füslalicher 31227 81282 1288 31396 31897 31880 31388 3902 32486 32781 32899 33009 33170 88024 Z0185 Regteruhasbanstsse za Arnsbeeg Ranterlegien Be⸗ 33471 33542 38084 3198) 33936 33081 34938 43989 33991 33792 34005 84309 34439 84898 34318z . Beora de Penc, 2 121,20 Krankengeld an den Kläger. 34268 es 8 .. 18615 36839 36881 36882 33909 Emil Berne,” Geschä tbinbaber 8

E1“ 8 36921 b ( 364 2 111 88 3.988 38 38455 38735 38787 38831 388 9* * b 8 Heeh gtaen dett Rechts Beits vor ds öhüägüecr 114““ tsl zas⸗ 18888 w ncnefene Sgger chsh Amtsgeri Wattenscheid auf den 13. Mai 4086 27 41082 412 g. vce 2219, 42613 42905 43008 f jedri 190% de en gaas 9 sihr Hum vatce der ne gs es a8 168 sie hise se ds dh den 8 Kaliwerke Friedri 1 11““ 8 2 88 8 2 b 3 56 58 1 542 5432 54 . 2 2 9 ö wiad dieser Auszug der Klage 1136 3137 5188 5433 5140 9151 9152 5153 DI02 9155 9156 8152 8153 548½ 5435 Actiengesellscha Wattenscheid. den 7. März 1901 8841 9812 9813 9311 9343 9146 ,19845 ,9343 9349 39450 10861 10882 19965 10150 18180 [97088] 8 v1116“] 19880 10899 40888 10869 10670 1255 12552 12553 12554 12655 12556 12897 12588 19868 19868 9 schiffahrt A.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14331 143832 1433 14334 14335 14336 14337 14338 11339 14310 14191 12252, 1i9s 1aa31 1289=— „RNeckardampfschiffah 196882] Oesfentliche Zunellu 16531 16532 16533 8829e 18585 88 16537 16538 16539 16540. 22 144938 14494 14495 Dse. 4 ordentliche Gen 9 96882 effentliche ellung. g den früheren Zi en si Gesellichaft findet d

Der Oberkellner Karl Stumpe in Hannover, 8 F.2.nn I. Gnfengen sind zoch undeboben: en erh sokechmittags 8 3 Nikolaistraße 18 B, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Fänlg per 1. Oktober 1902: 5096. sttzun 8. en bier statt, 1 anwälte Dr. Grote I. und II. daselbst, klagt gegen Fällig per 1. Oktober 1903: 889 1201 1639 2054 2949 8871 10441 1089 sionäre cingeleben werden. den Küchenchef Heinrich Ries. früber in Duisburg, 18058 16720 17692 18399 19503 19949 21632 21633 21881 22908 25632 28821 29995 14013 15758 1ee Tagegordaung: sehen seßt mit Aefeggbagt ebnasend, wntes der 35660 36415 37641 38640 I“ 42661. ee 29924 32372 34665 Di, in § 12 unserer Statuten dorge Behauptung, daß ihm der Bekla 2 1 8 us der Emission vom 2 2 betrag von 155 aus einem am 15. Juli 1902 allig per 1. Oktober 1900: 8236 1 Jahre r. ö2 n 10 190¹. ausgestellten Schuldschein und 10,90 früber ent⸗ ällig per 1. Oktober 1901: 5965 5966 5967 5968 5969. un, de Aufsichtsrat⸗⸗ standener Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Fällig per 1. Oktober 1902: 7500. Fam enerei Me Bekloaten durch für vorläufig polstrchar 8— ällig per 1. Zreber 1903⸗ 451 1075 7021 7922 7523 12339 12350 Kammgarnspinnere

il kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger ie gezogenen Obligationen werden, u. zw.: die Restanten vo . ne. nebst 8 egginsen seit 6. Mai 1903 und [1. Oktober d. J. ab bei den folgenden Zahlstellen mit österr. Bühe te da. verlosten vom u Meerames ver

10,90 zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten deutsche Reichsmark per Stück eingelöst, n. zw.: old oder 400 Die Akriona unserer 56 3. Ape zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor I. Emission durch mu der am Vüittwoche aungesoale z⸗ das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den in Sopron (Oedenburg): hei der Hauptcassa der Gesellschaft; Nachmittags 2 Uhr, im fhnd n orh 3. Mai 1904. Vormittags 9 Uhr. Zum in ““ 8 82 eee8eS. Ereditbank:* arnsvinnerei zu Meerane Hinwets 8 5 ug wird dieser Auszu in Wien: bei der Cassa der Eisenbahn Wittmaunsdorf⸗d(e eneralversammlung un 1 g* AbgIen Esg ge ne Berlla: ie der hüesdfunscen Gecdaczant, düEeobersdors) Ebenfurt, nagenaoz . 1 n in Leipzig: bei der emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteil Hem 13 der Statu sammlun . Ferehtzscteber 19 RHaehgn Amtsgerichts. 4. in Frautsurt a. M.: 2 den Herren von Erlauger & Söhne und ehnn Becker & Cie.; Teilnahme an der Generalversa

welche bei Erlaß der Einladung a

[96884] Oeffentliche Justellung. das Aktienbuch Gesellschaft einge

d in Stuttgart: bei der K. Württemberg’schen Hofbank und bei Sulzbach; Der Kolonialwarenhändler J. Jerome zu Straß⸗ 1

m He bach & Comp.; 8 Doerten⸗

3 ung: und . Straf die der III. Emission agegordn dgis un 1 8 tsberi 3. v1““ 1““ .eea-ece bheeeamänster, seßt anbekeonten in Budapest: bei der Ungarischen Allgrmeinen Ereditbank; vangsabschluses ehe de Herw⸗nda odgeris, unter der Behauptung 8 Beklagte in Wien: bei der Cassa der Fisen bee de,nnssss1 8sets 8268 Ebenfurt; 9 rteilung der 1 8 m für im März 19597 ieserte 8 1 tschen Credi 3 solde, mat o1“ in S. ens e den von Erlanger Söhne, Gebrüder Sul . schtaan hanansasa duo Ba ac gehen eklagten zur ¹uns bei ver Mitteldeutschen Ereditbank. ulzbach 9 luffichtorgtewahl. 1994. veüung dieser Klaae. Der geläver saten Len Budapest, am 4. März 1901. eerane, den 17. Maesschtorgt. per

2