1904 / 66 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Uufotbote, Verlust⸗ und Fundsachen Un all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Verst erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. bvon Wertpapieren.

ö.. u. dergl.

Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 17. Müärz

schen Staatsanzeiger.

8

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist nach heute erfolgter Neuwahl des Vorsitzenden und Stell⸗ vertreters desselben 14 d. G.⸗St.) folgendermaßen zusammengesetzt:

vmfbee Heinrich Konrad, Mügeln, Bez. Leipzig,

orsitzender,

Rittensüsbefiter Carl Gadegast, Nieder⸗Grausch⸗

witz, stellvertr. Vorsitzender, 1

Arndt Uhlemann, Mügeln,

ez. Leipzig,

Kaufmann Willy Riedel, Lei zig,

Kaufmann Julius Graichen, Leipzig.

Mügeln, Bez. Leipzig., den 9. März 1904.

„Lipsia“ chemische Fabrik Act.⸗Ges.

197157] Der Aufsichtsrat. H. Konrad, Vorsitzender. [97179] Providentia,

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gemäß § 33 der Satzungen werden die nach § 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der Dienstag, den 12. April 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Ühr, im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft Taunus⸗Anlage 20 stattfindenden sieben⸗ undvierzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 28. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der

Gesellschaft offen. 1 Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung

fͤr 1903.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Er⸗

teilung der Entlastung an die Direktion und den

Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes und Ersatz⸗ bezw. Neuwahl für ein verstorbenes Mitglied.

5) Wahl von 3 Revisoren und 3 Ersatzmännern.

6) Gründung einer Pensions⸗Witwen⸗ und Waisen⸗ kasse mit Rechtsfähigkeit für die Beamten der Providentia. Dotierung der Kasse durch Ueber⸗ weisung des Fonds der bestehenden Witwen⸗ und Waisenpensionskasse der Providentia und eines Teiles des Beamtenunterstützungs⸗ event. Pensionsfonds, sowie Uebernahme der Ver⸗ vflichtung zu laufenden Beiträgen an die Kasse in Höhe bis zu 6 % der an die Kassenmitglieder gezahlten Beamtenjahresgehälter gegen Ein⸗ räumung angemessener, vom Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft auszuübender Rechte zur Teilnahme an der Verwaltung der Kasse. Auftrag und Vollmacht an den Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft zur Beteiligung der⸗ selben an der Ausführung der Gründung und Betriebseröffnung der Kasse nach erfolgter Ge⸗ nehmigung der Satzung und des Betriebes der⸗ selben durch die zuständige Aufsichtsbehörde.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder

Aktionär Fefant s seher als sülcher in das Aktienbuch

der Gesellschaft eingetragen isst.

Fraukfurt a. M., den 15. März 1904.

Providentia, Frankfurter 1ö1ö1““ e

Direktion. 1 Vowinckel. Dr. Labes. Harbers. [97098]

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Gesellschaft vom 20. Februar a. cr. hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 400 Stück Aktien à 1000 auf 1 400 000,—

zu erhöhen. Die neuen Aktien mit Dividenden⸗

erechtigung ab 1. Mai a. cr. sind von einem Kon⸗ sor ium fest übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben den Inhabern der alten Aktien dergestalt anzubieten, daß auf je 5000,— alte Aktien 2000,— neue Aktien à 170 % entfallen. „Nachdem die durchgeführte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals am 15. März a. cr. in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Besitzer der alten

8 aufgefordert, das ihnen düsteende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Das Gezugsrecht ist bei Vermeidung des

erlustes in der Zeit vom 18. März bis ein⸗ schließlich 31. März a. cr. bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse,

bei Herren Hardy & Co., G. m. b. H.

b unde wenherz in Berlin

vei Herrn J. Loewe während . Ja Fichen Ge Uttastunden geltend zu machen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Dieselben werden sofort abgestempelt und zurüͤckgegeben. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind 25 % und das Agio von 70 % bar einzuzahlen. Die restliche Einzahlung von 75 % ist am 30. April a. cr. zu leisten, kann jedoch jederzeit vor genanntem unter Vergütung von 5 % Zinsen geleistet

erden.

Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Aktionär zu tragen.

sellschast,

in

Pforzheim, 15. März 1904. Kollmar & Jourdan, A.

[97182]

Bochumer Koks⸗ & Kohlenwerke.

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dünsühehen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hotel Neubauer in Bochum einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1903. . 1

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Beschluß über Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im ganzen sowie Wahl von Liqui⸗ datoren und Anweisung an dieselben, betreffend Ausführung des Veräußerungsbeschlusses. .

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ Ehmen wellen, müssen in Gemäßheit des § 13 des

essellschaftsvertrages 8

a. ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am 5. April entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Wiemelhausen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr hinterlegen,

b. ein Nummernverzeichnis der zur Vertretung gelangenden Aktien gleichfalls spätestens am 5. April bei den unter a bezeichneten Stellen einreichen.

Das unter a gestellte Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem Notar erfüllt werden und hat sich in diesem Falle der betreffende Aktionär in der Generalversammlung durch

Vorzeigung des Hinterlegun sscheines auszuweisen. Der Gescheäfte bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung kann von den genannten Hinter⸗ legungsstellen bezogen oder daselbst eingesehen werden.

Wiemelhausen, den 16. März 1904.

Der Aufsichtsrat. [97171] 3 8 1

Kurhôtel Juliushall Artiengesellschaft

in Bad Harzburg.

Die ordentliche Generalversammlung findet am 16. April d. J., Nachmittags 6 ¼ ÜUhr, im Kurhoôtel Juliushall zu Bad Harzburg statt.

Tagesordnung: 1) Beschlugfasfung über den Geschäftsbericht pro

2) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind die Mitglieder berechtigt, die bis zum 14. April a. c. einschließlich ihre vrtien 88 der Direktion der Gesellschaft hinter⸗ eegt haben. .

Harzburg, den 16. März 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

uch, Rechtsanwalt und Notar. [97160] 4 % SeFche Anleihe e

uͤckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Bei der heute zu notariellem Protokoll statt⸗ gefundenen Verlosung unserer Prioritätsauleihe wurden folgende Nummern der Partialobligationen

ezogen: 8 Lit. A à 2000 Nr. 5 28 34 46 53 58.

Lit. B à 1000 Nr. 19 22 61 67 87 90 98 110 112 123.

Lit. C à 500 Nr. 1 12 15 19 28 49.

Den Anleihebedingungen gemaß kündigen wir hiermit die ausgelosten Obligationen zur Rück⸗ zahlung à 102 % auf den 30. Juni d. J. Die Auszahlung der Obligationen erfolgt vom 30. Juni ab bei dem Bankhause Max Meherstein in Han⸗ nover gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons. Der Zinscoupon Nr. 29 (April⸗Septbr. 1904) der aus⸗

elosten Obligationen wird zur Hälfte gezahlt. Der

Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Ver. zinfung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1904 auf. 8 8

Groß Oldendorf, Kr. Hameln, den 9. März 1904.

Vorstand der

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

1971561 Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken Dresden.

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung Donners⸗ tag, den 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr,

in das Kontor der Gesellschaft zu Dresden, Große Planensche Straße Nr. 8, I. b Tagesordnung:

) Jahresbericht der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

9 Aenderung des § 14 der Statuten.

4 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Die zwecks Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien kann von den Aktionären bis zum 13. April d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bis spätestens Abends 5 Uhr desselben Tages beim der Gesellschaft in Dresden bewirkt werden. Dresden, am 14. März 1904. Der Vorstand.

[97093]

Krystalleisfabrik und Kühlhallen Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 3. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. April 1904, Vormittags 10 Uhr, im Keglerheim, Leipzig, Nordstraße 17, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

CC“

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

an den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens bis zum 2. April 1904 bei der Gesellschaft unter Angabe der Nummern anzumelden. Die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist dadurch bedingt, daß die Aktieninhaber sich über den Besitz der Aktien durch einen Hinter⸗ eniesleeh der Gesellschaft oder eines Notars aus⸗ weisen.

Leipzig, den 14. März 1904.

Der Aufsichtsrat der Krystalleisfabrik und Kühlhallen Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: J. A.: Freiherr Speck von Sternburg.

Vereinigte Moselschiefergruben Actien⸗Gesellschaft in Köln a Rh.

Einladung zu der am Samstag, den 16. April 1904, 11. Uhr Vormittags, in Cöln a. Rh.,

Gr. Budengasse 8/10, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das sechste Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗

legt werden. Der Aussichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim.

[97146] Komet⸗Werke, Aktiengesellschaft, vormals Kirschner & Co, Dresden.

Die sechste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 2. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, im British Hôtel zu Dresden statt.

Tagesordnung:

1) Antrag auf Indemnitätserteilung wegen ver⸗

späteter Abhaltung der Generalversammlung.

2) 118 des Berichts des Vorstands und des

ufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das sechste Geschäfts⸗ jahr, eventuelle Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 der Statuten.

Die Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse in Dresden, am See 16, oder einer Gerichtsbehörde dem die Präsenzliste führenden Notar.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. März 1904 ab in unserem Geschäftslokal in Dresden, am See 16, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 15. März 1904.

Komet⸗Werke, Aktiengesellschaft, vormals Kirschner & Co.

[97151] Aktiengesellschaft „Bürgerliches Branhaus Bonn“ zu Bonn. Nachdem Herr Kaufmann Aug. Doetsch in Cöln sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt hat, besteht der Aufsichtsrat noch aus folgenden Herren: ) Justizrat M. Klein, Vorsitzender, 2 5 Lohmann, Kaufmann, 8 set. Doetsch, Kaufmann 4) Bankdirektor F. Eich, sämtlich in Bonn Bonn, den 15. März 1904. Der Vorstand.

[97155] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgeloste Pfandbriefe à 5 % Lit. A 1242 1701 2106 2110 2843 287. 3000), Lit. B 1009 1315 1639 2124 2429 2761 2879 3182 3281 3482 3795 * 4098 1500), Lit. C 999 1070 1308 1585 1688 2279 2423 2543 2718 2897 3014 2 3217 3321 3364 3445 3606 3675 [ 3978 4048 4149 300); à 4 ½ % Lit. H 564 784 2000), Lit. G 539 560 613 689 713

800); 140 214 222

à 4 % Lit. J 76 112 5000), Lit. F 1048 1451 2170 2301 2417 * 2997 3627 3766 3838 3967 4094 4582 4818 1000), Lit. E 469 580 638 1151 1205 1334 1683 1702 1988 2386 2497 2602 2657 2694 2732 2868 2926 3143 600), Lit. D 517 601 692 728 796 1248 1347 1437 1798 1966 2050 2168 2795 2829 2841 2881 2902 2930 3095 3192 3297 3421 ℳ% 200); à 3 ½ % Lit. 0 331 378 517 1238 1757 181. 2000), Lit. N 644 904 1004 1655 1844 30 3081 (à4 1000), Lit. M 541 701 757 786 792 844 855 1335 1520 1638 2079 2164 2166 2185 2205 400), Lit. L 573 640 744 795 820 864 888 9⁰1 1160 1350 1721 2089 2142 2154 2157 2179 2203 200), werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1904 geründigt⸗ mit der Aufforderung, von da ab dere⸗ ominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg in Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen. Die vorbenannten Pfandbriefe sind gebst den zu⸗ gehörigen nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren eerden. Restanten von früheren Losungen fin à 5 % Lit. B 2474 4501 1500). Lit. C 1072 3349 300). à 4 ½ % Lit. G 390 723 800). à 4 % Lit. J 130 5000), Lit. F 104 177 282 638 1642 1940 2654 8 1000). 1 Lit. E 8 88 404 1760 600). Lit. D 108 110 136 279 959 1349 2057 2353 2508 200). à 3 ½ % Lit. O 329 2000). Lit. N 565 924 946 1016 1745 1000). Lit. M 265 400). 200).

8

8 8

Lit. L. 651 809 858 902 1040 Danzig, den 15. März 1904.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Oswald Uibrig, Vorsitzender. Weiß. [97153] . [96753] Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ % und Die Herren Aktionäre der Stettiner Gemein⸗

5 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: a. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. Lit. A Nr. 29 68 71 73 78 84 107 138 297 304 319 327 344 à 1000,—. Lit. B Nr. 372 374 421 444 478 508 563 640 645 86 647 à 2. 500,—. 5 % Teilschuldverschreibungen. Nr. 14 25 55 82 83 145 156 157 191 193 194 à 1000,—. Die Rückzahlung der 2—0 E“ t von * folgt wit einem Lufschläsegoverschrelbungen parf

der

am 1. Oktober d. J. an unserer 1 8

g Bankhaus A. Spiegelberg, Hann .

durch dasee 8 Juli bezw. 1. Oktober d. J. hört

E“ fällige Zinsscheine werden vneee ge verna. den 15. März 1904.

Höxter 4 ortland⸗Cementwerke Hörter⸗ 8 Godelheim A.⸗G.

Der Vorstand.

nützigen Baugesellschaft werden hierdurch zu der am 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr, in unseren Räumen, Roßmarktstr. 14/15, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung pr. 1903 und der Geschäftsbericht

irektion. 2) Fr.d n ghe screr, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. ichiorals 11

3) Wahl von 2 Mitgliedern des

2 Möechungerdifren⸗ nträge. 9 Etpathe agsazschluß pro 1903 und der ge. äftsbericht der Direktion liegen in e⸗ 8 äftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus. Die Stimmzettel werden gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien oder der Depotscheine spätesten Im Laufe des der Generalversamm⸗ lung vorangehenden Werktages in unserem Geschäftszimmer ausgehändigt. Stettin, den 14. März 1904. Der Aufsichtsrat der

Rud. Thiele. Dr. Wormser

Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft. O. Brunner. Aug Schröder.

b1“