1904 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ziegenahteilung zeigt eine Anmeldung von 89 Stück; von dadurch erzielt, daß größ diesen sind zwei Drittel Schweizerblut.

mittel aller Art ist zum Teil vollständig, zum Teil weniger voll. Boden nicht mehr vorhan

eben st noch 13 Aussteller in einem Wettbewerb mit Saaten, Nned von der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft

anerkannt wurden. —’ ö. en Tyheater d belegen sind, gehören drei Aussteller anerkannte

88 e sind noch landwirtschaftliche Schillertheate

Sämereien außer Preisbewerb zur Anmeldung gekommen. Auf der Volksbühne im

Die Ausstellung von Brau⸗ und Brenngerste enthält 77 auf der

östlichen Deutschland. Von 67 Hop übrige Osten 3.

2. 1 b dieses Sittenbild

wieder geplant ist, wird von sechs Ausstellern beschickt. Die Moor⸗ in älterem Sardouschen Stil,

kultur ist in nur geringem Maße vertreten, ebenso der Obstbau. ½. Aufbau und die dramatische Die Milchwirtschaft ist mit 500 Proben in der Butter⸗ und mit unausgesetzte Spannung der

75 Proben in der Käseausstellung beschickt. In der Dauerwaren⸗ wärtig noch lebhafte Antei

ansstellung stehen 123 Gegenstände unter Preisbewerb und etwa 40

außer Preisbewerb.

Hilfsmittel. wirt sskammer für die Provinz Westpreußen, die ein Bild ihrer nene 8 gibt, ferner die Geologische Landesanstalt zu Berlin mit

er. doch sehr wirkungsvolle komis Abteilung 19 Milchkontrollvereine ausstellen, für die ein Wettbewerb. chauspieleri Leistungen des ausgeschrieben i Das Agrikulturchemische Institut in Königsberg eepielerischen en wird die Wissenscha stellung von Lehrmitteln.

schel, stellungsplatzes einnehmen. Es sind für den freien Raum 45 777 qm -A Henschel, sowie Herr gegen 51 56. 8 83 400 in 85 in angemeldet. Den Hauptprüfungen werden pirituslampen un 18—Dr lmaschinen unterzogen. Die Hauptprüfungen sind nur Im Königlichen Oper ““ von Richard Wagner (Parifer

ittekopf. einigten Staaten fallen besonders zwei Vorgänge auf: erstens, daß J

halber gezogen wurde, mit der Zeit aber die Faser immer mehr in

Hauptziel des Farmers wurde.

im Laufe der le⸗

letzten 35 Jahre ist also die Gewinnung von lachsfaser so zurück

gegangen, daß sie kaum ie Verschiebung des —* von Osten nach Westen findek, wie der deutsche landwirtschaftliche Sachverständige für Nordamerika in den „Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft“ berichtet, ihre Erklärung darin, daß die Bestellung desselben Ackers mit Flachs mehrere Jahre hintereinander immer zu Mißerfolgen führte, daß daher der jungfräuliche Boden der Prärie des Nordwestens mit Vorliebe zum In der lachsanbau gesucht wurde. Die Ernten, die in den beiden

8

Dakotas und allgemeine 8 am Sonnaben Minnesota im letzten Jahre 80 % der Gesamternte der Union aus. Dr. O machten, sind nicht etwa durch bessere Kulturmethoden, sondern nur

skar

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Theater. Hierauf: Der eingebildete Kranke. Konigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Freitag: Geschecssen. 57. und ükr Sängerkrieg au lartburg. Romantische 8 8 tstr. 12. Bahnhof Oper in 3 Akten von Richard Waͤgner. Anfang 1... 99 s; Prasch 8* Gehcee n, ee der Pst Pe hee nlec. 2 es, herecsate Hden⸗ zaar a heech 8 * 8 —42 he 8 82 Deüther 8—2— ev Fesr efeeng im Abonnement): Undine. (Dr. eeeai, E. Jerenc, ve er Fide vengnan Pie Labücn dan Vertet erlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗2 21. Vorstell im Abonnement): Piel in 5 Peggen von W. Hon Gocthe. In Ssene E des Lazarus. Pefeßt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang (Dr. Pröll, als Gast.)

B“ Opernhaus. Oessentliche Haupt⸗ —— (24. üsa dene e.,n en Zar

Frene. mm 9. Symphontekvngert. Anfang 8 pfehatha 8 vn dhalben heher. 8 8 e 1 Geschlossen. Ein Billettverkauf

Neues Hernabeöte GSehng: e Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Neues Theater. Mittwoch: Candida. E Besfüac. . Donnerstag: Schwester Beatrix. Vorher: Der 3. April, im Schauspielhaufe an besonderem *Penesfacsrst he Schalter statt. E n.

Neuss Operntheater. Montag; Johannisnacht. vonnabend: Pelleas und Melisande.

Ein Märehersedn von Marx Malen Die zur Sonntag: Minna von Barnhelm.

gehörende 8 2 lreiterin. Lustspiel in ufzug von

Emil Hoßter Die diensthaten. Genrebild in Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 1 Aufzug von Roderich Benedix. Der Billett⸗ Mittwoch: Der keusche Casimir. (Maftre verkauf findet am Montag, dem 4. April, im Schau⸗ Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvallières spielhause an besonderem Schalter statt. und Mars. Deutsch von Mar Schönau. Vorher:

Die Empfehlung. Anfang 7 ½ Uhr. 7.ꝗredba⸗ Das groste Geheimnis. Anfang r.

Dienstag, den 5. April: Erstes Gastspiel von Adolf Sonnenthal. Nathan der Weise.

Deutsches Theater. Mittwoch: Novella Andren. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Faust. Freitag: C lossen.

Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Affred Schönfeld)) Mittwoch: Der Hochtourist. Mit Sehhgenn Gesangseinlagen. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und Sonnabend: Der Verschwender.

Karfreitag: Bei ermäßigten Preisen: Großes ön drei Osterfeiertagen, Nachmittags: Charleys Taute. Abends: Der Hochtourist.

Berliner Theater. Mittwoch: Waterkant. Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Geschlossen.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) bends 8 Uhr: Der Fleck auf der Ehr’. Fecnach 8n Gesang in 3 Akten von Ludwig

Anzengruber.

bhe gersacg, Abends 8 Uhr: Gerrsol.

Freitag: Geschlossen.

N. (Friedrich Wilhelmstädtif es Theater.) dS; 898 sbztes 8 Male: Per Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molliére.

Male: Der eingebildete ranke fffwbe

Zentraltheater. Mittwoch (letzte Aufführung):

s Schwalbennest. Operette in 3 Akten von 2— 3 2. Heebont M Herblay. nfa 2 Uhr. nie

—— vmmnmn ECnrneyille. Momaontis⸗ Operette

here Flächen neuen P

8 verwendet sind. Jetzt aber wird die Möglichkeit, Flachs als erste Die Abteilung der landwirtschaftlichen Felderzeugnisse und Hilfs⸗ Frucht auf neuem Boden zu bauen, bald am Ende

d thod fund d . 80 bFaccsen F ä deschickt. Recht gut ist die Getreidezucht vertreten, un⸗ zwar methoden gefunden werden, oder die Flachsindu rie des Landes wire landwirtschaftlichen Getreidezüchter, die in bald ihre Bedeutung verlieren. Die Hau

diesem Jahre in einem Wettbewerb für Getreidesaatzucht stehen. auch hier in dem Mangel an Arbeitskr

1 1 4 Victorien Sardous Sittenbild „Ferrzol“ zum ersten Male in Berliner Herbstausstellung des Jahres 1903 preisgekrönte Gersten Szene und fand bei tüchtiger Darstellung der Hauptrollen eine durchaus und drei Brauweizen. Nur zwei 2—2 Proben entstammen dem nord⸗ beifällige Aufnahme. Das Drama hat vor ungefähr drei Jahrzehnten eenproben brachte Posen 11, der —2 gen eche Frohen Erfolg⸗ sebakt und

8 au⸗ äter an anderer Stätte zahlreiche zufführungen erle Die Ausstellung für Weidenkultur, die seit langer Zeit für Danzig Tat she vhenn

der gestrigen Aufführung wurde die Titelrolle von Herrn 8 3 Paeschke, der die inneren Beweggründe des Verhaltens Ferréols Die Ausstellung von Handelsdünge⸗ und Handelsfuttermitteln hat klar zeichnete, mit Wärme gespielt. Die Rolle der nur einen kleineren Umfang, ebenso die Ausstellung landwirtschaftlicher Gilberte wurde von Fräulein Wasa zwar vornehm im Wesen, aber auch 8 8 mit etwas zu viel Zurückhaltung gegeben. Den Präsidenten stellte Allgemeine Förderungsmittel der Landeskultur bringt die Land⸗ Krüger mit Geschick dar, und dem Staatsanwalt verlieh Herr iegel 88 ausgepraͤg te shararteeaüsg. Herr ,

1 Uuin aus dem Geschworenen Perissol eine freilich ei g stark karikierte, aber

Gegenständen ihrer Arbeit im Osten, und endlich werden in dieser sch freilich etwas s Ukierte, abe

. 8 2 9 b Martial des Herrn Rolan, der mit seiner treffenden Charakteristik chaft vertreten. Dahin gehört auch noch eine Aus⸗ einen ergreifenden Eindruck erzielte. Unter den anderen Mitwirkenden

1 di i d Ullerich, . Die Geräteabteilung wird wieder einen weiten Raum des Aus⸗ find n 8 Demen Mallinger und Ullerich die Herren Herr

8 Bearbeitung), erstmalig mit Herrn Sommer in der Titelrolle, gegeben. Herr Bertram verabschiedet sich

Der Flachsbau der Vereinigten Staaten von Amerika. als Wolfram für die laufende Spielzeit. Die Elisabeth singt 8

Hiedler, die Venus Fräulein Reinl, Beim Studium der Geschichte des Flachsbaues in den Ver⸗ Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Theater des Westens beginnt morgen der Bariton der Anbau sich allmählich aus den östlichen Staaten nach dem Westen des Frankfurter Opernhauses Dr. Pröll ein kurzes, auf drei Abende verschoben hat, und zweitens, daß Flachs ansenge en nur der 8 berechnetes Gastspiel als Kühleborn in „U 5

a

den Hintergrund trat und die Gewinnung des Flachssamens das

noch Bedeutung hat. (Der Konzertbericht befindet sich in der E sten Beilage)

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. März 1904. Gesellschaft für Erdkunde findet

ann über seine Reisen im westlichen Persie

räriebodens zum Anbau

sein, da ein solcher

ptschwierigkeit liegt aber äften.

Z1.“

und Musik.

r O. (Wallnertheater.) alten Wallnertheater ging gestern

u t. In der ein charakteristisches Theaterstück das durch den geschickten szenischen Steigerung der Affekte, der die Zuschauer entspricht, auch gegen⸗ lnahme hervorrufen kann. Bei

che Gestalt. Eine der tüchtigsten Abends war auch unstreitig der

unge als Regisseur mit A

nerkennung

nhause wird morge

. ibillette zu Die deutsche „Mimi Pinson⸗Stiftung (Fraibiletgne

in guten Theatern und Konzerten für Heimarbeiterinnen) gibt

Konzerte un schriftlich im Bureau des „Vereins zur Förderung der (Albrechtstr. 11) zu melden.

si nächster Zeit wieder eine größere Zahl von Freikarken

und englis⸗

un

vertreiben.

3 Deu

Zum Gordon⸗Bennett⸗Rennen wird vom F

Automobilklub ein offizieller Führer in deutscher, 828 ustab

Be enel r apröche —, Fübrers sberns n raun in München hat die Anfertigung ihn

merhalb des Saalburggebiets allein das Recht,

d hat in

von den beiden

eemeldet achmi

an

Rahden

Halt stehenden

des Zuges 9671.

Chan⸗S

24

20 Minuten wurde dump

im

St. Pete

Kanton F Lüttich,

een, Mittwoch, schen Anschla saher 63 neue Geräte an. „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“, romantische Oper

ssen 8 d. R., 29. März. (W. T. B.) Au

Caro

Auf dem Bahnhof Rabden ist heute ttags ein Güterzug auf eine rangierende

deren Güterzuges aufgefahren. Zwei fünf Wagen sind 8

erh

d Theater aus. Bewerberinnen werden ge

f der i

anderen ist einer leicht verletzt.

(Westfalen), 28. März. (W. T. B.)

Lokomotive trächtlich beschädigt. Der Betrie

bren des, au alten. Vermutliche Ursache des Unfalls: Ueberabun Fefähre

Bahnhofsabschlußsignals durch den Lokom

8 28. März. (W. T. B). 3n

röburg

„1 8 2 „Schura (Dobesüan) wurden beute nachmittag un Minuten zwei ziem

ich starte Erdstöße verspürt.

2 Bern, 29. 39 2. enn Pdlag auch fem Geräusch, wahrgenommen. Um dieselbe 30

reiburg ein starker Erdstoß verspürt.

n narchisti⸗

29. März. (W. 8. L.) Der bet dem anfflerie⸗

ge vom 18. d. M. schwer verletzte

offizter ist heute gestorben. (Vgl. Nr. 67 d. BI)

——

den Landgrafen Herr

ndine“.

Unter dem Protektorat Seiner Majestät des Königs Christian IX.

Die folgende -ge— veranschaulicht letzteren Vorgang. von Dänemark findet am 4. April im Beethovensaal ein Konzertf

1 . g wurden geerntet: sdes Madrigal⸗Chors des Kopenhagener Cäcilia⸗Vereins

im Jahre Bushel Samen 1bs. Faser unter Leitung des Königlich dänischen Kapellmeisters Herrn Frederik 1869 1 730 444 27 133 034 Rung statt; das rogramm enthält Werke von Palestrina, Anerio, 8- 8. 82. 8 . aeshne rrtmann, 2 Rung, Gastoldi, Leoni, Pizzoni,

2 388* Conversi, ser, Brahms, Grieg, Fr. Rung u Lange⸗Müller.

1900 10 979 482 nicht ermittelt. Haßler Gekea, Fr. Rn 8. e. Mlaer

ihr i berichten.

M d d, den 9. April, statt; in

Freitag, Abends 7 ½ U Konzert, unter Mit b

cellist Professor Heinr. Grünfen Sonntag, Nachmittags 5d ibn-

Zum ersten Male: Gzastspie 3Vandevilee t 90 Tanz in Musik von C. A. Raßton Nontag, Nachmittags 3 Uhr: reisen: Der Zigeunerbaron.

*₰

acon Pamesla.

ienstag, Na ittaas b er Bem⸗ tags 3 Uhr:

aCon Pamesla.

Trianontheater.

Friedrich- und Un 6 Donnerstag: dan egatasgne) Dieb. . reitag: Geschlossen. onnabend: Das elfte Gebot.

————

Bellealliancetheater. (Unter Jean Kren und Alfred Schönfeld vom 3 Aufzügen mit Gesang 1 und Wilb. Jacoby, becebemnet von K.

2 2

rollen.) Anfang 7 ½ Uhr.

Berliner.

Karfreitag: Zu ermä Zu ermäßigten Preis

An allen drei Osterfeiertagen, Ab

weiber. Am ersten O terfeiertag,

mittags: Mutter und Sohn

: Großes

Preisen: Die Geisha. Abends 7 ½ u

Die Räuber. Am zweiten Osterfe

. m. erv Eöemlaniche Hefcpernsängerin Marie gee ünfüe

).

St

Zu balben nds 7 ½ Uhr:

eitelstudent. ate Zu balben

(Georgenstraße, Mi bi

der Direktion von

Mittwoch: Götterweiber. Lanz von C

1 d Schön⸗ feld. Musik von Einöds ofer. Diri⸗ ent. i ; (Gerda dever und eüh Helmerd ig in —3

onnerstag und Sonnabend: Der

en:

ends: Götter⸗ Nachmittags: iertag, Nach⸗

Zu bhalben hr: Novität:

orm. ☛—

ttwoch und

8 ne Nach Schluß der Redaktion eingegange

4 Maurten

ds 7 ½ Uhr:

zwischen f: Der

zurt Kraatz

reichste Großes

Konzerte.

Philharmonie Oberlicht Abends 8 Uhr: II. Ko v.

Saal Bechstein. Meit

Konzert der Altistin Ada Soder⸗

cello).

Virtuosen Paris Chamhers.“— Cornet à Pifton⸗

twoch, Abendg 7 1 II. Klavierabend von Ossip 8.ne1ee, ea Beethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

8 t wirkung: Professor Heinrich Grarsenaec,s Mett

Mittwoch,

olon⸗

Birkus Schumann. (Schluß

der

Depeschen.

Konstantinopel, 28. März. (W. T. 12 Pforte 188 schafter der Ententemächte bestätigten M

- einer Note vom heutigen Tage den vrehndi Zahl 28 teilung vom 24., wonach als einzige Dencs nach wie ! remden Offiziere verbleibt. Sie nehmen je in Anspruch ür den General de Giorgis das 2212n Programm, vag ahl nach Bedürfnis 9 83 da g selbst sh ürzsteg die Zahl nicht bes ränke, n unve Pnhnen. gch dh ccht bel Dieser werdf; 2e Hfftziet nach Mazedonien abreisen, woselbst zunächst. treffen wit die notwendigen Unteroffiziere ebenfa ahl werde der Faif Die erforderliche Vergrößerung ihrer Die Adjoints t. . im geeigneten Zeiwund zugleich mit de Giorgis ab.

die de Giorgis se⸗

Ils ein

mitgeteilt werden.

n Beilage

Künstler und Künstlerinnene g8 Skremka.

Babel. Große Pantomime.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margaxete Ursell mu en. leutnant Frn von Dreßler ner9b⸗ rbelicht: Fr. Rittmeister. h och Frl. Sophie Ipey 7e. eine Toc eboren; Ein Sohn un Hertz orn. Regierungsassessor von den. s Kreuznach). Ein n. Prof Conpette (Hannover). vr Eine vges Albert Oppel (Stuttgart). 8

hrr. 8 gasses n Le attern (Breslau). vo

Gestorben: Hr. Generalmazor . 22

n 5Dldentgö. Sügmiedeerg 3

er pon del (S b Hr. Oberstleutnant a. D.

r.

Dr. Maximilian Bern

ard (Cimg S

Schwantzer, E. Sgder (Berlin) e,

Emma Schelle, geb. Feichtmaver, 0 (Düsse

jeder⸗Rosen). Verw. Martha Beene geb. Keuchen neb. Freii asr, Fherese von Globig, grrl. Ilse Weißenbach (Frauenhain). Schoenfeldt (Berlin).

*

tlicher Redakteur 8 Dr. Prreepen dchen lottenburg

Verlag der Expedition (Scholz) in

Buchdruckerei ung. Den ges, Mhhagtntschm Büübelmtage

Elf Beilagen (einschließlich Börfen⸗Beilage),

6 angabe zu Nr. C. der eges d. Jeheneceenhch sehlich desn

tma Nr. 2 verössentlichten Bekaun

¶᷑᷑,ie

au betreffen nommandtgeselschaftengoche

engesellschaften, für . 5 Akti 7 82 20. Marz 1904

beten,

tschen

Zecht

8 Verg⸗ us Magnus“ bei Berge⸗Borbech wurden dre

or leute durch Gesteinsmassen verschütket. Einer war sof

lich Hdng ainums ilung eine

twilli Erziehungsbeiresrt, Besten Freiwilligen Galafestspong 1e gen. r hervorragen 8 1

der! vorstellung. Unter Müwitkuggäulein Dora 9

re mann, Schulreiterin. ¶˖öwenherde. ssuren. r Dre 8 e und moderne

ei Vorstenlud fne An beiden Drerfeiertagen se zivam. Ein Kin Nachmittags: Robert und Ber 1

II mit Hrngilfüh n Behr n

bcggnnese.

von or Dr. Frit ettow⸗

ans at

(Magelsen †. Hannover). Hrz Vazag, Sydow (Char nieze. Hrrvoilat ow 1 Clara

8 r. ürgermeister a. D. LCefeffor ot (Berlin). rger Ve w r. Profess r. vel⸗ Breslauldorf⸗

8 Isabella de Weerth, 9eb;, Superintem

Berlin⸗ 5 Verlagb⸗ 5,232

38 des 50

cher 1-

ommen

t tot,

witd

mir⸗ 1 Uhr

Uhr

und

)

bel⸗

er: 199