1904 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Das Land ist ein vorzügliches Spekulationsobjekt. Weitere Auskunft wird unentgeltlich erteilt. Lageplan und Bedingungen sind gegen 2 Schreibgebühr und Porto durch mich zu beziehen. eersteigerungstermin: Montag, den 11. April d. J., . Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Rathausrestaurant. Heppens bei Wilhelmshaven, den 22. März 1904. H. P. Harms, beeidigter Auktionator. 1100963] 11.“ Verdingung der Lieferung von 6820 Stück acken⸗ Schaufel⸗ und Besenstielen für den Direktions⸗ ezirk Cöln. ie Verdingungsunterlagen können bei unserer zusverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 8 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Stielen“ versehen bis heen 9. April 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, em Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ rei an uns einzureichen. nEnde der Zuschlagsfrist 25. April 1904, achmittags 6 Uhr. Cöln, den 22. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

9

Verlosung von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntma ungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[100237] Bekanntmachun

g.

Auslosung der Charlottenburger Stadtanleihe B vom Jahre 1899.

1 ei der am 7. März 1904 stattgefundenen Ver⸗

ofung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ heinen sind folgende Nummern gezogen: Von der II. Abteilung 1899- er Anleihe

zu 4 %. Suchstab⸗ A à 5000

Nr. 123

Buchstabe B à 2000 .12573 12615 12626 12627 12651 12698 12815 12824 12828 12949 12980 12993 13061 13145 13189. Bluchstabe C à 1000 . 13340 13391 13408 13427 13453 13513 13523 13564 13582 13585 13746 13841 13842 13844 14003 14127 14140 14150 14156 14171 14285 14302 14363 14374 14474 8 14521 14569 14609 14669 14673 14748 14774 14778 14809 14810 14934 14940 14974 15046 15151 15279 15310 188 * Buchstabe Nr. 15476 1ann 15534 15549 15560 15605 15631 15676 15728 15810 15900 15911 15971 16013 16027 16062 16066 16090 16114 16145 16275 16313 16355 16380 16403 16542 16565 16580 16597 16643 16763 16765 16767 16803 16811 17020 17054 17071 17076 17106 17132 17138 17157 17159 17161 17244 17257 17338 17433 17463 17589 17592 17595 17601 17612 17633 17660 17663 17707 17709 18074 18075 18077 18130 18131 18215 18219 18221 18267 18301 18337 18344 18376 18529 18551 18552 18626 18669 18687 18723 18892 18980 18986 19033. Buchstabe E à 200 19086 19129 19134 19249 19422 19429 19438 19447 19546 19656 19725 19793 19857 19867 19882 19965 20049 20060 20062 20157 20206 20248 20289 20341 20466 20484 20485 20487 20534 20567 20596 20629 20811 20845 20862 20867 20916 20920 20927 20940 20989 20991 20995 21004 21253 21318 21339 21340 21408 21410 21438 21439 21510 21554 21556 21557 21753 21826. Buchstabe F à 100 Nr. 21893 21904 21922 21954 21956 22085 22110 22176 22185 22193 22284 22287 22288 22320 22393 3 22410 22429 22439 22447 22497 22533 22580 22592 22614 22619 22706 22726 22729 22757 22760 22840 22871 22887 22902 22911. 23016 23097 23103 23128 23183 23200 23243 23255 23266 23279 23325 23344 23360 23378 23397 SSs 2* 38 3886 23558 23712 b 25 23903 24020 24023 24087 22 24156 24189 24199. 887 B. Von der III. 1899er Anleihe 818 zu „%. 8 Buchstabe A à 5000 Nr. 24287 24292 24335 24366 24514 24518. Buchstabe B à 2000 2278i 2488 24883 94995 28002 db12 b 1 24890 24930 25076 25158 25186. 8 Buchstabe C à 1000 25274 25276 25402 25433 25473 25560 25597 25674 25684 25710 25835 25931 25932 26054 26064 26210 26329 26337 26352 26353 26713 26735 26740 26785 26807 26901 26906 26920 26989 27106. Buchstabe D à 500 3 27245 27255 27272 27282 27522 27541 27582 27593 227879 27935 27939 27955 28091 28111 28216 28220 28417 28462 28533 28565 28656 28658

12683 12954

13481 13662 14061 14230 14486 14684 14820 15237 15419.

15586 15892 16028 16215 16460 16677 16892 17117 17167 17557 17616 17733 18179 18270 18399 18633 18913

19326 19461 19813 19997 20185 20388 20524 20686 20900 20947 21074 21366 21485 21599

19289 19458 19798 19970 20183 20349 20513 20682 20891 20943 21041 21360 21478 21569

21998 22251 22404 22521 22620 22768 22955 23185 23289 23403

24724 24997

25491 25722 26093 26436 26827

r. 25551 25757 26116

27389 27616 27975 28261 28577 28883

29326 29530 29704 29981 30131

29322 29494 29654 29971 30098

29255 29456 29632 29951 30057 30283. 200

30424 30452 30690 30721. 30794 30812 30948 30967 31506 31663 31962 31971 32257 32259 32593 32682

100

33023 33085 33202 33261 33373 33389 33553 33563 33729 33760 33912 33950 34219 34259 34435 34446 34560 34620

29201 29427 29605 29829 30007 30016 30050 30180 30280 30282

Buchstabe E à 30400 30108 30418 30491 30577 30621 30742 30757 30793 30864 30890 30913 31207 31427 31477 31875 31891 31916 32167 32201 32247 32480 32514 32570

Buchstabe F à 32813 32871 32943 33121 33149 33162 33336 33357 33372 33490 33520 33550 33648 33684 33701 33833 33838 33901 34119 34143 34158 34364 34398 34425 34496 34534 34537 34547 34753 34772 34781 34837. 1 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Ge⸗ samtbetrage von 358 400 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1904; von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine auf. 8

Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. Juni 1904 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämt⸗ lichen auf der Rückseite der Zinsscheine be⸗ eichneten Zahlstellen sowie ferner bei dem Bank⸗ L. Behrens & Söhne in Hamburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ zurt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank in

erlin und der Breslauer Discontobank in Breslau 9 den 5 peder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. 9

8 Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine beizufü⸗ en.

Charlottenburg, den 12. März 1904.

Der Magistrat.

29193 29351 29548 29738 29998 30177

Nr. 30485 30730 30833 31115 31783 32042 32454 32703.

Nr. 33113 33308 33465 33630 33818 34011 34292

29195 29418 29590 29819

29213 29433 29614 29912

30468 30729 30819 30997 31781 31981 32357 32691

33099 33276 33407 33591 33817 33965 34283 34476 34674

91715 h2gsl burg⸗Schwerinsche 3 ½ % Landeskonsols von 1894

Ausgabe neuer insscheinbögen.

Die Ausgabe der II. Reihe Zinsscheine, ent⸗ haltend die Nummern 21— 40 für die Zinstermine vom 1. Oktober 1904 bis 1. April 1914 nebst Er⸗ neuerungsschein zur III. Reihe, erfolgt vom 15. März 1904 an durch 8

die dhches auptkasse in Schwerin, sowie auch dur ermittelung

der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen in Mecklenburg, der Rostocker Bank in Rostock,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Filiale derselben in Hamburg, 1

der Filiale der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Frankfurt a. M.

Den Erneuerungsscheinen zur II. Reihe ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen. Formulare zu demselben werden bei den vorgenannten Stellen unentgeltlich verabfolgt.

Schwerin, den 24. Februar 1904. Großherzogliche Füeehe

ers.

UErHHtAA HedRA AHHARMHRARAxx EMmxrbcxlAsvd E-nnxxvn

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[101098] Zuckerfabrik Gr. Düngen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. April 1904, W“ 2 ½ Uhr, in der Bockschen Gastwirtschaft hierselbst eingeladen.

Z 8 1) Uebertragung von en 8 9 Abinderäng des § 27 der Statuten. r. Düngen, den 28. März 1904. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. O. Lauenstein. C. Seifer.

101021] G. Seebeck A. G.

Gäs es. Maschinenfabeir & Trockendocks.

Bei der am 24. März cr. in Anwesenheit eines Notars erfolgten Füs asnng von 25 000,— Anteilscheinen unserer Anlei e sind die Nummern: 18 89 96 97 113 176 179 213 338 471 472 500 510 518 519 549 603 88 638 651 686 687 694

5 gezogen worden. 782 und 18 gn Anteilscheine werden hierdurch zum 1. Juli cr., zahlbar 1 Deutschen National⸗ bank in Bremen, gekündigt.. i, den 26. März 1904. Bremerhave eeen.

SIol0) Artien.Gesellschast für Gas und Elektricitüät in Köln.

ter Bezugnahme auf §§ 21 und 22 der Ge⸗ Hedichastssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Dounerstag, den 21. April v. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Cöln im Dom⸗Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der fas 1 1) Beschlußfassung über den Geschäftsber Beln tands, die Genebhmi zung der Vrüacht 8 der hts . fäte ghrüa die Ver⸗ wendung der Reingewinn e Vorstands und Aügfichtsratg. Üeeee 8 Wehlas 8 ee Hinterlegung der Aktien hat spätestens bis zum 14. April cr. bei der Gefent chät 8 Cöln, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten, der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiganstalten oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Cöln, 28. März 1904. Der Vorstand. 11“

1101022] Bekanntmaͤchung. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Justizrat Eduard Grünewald in Lichtenthal bei Baden⸗Baden zum Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft erwählt worden ist. Schiltigheim, den 24. März 1904.

Die Direktion 1 der Straßburger Münsterbrüu Actien- gesellschaft Vereinigte Hahnenbrün. Adels⸗

hoffen-Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf. 8 Theodor Kremer.

Briket-Verkanfs-Verein zu Dortmund.

In der am 23. März 1904 zu Dortmund ab⸗ gehaltenen ordentlichen Generalversammlung ist folgendes beschlossen worden:

Die Gesellschaft wird aufgelöst. Zu Liquidatoren werden der Direktor Alfred Neunerdt und der Kauf⸗ mann Hugo Schulze Vellinghausen zu Dortmund ernannt.

Gemäß § 297 H⸗G.⸗B. werden unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. [100120]

Briket⸗Verkaufs⸗Verein zu Dortmund in Liquidation.

199748* Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus nach⸗ genannten, sämtlich in Leipzig wohnenden Herren: Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Conrad Alfred Thieme, Vorsitzender, Generalkonsul Albert Heinrich de Liagre, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kaufmann Louis Davignon, Konsul Bernhard Limburger. Stadtrat Hermann Schmidt. Leipzig, den 22. März 1904. 8 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Favreau. Hutb. Harrwitz.

1“]

[1010961 Dampfer Pauline Haubuß Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemaß § 15 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 25. April d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, in dem Reifschlägerstraße Nr. 10 belegenen Bureau des Herrn Justizrats Petsch hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. 3

2) Feststellung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗

lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Stettin, den 28. März 1904.

Der Vorstand. H. Hau buß. [100546] Bekanntmachung. Gemeinnützige Artien⸗Bangesellschaft für den Landkreis: Crefeld zu Crefeld.

1) Die ordentliche Generalversammlung vom 15. März 1904 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von höchstens 388 000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 1000 belchlhcjen

Indem wir zur Zeichnung der neuen Aktien hier⸗ mit einladen, geben wir Meichkitis bekannt, daß für die Ausübung des den Aktionären nach § 282 des

„G.⸗B. zustehenden Rechts auf Bezug neuer

ktien zum Nennbetrage von je 1000 eine Frist von 3 Monaten, vom Tage dieser Ver⸗ öffentlichung ab, bestimmt ist.

2 An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ eschiedenen Herrn Adolf Limbourg ist Herr Doktor

sari Wilhelm Jentges, Regierungsrat a. D Bockum, in den Aufsichtsrat eingetreten. Crefeld, den 22. März 1904. 5 Der Vorstand.

iu

Hübner. Neef. [101016] Lübeck-Hüchener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 13. Januar d. Js. vorgenommenen 2. Aus⸗ losung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer 3 ½ % Vorrechtsanleihe vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 2000 ℳ: 57 221 232 375 711 801 1014 1048 1099 1196 1204 1341 1349 1445 1536 1549 1559 1585 1588 1598 1676 1736 6 1881 1912 1932 1947 1963 2001 2088 2574 2606. 8

Buchstabe B zu 1000 ℳ: 3289 3340 3465 3791 3828 4114 4135 4290 4301 4419 4692 4816 4966 5093 5122 5289 5344 5438 5447 5469 5624 5703 5796 5812 5817 5829 6028 6069 6119 6148 6371 6469 6512 6630 6727 6734 6821 6864 6916 6945 6970 6990 7077 7081 7165 7287 7454 7480

8699

7646 7875 8220 8282 8299 8328 8664 C zu 500 ℳ: 10027 10047 10331.

Buchstabe 10426 10439 10493 10569 10602 10653 10706 10918 11034 11080 11132 11148 11548 11745 11959 12111 12216 12239 12413 12630 12690 12719 12723 12744 12751 12805 12930 13068 13121 13199 13355 13364 13367 13625 13643 13659 13789 13906 13940 14160 14264 14505 14588 14617 14619 14645 14660 14821 14911 14997 15027 15050 15062 15096 15108 15208 15297 15324 15383 15477 15507 15650 15693 15985 16054 16072 16189 16274 16555 16646 16809 17176 17187 17221 17329 17459 17480 17551 17594 17662 17746 17847 17862 18039 18159 18166 18259 18277 18564 18922 18967 19008 19082 19194 19234 19324 19463 19530 19607 19628 19847 19889 19906 20217 20375 20413 20493 20534 20665. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen findet vom 1. Juli d. Js. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Werktagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank und dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co. in Berlin, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 und Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe I.. statt.

beg1cstündig,nson 1970 a. von der 4 % Anleihe

Buchstabe D. Nr. 5893 über 500 seit 1. Juli 1902, D und 9875 über je 500 . September 1902, seit 8 89 der 3 ½ % eialeihe von 1902: über

Nr. 2492 2000 ℳ, Buchsahe 8 Nir⸗ 11306 12831 13702 14268

und 17563 über je 500 seit 1. Juli 1903. beck, den 20. März 1904. 4 Die Direktion.

[99830] 3 8 Die „Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Co“ zu Hamm ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. März 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ schaft sind von der Generalversammlung gewählt: 1) Herr Kaufmann Jacob Windmüller zu Bielefeld, 2) Herr Kommerzienrat August Heuser zu Duisburg, 3) Herr Kaufmann Heinrich Straeter zu Duisburg, 4) Herr Bankdirektor Gustay Witscher zu Dortmund, 5) Herr Kornhausdirektor Hermann Heisterkamp zu

Soest,

6) Herr Kaufmann Richard Haack zu Dortmund, mit der Maßgabe, daß 2 Liquidatoren gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Wir fordern nun die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der „Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Ce. in Liquidation“ zu Hamm anzumelden. b Hamm, den 23. März 1904.

Die Liquidatoren der

Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerk

vormals Redicher & Co: Jacob Windmüller. Au ust Heuser.

Heinrich Straeter. Gustar Witscher.

Hermann Heisterkamp. Richard Haack.

[101094] Der Anker, Gesellschaft für Lebens- und Renten⸗ versicherungen. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 45. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. April 1904, um 11 Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft, I., Hoher Markt P. Ankerhof), abgehalten wird. lagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1903. 2) Bericht des Revistonsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 9 sewinns aus dem Geschäftsjahre 1903.

ahl der Revisoren.

5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsratzs

§ 34 der Statuten: „In der Generalversammlu hat jeder Besitzer von 10 20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktisnär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.

Die Aktien samt den noch nicht fälligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der Generalversammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Gegen Rückstellung dieses Depotscheines werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt.

Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, ver⸗ treten lassen.“

Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, wel an der Generalversammlung teilzunehmen beabsich⸗ tigen, eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in Buda⸗ hen spätestens am 12. April 1904, als dem tatutenmäßigen Endtermine, zu hinterlegen.

Wien, den 24. März 1904.

Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[101141] „Agrippina“ See-⸗, Fluß- und Landtransport-Versicherungs⸗Gesellschaft in Koeln.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die ordent⸗ liche Generalversammlung auf Dienstag, den

26. April ds. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im

Geschäftslokale der „Agrippina“, Fehas⸗ Nr. 6,

festgesetzt haben, und laden hierzu die Aktionäre der

„Agrippina“ ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903 und Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands und über die teilung des Reingewinns. 1

9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Cöln, den 26. März 1904.

Der Aufsichtsrat. J. Stelzmann, Vorsitzender.

[101142²] 92 „Rückversicherungs Verein der Agrippina“

in Köln. WW1

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir ie or

liche Generalversammlung auf Dienstag, 82 26. April ds. J., Vormittags 12 Uhr, 9 Geschäftslokale der „Agrippina“, Rbeingasse Nrö 9 festgesetzt haben, und laden hierzu die Aktionäͤre „Rückversicherungs⸗ Vereins der Agrippina“ er⸗

gebenst ein. vmsssgrdenag;

2 des äftsberichts,

1) und,xheclustchnans Genehmigung derselben.

2)2 lußfassung uͤber die Entlastung des Auf⸗

84 Eee bes Vorstands und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren. Cöln, den 26. März 1904. Der Aufsichtsrat.

der Bilanz und pro 1903 und

. Stelzmann, Vorsitzender.