1904 / 76 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[100959) .“ e 8 Habchadääachatattttllt rereee. 82 Derembe 12 1 8 .ZECEIETI1“ 8 1, 111X4““ 66 919,430 Aktienkonto . . . . . . . 200 000 unnere Einrichtungskonto . . . . . . . . . 75 978 32 Kreditoren .. . . . .. 27 679,81 eZee“ 31 949,22 1 413 73 ““ 5 151 96]1 Rohgewin.... . . . 7 70070 e8“ 3 182,33 Anfelsceine Neußer Spar⸗ und Bauverein .. 600-— nteilscheine Neußer Verkaufsstelle für Ziegelsteine 1 500,— 12 240 35 1111“¹“ 31 24 2311963131q5qo514HUZV Z Z1A““ 16 83564 Se1“ 22 405 75 EEE 236 794 24 236 794,24 „Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1903. Haben. 1 Abschreibungen: Rohgewin. . . . . 7 70070 Zebaudetosttees 1 338 39 Innere Einrichtungskonto . . . . . . . 2 636]44 Maschinenkontd 2 555 92 ienkonto“ 515 20 Mobilerkontod. 318 23 Ueberweisung an den Reservefonds . 336,52 * 7700 70 7700770

Wiesen⸗Dampf⸗Ziegelei Neidhöfer

Neuß, den 15. März 1904. 2 Der Vorstand.

Joh. Neidhöfer.

& Cie Act.⸗Ges.

1100s 3 . 5 Aktien⸗Gesellschaft zu Erfurt. Rechnungsabschluß pro 1903. . Bebet Feunng⸗ und Verlustkonto. Lredit. 1 999 b 8 Geschäftzunkosten ..Jl7996 07 Per Miete . . . . . . . 373 2g 8— 8 * Feuerversicher ““ 55 700 9„ Abonnementsgelder aus 1902 355,20 eeeee 1 280 desgleichen pro 190322 124,80 / 480 . Insertions⸗ und Notariatskosten.. 83 /35] „Zinsen vom Bankier . . 13 98 raturen 206 82 Gewinn pro 1503 . . . . . . .. 472049 1 493,98 „Akliva. Bilanzkonto am 21. Dezember 1903. 5 An Penbabngrundstck. . . . . . .. 68,— per arientaphcda. .. 5 . Fefagtarkonto 75 67. eeö“ 499 20 1 Uanterguthaben⸗ 1 176 738]¹⁄ Reservefonds . . . . . . . . . . 167,65 . Anterh 192 ‧ℳ 1 022,59 Aüschetsan aus 1902 .r 472,94] 25055 44 666,85 44 666,85 en 31. Dezember 1903. 8 ae 31de- Worstand der Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

]

1100870)

John Benarv. v. Nathusius.

Der vorstehende Abschluß ist geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden.

ärz 1904.

1. Erfurt, den Oscar Schwedhelm.

J. Hartmann.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

(Ge

Dreiundvierzigster Ne enbng sabchluß neralversammlung am 26. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Berlin, Markgrafenstraße 22/23.)

zu Berlin.

Geschäftslokal der Gesellschaft,

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1903.

A. Aktiva. 8 2 1) Forneüsgen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Akttenkapital, 8 Deckung besteht in Wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2) Sonstit⸗ sicherte Rückstände der Versicherten . . . . . . . . . . . . . . b. Nügfüände bei Generalagenten bzw. Agenten . . . . . . . . . . 161 107 ,93 c. Guthaben bei Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 834 60% d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen Lue“ 248 46 8 e. im folgenden vFehr fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Fahr freffen 11“*“ ““ 979 9 801/11 f. sauftnn Hebitoren1 8 ööane L “” 8 108 849 37 Kapitalanlagen: 528 000 8 eena. Hypotheken und Grundschulden .. . . . . . 1586 909,50) . b. Mhachpiere (Kurswert am 31. Dezember 1903 1 586 doe 1 547 17380 4 Vehsökn awf Wertpapiere 12 546 55 AJIAIA11611616161616186662““ 7 9 e. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) .. . bara⸗ 20087 720 35 Grundbestz 6 6A““ aeeeZA1“*“ LE““ vakat 7) Sonstige Aktiva: Bestand an Versicherungsschildern ⸗. Geqceneitickeits. 8 63120 8) Noch zu deckende Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten (bei Gegensei Uekeh 1111131““ 8 Gesamtbetrag.. 4827 002 03 9 Aktienkapital S. el 3 000 000 er . . CM!Mͤ ZIZ1 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der fagh 1 Prümienfbertr ) a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 700 000 eeeee e—e4“ 2. Kütraee efungverczerung 111““ 10 000 Schäden (Schadenreserwe):. 76 590 50 Iee11114“*“ Einbruchdiebstahlversicherung .. ... ... vakat 8 c. anderweit .. 111A“ vakat 786 590 50 3) Hypotheken und Grundsch EE3“ in Gel⸗ ätzende Lasten uͤlden sowie sonstige in Geld zu schäßende 9 Sonstige Passiva: y—u., 11111*“ a. Guthaben ander rnehmungen . 148 135 36 b Gatzada enes 111““ 28 c. nicht erho⸗ 3 11166““] d. Beamtenuriessthendenbesf 11 102 295 6.-sonstige Kreditoroennnnn 170 30% y254 088 66 9 T secfomds.. ... .... EEEEEEE1ö11““ 852 153 07 ezialreserven (einzeln): 3. Bserofnt deinzelnh L“ 1111“ 25 000 b. Spar⸗ und Dividendenreserbefonoͤld). . . 60 000 738 433,04 Ei“ W1“ heb.F. 47 88983 Gesamtbetrag .. 4 827 002/03

einstimme

Berlin, den 2. März 9 Humbert. H. Ineft. 0 Jacobv. Dr. C. Magnus. Drof Dr. Parisekle. J. Pokthoff. G. Ruscheweyh.

Vorstehender Rechnungsabschluß ist von uns nach den Büchern geprüft und nd gefunden worden. vbZ11

erlin, den 4. März 1904. 8 Die Revisionskommission. ary

Bernhard Bergmann. E. Gendelmeyer.

Der Direktor:

Halter.

mit denselben über⸗

6

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

11

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1903.

754 122

Feuewhersicherumgmgmg Einbruchdiebstahlversicheruugga. y . . b. Schadenreserve: Fuerbersichgrung inbruchdiebstahlversicherung . . . . . vakat c. sonstige Uebertruegegeg vakat 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversichering . . .

Einbruchdiebstahlversicherung

1 654 594

13 617,80

1 668 212

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Fühteittagelder sich c. Policengebühren: Feuerversichruugl . . . Fusrvefsich netäversichrrung d. Gewinn auf Versicherungsschilder

61112121264*

““

--..e.

13 026

5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge

aa”neeeeee RRMN III111

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter 5. buchmäßiger b. sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust

öi-e—— CC— 1116“ 8oooIbI111111111122*“

LL.. N XůũC——.ͤ%ͤ%ͤ%.%—%%%.%.%8%%.%..‧‧‧‧11111212“]

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung . . . . . . . . . . . . . Feuervessceunsde sicheründ

2) a. Schäden, einschl. der 3316,15 betragenden Schadenermittelungs⸗

fosten, aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt: Feesraecheung ö11““ 45 598,99 inbruchdiebstahlversicherung 11“ vakat

5. zurückgestellt: Feuerversicherung . . . . . . . . 8 800,— Einbruchdiebstahlversicherung vakat

—’

b. Schäden, einschl. der 20 949,33 betragenden Schadenermittelungs⸗

kosten, im Geschäftsjahr, abzügl. des Anteils der ückversicherer: a. gezahlt: Feuerversicherung . . . . . . . . . . 360 317,86 Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . . 8 868,83 5. zurückgestellt: Fnenderfiche unc 75 790,50 inbruchdiebstahlversicherung vakat

917 729

2 ³322—

436 977 19

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

a. für no nich verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung . . . . . . ..

Einbruchdiebstahlversicherung . .. v

700 000 10 000⸗—

72 904

2508 268,43

920 051

483 376

328 595]49

9 ba8 309

8 401 29

9 954

Be sonstige Nebertruceee— vakat 4) Abschreibungen auf: 8 . a. Immobislit e* vakat

. Subenhrh”hihdrhrhn 1426* vakat

c. Forderungen .. . . . 31“““ vakat

d. Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs

behufs Amoriisationzhz. vakat

V 8 80 8 ˙“ vakat

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realisterten Wertpapieren. . . . .. . .. .. vakat 8. Secfenis. 11141“ vakat b. sonstiger Verltt vakat 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: Feuerversicherauazsz Kenbraesstesheeeeg 1““

b. sonstige Verwaltungskosten .. . . . . . . . . . . . .. . ..

9 Steuern und öffentliche Abgaben . . .. . . .... . .....

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. 5 gesetzlicher Vorschrift berh vee

böwvilwUococososos a

9) Sonstige Ausgaben 122 vakat 10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven:

Beamtenunterstützungbfonddss

B. Taänttt 11““

c. an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) . . . . . . . . . .

d. an iecdececee 1114 vakat

6. endere Wevenbangen vakat

10 005 2 884 35 000

47 889 8

Gesamtausgaben .. Als Dividende gelangen zur Auszahlung: Tviin 2) aus dem Dispositionsfonds . . . . . . . . .. 3) aus dem Spar⸗ und Dividendenreservefonds ..

1“ Berlin, den 31. Dezember 1903.

für 1000 Aktien à 60 = 60 000

Die in der heutigen Generalversammlung auf 10 % = 60 p. Aktie fe

2 508 268/42

stgesetzte Dividende

1 Koblenz, den 12. März 1904.

Der Vorstand.

wird vom 28. März c. ab bei unserer Hauptkasse, Markgrafenstr.” 7 8 1“ Berlin, den 26. März zse. Iö11““ 88 zahlt 8 Der Direktor: 101008 5 H1o1o9 Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1903. Pasfsiva. * Bahnamaee 1 710 368[97] Aktienkapital 2 8 0— Bahn.⸗ und Lichtleitungsanlage . . . 945 195,35 Dbligat tapllai 2 99 9002— ggen 813 984 eaneeee1“ 30 002 Grundstück und Gebägde. 590 010 E.e11“ 525 Maschinen⸗, Kessel⸗ und Rohrleitungs⸗ Reserhe ondzd 69 467 29 5 anlagegeg 547 158 Amortisationsfonds . . . . . . .. 66 572 16 obebl. 207 014 25] Erneuerungsfonds .. . . . ... 173 379,07 Akkumulatoren . . . .. . 81 169 Rach Ibuau 12 000 Schaltbrett, und Depotleitungsanlage 47 668 20 Div. Kreditoren . . . . . .. .. 111 113 99 Mobiliar, Pferde, Geschirr . . . . . 13 862 Sevwimu 166 412 85 Kosten auf Obligationen . . . . .. 20 000 1 Baukonto Metternich . . . . . . . 184 932 Bestände 109 567 Div. Debitoren .. 334 540 90 5605 772 36 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto. d22 m 3 8 2 366 /16 Amortisationsfonds . . . . . . . . 19 868 16 Vortrag aus 108 eees Erneuerungsfonds. . . . . . . 26VJ . 187 928,94] 284 617 15 Abschreibungen und Rückstellung 20 732 85 89g 1“ 8 Reingewinn . . . . . e““ N26701251 267 013,51 267 01251

Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ .en von nom. 20 000,— unserer 4 % mit 105 % rückzahlbaren Obligationen wurden fol⸗

gende Nummern gezogen: Nr. 51 96 180 197 212 247 343 362 421 559

g80 572 der Stücke à 500,—

zur Auszahlung.

Nr. 635 700 757 781 782 854 884 933 962 1021 1074 1146 1181 1254 der Stücke à M 1000, —.

Dieselben gelangen vom 1. Oktober 1904 ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, an unserer Kasse, sowie bei den Bankhäusern Franz Kolter & Co., Koblenz, und Born & Busse, Berlin,

Der Vorstand.

(101009]