Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 29. Mürz
Der Iuhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrachts. Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster. und zeichen, prdeh. Wärt dissen ser e.e rse ge. die Tarif⸗ macheme rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titer
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 64)
8 8 1 . stanst in fü 3 „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ter Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das entral 8 ” 1 25 1 82 Be 9 f eige eöniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Finzelne Nummern kosten ₰.
““ 8 des Veutschen Reichzanzeigers und Köniçe .“ Insertionspreis shr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
u1“
iger. 1904.
Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
————y ‚‧ꝑs
zogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 76 A., 76 B., 760. und 76D. ausgegeben. 8 2 8 1 16c. .67 520. H. 9412. Klasse 38.] Patronenhülsen und sonstige Munition. Spreng⸗ Warenzeichen Nr. 67 515. O. 1713. Klaffe 168 F5 5 boßhe und Zündschnüre. Hieb., Stich⸗ und Schuß⸗ (Es bedeuten: das Datum vor 8 Namen den 21 . 9 85 8 “ en: t . erwaren a 3 ndere e Lng der Anmeldung, das hinter dem Namen den Emil Otto, Ee erüfte, Tornister, Stiefel — Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. chuhe, Helme, Säöbelscheider, Tragriemen, Hand⸗ aaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schuhe, Portemonnates, Tabaksbeutel sowie Leder chreibung beigefügt.) Echrahene oder ö Snag. 8 . Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, reib⸗, Druck⸗ 7 978. K. 5eso. Klasse 26 d. und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rau
waren. Vorsten und Bürstenwaren. Pharmazeutis
Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Tierische Eingeweide, konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß, Holzöl, Anis, Anisöl, konservierte Früchte, Ingwer, Safran, Kassia, Kassiablüten, Kassiabl, Antimonerz, AÄrsenik, Bleierz, Häuteabfall, Tierhörner, Tier⸗ schwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschenhaare, Vogel⸗ bälge und Flügel, Federn aller Art, Füchacae
22/1 1904. Fa. P. G. Hoße Wb., Hanau a. 10/5 19072. G. igarren⸗, Rauch⸗ und Kauta G fabrikation. W.: Rauchtabak. 14/1 1904. G. F. Ritter, Hamburg, Gr. Theater⸗
aße 8. 11/3 1904. G.: Fabrik von Biskuits und Sückwaren. W.: Biskults, Backwaren, Cakes, Schokolade, Marzivan und Zuckerwaren9 —
Nr. 67 509. E. 3829. Klasse 3 d
Federnschleiß, Hanfstränge, Hausenblasen, Fischmägen Kanthariden, Chinagras, Eulaliagras, Chinawurzel,
8 XR SF0slSLCchEn Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Erdnüsse, Ossa, 8. S;HdIU”- 0 “ Sepia, Moschus, Kokons, Seidenwürmer, Sesamum⸗ G Turmeric, Tanninpulver, Kampfer, Bast und
37 8 2 6 1903. Emil Ottv, Magdeburg, Gr. Dies⸗ 522. T. 4161. slasse 38. saat 8 — 7' — 1“ f Rohrgeflecht, Basthüte, Strohborten, geschältes Rohr,
- dorfer Str. 242. 10/3 1904. G.: Anfertigung und 8 Vert ieb von alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Rohrabfall, Stöcke, Palmblätter, Bambushölzer, W.: Ein alkoholfreies, kohlenfäurehaltiges Er⸗ . roh und verarbeitet, Tee, Kaffee, Feuerwerkskörper. frischungsgetränk. — Besch6 ———— — Aeciherische Oele, Speiseöle und Haaröl. Par⸗ Nr. 67 516. G. 3721. Klasse 16 c. 4/12 1903. August Deter, Berlin Neue König⸗ fümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Bis⸗ — 1 straße 84. 10/3 1904. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ kuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗
— — fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade,
— Schnupftabake. — Beschr. Saneng Efssig S. 8 “ 82 süssigen Zu⸗ 9 6 ande, Käse, Butter (Natur, und Kunst⸗), Zigarren
Nr. 67 523. B. 9854. Klasse 38. igarillos und Zigaretten, Kau⸗ und Schnupstabake,
igarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen,
Tabakspfeifen. Moussierende und stille Weine, Ale, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Denaturierter Spiritus
8*
28/1l 1901 Frau Gikelmeier, Hamburg, Neu⸗ städter Se 295 103 1904. G.: Herstellung und
GOrosella
20/[8 1903. Bremer Cigarren⸗Fabriken vorm.
Vertrieb von Svortwäsche. We: Sportvorhemden. Biermngen in Schörling, Veemri 213 S Nr. 67 529. B. 10 147. Klasse 32. — Flafse2 . ‧Fabrikation von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. 1 hr. 67 510. 8 ügen “ Heklar W.: Zigarren, Bona dihe Zigaretten. 8 — Hatalia
Worms
23/10 1903. Erste Deutsche Gesellschaft zur Herstellung unvergorener & alkoholfreier— Trauben⸗ & Obstweine „Nektar“ G. m. b. H., 19/10 1903. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden.
Worms a. Rh. 10/3 1904. G.: Herstellung unver⸗ . Zigarettenfabri Zigaretten. gorener und alkoholfreier Trauben⸗ und Obstweine. 1013 1904. G.: Zigarettenfabrik. —
Klasse 28.
Nr. 67 524. R. 5421.
19/11 1903. Bleistiftfabrik vorm. Faber, A.⸗G., Nürnberg. 1173 1904. G.; Her⸗
8 1 stellung und Vertrieb von Bleistiften, sowie von U sfsfoonstigen Schreibmaterialien. W.: Zeichen⸗ und ₰ Schreibmaterialien, nämlich: Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗
und Farbstifte, mit und ohne Fassung, Bleiftift⸗ Fen⸗ Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner,
farben, Federhalter, Federhalterträger, Federkästen, ederwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreide⸗
1904. Joh. Habst &.
Co., ¹ 8 plIEre 9 5 ¹ ; 8 10/3 1904. G.; Korsetifabritk. W.: Korsetts. EEEET kohlenszurehaltiger Heidelbeersaft. ntr. 67 526. O. 1520. Klafse 42. halter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Ein⸗ wr. 67 511. P. 342. — Klasse 32. Nr. 67 517. R. 5491. Klasse 22 n. 2/8 1902. Ostasiatische g lagen, Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radier⸗ 8 8 8 . 8 ’ 14/11 1903. Rüsch⸗ Hanbdels⸗Gesellschaft, Ham⸗ messer, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge,
Siegellack, Stempel, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber, Anhängezettel und Etiketten sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel, Lohntüten, Musterumschläge, Per⸗ gamentetiketten, Musteretiketten, Tuchetiketten, Muster⸗ klammern, Plakathalter, Briefklammern, Ballftift⸗ ösen, Zeichenkohle, Kreide sogenannte Kluppen, Feder⸗ büchsen, Petschafte, Stempelkissen, Briefwagen, Blei⸗ stiftspitzer, Füllfederhalter, Kielfedern, Stahl schreib⸗ federn, Zeichenfedern, Schreibfedern und Halter aus Zelluloid, Goldfedern, Schneiderkreide, Spieltischkreide, Tinten, Paletten, Pinsel, Reißbretter, Reißschienen, Reißzeuge, Schwammdosen, Federbecher, Klebgummi, Zeichenvorlagemappen, Schreibmappen, Löschblätter,
Kopierblätter, Briefumschläge, Brieflichtpausenleinen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Försterfarbe, Gummi⸗ tabletten, Spitzenschoner, Tintenstifte, Zeichenetuis
in Pappen⸗, Holz⸗ und Blechgarnitur. Nr. 67 526. B. 9809. Klafs
8 Compagnie G. m. b. D., —NZ—sburg. 10/3 1904. G.: Import⸗
7 b Cannstatt. 10/3 1904. G.: 975638’860eh und Exportgeschäft. W., M⸗
— 2. ¶ 72 22 Herstellung und Vertrieb von Se C91092) talle in rohem Zustande, Metalle 3 i ch Spae gen 8 * 1 8 Se9 8. “ 5ö1 r — und chirurgischen Instrumenten. W.: Bougies, stande, und zwar: in Blechen, 18/4 1903. Adolf Pinkus⸗ Zreslau, Flesgapnn. Katheter, Sonden, Kanülen aus prävariertem Gewebe. Stangen, Bloͤcken, Drähten, straße 1. 10/3 1904. G.: Handschuhfabrik. :Nr. 67 5618. 8. 1915. niasse 2ö c. Stiften und Bändern. Me⸗ Flacéhandschube. — — tallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Nr. 67 512. G. 4963. 1 Koch⸗ und Ventilationsapparate
und ⸗geräte sowie deren Bestand⸗ teile. Nadeln jeglicher Art.
——— Türangeln, Tür⸗ und Fenster⸗ K 8— beschläge sowie Tür⸗ und
Vorhängeschlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kaunen Wund Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, ver⸗ zinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Motor⸗ fahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glaswaren ljaller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Gläser,
Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, S irmgestelle und Schirm⸗ friffe Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloid⸗
19/12 1903. Fritz Gerhardt. Sisfeden Pe 1119 Str. 80. 10/3 1904. G.: abrikation und Vertrieb von Kaseinfarben. W.: Kaseinbindemittel, Marmorkaseinfarben, Aquarellkaseinfarben, Universal⸗ kaseinfarben, Freskokaseinfarben, Temperakaseinfarben, Spickölkaseinfarben, Kremser⸗ und Zinkweißwasser⸗ kaseinfarbe, Kremser⸗ und Zintweißbetrolenmlesenn, 1ng Whanlänegend 1”n Se b’
änden, graue Zementkaseinfarbe, aseinsgraffiton⸗ ¹ mörtel, mchh Petroleumkaseinanstrichfarbe, normale Sre Blechdosen, Porzellan. und Steingutwaren, Petroleumkaseinanstrichfarbe, Malseife, Formaldehyd“ 27/10 1903. R. Serlig & Hille, Dresden, pielwaren, Wachsperlen. Bernstein, rob und ver⸗ Veiseifenlbsang. ensrsehwafüracg Tränkungslack, Prager Str. 32. 10/3 1904. G.: Teehandel. W.: Tee. Pbeltet; Fch er seheaen Ceh. ,.
ugenkaseinkitt, Kaseinfixterwasser, Wachskalk, Fresko⸗ e 1988. enfasser, jiergummi, fegellack. ee⸗ und weiß, besonders dunkel präparierte gih Fresto⸗ Nr. 67 519. G. 4988 Klasse B4. Sexvierbretter aus olz, Metall oder sonstigen kaseinmalerei, Wachslack, heller Glanzfirnis, heller Stoffen. Matten. rillen, Pincenez, Fern⸗ und
Operngläser sowie andere optische Instrumente.
9 Glanzlack, Goldanlegepasta, Patentkalk, Patentmörtel, Freskokalk, Silikatfarbe, Guttavperchapetroleumfarbe, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz unische Wachsfarben, Künstlerölfarben und Mattier⸗ oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ins⸗ mittel für glänzende Flächen. besondere Stühle. Schenucksachen, echt oder unecht.
Nr. 67 513. K. 7302. Klasse 16 v. 30/11 1903. Spielhagen Gesellschaft mit be Leonische Waren. Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗
2 Se gespinste auf Baumwolle oder Seide. Gold⸗ und schränkter Haftung, Berlin, Arndtstr. 23. 10/3 Silberdraht, Rausch old, Blattgold, Sesh au in vhn, Soltau
D 190¼. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen, flü er, und Zi 2/8 1903. Carl Breiding & Sohn, Sol⸗ J. N. Knechts agen itter bemdcen 1 dolecheran, ses vnd Fit etn, abs Pnkesndcae 19817% 1904. G. Cir, unz attfabegagch Filc und Bürstenwaren. W.: Bürstenwaren, Wasch⸗ ; zefeli icHt 8 1bs 8* fabrik, Schuhwarenfabrik, Bettsedern Sä 1 66 uneeiteseifen, Putseifen, medizansche 2. Wasch und einschließlich Nachtlichte. Gummibälle, Puppen, hrcztweinkelterei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Ahlis pulver, Kerzen, kosmetische Mittel, Parfümerien,
2 2, sti . „ decken, bänder und „kämme. 1 5 g, Faah⸗ 1“ Ceh härhen Vund Tusch⸗ Sämereien, getrocknetes Obst; Doörrgemüse,
29 7 g 95 äut ofen, 7 att Ul 3 Flachs, 3 ch “ Zahnreinigungemtttit. sean, Cochenille, Farbhölzer, und Farbholzerkratte Föchemkrzutet Hobses, Padhanmngglage. Kork, vh 1073 1808, G.: Chneecc e u“*“ Tö“ spirn e Iuclle ShcaftIt⸗ nebrhs, ehabrn Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Magenbitter. — Beschr. Panf Ten gumn n gerzagsstoffe und Sen. Kopber Nals61, almenss heceche- 4 — — 3 8 ₰ „ zwiebeln, * bkeime, öbaus . Hessane gewicktr odaf gewebte Sto⸗ Fra zu⸗ Fae Vogelfebern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und
scht oder Senecht Gestickte und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen,
1 Nv. 67 514. G. 4550. Klafse 16 v. Dichterstern 1 und Jute vngSn,g ge Plüsche, Flanelle, Triko⸗ Fn Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Tran,
21/1 1904. G. Albert Reiniger’'s Nachf:, seidene Bänder. Aben und Dochte. Fischbein, Kokons, Kaviar Hausenblase, Korallen; Ra et 80C h 1“ 45. aüel. Sianaalh, Secken Z tes Hanf und Flachs Blcbeagfe Kehenageriettere; Schlldpatl; cemisch⸗
E hem und teilweise verarbeitetem Zu kande. pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ 8,1008. Coanes Sens bescs E 8 e 11“ “ Mhestitonete und Bettvorhänge aus Wolle, nntttel, iaetchen Lebertran, seberheilmittel, 8 Sehl 1199 o . G.: “ „Ziga 1 Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen,“ Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pasttillen,
Baumwolle, Halbwolle,