8
Farbholzextrakte, Flöten, Tabak⸗ und Signalpfeifen aus Holz, Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein, laschenzüge, Seilrollen, Winden, Aufzüge, Kräne, laschen, Flaschenbülsen, Flaschenkorke, Flaschen⸗ kapseln, Fittings, Flecht⸗ und Stuhlrohr, Felle und Häute, Leder, Fußmatten, weißes und farbiges Fenster⸗ glas, Hohlglas, Fässer, Körbe, Kisten. Kästchen, Geldschränke, Kassetten, Tafel⸗, Eß⸗ und Trinkgeschirr aus Holz, Ton, Steingut, Porzellan, Eisen, Messing, Aluminium, Glas, Emaille und Nickel, Tisch⸗ Tür⸗ und Kuhglocken, Graphit, Goldleisten, künstliche Blumen, Grabkränze und Tannenbäume, Gummi platten, Gummiringe, Haken, Hacken, Oesen, Herde, Oefen, Kocher, Kocherteile, Haushaltungsmaschinen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Messer, Scheren, Huthaar, Hutleder, Hutfutter, Hausenblasen, Hörner, Holz⸗ glasur, Holzbeize, Johannisbrot, Porzellanisolatoren, Krampen, Klammern, Kaffeemühlen, Kohlen und Kokg, Holz⸗, Messing⸗ und Zinnkranen, Faßhähne, Oel⸗ und Schmierkannen, Kämme, Last⸗, Trag⸗, Zug⸗, Schmuck., Uhr⸗ und Halsketten, Kalender, Kistenöffner, Koffer und Kofferbeschläge, Kreide, Kitte, Korkzieher, Kratzen, Knöpfe, Kampfer, Kopra, wollene, baumwollene, seidene, halbseidene Möbel⸗ und Kleiderstoffe, Lakritzen, Lampen und Lampen⸗ feils, Laternen, Leuchter, Korkmaschinen, Kron⸗ leuchter, Kerzen, Lichte, Lampenzylinder, Lampen⸗ schirme, Linoleum, Buchbinderleim, flüssiger Leim, Sack⸗ und Segeltuch, Leinewand, Lithographien, Leder⸗ konservierungsmittel, Möbel aus Holz, Eisen und ohr, Mühlen, Moos, Handfeuerwassen, Patronen, ündhütchen. Amorces, Bleigeschosse, Schießpulver, aampfmaschinen, Häckselmaschinen, Dreschmaschinen, öpelwerke, Zuckerrohrwalzen, Kornreinigungsma⸗ schim n, Tabakschneidemaschinen, Buchdruckpressen, injermaschinen, Flaschenspülmaschinen, Flaschenfüll⸗ maschinen, Flaschenkorkmaschinen, Würgelpumpen, Bier⸗ ausschankapparate, Milchzentrifugen, Bandsägen, Hobel ⸗ maschinen, Fräsmaschinen, Bohr⸗ und Stemmma⸗ chinen, Nut⸗ und Federmaschinen, Schleifmaschinen, ägegatter, Kreissägen, Tafelscheren. Kreisscheren, en⸗ und Bördelmaschinen, Rundmaschinen, Blech⸗ anzen, Drehbänke, Mineralwasser⸗, Seifenschneide⸗, trick,, Schreib⸗, Näh., Baggerei⸗ und Eismaschinen, e Benzin⸗, Winde, Petroleum, und Elektro⸗ notoren, Marienglas, Blas⸗, Streich⸗ und Schlag⸗ nstrumente, Pianos, Orgel, Zieh- und Mundbhar⸗ monikas, Marmor, Neße, Spelse⸗, ätberische, Lein⸗, Kokos., Mais⸗, Palmen⸗ und Mineralöle, Petroleum, merpentin, Paraffin, Palmen, Palmkörner, Parfü⸗ Leerien, Pumpen, Pulverhörner, Putzbaumwolle, Werg, Konische Waren, Brief⸗, Bunt, Druch⸗ Kopier⸗, vets „ Schreib⸗, Schmirgel⸗, Sand⸗, Seiden⸗, Ziga⸗ en⸗ und Maserierpapier, Pflüge und Pflugteile, elpruchilder, Kupferstiche, Chromos. Photographien, ofographische Apparate, Pappe, Karton, Karton⸗ n, Putzpomade, Pressen, Riegel, Ringe, Retorten, Roeche⸗ und Tonröhren Rudergaffeln, Ruderriemen, sechenmaschinen, Hohlmaße, Maßstäbe, Bandmaße, ammen, Treib⸗ und Lederr emen, Reflektoren,Roststäbe, Reit. und Fahrbeschläge, Saiten, Seife, Spielkarten, S pielwaren, Siegelmarken, Sprengsto e,Sauger, feuer⸗ feste Bau⸗, Bims⸗, Schamotte., Herd⸗, Mühl⸗, Putz⸗ Sand⸗ und Schleifsteine, Stärke, Spiele, Salpeter, Schwefel, Salmiak, Nüsse, Stiefel, Schuhe, Schuh⸗ elastiks, Schuhstricppen, Stein⸗ und Salinensalze, irschhornfalz, Säuren, Staniol, Saccharin, Garten⸗, euer. und Rebenspritzen, Siebe, Spiegel, Stempel und Stempelutensilien, Sterilisterapparate, Safran, Schnallen, Schmucksachen, Schlösser, Schlüssel, chirme, Schirmteile, Stöcke, Schienen, Schmelz⸗ tiegel, Schläuche, Schwämme, Schellack, Hüte, Schreibutensilien, und zwar: Federn, Federhalter, Blau⸗, Blei⸗, Rot⸗ und Schieferstifte, Schiefer⸗ tafeln, Löscher, Briefbeschwerer, Lineale, Brief⸗ ordner, Aktenmappen, Siegellack, Tinten, Tinten⸗ fässer, Radiergummi, Gummi arabicum, Tapeten, Reise⸗, Geld⸗, Brief⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ taschen, Zigarrenspitzen, Tabaksbeutel, Triktleitern, Turnapparate, Talg, Talkum, Tran, Tüten, Tele⸗ phone, Läutewerke, Unterlegscheiben, Uhren, Ventile, Vogelkäfige, Schwefelblumen, Eisen⸗ zund Kupfer⸗ vitriole, Schmirgelscheiben, Vanille, Manna cala⸗ brina, Koriander, Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide und Jute, Wachs⸗ und Ledertuch, Bett⸗ und Leibwäͤsche, Wachs, Wand⸗ und Tonplatten, Briketts, Feehenschmüss⸗ Walzen, Walzenmasse, Wichse, Waschblau, Wagen zum Wiegen, Gewichte, Meßinstrumente, Wachholder⸗ beeren, Werkzeuge aus Holz, Eisen, Stahl, Messing und Kupfer, Ziegel, Granit. Zündschnüre, Lunten, Eeee Bier, Butter, Margarine, Schokolade, akes, Kaffee, Teec, Kakao, Kognak⸗ Wein, Reis, alz, Mehl, Schmalz, Pökelfleisch, getrocknetes Obst, eingemachte Früchte, Liköre, Bitters, konden⸗ erte Milch, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht, und Gemüse⸗ konserven, Wurst, Schinken, Käse, Zucker, Graupen, Sago, Grieß, Gewürze, Hopfen, Malz, Hülsen⸗ früchte, Getreide, Sämereien, Hefe, Fische, Biskuits, Honig, Sirup, Datteln, Feigen, Bierkouleur, Essig, Essigessenzen, Fruchtessenzen, Limonaden, Sprit, Waßerfahrzeuge, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Schubkarren, Speicherkarren, Fahr⸗ 8 räder, Feuerspritzen. 8
Nr. 67 572. M. 6608. Klasse 26a.
Marinehut Admiralshut)
4/9 1903. „Marina“ Deutsche Schiffsbedarf⸗ und Export⸗Gesellschaft m. b. 88 SeJ. 12⁄3 1904. G.: Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Kumyß, Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, Fleischertrakte Fruchtäther, Preßhefe, Schinken, Speck, Wurst, Reaucbflehsch Pökelfleisch, 1 he üchers, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗
rüste; Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schololade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ Lchenmehl, Lebertran, ätherische Oele; Zigarren, Fücareiten; Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak; Zigaretten⸗ vndier; Futtermittel; Wein, Spirituosen, künstliche Babvenatürliche Mineralwässer, kohlensaure Wässer,
ef ewässer; Austern, Kaviar, Fruchtsäfte, Essig, 2 ½ Eiweißpräparate zu Nähr⸗ und Genußzwecken
“
sowie alkoholfreien Fruchtextrakten und
Pastenform sowle freie Getränke und Extrakte
Kakao, Schokolade, 1 und „Präparaten sowie in
Biekuits, Cakes, Waffeln, Gewächse, Geleepulver, flügel, Gefrorenes, S Gurken, Grützen, Senf, Sauer
„Getränken. W.: Alkohol aus Fruchtsäften.
Nr. 67 581. H. 9338.
flanzenextrakten von Gebäcken;
Fleisch- und P
Mandeln, Rosinen, Kräuter, Klasse 16c.
Puddingpulver, V Vanille, Talg, kraut, Obst, Kartoffeln,
Nr. 67 573.
16/9 1903. Franz Hart⸗ mann, Lage i. Lippe. 12/3 : Fabrik alkoholl
freier Getränke und Zigarren⸗ W.: Zigarren.
Nr. 67 574.
DURBAR
4 bouqoynzon]J vvnnon. JoypsonJoyngondoynsondoynsonJeynsonr cynson. oyn ongoynsonlexbvonloynsonJoyavond oynvon og,n
yntI orgson]oynsonJaynsonloynsogiayrnsonloynsonsJo. 8 onloynson oyhson ynson]ovna0Joynonlornan]ong,u. Joynson-Joynson]Jov nagp Jo7 nebnJöyngongoynsondoyt.s 5 JoyntonJoynsön Joynson. veee 8.
n Foynson]oynsondovngonJoyhbhgonJoyvvong oyn nJoynzon loynsoön. venseresnsshkaa een0 4⸗ nusonI95,46 IFavondoyn
1“ vIdynton]oynson oynson oynson loynson Jayn en Joyneeon⸗ vognsJo. nenczsn. eeeaa Ue hen S0n ongon n ynsonIoynzonldynson weeehasexsenim h nso IoxndonJovnsnJoyns0 0e) mnon Jo ha0mjoyns. sonoynsonJoynvon oynsonJoynsanoynsonJc JoFrnson]JoybsonJoynsünJdoynsondowneondöxy
2/2 19049. Wm. Joynson &. Son, Berlin,
Alte Jacobstr. 144. 14/3 1904. G.: Papierfabrik, W.: Briefbogen und Enveloppes in Kassettenpackung. Brief⸗, Bücher⸗, Kopier⸗, Druck⸗, Lösch⸗, Post⸗, Schreib⸗, Schreibmaschinen⸗ und Zeichen⸗ papier.
Nr. 67 587. B. 10 064.
6/1 1904. Aktiengesellschaft Farbwer Meister Lucius & Brüning, s . Fabrikation von deren Vorprodukten sowie v zeutischen bezw. farbstoffe einschl. pharmazeutische un 1 Präparate für vhotographis Beizen für die Färberei. — Nr. 67 575. A. 4346. 20/11 1903. Actiengesellschaft für chemische Industrie, Wien; Carl Pieper,
G.: Chemische abrik. W.: Leim, Gelatine, Gelatine⸗ se Anmeldung ist bei gemäß dem Uebereinkommen sch⸗Ungarn vom 6/12 1891 Grund der Anmeldung 11,1903 anerkannt.
Keerfarbstoffe on chemischen,
7 582. H. 9339. therapeutischen Präpa 8 — .
Indigopräparate, d therapeutische Produkte,
Pat.⸗Anwälte
die Priorität auf in Sesterreich vom 7, Nr. 67 576. B. 10 331.
Ripulimento
Klasse 31.
firwfatkt LeP2.
31/10 1903. ¼ Berliner Maschinen⸗Treib⸗
riemen⸗Fabrik Adolph Schwartz & Co., Berlin. 14/3 1904. G.: Treibriemenfabrik. W.: Leder⸗, Hanf⸗, Balata⸗ und Kameelhaartreibriemen (aus⸗ geschlossen Gummiriemen).
16/1 1904. C. Bratsch, Reinickendorf⸗Berlin. G.: Lackfabrik. W.: Ein Mittel zum Reinigen und Polieren von Holzmöbeln.
Nr. 67 577. C. 4531.
Klasse 16 b. CRRIE BLANCHEVBV
Hauf flaschnen gefulst in
PFRSTRTT
Fonhtres Gowachs der Champagne
P. Cossé & Co. G. m. b. H., Z1“ und
Pfastatt i. E. Vertrieb von Schaumwein.
Nr. 67 578. W. 4904.
(Rheinpr.). 14/3 1904. G.: Schirmstoffweberei⸗
Klasse 16 b. W.: Schirmstoffe.
Nr. 67 589. E. 3781. Klasse 38.
Imteressant Isching. SXcharcd mu 8 Ischung. Kunst⸗ Handarbeit. Herhigine Qualitat: Tsdelloser Zig.
10/12 1903. F. Eichhorn & Söhne, Ansbach 14/3 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren
Nr. 67 590. B. 10 328. stlasse 41
GCRAZIELLA
15/1 1904. C. C. Bang Nachfolger, Rheyd.
Nr. 67 591. R. 5457.
Alsterdamm 17. 14/3 1904. G.: Exporthaus. W.: moniak, flüssige Kohlensäure, Angel⸗ haken, Angelgerätschaften, Anis, Alaun, Arsenik, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Asbest, Bade⸗ wannen, Wasserleitungsgegenstände, Klosetts, Billard⸗, Zelluloid⸗, Elfen⸗ bein⸗ und Gummibälle, Bettstellen, Waschtische, Billardstöcke, Blase⸗ bälge, Besen, Bürsten, Pinsel, Quäste, Bau⸗, Möbel⸗ Sarg⸗, und Wagenbeschläge, Buchdruckerschwärze Bügeleisen, Borax, Bindfaden, Garne, Schnüre Tauwerk, Zwirne, Bein, Knochen, Briefumschläge Bücher, Bronzen, Buchdrucklettern, Katechu, Zement Scharniere, Asphalt, Karbolineum, Peche, Teer Harze, Chlorkalk, Soda, Drahtstifte, Nähnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Hutnadeln, Sicherheits nadeln, Häkelnadeln, Nieten, Nägel, Splinten, Schrauben, Muttern, Rostschutzmittel, Dochte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien und zwar: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗
Wille, Oldenburg i. Gr. 12/⁄3 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen und Weinen. Spirituosen und Weine.
eSstes assoholfreies Ertrischungs-Geträn
Franz Hartmann, Lage i. L. 1904. G.: Fabrik und Vertrieb alkoholfreier Ge⸗ tränke. W.: Alkoholfreies Fruchtgetränk.
Nr. 67 579. K. 8016. Klafse 16c.
[Tlemettn
teinstes 2slobolkneios Tafek. bach
—
Heiss; 2 Tene Pignetta, 2 Teile Wasser, 2 Stückh ZacEer.
1 Fergscbmeedeg, Fliegenfänger, 8 8 1 üizh Farben Schwerspath, Farb⸗ und Nutzhölzer⸗
verbtgüh. Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein,
Flaschenzüge, Seilrollen, Winden, Aufzüge, Kräne,
& Co., Berlir, Kronen⸗ Berlin, Neue
straße 819, u. Haacke & Ulrrich,
Friedrichstr. 22. ¹ Wild, Geflügel, Obst, Gemüf und Delikatessen. ³
13/7 1903. Theodor Klemm & Co., Varel
12/3 1904. G.: Weingroßhandlung, rituosenfabrik. W.: Fruchtlimonade. Klasse 16c.
Askania.
27/5 1903. A. F. Kölli 12/3 199 Glrn
Gemüsekonserven, Schinken, Käse, Liköre und
Früchte. — Bes chr.
67 588. Sch. 5
TUH-PF
Georg Schwiening, Bettenhausen⸗ Zündholzsabriken.
Nr. 67 580. K. 7900.
abrik von ätheris 14/3 1904. G.:
orm von reinem Eiweiß, in Pulver⸗ oder
Oelen und alkoholischen Essenzen,
Klasse 42.
30/10 1903. J. Rech, Hamburg,
Albums, Am⸗
schnur, Hanspackungen, Asbestpackungen, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel und zwar: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Automaten, Eisschränke, Etiketten, Plakate, Schilder, Eßbestecke, Eimer, Edel⸗ und Halbedelsteine, Erze, Roheisen, Träger, Säulen, Eisen und Stahl in Stangen, Barren, Blöcken, Platten, Blechen und Röhren, Eisen, und Stahl⸗ draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Stahl⸗ päne, Bleischrot, Quecksilber Blattmetalle lachs, Fingerhüte, Feuerstähle, Feuerzeuge,
ltisfallen, Firnisse, Lacke, trockene und
olzextrakte, Flöten, Tabak⸗ und Signalpfeifen
laschen, Flaschenhülsen, laschenkorke, sche Fittings, Flecht⸗ un Stuhlrohr, F
te, Leder, Fußmatten. Weißes und farbiges Häute, sa et iüban gasser, Kbebe Kisten, Kästchen Geldschränke, Kassetten, Tafel⸗, Eß⸗ und Trink
eschirr aus Holz, Ton, Steingut, Porzellan, Eisen, kefsing, Aluminium, Glas, Emaille und Nickel;
Eücgs und Kuhglocken, Graphit, Goldleisten, ünstli⸗
Gummiplatten, Gummiringe, Haken, Hacken, Oesen Herde, Oefen, Kocher, Kocherte dle, Haushaltungs⸗ maschinen, Hieb⸗ und Büicochften epihfe Tmg⸗
se Blumen, Grabkränze und Tannenbäume,
esser, Scheren,