1904 / 76 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

22) Bd. X, O.⸗Z. 194, Firma „Johann Hart⸗ mann“ in Schriesheim. Inhaber ist: Johann Jakob Hartmann, Kaufmann, Schriesheim. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

23) Bd. X, O.⸗Z. 195, Firma „Katharina Egler Wwe.“ in Schriesheim. Inhaber ist: Wilhelm Egler. Witwe, Katharina geb. Heeger, Schriesheim. Geschäftszweig: Kolonialwaren.

24) Bd. X, O.⸗Z. 196. Firma „Adam Krämer“ in Schriesheim. Inhaber ist: Adam Krämer, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren und Sreerger hg.

25) Bod. X, O.⸗Z. 197, Firma „Adam Müller“ in Schriesheim. Geschäftszweig: Kürschnerei und

Fanufakturwarengeschäft.

26) Bd. X, O.⸗Z. 198, Firma „Philipp Mack II.“ in Schriesheim. Inhaber ist: Philipp Mack II., Bäcker in Schriesheim. Geschäftszweig: Spezerei⸗ warenhandlung.

27) Bd. X, O⸗Z. 199, Firma „G. Heinsius Wwe. Nachf. Aurelie Bittler“” in Mannheim. Inhaber ist: Aurelie Bittler, lödig in Mannheim. Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäft.

28) Bd. X, O.⸗Z. 200, Firma „Fr. August Neidig“ in Mannheim. Inhaber ist: Friedrich August Neidig, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Agenturen (technische Vertretungen).

29) Bd. X, O.⸗Z. 201, Firma „Emil Loewen⸗ baum“ in Mannheim. Inhaber ist: Emil

oewenbaum, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Agentur und Kommission.

30) Bd. X, O⸗Z. 202, Firma „H. Barber“ in

annheim. Inhaber ist: Hermann Barber,

Installateur und Kaufmann, Mannheim. Rudolf Barber, Mannheim, und Karl Barber, Mannheim,

nd zu Einzelprokuristen bestellt. Geschäftszweig:

nstallationsgeschäft.

31) Bd. X, O.,Z. 203, Firma „Hugo Hof⸗ erthal. Inhaber ist: Mannheim⸗Käferthal.

mann“ in Mannheim⸗Käf Hago Hofmann, Apotheker,

eschäfisnweig: Apothekenbetrieb.

32), Bd. X. O. Z. 204, Firma „Rudolf Fesel⸗ vn in Manüheim. Inhaber ist: Rudolf Feselsohn, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: 1 uchbinderei, Papierhandlung, Geschäftsbüchernieder⸗ age und Bureaueinrichtungsgeschäft.

ech Bd. X, O.⸗Z. 205, Firma „Zanuchfn Schluppr⸗ in Mannheim. Inhaber ist: Heinrich Schlupp Ehefrau, Sannchen geb. Kaiser, Mannheim. Weschäftszweig: Posamentierwaren⸗ und Rouleaux⸗ bortelfabrik. Heinrich Schlupp in Mannheim ist

als Prokurist bestellt 284) B stesh 23. 206, Firma „Nieolaus 7* Inhaber ist: Nicolaus

d. ang“ in Mlannheim. 8 Lang,⸗ Sodawaffer⸗Fabrikant, Mannheim. Geschäfts⸗ a „Bela Rajnik“

swesg: Sodawasserfabrikation. Bela Rajnik, Kauf⸗

9 ig: Getreideagentur.

35) Bd. X, O.⸗Z. 207, Firm 1 Mannheim. Inhaber ist: ann, Mannheim Geschäftszwe

Mannheim, 19. 1904.

Kärz Großh. Amtsgericht. I.

annheim. Handelsregister. [100809] Zum Handelsregister, Abt. B, Band. V, O.⸗Z. 16, urde heute eingetragen: Firma „Ino Werner & o.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, annheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Zerkauf von 88 ig alen Vv ü znereien und gleichartige Institute. ie Gesell⸗ chaft ist berechtigt, noch andere ihr verwandte Artikel zur Fabrikation und zum Verkauf aufzunehmen. Das Stammkapital beträgt 85 000 Geschäftsführer sind: Wendel Solz, Kaufmann in Mannheim, und Otto Werner, Kaufmann in Mann⸗

heim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. März 1904 festgestellt. IJeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

du Pich cge elschafter Ino We ser Gesellschafter In

bringt in die Gesellschaft ein das von Firma „Ino Werner & Co.“ dahier schäft mit Aktiven und Passiven, dem Stande vom 31. Dezember 1903, odaß das Geschäft vhm. 1. Fennar 1908 an echnung der Gesellschaft geführt gilt. Im einzelnen vüisehen t und von der Gesellschaft über⸗ nommen:

rner, Kaufmann in

berechnet nach

Außenstände. . 24 862 85 Warenvorräte . . 11 856 . Wechselforderungen 2795 05 Kassenbestand. 851 41 Mobilien 396 15 Maschinen. 1 425 „900 Geräte 950 00 43 137 06 Schulden . . 118 65 bleibt auf die Stammeinlage anzurechnen der Wert der Sacheinlagen . . . . . 42 718 41 ₰. Mannheim, 21. März 1904. Großh. Amtsgericht. I. Mansfeld. [100810] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 36 die Loͤschung der Firma F. Goedicke in Biesen⸗ rode eingetragen. 8 8 Mansfeld, den 23. März 1904. 8

Königliches Amtsgericht.

Meerane- .

7 100812]

Auf Blatt 625 des hiesigen Handelsregiee0 die

offene Handelsgesellschaft Franz Schmieder in

Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden,

daß der Kaufmann 85 Friedrich Otto Heinrich Hesse hier nicht mehr Liquidator ist. eecrane, den 25. März 1904. Königliches Amtsgerichht.

Mülhausen. Haondelsregister [100449] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VII unter Nr. 149 des Gesellschafts⸗

registeis ist heute die Import⸗Compagnie für leine Spirituosen u. Medizinalweine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in St. Ludwig

E. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Februar g ist der Handel und

1904 bezw. 18. März 1904. feinen Spirituosen, Medizinal⸗

Georg Schmidt, Kaufmann in Basel,

Morel, Kaufmann in Basel, von durch Einzelunterschrift zur Ver⸗

tretung der Gesellscha

f befugt ist. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gemäß § 10 Abs. 3 des

Ges. über die Ges. m.

b. H. kommt noch folgendes zur Veröffentlichung: jiee Gesellschafter Julius iechter und Georg Schmidt, beide Kaufleute in asel, bringen ihre mit je zwanzigtausend Mark in

aren ein.

Alle gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Oberelsässischen Volksfreund“ in

e St. Lndwi

In Banh VI unter Nr. 150 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ganz in St. veehen eingetragen worden: Persönlich haftende esellschafter sind:

1) Siegmund Ganz,

2) Gustav Hanauer,

Kaufleute in St. Ludwig. Die Gesellschaft hat am und nach Verlegung des Sitze 15. März 1904 in St. Ludwig begonne Zur Vertretung der Gesellschaft ist

2) G 3) Heinrich welchen ein jeder

1. Juni 1902 in Mainz es nach St. Ludwig am n.

jeder Gesell⸗

after einzeln ermächtigt. S Geschäftszweig: Handel mit Schuh⸗ tikeln. macheramg redn unter Nr. 151 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Müller & Tschiember in Mülhausen eingetragen worden.

ersönlich haftende Gesellschafter sind:

9 Peanic⸗ büftens Ehefrau, Elisa geb. Richert, hier,

2) Marie Tschiember, Näherin, hier.

Die Gesellschaft hat am 12. März 1904 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗

einzeln ermächtigt. Angegebener Geschäftezweige SeenschHene. Rülhausen, 23. März .

e Kaiserl. Amtsgericht.

ö seueingetragene Firmen. Marie Hofner.“ Sitz: München. In⸗ haber: Faufmahnsegsga⸗ E boffg in München, Bettfederngeschäft, Schwanthalerstr. 102.

2) „Ludwi München.

Feistmann.“ Sitz: n Inhaber: Kaufmann Ludwig Feistmann in München,

tr. Fellhandlung, Mar Josefs Süzaba: zmahfsions.

München. [100813]

I. 1)

r. 4. 3) „Otto Blum.“ Sitz: München

S Kaufmann Otto Blum in München, Bankk

chäft, Müllerstr. 14. 1 geich fig. Podgorschek & Co.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Januar 1904.

Katharina Podgorschek, Schuhwaren⸗ Oskar Starzmann, Kaufmann,

Schuhwarengeschäft, Schelling⸗ straße 46.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Fritz Särhe Sitz: München. Fritz Ehrhardt als Inhaber gelöscht; nunmehri er In⸗ haber: Redakteur Wilhelm Ehrlich in München. 2) Artiengesens haft Meseles & Co.“ Sitz: München. Fritz Metzeler infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1) „B. Wadler & Cv. Münchner Spezial⸗ kaffee Import.“ Sitz: München. 3) „Nikolaus Michal.“ S München. 3) „Andr. Gröber.“ Sitz: München. 4) „Karl Hartung.“ Sitz⸗ München. München, den 24. März 1904. Königl. Amtsgericht München I. Neubrandenburg. Im hiesigen Handelsregister ist die A. Schimmelmann hier gelöscht. Neubrandenburg, den 25. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Neustadt, Schwarzwald. [100815] Nr. 2959. Unter O.⸗Z. 70 des Handelsregisters Abteilung A Firma Johann Morat in Eisenbach (Mechanische Werkstätte) wurde heute das Erlöschen der Firma eingetragen. Neustadt, den 23. März 1904 Gr. Amtsgericht

Neustadt, Schwarzwald. 1100816] Nr. 2961. Unter O.⸗Z. 101 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Taschenuhrenfabrik Tram Alois Morat Neu⸗ stadt (Schwarzwald). Inhaber der Firma ist: Mechaniker Alois Morat in Neustadt. Neustadt, den 23. März 1904. Gr. Amtsgericht.

Gesellschafter: händlersehefrau, und beide in München.

[100814] Firma

2

[100817]

Nicolai. 8 heute bei der Firma:

In unser Handelsregister ist he⸗ Mineralölraffinerie Idaweiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. März 1904 hat die Gesellschaft fortan zwei Geschäftsführer, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht; ferner ist § 23 des Geselschaftenachtraggeltrages vom 23. Mai 1901 abgeändert. An Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäftsführes Max Landsberg sind die Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin, Rudolf Borinski in. Kattowitz zu Geschäftsführern bestellt.

Nicolai, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. In unse Chemische Fa

10081

r Handelsregister ist heute bei 82 8 brik Idaweiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1904 hat die Gesellschaft fortan zwei Geschäftsführer, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Max Landsberg sind die Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und Rudolf Borinski in Kattowitz zu Geschäftsführern

bestellt. Nicolai, 21. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [100819] In unser Handelsregister unter 8e. wurde ein⸗ getragen: Der Inhaber der Firma Off

enbacher Baum⸗ schulen Chr. Grundels Na

di Gegenstand des Unternehmen wer Produktion von nosen Wen und pharmazeutischen Spezialitäten. as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 Ze Geschaftsführern wurden bestellt⸗ ) Julius Fiechter, Kaufmann in Basel,

Otto Berz chf. Sanbelsgeschäft

M.

dahier hat seit 15. d. Mts. sein Handelsge

Firma: „Offenbacher Baumschulen, Kunst⸗ und Landschaftsgärtnerei Willy Berz“ weiter⸗ führt. Die der Frau Otto Berz erteilte Prokr

ist erloschen. a. M., 23. März 1904. roßherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [100820] In unser Handelsregister unter X 228 wurde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Paul Pinard zu Paris vom 20. d. Mts. ab von dem Inhaber der Firma Friedrich Schmaltz zu Offenbach a. M. Prokura erteilt wurde. 8 Offenbach a. M., 26. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

oschatz. [101049] Auf Blatt 288 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma K. Gustav Müller in Oschatz und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Gustav Müller in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Faßhandel. Oschatz, den 25. März 1904. Königl. Amtsgericht. oösterburg. 100821] Unter Nr. 57 unseres Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Osterburg Sauerland & Schulze“ in Oster⸗ burg, und als persönlich haftende Gesellschafter derselben der Fegeleibesiber Friedrich Sauerland von hier und der Kaufmann Otto Schulze von Stendal eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. M 1904 begonnen. Osterburg, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. osterode, Harz. Bekanntmachung. [101052 In das Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma Gebrüder Fahlbusch in Osterode (Harz) eingetragen: ie Bürna ist erloschen. 1 Osterode (Harz), den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. I. osterode, Harz. Bekanntmachung. [101051] Im Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist zur Firma Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoelemann & Wolff zum Scheerenberg bei Osterode (Harz) eingetragen, daß der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Franz velemann durch Tod und eine Kommanditistin ausgeschieden, daß die Witwe des Kaufmanns Franz Hoelemann, Helene geb. Breitenbach, zum Scheerenberge bei Osterode (Harz) und der Bergassessor Wilhelm Werner zu Lautenthal als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten sind, sowie daß die Gesell⸗ schafterin Witwe Hoelemann von der Vertretungs⸗ befugnis ausgeschloffen ist. 1 Osterode (Harz), den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Pforzheim. Handelsregister. [100822] Zum Handelsregister Abt. wurde eingetragen: 1) zu Band III, O.⸗Z. 85 (Firma August Kiehnle

daselbst erteilte Prokura sind erloschen.

Saarbrücken. 100830 Die Firma Frau Walter Nicolai zu Et. Johann und die für dieselbe dem Kaufmann Walter Nicolai

Heute eingetragen unter Nr. 163 des Handels⸗

registers A.

Saarbrücken, den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Sayda. 1100831]

Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Bienenmühler Holz⸗ werke Sauerzapf & Comp.“ in Klausnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Friedrich Gustab Kögler erloschen ist.

Sayda, am 25. März 1901. Königliches Amtsgercct. Schopfheim. [99330] Zu Handelsregister Abteilung A Band I wurde eingetragen:

O.⸗Z. 37: Hch. Kähuy Adelhausen. Die Firma ist auf Eduard Kähny, Kaufmann in Adelhausen, übergegangen.

3. 98: Tonwaren⸗ und Ofenfabrik Karl Eugen Peisch (vormals Bartlin Sutter und Cle.) Schopfheim.

Die Firma und die dem Georg Gilbrin erteilte Prokura ist erloschen. O⸗Z. 46: Fr. Sutter Schopfheim. Die Firma

ist erloschen.

O.Z. 7: Spinnerei Atzenbach Schopfheim. Die Gesellschafter Paul Rudolf Schieß, Karl Krafft und Karl Majer sind zufolge Todes, Rosina Magdalena Gemuseus, geb. Riggenbach, und Alfred Majer am 1. Januar 1904 ausgeschieden. O. Z. 8: Gottschalk und Majer Schopfheim: Der Gesellschafter Karl Majer ist zufol ausgeschieden.

Schopfheim, den 17. März 1904. Großh. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [100832] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Alfred Waldheim bheute eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 26. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [100833] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma W. Rochwitz heute eingetragen.

hier): Die Prokura des Wilhelm Bertsch ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ernst Ungerer hier ist Prokura erteilt.

2) zu Band III, O.⸗Z. 23 (Firma Louise Günther hier): Die Prokura des Paul Lutz ist erloschen.

3) zu Band III, O.⸗Z. 191 (Firma Gg. Boden und Cie. in Niefern): Zimmermann Josef Friedrich Lutz in Niefern gehört der Gesellschaft seit ihrem Beginn als persönlich haftender Gesellschafter an. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Otto Hugentobler bier bestellt.

4) Band V, O.⸗Z. 75: Firma Boden und Goßweiler in Niefern. Die Gesellschafter der seit 23. März 1904 bestehenden offenen Handels⸗ geselischaft sind die Mechaniker Johann Georg Boden und Jakob Goßweiler in Niefern. (Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.)

5) zu Band II, O.⸗Z. 184: Die Firma G. Hof hier ist erloschen.

Pforzheim, den 24. März 1904.

Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 100824] Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Kops u. Co. Nachfolger“, Schuhfabrik in Pirmasens. Der Gesellschafter Heinrich Lucas ist am 26. März1904 ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Theodor Zimmermann und Friedrich Eduard Jaffé führen das Geschäft mit Aktiven und Passiven unverändert weiter. Pirmasens, den 26. März 1904.

Königl. Amtsgericht.

Potsdam. Bei der in unserem Handelsre Nr. 278 eingetragenen Firma „Ed. Schultze, Potsdam“ (Janh. Kaufmann Marx Neumann in Berlin) ist heute vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Willibald Neumann zu Potsdam in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.

Potsdam, den 24. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Recklinghausen. [100826]

Das unter der Firma Gustav Ludwig, Spezial Butter⸗, Kaffee⸗ und Fettwarengeschäft hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Wittwe Adam Deiß übergegangen und wird unter der Firma Gustav Ludwig Spezial Butter, Kaffee⸗ und Fettwarengeschäft, Inhaberin Frau Wittwe A. Deiß, Recklinghausen fort⸗ geführt. Dies ist am 24. März 1904 in das Handelsregister eingetragen.

Recklinghausen, den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht. Rennerod. [100827]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 ein⸗ getragen worden:

1100825] er A unter

Sp. 1: Nr. 1.

Sp. 2. Lehmaun Ullmann, Westerburg (Oberstadt).

Sp. 3: Lehmann Ullmann, Kaufmann, Wester⸗ burg (Oberstadt).

ennerod, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.

[100828

eee. hat heute 22

Das unterzeichnete Amtsgericht Blatt 403 Gn Handelsregisters die Firma Paul Große in Langenberg und als deren Inhaber den Kaufmann Paul Hugo Große in Langenberg ein⸗

geen sene haner Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und

Schwerin (Mecklb.), den 26. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [100834]

Eintragungen 82 8 Handelsregister:

8

Nr. 219. Firma Ew. Hengstenberg & Sohn, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 764. Firma Arthur Hengstenberg, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Hengstenberg daselbst. Dem Möbelfabrikanten Ewald S in Solingen ist Prokura erteilt.

1 Abt. B.

Nr. 31. Firma Vereinigte Messerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der § 1 der Satzung ist am 21. März 1904 geändert. Die Firma ist geändert in: Messerfabrik Vulkan G. m. b. H.

Solingen, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stolberg, Rheinl. [100835

I. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39 er Firma Geschw. linz in Stolberg Rhld.

olgendes eingetragen worden:

iie offene öB schaft ist durch den Tod 5 sters Bernhard Mainz in Stolberg aufgelöst.

1I. In das hiesige Handelsre ister A ist unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma n Mainz in Stolberg Rhld. eingekragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Mainz, Kaufmann,

2) Peter Mainz, Kaufmann, beide in Stolberg Rhld.

Stolberg (Rhld.), den 17. März 1904. Königliches Amtsgerichts. I. Swinemünde. Bekanntmachung. [100837] Unter Nr. 131 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Königl. priv. Adler⸗Apotheke und Droguenhandlung Hans Däumichen“ mit dem Sitz in SEwinemünde und als deren Inhaber der Apotheker Hans Däumichen zu Swinemünde einge⸗

tragen worden.

Swinemünde, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [100836]

Die Firma „F. Marquardt“ mit dem Sitz in Swinemünde ist im Handelsregister gelöscht worden.

Swinemünde, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. [100838]

Auf dem Blatte 9 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Heinrich Pätzmann hier, ist heute verlautbart worden, daß den Kaufleuten Johann Ernst Ebert und Max

Oskar Lotze, beide in Waldenburg, Gesamtprokura erteilt worden ist.

Waldenburg, am 24. März 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wanzleben. unser ist heute

FeneeSe A die Firma Franz S Füainse. vne, ac ,7 fabrikant Franz Schulze dase Wanzleben, den 18. März 1904. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

gen. er Handelsregiste irma Hans

mit dem Kaufmann Hugo Richard Hans Schorcht daselbst als Inhaber.

8 nmeldung angegebener Geschäftszweig: Spilritnosen und dergleichen. Wasungen, den 24. März 1904. , Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Weener. Bekanntmachung. [100842] In das hiesige ältere Handelsregister ist: 1) zu der auf Fol. 3 verzeichneten Firma A. W. Bödeker zu Weener, 2) zu der auf Fol. 5 verzeichneten Firma W. Hesse

8 v ist unter Nr. 33 ein⸗ chorcht in Wasungen

WasundU In unse getragen die

Destillationsgeschäft. Riesa, am 25. März 1904.

auf den Kaufmann Willy Berz zu Offenbach a. übertragen, welcher dasselbe unter der chnderien

V

Königliches Amtsgericht.

& Söhne zu Weener, 3) zu der auf Fol. 28 verzeichnet man & Co zu Weener,