1904 / 76 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

4) zu der auf Fol. 124 verzeichneten Firma R. Loo⸗ man zu Heinitzpolder folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weener, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Löwenthal & Kaufmann. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rabinowicz ist erloschen. Wiesbaden, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Songrowitz. [100844] In unfer Handelsregister K ist am 23. März 1904 iter Nr. 126 die Firma Frauz Mroczkiewicz lit dem Niederlassungsort Wongrowitz und als Inhaber der Bierverleger Franz Mroczkiewicz Wongrowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Wongrowitz.

Zabern. Handelsregister Zabern. [100845] Nachstehende im hiesigen Firmenregister unter Nr. 586 eingetragene Firma: „Frau Fleck“ in Buchsweiler (Inhaberin: Margaretha Hunzinger, in Gutern getrennte Ehefrau des Friedrich Fleck in Buchsweiler) soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaberin wird in Gemäßheit des § 141 F. G. von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur

[100843]

Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihr eine Frist bis 15. Juli 19041 bestimmt. Zabern, den 24. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Zinten. Bekanntmachung. [100846]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 die Firma Hermann Isakowski mit dem Niederlassungsort in Zinten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Isakowski dortselbst eingetragen worden.

Zinten, den 23. März 1904. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [100900] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Ebingen. eingetragene Ge⸗ mit beschr. Haftpflicht in Ebingen, eingetragen: zurch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. März 1904 wurde für das Vorstandsmitglied Anton Bosch . § 37 des Genossensch.⸗Ges. auf die Zeit bis 22. August 1904 das Aufsichtsratsmitglied Christian Thoma in Ebingen als Stellvertreter bestellt. Den 25. März 1904. Oberamtsrichter Abel. amberg. Bekanntmachung. [100901]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Durch Statut vom 3. März 1904 wurde unter der Firma: „Darlehenskassenverein Schlaif⸗ hausen mit Wiesentau, eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlaishausen, K. Amtsgerichts eine Genossenschaft ründet.

egenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen . tiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗

olgen unter dessen Firma, unterzeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in der „Verbandskundgabe des baverischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine“ in „München“. Die Bilanz wird im „Fränkischen Bauer“, Organ der christlichen Bauernvereine fur die fränkischen Kreise in „Würz⸗ burge veröffentlicht. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglteder sind: 1) Johann Deubel, Bauer in Schlaifhausen, Hs. Nr. 5, Vereinsvorsteher, 2) Johann Kroder, Bauer in Wiesentau 37, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Heidner, Bauer und Kaufmann in Schlasfhausen 21, 4) Jo⸗ hann Weisel, Hdlen in Schlaifhausen 52, 5) Jo⸗

2

hann Heidner, Bauer und Gastwirt in Wiesentau 82, septere vier: Beisiter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Bamberg, den 24. März 1904. 8 K. Amtsgericht. naumholder. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 5 die durch Statut vom 23. Februar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗

für die Bürgermeisterei Baum⸗ older, seezace Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Vaumholder. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ icher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemein⸗ chaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Jacob Müller, Landwirt u Mambächel; Wilhelm Degenring, Bürgermeisterei⸗ setrsanr zu Baumholder; Friedrich Göttge, Landwirt zu Mambächel;

riedrich Kemmer, Landwirt zu Breungenborn;

ilhelm Kirsch, Gemeindevorsteher

n hep uhausen. * ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baumholder. den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

ayreuth. Bekanntmachung. [100488] Darlehenokafsenverein Stechendorf⸗Treppen⸗ vorf. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. AA Steile des verstorbenen Georg Schatz wurde

Pauer Ig eliles ebcen“ Rikel in Höfen zum Vorstands⸗

Die Statuten des Darlehenskassenvereins Stechen⸗ dorf⸗Treppendorf, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins von nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen Landes⸗ verbandes landwirtschaftlicher Darlehens ereine in München erfolgen. 3 8

Bayreuth, den 25. März 190. Beuthen, Oberschl.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Handwerkerbank E. G. m. b. H. in Beuthen O.⸗S. eingetragen: Der Brauereibesitzer Tenschert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlerobermeister Konstantin Zawadzki in Beuthen O.⸗S. in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. März 1904.

Biberach a. d. Riss. [100903] K. Amtsgericht Biberach.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister Band III Bl. 54 eingetragen:

Edelbeurener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein. eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edel⸗ beuren, Gemeinde Erolzheim, O.⸗A. Biberach.

Nach dem Statut vom 24. Februar 1904 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der landwirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

ie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem zur Zeit in Neuwied erscheinenden landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Im übrigen wird der Verein durch den Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. 1

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Blasius Rapp. Bauer in Edelbeuren, zugleich

Vereinsvorfteher, 8

Josef Hummler, Bauer dafelbst, zugleich Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers, 1e“

Andreas Göhringer, Bauer daselbst,

Jakob Goldhofer. Bayer daselbst,

Josef Locher, Küfermeister daselbst. B 8

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 23. März 1904.

Oberamtsrichter Rampacher. Blaubeuren. [100904] K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. v Bl. 75 ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Schelklingen, E. G. m. u. H. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1904 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Lehrer Schmid der Stadtpfleger August Jone in Schelk⸗ lingen gewählt. 8

Den 23. März 1904.

[99221]

Göppingen.

Blatt 158 wurde bheute unter

Oberamtsrichter Dodel. 1.“ Brackenheim. [100905] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 41 wurde bei dem Darlehenskassenverein Stockheim, e. G. m. u. H., die in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1903 erfolgte Neuwahl des Vor⸗ standsmitglieds Serafin Klein, Metzgers in Stock⸗ heim, eingetragen. 8 Den 25. März 1904.

Oberamtsrichter Lazi.

Bromberg. Bekauntmachung. [100906] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Schulitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schulitz eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Hintze ist Adolf Schinn in Schulitz in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Demmin. [100908]

In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Molkerei⸗Genossenschaft Beggerow in Vorpommern, ec. G. m. u. H., vermerkt worden, daß das Statut abgeändert ist. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Molkerei⸗ Genossenschaft Beggerow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, gemein⸗ schaftlicher Absatz von Eiern und sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt und im⸗Demminer Tageblatt.

Demmin, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Fehrbellin.

Bei der Dechtow'er Milchlieferungsgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß die Bekanntmachungen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung erfolgen.

Fehrbellin, den 23. März 1904.

Königl. Amtsgericht.

[100909]

Gleiwitz. [100910] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Konsum Merkur, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glei⸗ witz“ Nr. 18 heut eingetragen, daß gemäß Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28., Februar 1904 die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, außer in den bisher benutzten Bläͤttern, auch in dem in Gleiwitz erscheinenden „Glos Slaski

olgen. 9ea ggericht Gleiwitz, 19. März 1904. K. Amtsgericht Göppingen.

Derlehenakassenverein Albershausen einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Albershausen.

Statut vom 13. Dezember 1903.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder n Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedar sgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vor⸗ stehers oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem sie der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Schultheiß Michael Luz in Albershausen, Vorsteher,

Bauer Michael Nonnenmacher in Schafhof, Stell⸗

vertreter,

Bauer Lorenz

Bauer Johannes Bleßing) in Albershausen.

Bauer David Ilg

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 24. März 1904.

Landgerichtsrat Plieninger. Goldap. [100912]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 9. März 1904 eingetragen das Statut vom 27. Februar 1904 des „Spar und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Szittkehmen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, das eegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Bkatr das als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, aufzunehmen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Der Vorstand besteht aus: Max Schulz, Franz Herzog, Fritz Dalisda, Gustav Birn⸗ bacher in Szittkehmen und Franz Reuter in Kögs⸗ kehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Goldap.

Goldberg, Mecklb. ¹ 1100913]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lohmen ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Karl Schmidt in Lohmen der Erbpächter Heinrich Koop in Altenhagen in den Vorstand gewählt ist.

Goldberg i. M., den 25. März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. [100914]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für das erzogtum Gotha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Georg Buchfeld ausgeschieden, an dessen Stelle ist Fritz Trier in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 26. März 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Greiz. Bekanntmachung. [190916)

Im hiesigen Genossenschafteregitter ist auf Blatt 3 am heutigen Tage eingetragen worden:

Der Einkaufs⸗Verein der Kolonialwaren⸗ händler von Greiz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftsliatt, mit dem Sitze in Greiz.

Das Statut datiert vom 19. Novemher 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Waren gegen bar und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe der Mitglieder an diese.

2 Haftsumme des einzelnen Fenvffen beträgt

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma im Amts⸗ und Verordnungsblatt in Greiz. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung Pschieht. indem der erste v und der 8 1— le deren Stell⸗ eertreter, ihre Namen der Firma der Ge beifügen. . 8 nossenschah Seedamktaxeder ind: Kaufmann Karl Hermann 8 senüe⸗ 8 b Habenicht, 1. Vor aaufmann Franz Anton Bönisch, 2. Vorsitzend 3) e en Ernst Robert Wilsdorf, 1. GPeanefr ührer,

4) seüufmann Heinrich Albin Möbius, 2. Schrift⸗

er, saeels in 8” olches wird mit dem Bemerken p daß 8— Fencost 1 r. der Fenösenörghang er Dienststunden des Gerichts jed if Greis, di hnaden 9e schts jedem gestattet ist. 6 Fürstliches Amtsgericht. Grumbach. Bekanntmachung. 100916 In das hiesige Genossenschaftsregister 1 25 unter Nr. 12 eingetrogen:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗

[100497] nossenschaft für die Bürgermeisterei Grumb

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

1904

In das biesige Genossenschaftsregister Bd. 11 Haftpslicht, mit dem Sitze iu Langweiler, auf M

r. 36 eingetragen:

Grund des Statuts vom 22. Februar

Der Gegenstand des Unternehmens ist Fegen⸗ scheftlicher Einkauf von Beebrauchestoffen und 2s staͤnden des landwirtschaftlichen Beirteboe cgnise schaftlicher Verkauf landwirischaftlicher, (drei⸗

Die Hobe der beträgt 300 ge schäfts⸗ hundert Mark); die höchste Zabl deeiees kann, anteile, auf welche ein Genosse sich bete

beträgt 5 (fünf). Vor⸗

Een,”, 24— erfolgen unter der vorg nsg standemitgliedern gezeichneten Firma ssenschafts⸗ schaft in der „landwirtscheftlichen e in der zeitung“ hezw. nach Eingehen dieses Blgtrezas ür „Zeitschrift des landwirtschaftlichen Rheinpreußen“.

8 hen Willenserklärungen und Zeichnunfeec. vescece durch 2 Vorstandsmitglieder in der fciste scheisten Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsun beifügen. Der Vorstand besteht aus: ller 1) Ackerer E Gravius zu Langmweh . 2) Ackerer 2 zu Merzweiler, treter des Direktors, iler, 3) Abraham Adam Studt zu Langwe endant, 4) Ackerer Johann Peter Studt zu Homberg, 5) Ackerer Jakob Mohr zu Kirrweiler. Zugleich wird bekannt gemacht, da der Liste der Genossen während der des Gerichts jedem gestattet ist. Grumbach, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. 1cool7- Hamburg. aes eaülere. Eintragung in das Genossenschaftsregist 1904. März 24. aft für „Fortschritt“, Produktivgenossenschaf ene Conditorei⸗ und Zuckerwaren, Einge pftiche Genoffenschaft mit beschränkter HaftpftDas Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. aand Statut dattert vom 17. März 1904. Gegegerim des Unternehmens ist und Verkanee 15 die Konditorei ranche einschlag Waren auf gemeinsame Rechnung. t Die Fbaseer schss 8 Genossen beträg 30 für jeden Geschäftsanteil. 8 Die höchste gabh 18 Geschaftzanteile,vzuf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. eeaesie, iche schriftliche vüclencerflörungen n Vorstandes sind für die Genossenschaft ver tfeh wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern 82 abgegeben werden. Die Zeichnung der Fiematebe Genossenschaft geschieht dadurch, daß zwei Mi irns des Herssndeg br Z1““ der der Genossenschaft hinzufügen. 3 Alle ö der Fezosensest erfos; im Hamburger Echo und sind, falls sie vom Bec⸗ ichtsrate ausgehen, von diesem, falls sie vom stande ausgehen, von letzterem zu unterzeichnen. schen Sollten in diesem Blatte aus irgend we 44 Gründen die Bekanntmachungen nicht erfolgen köm 86 so tritt an dessen Stelle der Reichsanzeiger, bi ct Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt Fe Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ugust Pfanstiel, hierselbst, Carl Voelk, zu Altona, und eee Karl Herchen, hierselbst. d ie Einsicht der Liste der Genossen ist auf d Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts währen der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hameln. b [100498 Im Genossenschaftsregister ist die durch Stat

vom 6. März 1904 gegründete Genossenschaft: Konsum⸗Verein zu Hajen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hajen eingetragen. 3 Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschafte⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfe nissen en serne⸗ und Ablaß derselben im kleinen

Direktor, Stellver⸗

die Genossen. Die von der Genossenschaft gehenden Bekanntmachun en erfolgen unter der 9.

in der „Deister⸗ und WWeher.Zeitüng⸗ in Hameln 2

beim Eingehen derselben in einem vom Vorstanzz em Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur näͤch 8 Generalversammlung zu bestimmenden Blatte iag Vorstand besteht aus dem Tischler Hermann Cötner dem Gastwirt Heinrich Kohlenberg und dem S Fritz Müssel, sämtlich in Hajen. Die Haft ugfsen beträgt 30 Die Sösstch der Liste der Gejedes ist während der Dienststunden des Gerichts

gestattet. 4 3

Hameln, den 23. März 1904. 8

Königliches Amtsgericht. II. NUanäan. Genossenschaftsregister. 18 fur

Nr. 15. Genossenschaft: Konsumverewmeehe Großauheim und Umgebung einget flicht/ Genossenschaft mit beschränkter Hafth Großauheim:

9 Gegenstand des Unternehmens: „Wirt⸗

emeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ un kleinen. schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im ich die

Zur Förderung des Unternehmens kann c Wirt⸗ Sensehang und Herstellung von Lebens⸗ und ahme schaftsbedür nissen im eigenen Betriebe, die An Woh⸗ von Spareinlagen und die Herstellung von nungen erfolgen. 1 ntelle⸗

2) Haftsumme, hoͤchste Zahl der Geschäftsa 30 ℳ;: 10 Anteile,

3) Vorstand:

1) Anton Wilhelm Ehmer, Zigarrenmacher,

2) Ernst Winter, Goldarbeifer, n, säͤmt⸗ .3) Gadhof, Gustav Ferdinand, Zimmermann, lich in Großauheim.

Statut:

8 Füeaw 2r. Feönns 1904. a

orm der Bekanntmachungen: anau

b. bie Bekanntmachungen erfolgen in 228 9 Femne Volksstimme.

nzeiger und der ) Form der und 8 Sartbatsen des c. Die Willenserklärungen de . 6 durch mindestens 2 Mitglieder; die Feichancher böfn 2 Mitglieder ihre Namensunkerschr eifügen. b ift 7) Die Einsicht der Liste der Geneciam Des stsundes des Sgen ernn 9 anau, den 19. rz 1904. FanAiches Amtsgerickt. ö. Redakteur ttenburga,

6 ö 8 Dr. Tyrol in a e Berlin,

g edition (Scholz) Verlags⸗ Verlag der Expeditior terei 279,2 8

Druck der Norddeutschen Buchdrucfree

E

1 orstande illenserklärungen des x lgen * Vorstands öichr.

Firma in den