1904 / 76 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Reensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

getragen:

a. „Darlehenskassenverein Langenerling,

[100937] heute ein⸗

eg. G. m. u. H.“ in Langenerling: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig

zuml und Sebastian Jobst wurden Lorenz Blendl und Johann Knott, beide in Langenerling, in den Vorstand gewählt;

b. beim „Darlehenskassenverein Rohr i. N., e. G. m. u. H.“ in Markt⸗Rohr: An Stelle des „Niederbayr. Bauern, Eggenfelden“ wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1904 der „Bayer. Bauer, Eggenfelden“ als Ver⸗ öffentlichungsorgan bestimmt.

1““ den 26. März 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Schlawe. [100938]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. März 190 4 unter Nr. 12 eingetragen: Franzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Franzen.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte

eschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Wetzel, Albert Scheil, Wilhelm Schmökel, Friedrich Reimer, sämtlich in Franzen, und Gustav Schwolow in 1.⸗Franzen.

Das Statut ist vom 16. März 1904.

Die Bekanntmachungen der Sereestan erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift dreier Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu

betrachten ist. Genossen ist in den

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Stadthagen. Bekanntmachung. [100131]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Haushaltungs⸗ verein Stadthagen, e. G. m. d. H. folgendes

—— eer ewam Ernst Everding zu Habichhorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Wilkening zu Stadthagen, Echternstraße Nr. 36, getreten.

Stadthagen, 17. März 1904.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. [100939]

Bauerhofsbesitzer Julius Gramlow ist aus dem Vorstande der „ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Stargard i. Pomm.“ ausgetreten, der Geschäftsführer Richard Feck ist ge⸗ storben; an deren Stelle sind der Viehhändler Franz Bandoly und der Kaufmann Erich Borsdorff zu Ztargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Star⸗ gard i. Pomm., den 24. März 1904. Königl. mtsgericht. Abt. 5. winemünde. Bekanntmachung. [100940] Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist die „Einkaufsgenossenschaft der Fuhrwerksbesitzer Swinemünde’s und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Erwerb von Fahrpreisanzeigern für das Droschken⸗ gewerhe für Swinemünde und Umgegend im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ fumme beträgt 30 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗

anteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Fuhrwerks⸗ besitzer Mar Brede und Albert Dommke jun. in

Swinemünde. 3 1 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Swinemünder Zeitung. 8 Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch beide Mitglieder desselben; die Zeichnung ge⸗ derart, daß die Zeichuenden der Firma der tenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der der Genossen ist während der Dienststunden cctts jedem gestattet. Swinemünde, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. ‚Tettnang. ;. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 28 wurde h eingetragen: Darlehenskassenverein Hemigkofen⸗Nonnenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Hemigkofen. Statut vom 13. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der den Genossen zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt. schaftsbetrieb notwendigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und verzinsliche Anlage von Geldern sowie der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und der emeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnissen auch kann eine Spar⸗ kasse damit verbunden werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Anton Mayer, Schultheiß in Nonnenbach, Vorsteher, 1.“ 8 Josef Kugel, zum Engel. in Nonnenbach, stellv. Vorsteher, 3 Gallus Kreisle, Bauer in Nitzenweiler, Johann Baptist Schiele, Bauer in Thunau, Otto Remlinger, Privatier in Gattnau.

[100941]

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1904 die §§ 19, 23 und 30 der Statuten ab⸗

9 § 30 lautet nunmehr: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, aus⸗ genommen jener nach § 19 erfolgen im „Rosenheimer Anzeiger“ und im „Eisenbahner“. Sie ind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von mindestens einem der Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrate aus ehen, durch dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. An Stelle des ausgeschiedenen II. Vorstandes Josef S muck wurde Josef Meyrl, Lokomotivführer in Rosenheim, als II. Vorstand gewählt. Traunstein, 24. Mäarz 1904. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [100513

In das Genossenschaftsregister Band III L008 8 wurde heute unter Nr. 42 eingetragen:

Schreinergenossenschaft Uim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8 in Ulm.

Nach dem Statut vom 10. März 1904 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Errichtung einer Be⸗ triebsstätte für Schreiner.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Ulmer Tagblatt.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 500 Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Höchstzahl der. Geschäftsanteile, auf welche die Beteiligung eines Genossen gestattet ist, beträgt drei. 1

In der Generalversammlung vom 10. März 1904 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:

Wilhelm Nüßle. Schreinermeister in Ulm, 1. Ge⸗

schäftsführer,

Karl Probst, Schreinermeister in Ulm, 2. Ge⸗

chäftsführer, 8

Albert Bührlen, Schreinermeister in Ulm,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 21. März 1904. Stv. Amtsrichter Maier.

Weiden. Bekanntmachung. [100943]

„Darlehenskassenverein Kaß bei Kemnath, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Bocka als neues Vorstandsmit⸗ glieg der Bauer Johann Baptist Bayer von Kastl gewählt. 8

Weiden, 23. März 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Wennigsen. Bekanntmachu [100514] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Hohenbostel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Hohenbostel“ eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fr. Lüdersen und Fr. Widdel sind Heinrich truck⸗ meier in Wichtringhausen und Heinrich Röbbert in Hohenbostel in den Vorstand gewählt. 8 Wennigsen, den 24. März 1904.

1 Königliches Amtsgericht. I.

we sen. Bekanntmachung. [100515] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Kirchdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf“ ein⸗ etragen: An Stele der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Frömmling und Friedrich Bergherr sind Georg Wohltmann und Friedrich Narten in Kirch⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesloch. Genossenschaftsregister. [99242] Nr. 3077. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 14 ist heute eingetragen worden: 3 Läundlicher Creditverein Malschenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; insbesondere Beschaffung verzinslicher Darlehen untergemeinschaftlicher Garantie für seine Mitglieder zu Zwecken ihres Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebs und zur Anlage unverzinst liegender Gelder, Besserung der Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen.

In den Vorstand wurde gewählt:

Bernhard Beigel, Wagner und Landwirt, Direktor, Anton Schäfer, Akzisorstellvertreter, Stephan Belle⸗ mann, Landwirt, alle in Malschenberg.

Das Statut ist vom 8. März 1904.

Bekanntmachungen erfolgen im bad. Bauern⸗ vereinsblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Die Zeichnung oder Willenserklärung geschieht durch Namensunterschrift des Vorstands (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitaliedes unter der Firma des Vereins.

Wiesloch, den 21. März 1904. Gr. Amtsgericht. Willenberg. [100516]

Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma die Unterschriften der zur Zeichnung Berechtigten binzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genüat die durch zwei vom Vorstand dazn bestimmte Vorstandsmitglieder. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem wöhrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Tettnang, den 23. März 1904.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Schmid. Bekanmtmachung. [100942] des bapr erschen . Sezarbe erein 8. R ofenheim

An Stelle des aus dem Vorstande des Radziener Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ausge⸗ schtedenen Wirts Josef Pingel ist der Besitzer Jacob For in Radzienen gewählt. 3

Amtsgericht Willenberg, den 23. März 1904. wittlich. .. 199399]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bettenfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ finns. Mitglieder des Vorstands sind: Peter Weiler,

lannfeochungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier orstands⸗ mitglieder in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ in Bonn. Willenserklärungen für

in die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ eife, daß le ee der Firma

e

mitglieder und in der Weis ihre Namensunterschrift beifägen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittlich, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Zerbst.

1

Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute -. eingetragen:

Ländliche Spar⸗und Darlehnskasse Straguth

u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht mit dem itze in

Straguth. 1 Das Statut ist vom 16. März 1904. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und örderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgt unter der Firma derselben und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zerhster Zeitung durch den Vorstand.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Gutsbesitzer Gottfried Kathe in Straguth,

2) der Gastwirt August Schinke in Straguth,

3) der Gutsbesitzer Otto Krüger in Badewitz.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre henezaunterces beifs en.

Das erste Geschäftsjahr läuft bis 31. Ce hember 1904; die späteren Geschäftsjahre vom 1. Januar

öö Cit, der Genoß Die Einsicht der Liste der Genossen ist während jedem gestattet. Zerbst, den 24. März 1904.

der Dienststunden des Gerichts Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen. [99791] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2760. Firma Froères Koechlin, Aktien⸗

gesellschaft in nee2. ein versiegeltes Paket

mit 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 4424, 4507, 4508, 4510, 4511, 6668,

6669, 6670, 6671, 6672, 6673, 6674, 6675, 6676,

7256, 7257, 7258, 8708, 8709, angemeldet am

1904, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 2761. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8B 585, 591, 607, G68 46080, J 1091, 1098, J 1101, 1106, 1111, 1116, Sois 13281, 13286, 13713, SF 5525, 5531, SF 5544, 5551, 5556, FI. 590, 1744, 1728, anl gemeldet am 26. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2762. Firma Scheurer, Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5235, 5217, 5215, 5201, 5198, 5194, 5187, 5184, 5117, 5185, 5204, 5129, 5239, 5216, 5214, 5205, 5197, 5125, 5112, 5103, 5241, 5236, 5208, 5207, 5206, 5120, 910, 909, 5113, 5126, 5156, 5179, 5199, 5242, 5249, 5250, 5251, angemeldet am 26. Februar 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 4 .

Nr. 2763. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3472, 3471, 3470, 3469, 3468, 3467, 3466, 3465, 3464, 3463, 3462, 3461, 3460, 3459, 3458, 3457, 3456, 3455, 3454, 3453, 3452, 3451, 3450, 3449, 3448, 1710, 1709, 1707, 1706, 1705, 1704, 1703, 1701, 1700, 1699, 1698, 1621, 1620, 3476, 3475, 3474, 3473, angemeldet am 1. März 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2764 u. 2765. 422 Schaeffer & Cie. in Pfastatt, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 11 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

AM 683, 697, 707, 717, 734, 745, 757, 772, FI. 307, 323, 601, 614, 628, Fl, 643, 655, 663, 678, 698, 708, 1628, 1646, 1656, 1714, 1720, 1915, G6S 46091, GS 46103, 46356, 46384, 46741, SF

5503, 5511, 5568, 5577, 5586, 5591, SF 5601, 5612, 5633, 5644, 5656, 5668, 5675, 5683, 5696, 5866, 5879, 5884, SF 5906, 5918,

SF 5927, 5936, 5949, 6061, 6084, 6108, 6140, 6154, 6172, 6227, 6363, angemeldet am 10. März 1904, Pearrittagh 8 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2766. ieselbe Firma, ein vpe eltes Paket mit 21 Mustern für Besenereienhe Pgelte⸗ nummern LKo 41984, LA 41964, 41952, 41945, 41938, AM 782, 800, 808, Ff. 328, pr,. 1693 SE 6257, 6236, 5974, 5970, 5955, 5732, 5726, 5719, 5714, SF 5703, 08 46333, angemeldet an, 15. März 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

8 Fübeg 7

r. 2767. Firma Scheurer Lauth & Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 sgie für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 5282 5281 5271, 5270, 5267, 5292, 5247, 5238, 5237, 5231 5230, 5229, 5227, 5221, 5173, 5170, 5165, 5162, 5142, 50417, 5110, 5127, 5139, 5140, 5141, 5161, 5197, 5209, 5212, 5213, 5218, 5939, 5243, 5269, 5254, 5169, 5153, 5146, 5177 b198 8169 29l, 5266, 5265, 5261, an⸗ gemeldet am 19. März 1904, 1 Emeldeu. 3 Vormittags 9 Uhr,

Mülhausen, 21. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. 2

1 9978 In das Musterregister ist folgendes . worden:

24, 5228, 511,

Nr. 1114. Firma Becker & Neuenhofer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Glad⸗ bach, Paket mit 56 Mustern von Kammgarnstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 280]

5. 2 Seqng vn. am d. b vruar 4, Nachmittags 2 zu Nr. 1115. Firma bGgebr. Aschaffenbursang. M.⸗Gladbach, 8 Pakete mit 97 Mu Geschäfts⸗ wollener Tuche, versiegelt, Flächenmaster, Gagcgas nummern: Dual. 885 Nr. 61 b8 mit 2, Jn 1s Nr. 1 bis mit 11, Qual. 887 . 889 Nr. 41 Qual. 888 Nr. 21 bis mit 32, Qual. 882 nl 808 bss mit 32, Sual. 892 Nr. 1 bis mit 10, hunsf 8 Nr. 21 bis mit 32 und Dual. 3894 Nr. 41 b zezrums Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. 1904, Vormittags 9 Uhr. ½ er Nr. 1116. irma R. Bllüchel n M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 2 Musternef wollene Webwaren, versiegelt, Jlächene schäftsnummern 688 und 690, Schupfatnag, angemeldet am 27. Februar 1904, Nachm . Gladbach. den 21. März 122 Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Urheberrechtseintragsroll

2 Lelpax Bekanntmachung leeg In der hier lle ist heu

eführten IER 5 nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 315. Die Firma C. G. laxeiller in Leipzig meldet an, daß Herr g9. u Braun⸗ Berlin, geboren am 8. April 188 seudonxm in

schweig, Urheber des im Jahre 1904 pse⸗ ihrem Verlage unter dem Titel: Carl Martin us

„Das Evangelium vom neuen Me erschienenen Werkes sei. 8

Tag der Anmeldung: 17. März 1904. Leipzig, am 23. März 1904. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Dr. Dittrich. ..n

18 dee ahte, 5 PÜhr.

chen“

Konkurse.

885] Aachen. Konkursverfahren. Lloham Ueber das Vermögen des Kaufmanns 88 Wilhelm Brauers, Inhabers der Firma 8 heutt Brauers in Aachen, Adalbertstr. 53, 8 nhut⸗ am 24. März 1904, Mittags 12 Uhr, das ucanp verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beauam in Aachen wird zum Konkursverwalter erne 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anme nlng bis zum 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammagf wird auf den 22. April 1904, Vormeg 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin au vg 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. f dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zim anberaumt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5, in Uachen. Achern. Konkursverfahren. [10n-9 Nr. 4103. Ueber den Nachlaß des Meetzeec. Josef Herzog und seiner Ehefrau Theresig G. Frnst in Sasbach wurde heute, am 24. März nag. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröf 5 Spediteur Hermann Stöckle hier ist Konku 2 verwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und g. meldefrist bis zum 18. April 1904 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und vgemesger Prl fungstermin am Mittwoch, den 27. April 190 49 Vormittags 9 Uhr. Achern, den 24. März 1904. - Der gäeʒxehki ür. Gr. Amtsgerichts: rist.

Aschersleben. 101009 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theoh 3 Zerkowski in Aschersleben ist heute mit c 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der An 2 mann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist fnt Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen n bis zum 15. Mai 1904 beim Gericht anzumsg, Erste Gläubigerversammlung 25. April 1 vmim Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungsgfemer 30. Mai 1904, Seemetasen 12 st mit Anzeigepflicht bis ai 1904. e 8— Beras nuisht⸗ rsleben, 26. März 1904. ar Schütte, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber Königl. Amisgerichte 658] Blieskastel. Konkursverfahren. Martln⸗ Ueber den Nachlaß der Eheleute Karl geb. früher Bäcker, zuletzt gewerblos, und Anna 3 Hocke, beisammen in Blieskastel webchepae wesen, ist heute, den 25. März 1904, F. Kon 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wotffghes bit kursverwalter: Rechtskonsulent Philipp st Blieskastel.

71 bi Offener Arrest mit Anzeigefckuss 23. April 1904. Frist zur Anmeldung der te Glan⸗ forderungen bis einschl. 25. April 1904. Er Apr bigerversammlung am Samstag, den 2 rüfungs⸗ 1904, Vormitt. 9 Uhr, und .emeiner Pefos, termin am Samstag, den 14. Mai schllichen Vormitt. 9 Uhr, jedesmal im amtsgeri .“ Sitzungssaale 2 Blieskastel, den 25. März 1904. icht: Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri 8 Schenkel, Kgl. Sekretär. Draunschweig. Konkurs. an Ueber das Vermögen des Kaufmanns, 2 Schmidt, Seilerwarenhandlung en 92 ühe⸗ Bültenweg 62 hier, ist heute, Mittagemgnn . das Konkursverfahren eröffnet. Der 87 hier, Mielziner, Kaiser Wilhelm⸗Straße Uhene zum Konkursverwalter ernannt. Der d. bis sum ist erkannt. Konkursforderungen ü. R. nzeige⸗ 1. Mai 1904 bei dem eeichn⸗ an mnels erversam frist bis 20. April 1904. Erste Gläubigenn; ütr., lung am 20. April 1904, Uormittaßeen 1901 allgemeiner Prüfungstermin am 18. lichem Am ormittags 11 ½ Uhr, vor Herzoflicheg, hier. gerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. Braunschweig. 25. März 1904. W. Sack, Sekr⸗tsgerichts. 319 Gerichtsschreiber Herzoglichen [10064 Rremen. 8 Oeffentliche Beranntmachonlalmanee⸗ Ueber das Vermögen des in Firma beutẽ händlers Johannes evee selbst, ist 1 Dr. Meyer, Hohentorstraße 86, h Rechtsanwalt. bis der Konkurs eröffnet. Verwalter: it Anzeige ist bis Lange hierselbst. Offener Arrest m Anmeldeft biger⸗ zum 15. Mai 1904 einschließlich. Ann Gläggg, 10. 2.

lich