Der Bezugspreis Alle Postanstalten nehmen den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fü
auch die Expedition SW., Einzelne U
(rträgt vierteljährlich 4, ℳ 50 ₰. Bestellung an; für Berlin außer r Gelbstabholer
Wilhelmstraße Nr. 32. ummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Ranm riner Bruchzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Köuigliche Expedition
und Königlich Preußischen Staatsanzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Dentschen Reichsanzrigerg
8s
Ordensverleihungen ꝛc.
sonstige
Inhalt des amtlichen Teiles:
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung PWersonalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend das 2 Boissonnet⸗Stiftung für Archite Personalveränderungen in der Armce.
Berlin, Donnerstag, den 7. April, Abends.
Straßenwärter Franz Rollin zu Hemilly im Kreise Bolchen und dem Werkarbeiter Ignaz Beri zu Niederbronn im Kreise Hagenau
Reisestipendium der Louis
kten und Bauingenieure. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar:
Rechnungsräten Bösken zu
8 orden vierter Klasse,
Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtverordneten
pensionierten Werkmeister 2
reutzer zu Düsseldorf, Christian Spengler zu Gefangenenau
dem pensionierten Klein⸗Besten desselben
Hofmeister David
Hunsrügge, dem
stedt im
renzeichen, sowie 2 begn Zugführer a. D.
zum
Fres Colmar i. C
Klasse,
dem Kamme
Sachsen, Geheim
vorstand bei den
Claus zu Leipzig den dem pensionierten 9
dem pensionierten
dem Landrat a. D. Dr. jur. vo furt a. O., bisher in Beeskow, dem Karl Scheibel zu Freystadt i. Schl. und dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Bolten zu
Stempel zu Jauer, dem Eis Adolf Hanheiser zu Berlin, Leopold Oberländer zu Jüchen im Kreise Grevenbroich und dem Obersteiger Jakob Haigerloch, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Werkmeister August Becker zu Dortmund und dem 1 elm Sydow zu Berlin das euz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Deichrichter, Rentner August Clausen zu Pellworm im Kreise Husum, dem Graflich Arnimschen Verwaltungs⸗ sekretär August Glowna genannt Penk zu Berg im Kreise Rothenburg O.⸗L., dem Schutzmannswachtmeister Gottlieb Foerster zu Cöln, dem Strafanstaltsausseher Johann dem pensionierten Gerichtsdiener dem pensionierten zdu Berlin, dem pen⸗ lasse Julius Mai⸗ in, dem pensionierten r Grünau 898 Kreise Ferther Bahnwärter Ferdinand Templer zu hüwväftg⸗ 8 Werkmeister Johann „Gladbach, dem H Kreise Stade, dem Wirtschaftsvogt üllichau, dem Kutscher thavelland, dem Arbeiter Christoph be, dem Schäfer Karl Howind, beide zu Waldarbeiter Heinrich
sionierten Eisenbahnweichenste hofer zu Stralau im Kreise ahnsteigschaffner Karl Senst z†
Coken zu Viersen im Kreise M.⸗Glat meister Ludwig Müller zu Rüstie im Schreiner Wilhelm Krebs zu Aachen, Gottlieb Schütz zu Bhlag im Freseh 3 ust Jäger zu Lentzke im Kreise Fsgh. 1 Mülker, 8 „beide zu Döben im Kreise Ka
1 en ghn Arbeiter Georg en im Kreise Gronau, 9 “ zu Alehe desselben Kreises, dem Hofmeister David
dem Gutsarbeiter Heinrich K beid 8cge Kreise Alfeld, dem Gutsarbeiter Friedrich Vesper⸗ es und dem Arbeiter und
ul desselben Krei mann zu Irmse s Celle das Allgemeine
Wasserzapfer Heinrich Keucher zu
Franz Baute zu Rheine im Kreise Steinfurt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
zu Straßburg i. E., dem penf aufseher Ferdinand Kostinsky zu ge Saarbrücken, dem pensionierten Eisenbahnhilfs
Joseph Vogel zu Mülhausen i⸗
K. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor am Askanischen Gymnasium Dr. Dahms, dem Rechtsanwalt un Dietrichs zu Hattingen, dem Domänenpächter, Rühmekorf zu Blumenau im Kreise Neu Hauptgestütrendanten g. Füechnungege ö
Tor. isher in Graditz, den Re⸗ 3 . Torgau. bia9, Altena, Rieländer D. Heinrich Bürgermeister Otkersbach und dem Brauerei⸗
dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. Spilker zu Münster i. W., dem Bürgen zu Wahn im Landkreise Mülheim a. Rhein csitzer August Bonnet zu Meisenheim den Roten
i Gersdorff zu Frank⸗ Amtsgerichtsrat a. D.
und Lotterieeinnehmer Gustav enbahnstationsassistenten a. D. dem Gemeinderentmeister
aul zu Stetten,
ö her Heinrich Nothe sseher g ler erster Niederbarni⸗
dem
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legationskanzglisten bei der Gesandtschaft in Kopen⸗ hagen, Geheimen Hofrat Hawersaat die Königliche Krone ur Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem protestantischen Pfarrer Brenner zu Künheim im i. E. den Königlichen Kronenorden dritter
rdiener Seiner Majestät des Königs von kämmerierer Hofmann und dem Heizhaus⸗ Königlich sächsischen Staatsbahnen Ernst Königlichen Kronenorden vierter Klasse, isenbahnlademeister Johann Horn
zu Lützelburg im Kreise Saarburg i. L. das Kreuz des
A inen Ehrenzeichens, sowie Ugemeinen Ehrenze Eisenbahnzugführer Karl Leiendecker
sionterten Eisenbahnhaltestellen⸗ Völklingen im Kreise weichensteller pensionierten
und
stadt a. Rbge, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
rat Adolf Schulz
Spandau,
fabrik und
ministerium und
Erkelenz den Königlichen
aste, beide zu Sellen⸗
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Generalmajor und Remonteinspekteur von Damnitz:
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Major Goltz im Kriegsministerium; 88
8
dem Ingenieur Klinkenberg bei der Pulverfabrik in dem Betriebsinspektor Hoogestraat bei der Munitions⸗
dem Registrator Sperling im Großen Generalstabe;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Geheimen Kanzleisekretäur Rein im Kriegs⸗
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens
burg (Großherzogtum); des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes
regiment Nr. 70; der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗
bataillon Nr. 6; des Kaiserlich Russisch
Geschäfte des Direktors des Zentraldepartements im Kriegs⸗ ministerium, und
Medizinalabteilung des Kriegsministeriums; des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänische
dem Kanzleisekretär Finke im Großen Generalstabe;
des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Geheimen Kanzleidiener Borchert im Kriegs⸗ ministerium;
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:
dem Obersten von Kathen, Abteilungschef im Kriegs⸗
ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Hamann, Hilfsreferenten bei der
Medizinalabteilung des 8. Lesenäniseraen⸗
den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen Rech⸗
nungsräten Hauer und Trauernicht,
dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzleirat Schirmer,
dem Geheimen Registrator, Kanzleirat von Healsen und
dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat
Walkhoff, 8
sämtlich im Kriegsministerium;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Registrator, Kanzleirat Untermann bei der Ober⸗ militärexaminationskommission; 82b. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Major Oehme im Kriegsministerium, dem Major Grafen von Kanitz, Adjutanten des Kriegs⸗ ministers, und 3 dem Major von Petersdorff im Kriegsministerium;
des Verdienstkreuzes des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Photographen Beckmann und dem Faktor Belz, beide bei der Landesaufnahme:; der Verdienstmedaille desselben Ordens: dem Pförtner Hering beim Großen Generalstabe;
erdienstmedaille:
dem Pförtner Bolle im Kriegsministerium; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des
Löwen: amts des XIV.⸗Armeekorps, und
desselben Armeekorps;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
korcs Schloemann;
des XIV. Armeekorps;
Hessischen Verdienstordens
ministerium; sowie 18
Rechnungsrat Stolzenburg im Kriegsministerium.
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Garnisonbauinspektor, Baurat Koppers zu Olden⸗
erster Klasse: dem Zahlmeister Clodius beim 8. Rheinischen Infanterie⸗
orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Büchsenmacher Dahlke beim 2. Schlesischen Jäger⸗
en St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Obersten Wachs, beauftragt mit Wahrnehmung der
dem Generalarzt Dr. Schjerning, Abteilungschef bei der Ordens „Stern von Rumänien“: dem Obersten von Kathen, Abteilungschef im Kriegs⸗
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen
geschäfts zu Baden⸗Baden, das Praͤdikat einer Hoflieferanti Allerhöchsiderselben zu verleihen. 2 Bve.
der Koͤniglich Wuͤrxttembergischen silbernen
Großherzoglich Badischen Ordens dom Fähringer dem Obersten von Rantzau, Vorstand des Bekleidungs⸗
dem Oberkriegsgerichtsrat Becker beim Generalkommando
dem Evangelischen Militäroberpfarrer des XIV. Armee⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Militärintendanturrat Stach bei der Inkendantur
Königreich Preußen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnäbdigst geruht: der Marie Wittelsbach, Besitzerin eines Blumen⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
An dem mit der Königlichen Augustaschule verbundenen
Lehrerinnenseminar in Berlin ist die bisherige kommissarische Lehrerin Adelheid Mommsen als ordentliche -Feen 222 gültig angestellt worden.
Finanzministerium. Dem Katastersekretär, Steuerinspektor Otte in Lünchurg
ist unter Ernennung zum Katasterkontrolleur die Verwaltung des Katasteramts daselbst übertragen worden.
Versetzt sind: der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Maßmann in Oldenburg als Katastersekretär nach Lüneburg, die Katasterkon⸗ trolleure, Steuerinspektor Win dolph in Wiedenbrück, Voigt in Bielefeld, Maetzner in Soltau, Steuerinspektor Prause in Münsterberg, Stahl in Kammin, Steuerinspektor Buhle in Neisse und Steuerinspektor Falkenhein in Grottkau in Diensteigenschaft nach Bielefeld bezw. Wiedenbrück,
Genthin, Zeitz, Münsterberg, Stettin und Neisse.
Bestellt sind: die Katasterlandmesser Noeske in Köslin, Rinck in Cöln, Nell in Minden und Retzlaff in Bromberg zu Katasterkontrolleuren in Kammin bezw. Soltau, Oldenburg und Grottkau.
Bekanntmachung.
Aus dem Fonds der Louis Boissonnet⸗Stiftung für Ses eeu Öund Bauingenieure ist für 1904 ein Reisestipendium von 2900 ℳ an einen Architekten 2 — geben. Nach der vom Herrn Minister der gei llichen, nter⸗ richts⸗ und Medizinalangelegenheiten genehmigten Aufga e 225 den Stipendiaten soll dieser die bisher nur unvollstän ig k. in einer ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung nicht “ en Weise veröffentlichten romanischen Baudenkmäler von 9 es⸗ heim neu aufnehmen und in einer zusammenfassenden unst⸗
ehandeln. (Abzüge des genauen
ichtlichen Darstellung b - Pel hcng —e. Aufgabe gwerden vom Bureau der Technischen
le kostenfrei abgegeben.) 1— 1 Hochsche b ist unmittelbar nach Verleihung des Stipendiums
auszuführen und der Bericht spätestens am 1. April 1905 ab⸗ zuliefern. b .
Die Bewerber müssen einen wesentlichen Teil ihrer Aus⸗ bildung auf der Bauakademie oder Technischen Hochschule mu
mütigen.
dem Kriegsgerichtsrat Platz g Gouvernement
Mainz;
Berlin erlangt haben. Gesuche sind an das Rektorat der