Lieferung von Wasserleitungsröhren nach Madrid für die Leitung del Este in der Vorstadt Guindalera. ealcn. 26 692,88 Pesetas; vorläufige Kaution: 1350 Pesetas. Frist für an die Direccién general de Obras públicas zu richtende Angebote: 23. April 1904. (The Board of Trade Journal.)
Der Bau einer Eisenbahn von Vinaroz nach Puebla de Hliar (Spanien) wird der Zeitschrift „El Mercantil Valen- “ zufolge voraussichtlich im August d. J. in Angriff genommen werden.
Geplante öͤffentliche Bauten und Fabriken in der
Schweiz. Die Stadtverwaltung von Zürich hat eine große Summe für die Erweiterung der Elektrizitätswerke bei den aswerken in Schlieren bewilligt.
Der Verwaltungsrat der schweizerischen Bend. a es genehmigt
den Bau folgender Anlagen in Basel: Eiserne Brücke an der St. akobstraße; Anschlag: 829 000 Fr. — Umbau des Baseler Bahn⸗ ofs; Anschlag: 2 750 000 Fr. — baßenen soll die Juralinie von elsberg nach dem Personenbahnhofe in Basel mit einem Doppel⸗
gleise versehen werden. “
Der Bau einer großen Motorenfabrik wird von der schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur beabsichtigt.
(Commercial Intelligence.)
Lieferung eines Feuerschiffes nach Konstantinopel, welches 15 Meilen vor der Einfahrt des Bosporus verankert werden foll. Angebote in französischer Sprache sind bis zum 31. Mai 1904 an den Consul Général de France à Gonstantinople, Président de la Commission Internationale du Service de Sauvetage de la Mer Noire (Consulat de France à Gonstantinople) zu richten. Die Lieferfrist beträgt 7 Monate vom Tage des E“ ab. (Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lie erungswesen.)
Neue Eisenbahnbauten in Schweden. Die schwedische Regierung, die in das Staatsbudget für 1905 keine Mittel zur Beschaffung von neuem rollenden Material eingestellt 8 wird dem Vernehmen nach für solche Zwecke eine Anleihe von 4 Millionen Kronen aufnehmen. Ein gleicher Betrag I werden für die Fortführung der Eisenbahn bis Bohuslän. Fine dritte Anleihe in Höhe von 2 707 500 Kr. soll verwandt werden für die Inangriffnahme des Baues der Eisenbahn von Morjärv nach Korungi (an der Inischen Grenze) und für eine Verbindungsbahn zwischen dieser
inie und der Zweigbahn Boden⸗-Lappträsk. Im vergangenen Ausführung von Bahnbauten (7 Linien) in einer Gesamtlänge von 376,9 km ermächtigt worden. In dem⸗ selben Jahre ist der Bau von 18 Linien mit einer Gesamtlänge von 657,3 km weltergeführt und die Konzession von insgesamt 1115 km Länge von dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten befürwortet worden. (Aus einem Bericht des Sekretärs der britischen Gesandt⸗ schaft in Stockholm.) a er. 11““ Lieferung von Holzschwellen na bapland für die Cape Fererncdent Railways. Zu liefern sind: 160,000 Jarrah⸗ E. Marginata) oder D'jatti⸗ (Tectona Veendic Schwellen mit einer entsprechenden Anzahl Querschwellen. Die 2 eerdingungsunterlagen sind echenglich in den Railway Stores in Cape Fonn Port lizabeth und East London; sie sind auch (in beschränkter Zahl) vor⸗ ätig bei der Commercial Intelligence Branch of the Board of Prade in London SW., Parliament Street 50. Angebote sind bis um 16. Mai 1904, Mittags, an den Controller and Auditor⸗ General, Eape Town, zu richten. (Cape of Good Hope Govern- ment Gazette.)
Jahre ist die Regierung zur
8
ägli Wagengestellung für Kohlen und Koks
888 ders Rahr und in Oberschlesien.
An der Fnbe. sind am 6. d. M. gestellt 16 826, nicht recht⸗ iti tellt keine Wagen.
9 berschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5236, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Liperpool, 6. April. E. T. B.) Von zuständiger Stelle wird mitgeteilt, die internationale Plceishistevereknigung sei nunmehr glücklich zustande gekommen.
“ von den Fondsmärkten.
am rg, 6. Avpril. W. T. B. luß. G Serde das Ailogramm 2790 r. 2784 1 8b.2. 188) e das Kilogramm 75,75 Br., 75,25 Gd.
8 Wien, 7. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. KFKrreditaktien 757,00, Oesterr. Kreditaktien 639 ex., bantashn 635,75, Lombarden 80,50, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente 99,75, 4 % Ungarische Goldrente 118,35, Oesterreichische Kronen⸗ ankeihe 99,55, Ungarische Kronenanleihe 97,95, Marknoten 117,22, 522,00, Länderbank 124,9, Busgtehradencs0 —,—, ürkische Lose 125,50, Brüxer —, —, Alpine Peo ,50. “ 6. April. 8 M. T5,8. (Schluß.) 2 ¾ % Eg.
b 2 ¼, Silber 25 ¼. * 88 1ee Plasdefen⸗ es T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. Rente alaktien 4115. —“ 87710,S 8 attlene 6e. T. B.) Wechsel auf Paris 38,95. Lifsabon, 6. April. W. T. B.) Goldagig, 34. —, von d New Pork, 6. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die von vhie Fine Kursbesserunge die aber info Feenlcfationen wurden während des
später zum Stillstand kam. 1808s, iteren Verlaufes in ziemlichem Umfange vorgenommen, G 8 sebeie Abgabedruck machte sich aber nicht bemerkbar. Die Steige⸗
rung in Stahl⸗ und Union⸗U acifiewerten hatte nur mäßigen Einfluß
8 b äßigen auf die Haltung der übrigen Dividendenpapiere. Nach unregelmäßigen
ge 1 ließlich eine Abschwächung ein, unter HeS1 akrüt de e eiselen Fensnn e ren t morgige Golderport na⸗ rankre 9 919) db5 Tollaen gceter⸗ 88 889 oeaia Gernfinde gs dort engagiert. Schluß träge. ienumsa CDurchschnittszinsrate 12, do. Zinsrate für Femd, au 2e bngen 1 Wechsel auf London (60 Tage)
lehen des Tages 1n” Gahie vraueses d8778, Silber, Commercial Bars 55 ⁄. kenden; für Geld: Leicht. 8 Tendee de Funeiro, 6. April. (W. T. B.) Wechsel auf
12 ¼. WE. Aires, 6. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten. Pgroduktenmarkt. Berlin, den 7. April. Die amtlich
ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, värkiicher 171 . 177,06 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 178,25 bis 177,50 Abnahme im Mai, do. 177,25 — 176,75 Abnahme im Juli, do. 174,25 — 173,759 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr. oder wert. Ruhig. Minderven. Rimäetischer, 129,50- 130,90 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 136,75 — 136,50 Abnahme im Mai, do. 140,50 — 140,25 Ab⸗ nahme im Juli, do. 141,50 — 141,25 Abnahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. 1 18 Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, ofener schlesischer feiner 134 149, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ „preußischer, posener, schlesischer mittel 125—133, pommerscher märkischer, mecklenburger, vreußischer, posener, schlesischer geringer 122 — 124, Normalgewicht 8 F. 1892ℳ Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ Meinderwert. Behauptet. na—e her llehn 113,00 ; frei Wagen, amerik. Mixed 118,00 — 119,00 frei Wagen. Ru ig. 8 EE 8 100 kg) Nr. 00. 21,50 — 23,75. Ruhig. Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 — 17,90, do. 16,95 Abnahme im Mai, do. 17,40 Abnahme im Juli. Unverändert. b Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 44,00 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44,00 43,90 Abnahme im Mai, do. 45,00 bis
Berlin, 6. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte 17,65 ℳ; 17,61 ℳ Weizen, Mittelsorte 17,57 ℳ; 17,53 ℳ — Weizen, geringe Sorte 17,49 ℳ; 17,45 ℳ — Roggen, gute Sorte 13,00 ℳ; 12,98 ℳ — Roggen, Mittelsorte 12,96 ℳ; 12,94 ℳ — Roggen, geringe Sorte 12,92 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“) 13,80 ℳ; 12,90 ℳ futtrggerse Mittelsorte) 12,80 ℳ; 11,90 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte*) 11,80 ℳ; 11,00 ℳ „Hafer, gute Sorte*) 15,00 ℳ; 14,10 ℳ Hafer, Mittelsorte“) 14,00 ℳ; 13,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte⸗) 13,00 ℳ; 12,20 ℳ — Richt⸗ siroh 4,32 ℳ; 4,00 ℳ — Heu 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 26,00 ℳ Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ Schweinefleisch 1 k 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 9ℳ — Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale I kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — E 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 6 — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 ℳ
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 6. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Fause. Butter: Infolge der Feiertage waren die Zufuhren unregel⸗ mäßig, und haben sich heute etwas angesammelt, wodurch ein kleiner Preisrückgang eintrat. Der Konsum bleibt gut, und die Stimmung unseres Marktes ist trotz flauer Berichte von den Export⸗ plätzen fest. Für Landbutter ist wenig Nachfrage, und die Preise mußten weichen. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts⸗ butter 1a Qualität 108 bis 110 ℳ, II a, Qualität 102 bis 107 ℳ — Schmalz: Eine Veränderung der Marktlage ist nicht eingetreten, da die Chicagoer Börse geschlossen war. Die Nachfrage am Platz und in der Provinz ist noch immer schwach, doch ist zu erwarten, daß, nach⸗ dem das Fest und der Quartalswechsel vorübergegangen ist, sich bald wieder ein regelmäßiges Geschäft entwickelt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 42 ½ bis 43 ℳ, amerikanlsches Tafel⸗ schmalz (Borussia) 44 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 ½ ℳ, Bratenschmalt (Kornblume) 47 ℳ in Tierces bis 50 ℳ — Speck: Unverändert.
Magerviehhof in
2 i Marktbericht vom Amehen elmarkt am Mittwoch,
Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Fe den 6. April 1904.
Auftrieb Meberstand Schweine . 4768 Stück — Stü * Feckel — 4 — 8 Verlauf des Marktes: Reges Geschäft. Auftrieb wurde zeitig
geräumt. 1 8 Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 3—5 Monat alt. tück 28,00 — 35,00 ℳ 6 — 7 Monat alt . „ 36,00 — 50,00 „
Ferkel: mindestens 8. ochen altk“ — — „ inter 8 Wochen alt. . — — „
Magdeburg, 7. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,30 — 8,50. Nachprodukte 75 % ohne Sack 6,60 — 6,80. Stimmung: Ruhiger. ohne Faß 18,12 ½. Kristallzucker I mit Sack 18,07 ½ — 18,20. Gem. Raffinade mit Sack 18,07 ⅛. Gem. Melis mit Sack 17,57 ½ - 17,70. Stimmung; ruhig, stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 16,95 Gd., 17,05 Br., . 6., Mai 17,20 Gd., 17,25 Br., 17,25 bez., August 17,55 Gd., 17,65 Br., 17,60 bez., Oktober⸗Dezember 17,90 Gd., 17,95 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,20 Gd., 18,25 Br., —,— bez.
Schwächer.
Cöln, 6. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mai 49,00.
Bremen, 6. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Ru 7 Loko, Tuhs und Firkins 36, Doppeleimer 36 ¾, schwimmend Aprilkieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Stetig. Short loko —, Short clear —, Abladung —, extra lan⸗ 1“ Behauptet. Baumwolle. Still. Upland middl. oko 77 .
amburg, 6. April. (W. T. B. etroleum. Geschäftslos. Stabar white loko 7,05. b F Se
Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Mai 35 Gd., September 36 ¼ Gd., Dezember 37 Gd. März 37 ¾ Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗
ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 17,05, Mai Wünn. August 17,65, Oktober 17,95, heser 17,95, März 18,30. Ruhig.
Budapest, 6. April. (W. T. B.) Raps August 10,90 Gd. 10ge. “ ) ps Augus Gd.,
ondon, 6. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Fesr,⸗ 88 49 d. Verkäufer. Rübenrohtuder loko ruhig, 8 sh. d. Wert.
London, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chi pfe 58 ⅛, für 3 Monat 585. “
. . Behauptet.
Liverpool, 6. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. April 7,86, Apen meet. 2.8 ve 12 Senee 1 ust 7,74, August⸗ mber 7,48, September⸗Oktober 6,70, Oktober⸗
6,36, November⸗Dezember 6,26. “
Glasgow, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Nlen- “ numbers warrants unnotiert. hshiaberem Paris, 6. April. (W. T. B. Schluß.) Rohzucker
) behauptet, 88 % neue Kondition 22 ¼ — 22 ½. eißer Zucker behauptet,
Nr. 3 für 100 kg A 257 ⸗ 2 — 8 8 pril , Mai 26 ½, Mai⸗August 26 ½, Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 28 ½. — Bankazinn 77 ½.
Antwerpen, 6. April. (W. T. B. . nihertes Type weiß loko 20 ½¼ 8. Br., 8 Nenr Cbkn Ne 8
Anag ga8, Se do. Juni 20 ½ Br. Ruhig. — Schmalz. New Pork, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in he York 14,90, do. für d.2e.hnn n), 88; —e. fe
ieferung August 14,40, Baumwollepreis in New Orleans 14 ⁄, Petroleum Skandard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Cases) 11,20, do. Credit Balances at Oil City 1,68, Schmalz Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,30, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio
Nr. 7 Mai 5,85, do. do. Juli 6,10, Zucker 3 ⁄2, Zinn 28,35— 28,65, Kupfer 13,25 — 13,50. Sn 2. 8 3
Ausw ü Verkehr auf dem Berliner Schlahipiehm über 8 6. April 1904. Zum Verkauf
sanden: 984 Rinder 2264 Kälber, 1976 Schafe, 18 855, Schifeta⸗ Mar den Ermittelungen der Preisfesisetungokommisston Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachigewicht in Ma bezw. fü sg.): 8. ) un ste Saug⸗ Gö 1 Pfund m P gh) anben (Vollmilchmast) nag deseenn. kälber 82 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastlälber und gute⸗ Fhe 28 8 bis 78 8 3) geringe Saugkäcber 82 bis 66 ℳ; 4) 9 genährte Kälber (Fresser) — bis —. M. cl 67 bis 69 ℳ; b 3 3 und jüngere Masthamme 9. Schafe: 1) Mastlämmer ag 28 8) mäßig genährte Hammel urd
Alror,⸗
Schafe (Merzschafe) 54 bis 58 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ
Schweine: Man zahlte für 100 Pfand lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 47 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 44 bis 46 ℳ: gering ertwickelte 40 bis 43 ℳ; Sauen und Eber 40 bis 41 ℳ b
Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes wegen, nicht festzustellen.
Nr. 7 der Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen Concordia“, herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem Rat im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Professor Konrad Hartmann, Geheimem E“ und Senatsvor⸗ sitzendem im Reichsversicherungsamt, Pro essor Dr. H. Albrecht und Dr. R. von Erdberg (Berlin, Karl Heymanns Verlag; Preis vierteljährlich 6 ℳ), h mit folgendem Inhalt: XIII. Konferenz der Zentralstelle. Wohlfahrtseinrichtungen: Die, russische Fabrit und Arbeitsgesetzgebung; Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines, Gewerbeinspektion, Hauspflege, Volksbildung. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Ein explosionsartiger Eisenausbruch im Gießerei⸗ betriebe; Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines.
Wetterbericht vom 7. April 1904, 8 Uhr Vormittags.
† Wind⸗ 8 ½ Name der Beobachtungs⸗ 8 8. stärke, Wetter — station 5⁸ ,— 83 8 r un 3 58* . 2* 1A“ 741,8 WSW Gébedeckt 2½ Stornowaygy 744,3 WNW 5 Dunst 3,9 [IV“ 758,0 WNW 6 wolkig 22 “ 762,2 SW H5 bedeckt 8,9 Roche Point . . . . .. — — — — oriland Bill. .. . .. 760,9 W 5 wolkig 6,7 e“ 756,5 W 6 2—3 7,8 Phiek6“ 748,7 W 5 halb bedeckt 6,1 JZ’““ 763,6 WNW 4 wolki 8,9 SeR 765,0 WSW 4 Nebe 11,0 Fherbontz 762,5 WNW A bedeckt 8,4 Hetod 762,2 SSW 2 bheiter 12 Viissingen. 758,1 SW Fhalb bedeckt 5,5 “ 754,6 WSW . bedeckt 6,8 vrittanfnnb. 740,8 SW 25 2,8 11“ 744,3 OSO. 5 bhalb bedeckt 3,8 Skudesnaes ..... 741,0 WSW 4 wolkig 4,4 8 “ 743,4 WNW 5 wolk 4 KRopenbaigen 748,/1 WSW AL bedeckt ““ — — — GbAI“ — — — — “ — — — — wEEEEEI1”“; — — . — Borktum 752,8 SW b bedeckt 6,5 v““ 750,5 W b bedeckt 5,0 11““ 753,5 SW. 4 bedeckt 5,6 winemünde . . . . .. 762,4 WSW 6 wolkig 5,7 Rügenwaldermünde .. . 750,6 WSW wolti 47 Neufahrwasser..... 749,9 2SW S halb deckt 6 v8“ 745,0 SW Sbedeckt 2,8 v““” 743,8 SSW Zsbedeckt 4,0 St. Petersburg .. 752,0 SSO 4 Schnee 1,4 “ 75950 SFhener 55 ee“ 756,3 Z5 2 2 bedeckt 7,0 “ 756,1 SW 3 wolkig 7,0 N1“ 759,1 SW 4 wolkig 2 8e“] 759,1 W 3 6,2 717 8S 6 2b1“ 759,8 SW 1 9,0 Ienbe 761,6 SW 3 8,8 111“] 762,8 SW 3 7,4 ““ 762,3 WSW 3 9,3 “ 760,8 SW 2 73 v““ 762,1 SW 2 wolkenlos 8,1 Lenberg 759,8 WSW 4 halb bedeckt 6,8 Hermanstadt— 763,6 SO 1 halb bedeckt 3,6 Trlest “ 762,8 indstille wolkig 12,8 Fonrkaka 763,2 S 2 woltig 7,6 8“ 763,5 N 1 wolkig 7,0 AnaR“ 761,9 Windstille halb bedeckt 9,5
Ein Maximum von über 765 mm liegt über Südfrankreich, ein Minimum von unter 741 mm über dem Norwegischen Meer, ein Teilminimum über der südöstlichen Ostsee. In Deutschland, wo an der Küste frische bis stürmische, im Binnenland schwache südwest⸗ liche Winde wehen, ist das Wetier mild und veränderlich; meist Regen gefallen. — Veränderliches, etwas kälteres Wetter wahrscheinl
ö“ Deutsche Seewarte.
Nachtrag. 8 Mitteilungen des Abronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. April 1904, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittags:
v9 40 m 500 m 1000 m [2000 m [2500 m] 3285 m
Temperatur (O ³) 8,6 70 49 0,2 — 0,2 — 2,6 Rel. Fchtgt. 02]78 80 98 93 1006 100 Wind⸗Richtung. SW wsw wSw wsSW WSW 8
„Geschw. mps etw. 4 130 17,5 ] 20,0 18,5 23,0
Beim Aufstieg zerrissene Haufenwolken in 1000, Schichtwolken in 1300 m Böbe. — Wind überall böig, beim Ebstieg, 8 8 nehmend. Untere Wolkengrenze beim Abstieg in 600 m, Regenbben.
5 bservatoriums Mitteilungen des Abzronautischen O 1 des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. April 1904, 10¼ bis 11 Ubr Vormittags:
Station Seehöhe. (80 1200 m. 1500 10] 740 m - b771290 Wind⸗Richtung., WSW A W „Geschw. mps] etw. 9 hetw. 10% 14 bis 18.
Wechselnde Bewölkung, geschichtete Haufenwolken in etwa
2300 m Höhe.