Reichsanze
Fünfte
Beilage
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. April
8
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbek
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch al r 8 die eresisteg, rr vnetsde des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
alle Postanstalten, in Berlin für
Vom
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ lanntmachungen der Eisenbahnen ent
Genossenschafts⸗
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 82 A. und 82 B. ausgegeben.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das Deutsche Reich. ar. 824.
rr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
1 Der 320 ₰.
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Fernte nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ Wfer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der
hegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt.
Aa. B. 35 764. Straßenlaterne, bei welcher die seitwärts umlegbare Haube von zwei vom Laternen⸗ träger aufwärts geführten Armen frei getragen wird⸗ W. Bentrup, Mengede, Westf. 21. 11. 03. 4 b. R. 18594. Beleuchtungskörper zu Illn⸗ minationszwecken. Johann Rottkamp, Cöln a. Rh., Hildeboldpl. 1. 28. 8. 03.
c. H. 30 564. Vorrichtung zur Kuppelung
lösbarer Gasleitungen. Charles de Hoffmann, Bergyck, Holland; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,
Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 5. 03. Ga. C. 11 886. Von Malztrommeln angetriebene Kontrolluhr. Eugen Clust, Heilbronn a. N. 4. 7. 03. 7e. M. 22 451. Maschine zur Herstellung von Schuhriemen mit Blechspitzen. Adolf Meier, Herlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Paul Müller,
at⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 11. 02.
d. C. 11 337. Kratzensetzmaschine zur Her⸗ stellung von Kratzenzähnen mit Doppelknie. Cassa⸗ lette & Co., Aachen. 17. 12. 02. 7Ie. L. 15 550. Maschine zur Herstellung von Henägeln oder von Hufnägelwerkstücken. Joseph Michael Laughlin, Fourchamboult; Vertr.: C.
ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bütiner,
1⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 9. 01. . 12 db. E. 11 210. Verfahren zum Entfärben und Kläͤren organischer Flüssigkeiten. George A. Clowes, ECastbourne, u. Ernest P. Hatschek, Needham Market; Vertr.: Dr. Walter Karsten, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 10. 11. 02. 1 12i. S. 17 781. Verfahren zur Darstellung von halogensauren Salzen durch Elektrolyse von “ Siemens & Halske Akt.⸗
es., Berlin. 21. 3. 03. 12q. D. 12 816. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydrazokörpern. Friedrich Darm⸗ städter, Darmstadt, Sandbergstr. 14. 1. 9. 02. 13f. L. 18 192. Vorrichtung zum vorläufigen Abdichten eines geplatzten Dampfkesselheizrohres während des Betriebes. Hans J. Larsen, Sta⸗ vanger; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 22. 5. 08.
14 b. D. 13 563. Steuerung mit veränderlicher Expansion für Dampfmaschinen mit umlaufenden Kolben. Tossanus Duysens, Maastricht, u. Pierre Klynen, Breda, Holland; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 27. 4. 03. 1 15g. A. 10 044. Antriebvorrichtung für den schwingbaren Klinkenträger von Papierschlittenschalt⸗ vorrichtungen an Schreibmaschinen. Henry Clay Adams, New York; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin O. 17. 21. 10. 02. b 20i Sch. 20 925. Einrichtung zur Verriegelung geschlossener Eisenbahnschranken. Fsfnft Scholz, Joseph Arlt u. Emil Krause, Oppeln. 25. 9. 03. Z1a. M. 24 215. Mit gelochtem Streifen arbeitender Sender für Telegraphen System Baudot. Meray et Rozäur, Elektrotypograf⸗ 4. Tele⸗
rafsetzmaschinen⸗Akt. Ges⸗. Budapest; Vertr.:
8e Anwälte Dr. R. Wirth, Frärehar a. M. 1, u.
8. Dame, Berlin NW. 6. 5. 3. 03.
A. 10 322. Elektrizitätszähler nach dem
Dle.
Uhrenprinzix. Dr. H. Aron, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 39. 17. 9. 03. 1 21e. A. 10 325. Regelungsvorrichtung für
Elektrizitätszähler nach dem Uhrenprinzip. Dr. H. Peon, Chacfottenbutg, Wilmersdorfer Str. 39. 18. 9. 03.
ZIl ce. B. 35 231. Verfahren zur Leistungs⸗ messung bei Gleich, und Wechselstrom. Richard Bauch, Potsdam, Ebräerstr. 4. 16. 9. 03.
Z2ie. S. 19 028. Anordnung zum Ausgleich der Reibung bei Amporestundenzählern. Société pour 1’'Exploitation de Compteurs Electriques Rittener & Co., Genf; Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau⸗Berlin. 19. 1. 04. 2i1f. C. 11 850. Elektrischer Gas⸗ und Dampf⸗ apparat nach Art der Hewittschen Quecksilberlampe. Cooper⸗ witt Electric Company, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 6. 03.
22a. G. 18 490. Verfahren zur Darstellung blauer Monoazofarbstoffe aus Diamidokresoläthern. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a, M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 9 6.03. d.a. G. 19 283. Verfahren zur Darstellung blauer Monovazofarbstoffe aus Diamidochlorphenol⸗ üthern. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wird, Frankfurt a⸗ M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 9. 6. 03. 228d. 891,8 g89. Verfahren zur Darstellung rauner Schweselfarbstoffe. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: † 8 u; A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 8 1 „ec. F. 17 784. Verfahren zur Daxstellung sensibilisterend wirkender Farbstoffe. Farben⸗
fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 6. 7. 03. 8 24 c. C. 11 909. Verfahren zur Herstellung
von Wassergas. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt,
Kalk b. Cöln a. Rh 6. 7. 03. 8 30d. 9. 31 730. zum Schutze des Gesichts, insbesondere für Automobilfahrer; Zus. z.
Anm. H. 30 400. Arthur Henke, Hannover⸗Klee⸗ feldt. II. 11. 03. — 30ce. A. 10 038. Spoanntragewerk, besonders für Krankenlagerung und ⸗transport. Akt.⸗Ges. für Seil⸗Industrie, vormals Ferdinand Wolff, Mannheim⸗Neckarau. 26. 5. 03. 8
30e. H. 29 903. Krankenhebevorrichtung. Eugen Hettler, Stuttgart, Christophstr. 9. 12. 2. 03. 30h. R. 18 179. Verfahren zur Herstellung leicht resorbierbarer, medikamentöser Salbenseifen; Zus. z. Anm. T. 8270. Dr. Rudolf Reist, Char⸗ eee Knesebeckstr. 27. 9. 4. 03.
Z 1c. . 18 442. Form zum Gießen von Ringsegmenten für Schachtauskleidungen. Julius
Riemer u. Leonhard Treuheit, Düsseldorf. 29. 7. 03. 34 e. K. 25 508. Gardineneisen mit Führungs⸗ rollen für die Zugschnue Josef Klein, Hagen i. W,
tr. 101. 18. 5. 03. 8 n. 24 547. Garderobenhalter. Metall⸗ geflechte⸗Fabrik C. Wissenbach, Frankfurt a. M. 9. 12. 03
34f. E. 9761. Seifens ale. Frau Marie Eugénie Eddy, St. Louis, 2 issouri, V. St. A.;
Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 1. 04.
35c. F. 17 958. Hebezeug mit durch Exzenter aus der Schnecke aushebbarem Schneckenrad. de Fries & Cv., Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 1. 9. 03. 40a. W. 18 699. Verfahren zur Gewinnung von Rohkupfer aus schwefelhaltigen Kupfererzen und Steinen, welche wenig oder gar keine Kieselsäure
enthalten. George Westinghouse, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,
O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 2. 02
42e. N. 6153. Vorrichtung zur selbsttätigen Entnahme von Flüssigkeit aus einem unter Ueber⸗ druck oder Vakuum stehenden Behälter. John Wells Newmann u. Charles Brown, New IJersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 25. 11. 02.
42f. K. 26 681. Neigungswage; Zus. z. Pat. 148 093. Gustav Kley, Siegburg. 27. 1. 04
42f. N. 6905. Gewichtssatz. Julius Norden, Hamburg, Deichstr. 16. 29. 10. 03.
42g. B. 35 188. Zur Aufnahme und Wieder⸗ gabe geeignetes Grammophon. Simon Blitz, Bonn a. Rh., Poststr. 3. 9. 9. 03.
12i. J. 7147. Mit Flüfsigkeit oder Gas ge⸗ füllte thermometrische Kapsel für Wärmeregler. Hugo Junkers, Aachen, Borgraben 52. 10. 1. 03. 412k. H. 28 043. Vorrichtung zum Messen von Kräften wechselnder Richtung, insbesondere von Winddruckkräften. Dr. Gregor Huch, Cöln a. Rh., Aachener Str. 16 A. 2. 5. 02.
43 b. S. 16 880. Selbstverkäufer, bei dem die Warenausgabe durch Umkippen eines Wagebalkens erfolgt, wenn Ware von dem entsprechenden Münz⸗ werte in die zugehörige Wagschale gefallen ist. Edward Shaw, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 9. 02. . 43 b. S. 17 882. Selbstkassierender Verkäufer für abgewogene, durch Kippen eines mit der Ware belasteten Wagebalkens ausgegebene Warenmengen. Edward Shaw, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 3. 9. 02. . . .
43 b. S. 17 885. Selbstverkäufer für kleine Stückwaren verschiedener Art. Edward Shaw, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 9. 02. a5e. W. 19 294. Strohpresse mit freifallendem Nadelträger und durch Winkelhebel vom Preßwagen bewegtem Einstopfer. Chr. Wichard, Werkel b.
itzlar. 25. 6. 02 B R. 18 238. Einrichtung zum Laden und Regeln von Zweitaktgaskraftmaschinen. F. W. Rogler, Budapest; Verfr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. parmsen u. A Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin IFW 7. 2. 6 03.
46 b. S. 18 338. Regelungsvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit Ladekolben, Arved Sihle, Riga; Vertr.: C. v. Ossowsky, Pat.⸗Anw., Verlin W. 9. 5. 8. 03. 46c. B. 36 038. Anlaßvorrichtung für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. John Henry Bishop Cheltenham, Engl.; Vertr: S. H. Rhodes, Pat.⸗ Anw, 188 12. 28. ö“ c. 3. 3925. Vorrichtung zur 2 des Zündungszeitpunktes bei Eäplosenakeasonaltang Anton Zikmund, Prag; Vertr.: Paul Rückert ö Gera. 26 6. 03. 8 42b. D. 14 053. Lager für schnellaufende Wellen und für andere, “ 1nn te Maschinenteile. Ernst Dirschoweit, Tilsit. 16.10. 8. 47 b. K. 25 986. Befestigung von Dampf⸗ turbinenrädern vnd ähnlichen sehr 8s umlaufenden Körpern auf einer freitragenden, elastischen Welle. Constantin von Knorring u. Johannes Nadrowski, Dresden⸗A, Reichsstr. 6. 15. 9. 03. 4 7 c. R. 18 607. Kuppluna. Luigi Risso, Genua, Ital.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 9. 03. 4 7c. St. 8543. Bewegliche Klauenkupplung. Hugo Steck, Kalk b. Cöln. 28. 11. 03.
47 d. W. 20 665. Treibriemen. Georg Wuppermann Nachfolger, Inhaber Emanuel Heucken, Aachen. 18. 5. 03.
17 f. H. 30 152. Vorrichtung zur Beseitigung des schädlichen Raumes bei Kolbendichtungen für hochgespannte Gase. Friedrich Hartmann, Offen⸗ bach a. M. 20. 3. 03. 47g. W. 21 112. Selbsttätig schließendes Wasserleitungsventil mit einer quer zur Ventilstange angeordneten Stellspindel. Henrich Wegmann, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 11. 9. 03.
47h. B. 33 881. lanetenräderwechsel⸗ und Wendegetriebe. George Samuel Baker, London; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 12. 1. 0b9. 47h. D. 13 306. Antriebvorrichtung. Richard Dirmoser, Pilsen; Vertr. C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40.
12. 2. 03.
49a. W. 20 058. Werkstücktragvorrichtung für Drehbänke. John Wright, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 29. 12. 02.
49e. K. 26 296. Treibvorrichtung für hydrau⸗ lische Arbeitsmaschinen. Kalker Werkzeug⸗
maschinen⸗Fabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 14 11. 03.
50 b. Sch. 21 363. Kupplungsvorrichtung für Kaffeemühlen o. dgl, deren Feinmahlungsgrad durch Verschieben der Achse in der Längsrichtung geregelt wird. Schröder & Jörgensen Nachf., Kopen⸗ hagen; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 12 03.
50c. K. 23 930. Kegelmühle mit umlaufendem Mahlteller und außerhalb derselben gelagerten, unter Federdruck stehenden Mahlkegeln. William Adolph Köneman, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 27. 9. 02.
52a. S. 14 534. Vorrichtung zum Abschneiden, Ausziehben und Festhalten der Nähfäden bei Zwei⸗ fadennähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges., Hamburg. 31. 1. 01.
52 b. P. 14 643. Antriebsvorrichtung
für
55a. P. 14 909. Verfahren von Rohstoff aus Sägespänen zur qen. und E“ Hermann Pfeiffer, Göritzhain i. S.
55f. F. 15 607. Verfahren zur Herstellung von Padbapier, Pappe u. dgl. zum Schutze empfind⸗ licher Metallgegenstände. Franz Flor u. Dr. Ernst Murmann, Wien; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 18. 11. 01. 56a. S. 17 692. Zugstrangträger zur Führung des Zugstranges am Bauchriemen. Adolf Seidler, Berlin, Prenzlauer Allee 6. 3. 3. 03.
57 a. A. 9401. Versenktes Fenster für Roll⸗ kameras zum Beobachten von am Filmbande an⸗ geordneten Merkzeichen. Birt Acres, Woolacombe, Barnet, Engl; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 20. 10. 02.
60. 3. 3883. Krafteinschalter für indirekt wirkende Regler. Fridolin Zwicky, Braunschweig. 2. 5. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom
26 5- 05 die Priorität auf Grund der Anmeldung
in der Schweiz vom 21. 3. 02 anerkannt.
63 b. C. 11 427. Wagenuntergestell. George Herbert Condict, New York; Vertr.: C. Röste
u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 30 2 wälte, Berlin SW. 11.
64a. C. 11 633. Flaschenverschluß gegen Ver ge -2-s. Hegeae VI St. A.; Vertr.: E. 2 . s Berlin N. 24. 7. 4. 03. 11““X“ 67a. B. 34 428. Maschine zum Schleifen von
Messerklingen u. dgl. Timmer, Wald, Rhld. 69. Sch. 20 110. August William Scheuber,
Edmund Bu 2 1 18. 5. 03. P1u Sicherheitsrastergerät.
Hoboken, New Jersey,
V. St. A.; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Kollm, Berlin NW. 6. 24. 3. 889 S
T0c. H. 31 012. Modellständer aus einer 8 die mit an ihr befindlichen Stiften in öchern der Tischplatte befestigt wird. Karl Hermes, Altenseelbach b. Neunkirchen. 27. 7. 03.
77f. W. 20 726. Bauspielzeug mit regelmäßig gelochten, fest miteinander zu verbindenden Stäben. Walter Walther, Berkin, Blücherstr. 40. 3. 6. 03. 80a. B. 33 701. Vorrichtung zum Glasieren von Kunststeinen. Leipziger Keramik⸗Industrie, G. m. b. H., Leipzig. 20. 2. 03. 8
80a. S. 17 862. Sicherbeitsvorrichtung für Ziegelpressen mit kreisenden reßformen und mit⸗ kreisenden Preßkolben. Sté A. me des Etablisse⸗ ments Industriels A Commeriaux d'Ep. de Saint⸗Hubert a Orpe-le-rand, Orp le Grand, Belg.; Vertr.: M. Mintz,, Pat⸗⸗Anw, Berlin W. 64. 8.4. 03
tärnten; Vertr.: R. Deißler, Sine Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 6. 03. Ssa. P. 15 354. Springdeckelgelenk mit in demselben gelagerter Feder. Robert Pleißner, Dresden, Rosmaringasse 2. 15. 10. 03.
die Ziersticheinrichtung an Schiffchenstickmaschinen. 3) A
Frederick James Perry, Nottingham, Engl.; Vertr.: 3) Aenderungen in der Person des O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 16. 3. 03.
zur Herstellung
809. Sch. 20 494. Mundstück für Strang⸗ 9 Wie Schürr, Velden am Wörthersee, 14. 97
Dr Georg Döllner Gasturbinen.
S3a. Sch. 21 262. Scharnierbolzen für Taschen⸗
uhrgehäuse aus Edelmetall. Rudolph G. Schutz, Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗
V. St. A.; Anw., Berlin W. 8. 1. 12. 03.
83a. W. 20 854. Triebfederanordnung für ““ Albin Wagner, Ober⸗Planitz.
83 b. S. 17 425. Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke mit einem das Oeffnen und Schließen des Stromkreises bewirkenden Schaltrade. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 12. 1. 03.
S5c. L. 17 999. Oelabscheider vornehmlich zur Reinigung von Dampfwasser. Arthur Leipold, Berlin, Hochstr. 30. 30. 3. 03.
85d. G. 18 041. Elektromagnetisch betätigte Abstellvorrichtung für Rohrleitungen. Moritz Grün⸗ thal, Bochum, A. B. C.⸗Str. 9. 21. 2. 03.
87 b. R. 18 352. Klopfholz mit auswechsel⸗ baren Schlagteilen. Ernst Rodenberg, Witten a. d. Ruhr. 4. 7. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4 19d. T. 8528. Verfahren zur Herstellung von Brücken u. dgl., insbesondere von Hilfs⸗ und Kriegs⸗
brücken. 7. 1. 04. b 20f. W. 20 6341. Reibungsbremse mit einer sich mit der Bremsscheibe drehenden und zum Peecs 9 Bremsens feststellbaren Reibscheibe. 31. 12. 03.
21d. B. 34 195. Influenzmaschine. 4. 1. 04. 47f. M. 23 404. mit
Klemmbacken, die die Flanschen umgreifen und durch kegeligen Anzug wirken. 7. 1. 04. 76c. S. 16 755. Formschiene für Selfaktoren zur Herstellung von Kötzern mit Kreuzspulwindungen; Zus. z. Pat. 141 106. 21. 12. 03. S1d. N. 6580. Kehrichtbehälter mit einer am Klappdeckel angebrachten Handhabe. 28. 12. 03. Das Datum bedeutet den Tag der Bekann machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
—
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 14g. 127 674. Vorrichtung zum Abftellen von Kraftmaschinen auf elektrischem Wege. Fa. J. M Boith, Heidenheim a. d. Brenz. l1Sc. 144 810. Verfahren der Oberflächen⸗ härtung von Eisen. Johannes Heinrich Knigge, Johann Peter van Holt, Hermann Hasthoff u. Maria Haßhoff, geb. Berns, Homberg a. Rh. 25 b. 117 401. Zweiteiliger Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen usw. Fa. Gustav Krenzler, Barmen. 1 31c. 146 721. Geteilte Blockform usw. Ame⸗ rican Universal Mill Co., New York; Vertr.: “ u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin
45c. 140 034. Kombinierte Erntemaschine ufw. 415c. 146 777. Vorrichtung zur —— eines nicht mit einem Fahrgestell versehenen Heu⸗ wenders oder Heurechens mit einem gewöhnlichen Venger. 2
aschinenfabrik und Eisengießerei Roß⸗ leben Akt.⸗Ges., Roßleben a. e 4 55. 97 392. Maschine zum Marmorieren end⸗ loser Papierbahnen. Edward E. Baldwin, Boonton, New Jersey, u. Wilbert Garrison, New York City; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 63d. 138 678. Befestigung hohler Radspeichen an der Felge. The Parish & Bingham Co pany, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr. C. Feblert, G. Loubier, Fr. ü Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.
4) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 12i. 120 136. Verfahren zur direkten Dar⸗ stellung von Natriumsuperoxydhydraten aus festem Natriumsuperoryd. 12i. 128 418. Verfahren zur Darstellung der Erdalkalisuperoxydbydrate. 12i. 128 617. Verfahren zur Darstellung d Superoxvde der Erdalkali⸗ und Erdmetalle. 121. 132 706. Verfahren zur Darstellung von
galciumsuperoxydhydrat. Tüir 120 2 Verfahren zur Freen von bei Berührung mit Wasser Sauerstoff entwickelnden 9 25 rpern. 8 . lür 811½ &as. Versahren zur Darstellung von Sauerstoff aus Alkalisuperoxyd⸗ George Frangois Jaubert,
Paris.
85 b. 139 980. Verfahren zur Herstellung eines Kesselsteinmittels. 1 8en 139 981. Verfahren zur Herstellung eines
elsteinmittels; Zus. z. Pat. 139 980. K.enn Thomas Lowther u. David Perry, Bobrik, Rußl.
Der bisherige Vertreter Pat.⸗Anw. Rud. Schmidt, Dresden, ist verstorben. 8 346. Turbinenrad für Dampf⸗ oder
14c. 112 724. Turbinenrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen. 14c. 128 605. Turbinenrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen; Zus. z. Pat. 112724. 8