Prokura ist beute gelöscht worden. H.R. A 15. stalt und Steindruckerei);
—
Momburg v. d. Möhe. 181 nedikt Kirchner ist erloschen t
1 Im bhiesigen Gesellschaftsregister Nr. 148
st al Höhe eingetragen: Der Kaufmann Martin Adolph Müller in
c. Eenr rkederlnfsang in Homburg v. d. H. ist Peng ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
Homburg v. d. Höhe. 30. Män 1904. AgeRaur Genit welineeA Tfche Syediaiong. Kgl. Amtsgericht. 1. as Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung
nomburg v. 4. Möhe. [1652) fortgeführt;
Im hiesigen Handelsregister Abtlg. A Nr. 92 ist . 5) auf Blatt 7600, betr. die Firma Georg Lang heute zu der Firma Arrabins Zwieback Fabrik in Leipzig: Johannes Carl . als In⸗ in Homburg vid Höhe Gustav Arrabin ein⸗ haber ausgeschieden. Der Buchbaäͤndler Hilmar Mar getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter Johannes Klasing in Leipzig ist Inhaber. Eine unveränderter Firma auf Zwiebackfabrikant Alfred Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft ist
Rovsselet in Fri drichsdorf übergegangen ist. am 31. März 1904 errichtet worden; Homburg v. d. Höhe, den 31. März 1904. 6) auf Blatt 9684, betr. die Firma Gemein⸗ Kgl. Amtsgericht. I. nützige Baugesellschaft in Leipzig: Gustav
Hegerswerün. 1 tmachung. J1688] de Liagre ist — infolge Ablebens — als Mitglied
N. aaf Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B des Harstandas Irogeheden
h““ 8 W die Firma Emil Pinkau & Co. Aktien esell⸗ Spalte Heinrich Bürgel ist durch den Ted aus schaft mit dem Sitze in Leipzig — und
dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der weiter folgendes verlautbart worden:
— 1 2 Paulick aus Dresden zum Vor. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1903 ndsmitglied bestellt. . 1 —
Hoverswerdo, den 30. März 1904. —„ und am 22. Februar 1904 abgeändert Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Kaiszerslautern.
tszerslaute [1776] von lithographischen und ——— der Betreff: die Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Betrieh anderer mit dieser Fabrikation zusammen⸗ Sitze in Kaiserslautern: Die dem Oberingenieur hängenden Geschäfte und Unternehmungen sowie der Ernst Muller und dem Kaufmann Christian Witten, Erwerb und die Fertführung des Geschäfts der Firma beide in Kaiserslautern, erteilte Gesamtvrokura ist Emil Pinkau & Co. in Leipzig.
grloschen; dem vorgenannten Christian Witten ist Das Grundkapital beträgt 650 000 ℳ, in 620 Einzeiprolura erteilt. Aktie
8 en zu 1000 ℳ zerfallend. Kaiserskautern, 5. April 1904. Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung der Kgl. Amtsgericht.
g1. A rma, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, Kempten, Schwaben. 11654] falls der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ Handelsregistereintrag. weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, Die offene Handelsge discheßt Würth & Pfeil⸗ und falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ sricker in Selimanns hat sich aufgelöst, die Firma steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder ist erloschen. Das Geschäft eine Metall. und — von einem Mitglied und einem Prokuriften oder von siven f. b
warenfahrik ist mit sämtli Akti 8 zwei Prokuristen abgegeben werden. der Gesen g sen 1enege rz 1oa- 82* * Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des mann milian Würth in Jauy Üübergegangen, Vorstands die 2 erteilen, die Gesellschaft
wescher das Geschäft unter der Färma Max Würth allein zu vertreten in diesem Falle sind Willens⸗
it in treibt. erklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma⸗
“ —— für die Gesellschaft auch verbindlich, wenn sie von
Kgl. Amtsgericht. dem betreffenden Vorstandsmitglied allein erfolgen.
n 8 “] „Ist eine Willengerklärung der Gefellschaft gegen⸗
empten, ö — 1655] über abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber 1 1 —, — — einem Mitglied des Vorstands.
88 Qeit. 5 Die unter vorstehender Firma bestandene offene öö ö — enecsaefeülschaft hat sich aufgelöft. Das Geschäft, Paul Etzold, beide in Leipzig. zeisen⸗ und Galanterjewarenhandlung ist am serüber wird noch folgendes bekannt gemacht: März 1903 auf WViktoria Unglert mit der bie⸗ eerr Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ bersgen Firma äͤbergegangen. stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren II. aver Schellhorn. 1 Sin⸗ in Mitgliedern (Direktoren). Die Bestellung und der Unter voestehender Firma mit dem Site in Widerruf derselben erfolgen durch den Aufsichtsrat; Kempten betreidt der Kaufmann Faver Schellhorn sie haben zu notariellem Protokoll zu geschehen und i Kempten eine Eisenhandlung. find öffentlich bekannt zu machen. Kempten, 2. April 1904. 3 8 Die Einberufung der Generalversammlung geschieht K. Amtsgericht. hurc den Auffictera dorbegältich des geseblicen öniastein, Elbe. 1792] Rechtes des Vorstandes oder Dritter terzu. A 8 biesigen Handelsregisters, 81 ie erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter
8
uf Blatt 15 des gffene Handelegesellschaft: „Gebr. Hering in e der Tagesordnung. Zwischen der Bekannt⸗ bnigspein“ betr, ist heute eingetragen worden: ug und dem Tage der Versammlung müssen Proknra ist erteilt mindestens drei Wochen inne — a. dem Kaufmann Hermann Alfred Herin⸗ Ein Beschluß der Generalver ammlung kann auch d. dem Korrespondent Hermann Bruno Pütsgen dann gefatzt werden, wenn die Ankünvigung der beide in Königstein. — mindestens eine Woche vor dem Ab. Konigstein a. G., den 30. März 1904. laufe der Hinterlegungsfrist, und bei Beschlüssen, die Das Königliche Amtsgericht. eine größere als einfache Stimmenmehrbeit ersorbern, Menigsatein. Eibe. mindesteng zwei Wochen vor dem Ablaufe der Hinter⸗
(1791] legungsfrift erfolgt. Auf Blatt 164 des biesigen Handelsregisters, die 8 — g1 ausgehenden öffentlichen effene Handelsgesellschaft „Cellulosefabrik zu Bekanntmachungen erf den Aufsichtsrat, ö — v——g 1 —2— betr, t nicht das Gesetz den Vorstand oder andere ente eingetragen worden, daß dem Kaufmann M. ermann 439 — in Königstein Prokura er⸗ — als hierzu berechtigt oder verpflichtet be⸗ wer ’ b Sie erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Köaigstein a. G., den 30. März 1904. anzeiger und gelten als rechtsverbindlich erlassen Das Köofaliche Amtsgericht. wenn sie einmal veröffentlicht find, es sei denn, daß Kottbus. Bekanntmoachung. 11656]) das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalver. In unserem Handelsregister X ist unter Nr. 440 sammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung 8od Nr. 442 bet den offenen Handelsgesellschaften anordnet. C. d. Aruelke Nachf und Havana⸗Haus Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche Grimm & Papenbruch vermerkt, daß die Gesell⸗ von dem Aufsichtsrat erlassen werden, sind mit der in aufgelöst sind und daß der 2 Gesell⸗ Unterschrift
Hafter Felix Papenbruch afleiniger In der Gmil Pinkau & Co. Aktiengefellschaft. irmen ist Der Aufsichtsrat Kottbus, den 20. März 1904. zu versehen und vom Vorf tenden oder dessen Stell⸗ Königliches Amtsgericht. vertreter zu unterzeichnen.
Leer, Ostfriesl. [1777]. Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche Zu der vach Nr. 216 des Handelsregisters A über. e ifte erlassen werden, müssen mit der jenen Firma Wilhelm Connemann in Leer 1
een folgendes eingetragen; Emil Pinkau & Co. rtiengesellschaft.
pe as grsr. Vors Dutch das Ausscheide in des bisherigen Mitinhabers Der Z 1 — b Kaufmanns Wilhelm “ in Leer ist die — gemaß den Vertretungebestimmungen des Statuts ffene Handelsgesellschaft aufgelöst. He. ein. I“ ist der Kaufmann Bernhard Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf das
Connemann in Grundkapital ist das von Franz Eduard Emil onn
Pinkau und Max Paul Etzold in Leipzig bisher
Leer, den 29. März 1904. unter der Firma „Emil Pinkau & Co. in offener Königliches Amtsgericht. I. 782 Handelsgefellschaft hetriebene Fabrikgeschäft in Leipzig
ELeer. ostfriesl. [1778 mit der Firma sowie mit allen Aktiven und Passiven
r Fol. 286 des alten Handelsregisters ver⸗ von den Inhabern dieser Firma als Mitbegründern i — Fae Ad. D. Heffe in Leer ist ein⸗ zu dem festgestellten Betrage der Aktiven von — ℳ 824 858,12 eingelegt und von der Gesellschaft übernommen worden. Diesen Aktiven stehen an Paffiven, welche auf die Gesellschaft 2—7 ℳ 212 257,38 gegenüber. Den verbleibenden 8 Rest von 4 EA 1 1 duard Emil Pinkau Indas. keregister ist heute eingetragen worden: ℳ 612 600,74 haben Franz E Ant⸗ D) a Nean 12 121 8 Firma Hasenpusch A und Max Paul Etzold zusaumen 8 I. Bauer in Leip. ig. elllschafter sind der Bau⸗ Akrien der Gesellschaft à 1000 ℳ und ℳ 2600,7 vttreetmaer Iohann Albert Hasenpusch und der in bar gewährt erhalten. 1 See . Hei Bauer, heide in Leipzig. Die Ge-. Die angegebene Bewertung der inlegeo se9 1. 1. Mär; 19.4 t worden. zuht auf der per 31. Dezember 1902 aufgeste — Geschaltezweig: Wetrreb eines Bau⸗ Bilanz der Firma Emil Pinkau & Co. in Leirfüg. cehe;: Um den vexreinbarten Uebernahmepreis geht n e e Zir⸗ 3⸗ Prag den Hrundstäck Biatt 213 des Grundbuchs für die —
Lie Firma ist erloschen.“
Lrer, 29. März 1994. “
Leipzaig.
B. Seck. Carton & Ce. in Flörsheim erteilte Geschäftszweig: Betrieb einer lithographischen An⸗ Blatt 160 desselben Gr
haber b
. 1 Leipzig. am 31. 1904.
Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft für Glas⸗ mtog —
— veen. —— Hoffmann in 8 voliches A gricht. Abt. IE. ernsdorf o. L. ist folgendes eingekragen worden: Leipaig. — 1657]
8 — 5: Baumeister Nikolaus Paulick in „Auf Blatt 12 123 des Handelgregisters 1.nl
c); auf den Namen des Emil Pinkau verlauthart Hochheim, 30. März 1904. 2 3) auf Blatt 145 für den Bezirk des vormaligen gleichwohl zu denAso.een h äfts böre den. . Königl. Amtsgericht. Gerichtsamts Leipzig I, betr. die Firma Gebr. sen dem I. Januar 1903 erzelie Gen e
8 2 gergebni 8 Prüfer in Leipzig: Die Prokura des Carl Be⸗ sodaß der Betrieb des gesamten Geschäfts 2e
Hypotheken übernommen ke Ausgabe der Aktie Gründer sind die Kau —— Max Paul
Leipzig, den 31. Mär
Leipzig.
mann in Leipzig: Der Gesellschaft eingetreten.
geschieden;
2) auf Blatt 11 00¼,
der Musikwoche, Ma
Siegfried Paltur sind als
Leipzig, den 2. April
Lennep.
Fabrikanten Carl Reinbol mann daselbft.
Löwenberg, Schles
Löwenberg i. Schl.,
zu Löwenberg i. Schl. ein Löwenberg i. Schl.,
Löwenberg, Schles
mann, Löwenberg i. Schl.,
Lublinitz.
unter Nr. 98 eingetragenen Frnn⸗ Piossek & Comp. der Stellmachermeister
Amtsgericht Lublinttz,
Betr. die offene Handelsg Die Prokura des Fritz Ludwigshafen a. Rbh., ist e Emil Goßmann und Frie hafen a. Rh. ist Gesamtpt Ludwigshafen a. Rh.
& Cie.“ in Frankentha Der Sitz der Gesellschaf ab nach Ludwigshafen a Ludwigshafen a. Rh.
Nachfolger“ mit Sitz zweig: Buchhandlung.
„Richard Lewerer“ ietzi L Betreffend die Firma 8g
hafen g. Rh.
Betreffend die offene H
Robert Roöͤchling, Ing Eduard Röchling, Kaufma
schaft eingeteeten.
. thograph Joh. 1 Pet Ma lirma Emil Nanins Ncd w “ Ee Ner. e 7 1e. en e
Kgl. Amte
; 8 genannten Tage ab für Rechnung der neuen Gesell. u4) auf B. 732 die Firme fü
ver . i a Zweign eederlassung Leipzig in Leipzig: Gustav lasten der Grundstücke, insbesondere a die Ver⸗
London, Zweigniederlassung Homburg vd August Farl Wablee is 8 8 — Vertretung der auf den — —
die Aktiengesellschaft auch alle Nutzungen und Ob⸗
Etzold, Carl Fikentscher, Geo ngelmann und C. Paul Bel, n scher, Georg
Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Auffichtsrats sind die Kaus. leute Carl Fikentscher, Georg Grgelmamn und der Bankier Paul Richard Freyberg,
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 7968, betr. die Firma Chr. Salz⸗
Hermann Heinrich Salzmann in Lei ig ist in die
Salzmann, geb. Flöter, ist als Ge
in Leipzig: Christian Otto Julius Hamann und
Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Ludwig Carl Friedrich Hamann und der Kaufmann Christian Eduard Chrestensen, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 30. Mä⸗z 1904 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Verlag der Musikwoche
amann & Chrestensen.
Königliches Amtsgericht. Abt. II1 B.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute eingetragen die Firma König & Hohmann iu Lüttringhausen und als deren Gesell chafter die
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1904. Lennep, den 2 April 1901. Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister K ist bei der unter
Nr. 17 eingetragenen Firma Wilhelm Scholz, Löwenberg i Scht., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königl Amtsgericht. Löwenbera, Schles. 7 In unser Handelsregister A ist heute unter Ier. 74
die Firma Paul Helbig, Löwenberg i Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Helbig
Königl. Amtsgericht.
s In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma Emmo Lachmann, Löwenberg i/ Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Lach⸗
Löwenberg i. Schl., 30. März 1904. Königl. Amtsgericht.
In unser Handelkregister K wurde heute bei der
Wieczorek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ludwigshafen. Rhein. [1782] Handelsregister.
„Gebr. Röchling“ in Ludwigshafen a. h.
Kgl. Amtsgericht. Ludwiugsharen, hein. 1783]
nhat 1 Betr. die Firma „Jacob Mayer“ in Reu⸗ gtadt a. H. Dsr Miederassung ist von 1. Apei- 1809 ab nach annheim verlegt.
Betr. die Kommanditgesellschaft „L. Gimbel
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, mthein.
Handelsregister. Eingetragen wurde die Pkees „Richard Lewerer
Jakob Werner, Kaufmann in Dürkheim. Geschaͤfts⸗
Das Geschäft wurde bisher unter Betriebe begrü 2 aancih wa gege 8 gründeten seerbindlichkei
— übergegangen. b.n Saür. e Firma war nicht eingetragen. udwigshafen a. Nh., 31, Mär 1901.
Kgl. Am t. Ludwigahafen Rmete.“ Ludwigshafen a. Rh., Karl Lebert“
Die Firma wurde abgeändert in „& Ludwigshafen a. Rh. Kari Letecmirgelwert
andelsgese Röchlinge in Ludwigshafen a iheot„Geve. genieur in Diedenhofen, und als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ Ludwigshafen a. Rh., 2. April 1904.
uchs, welchet bisber noch
vom letzt⸗
hat. n erfolgt zum Nennbetrage. fleute Franz Etuard Emil
old, sämtlich in
mtlich in Leipzig.
3 1904.
[1659]
Ingenieur Paul Christian
Marie 2 eederike verw. ellschafterin aus⸗
betr. die Firma Verlag lende, Hamann & Eo.
Gesellschafter ausgeschieden.
1901.
1779]
d König und Alfred Hoh⸗
2 [1661]
30. März 1904.
getragen worden. 30. März 1904.
eingetragen worden.
[1817]
offenen Handelsgesellschaft in Lubetzko eingetragen: und Holzhändler Peter
den 31. März 1904.
esellschaft unter der Firma
Stever, Kaufmann in rloschen. Den Kaufleuten drich Moser in Ludwigs⸗ okara erteilt.
„ 28. März 1904.
I: t ist vom 1. April 1904 Rh. verlegt.
11780
rlheim. Inhaber:
ohne die im
Schmirgel⸗Dampfieen in Ludwigs⸗
bert“. en a. Rh
un in Saarbrücken, nd
Labeck. Handelsregister 27 1 v 2 29 h
Fo. in 8 burg eingetragen worden,
en ist. Peahes dehene,
dan Mever, Kaufmann in Lübeck,
to Meyer, Kaufmann in Hamburg, und Louis Baer, Kaufmann in Lübeck. der Frau Jo⸗
1. — 2 deae 8 anna Mever, geb. Jüdel, sin Hgbeck bat, Die Geselschest, elce ibren Stg in Lube
hat am 28. März 1904 begonnen. bulss. Se nZA
Lübeck. andelsregister. llscha Am 30. März 8 ist “ 1
mit beschränkter Haftung in Firma it schaft Reu⸗Travemünde, ejenschaft decg. schränkter Haftung mit dem Shes März 190 — Hesellschaftscertrag ist am 29. 1 gestellt worden. 8 rb, die Gevenstand des Unternehmens ist der SAcn 1 Verwaltung und — von 8 anderer Gneversdorfer Feldmark bei Travemünde Grundstücke. ℳ Has Stammkapital betragt 250 000 41 cäftsführer ist der Kaufmann Edu Theodor Jappe in Lübeck. ’ Lübeck. Das Amtsgericht Abt. VII.
38 Lübeck. andelsregister. en⸗ Am 31. Mar, 189 ist 8.— der Firma (829⸗8 haus Hansa, Carl Hang in Lübeck e Ründete worden, daß das Geschäft auf die neu SWaren offene Handelsgesellschaft unter der FIüxa vüͤbes haus Hansa, A. Wagner & Ce sell chaft übergegangen ist. Persönlich haftende Ge Adolrh sind die Kaufleute Leopold He nüüschaft ha Wagner, beide in Hamburg. Die Gesellf am 28. März 1904 begonnen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
3 [1239 Lübeck. ndelsregister. el⸗ Am 31. Mar) 1704 ist bei der Lubecter, Lce0 säure, und Superphosp „Fabrit., — em⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Lübe getragen: 88 Dos Stammkavitel ist aaf Grund des Besch⸗ der Generalversammlung vom 13. Februar 1888 4 100 000 ℳ tt und beträgt jetzt — 4 Der § 3 des fellschaftsvertrages ist abgeän Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
123650 1 Lübeck. andelgregister.
Am 2. April 8 ist die Lübecker dafenfahg Gesellschaft mit E“ mi
Sitze in Lübeck eingetragen worden.
88 Her Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1906
2 Gege des Unternehmens ist die Personsg
—n Se, eah ee, ae
r e
alt e e rae.e e
abgeschl. worden beförderung auf Binnengewässern und der Lüb Bucht.
Se Hbssöelepilan beträgt 27 000 ℳ heschäftsführer sind: 8 Johann Wilbelm August Külsen, Schiffsführet Lübeck, und Heinrich Johannes Christian Ral Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 828 Lübeck. Handelsregister. 1123 Am 2. April 1904 ist bei der Firma Carl Kaß stadt in Lübeck eingetragen worden, daß das G. schäft auf die neu gegründete offene Handelsgez schaft unter gleicher Firma übergegangen ist. perfönlich haftenden Gesellschafter sind: Paul Ferns Peter Ludwig Karstadt, Kauf
in Lübeck, Ludwig Carl Adolph Malzahn, Kaufmang
Lübeck
Die Gesellschaft hat am 31. März 1901 begon Die Prokura des Paul Iohannes Sa Snes; Karstadt ist erloschen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht Abt. 7. 4 30] Minden. Handelsregister 1 9 des Königlichen Amtogerichts in Minden⸗ Die unter Nr. 300 des Firmenregisters Kauf⸗ tragene Firma Carl Fuchs (Inhaber der man mann ist auf des h - v Georg Küster in Minden übergegangen, 8 Firma unter der Bezeichnung Carl. Fch, oag Georg Küster fortführt, daher hier gelbt eim. unter Nr. 152 des Handelsregisters Abteilun er Ih getragen am 28. März 1904. Handelsreg 8” teilung A Nr. 152. Die Firma Carl Ffuchen Georg Küster in Minden und als deren
der Kaufmann Georg Küster daselbst. Ein
am 28. März 1904. 18—
Minden. Handelbregister NR des Koniglichen Amtasgerichts in tr ie unter Nr. 769 des Firmenregisters dgs GCß
irma Hermann Strathmeyer in ve en 82 ber der Kaufmann Hermann Strathmever dasel ist auf dessen Witwe, be eborene Niemanz, e über gen, welche die Firma unter der b d unzet Zezeichnung fortführt, dader bier gelöscht un cttagen Nr. 153 des Handelsregisters Abteilung A eing am 31. März 1904. e Firua
Handelsregister Abteilung A Nr. 153. Dica dezg — Strathmeyer in Minden und Strath⸗ Inhaberin die Witwe Kanfmann Hermann en am mever, Lina geb. Niemann, das. Eingetrag
31. März 1 [1664] Neisse. 1 9 die unter In unserem Handelsregister A ist r. 245 eingetre Firma: giliale „Deutsche Moden, früher Peorg
Gebr. Taterka, Beeslau, Inhaber: Oliven, Neisse“
heute gelöscht worden. Reisse, den 31. März 190u4u.
Königliches Amtsgericht. 11819] Heustadt, 0.. sst ben „In unserem Handelzregister Abteilunga eoshaer, die unter Nr. 49 eingetragene Firma: „ 2 in Neustadt O.⸗C. gelescht odem. April 1904 Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den
——
ortli Redakteur dr. Prenesrttehes sotkenbura
Berlin. Verlag der Expedition (Scholn) 8 Verlags-
sgericht.
d Druck der Norddeutschen Buchdruckerel uner. 32.
üö69lzzG. —.„— —— mun