No. 82.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 7. April
“
hen
eiger. 1904.
Staatsanz
—
Der Inhalt dieser Beila⸗ ee, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
een aus den H Feplanbekanndane
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanz
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
4 Handelsregister. Ohlau.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Aletengesellschaft für chem. Produkte vorm. H. Scheidemandel mit dem Sitze in Landshut (Bayern) und je einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg a. E. (Böhmen), Lehrberg, Allendorf a. d. Werra und Ohlau eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1895 fetgestelt und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ ammlungen vom 20. Februar 1896, 12. Dezember 1899 und 31. Dezember 1903 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die industrielle und kommerzielle Ausbeutung der zu demselben gehörigen chemischen Fabriken zu Landshut (zwei), Haßfurt, Königsberg a. d. Eger und Lehrberg, in denen zur Zeit Knochenleim, Knochenfett, Knochenmehl und Lederleim hergestellt werden. 8
2) Die Erwerbung, Pachtung, Errichtung und Kommanditierung anderer chemischer Fabriken.
3) Die Ausdegnung des Betriebes auf die Her⸗ anderer chemischer Produkte.
eer Handel mit chemischen Produkten aller Art. Verwertung von
stellun 9 % 5) Die Erwerbung und die atenten und Geheimverfahren, welche auf den enstand des Unternehmens Bezug haben. — as Grundkapital beträgt 2 560 000 ℳ und ist in 2500 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll 885 Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren Personen bestehen und wird von dem Auf⸗ “ bestellt. 888 Gesellschaft ist auf unbs⸗ ränkte Dauer errichtet. büün Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Ver⸗ zffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger,
der Frankfurter Zeitung, den Münchener Neuesten vecgamne 58 Landshuter Zeitung und dem Kurier für Niederbayern, soweit diese jeweilig noch fortbestehen, und ist die Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen von der rechtzeitigen Inserierung in den vier letztgenannten Blättern unabhängig.
—
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt den Vorstand oder Aufsichtsrat mindestens seeimalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ üte unter Veröffentlichung der Tagesordnung 8 Page vor der Generalversammlung erfolgen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind für sich und
1) Ludwig Freiherr von Erlanger, Inhaber der Firma „von Erlanger Söhne“ in Frankfurt a. M., der Firma „H. Scheidemandel“ Fabrik chem. Pro⸗ dukte in Landshut.
“ besitzer und Inhaber der Firma „Wirth u. Co“ in Landshut,
Adolf Böhm in Landshut.
Vorstand der Gesellschaft sind:
9) der Kaufmann Gustav Stratmann in Wien.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1 ut, als Vorsitzender 2 2) Ludwig reiherr von Erlanger, Inhaber der 3) Carl von Png nchhof erblicher Reichsrat und sbesitzer in Puchhof, Satsgese Pac Landshut. Ohlau, den 28. März 1904. 1 Kgl. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik beschränkter Haftung“ zu Opladen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Amt des Liquidators Emil Flick ist erloschen. Die Gesellschaft ist erloschen.
ochen vor dem Versammlungstage mittels gestalt, daß die letzte Bekanntmachung mindestens ihre Firmen 2) Kommerzienrat Hans Scheidemandel, Inhaber 3) Wilhelm Wirth und Viktor Naager, 4) Josef Böhm, Bankier und Inhaber der Firma 1) der Chemiker Dr. Robert Kraus in Landshut, 1) Hans Scheidemandel, Kommerzienrat in Lands⸗ Firma von Erlanger Söhne“ in Frankfurt, a. M., 14 Josef Böhm, Bankier in oOplasden. Bekanntmachung. 744] Opladen vorm. Gebr. Flick, Gesellschaft mit Die Liquidation ist durchgeführt und beendigt. Opladen, den 28. März 1904.
Königl. Amtsgericht. .“
Peine. B [1666]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
irma: „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗
erke, Aiktiengesellschaft in Peine“ heute f des eingetragen worden: 8 baberundtapital ist um 1 553 500 ℳ herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 1 006 000 ℳ
Peine, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Preddersheim. Bekanntmachung. [1787]
er der Firma David Scheuer in Mons⸗ beeen Fereisgeschaft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Adolf Scheuer in heheim übergegangen. Eintrag zum Handels⸗ regifter ist erfolgt. 88 — den 1. April 1904. Gr. Amtsgericht. 1 Plauen. n das L ister ist heute eingetragen worden: Bereeaeeee 1 offene Handelsgesellschaft lmann & Gentzsch in Plauen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otio Bruno Heilmann auggeschieden; der Maschinenschlosser Ernst Otto atzsch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Otto Geutzsch allein fort;
eezogen werden.
[1665]
b. auf Blatt 1810, 5 Firma Paul Martin in
lauen betreffend: Der Planter in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft ist am 31.
eigers und Königlich Preußischen
Kaufmann Karl März 1904
errichtet worden; die Firma lautet künftig: Paul Martin & C; Aprll 1901 Plauen, am 5. Apri 4. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [1668]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hermes
& Co. in Plauen, Zweigniederlassung der in
Elberfeld bestehenden Hauptniederlassung, den Blatt 1997 des Handelsregisters ist
getragen worden: Die Gesellsch — van Loyen ist ausgeschieden; Frau Maria Hermes,
betreffen⸗ s ist 158 ein⸗ aft ist aufgelöst; Carl
geb. Kaipprath, in, Elberfeld führt das Handels⸗
geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, am 5. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. * Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗
egister K unter Nr.! Mülker br Potsdam“ ist durch Pachtung
Mö
auf den Architekten und
ller Söhne,
[1669] 306 eingetragenen Firma „Aug.
Zimmermeister Ernst Möller
in Potsdam übergegangen und lautet die Firma jetzt
„Aug.
Mö
Ru
Regensburg.
ller“.
Geschäfts begründete
bei der Pach
Möller ausgeschlossen. 8 Potsdam, den 30. März 190
Möller Söhne b Der Uebergang der in dem Betriebe des
Nachf. Inh. Ernst
u Schulden und Forderungen ist
tung des Geschäfts durch den Ernst
4. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Bekanntmachung,
[1670]
Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Kaufmann Julius Hartmann in Regensburg betreibt unter der Firma: „Joh. Keil“ mit dem Sitze in Regensburg ein Stahlwarengeschäft.
Regensburg, den 5. April 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
hrort.
dem
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser zu Hamborn eingetragen: Dem Bergassessor Arthur Jacob zu Oberhausen⸗ Rhld., dem Bureauchef Robert Wiegand zu Bruck⸗ hausen⸗Rhein,
[760]
Materialienverwalter Walter
Koerfer zu Mechernich und dem Kassierer Ludwig Ueberfeldt zu Bruckhausen⸗Rhein ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich oder ein
jeder
Han
zusammen zur
mit delsregisters
einem der eingetragenen hertretun
3 bis 8 Spalte 5 des
Vorstandsmitglieder befugt sind.
zu
Ruhrort, den 26. März 1904.
Ru
König hrort.
erloschen. . Ruhrort, den 31. März 1904. Königl. Amtsgericht. Spandau. f In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist heute
8 Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister sind gelöscht die Firmen:
liches Amtsgericht.
[1788]
1) Heinrich Schenk & Co zu Meiderich, 2) Meidericher Adler Drogerie, Heinrich Schenk, zu Meiderich. Ruhrort, den 30. März 1904. Königl. Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. [1789]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Johs Schenk zu Meiberich eingetragen:
Die
Prokura des Wilhelm Bangert zu Meiderich ist
8 11819]
bei der Firma Julius Thiele zu Velten ein⸗
getragen worden, meister Otto Krause zu V
Spaundau, den 30. März 1 Kgl. Amtsgericht.
da
Striegau.
ß jetzt ihr Inhaber der Zimmer⸗ Velten i. M. ist. 904.
Abt. 5. .
[1671]
Im Handelsregister Abteilung & ist heute unter
Lux
Striegau,
Stuttgart.
wor 8
Stuttgart:
die
In
Nr. 42 bei der Firma W. Lux et Komp. in Striegau 5
als neu in Striegau ein den 3
Königliches Amtsgericht. Handelsregister.
er Inhaber der Kaufmann igetragen worden. 0. März 1904.
[1672]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
den:
Witwe des
das Handelsregister ist heute eingetragen
I. Abteilung für Einzelfirmen: u der Firma Ferd. M g 1 8 Die Firma ist mit dem Geschäͤfte auf seitherigen Inhabers, Frau Elise
Müller’s Nachfolger in
Kahn, geb. Ellinger, dahier, übergegangen.
Zu der Firma Chr. Vetter in Stuttgart: Die
8 ist mit dem Geschäfte auf Eugen Vetter,
aufmann hier, ühergegangen. selben ist dadurch erloschen. Zu der Firma Eugen Singer & Cie. in
Die Prokura des⸗
Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Feuer⸗
bach verlegt, die
Erlos
Füma wird
a wird daher hier gelöscht. en sind die Firmen: geloͤsch
Gustav Hummel, Peter Kutter’s Söhne, beide in Stuttgart.
Die F gart.
II. Abteilung für Gesellschafts : irma Weinschel & 88 Eimeh Offene Handelsgesellschaft seit
Sitz in Stutt⸗ 1. Oktober
1903. Teilhaber: Oskar Weinschel u. Isidor Katz, Kaufleute hier; Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik.
Ben
erlosch
Als
iger, u.
Zu der Firma Wilheim Benger Söhne in Stuttgart: die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Fabrikant hi sj
Gesellschafter ist, in Wilhelm kura ist daher 1“
weiterer
0
er, dessen Pr
chungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
Max
dandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ I . sten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gr. 825)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — DTer für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 3 Insertivnepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Zu der Firma 1“ in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Rudolf Fausel, K. öffentl. Notar hier, ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt worden: E. Weigele, K. öffentl. Notar hier.
Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben worden, die Firma wird daher hier gelöscht.
Zu der Firma C. Leins & Co. in Stuttgart: Am 30. März 1904 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Alfred Leins, Kaufmann hier. Die Prokura desselben ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Vereinsbrauerei zum Herzog Carl in Liquid., Sitz in Stuttgart: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Den 31. März 1904.
Landrichter Hutt. .“ Treptow, Rega. [1673]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 24 ein⸗ getragen, daß die Firma A. Zillmer, Inhaber Ingenieur August Zillmer in Treptow a. R., er⸗ loschen ist. 8
Treptow a. R., den 31. März 1904.
Königl.⸗Amtsgericht.
Weissenfels. [1674] In unser Handelsregister Abteilung K ist einge⸗ tragen: Nr. 140, Firma Grünthal & Hergt, Weißenfels: die Prokura des Richard Weingarten ist erloschen; Nr. 213: die Firma Fr. Mundt, Baugeschäft, Weißenfels, ist gelöscht.
Weißenfels, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [1675]
In unser Handelsregister A ist am 28. März 190 unter Nr. 27 die Firma Emil Viehmann⸗Frielen⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Emil Viehmann in Frielendorf eingetragen.
Ferner ist eingetragen: Der Ehefrau Emil Vieh⸗ mann, Martha geb. Ried in Frielendorf ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [1772] Darlehenskassenverein Mömlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Mömlingen. In der Generalversammlung vom 28. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Philipp Josef Giegerich der Pfarrer Ernst Harth in Mömlingen als Stellvertreter des Vorstehers
gewählt. v“ Aschaffenburg, den 2. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [1773]
Darlehenskassenverein Hörstein⸗Dettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörstein.
In der Generalversammlung vom 27. März 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Philipp Reisert der Landwirt und Weber Adolf Emge in Hörstein als Vorstandsmitglied gewählt.
Aschaffenburg, den 2. April 190b99.
K. Amtsgericht. Berlin. kes
In unser Genoössenschaftsregister ist 1— 89 Nr. 26 (Genossenschaftliche Central⸗Kasse des Bundes der Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Max Gelsamm ist verstorben. Berlin, den 29. März 1904. Königliches
Amtsgericht I. Abteilung 88. Derlin. [1882]
Nach Statut vom 18. März 1904 wurde eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Berliner Seeracieine Genossen, schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Veesücch mit dem Sitze in Berlin gebildet und eute unter Nr. 307 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen.é Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Betrieb einer Schlächterei. Die Haft⸗ summe beträgt 30 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, entweder im Vorwärts oder im Genossenschaftspionier, bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweitigen Beschlußfassung der General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Tie Mitglieder des Vorstands find: Johann Jacob in Berlin, Otto John und Oskar Groß in Nummelsburg. Die Ein⸗ fa der Liste der Genossen ist während der 8 tunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, b6⸗ 30. März 1904. Königliches Amtsgericht 1. Ab⸗ teilung 88. nleckede. (1820
Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. m. u. H. Dahlenburg: Aus Vorstand aus eeschieden Louis
Bolkenhnin. Berichti P6P666“ Das Vorstandsmitglied Heinrich Möschter der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hausdorf, wohnt in Hausdorf. Königliches Amtsgericht Bolkenhain. Braunschweig. 11407] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Herzoglichen Amts⸗ gerichts Riddagshausen ist am 28. d. Mts. unter Nr. 9 bei dem Hondelager Spar⸗ und Dar⸗ lehnscassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht zu Hondelage, in Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ folgs ndes eingetragen: der frühere Vereinsvorsteher H. Heine in Honde⸗
lage ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kolsaß H. Jördens aus Hondelage zum Vereinsvorsteher gewählt. Ferner ist in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Oktober 1903, wonach der § 17 der Satzung dahin abgeändert wird, daß der Vorstand künfti aus fünf iv ier bestehen soll, der Kotsa Christian Wendhausen in den Vorstand gewählt Der Vorstand besteht demnach aus ’ 1 1) Kotsaß Heinrich Jördens. Vereinsvorsteher,
2) Lohe Heinrich Otto, Stellvertreter, 3) Kotsaß Friedrich Meyer, Beisitzer, 4) Anbauer Christian Gericke, n 5) Kotsaß Christian Wendhausen, Beisitzer. Braunschweig, den 28. März 1904.
Herzogliches n,ect wvebe
Freist.
Bückeburg. Bekanntmachung. [1762] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Konsumverein in Beeke, e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Heinrich Rinne zu Beeke der Maurer Carl Bake, Nr. 25 daselbst, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Bückeburg, 31. März 1901. Fürstliches Amtsgericht. II a.
Celle. [1765
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 am 26. März 1904 eingetragen die Firma Land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Beedenbostel. Das Statut ist vom 6. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzengnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Wilhelm Schmedt, dem Landwirt Feeinelh Meyer und dem Hofbesitzer Heinrich Martens, ämtlich in Beedenbostel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Celleschen Zeitung; im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. II, Celle.
Colmar. Bekanntmachung. 417 In Band III des Genossenschaftsregisters ist 822 Nr. 87 eingetragen worden:
Boozheim'er Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Boozheim.
Das Statut ist errichtet worden am 20. März 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel;
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatten, das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich de Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma, zu unterzeichnen. In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Ver⸗ einsvorstehers. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher eee 8e,en, Sees
Vorstand besteht aus de 1
SPne her Georg, Ackerer in Boozheim, Vereins⸗
r, 2 2) A Josef, Ackerer in Boozheim, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 8 3) Witz, Franz Anton, Ackerer in Boozheim, 4) Bollecker, Eugen, Ackerer in Boozheim, 5) Krempp, Johann Baptist, Ackerer in Boozheim. Das Statur besindet sich Blatt 2 bis 12 der Akten über die Genossenschaft. 1s Die Einsicht der Liste über die Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 28. März 1904. 1 8 Ksl. Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. [1763] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. März
Kamin, neugewählt Zimmermeister Heinrich Hansen Dahlenburg. Eingetragen am 29. März 1904. Amisgericht Bleckede.
richtete Genossenschaft„Eierverkaufsgenossenschaft
1904 die durch Statut vom 23. Februar 1904 er⸗ Bippen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗