1904 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

4

Reichsanzeiger

v 8 1 und * .“ 8 1“ 8 E111“ 8 1“ 11“ Königlich Preußisch aatsanzeiger. ner Uezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Z nsertionspreis für den Raum einer Aruch 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 4 Insernte nimmt au; die nsenkiche X“

den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. 1

3 3 85 Berlin, Donnerstag, den 3. November, Abends. 1904.

Karl Brandstaedter zu Friedrichshuld im Kreise Kön f

Fisterburg, dem Gutsvogt Michael Neumann, dem igreich Preußen. utsvogt August Schulz, beide zu Stibbe im Kreise, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsch⸗Krone, dem bisherigen Eisenbahnrottenschmied infolge Ausscheidens des Geheimen Medizinalrats, Pro⸗ Deutsches Reich Matthias Baum zu Winkhausen bei Mülheim a. d. fessors Dr. König, des Geheimen Obermedizinalrats, General⸗ Mittei 3 8 8 vafiubetriebs Ruhr, dem Eisenbahnwei enputzer Johann Behnke zu arztes Dr. Schaper und des Generalarztes Dr. Herter 28 Ke vance emisfac wien Feeeng.. Ceschaf be 8 F E“ bhencgchen Whütgüezern des Wissenschaftlichen Senats bei er Reichsbanknebenstelle in Barte 1 . pr 8 1 reise er Wilhelms⸗Akademie für das militärärztli 2 Filehne, dem Eisenbahnlokomotivarbeiter Gottfried Stube wesen zu ernennen: für das militäͤrärztliche Bildungs⸗ Königreich Preußen. zu Landsberg a. W., dem bis eerigen landwirtschaft⸗ den Professor Dr. Hildebrand an der Universität in

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöbungen und 1c 5 le u⸗ 119 G 8 nt üür ahes gb General 1 itã sonstige Phersonosweründerunaen t Hurandt zu Kosemöhl im Fandkreise Stolp 8 8 sügn Scheibe Sashiches Eö. 25 Dr.

2 8 osti 8 8 5 2 e . j

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen männern Karl Penk genannt Butschkau und Gottlieb Berlin, harits⸗Krankenhauses in

des Heutschen Reichsanzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staatganzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

wegen der Chausseepolizeivergehen auf neue Chausseen im Lindemann zu Wöterkeim im Kreise Friedland das Allge⸗ Allerhöchstihren Zweiten Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Landkreis Recklin 855 1 irkseisenbahnrats meine Ehrenzeichen, sowie Ilberg, Divisionsarzt der 1. Gardebivision, bisher außer⸗ agesordnung für die nächste Sitzung des Bezirksei dem Magistratsbureauassistenten Johann Kupgisch zu etatsmäßiges Mitglied. 6 in Frankfurt a. M. Fekerher im Kreise Lebus die Rettungsmedaille am Bande

Erste Beilage: 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Personalveränderungen in der Armee, in der Marine und bei dem Ersten Bürgermeister Graff in ene. 2 2. den Kaiserlichen Schutztruppen. Seine Majestät der Kaiser und König haben „Oberbürgermeister“ een Allergnädigst geruht: der Frau Luise Müller, Inhaberin der Blumen⸗

dem Kontreadmiral Gülich und den Marinewerkmeistern handlung in Firma A. Müller Sohn zu Frankfurt a. M

. . Zulius Knuth bei der Werft in Kiel und Christoph das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen. Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Kraeft bei der Werft in Wilhelmshaven die Erlaubnis zur dem August Gindler zu Züllichau die Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 3 Känigf 9 8 en Ablerorden dritter Käasse mit der teilen, und zwar ersterem: des Komturkreuzes des Königlich Auf Ihren Bericht vom 14. Oktober d. J. genehmige Schläfche Krone zum Roten 2 Bayerischen Militär⸗Verdienstordens den beiden letzteren: Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 2 der Landwehr a. D. Adolf Dittmann der mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden vom heiligen (Gesetzammlung S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen u Brer Hauptmann ie-. Landwehrinfanterie I. Aufgebots Michael verbundenen silbernen Medaille. wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Land⸗ G 8 beneif ,dh 8 ältesten und Stadtrat, Rentner Ernst kreise Recklinghausen, segierungbezirks Münster, erbauten alimen, Rürcbeatttgfen und Stadtverordnetenvorsteher, Chausseen 1) vom Dorfe Erle nach Bahnhof Rhade, 2) von Rentner 6 s 17 are beide zu Mühlhausen i. Th., dem Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Station 40,7 4. 20 der Provinzialstraße Recklinghausen Kreistier duard Kurtze, idt zu Charlottenburg, bisher den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubni An⸗ Waltrop über das Schiffshebewertk nach Henrichenburg un b rarzt a. D. Karl Schmidt z omsdassenrendank nn fizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Au⸗ weiter bis zur Grenze des Regierunasb in der Ri in Kross d dem Eisenbahnstationskassenren anten legung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ Aur. ze des Regierungsbezirks in der Richtun 8 Sa. 9. un Cöln, bisher in Gelsenkirchen, den herzog von Mecklenburg⸗Schwerin ihnen verliehenen auf Ickern, 3) vom Dorfe Buer bis zur Grenze des Noten ranz Egger zu Cöln, Aus A -. n E11“ 8,8 Regierungsbezirks bei Gelsenkirchen, solange diese Straßen dlerorden vierter Klasse, zeichnungen z . zwar: chausseemäßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen.

in Schmalkalden Karl ausse , 1 Hombn Direktor der E Seher Klasse, des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Haus⸗ Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ben.2s den Foniglichen u Wolff zu Kreuzenort im ordens der Wendischen Krone: Neues Palais, den 17. Oktober 1904. Kreise R Hauptlehrer Svergärtner Reinhold Müller zu Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Wilhelm R. 8 Praust fnc,ce derdan Wiger Höhe, den Eisenbahnftations⸗ von Kessel, kommandierendem General des Gardekorps; 8 von Budde 8 22 112: e i 5 222 1 . ;42, . assistenten a. D. August Weiß zu Göttingen, bish den des Großkreuzes des Greifenordens: An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8

ecklinghaufen Heinrich Holtermann zu Allerhöchstihrem Generaladj

L 4 . G jutanten, Generalleutnant von ;1; 1 ahnmeiste Faf, a. D. Karl Braunschu zu Allerhöchstih 2 Benecallet Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 5 deseech Kass⸗ den Hegemeister a. S. Fsn 1A6A“”“ Medizinglangelegenheiten üthie zu Heidmühlen im Landkreise Kiel den Königlich des Großkomturkreuzes desselben Ordens: An der Präparandenanstalt in Rogasen ist der bisherige

Kronenorden vierter K. dem Generalmajor Freiherrn von Lyncker, Kommandeur Präparandenhilfslehrer Berg in Schönlanke und

Klasse, 8 iligenwald 21 1 88 der Sarüleherr; liheta Schahlhen Lennige und der 1. Garde⸗Infanteriebrigade; bish an der Präparandenanstalt in Bromberg der dücenzasenranseane hhisvric Birkefeld zu Muͤhlhausen des Komturkreuzes des Hausordens der Wendischen erige Präparandenhilfslehrer Woelki daselbst als Zweiter 8

Se 1. Th. und den Mittelschullehrern Johannes Schneider Krone: Lehrer angestellt worden. und Otto Bautz zu Frankfurt a. M. den Adler der Inhaber Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Boehn, 2

des Königlichen Hausor - dem Standesbeamiogn” ven Haceen Förster Wilhelm far Pes Foseeezz0., harn Weigel zu Luschninken 2 Kreise Labiau und dem Torpedo⸗ des Komturkreuzes des Greifenordens: für die am 23. November 1904 stattfindende Sitzung 1 vherxmaschüicien a. D. Heinrich von Feslgsn hansrnan dem Obersten von Krosigk, Kommandeur des 3. Garde⸗ des Bezirkseisenbahnrate Frankfurt a. M. 1 renze

Kommandeur der 1. Gardekavalleriebrigade;

II. Neue Anträge b den Gemeindevorstehern Wilhelm Hoffmann zu des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 1) Antrag des Generaldirektors Kai Waldvorwerk im (Krahe9 e Feachfen Beck . hi⸗ dem Major Freiherrn von Wangenheim im 3. Garde⸗ der Brennmaterialfrachten für das Lahn⸗, Dill⸗ 8 Bhcceher e w

Dibbersen, Heinrich Heitmann zu Chestorf, Fritz Bo regiment z. F.: 2) Antrag desselben auf Vermehrung gedeckter Güͤterwagen.

mann zu Friesenwerdermoor, Diedrich Jurgs zu Klein⸗

. 1 3) Antrag der Herren Generaldirektor Ed 1 vor, Christoph Bockelmann zu Jesteburg, Wilhelm des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: Dr. 3 enwericenger cge fasgenat

reiherr Waitz von Eschen, Bergwerksbesitzer Karl Grün,

Voß zu Helmstorf, Christo Pekers zu Eckel und dem Hauptmann von Alvensleben (Werner) im Fabrikant Heinrich Bierbrauer und Kommerzienrat F. C. B. K Ne Woh nnsen zu asamenha 8 Kreise Harbucg, den 3. Garderegiment z. F.: ö Leleserereiesn⸗ auf der estcst Landwirt Wilhelm Maul zu Oblaczkowo in des Ritterkreuzes desselben Ordens: 4) Fahrplanänderungen im Winter aa oh und Sommer 1909.

Wreschen, dem Henfionierten Eisenbahntelegraphisten Albert

Moöͤwes zu Horsten im Kreise Reckinghausen, dem dem Hauptmann von Arentschildt und Fras at a. N. n8 ö— pensionierten Schleusenmeister Gottfried Conrad 8* dem Leutnant von Dewitz genannt von Krebs rektion. Genthin, bisher in Plaue a. H., dem Oberpfleger a. ir (Wernex), .

Heinrich Baͤcker zu Lengerich, disher bei der Provinzialheil⸗ beide im 3. Garderegiment z. F.; sowie

dem pensioni Ei nmagazinaufseher 3. 1 Füent ge gölerben, zu Eegten segen Fisenaßnmneg Eisenbahn⸗ der Großherzoglich GE“ Schwerinschen portier Wilhelm Heinemann zu Bochum, den pensionierten bronzenen Verdienstmedaille:

ANicchtamtliches.

Eisenbahnweichenstellern Anton Horstmann zu Gelsenkirchen, den Sergeanten Hochhaus und Köster, beide im 3. Garde⸗ 8

I re. zu Witten, bisher in Langendreen 99g regiment z. 8 Deutsches Reich. ensionierten Bahnwärtern Kaspar Mester zu Langendrefe, Preußen. Berlin, 3. November. isher in Witten, Karl Ribbert zu Westtünnen im

Seine Majestät der Kaiser und König machten

zfs M im Landkreise amm, Wilhelm Schlösser zu Mintard i 2 morgen im Tiergarten einen Spaziergang mit dem

üsse ohann Busch zu Meiderich im Kreise ent e s 8 3 rte⸗ hanssederf 2 Wacergehitfen Christian Helbig zu b 1 MNeichskanzler Grafen von Bülow. Mühlhausen i. Th., dem Holzhauermeister Georg ie der Reichshankhauptstelle in Königsberg (Ostpr.) nach⸗ .“ . 1 Müller zu indenhof im Kreise Biedenkopf, dem geordnete Reichsbanknebenstelle in Bartenstein (Ostpr.) wird 111“ 1 Gutsschmiedemeister Karl Glende zu Wobesde im vom 1. Dezember d. J. ab zur Vermittelung von Wechsel⸗ Landtreise Stolp, dem Ziegelmeister Frit Grigoleit zu und Lombardgeschäften mit Kasseneinrichtung und beschränktem Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Gaitzuhnen im Kreise Insterburg, dem Futtermeister Karl Giroverkehr versehen werden. sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr

pe 25 zu Auer desselben Kreises, dem Stutmeister 1n“ eFein ghn e für Justizwesen und für

riedrich Didszuhn zu Szirgupönen im Kreise Gum⸗ Rechnungswesen Sitzungen ab. innen, dem herrschaftlichen Diener Wilhelm Kohl

zu Kruͤden im Kreise Osterburg, dem Gutskämmer

1.“