habe sich das Publikum dafür erwärmt: Svanouies, la pièéce est demeurée.“
urrhus noch zugänglich niederen Trieben erliegt, der Junie den bevorzugten
erweist, indem er
schließlich
im
eemütsverfassung Neros durch
eliebten erfährt, von packender Wirkung. Auch wirkenden, mit Ausnah Spiel ziemlich nichtssa Lesstungen. Das Publ sein und rief die Darsteller wiederholt vor die Rampe.
gend war, boten diesmal
Im Neuen Königlichen Opernthe
Vollmer als Flachsmann, Herrn Dr. Pohl als Dr. die Besetzung: Vogelsang: Weidenbaͤum: Herr Zeisler; Riemann: err Werrack; Betty Sturhahn: räulein Arnstädt; Negendank: Herr rösecke: Herr Ober Brockmann: Herr Tiedtke; Frau Biesendahl: Frau regisseur Grube setzt das Stück in Szene. Im Deutschen Theater hat, Biörnsons Drama „Dagland“
Prell in Szene.
Herr
starke Wirkung hervorgerufen Augenblick mit gespannter nach Fallen des Verhangs spendet hat.
Ein drei Abende u
8. November wird ‚Der
am 12. d. M. „Donna Juanita“ gegeben.
drei Vorstellungen ist bereits eröffnet. Am Mittwoch, den 9.
Bote u. Bock (Leipziger⸗Straße 37) und am der Kirche zu haben. Texrt für 10 ₰ verabfolgt.
Mannigfaltiges.
8 —
Gestern vormittag um 11 Uhr wurden, wie richtet, die Jagdgruppen am Großen Stern im Beisein Ihrer Majestäten des Kaiser feierlich enthüllt. Eine Ehrenkompagnie bataillon war mit den
des Gardeschützenbotaillons, die reitenden peffiziere zugegen, dann die Herren, die
Sorgfalt verwendet habe, anfangs enttäuschend gewesen sei; erst später les critiques se sont Im Mittelpun t lung steht Nero, nicht aber der bereits entartete, sondern der ent⸗ stehende, der werdende Nero, der sich den guten Einflüssen eines
ettstreit um die Hand Nebenbuhler, seinen Halbbruder Britannicus, durch Gift aus dem Wege räumen läßt. Tritt auch die eigentliche Handlung hinter das Deklamatorische zurück, so bietet das Stück den Parstellern doch ausreichend Gelegenheit zur Entfaltung ihres Könnens. Eine treffliche Leistung, um einzelnes zu erwähnen, war namentlich die n des raschen Uebergangs vom Guten zum Bösen in der
Ln der Junie (Mlle. Ventura), als sie das tragische Schicksal des me des Herrn Segond als Narciß, dessen im hielt mit seinem Beifall nicht zurück
ater geht morgen Otto Ernsts Komödie „Flachsmann als Erzieher“ zum ersten Male mit Herrn
Herrn Christians als Flemming und
Im übrigen lautet Herr Keßler; Diercks:
rau Schramm; ichbolz; Kluth: Herr Krüger; länder; Frau Dörmann: Frau von H Pagay. Der Ober⸗
wie die Direktion mitteilt, mit einer am Schluß vorgenommenen dramaturgischen Veränderung jetzt auch im letzten Akt eine tiefgehende,
sodaß das Publikum bis zum letzten Teilnahme der Handlung gefolgt ist und
mfassendes Gastspiel des National⸗ theaters findet demnächst im Bellealliancetbeater statt. Am
Wildschütz“, am 10 d. M. „Rigoletto“ und
d. M., Abends 8 Uhr, findet in der Dreifaltigkeitskirche (Mauerstraße) ein geistliches Konzert
Konzertabend am Eingange Dort werden auch vollständige
Berlin, den 3. November 1904.
s und der Kaiserin vom Gardeschützen⸗ Klängen des alten Jägermarsches von 1813
Feldjäger und andere Jäger⸗
8 die Hofjagduniform tragen, viele mit dem grünen Bande des Hubertusordens geschmückt. Die Mit⸗
lieder des Fre⸗
der Hand⸗ von Kessel,
präsident von Borries, wohnten ebenfalls der im offenen Wagen, vom
aber doch seinen
die übrigen Mit⸗ das Zeichen zur Enthüllung.
anerkennenswerte
Fuchsjagd von or Karl B rofessor Baumbach) und die m mentalen Bänke (vom Bildhauer
der Bildwerke hob sich vortrefflich
or Boettcher; rndt; Römer: Gisa Holm: im König stücksta 1 Trinkspruch auf das edle We männer ausbrachte.
lichen Schlosse in de ochenburger;
herr von Hammerstein,
err Grüning, Kaspar: Herr
Programme mit
Neubesetzung bedürftigen Brautjung Der elektrote
„W. T. B.“ be⸗
sitzung im großen im Tiergarten
ö abgehalten werden foll, veran
gebäudes, die auch noch am 23.
aufmarschiert; auf Einladung Seiner Majestät des Kaisers waren mittags bis 8 Uhr Abends geöff Forstmeister und Oberförster aus den Revieren, in denen zeitigen Vorsitzenden des Vereins Emil Nag Uerhöchstderselbe zu jagen pflegt, eingetroffen. „Pikeure in schildert das Entstehen des Vereins, s ihren roten Röcken, die riesigen Jagdhörner um g hänt standen ihm geförderten fachwissenschaftlichen
zur Seite; ferner waren die Offiziere des Gardejäger⸗ und nützlichen Bestrebungen. Der Verein zählte
545 Mitglieder, und der wachsen,
Theater. Königliche Schauspiele.
Freitag: Opern⸗ haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. —
Abends 7 ½ Uhr:
Symphoniekonzert Kt . lichen Kapelle. 1
Dirigent: Herr Kapellmeister Feltr
Veingartner. — Ein Billektverkauf hierzu findet nicht statt.
Operntheater. 183. Vorstellung im Abonne⸗ ment.
115. Billettreservesatz. Sonderabonnement B 28. Vorstellung. Zum ersten Male: Flachsmann ee. in 3 Fersee Otto
onst. In Szene gesetzt vom Oberregisseur Ma Grube. Anfang 7 ½ libs —
Sonnabend: 203. Vorstellung. Tristau und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 1814. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 116. Billettreservesatz. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare, sbersözt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ¼ Uhr.
Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Dagland. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Dagland.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Kettenglieder. — Abends 7 ½ Uhr: “
Berliner Theater. Freitag: Ueber unsere Kraft. (Erster Teil.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Im bunten Rock. Anfang 7 ½ ÜUhr. Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. (Direktion: Otto Brabm.) Freitag: Traumulus. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Florian Geyer.
Sonntag, Nachmittags 2 ¼ Uhr: Rosenmontag. — Abends 7 ½ Uhr: Florian Geyer.
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) 88 S8e 8 Uhr: Zum ersten Male: Die vrannei der Tränen. Lustspiel in 4 Akten von Haddon⸗Chambers. Deutsch von Bertha Pogson. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der ränen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der Exrzellenz. — Abends 8 Uhr: In Behandlung.
. (Frisdrich Wilbelmstädtisches Theater.)
* 8 Uhr: Krie im Frieden. spie 8
Seetham 5 Akten von G. von Mofer und Fr. von
8
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber⸗ onntag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. — Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.
Theater des Westens.
hof Zoologischer Garten. reita ’ ment): La FTrarimeen. Pheitas, sabser rpes⸗ Sonnabend: Letztes Gastspiel von de Max und lle. Ventura. Hamlet. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ie Hugenoitten.
(Kantstraße 12. Bahn⸗
Undine. — Abends 7 ⅞ Uhr: D Montag: L'histofre d'un
pierrot. lationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. bergsweg 12 a — 13 b. itag: Hochzeik. 2* ) Freitag: Figaros
Sonnabend: Monna Vanna Sonntag: Donna Juanita.
Neues Theater. Freitag: Minna von Barnhelm. (Minna: Agnes Sorma.) „ “] Die Kronprätendenten. Anfang
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag: Biederleute.
Sonnabend und folgende Tage: Biederleute.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag: Eine Hochzeitsnacht. (Une nuit de noces.) Schwank in 3 Akten von H. Kéroul und A. Barré. (Anatol Durosel: Richard Alexander.) Anfang 8 Uhr. —
Sonnabend und fol : Ei . , und folgende Tage: Eine Hochzeits
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
Thaliathenter. (Dreedener Straße 72/73. Di⸗
rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 7½ Uhr:
ee heeens. Bmassacgecef 85 und Tanz in ten vo
Alfred Schönfeld und Le vr dan Fren;
op. Ely. —— p. Elv. Musik von Julius und folgende Tage: Der Weiber⸗
nig.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halb⸗ Preisen: Cbarleve Tante.
Mittwoch, den 16. November (Bußtag): Großes Konzert unter Mitwirkung erster Kräfte.
Sonntag, den 20. November (Totensonntag): Ein⸗ maliges Gastspiel des Theaters des Westens. Der Troubadour.
Hauptquartiers, die Kabinetischefs, hherr von Heintze, der Generaloberst von die Staatsminister Freiherr von R einbaben, von Pod⸗ bielski, Freiherr von Hammerstein und von Budde, der Oberbürgermeister beier bei. Ku ublikum lebhaft begrüß
Frent der Ehrenkompagnie ab, begrüßte Fanfaren ertönten, die zeigten sich die lebensvollen Gruppen: der Hubertusb Hirsch und seinem Wasserfall (von Profe⸗ germanische Wisentjagd⸗Gruppe (von Pro
von Professor Haverkamp), die mittelalterliche Saujagd 8 ee. segas), die Hasenhetze — in Rokoko —
spätherbstlichen Waldes ab. Seine Majestät der einen Rundgang zu allen Gruppen, 1 Künstler und viele andere Persönlichkeiten ins Gespräch joß marsch der Gardeschützen schloß die F h
fel statt, bei der Seine Majestät der Kaiser einen idwerk und alle edlen deutschen Weid⸗ Die Musik des Gardeschützenbataillons, die bei
Den festlichen Abschluß des Tages bildete eine Théätre paré⸗Vor⸗
von Budde mit ihren Damen, der Admiral
nahm in der hier bereits bekannten vortrefflichen Besetzun 8 Mödlinger, Agathe: Fräulein Destinn, Aennchen: Fräulein Dietrich, Ottokar: Herr Berger, Eremit: Herr Knüpfer) von Kleinigkeiten acgeseh
chnische Verein in Berlin begeht am 22. d. M. das Fest seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens, das mit einer Sitzungssaal des Reichstags, die um 6 Uhr Nach⸗
taltet der Verein aus die der neuesten elektrotechnischen Erzeugnisse im⸗
Bestand ist z. Z. auf 2850 von denen 1670 in Deutschland, 1180 im
der Oberjägermeister hnke, der General
der Polizei⸗ Kirschner u. A. 11 Uhr erschienen t. Ihre Kaiser⸗
ilstätten und
rz vor werden in den
Majestät der Kaiser schritt die dürfte bei den die Förster und gab darauf Hüllen fielen, es runnen mit dem or von meeen die alt⸗ essor Schaper), die moderne pflegerinnen (von Jagdemblemen gezierten monu⸗ Felderhoff). Die helle Bronze von dem dunklen Hintergrund des Kaiser unternahm wobei Allerhöchstderselbe die Ein Vorbei⸗ eier. — Um 1 Ühr fand dann r Bildergalerie eine größere Früh⸗
it es dem V
ahren, in
furter Zeitung“
Tafel konzentierte, fiel mit einer Jagdfanfare ein. Die Kapelle brachte kommen. — auch sonst in ihrem Programm den weidmännischen Charakter der (Pennsvlvanien) Feier zum Ausdruck. T
stellung im Königlichen Opernhause, wo auf Allerhöchsten Befehls/ Bahngleis egelegt war. Im benachbarten Stadtteil wurden die lebhaften und einmütigen Beifall ge⸗ die die Poesie des Waldes und des Weidwerks am besten zum Ausdruck Fenster zertrümmert; mehrere Personen wurden getötet,
bringende Oper „Der Freischütz“ von Weber unter der Leitung des 50 verletzt. 8
Kapellmeisters Dr. Strauß gegeben wurde. „Ueber den größten Teil “
der Plätze war Allerhöchst verfügt. Die hier versammelten höheren . Mes⸗ 2. November. (W. T. B) Aus Nivlingen bei
ö in ihren Galauniformen, die Jägeroffiziere, die Herren der Diedenho len wird gemeldet, def nle im Neubau begriffene
Der Vorverkauf für diese iergartenverwaltung hatten im ersten Rang Pla genommen. In katholische Kirche gestern früh eingestürzt ist. Blätter⸗ den Seitenlogen die Minister Freiherr von Rheinbaben, Frei⸗
g. (Max:
5 8* 28 eilstätten 25. und 26. November in Berlin eine Versammlung der mit den
teebenden Aerzte, die sich haupt chaftlicher Fragen 8
n.
Landungsverhältnisse in Swakopmund allseitig Interesse finden.
Der Vaterl für die in den frü⸗
olungskursus ein Direktion des neuen b Verein ermöglicht, eine gründliche praktische A vorhergehende theoreli s einem r. Tobold leitet.
Frankfurt a. M., voir bei Winston, Meilen Ss Im Bergwerk A t Wilkesbarre dnd 8 gn uchinloß unwei
iefe gestürzt und sämtl Vernon unweit New York
meldungen. daß ein Dynamitanschlag, auf die Ki B1ren veranlaßt, daß die Behörden die Au Kirche vorliege, ba
Zentralkomitee zur Errichtung vo
sche — ur Lungenkranke veranstaltet an den Tag
ur
verwandten Einrichtungen in direkter Beßziehung sschlich mit der Erörterung wisse beschäftigen wird. Programm und Einladung
len Tagen zur Versendung gelangen.
lichen und Königlichen Majestäten mit der Prinzessin Victoria — 1 8 Luise. Seine Majestät der Kaiser hatte die Hoflagduniform mit dem In der Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft, Abtei Hubertusorden angelegt, desgleichen Seine Kaiserliche und Königliche Berlin, wird am Montag, Abends 8 ¼ Uhr, im Kolontialheim Hoheit der Kronprinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz itel⸗ 5 straße 3), Herr Rechtsanwalt Dr. Rhode einen Voerte Friedrich, die in einem zweiten Wagen eintrafen. Die Schützen halten über „Die Landungsverhältnisse in Deutsch⸗Sü 2 1 bliesen auf Hörnern den Fürstenruf, dem sich der Präsentiermarsch der westafrikas. Gäste (nur Fereen sind willkommen. Thema
errn de Max, ebenso war der Ab⸗ Ehrenkompagnie anschloß. Seine
häufigen Er
rterungen über die Schwierigkeit d
ändische Frauenverein Charlottenburg hat beren Jahren zu freiwilligen Kriegskranken⸗ ausgebildeten Damen einen praktischen Wieder⸗ eerrichtet. Durch das e
ftähteschen Krankenhauses in barlottenburg st
den Damen in einem sechswöchigen Kurfn⸗ usbildung zuteil werden zu lassen. — che Ausbildung findet, wie in den Vor vierwöchigen Kursus statt, den der Stabsarzt
3. November. (W. T. B.) Die „Frank meldet aus New York: Tas große Wasserreser
Nord⸗Caro Mehrere
umge⸗
lina, ist eingestürzt. i überflutet. 23 Personen sind
gleute mit dem Förderkorb in die ich umgekommen. In Mount erplodierte Dynamit, das auf et
fräumungsarbeiten mit möglichster
Hollmann, der Oberbürgermeister Kirschner, ferner die Bildhauer, die Vorsicht ausführen lassen; jedoch nimmt man an daß ein Konstruk. zum Besten eines seit mehreren Jahren erblindeten die Kunstwerke am Großen Stern geschaffen haben. Unter Vorantritt tionsfehler vorliegt, da für einen Dynamitanschlag keine triftigen Pemelsenzaters statt. Mitwirkende sind: die Königliche des Generalintendanten von Hülsen⸗ der das übliche Zeichen mit Anhaltspunkte vorhanden sind. Sängerin Frau Lieban⸗Globig, der Konzertsänger M. d'Estosa, dem Stabe gab, betraten die Allerhöchsten und Höchsten I dos Streichquartett der Koöͤniglichen Kammermusiker Gebrüder Herscoften Zum 7½ Uhr die große Hofloge, wo Ihre Chieti, 2. November. (W. T. B.) Heute mor en, 8 Uhr Borisch, der Musikdirektor Heinrich Pfannschmiet (Orgel) und der ajestäten der Kaiser und die Kaiserin, der Kronprinz und 30 Minuten, wurde hier eine leichte wellenförmige Erderschütterung Männerchor ehemaliger Schüler des Königlichen Domchors unter Prinz Eitel⸗Friedrich in der ersten Sesselreihe Plaß nahmen, wahrgenommen.
Leitung des Chormeisters H. Stöckert. Billette (1. Empore 2 ℳ die Damen und Herren des Hofes hinter ihnen. Die Aufführung Schiff und 2. Empore 1 ℳ) sind in der Hofmusikalienhandlung von
en, wie 3 B. dem dringend einer errchor, einen vortrefflichen Verlauf.
est⸗
began
en werden wird. Zugleich sem Anla
eine Ausstellung örsaal des Reichspost⸗ und 24. d. M. von 10 Uhr Vor⸗ net bleiben wird. Eine von dem lo herausgegebene Festschrift
eine Tätigkeit und die von mFüersachuscen und gemein⸗ ei seiner Gründung
Mitglieder ange⸗ Auslande wohnen.
Bentralthenter. Freitag:
konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang
8 Uhr. Der Generalkonsul.
Sonnabend: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends 8 Uhr: Der
Der Bettelstudent. Generalkonsul.
Mittwoch, den 9. November, 18. rae⸗ 4 Uhr: Kindervorstellung. Däumelinchen. M. zichenspiel in 4 Bildern unter Mitwirkung des Solo⸗ und Chorpersonals sowie des gesamten Orchesters vom Zentraltheater und 30 Kindern.
Der General⸗
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) FFetag. Abends 7¼ Uhr: Wer? (Auf der Totenbank.) Drama in 1 Akt. Hierauf: Die Tugendglocke. (Madame la Présidente.) Vaudevilleposse in 3 Akten von
aul Ferrier, bearbeitet von J. Kren und Alfr.
chönfeld. (Bozena Bradsky mit Einlagen von Oskar Straus.) 5 “ und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ ellung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preciosa.
Voranzeige. Gastspiel des vember: Der Wildschütz, letto, 12. November: Besetzung.
Bei kleinen Preisen: Nationaltheaters. 8. No⸗ 10. November: Rigo⸗ Donna Juanita, in eester
Bußtag:
g: Großtes Konzert unter Mitwirkung erster Kräfte. Totensonntag: Der Millionenbauer. S.
—
Trianontheater. (Georgenstraße, wischen Friedrich⸗ u. Universitätsstraße.) Freitag:
auen. Schwank in 3 Akten von Victor
Gastons und Pierre Veber. de Cottens
Sonnabend und folgende Tage: Gastons Sonntag, Nachmittags: Ihr 12α b
Konzerte. Singakndemie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Otto Urack Viol Philharmonischen Oresenen (N. 2ch,mt⸗ Philharmonie. Freitag, Abends 7½ Uhr⸗ I. Liederabend von Dr. Ludwig Wüllner 8 1
Philharmonie Abends 8 Uhr: (Gesang) un
(Oberlichtsaal).
reit⸗ Konzert von Elisabeth 5b
Kürwitz
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Konstantinopel, 3. — Telegr.⸗Korresp. Bureaus“.) Drei neue russ Gendarmerieoffiziere sind hier eingetroffe nach Ankunft der uͤbrigen drei ungarischen Offizieren nach i und zwar die russischen Offiziere ungarischen nach Ue⸗
rtsetzung des Amtlichen und Ni
d Anny Lubowsky (Violine)
Depeschen. November.
(Meldung des Wiener ische n und werden zusammen mit den österreichisch⸗ 28. Bestimmungsort abgehen,
nach Saloniki, die österreichisch⸗ 8 8 .
6
in der Ersten
sküb.
chtamtlichen i eilage.)
und Zweiten B.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr’ Klavierabend von Michael von Zadora.
Beethovensaal. Klavierabend (Beet nsorge.
Freitag, Abends 8 Uhr: boven⸗Abend) von Konrad
—ᷣ Birhus Schumann. Freitag, Abends präzise
7 % Uhr: Das neue Programm. U. a.: No nie dagewesen: Mänstedig Lilpun 38 Zirkus⸗ vorstellung. Mons Piccolomini. Schulreiter
.
Mons. Nicolaus, Jockei. Mons. Anbre. Jongleut⸗ Mlle. Isabella, Schulreiterin Ihn? Besh. Doggart 4 Akt. Mlle. Therese, Freiheitspferde. Mr. Tc0⸗
Balanceur. Mons. Henry, Akrobat Mons. Charle . Clown und Parodist⸗ Ferner: Amerikas größt
Künstler Mr. Franco Piper. Marno. Truphe fliegende Akrobaten. Consul I1. M
’1 M Billy. Lem Sah sr. Robert. Alfredo und Albenen um uß: a große ng: 8e.E” des Jaren. ße mimische Dra
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
In beiden Vorstellungen: 8
82 kus⸗
Münstedts Liliput⸗ Zi Consul II., Billy, Zöizlach⸗ mittags ein Kind fag. Fraunco Piper ꝛc
Familiennachrichten.
Verlobt: rl. M bb mit Rittergutsbesi Margarethe von Bar
witz, Kr. Wei enfels —- Wormsleben bei Eis Verehelicht: Hr. Hauptmann Arthur Frhr.
(Wilhelmshöhe bei Cassel). Carl
eboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann
von Fabeck (Mülhausen, Elf.). Schöͤnberg Gestorben; Hr. Cakpat Eberhard von Schönbeg
(Purschenstein bei Neuhausen k, Sachs.).. gen). —
uptmann Wilhelm Hellriegel r. in
r. Landgerichtsrat Eugen Mattbes Genr
gr. eer Erich Wendenburg (Geofeeben)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
. lin. Verlag der Expedition (Scholz) 5 Vghe xlbg⸗
Druck d ddeutschen Buchdruckerei und 282 Arnstait, Haaatshe. Ahcthelmsteaße Nr.
Sieben Beilagen
(„Ʒ½ rreBric‚h Msrsen⸗Beilage).