1904 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 2. November. (W. T. B.) Prämienziehung der zsterreichischen 1860er Lose: 600 000 Kronen Serie 15 393 Nr. 4, 100 000 Kronen Serie 16 007 Nr. 17, 50 000 Kronen Serie 19 666 Nr. 13, je 20 000 Kronen Serie 1537 Nr. 4, Serie 15 990 Nr. 18, je 10 000 Kronen Serie 420 Nr. 12, Serie 1295 Nr. 6, Serie 1683 Nr. 11, Serie 2625 Nr. 7, Serie 3193 Nr. 13, Serie 5092 Nr. 16, Serie 5474 Nr. 11, Serie 9648 Nr. 16, Serie 12 338 Nr. 1, Serie 13 700 Nr. 13, Serie 14 432 Nr. 14, Serie 14 794 Nr. 9, Serie 14 862 Nr. 15, Serie 15 784 Nr. 4, Serie 19 556 Nr. 3. Wien, 3. November. (W. T. B.) Prämienziehung der öster⸗ reichischen 1860 er Lose (Schluß): Je 2000 Kronen gewannen Serie 31 Nr. 8, Serie 31 Nr. 15, Serie 618 Nr. 1, Serie 1464 Nr. 7, Serie 1464 Nr. 15, Serie 1909 Nr. 10, Serie 2483 Nr. 17, Serie 2947 Nr. 2, Serie 3382 Nr. 4, Serie 3436 Nr. 15, Serie 8905 Nr. 1, Serie 10 053 Nr. 8, Serie 10,585 Nr. 4, Serie 11 344 .7, Serie 11 522 Nr. 9, Serie 11 581 Nr. 20, Serie 13 027 . 19, Serie 13 212 Nr. 14, Serie 13 747 Nr. 8, Serie 14 432 .7, Serie 14 810 Nr. 3, Serie 15 351 Nr. 7, Serie 15 649 . 12, Serie 15 920 Nr. 9, Serie 15 990 Nr. 4, Serie 16 011 .4, Serie 16 999 Nr. 8, Serie 17 622 Nr. 3, Serie 18 852 . 10 und Serie 19 009 Nr. 2.

8

Kursberichte von den Fondsmärkten.

amburg, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 8 Beran das Függranm Se. 5 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79,25 Br., 78, . Wen m Revomber, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente n Kr.⸗W. per ult. 99,90, Ungar. 4 % Goldrente 119,00, Ungar. % Rente in Kr.⸗W. 98,00, Türkische 88g per M. d. M. 131,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Kordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 657,75, Südbahn⸗ gesellschaft 90,25, Wiener Bankverein 549,50, Kreditanstalt, Oesterr. er ult. 671,25, Kreditbank, Ung. allg. 788,50, Länderbank 451,50, rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 86,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,56.

Lond 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Feni. Sed, Plabdilon 2 ⅞, Silber 26 1. Bankausgang 30 000 . Sterl.

Paris, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,10, Suezkanalaktien 4460. 8

Madrid, 2. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,90.

Lissabon, 2. November. (W. T. B.) Goldagio 18 ½.

New York, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die heute vorliegenden Berichte, daß die gestrigen Gerüchte uüber eine Zu⸗ spitzung des englischerussischen Faete jeder Grundlage entbehrten, bewirkten bei Beginn der Börse eine allgemeine Besserung der Tendenz. Die guten Nettoeinnahmen der Eisenbahnen während des Monats September und der leichtere Geldstand boten der Spekulation während des weiteren Verkehrs eine gute Stütze. Die

ktien der Amalgamated Copper Company wurden höher umgesetzt. Die

eeldung einer Goldausfuhr nach Cuba verstimmte zwar, wurde aber durch Goldzufluß aus San Francisco und den schwächeren Sterlings⸗ kurs paralysiert. Die Werte der Anthracitkohle transportierenden Bahnen stiegen auf die Annahme hin, dcs ein Zusammenschluß der Erie⸗ und der New York, Ontario and Western⸗Bahn das Geschäft der ganzen Bahnengruppe heben werde. Die Hausseengagements des Privat⸗ ublikums sind Hedenfend. Schluß belebt. Aktienumsatz 1 410 000 Stück.

beld auf 24 Stunden Durch 2 ¼, do. Zinsrate für 78 Darlehn des Tages 2 ¼, auf London (60 Tage) 4,83,80, Cable Transfers 4,86,80, Silber Commercial Bars 58 %. Tendenz für Geld: Leicht. 1

Rio de Janeiro, 2, November. (W. T. B.) Feiertag. Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 3. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer und havelländer 175,00 176,00 ab Bahn, Normalgewicht 85 1 17825 ,178,50 1198 Abnahme im Dezember, do. 182,75 bl 905

bnahme im Mai 1905, do. 183,50 183,75 Abnahme im Juli 5 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Roggen, märkischer 138—138,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 140,75 141,25 Abnahme im Dezember, do. 145,75 146 bis 145,75 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 Mehr. oder Minder⸗

we est. 8 1 ommerscher, 8 mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 152 163 frei Wagen, pommerscher, mäͤr⸗ kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 146 bis 151 frei Wagen, pommerscher, märkischer, Weclenburfer, preußischer, posener, schlesischer geringer 141 —145 frei Wagen, russischer 136 bis 143 frei agen, Normalgewicht 450 g 140 Abnahme im Dezember, do. 140 140,25 Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ ver, kan. Mixed 131 kais, runder 120 124 frei Wagen, amerikan. re bis 133 frei Wagen. Fester 24 frek Wag Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,50. Behauptet. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,00—18,20, do. 17,40 Abnahme im Dezember, do. 18,00 Abnahme im Mai 1905. Fester. Rüböl für 100 kg mit Faß 44,10 Brief Abnahme im lau⸗ fenden Monat, do. 44,30 Brief Abnahme im Dezember, do. 45,10 Brief Abnahme im Mai 1905. Geschäftslos.

Berlin, 2. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 17,55 ℳ; 17,53 Weizen, Mittelsorte †) 17,51 ℳ; 17,49 Weizen, geringe Sorte †) 17,47 ℳ; 17,45 Roggen, gute Sortef†) 13,80 ℳ; 13,79 Roggen, Mittelsorte †) 13,78 ℳ; 13,77 Roggen, geringe Sorte†) 13,76 ℳ; 13,75 Futtergerste, gute Sorte*) 15,70 ℳ; 14,50 Futtergerste; Mittelsorte*) 14,40 ℳ; 13,30 Futtergerste, geringe Sorte*) 13,20 ℳ; 12,10 Hafer, gute Sorte*) 16,40 ℳ; 15,60 Hafer, Mittelsorte*) 15,50 ℳ; 14,70 Hafer, geringe Sorte“*) 14,60 ℳ; 13,80 Richt⸗ stroh 5,30 ℳ; 4,50 Heu 9,00 ℳ; 7,20 Erbsen, gelbe zum Kochen 40,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 30,00 Linsen 60,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Baufleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 eg 1,807 ℳ; 1,20 Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,50 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40, Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00 †) Ab Bahn. 3 vA“ *) Frei Wagen und ab Bahn. 1

—₰½

- 8 2 S 8 -2 98 d0 S rSS 8

Berlin, 2. November. Bericht über Speisefette von

Gause. Butter: Die Zufuhren genügen zur Deckung des Gebresg 88 feinsten Qualitäten wurden zu unveränderten keise ür

eräumt, während geringere Sorten billiger angeboten werden. Landbutzer besteht sehr wenig Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: bof und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 126 bis 128 ℳ, IIa Qualität 118 bis 126 Schmalz: Die Nachfrage für den Konsum ist reger geworden, wodurch auch die Tendenz trotz der jetzt rößeren Schweinezufuhren günstig beeinflußt wurde. Die Vorräte in bicago zeigen nur noch einen Bestand von 28 000 Tierces gegen 72 000 am 1 Oktober d. J. Die heutigen Notierungen sind: Choice

Western Steam 44 ¼ bis 45 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 46 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 46 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 48 in Tierces bis 50 Speck: Vorräte knapp bei festen Preisen.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 2. November 1904.

Auftrieb Ueberstand Schweine . .2683 Stück Stück Ferkel. 1481

Verlauf des Marktes: Geschäft still, Preise jedoch ctwas besser. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 3—5 Monat alt. . Stück 18,00 27,00

6 7 Monat alt 30,00 48,00

Ferkel: mindestens 8 Wochen all 9,00 14,00

. unter 8 Wochen alt.. 7,00 10,00 Magdeburg, 3. November. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Kornzucker 88 % ohne Sack 11,60 12,10. Nachprodukte 75 % ohne Sack 9,90 10,20. Stimmung: Steigend. Brotraffinade I ohne Faß 21,75 22,00. Kristallzucker 1 mit Sack 21,95. Gem. Raffinade mit Sack 21,70 21,95. Gem. Melis mit Sack 21,20 21,45. 11“ Rohzucker I. Produkt Transito . a. B. Hamburg November 25,25 Gd., 25,40 Br., —,— bez., Dezember 25,45 Gd., 25,55 Br., —,— bez., Januar⸗März 25,75 Gd., 25,80 Br., 25,70 bez., Mai 26,00 Gd., 26,10 Br., 26,05 bez, August 26,30 Gd., 26,40 Br., —,— bez. Steigend. 3 Eöln, 2. November. (W. T. B.) Rüböl loko 48,00, Mai 47,00. Bremen, 2. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Fi soppeleimer 38 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offtzielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.

ooko 50 ½ ₰. Bansbaeg, 2. November. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,ͦ30. 8 Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Dezember 36 ½ Gd., März 37 Gd., Mat 37 ½ Gd., September 38 ¾ Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg November 25,15, Dezember 25,30, Januar 25,50, März 25,75, Mai 26,00, August 26,35.

t. Aeso ead es 2. November. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd.,

11,20 Br. 8 don, 2. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker London 9 d. Wert. Rübenrohjucker loko fest,

W“ . Wert. 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ Kupfer 62 ⅜, für 3 Monate 62 ¾. Ruhig.

Liverpool, 2. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz:

Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. No⸗ April⸗Mai 5,38, Mat⸗Juni 5,39, Juni⸗Juli 5,39, Juli⸗ Stetig. ixed numbers warrants unnotiert. Java⸗Kaffee good ordinary 31 ½. Bankazinn 78 . New York, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Se Standard white in New York 7,95, do. do. in Philadel 8— treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅛, do. Rio

vember 5,34, November⸗Dezember 5,32, Dezember⸗Januar 5,33, Januar⸗Februar 5,34, Februar⸗März 5,36, März⸗April 5,37, August 5,38 d. guz 10 8 ow, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. M. iddlesborough 41 sh. 9 d. Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Antwerpen, 2. November. (W. T. B.) Petroleummarkt ge⸗ schlossen. preis in New York 10,15, do. für Lieferung Januar 9,89, do. für Lieferung März 10,01, Baumwollepreis in New Orleans 91isae, 90, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 2,58, do. Rohe u. Brothers 7,70, Ge⸗ Nr. 7 Dezember 6,80, do. do. Februar 7,00, Zucker 3 ¾ 3 ⅛, Zinn 28,87 29,12, Kupfer 13,62 14,00. 1

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. November 1904. Zum Verkauf standen: 547 Rinder, 2115 Kälber, 1026 Schafe, 14 526 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in P; 8

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälher 84 bis 86 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 76 bis 80 ℳ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 62 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Pressch bis Schafe: 1 astlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 ℳ; 2) ältere Masthammel 62 bis 67 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 50 bis 55 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahre alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis 55 ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 53 ℳ; gering entwickelte 48 bis 50 ℳ; Sauen und Eber 50 bis

Band 55 Heft 9 der „Annalen für Gewerbe und Bau⸗ wesen“ (Berlin W.) hat folgenden Inhalt: Verein für Ec. Bcn⸗ kunde zu Berlin: Versammlung am 13. September 1904. Vortrag des Bau. und Betriebsinspektors Biedermann über den „Ausbau der Görlitzer Vorortsstrecke und ihre Anschlüsse zwischen Berlin und Grünau“. Die Bedeutung des Gichtgases für die elektrische Trak⸗ tion in unseren Berg⸗ und 11“] nebst Erörterung der Be⸗ triebsstetigkeit in Gi⸗ tgasbahnzentralen: Vortrag des Königlichen Ne⸗ terungsbaumeisters Peter, Berlin, gehalten im Verein Deutscher

ie Anwendung des

sseinen In Nee 1904. D Heißdampfes im Lokomotivhetriebe, von Ernst Happel, deß Ueber die Ursachen der welenedest Hendebnngen eur

assel. Schienen bei elektrischen Bahnen, vom Geheim Hes hs. 4 Heermann, afrcer R. 25 Henien deümaersüenrat zustrie, von wabe, Geheimem Regierungsrat a. D. . schiedenes. Personalnachrichten. 8 üne w. E

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. 1l1. November 1904, 12 Uhr. K. K. Post⸗O vg— in Wien: Verkauf von Lülhra en inesekenomieverrals genannten Post⸗Oekonomieverwaltung und beim

Spanien. Eine Königliche Verordnung vom 27. p. M., veröffentli Gaceta de Madrid vom 28. Oktober d. S. 8.

Königlichen Münze und Stempelfabrik ebenda 17 782 k ohne R113“ der Verdingung verkauft herde.

n ung Näheres bei der „Reichsanzeiger“.

Wetterbericht vom 3. November 1904, 8 Uhr Vormittags

588 2 8 F Name der 8 85 Wimd. b I Beobachtungs⸗ Wetter 5 88 1u 8 8.5 Wind⸗ 83 8 der letzten tation 8 . f stärke 8 S' 24 Stunden 5 99 mm. Borkum 766,4 SW 5 bedeckt 8,1 0 meist bewölkt Keitum 762,5 W 6 bedeckt 9,8. 0 ziemlich heiter Hamburg . 766,3 SW 5 bedeckt 6,0 0 meist bewölkt Swinemünde 765,3 SW 5 bedeckt 5,7 0 meist bewölkt Rügenwalder⸗ münde . 763,8 SW Fö6bedeckt 6,6 0 meist bewölkt Neufahrwasser 763,5 SSW 2 bedeckt 5,6 1 Nachts Niederschl. Memel 761,2 SW A bedeckt 6,4 0 ztemlich heiter Aachen 7722 SSW 2 bedeckt 5,1 0 meist bewölkt Hannover. 769,8 Windst. bedeckt 5,2 0 meist bewölkt Berlin 768,9 WSW 3 bedeckt 4,0 0°0 meist bewölkt Chemnitz 771,6 SW 2 bedeckt 1,7 0 meist bewölkt Breslau. 770,8 W bedeckt 4, 5 neist bewölkt Bromberg 766,8 SW A bedeckt 4,6 0 meist bewölkt Mes 772,7 N. 2 bedeckt 4,9 0 meist bewölkt Frankfurt, M. 772,/ S 2 bedeckt 5,27 0meist bewölkt Karlsruhe, B. 772,0 NW 2 bedeckt 5,0 0°ꝑNachm. Niederschl. München. 771,5 NO Z2 bedeckt 3,3 0 meist bewölkt (Wilhelmshav.) Stornoway 763,1 WNW 4 bedeckt 9,4 meist bewölkt Malin Head 767,5 W 7 bedeckt 11,1 1 bewölkt Valentia 772,6 Windst. bedeckt. 11,1] (ee de“ Scil. .. 2729 D lsbedekt 117] Senebe]) Aberdeen 761,3 WNW 2 wolkig 12,8 8 2, Sbiere. —7652 WSW4 bedeck. 117 Aafte bun, T Holyhead . . 770,7 W 3 wolkig 11,1 vneih) Jele deMir . 7697 NO. 4 bedcct. 7,5 0 Aühans. e) St. Mathieu 772,6 O 1 bedeckt 8,4 eeea Leah” (Bamberg) Grisnez 772,3 W 3 bedeckt 9,6 meist bewölkt Paris 773,1 O 2 bedeckt 81 ge Vlissingen 771,7 SW 3 halb bed. 7,9 0 Helder . .768,4 W 5 wolkig 10,2 0 gee Bodoe 734,2 0 9 bedeckt 1,6 ee⸗ Christiansund 738,7 W SRegen 6,6 13 22 Skudenes 752,5 NW 9Regen 9,6 Skagen 749,6 W 8 Regen 10,0 4 8 Vestervig. . 755,0 WSWb Dunst 10,1 2 Se Kopenhagen 758,6 SW 5 Nebel 7,8 Karlstad. 743,7 SW SRegen 7,8 3 Stockholm 748,8 S 6 Schnee 0,8 2 Wisbby) 7754,8 SW 6 Regen 42 2 Hernssand 741,1 S 8 Schnee 45q,N21 Haparanda 7749,2 S 4 Schnee 1,6 Riga V Je2- ee Isbedeckt 0,2 3 Wilna 764,8 SW bedeckt 1,2 Pinsk 7767,1 W Ibedeckt 0,2 Petersburg 12 en Iwolkenl. 3,8 1 Wien 762,2 N 1 bedeckt 21“ Prag 772,1 WSWs bedeckt 113 Rom 764,2 N 4 wolkenl. 10,2 8 Florenz 767,1 NO Z wolkenl. 11,0 n. Cagliart 762,9 NW Zheiter 10,5 b.r Cherbourg 773,1 SSW 2 bedeckt 52 Clermont 771,4 N 3 Dunst 58 BiarCs 770,3 SNO 1 Dunst. 57 Nizza 767,0 Windst. beiter.] 10,8 Krakan —. 7722 1NS bebek 24 Lemberg 769,7 W. A bedeckt 72 Hermanstadt 770,1 OSO I bedeckt 4,0 Triest 769,2 ONO 4 wolkenl. 91 Brindist 764,0 N Z wolkig 14,5 Livorno 756,6 ND. wolkenl. 10,8 Belgrad 770,7 NNO 1 Nebel 6,0 n Helsingfors 758,2 WSW bedeckk. 2,8 Kuoplo. 757,9 Windst. bedeckt. 8,0 Zürich 771,7 O S bedeckt 5,0 en Genf 771,3 NO. S bedeckt 6,6 Lugano 770,2 S 1 bedeckt 90 Säntis.. 566,6 NO 6 wolkenl. 1,9 8 Wick 759,1 NW bedeckt 10,0 Warschau. 773,0 NSD 3 wolkig 9,4 Portland Bill 768,2 W 2 bedeckt 40 üx

Ein Maximum über 773 mm liegt vp d 1 unter 734 mm über der mittleren 1 gs Tertese üns herrscht trübes, an der Küste mildes, im Binnenland deusch altes Wetter. Femlich mildes, trübes, windiges Wetter mil t einlich. 8

Regenfällen I 5 1 Deutsche Seewarte⸗

Mitteilungen des Aösronautischen Observatorium des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Vom 3. November 1904, 3 bis 4 Uhr Nachts:

Sas 1“ 40 m. 200 m] 500 m 925 m% Temperatur (O0 4,3 3,5 2,2 2,2 Rel. Fchtgk. 99 85 73 72 88 Wind⸗Ri tung. SW wSW WSW wWSW Geschw. mps 3 9 4,5 3,2

Wolkendecke nicht erreicht. Wind zunehmend

8