1904 / 260 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[573671 Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthof

liche Amtsgericht in Waldenburg i. Schl. auf

Auszug der Klage bekannt gemacht.

ter Alfred Jachmann in Weiß⸗ stein, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friederici zu Waldenburg, klagt gegen die Witfrau Marie Faulaud, früher in Leipzig, Moltkestraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, däß ihm die Be⸗ klagte für im Laufe des vorigen Jahres gegebene Bar⸗ darlehne und an rückständiger Miete für bei dem Kläger eingestellte Sachen 40 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 40 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

30. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum öffentlichen Sestellung wird dieser

Waldenburg i. Schl., den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Smeree Lemerce

355 361 370 416 433 505 537 617 631 681 741 773 907 1047 1109 1153 1162. v. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893. 1) 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 1893.

a. über 5000 Nr. 94.

b. über 2000 Nr. 199 262 281 284 293 330 378 387 409 416 420 483 515 542 615 633.

c. über 1000 Nr. 729 801 834 843 856 877 935 1034 1083 1196 1285 1345 1442 1455 1459 1486 1489 1531 1558 1660 1674 1693 1705 1840 1853 1865 1917.

d. über 500 Nr. 1982 2014 2059 2135 2339 2346 2410 2414 2468 2469 2527.

2) 6. Ausgabe der Stadt Aachen

vom 1. Oktober 1900. . über 5000 Nr. 39.

über 2000 Nr. 78 135. hüber 1000 Nr. 206 245 484 492.

d. über 500 Nr. 561 609 613 632 644 667 678 722 740 744.

den

9 xÆ‧˙„&

) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

Versicherung.

Keine.

Verdingungen ꝛc.

Keine.

papieren.

Anleihen der Stadt Aachen und der scheine gezogen worden:

Privilegiums vom 28.

138 182 197 209 219

b. über 2000 596 625 627 653 656

c. über 1000 Nr. 795 876 879 890 921 929 933 949 1029 1037 1042 1080 1125 1168 1286 1293 11299 1337 1339 1370

1434. 1590 1887 2051 2063 2069 2074

2175 2205 2215 2227 2356 2362 2371 2394.

1651 1674 1677

gabe der Stadt Burtscheid 87 9) über 500 211 218 262 292 598 605 620 656 1129. III.

312 338 385 393 476 478 672 689 712 829 944 957 1

Anleihe auf Grund des

gabe der Stadt Aachen vom a. über 500 Nr. 26 69 82 102 162 165 204 206 296 369 370 376 380 421 429 432 514 520. b. über 1000 Nr. 596 629 657 775 964 971 1009 1036 1042 1053. c. über 2000 1273 1288 1301 1339 1368 1401 1418 1422. d. über 3000 1614 1616 1701 1704 IV. A Privilegiums vom 8. März 1886 6 der Stadt Burtscheid

1710 1776 1783.

2

4) Verkäufe, Verpachtungen

5) Verlosung x.. von Wert.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschlieglich in Unterabteilung 2. der Anleider mnf Ceand. . Klebachee Privilegten vom 18. EETTT der Sane She⸗ v 15. 95) und vom 5. Au⸗ - [26936] Bekanntmachung. scend vom 15. Ma

Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der

A 8 ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗

. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

November 1877 (Ausgabe der .“ Aachen vom 2. Januar

1 . a. über 3000 Nr. 8 18 37 77 120 127 135 236 246 286 316 338 341. 361 378 458 528 592

745 748 752 775 794 950 959 1012 1199 1238 1254 d. über 500 Nr. 1461 1470 1491 1539 1568

1695 1772 1809 1847 1866 1895 1898 1917 1929 1950 1965 2017 2036

2080 2101 2102 2145 2166 2235 2257 2260 2275 2282

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Aus⸗

vom 2. Januar

1 . Nr. 9 47 62 100 105 120 156 209

514 114

1 Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1881 (Aus⸗

1. Juli 1884). 169 503

929 Nr. 1093 1102 1123 1232 Nr. 1551 1557 1572 1586

nleihe auf Grund des Alerhöschsten usgabe

vom 2. Januar 188†). Der Oberbü über 500 Nr. 31 138 171 220 248 338 321 *Fekteker elber 157400]

3) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900.

über 2000 Nr. 105 144 188. über 1000 Nr. 217 227 377 402. Züber 500 Nr. 628 629 687 737. Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern und zwar diejenigen unter V zum 1. Ok⸗ tober 1 die übrigen zum 1. Januar 1905.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen derselben und der zugehörigen Zinsscheinanwei ungen sowie der über den 1. Oktober 1904 bezw. den 1. Januar 1905

hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen oder den anderen auf den Zinsscheinen

genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen.

Die Einlösung der unter V genannten Stücke kann vom 18. September 1904 ab, die Einlösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. De⸗ zember 1904 ab erfolgen. .

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages.

§

82

(9. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902) süan folgende Anleihescheine Feemnft worden: a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1895 (Ausgabe Stadt Burtscheid vom 15. Mai 1895) 18 über 500 Nr. 1902 bis 1910 1913 bis 1921 1923 1925 1926 1928 bis 1932 1934 bis 1936 1938 bis 1940 1942 1943 1945 1946 1948 1950 1951 1953 1955 1957 1958 1960 bis 1962 1964 bis 1970. b. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 5. August 1902 (9. Ausgabe der Stadt achen vom 1. Oktober 1902) üder 500 Nr. 914 bis 975.. . Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe⸗ scheine sind noch nicht eingelöst: 1) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878) Nr. 1936 über 500 ℳ, gekündigt zum

der

1. Januar 1904;

2) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 (Aus. abe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884) r. 811 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Januar 1904; 3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 189³3) Nr. 2340 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1903; 4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok⸗ E1.

a. Nr. 446 483 und 514 über je 1000 ℳ, hekündigt zum 1. Oktober 1903, 8 5

b. Nr. 614 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1902.

Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinfung des Betrages der Sheünr zu 1 und 2 vom 1. Januar 1904 ab, der Scheine zu 3 und 4a vom 1. Oktober 1903 ab und des Scheines zu 4 b vom 1. Oktober 1902 ab aufgehört hat. Aachen, den 25. Juni 1904.

Bei der am 26. Oktober 1904 der gemäß den Anleihebedingungen am 31 Anleihe im Nennbetrage von 50 Millionen von 371 000 Bolivares gezogen worden:

111 138 1530 1536 3244 3491 5340 5485 5518 7151 7360 7596 7655 8560 8925 9069 9122 0878 11210 11230 11251 11509 2667 12876 12925 12937 4925 15435 15562 15713 18778 18837 19033 19085

524 1904 3670

771 2094 3711 5923 7674 9270

655 1936 3700 5912

773 2178 3852 6201

13074 13106

13286 15818 15951

16870 19111 19149 19241

22697 22725 23085 23134 23507 23534 23855 25435 25614 25738 26098 26100 26107 26428 28108 28335 28482 28513 28602 28577;

29688 30123 30228 30530 30579 30686 30876 32258 32329 32371 32556 32657 32718 32722

3 2 45234 4339 44400 44415 44515 44656 44692 4523. 188 zte! 46495 46589 46631 46770 46973

52047 52095 52173 52212 52455 52503 52501

5 % Venezolanische in Gegenwart eines Notars in Berlin st Dezember Bolivares Gold sind folgende Num

n. 148 Obligationen

7699 7737 7868 9373 9633 9696 11599 11707

b. 237 Obligationen zu 1000 Bolivares: 20480 20586 20654 20680 20771 20921 21028 21219 21298 21364

28513 28602 28677 28752

33753 34112 34170 34236 34343 34369 34432 34548 34812 3489,, 35990 36054 36115 36435 36511 36623 36800 37130 37215 37422 37810 37848 38017 38083 38087 38155 38194 38383 38421 38427; 38109 39184 39197 39509 39588 39937 39954 40440 41647 42418 412949 43019 43035 43266 43295 43325 43350 43356 43472 43496

88 48045 48092 43169 48234 48305 48300 48319 8.ee een gt 1hss 1: L 1138 b81 ü ee 80819 8 8. Le tadnen 9 5600 Bolivares: d. 2 Obligationen zu 10 000 Bolivares

Anleihe von 1896.

8 attgehabten Verlosun 1904 rückzahlbaren Obligationen der

mern im Gesamtbetrage zu 500 Bolivares: 895 926 966 2377 2689 3944 3985 6619 6623 7871 7873 8013 8089 6 9802 9887 10077 10687 11744 11806 11888 11906 12146 12239 13415 13488 13696 1397 14566 14690 17009 18420 18618 19923 19933.

21579 21725 24791 24992 27461 27513 29301 29532 31605 31696 33080 33154 35319 35685 37655 37681 38536 38688 42425 42728 43588 43880 45536 45748 2 47414 47417 48379 48425 50056 50138 61951.

883 2226 2324 3869 3931 6400 6477

970 2732 4120 6773

977 2851 4141 6851

1003 2861 4268 6976

1070 2915 4660 7066 8114 8193 10709 10831 12279 12516 14798 14833 18690 18697

974 17189 17537 17835 19255 19343 19401 19559

21523 23860 24114 24305 24324 26459 26482 26497 28886 28930 29004 28 31447 31467 31510 2 32764 32844 32851

21894 22534 25021 25057 27882 28079 29549 29651 31893 31959 33183 33705 35747 35989 37742 37786 38715 38793 42748 42909 44210 44311 46093 46148 47488 47635 48469 48533 50154 50163

45336 45346 45352 46974 47113 47157

51725

58173 53300.

[57402] Bekanntmachung.

Am 24. Oktober cr. hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten I. Anleihe:

Lit. A Nr. 13 25 und 33 über je 1000 ℳ,

Lit. Nr. 144 145 209 215 302 311 und 314 über je 500 ℳ,

Lit. C Nr. 372 375 und 394 über je 200 ℳ,

b. von der durch Allerhöchstes rivilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe:

Lit. A Nr. 3 9 18 159 und 186 über je 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 10 46 49 105 und 118 über je 500 ℳ,

Lit. C Nr. 140 über 200

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den 55 gehörigen, nach dem 1. April 1905 fälligen Zins cheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hort mit dem 1. April 1905 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.

Die bei früheren Verlosun en gezogenen Stücke sind bis auf die zum 1.1 pril 1902 ge⸗ kündigte Anleihe vom 25. Januar 1886 Lit. B Nr. 67 über 500 und bis auf die zum 1. April 1903 gekündigte Anleihe vom 26. Juli 1878 Lit. C Nr. 356 über 200 zur baren G nlösung gelangt.

Schönebeck, den 28. Oktober 1904.

Der Magistrat. Schaumburg.

57403] G Anleihescheine der Stadt streuznach.

Bei der heute von deß städtischen Schulden⸗ tilgungskommission vorgenonkmenen Auslosung der⸗ jenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche na Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Ma 1888 am 1. April 1905 zur vr, gelangen, sind olgende Nummern gezogen worden:

1 Buchstabe A über 1000 Nr. 39 118 156 162 263 322 459 462 466 468 493. 8

Buchstabe B über 500 Nr. 643 659 721 750 754 770 801 861 926 992 1014 1017 1041 1094 1110 1137 1142 1236 1243 1247 1277 1323 1431.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1905 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine.

Die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1905 auf. Kreuznach, den 31. Oktober 1904. Der Bürgermeister: Kirschstein.

57401] 8 11073 hypothekarische Anleihe der Beche

ver. Wiendahlsbank bei 1 Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden heute in eines 25 folgende 27 Partial⸗ tionen ausgelost: vnlgses 449 150 84 323 397 424 425 429 452 453 489 495 504 507 543 545 643 672 729 793 810 819 845 848 858. Die Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1905 ab zu 103 %, also mit 1030,— pro Stück, 3 bei dem A. Schaaffhausen’'schen Baukverein in Cöln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr und . bei 8 1““ ouise Tiefbau in Barnp. 3 %, 12 hlsbank, den 22. Oktober 1904. Der Grubenvorstand.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2-H veähmac sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

7418 6 3 88 Bezugnahme duf § 244 des Handelsgesetz⸗ buchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der am 24. Oktober d. J. stattgehabten Generalversammlung die aus dem Aufsichtspat unserer Gesellschaft aus⸗ tretenden Herren Kommerzienrat Münzing, Kom⸗ merzienrat Rümelin, Bankdirektor Carl Parcus und Bankdirektor Carl Schmidt wiedergewählt wurden und an Stelle des verstorbenen Herrn Heinr. Hauck Herr Max Hauck, Bankier in Frankfurt a. M., neu⸗ gewählt worden ist.

Heilbronn, den 1. November 1904.

Salzwerk Heilbronn. Theod. Lichtenberger.

57455] Zu unserer Samstag, den 26. November cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Verwaltun sgebäude stattfindenden fünften ordentlichen Generan⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschäftsberichte des

Vorste Aufsichtsrats, der Bilanz nebst e

Zewinn⸗

F und Verlustrechnun sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 1

2) Erteilung der Entlastung ) Sefhgte utlastung an Direktion und

Die Aktien sind zwecks Teiln der Gesells⸗ aftskasse, behahmebercchtigung 5

[57394]

Rheinische Etahlrverth Meiderich, Kreis Ruhror 2 § 9 ee- bringen

hierdurch zur öffentlichen Kenntnis: „An Stelle des zurückgetretenen Herrn Fehan Kommerzienrats Theodor Böninger zu 4 d er in der heutigen ordentlichen Generalversammlunge 5 1— üttendirektor a. D. Otto Helmholtz zu L ve hs itgliede des Aufsichtsrats und der 88s

Lambert 2 vn itzenden des Aufsichtsrats gewäh 1904. Deegendene Kreis Ruhrort, den 26. Oktober 1904 heinische Stabiwerte 87296 2

Hannoversche Portland⸗Cementfa

Aktiengesellschaft.

vom Die in der ordentlichen Generalversammlung 29. Oktober a. c. auf 4 % festgesetzte vividat gelangt von heute ab bei unserer Gesenlsch 1 kasse oder bei dem Bankhause A. Epieges hier gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr⸗ und Nr. 8 zur Auszahlung. Hannover, den 1. November 1904. 8 Der Vorstand. 8 Albert Meyerstein. M. Kuhlemann. 1 157436]

Aktienpapierfabrik Regensburg. Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierma zur ordentlichen Sebevatvererwetee V Donnerstag, den 24. November 1904, vh⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslo Gesandtenstraße B. 49, 1. Stock, eingeladen. Tagesordnung: vio 1) be und Rechnungsabschluß 190874. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.⸗ 84 Neuwahl des Aufsichtsrats. übre ie Aktionäre, welche teilnehmen, wollen i Aktien 3 Tage vor der Geuneralversamml im Bureau ünserer Gesellschaft hinterlegen. Regensburg, den 2. November 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Pustet, K. Kommerzienrat.

157451 ö

Art.-Ges. „Emscherhütte“ Eisengießtere & Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horloh m Laar. . 8 tliche Generalversammlung an ,022, 2,ee 1904, Rachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft 1 b

Ruhrort⸗Laar. tsbericht pro 1903/1904. 9 Beüsca 82 Bilanz und der Gewinn⸗ ug Verlustrechnung pro 1903/1904 sowie Erteilug der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrm v 1. 4 2. November 1904.

8 3 Der Aufsichtsrat A. Michler, Vorsitzender.

FFchs) Jülicher Lederwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden h

zur Teilnahme an der am Montag, den 28.

vember d. J., Nachm. 3 Uhr, im 9

Dißmann, hierselbst, stattfindenden XV. 98% lichen Generalversammlung ergebenst einge

Tagesordnung: B2bn

1) Vortrag des 2en und des Rech

abschlusses pro 1903/04. 8

2) hlc ofs 88s der Bilanz und Beschlußfass

über die Verteilung des Reingewinns. 8

3) Erteilung der Entkastung an den Vorstan

an den Aufsichtsrat.

1292b1, ru,n an

b ¹ 5 sa

4) Beschlußfassung über Ausgabe von Vorzug d neue dementsprechende Fassung des Stans s 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats und 1

der Rechnungsprüfungskommission. trechras Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustre 8 liegen zwes Wochen vor der Generalversammlang dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre, sich als solche legitimieren, aug. der Zur Auzübung des Stimmrechts ist es erfor se⸗ daß die Aktionkre ihre Aeises wenigstens e Tage vor der Generalversammlung nier Gesellschaftskasse oder bei einem Notar deponse und bis nach abgehaltener Gencralversammlung deponiert lassen. Jüllich, den 2dkovember 1904. er Aufsichtsrat. Eduard Meyburg, Vorsitzender. [57450] Irrraul Die Aktionäre der Aectien Gesellschaft n Ponarth zu Köͤnigsberg i. Pr. werden hiermit 9 2 8 den 26. November. 6 orm. hr. in den Geschäftsraumen sellschaft hier, Tuchmachernt ee eh09 statifin

ordentlichen Generalversammlung ergebenst geladen.

Tagesord 8 G 1) Geschäftsbericht engen. über 88¼ tecgäs ac

m 1 inne f

2) Genehmigung der Bilanz und der Gecgescs Verlustrechnung für das verflossene teilung jahr sowie der vorgeschlagenen Versand Reingewinns und Entlastung des Vor Aufsichtsrats

9& r

ssi zewaölen fär ben vnfschtera⸗ 2 und die G.

schäftsbericht des Vorstandes, den 11-9, dict geriestrechnung, mütten merkungen des Aufsichtsrats versehen, tsräumen 8 November d. . ab in den Geschä nur Eins Eefäscaf⸗ dier, Tuchmacherstraße 20/22, wolle er ti 1 t. ü 1 Akt vn ee efeedihe Stimmrecht uzühgien

sebeatlich die Bescheinigung künee kten par9. Hi egung der 2 -

Mittags 12 lühr, bei der Ge

be gesellschaft Weil & Benjamin in Biamahedit. oder bei einem Notar gemäß gesetzlich bestehender estimmungen bis spütestens 241. November er., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. 22 den 2. November 1904. Lahrer Brauhaus A. G. Der Auffichtsrat. Louis Sinner. 1

eegeisentea Pe. den3 Ner⸗nah masg Artien Gesellschaft Brauerer 2

er Auffichterat.