Geisweider Eisenwerke b 57212] Geisweid, Kreis Siegen.
Actiengesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler zenior,
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1904. Passiva. 1 1 ℳ ₰ ekontk. .. 13131232321212 2 100 000 — Voraaie .. 11“ “ Ce.“ 8 18- 88 — Kassa, Wechsel, Giro⸗ 11114“*“ 9 e h Spezialreservefondskonto . . . . . . .. . . .. 60 000,—- 3. u“ 11A1“ 70 000 —- Versicherungskonto. Se ne TeE11“ 96 045 52
Avalkonto “ Dividenden⸗ und Tantiemenkonio: Debito Noch nicht erhobene Dividende aus 8 55 8— ℳ 600,— Dividenden, Tantiemen und Be⸗ “
lohnungen pro 1903/04. ... .156 145,86 156 745 86 E11A“ “ b14“ 273 000— 8 114666“*“ ö“ 874 17175 5 139 963/13
Debet. Gewinn. und Verlustkonto. Kredit. ℳ 8 ℳ 83
F11111“ 154 97138] Per Gewinn der Dividenden, Tantiemen und Belohnungen .. 156 145 86 Betriebe .. . 330 117 24
äageen ö11“ 10 000/ — 1“
Dotierung des Spezialreservefonds . . . .... 9⁰⁰⁰0— 8 330 117 22 330 11721
Der Vorstand.
57197]
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Sondermann & Stier in Chemnitz.
Aktiva.
Bilauz am 30. Juni 1904. Passiva.
1 ℳ ℳ ₰ Grundstückskonto . . . . . .... 542 298 08] Aktienkapitalkonto . . . . .... 1 700 000°— 4““ 736 650,— Genußscheinkonto. . . . . . .. BE Grundstückszubehörkonto “ 188 126/60 Teils uldverschreibungenkonto 1 130 000⁄—-
onto Fabrikgrundstück Weingarten. 18 632 96 Teilschuldverschreibungenkonto II 470 000,—- daschinenkonto . . . .. . . 284 998 — Hvpotbekenkonio . ... .. 50 000 — Modell. und Zeichnungskonto 32 459 80] HOyvothekenkonto Weingarten 9 0008—- 111““ 26 622 02 Teilschuldverschreibungenzinsenkonto j 2 300 — ö.1“; 21 852 50 Teilschuldverschreibungenzinsenkonto II 5 090,—- Z1111““ 4- 1 919 34 Dividendekonto. . . .. 454 50 ““ 35 682 89] Genußscheindividendekonto . . . . . 41 25 111ö1““ 12 99160% Rücklagekonto für im Umlauf befind⸗
Kautiondepotkonto “ 8 980— EE11* 472]42 Fabrikationskonto . . . . . . . .. 532 504 80 Fabrikationskonto. . . . . .. . . 14 331 68 Kontokorrenkkonto . . . .. ... 306 924 51 Akzeptkonto . . . .. . 4 413 55 Feuerversicherungskonto . . . .. . 4 600—- Unfallversicherungsrücklagekonto 22 459 26 Generalunkostenkonto . . . . . .. 1 274,— Reservefondskonto .. . 78 311/99 Kontokorrentkonto . . .. 224 923/12 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . .. 44 719 33 I 2 756 51710 8 2 756 517,10
Gewinn. und Verlustkonto. Haben. , n3 An Generalunkostenkonto . . ... 118 796, 32] Per Fabrikationskonto 211 341]03
„ Betriebsunkostenkonto . . 46 324 38 11.“
„ Abschreibungskonto . . . . .. 1 501— 1““ bb1“ 44 “ 1““ 211 341,03 211 341,03
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Sondermann & Stier.
GG“ R. Weiß. Aurich. [57214] Düsseldorfer Eisen & Draht Industrie. Aktiva. Bilanz für 1903 1904. Passiva. ]. 377 638,13656 Aktienkapitalkonto: ö“ 35 096 61 Stammaktien 412 73477 Vorzugsaktien 8 116“ 10 309- 402 425 77% Konto der Teilschuldver⸗ Gebäudekonto . .1508 288 ,30 I schreibungen Abschreibung 2 %. . 30 165 77 6. I. Ausgabe 1278 22 53 EE6 116“ 39 158 ö281 060%Ggelsst. 262 Maschinenkonto .1878 551 b ee Abschreibung 5 %.. 93 917 G, 8 losten Dbli⸗ 1 784 434 34 gation u5*5 101 239 98] 1 885 674 32 Nr. 449 45,— 263 000 — 1 237 000 — Kobilien und Utensilien— 117 787 572 Konto der Tessschuldber⸗ 8 Abschreibung 7 ½ %. b 8608 82 schreibungen 106 175 50 II. Ausgabe 890 000 — X1X“ 1 940 300% y108 115/80 davon eingelöst 1* 47 000 — nschlußgleisekonto .. 776889 05 Fällige Zinsen auf Teil⸗ Abschreibung 5 %. .O 2 384 45 schuldverschreibungen 2,502 850 I. Ausgabe 26 190 —- „ ““ 453 36% 45 797 96 II. Ausgabe — 21.550 — 47740 — Fuhrwerkskonto . .. 2v75 1 Agio auf ausgeloste Teil⸗ 8 Abschreibung 10 % . 221 766 1995 84% schuldverschreibungen 3 600— Bestände: Feeeeecgeres c Hepathekentonto 8 19 00— zerioli⸗ 1“ vagondg 90,— E * 1 8 880 3 Kreditorenkonto .. 945 879— Haldfabrikete und SS“ Fehes 79 925 91 111“—“ 393 877 21] 602 80971 Vepe ogdetsetschaff 12000 — 1“ “ ’ 14 895 54 “ 32 098, — — “ GG“ 8 30 8 8 zuzügl. Zinsen . .. 1 283 90% 33 381, 90 Avaltontd 115 69 — Debitorenkonto 8 1 034 176,80 Konto der vorausbez. Vers. Prämien ... — 11 319/60 hewinn⸗ u. Verlustkonto p 1. Juli 1903 8 754 09621 abzügl. Reingewinn 05eeööö 120 647,43830 633 448,78 s6705 21681 8 6 405 21681 Debet. Gewinn, und Verlustkonto für 1903/1904 Kredit. 754096 5 Per Fabrikationskont 86 I Saldd 2Per Fabrikationskonto. . .. .. 550 613 22 5 ndlungsunkosten . . . .. 1288089 , Sarsh.. 633 44878 Steuern und Abgaben . . . .. 59096 27 “ Feficenuxmprinte . Zinsen abzügl Kurkgewinn... 3 6000 Teilschuldverschreibungenagio .. 135 990706 Statutarische Abschreibungen. — Sece⸗be 2. 1 184 052— . 1 184 062— 8 üft, mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden. ““ 14““ Jos. cenn vereidigter Bücherrevisor. “ Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Emil von Gahlen, Vorsitzender, Düsselderf, Geh.
Lommerzienret Heinr. Lueg, stellvertretender Vorsitzender, Düsseldorf, Rentner 8e Ing. Fmil Schrödter in Düsselderr. 8 Düffeldorf, den 29. Oktober 1904
Adolf vom Rath in Berlin, Der Vorstand. 1
57392] Generalversammlung der Aktionäre des burger Eisenwerks am Donnerstag,
vember 1901, Nachmittags 4 Lüneburger Eisenwerke.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Bilanz
„Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats.
4) Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds an des statutenmäßig ausscheidenden mann W. Fressel, Lüneburg.
5) Aenderung des § 13 der Statuten.
Stimmzettel werden am
Die Einlaßkarten und 22. und 22. November d. Js., zwischen 2 und Vorzeigung der Aktien
6 Uhr Nachmittags, gegen ontor des Lüneburger Eisenwerks aus.
nebst Gewinn⸗ und
Stelle Herrn Kauf⸗
am gegeben.
Auswärtige Aktionäre können Einlaßkarten und Stimmzettel noch am Vormittag des 24. No⸗ vember d. Js. gegen Vorzeigung jhrer Aktien er⸗
halten, wenn sie sich bis zum 23. November d. Js. unter Angabe der von ihnen zu vertretenden
Aktien beim Vorstande des Lüneburger Eisenwerks angemeldet haben.
Will ein Aktionär in der Generalversammlung seine Aktien durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, so hat er zu dem — Termine eine schriftliche Vollmacht beim Kontor des Lüne⸗ burger Eisenwerks einzureichen.
Lüneburg, den 1. November 1904.
Der Vorsitzende im Aufsichtsrat
des Lüneburger Eisenwerks. J. Reichenbach.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Keine. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[57194] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen
Rechtsanwälte ist unter Nr. 171 eingetragen der
Rechtsanwalt Hugo Victor hier, Potsdamerstraße 51.
Berlin, den 29. Oktober 1904. 11“ Der Präsident des Kammergerichts.
[57192] K. Württemberg. Landgericht Tübingen. In die Liste der beim Landgericht hierselbst zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum
eingetragen worden Rechtsanwalt Liebing in Neuen⸗
¹J.n 29. Oktober 1904. 8 Landgerichtspräsident Gö
[57421] Bekanntmachungg.
Der Rechtsanwalt, Justizrat Richard Schultze
zu Wiesbaden ist heute in die Liste der bei dem
Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wiesbaden, den 31. Oktober 1904. Der Landgerichtspräsident.
57193 Der “ Ernst Adolf Peisel in Bischofs⸗ werda hat seine Zulassung beim hiesigen Königlichen Landgerichte aufgegeben. „Seine Einkragung in der Anwaltsliste des Landgerichts ist zelöscht worden. Bautzen, am 1. November 1904. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[57388] Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Karl Fehl ist auf seinen
Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandes⸗
gericht zugelassenen Rechisanwälte gelöscht worden. Frantfurt a. M., den 1. November 1904.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.
Frau Auna Lassan, geb. Rademann, allhier hat in ihrem Testamente vom 20. Dezember 1588 ein (jetzt 71 ℳ 58 ₰ betragendes) Stipendium gestiftet, welches jährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe greifet’, zugeteilt werden soll. Auf den Genuß diesen Stipendiums haben vorzugs⸗ weise Anspruch arme Jungfrauen aus den Geschlechtern zunächst 1) der Stifterin, dann 2) ihres Chemannes Adam Pracht. 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar Eiusiedel und diesen folgend 4) ihres Ehe⸗ mannes David Lassan, wenn aber Geschlechts⸗ verwandte nicht vorhanden sind, auch 9 arme Bürgerstöchter hier und keine fremden. ur die⸗ jenigen, welche die erforderlichen Nachweisungen über ihre Genußberechtigung bei ringen können und
Michaelis 1903 bis dahin
innerhalb der Zeit von Letraut worden sind, wollen sich bis zum
1904 30. November 1904 bei dem Unte i schriftlich melden. rzeichneten
Leipzig, den 28. Oktober 1904. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [57386] .
Das von Frau Anna verw. Sehmaun, ge
Schirmer, hier, im Jahre 1607 errichtete ₰ dium, welches 8 annähernd 5) ℳ beträgt ist erledigt. Dasselbe soll aufs neue vergeben werden 5 bene,a dües . eine bedürftige Person b ifterin Freun t Schi Geschlecht, zunächst 1) g en echirmerschem
an einen Studierenden hiefiger Universität — an dies renden auf fehltb ab tesen auf 5 Jahre —
her ein solcher L . kran, wofghe solcher Bewerber 2)
8“
an eine Jung⸗
will,
8 Frauen’⸗ margelung 3) an eine anere Manne⸗ nder person; wenn aber keine Verwandten der dier vorhanden wed II. an einen bedür ligen, nig studierenden Leipziger Bürgerssohn. — Zeug⸗ gesuche sind unter Beifügung glaubwürdigen dr⸗ nisse über die Genußberechtigung bis zum :ns vember 1904 bei dem Unterzeichneten ein
reichen.
Leipzig, den 28. Oktober 1904. Der tzhügeben., des Königlichen Landgerichts. b [55859]
Bekanntmachung, betreffend die Wahlen 25 Aeltesten kollegium n sur Finanzkommis 195. Wir machen ee. bekannt, daß die in S heit des § 23 der Verfassung der Korporation eh Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar zur Vorbereitung der Wahlen zum Aeltestenkollegtu . der Berliner Kaufmannschaft und zur best kommission derselben aufzuftellende Liste der 9 berechtigten in der Zeit vom 7. November bi einschl. 15. November 1904 an den 9½ fagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Na 2 mittags im Zentralbureau der Korporation (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 51/52, 1 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt sein wird. ah
kEinwendungen gegen diese Liste sind innerbe 8 einer Woche nach beendeter Auslegung⸗ 28 spätestens bie zum 24. November d. Js., be uns anzubringen. 2₰ Berlin, den 22. Oktober 1904.
Die Aeltesten der Kausmannschast 8 von Berlin. 8 2 8 Kaempf. Weigert.
[57387] 8 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier b gestellt worden, f den 1) ℳ 0 000 zusammengelegte, auf Inhaber lautende Akaten n 1 bis 2000 fn
je ℳ 1000, 2) % 1500 000 neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1 bis 1500 zu je ℳ 1000 der Maschinenfabrik und Mühlen⸗ Luther Aktiengesellschaft zu
bauanstalt G. Braunschweig
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. November 1904. 1 nlassungsstelle an der Zörse zu Berlin.
Kopetzky
[57382] Bekanntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus den & Söhne bierselbst haben den Antrag estellt, 1 ℳ 35 000 000,— 3 ½ % Anleihe der K.
Bayer. 5 und Residenzstadt München vom Jahre 1904, Tilgung bis 1909 aus⸗ geschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Hamburg, den 1. November 1904.
Die Zulassungsstelle an der Hörse
u Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
7 42 ½ 2 1650081 Hessische Kupferwerke Gesellschaft mit beschränkter Festuma in Liqu. Nach Vorschrift des § 65 des Ge ztes, betreffentb die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, macht der unterzeichnete Liquidator hiermit bekannt, daß die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hessische Kupferwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Gustabsburg zum Handelsregister eingetragen worden ist, und ersucht die Gläubiger derselben, sich zu melden. Gustavsburg, den 22. Oktober 1904. * Orto Hesse, Liquidator.
[55631] —
Gemäß Beschluß der Gesellschoftsversammlung vom 27. September cr. ist die Deutsche Dauer⸗ Berlin mit beschräukter
aftung aufgelöft. 88 1 8 um Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Max Jacoby zu Frankfurt a. M. bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen. 8
[55618] Glasmaschinen⸗Syndikat
Gesellschaft mit beschrünkter Hastung⸗ In der Gesellschafterversammlung vom 18. Apri 1904 ist beschlossen worden, das Stammtkapltal der Gesellschaft auf 250 000 ℳ derart herabzusetzen, daß der Nominalbetrag der Geschäͤftvanteile Lit. 4 nunmehr 200 000 ℳ, der Nominalbetrag der 8 schäftsanteile Lit. B nunmehr 50 000 ℳ betragt. 1 Gemaß § 58 des Ges. vom 20. April 1892 nis dies hiermit bekannt emacht, und werden 1 Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich be derselben zu 2* Der Geschäftsführer: Schiller, 8
[55640] *
2 * 2 . t
Münch'ner Reinvergührungs⸗Gesellsch
„System L. Seyboth“. G. m. b. H
Die Gesell chafterversammlung vom 21. Okxo
904, in welcher alle Anteile vertreten waren 5
festfemig die Liquidation der Gefellschaft n.
osse
Gläubiger 5 b 5 melden. ger wollen ihre Ansprüche bal gefl.
München, Kaufingerstr. 23/1, 25. Oktober 19
Der Liquidator: ax Baver.
[26896]
Die Firma Unna Csiuag Gesellschaß in beschränkter Haftung ist aufgelöst und der. jeichnete zum alleinigen Liquldator ernannt. Rit⸗ biger werden gebeten, mit ihre Forderungen
melden. H. Denckewitz, Bücherrevisor, 8 Steglitz, Fedpfin 2 a.
[57384]
„Nachdem die unter eichnete Gesellschaft ihre „ 2
ösung beschlossen at, werden deren Gläuls
auf eefordert, ch zu melden. eerlin, 31. Oktober 1904.
ch verheiraten und in deren Er.
Wenzel & Hamburger mit beschrlutner aftung i. Liqu.