1904 / 260 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

N9o 260.

Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt Ieehrnache onkurse sie Tarifr und ga d

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

jer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten r ndeloge üstes er vdition Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

in Berlin für

ts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2804)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne N 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 1“ 8

8 Fünfte Beilage 8 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stac

Berlin, Donnerstag, den 3. November

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

Das Zentral⸗Handelsregister S beträgt 1 50

In

werden heute die Nru. 260 A. und 260 B.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. der Klassen⸗ Ffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der fgen d der vnahecee st einstweilen gegen un⸗ ugte Benutzung geschützt. 8 19. d. 18,812, cSchlenderscheibe mit nach außen führenden, überdeckten Randnuten für Trocken⸗Erz⸗ chleudern. Joseph Bernard Loison, Paris; Vertr.: r. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 29. 6. 03. 2b. D. 13 961. Gamasche mit Steg. Fritz Rücker, Dessau, Waldhaus, u. Deutsches Moden⸗ u. Sporthaus Albert Ehrich, Berlin. 29. 8. 03. ab. F. 17 047. Undurchlässiges Schweißblatt. Veuve A. Fayaud, Fils et Gendre, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 12. 02. 2b. O. 4287. Untergürtel. Caroline Oswald, geb. Stern, Schöneberg, Warthurgftr. 27. 20. 6. 03. Sc. D. 13 517. Schachtbohrer mit stoßend wirkenden Einzelbohrern und mit Abführung des Bohrschmandes durch Wasserspülung. Deutsche Tiefbohr⸗Akt.⸗Ges., Nordhausen a. H. 14 4. 03. 6d. H. 32 339. Bier⸗Pasteurisier, und Trans⸗ vortgefäß aus Blech mit gewellten, durch ein Metalr⸗ erüht mit Zugstangen zusammengehaltenen Böden. rthur Holle. 2 Oblmüllerstr. 42. 8. 2. 04. 6f. L. 18 797. Verfahren zum Ueberziehen von Eisengefäßen, in welchen Bier hergestellt oder auf⸗ bewahrt wird, insbesondere von Pasteurisiergefäßen; 3- 6 Pat. 154 405. ge Groß⸗Erostitz, t.⸗ Ges., Leipzig. 7. 11. 03. 2d. 8.128 364. Verfahren zur Herstellung der Oesen in Litzen aus flachen, schmalen Metallstreifen. William ehr, Philadelphia; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 5. 1. 04. TIf. K. 27 569. Verfahren zur Herstellung von Welleneisen. Königin⸗Marienhütte, Akt. Gef., Kainsdorf i. S. 26. 9. 03. 3 8 db. M. 25 765. Dampf⸗Kolbenbügel⸗ und Trockenapparat. Maschinen⸗ und Apparate⸗ Zemanstalt, G. m. b. H., Wetter a. d. Ruhr.

8f. G. 20 116. Dubliermaschine für Gewebe⸗ bahnen. Ferdinand Gutte, Reichenau t. S. 6. 7. 04. 10a. O. 4374. Verfahren zum Verkoken von Kohle u. dgl. in Koksöfen unter Einführung von

Wasserdampf, anderen Dämpfen oder Gasen in die

Otto & Co., G. m. b. H.,

Ofenkammern. Dr. C. Dahlhausen a. d. Ruhr. 10. 11. 09. 10 b. K. 26 790. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Brennstoffs aus verkohlker Moor⸗ nasse. Josef Knoys, Aachen, Pontstr. 121. 15. 2 04. 1e. S. 18 738. Füllkörper für Absorpliong⸗ ehestilierkolonnen. NR. 8 1 usche, Staßfurt. 12. 11. 03. döelich.- Süacb 234. afgerahren zur Herstellung Schortt; Meeie 1 Baässleh 8 Dr. W. Karsten, ⸗Anw., Peah- 8789 13. 2. 03. von * Sulfometbyfalr. Verfahren zur Darsielang Zus. z. Anm. B. mecbindungen aromatischer m 88 Foda.Fabrik, Lubt,50;, Badische Anilin, u T29. C. 18 2cenigsbafen a. Mh. 8. 1. 09. eines Konbensationeprodutis ahrengzun 18. Henge. a09 e,g abeit guf giktien (vorm. 12 b. St. 8842. h. 31; 10. 039.. . ras⸗ 1“ Mudt „London; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 25. 4. 04 Mintz, 14 b. R. 18 199. K. eststebenden. pit. 1“” 8 Berlin, Fneisenaustr. 109/110. ic. M. 25 770. eei denen die Stromrichtung 88 8e 82 2 81 at. 15 3. a nen 2 9 körpern, welche einerseits in Nuten des feststehenden, mdrerseitz in Nuten des umlaufenden Teiles der 1 . 13 954. Befestig . Parsons Fore 8 Companh, Limited, London, u. Akt.⸗Ges. für Dampfturbinen, System Brown⸗ Boveri⸗ Parsons, Baden; Vee H. Heimann, Pat.⸗Anw.,

Berlin NW. 7. 11. 4. 02. 1 9. Verfahren zum elektrolytischen 15 b. St. 847 bktrotisch

Aetzen von Druckformen aus Zink. 1 Cebecker⸗ Darmstadt, Klappacherstr. 11, u. Dr. Hans Strecker, Mainz, Taunusstr. 19. 27. 10. 03. 15d. G. 19 610. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse mit den Tiegel durch Zugstangen bewegender, schwin⸗ ender Kurbelwelle. Eduard Grosse, Heidenau b. 2. 3. 04. .

Len- E. 9878. Typenhebelschreihmaschine. Hal⸗ wolm Ellis, Attleboro, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levv, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 3. 04.

17 e. Z. 4253. Berieselun svorrichtung für ver⸗ tikale Se Zus. z. Pat. 147 133. Hans Zirngibl, München, Tumblingerstr. 7. 20. 5. 04.

I8c. M. 25 312. Gasofen zum Glühen von Blechen und anderen Gegenständen mit zwei parallelen, an ihren Enden durch abschließbare Querkanäle mit⸗ einander in Verbindung stehenden Querkanälen. Otto Müller, Karlshütte b. Friedeck, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 15. 4. 04. 1

20 d. D. 14 304. Staubverschluß für Achslager. Edward Denegre, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 19. 1. 04.

20i. B. 36 385. Elektrische Weichenstellvor⸗ richtung für Straßenbahnen. Walter Joel Bell u. Leon Fremont Moß, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 2. 04. 201. B. 36 745. Weichenschloß. Gabriel Becker, Gau⸗Odernheim b. Alzey, Rheinhessen. 24. 3. 04. 20i. C. 11 180. Knallsignalapparat für Eisen⸗ bahnen. E. Coen⸗Cagli. Neapel; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 15. 10. 02.

20i. J. 7715. Ereltrsce vom Wagen aus stellbare Weiche für elektrische Bahnen. Bruno Jöckel, Berlin. Bachstr. 11. 9. 2. 04. 18 20i. R. 17 307. Zugdeckungseinrichtung. William Rowe, Mayville, Austr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 17. 10. 02. 20i. S. 18 415. Elektrische Weichenstellvorrich⸗ tung. Signalbauanstalt Willmann & Co., G. m. b. H., Dortmund. 24. 8. 03.

20i. W. 21 334. Zuadeckungseinrichtung gegen Folge⸗ und Gegenzüge. E. Watson, Brainerd, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 27. 10. 03.

20i. Z. 4102. Einrichtung zur Uebertragung der Bewegungen zweier mit Seilrollen gekuppelten Stellhebel auf einen Doppeldrahtzug. Zimmer⸗ mann & Buchloh, Berlin. 21. 12. 03.

20k. B. 31879. Stromzuleitung für elektrische Bahnen. Attilio Beer, Venedig; Vertr.: Franz Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 11. 6. 02. 201. A. 11 058. Stromabnehmer für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 14. 6. 04.

201. F. 19 235. Einrichtung zum Auswechseln des Schleifstücks eines Stromabnehmerbügels elek⸗ trischer Wagen. Wilhelm Friesecke, Rethen a. Leine. 27. 8. 04.

201. J. 7203. Sicherheitsvorrichtung für regenerierende, insbesondere Fahrzeugelektromotoren. The Johnson⸗Lundell Electric Traction Company, Limited, London; Vertr: Paul Müller,

wirkstuhl. Vereinigte Tricotfabriken, Akt.⸗Ges., Vaihingen a. d. F., Württ. 2. 7. 03.

31c. G. 19 044. Verschlußvorrichtung für die Formen an Zinkgießmaschinen, bei denen zwei Eisen⸗ formhälften oder zwei Gruppen von Eisenformen abwechselnd geöffnet und geschlossen werden. Johannes Detlef Heinrich Göbel, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 243. 20. 10. 03.

34d. H. 31 928. Aschkasten mit in den Ofen einzuschiebendem Hals zum staubfreien Entleeren von Stuben⸗ und Küchenöfen. Johanna Haberland, geb. Hohn, Karlshorst b. Berlin. 9. 12. 03.

34e. E. 9568. Bremsvorrichtung für Roll⸗ vorhänge, bei denen sich die Führungsschnüre in der unteren Vorhangstange kreuzen. Plato Goethe Emery, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 12. 26. 10. 03.

35a. Sch. 21 806. Vorrichtung zum Verhüten des Niederstürzens der Förderschale beim Reißen des eischenge h. Otto Schweinitz, Michalkowitz,

V. 5157. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Hebezeuge; Zus. z. Pat. 152 558. Ver⸗ einigte aschinenfabrik Augsburg u. Ma⸗ EEETTö“ Nürnberg, A.⸗G. Nürn⸗ erg 17 99

36c. Z. 3980. Einrichtung zur Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit des Wassers bei Warmwasser⸗ heizanlagen, mit einem zur Verdampfung eines Teiles des in der Anlage umlaufenden Wassers und zur Ein⸗ leitung des Dampfes in das Steigrohr dienenden engen Rohre. Hermann Zimmermann, Utrecht, Pn. v N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 0. . .

38e. J. 7412. Messerkopf für Hobelmaschinen. J. & A. Jensen og Dahl, Christiania; Vertr.: 8. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 6. 03. 40a. K. 25 469. Verfahren und Ofen⸗ einrichtung zur Vermeidung des Mitreißens feiner Erzteile durch den aufsteigenden Gasstrom bei Röst⸗ öfen mit übereinander liegenden Herden und ge⸗ sonderten Durchgängen für die aufsteigenden Gase und das niederfallende Erz. E. Wilhelm Kauff⸗ mann, Kalk b. Cöln. 19. 6 03.

42g. O. 4405. Nadelbehälter für Platten⸗ sprechmaschinen. Adolf Oppenheimer u. Max Oppenheimer, Prag; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 12. 03. 44a. N. 6894. Zweiteiliger Knopf. Ewald Nölle, Lüdenscheid. 5. 9. 03.

35g.

z. Pat. 156 426. Leopold Zeyen, Raguhn i. Anh. 17. 11. 03. , 88 8 56 b. St. 8999. Sicherheitsschloß für Steig⸗ bügelriemen. Johannes Strehlow, Leutmannsdorf, Kr. Schweidnitz. 18. 7. 04.

57c. M. 24 457. Maschine zum Ueberziehen von Papier in Bogen oder Rollen mit photo⸗ ö Emulsion. Hugo Meffert, Meiningen. 63c. N. 7142. Reibungsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik „Union“ G. m. b. H. Nürnberg. 17. 2. 04. 63e. G. 19 618. Vorrichtung zur Herstellung von Radreifenbezügen. Christian Hamilton Gray,

Silvertown, Essex, Engl.; Vertr.: C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte,

erlin NW. 40. 3. 3. 04. 63k. G. 18 673. Tretkurbel für Motorfahr⸗

räder. Wilh. Göckel, Bergerhof b. Lennep. 30. 7. 03. 65“a. M. 25 340. Selbsttätiger Metylenent⸗

wickler für aufblasbare Rettungs, und Schwimm⸗ geräte. Johann Marqua, Siegburg a. Sieg. 20. 4. 04. 67c. O. 4097. Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleif⸗ und Polierwerkzeuge zum Naß⸗ Schleifen, Polieren usw. Emil Ossenbacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 6. 12. 02.

70c. Sch. 21 124. Tintenfaß mit geneigtem, drehbarem und einen nach unten sich verjüngenden Tintenraum enthaltendem Eintauchtrichter, der sich bei der Drehung hebt und senkt. Johan Ludwig Schmidt, Stockholm; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 11.03. 71 a. B. 34 667. Auf ihrer Oberseite nach der Wölbung des Fußgelenkes geformte Brandsohle für Schuhwerk. Konrad Birkenstock, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 36. 22. 6. 03.

71c. M. 25 856. Vorrichtung zum Einschneiden der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf⸗ zwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗ G., Frankfurt a. M. 27. 7. 04. 74a. K. 27 619. Elektrische Klingeleinrichtung. Carl Kuhls, Leipzig, Langestr. 32. 27. 6. 04. 75d. Sch. 20 768. Verfahren zur Erzeugung von ebenen, glatten Mustern auf Stoffen mit matter, glättbarer Oberfläche. Walter Schumann, Schmiede⸗ feld b. Großharthau. 24. 8. 03.

76 b. B. 36 894. Blließwickelvorrichtung für Schlagmaschinen. Charles Bernard, Höricourt, Frankr.; Vertr.: Hermann Kestner, Mülhausen i, Els., Johannesstr. 4 11. 4. 01.

76 b. R. 18 799. Abzugvorrichtung für Noblesche Kämmaschinen. Jesse Robertshaw u. Albert

45g. C. 12 720. Zuführvorrichtung für Milch⸗

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 10. 02. Z2la. S. 17 723. Schaltungseinrichtung für Fernsprechvermittlungsstellen mit Handbetrieb. Sie⸗ meus & Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 3. 03. Z21la. S. 18 029. Fernsprechschaltung mit Zentralbatterie für den Anruf des Amtes und Speisung von Nebenstellen, bei welcher die Zweige der Teilnehmerleitung auf dem Amte mit je einer Elektromagnetwicklung des Anruforganes verbunden 1g Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21a. W. 21 465. Schaltungsanordnung für Telegraphenleitungen mit einer Anzahl an sie ange⸗ schlossener Stationen. Georg Wilberg, Berlin, Schwedterstr. 253, u. Gans & Goldschmidt, Berlin. 25. 11. 03. 21 d. G. 17 778. Magnetischer Aufbau zur Bekämpfung der Ankerrückwirkung bei elektrischen Maschinen. Alfred Genzmer, Leipzig, Poniatowsky⸗ straße 12. 15. 7. 02. 21b. Sch. 22 177. Vorrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstromerzeugern oder der Geschwindigkeit von Gleichstrommotoren. Société Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 7. 6. 04. 21d. u. 2397. Verfahren zur Bremsung von Repulsionsmotoren mit zweiteiliger Ständer⸗Wicklung. Alge neise Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17 11938 21 e. H. 32 873. Vorrichtung zur Erzielun einer erhöhten Einstellungsdauer iung in ihrer Drehe bewegung gedämpfte Achsen, insbesondere Zeigerachsen 8rn Bbegten, bei von stark schwankendem setrieb. artmann Braun .Ges., 6 Anordnung der Torstons⸗ federn bei elektrischen Anzeigevorrichtungen und sgns⸗ instrumenten mit stromdurchflossenem beweglichem Svstem. Siemens Halske Mkt⸗Ges., Berli.

21L 21g. B. 37 893. Quecksilberunterbrecher mit Hans Boas, Berlin,

intromittierendem Strahl. Eee 52. 16. 8.

La. K. 24 904. Verfahren zur Darstellun eines beizenfärbenden Meneeasregtcnh Falle 4 Rh. 13. 3. 03. 22h. 8 585. Mattlack. Fa. Friedrich Goldscheider, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 88 Wr Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23e. H. 32 887. Verfahren zur Verseifun von Fettsäuren und Harzen miltels Mtalikarbonaten, Oeckhausen, Harburg a. E., Ernststr. 24.

26. 24Ac. G. 18 742. Retortenofen. Georg Friedrich Göhrum, Osnabrück, Sandbeckstr. 2. 15. 8. 03. 24g. W. 21 712. Rußabsperrer. Johann Winter, Königsteele a. d. Ruhr. 18. 1. 04. 25a. V. 5159. Verfahren zur Herstellung

durchbrochener Wirkware auf dem französischen Rund⸗

schleudern, bestehend aus einem mit Längsschlitzen oder Löchern versehenen Mittelrohr. Algot, Levin Christenson, Stockholm, Schweden; Vertr.: Ernst v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 5. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem

Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Schweden vom 16. 5. 03 anerkannt.

b Laa für Vier⸗ onskraftmaschinen. Ru 8 bees Pfata Lacaa olf Hennig, Zwei 8 2 264. Vorrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung des Gemischverhältnisses bei wehsefnden Fonentchlen B9t 1 Gelden Gasmotoren. ose yst, Bern; Vertr.: C. 2 8 e 1 8. 10. 03. v“ S. 99. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Nebenluft bei Mischvorrichtungen sür Explosionskraftmaschtnen; Zus. z. Pat. 146 328. Société Anonyme des Anciens Etablissements Pabharb Herig⸗ Vertr.: F. C. Glaser, . aser, . Hering u. E. itz, ö 8. 88. 25,86. 03. 8 .6622. Umlaufrädergetriebe. Naumann, Leipzig⸗Lindenau. 2 2. 403. 49a. H. 31 638. Vorrichtung an Drehbänken und anderen Arbeitsmaschinen zur Kühlung des Werkstücks während der Bearsettunt desselben. James Hartneß, Springfield, Vermont; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 4. 03. 49 b. S. 18 960. Räumeisen oder Reibahle mit radial verstellbaren Messern. John Ambrose Shaw, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 1. 04. 49e. Sch. 20 725. Sicherheitsvorrichtung an Famnangit Cnt helzn. Halh Schihkesee ge, Breiaa. öö waren⸗Fabrikation, 8 . 20 952. Verfahren und Vorri . ö sämtlicher Sniichtung uf die Zungenplatten von M Eeünhingen. x28. 7. 03. LE 8 8 8 iani 1 8 Fic. Cgwenberg . Sah nhnomechante. Johannes . A. 517. Mechanisches Musiki 8 The Aeolian Company, New Vührnstza ent . C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 12, 03. 51d. K. 25 170. Pneumatische Vorrichtung 88 mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Sege. 2. Feig, Tenlagmande⸗ V. St. A.; . E. W. Ho . K. . d See . 11. 28. 4. 03. xe. J. 7791. Zusammenlegbarer Notenblatt⸗ “” Joseph, Leipzig, Colonadenstr. 15.

55 d. Z. 4057. Trockenvorrichtung für Papier, Holzstoff u. dgl. vorzugsweise in Bahnenform; Zus.

Rhodes ˖ Co. Ltd., Heckmondwike, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 10. 03. 76 c, B. 37 778. Spindelantrieb für Spinnerei⸗ maschinen. James Barbour, 8 Foundry b. Belfast, Irl.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ 13t. 2. 26 710. 2

6 d. B. * 19. Antrieb für die Aufwinde⸗ spindeln an Kreuzspulmaschinen. Alexandre veime⸗ u. Léon Barbier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 22. 3. 04. 79a. K. 27 954. Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabakzusammenballungen, z. B. bei Aufreiß⸗ maschinen. Ewald Koerner, Dresden⸗A., Dorn⸗ 31. 8. 04.

e. P. 14 735. Schwimmender Kran zu Entladen von Schiffen. J. R. F. Frensra, 2 H. N. Estier, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Lag, Eb“ 8 1S09.

. S. . Elektrisches Schlagwerk mit Rechen und Staffel. Paul Seidel, Neu⸗Wei Seree 2 327 7 5

5a. C. 76. Verfahren zum Reinigen von Trinkwasser durch Elektrolyse unter e. von Eisenelektroden. Compagnie de l' Ozone (Wrevels et Procédés M. 3 Otto), Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 25. 5. 03. S5e. 2 18 114. Vorrichtung zum Reinigen von S lammgruben u. dgl. Clas August Fon⸗ dahn, Johan Frithiof Bergh u. Nils Andersson Büth, Karlskrona, Schwed.; Vertr.: Otto Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 24. 10. 03. S9c. N. 6611. Verfahren und Einrichtung zur Diffusion, bei welchem der in den mit frischen Schnitzeln beschickten Diffuseur geleitete Saft durch eine Pumpe im Kreislauf aus diesem abgesaugt, durch eine Heizvorrichtung geleitet und nach veecsase⸗ Diffuseur zurückgeführt wird. Léon Naudet, Paris;

8 Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW 12.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist v atent⸗ sucher zurückgenommen. 4 42i. B. 35 302. Vorrichtung zur Kontrolle des Ergebnisses und der Zeit einer Ablesung an einem Wärme⸗ oder Druckmesser. 6. 10. 04.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Prrice Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

4g. E. 9837. Viasber HPesgihseenbe Eoötlampe)

mit besonderem Vergaser. 11. 7. 04. B. 36 978. Worrichtung zum Trocknen von

en. 28. 7. 04. Lenr⸗ B. 34 837. Vorrichtung zum Durch⸗ einandermischen der Milch. 28. 7. 04. 45k. A. 10 759. Dauernd zu benutzender Fliegenfänger. 28. 7. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3 8