1904 / 260 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

aster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2901. E. Nister, Firma in Nürnberg, Muster einer Ansichtspostkarte Nr. 9795 c, versiegelt, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 2902. Lange, Moritz, Flaschnermeister in Rürnberg, Muster eines Spielzeuges Tänzer —, G.⸗Nr. 168, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 31. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags Uhr. 8

Die Firma Friedr. Supf in Nürnberg hat für ddie unter M.⸗R. Nr. 2491 eingetragenen Muster Nrn. 51, 54, 55, 57, 59 u. 65, dann unter M.⸗R. Nr. 2523 eingetragenen Muster Nrn. 89, 91, 92, 94, 97, 100, 102. 104, 114, 115 u. 123 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet.

ürnberg, den 31. Oktober 1904. K. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 8 [57258] In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 202. Bei der Firma Moritz Merkel in Mylau hat sich der Eintrag auf Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 dreizehn Jahre bezüg⸗ lich der unter Nr. 202 eingetragenen Muster tam⸗ bourierter und gestickter Schals, Dessinnummern 1 bis mit 20, 22 bis mit 27, erledigt. Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 13 dreizehn Jahre ist nur bezüglich des unter der Dessinnummer 21 ein⸗ getragenen dergleichen Musters am 13. August 1904, Vormittags 11 Uhr, angemeldet worden.

Nr. 204. Die Firma C. A. Rätzer in Mylau hat für die unter Nr. 204 unter C eingetragenen tambourierten und applizierten Muster für Tücher und Echarpes, Dessinnummern 7051, 7052 und 7069, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 sechs Jahre angemeldet am 5. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 280. Firma A. Roßner in Netzschkau, ein verschlossenes Patet, enthaltend 15 Muster⸗ abschnitte baumwollener Tapisseriestoffe, Dessin⸗ nummern 2537, 2553, 2555, 2558, 2559, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2576, 2577, 2579, 2557, 2556, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1904, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 281. Firma A. Roßner in Netzschkau, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster⸗ abschnitt baumwollenen Tapisseriestoffes, Dessin. nummer 2589, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 282 287. Firma Gebr. Chevalier in Mylau, ein versiegeltes Paket mit 30 Muster⸗ abschnitten bestickter indischer Schals, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessinnummern 741 bis mit 751, 753, 808, 811 826, 3022; ein dergleichen, Dessinnummern 789, 790, 800, 801, 803 807, 3001 3020, 802; ein dergleichen, Dessinnummern 3054 3076, 3080 bis 3086; ein dergleichen, Dessinnummern 3023 bis 3029, 3031 3053; ein dergleichen, Dessinnummern 756, 786, 787, 788, 792, 795 798, 827 840,

3087 3093; ein dergleichen, Dessinnummern 841 bis 859, 3077 3079, 3096 3103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8

Reichenbach, am 29. Oktober 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. G

Schweidnitz. [55189]

Im Musterregister ist heute unter Nr. 207 ein⸗ getragen:

J. Rosenthal, Mechanische Weberei, G. m. b. d. Schweidnitz. Dessin 1073 u. 1074 für Handtücher u. Dessin 900 für Servietten und Tisch⸗ tücher, Fabriknummern 1073, 1074, 900, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1904, Nachm. 12 Uhr 55 Min.

““ den 22. Oktober 1904.

önigliches Amtsgericht.

Weissenfels. [57268] In unser Musterregister ist am 31. Oktober 1904 eingetragen: Nr. 5. Kaufmann und Schuh⸗ fabrikant Emil Holze in Weißenfels (Inhaber der Firma H. Holze): 1 Modell für Schnürstiefel für Knaben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Rachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

erdau. [57265] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Buchbinder Alfred Elstner in Werdau. ein versiegelter Briefumschlag mit 5 Stück neinanderhängender und abtrennbarer Ansichts⸗ postkarten, Panorama von Werdau dearstellend, Nummer 590, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten. Werdau, den 1. November 1904 Königliches Amtsgericht.

8

Wurrzen. Firma Zimmermann & muster, Fabriknummern I. 853, L. 856, L. 857, L 858 10. Oktober 1904, Vorm. ½12 Uhr.

Wurzen, am 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

steller Pundsack in Bant. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 22. Nove Erste Prüfungstermin

Vorm. 10 Uhr.

Berlin.

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stephan & Co. zu Neuweißensee, Gustav Adolfstraße 162 a, e Frau Martha Stephan, geborenen auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Gemeinschuldnerin bezw. ihrer Gesellschafter jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt.

inhaberin Minna verehel. Mayer in heide wird heute, am 1. November 1904, Vormittags 110 Uhr,

hier.

Ackenhausen [1. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗

[57255 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. Er Breiter in Wurzen, ein verschlossenes Paket, enthaltend 21 Lithographie⸗

L 859, L 863, L 864, Nr. 44 a-— f, 45 a, b, 46 a- f, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

Offener Arrest mit 5 mber 1904. Gläubigerversammlung und allgemeiner i am November 1904, 2 Bant, 1904, Oktober 29. k Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. Beschluß. [57431] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

von der persönlich haftenden schöpe, in Neuweißensee beantragt, dieser Antrag

Berlin, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht II. Abteilung 26. Eibenstock. [57469] Ueber das Vermögen der Buchbindereigeschäfts⸗ Schön⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Justizrat Landrock Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1904. Wahltermin am 17. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1904.

verwalter: Herr

Königliches Amtsgericht Eibenstock. Eibenstock. 8 [57470] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗

händlers Gustav Richard Schwotzer in Schön⸗ heide, Inh. der Firma Richard Schwotzer daselbst, wird heute, am 1. November 1904, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 6 Dezember 1904. Wahl⸗ termin am 17. November 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht Eibenstock.

Erlangen. [57463] Peee er-ene. as.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Georg Josef Gleichsner in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht „1 am 1. November 1904, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bankagent Fritz Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November

1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gang, in Bromberg, Wollmarkt 1, wird n bis 21. November 1904. Termin zur Beschlußfassung ter Abhalt des Schlußtermins über die Wahl eines definitiven Rankagspebwalters L“ be

sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Donnerstag, 1. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Donnerstag, 1. Dezember 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Stuttgart.

Wuchrer, Krautfabrikanten in Vaihingen a. F.,

a. F. vember 1904. Ablauf der Anmeldefrist am 18. No⸗ v

mittags 4 Uhr.

Swinemünde.

helm Reige zu Seebad Bansin wird heute, am 1. November 1904, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. hannes Srocka zu Swinemünde. 3. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis 18. November 1904.

57407 K. Amtsgericht Stuttgart a. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf

m 1. November 1904, I 11 Uhr. Kon⸗ zrsverwalter: Bezirksnotar Jüngling in Vaihingen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. No⸗

sember 1904. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ leich Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am ontag, den 28. November 1904, Nach⸗

Den 1. November 1904. Sekretär Wagner.

[57476 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗

kr

Verwalter: Kaufmann Jo⸗ Anmeldefrist bis

Offener Arrest

chrom“ zu Berlin, Friedrichstr. 231, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ] hierselbst, Klosterstr 77/78. III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 31. Oktober 1904. 3 Der Gerichtsschreiber 8 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Bielefeld. Konkursverfahren. [57473]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Anton Loens, alleinigen Inhabers der Firma Loens u. Rau, in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

Konkursverfahren. 157478] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Frau Ernestine Koch, geb. Irr⸗

aufgehoben. Bromberg, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Erlangen, 1. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. Hildesheim. Ueber das Vermögen des in Hildesh

[57251] abrikanten August im wird heute, am

Verwalter: Rechtsanwalt Boegershausen in Hildesheim. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1904 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. De⸗ ember 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener ürs mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1904 einschl. Hildesheim, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht. I. Langenburg. [57410] K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 14. Oktober 1904 verstorbenen Bauers Johann Krämer in Bügenstegen, Gde. Gerabronn, am 31. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezicksnotar Lexon bezw. dessen Ass. Uls⸗ höfer in Langenburg. Anmeldefrist bis 20 November 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. November 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. No⸗ vember 1904. Den 31. Oktober 1904. Stv. Gerichtsschreiber Vischer. Lehe. Konkursverfahren. [57250] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Pommeresch in Lehe, Hafenstr. 135, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Harries in Lehe. Anmelde⸗ frift bis 30. November 1904. Sogenannter Wahl⸗ termin: 26. November 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. De⸗

ember 1904, Vormittags 10 Uhr. c

kursverfahren eröffnet.

rrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1904. Lehe, den 31. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

7

Konkursverfahren eröffnet. richtsvollzieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist 21. November 1904. Erste Gläubigerversammlung

Konkurse.

Vermöͤgen des Tischlermeisters

krober 1904, Nachmittags 6 Uhr 50

157253]

Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗

und allgemeiner Prüfungstermin: Dieustag, den 29. November 1904. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 21. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Saarburg i. Lothr.

Der Gerichtsschreiber

Offener

Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. [57252] Ueber das Vermögen des Josef Welsch, Sohn von Blasius, Fuhrmann in Walscheid, wird heute, am 29. Oktober 190 1, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverwalter: Ge⸗

K

nurgstädt. [ĩ57468]

Das Konkursverfahren zum Nachlasse des Wirt⸗ Sabhsbfsfhe Karl Friedrich Wermann in Taura ist auf Antrag der alleinigen Erbin und mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt worden.

Burgstädt, am 27. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

Dingelstädt. Konkursverfahren. [57475]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Andreas Hagemnsisten in Küllstedt ist zur Präfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier in Dingelstädt (Eichsfeld) anberaumt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Jessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. [57430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kühnelt in Raguhn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich

rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Jeßnitz, den 31. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Beschluß. [57472] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Bernard Tillmann zu Ascheberg wird SeSrergce Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ lehoben. 8 Lüdinghausen, 30. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

[57474] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Naugard.

utzmacherin Hedwig Kretzmann in Naugard nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Naugard, den 27. Oktober 1904. 18

Königliches Amtsgericht 1 Obornik. Konkursverfahren. 1957227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ferdinand Raetsch aus Roten⸗ stein (früher Slonawy Hauland) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eehoben. 8 Obornik, den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. oschatz. Konkursverfahren. [57241] Das über das Vermögen des Handelsmanns Arthur Schreiber in Dahlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 29. Oktober 1904.

2 Königliches Amtsgericht. Ueber das Hein- gtettin 57466 vFmeir eve. aut ist am 29. Oktober 1904, ,5 16“] 7 f [574661 iean 8 rich Fnne unt in, das Konkursverfahren Ueber den Nachlaß des am 7. September 1904 in 1“ u wöfnet ag Perwalter: Rechnungssteller Schwitters Feürtenc Seantk eo drists deaien ssemäntnes eüee ülpelm gcholldorf 1— 8 An⸗ i eute, ormittag or zu Bant. 1“ 88e 8 das ö kröffnet. Ver⸗ ndf dec⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 28. November hof Nr. dn 1.th 88 retee e ttr jedlingen, den 28. Oktober 1904. mittags 10 Uhr. vlgemf iner ene 0Uhr. zum 17. November 1904, Anmeldefrist bis jum ecer e Amtsgerichts. aut, den 29. 904. .Nor 88 Vor⸗ Säckingen. Konku 75 Großhetzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Das 8157248 nant. u“ [57254] Vormittags 10 Uhr, Schlossers Andreas Sutter in gpenn des Be Bäckermeisters H. im Zimmer Nr. 64. surde heute nach Abhaltun Se nende ist amn Ceuzin, den . Naerbern ao0h. bFBurcz Bescluß Gr Amtsgerihts hierelsshesesehan

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin.

Handlun Karl Hoffschild in Stettin, haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Friedrich Oswald nachdem der in dem T 1904 angenommene Zwan

und nach Abhaltung des aufgehoben.

Tilsit.

termine vom Zwangsver

Weimar.

Frau Thekla Schütz, wird nach erfolgter Ab hierdurch aufgeho

Zeulenroda.

Schuhwarenhändl Zeulenroda wird na⸗ und nach Abhaltung

Das Konkursverfahren über das

Stettin, den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stollberg.

Das Konkursverfabhren über das

Kaufmanns und Trikotagengeschäftsin Schindler in Stollber Vergleichstermine vom 3 svergleich

äftigen Beschluß vom 27. August 1

Stollberg,

Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das

Kaufmanns Adolf Hirsch, in Fi in Tilfit, wird, nachdem der in der eptember 1904 an eeich durch rechtskräftigen Besch

23.

8

h 2 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge 114.“.“ ö . Tilfit, den 31. Oktober 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. G Berlin. Konkursverfahren. [57461]) VIotho. Konkursverfahren. (57471] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Pyro⸗ Kaufmanns Josef Gruß in Vlotho wird., na

dem der in dem Vergleichstermine vom 13. 1904 angenommene Zwangsvergleich kräftigen Beschluß vom 13. Oktober ist, hierdurch aufgehoben.

Vlotho, den 31. Oktober 1904.

Das Konkursverfahren über

en. Weimar, den 9 Großherzoglich Sächs. Am

Bekanntmachu Das Konkursverfahren über da ers Robert

Zeulenroda, den 3 Fürstliches

Konkursverfahren.

C. Teschendorff & Gub ist nach e

lußtermins hierdurch

den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 8 den Nacch der eb. Höhn, in baltung des Schl

28. Oktober 1904.

cch Abnahme der Schlußrechnung des Schlußtermins aufgehoben⸗ 27. Oktober 1904. Amtsgericht.

[57464] Vermögen der be, nhaber rfolgter Ab⸗

Abt. 5. [57246] mögen des habers g wir 0. Jul echts⸗ igt ist

Ver

durch

904 bestäti

[57477] Vermögen des ch

luß von bhoben.

d dorch Föcatgt

(672211

eimar zußtermins

tsgericht.

ing.

8 7. Schroe

[57465] n des er in

der Eisenbah

hr St

[57270] Deutscher Am 1. k. des Direktionsbezirks des Direktionsbezirks genommen. Nähere Auskunf unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 30. Oktober 1904

Ost⸗Afrika⸗Verke Mts. werden die

namens der Verbandsver

[57271] Der 1 5. September d. Js. eingeführte bestimmte Futtermittel wird mit keit zu den Geltungsdauer auf den der bayrischen Staatsbahnen u nach den vreebihcgen un gebieten ausgedehnt. Gleichzeitig tritt die Futtermütelsemneigen im Versand der preußesch.helsähe

sns fala-e Re

a n 82 dem Tarif bisher beigetrete dem im eerach Bayern ge gebiete: den Regierun sbezirken franken und Mittelfranken unter wendungsbedingungen mit sofort Kraft.

[57272]

Gruppentar 8 ruppe I111

Vom 1. November vvbe ab

mit sämtlichen Stationen d und Oldenburgischen Staatsb

allgemeinen Kilometertariftabelle meinen Ausnahmetarife 1 bis

wie des Ausnahmetariss 6

nahmetarife für Kohlen, Kok inländischen Produktiengstütten,

Frankfurt a. Main, den 27

[57273] Bekanntmachu

an den demnäͤchst zu eröff Metz —Chateau Hin und legenen Stationen sowie die

treten werden. Die Eröffnung

Straßburg, den 28. Oktober Kaiserliche G der Eisenbahnen in

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Frankfurt a. M. und Rauxel Essen in den Verband aun

t erteilt das Verkehrsbureau

Königliche Eisenbahndirektton,

durch Bekanntmachung vom 23. Juli und

hbee Bedingungen und für die gleiche Versand von den Stationen

Linien der Lokalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Mi d sächsischen Empfangs⸗

dieser Ausnahmetarif auch für

en Staatsbahnen und von gelegenen Stationen Staatsbahnen sowie von den Stationen

Berlin, den 1. November 1904.

Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen⸗

if In und Wechseltarife mit

an starif für den Verkehr mit der 4 ießen Bieber (Biebertalbahn) auf den 3 Preaßzsch H 8 hnen sowie

liche Güter der ordentlichen Tarifklassen der

(Staubkalk), 4 b (Mergel) und 40 (Rübenerd

8 sto daneben in besonderer 1,8 6 erscheggen en sw. 2 . ausge Auskunft erteilen die Gäterabsertich

önigliche Eisenbahndirektion.

Mit Gültigkeit vom 1. November Binnenkilometerzeiger ein Nachtrag worden. Derselbe enthält die En nenden Wesserling Entfernungsän

welche durch die Strecke Metz —C

wird noch besonders bekannt gege

eneraldi Elsaß

nen.

über Hamburg. ationen Flörsheim

waltungen.

Au sof

snahmetarif für ortiger Gültig⸗

nd der bayrischen München

von den Stationen den der

nen Bahnen ng⸗ legenen Notstands⸗

Oberpfalz, Ober⸗ den gleichen An⸗ iger Gültigkeit ie

wird der

Uige⸗ aufgeführten 0 ⁄28 vn gaschließhich so⸗

1 un

ffe) 8

Versande

ehnt. Na

sstellon. 1 eher 1904.

gr

ng. 1904 ist zu dhen 1II beraussehe die tfernungen gen Neu⸗ ustre ge⸗ ungen, 8 98

ben. 1904. rektion

R.

Verantwortlicher 2

Dr. Tyrol in Cha

Druck der Norddeutschen Buchd

Säckingen, den Bat gsrrcte hiecse öft aufgehoben. Der Gerichtsschreiber: Eckert.

Anstalt, Berlin SW., Wilhe

Verlag der Exvpedition (Scho ru Nr. 37. lmstraße 9 88

eda otte

11) in und