* 4
11u1““ 1
u
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zritungssprditruren für Selbstabhvler auch die Expedition SW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelur Nummern kosten 25 ₰.
reußischer Staatsanzeiger
Insertionzpreis für den Rnum riner Druckzeile 30 ₰. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichsunzeigers
und Königlich Preußischen Staatannzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag,
Inhalt des amtlichen Teiles Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, a die Beaufsichtigung einer privaten Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde.
Bundesratsbeschluß, betreffend Aenderung des statistischen Warenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
Behanntmachung, betreffend den fuͤr die deutschen Reichspostdampferlinien nach Ostasien und Australien.
Erste Beilage:
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Stuttgart im Sommerhalbjahr 1904.
Fahrplan für die deutschen Neichspoftdampferlinien nach Ost⸗ asien und Australien.
Königreich Preußen.
Mitteilung, betreffend die Neubesetzung der Rentmeisterstelle zu Czarnikau, Regierungsbezirk Bromberg.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher und Rendanten der Generalordens⸗ kommission, Rechnungsrat Kroppenstedt den
Se a . Roten Adlerorden vierter Klasse zu verleihen.s
““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst. geruht: 2 den emeritierten Pastoren Hermann Mühlichen zu Liegnitz, bisher in Wangten, Berthold Kresse zu Groß⸗ Weigelsdorf im Kreise Oels, Gustav Hoffmann zu Malitsch im Kreise Jauer, Hermann Gottfried zu Lichtenwaldau im Kreise Bunzlau, Gustav Westphal zu Breslau, bisher zu Senitz im Kreise Nimptsch, Genhold Vangerow zu iegnitz, bisher zu Hochkirch, Hermann Schmuckert zu Glogau, Wilhelm Liebenow zu Stettin, bisher zu Per⸗ sanzig im Kreise Neustettin, Hermann Behrend zu Retztow im Kreise Naugard, Friedrich Kaumann su Nieder⸗Schönhausen im Kreise Niederbarnim, bisher zu Alt⸗ Grape im Kreise Pyritz, und Adalbert Kasten zu echäh i. Mecklenburg, bisher zu Altefähr im Kreise Rügen, dem früheren außerordentlichen Professor in der philosophischen 8 akultät der vegn üestn in Kiel Dr. Haas, dem rzt, Professor Dr. Karl Schleich zu Charlottenburg, dem Arzt Dr. August Haumann zu Vonn, dem Landesbau⸗ inspektor Karl Neujahr zu Landsber a. W., dem Bei⸗ geordneten, Regierungsbaumeister a. D. Gerhard Sarde⸗ mann zu Marburg und dem Eisenbahngüterexpeditions⸗ vorsteher a. D. Adolf Metzel zu Magdeburg⸗Buckau den Roten Adlerorden vierter Klasse dem Superintendenten g. Pemichard Thym zu Demmin, den emeritierten Pastoren ohannes Fromholz zu Dölitz im Kreise Pcc Albert ühdernes zu Konikow im Kreise Köslin und dem Eisenbahnbetriebskonkrolleur a. D. Karl hhn zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Hamel z9 Magdeburg, dem Eisentär ge nsgffistnten Georg 1 asserburger⸗ zu Bonn, den Eisenbahnstationsassistenten ad. D. Gustav Buchal zu Magdeburg, August Kahn eben⸗ daselbst, Theodor Krull zu Halberstadt und dem Eisenbahn⸗ stationsverwalter a. D. Christoph Jatow zu Eickendorf im Kreise Kalbe, bisher zu Anderbeck im Kreise vichersleben, den KA Kronenorden vierter Klasse, zu Vörden im eaie zu Tulce im Kreise
en Lehrern Hermann Schlu 8 8EEöu6“ Ostraszedelüb Lchroha und dem emeritierten Lehrer Samuel Dronsek zu Kallenczynnen im Kreise Lyck den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Otto Rasch zu Cöthen Grceh dee g des Allgemeinen Ehrenzeichens, Rentder. Hstich Nte et qn derch cesneht as eee Landsberd, den Gemeindevorstehern Au reiber zu Poppschüß im Kreise Freystadt, atzke zu 8 Reppschichan 1 Getkl 65 ürchen im Kreise „ ilhelm Noack zu u “ Kreises, August F zu Eulam ’ö“ 1 ’ u“ r zu Sonnenberg im Kreise Falkenberg, dem Schöffen Moritz Fritz zu Koserit im Kreise Rügen, dem früheren Steuererheber Gustav Knoblauch zu Hirschberg i. Schl., dem Privatförster Wil⸗ heim Schweppe zu Gun Haldem im Kreise Lübbecke, dem Kohlenexyedienten und Materialienverwalter Wil⸗ Konradsthal im Kreise Walden⸗
helm Straubel zu 1 1 rten Eisenbahnzugführern Michael burg, den pensionie bisher in Magbecha 8
ber⸗Gennin im ust S dolf
Laasomw - im Landkreise vorsteher Josep
Haffner zu Langenweddingen, 1 Hacku⸗ Frön⸗ Große und Christoph Schukz
88 “
Infanterieregiment Nr. 88;
zu Magdeburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern
Karl Dietzmann zu Braunschweig, Karl Fesber⸗
stadt, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Heinri ried⸗
of zu Wendhausen, bisher in Braunschweig, dem pen⸗ 3
sofie zun Eisenbahnwagenmeister Hermann Trenk zu
Magdeburg, dem pensionierten Christoph Meier zu Eilsleben im Kreise leben, dem pensionierten Eisenbahnbremser
Berlin zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, den sionierten Eisenbahnweichenstellrn Philipp Düben Gübs im ersten Jerichowschen Kreise, Karl Fretzer zu Eismannsdorf im Saalkreise, Wilhelm Lange zu Beierstedt im Kreise Helmstedt, bisher in Jerxheim, Friedrich Oerlecke u Barleben im Kreise Wolmirstedt, Johann Pannicke zu Mha⸗ deburg, Gottlob Werner zu Bad C b
zu Magdeburg⸗Sudenburg, den pensionierten Bahnwärtern Christian Biering zu Klein⸗Winnigstedt im Kreise Wolfen⸗ büttel, Heinrich Bismark zu Böddensell im Kreise Garde⸗ legen, ilhelm Dertz zu Genthin, bisher in Altenplathom, Föiabne rommhagen zu Magdeburg⸗Sudenburg, Christian Müller zu Weddendorf im Kreise Gardelegen, Feneg Nuthmann zu Sandberg im Kreise Zauch⸗Belzig, Adolf Pegelow zu Wolmirstedt, bisher in Elbey, Heinrich
Veerßen im Kreise Uelzen, Christian Thiele zu Vienen⸗ hurg im Kreise Goslar und F Wehe zu Kalme im Kreise Wolfenbüttel, dem pensionierten Schuldiener Georg Meurer zu Nieder⸗Schönhausen, bisher in Berlin, dem Futter⸗ meister August — — Bomst, dem früheren Schafmeister Gottlieb Kelle sn Mücheln im Saalkreise und dem Kutscher Anton Mitschke zu Radstein im Kreise Näustadt O.⸗Schl. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie
dem Schwimmeister und Stadtboten Ernst Jenke zu Meiderich im Kreise Ruhrort und dem Schiffer Johann Meyer zu Hördorf im Landkreise Solingen die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Rös 8 zu Hoiersdorf im Kreise Helmstedt, Heinri
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem General der Infanterie Ritter Hentschel von Gilgenheimb, kommandierendem General des XV. Armee⸗
korps, und b dem General der Kavallerie von Moßner, Gouverneur
von Straßburg i. E.; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Oberstleutnant von Winckler, Kommandeur des Gardeschützenbataillons;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Einem im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadierregiment Nr. 89 und dem Hauptmann von Krosigk im Gardeschützen⸗ bataillon; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Werthern im Garde⸗ schützenbataillon und dem Oberzahlmeister Mayer bei demselben Bataillon;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Oberwachtmeister zu Fuß Röglin in der 11. Gen⸗ darmeriebrigade; des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Fußgendarmen Munk in der
den Feldwebeln Hoffert und Gardeschützenbataillon 8 ff
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
von Beczwarzowsky, Hoheit des Herzogs 8
1 S A. — 8 .
11. Gendarmeriebrigade, Streichan, beide im
dem Major Adjutanten Seiner burg;
persönlichem Sachsen⸗Alten⸗
ferner: 8 1““ der Kaiserlich Chinesischen Erinnerungsmedaille erster Klasse: em Generalmajor Petzel, K b Besapungbeigende jor Petz ommandeur der Ostasiatischen dem Major von Weise, dem Hauptmann Buchfinck beide im Generalstabe derselben Brigade, und dem Hauptmann Sieberg, aggregiert dem 2. Nassauischen
den 4. November, Abends
Eisenbahnrangiermeister
Sugust pen⸗ zu
chmiedeberg, bisher
Schütze zu
der zweiten Klasse derselben Medaille: dem Oberleutnant Grafen von Wedel, dem Oberleutnant von Kotze und dem Vizewachtmeister Schwerin, sämtlich in der Ostasiatischen Eskadron Jäger zu Pferde;
zweiter Klasse des Kaiserlich
erdienstordens der aufgehenden
Sonne:
dem Oberleutnant Wegeli, Vorstand des Ostasiatischen Traindepots;
des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens
fünfter Klasse:
dem Oberleutnant Freiherrn Waitz von Eschen im Kürassierregiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8;
des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebro — ordens: dem Leutnant Sieg im Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6; sowie 3 des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:
dem Oberstleutnant z. D. Graßmann, Kommandeur des Landwehrbezirks Koblenz.
Fimne zu Vorwerk Morgi im Kreise —
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht
dem Landgerichtsrat Dr. Goldenring in Straßburg aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen. 8
1“ 8* 8
8 —
Bei der Reichsbank sind ernannt: der interimistische Zweite Vorstandsbeamte bei der Reichs⸗ bankstelle in Siegen Traeger zum Bankrendanten und Zweiten Vorstandsbeamten, 1 der interimistische Bankvorstand Deckert in Eckernförde zum Bankvorstand.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver⸗ sicherungsunternehmung durch die Landesbehörde.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 19. Sep⸗ tember 1904 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 28 Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) im Einvernehmen mit den beteiligten Bundesregierungen, daß bis auf weiteres der Verein zur Versicherung von Schweinen in EETEI“ 8 obgleich er seinen Geschäftsbetrieb über das Gebiet des Herzogtums Braunschweig hinaus erstreckt, durch die Herzoglich braunschweigische Landes ehörde beaufsichtigt wird.
Berlin, den 28. Oktober 1904. 8* 8
Im Auftrage Caspar.
Der Bundesrat hat bes
lossen, d Aenderung des stati fien, der nachstehend abgebruckten
es tischen Warenverzeichnisses h hh Mefüsrchnttites 89 mhelsgagte⸗ n 82 TIne immung zu erteilen, daß di 1 8 1. vnis de⸗ 1904 8 Rraft tritt. 1“ Berlin, den 29. Oktober 1904. Der Reichskanzler Im Auftrage: Wolffram.
1— Aenderung des statistischen Warenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massen güter, auf welche die Bestimmungen in § 11 Abs,. 2 Ziffer 3 des 8 vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland, Anwendung finden.
1) Statistisches Warenverzeichnis. Nummer
des statistischen Waren⸗ verzeichnisses.
Nummer des
Warengattung. Zolltarifs.
unveränd
Stacheldraht.
²) + 2540 unverändert.
²) Hiervon gehört zu den Massengütern nur