8
2) Verzeichnis der Massengüter. Deutsche Kolonien.
. in Westafrika und errichte selbst die Fn Sch
in Recht fer
1 8 * Ein Telegramm aus Windhuk meldet: An errschaft über Aegypten. Frankreich hätte nicht auf sein vabe al
Nummer estorben: Reiter Karl 182 el, hschinennene v Kontrolle der 4 Benscben sosa⸗ in Uün n nöt statistchon Waren⸗ Warengattung. ung 1, geb. 10.5. 82, früher im Picnierbat. 3, am 22. 9. 04, 5 ürA* ö“ Feüeeiches Cindringe verzeichnisses. Lazarett Grootfontein. 2) Reiter Arnold Lange, 6. Komp. 8 — 8
1 statte. ließlich, das Abkommen Regt. 1, früher Inf.⸗Regt. 55, .S Waterberg. (Datum ea-rrtr. emn ber. anic g.
— Re 86 Datu⸗ Frankreich Gelegenheit gegeben, seine Verträglichkeit zu zeigen, Aus 254 G Stacheldraht. fehlt.) 3) Reiter Friedrich Winterstein, früher Feldartillerie⸗ möge es deshalb billigen.
var regt. 65, am 1. 11. 04 Lazarett Okahandja. 4) Reiter Her⸗ Rachdem die Forisetung der Debatte auf Montzg vertat dg mann Przyborowski, geb. 10. 10. 82, früher Leibhusarenregt. 1, beschloß die Deputiertenkammer mit 310 gegen 240 St maflqtlonen 1 am 30. 10. 04, Krankenstation Owinauanaua. — Reiter gegen die Klerikalen und Nationalisten GEW Friegs⸗ Bekanntmachung 8 Wladislaus Nivergall, Feldtelegraphenabteilung, am 30. 10. 04] von Jaurs und Berteaux über die Vorgänge 9 2
de ministerium zusammen mit einer neuen Interpellation Guyot
betreffend den Fahrplan für die deutschen Reichs⸗ Lazarett Otjosondu an Darmzerreißung durch Hufschlag Villeneuve beraten werden sollen.
- 5 verstorben. postdampferlinien nach Ostasien und Australien. f
Der Major Lengerke meldet aus Warmbad über . Rußland. igen
Die Fahrten auf den deutschen Reichspostdampferlinien Kapstadt unterm 20. Oktober: „Keetmanshoop mit 130 Mann Wie der General Kuropatkin unter dem gestige ach Ostasien und Australien sowie auf der zugehörigen und 2 Geschützen, ausreichend verproviantiert, wird sich Monate Datum vom Kriegsschauplatz nach St. Petersburg müllige ee werden im Jahre 1905 nach dem in der Ersten lang halten können, wenn auch die Wegnahme der dort reichlich überfielen in der acht zum 1. November Frefchlichen eilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vorhandenen Tiere zu befürchten. enn; befindet sich mit die sich an die Schanzen des Gegners heranges aus⸗ e Fahrplan stattfinden. mehreren Hundert gut bewaffneten und berittenen Hottentotten hatten, die dort arbeitenden Japaner, jagten sie der Berlin, den 4. November 1904. 1“ in und bei Karasberg; die Verbindung mit Keetmanshoop ist einander und zerstörten die Arbeiten. — In
1 Der Staatssekretär des Reichspostamts. dadurch unterbrochen.. Nacht zum 2. November erkundeten Freiwilligen e Im Auftrage: 8— Vorhutabteilungen. Berichte über Zusammenigh
Gieseke. ind nicht eingegangen. Die Japaner eröffneten ein un ct
2 maäßiges und fast ununterbrochenes Feuer. — In der en⸗ 1 Oesterreich⸗Ungarn. 11““ zum 8. Se srd keine rhe het sher Kümofngs In Anwesenheit des Kaisers, der gemeinsamen sowie gelaufen; eine Ver chiebun papiiche namhh Khöͤönigreich Preußen. der österreichischen und ungarischen Minbfier anderer von Süe 888 efe X. bemern Wjedomosti“ n 8 8 hoher Würdenträger fand gestern die mit der Jubiläumsfeier ach imer Merhaug der Birschewisg Stellung 68 Finanzministerium. “ anläßlich des 150 jährigen Bestehens der Konsulaͤr⸗Akademie Mutden herrsche anf der ganzen vorgescho 22 2120 n 1n o’de Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse de hanee S hlügäenhumg dürf Erofnung — 2 EI1“ mache sich lethe in — 8 e .Auf eine Ansprache des Grafen ge b in Czarnikau, Regierungsbezirk Bromberg, ist “ Goluchowski betonte, wie „W. T. B.“ aus Wien Femae⸗ wird, der fühlbar. Kaiser die Wichtigkeit der Ausbildung des Fünfelarecpe, das Schweiz. vzerischet sich, den höheren modernen Ansprüchen entspre end, nicht nur Zu Ehren der Unterhändler bei den deutsch⸗schweizeris ern 8 mit Handelsangelegenheiten, sondern auch mit arbischen und Handelsvertragsverhandlungen gab die Stadt 2 Richtamtliches 8. richterlichen w zu befassen habe. Der Kaiser sprach gestern ein Bankett, dem auch der Bundespräsident Com 8 ’1 8 weiter seine Genugtuung über die Entwickelung des Instituts beiwohnte; er brachte einen Trinkspruch auf Deutschland nag Deutsches Reich. und die Schaffung des neuen Gebäudes aus, worauf nach der den Deutschen Kaiser aus, den der deutsche Gesandte in verhe 8 Schlußsteinlegung die Besichtigung der Anstalt erfolgte. von Bülow mit einem Trinkspruch auf die Schweiz erwe Preußen. Berlin, 4. November. b E der Hellenen ist gestern abend in Wien vseben ö“ 5 15 1 eingetroffen. 1 8 b — 8 ürke „. H7a dc Keiser. “ 8. ehieh „ Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein SSh e9 Die „Frankfurter Zeitung“ meldet ens. Salone⸗ Hellepue militärische Vorträge entgegen und begeben Sich als⸗ des Kaisers, durch das der Reichsrat auf den 17. No⸗ griechisch⸗mazedonische Komitee hat sich in Gen der dann nach Döberitz zur Hubertusjagd. Um 5 Uhr kehrten vember einberufen wird. “ niedergelassen und entfaltet eine energische Agitation. Jnehes⸗ Seine Majestät wieder in das 8” Königliche Schloß W“ aembi Fenen EEEE
“
Inns d 8 b Ortschaft Geishista wurden von Bulgaren 4 Häuser m varüch 19 en he Ias ee ezla 5 es in 8. d8 gebrannt, wobei 4 Frauen umkamen.
. . u Freitag nachträglich zu Straßenkundgebungen und blutigen 111“ statteten Seine Majestät dem Reichs⸗ Pusonemegtößene ie die „Neue Freie Presse“ meldet, machten Asien.
111““ “
sen von Bülow einen Besuch
ö die Italiener, obwohl sie von der Polizei geschützt wurden, Der Kaiser von Japan gab anläßlich seines Gebuf 8 von Schußwaffen Gebrauch und gaben mehr als 200 Re⸗ tages gestern in Tokio, wie dem „W. T. B.“ von vorngg b volverschüsse ab; 8 Deutsche wurden hierbei durch Schüͤsse, meldet wird, ein Frühstück, wobei er die focäone — 3 teils schwer, teils leicht verletzt, 10 Italiener verwundek. Als Diplomaten begruͤßte und in einer kurzen Ansprache bettceg. In der am 3. November unter dem Vorsitz des bayerischen Militär anrückte, wurde es mit Steinen beworfen, worauf die er bedaure, daß die Zeit noch nicht e sei, g Gesandten, Staatsrats Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering Soldaten mit dem Bajonett vorgingen. Hierbei erhielt der fernen Osten in Verwirklichung seines Wunsches den Fri k abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde die Kunstmaler Pezhei einen Stich in den Ruͤcken, an dem er wiederzugeben. Er trinke auf das Wohl der Herrscher, cch Vorlage, betreffend die Uebersicht über die Ergebnisse des bald darauf starb. Um 5 Uhr Morgens war die Ruhe wieder durch ihre Bevollmächtigten vertreten seien, und d Heeresergänzungs heschäfts sowie eine Nachweisung über die hergestellt. den Wunsch aus, daß die Bande der Freundschaft noch g Herkunft und Beschäftigung der Militärpflichtigen für das Jahr In einer Konferenz der liberalen Partel des ungarischen Ab⸗ werden möchten. Der befäsche Gesandte Baron d’'An 8 1903zur Kenntnis genommen. Den zuständigen Ausschüssenwurden geordnetenhauses in Budapest hielt der Ministerpräsident Graf Tisza der F; des diplomatischen Korps, wünschte dem Koc 8 überwiesen die Vorlagen, betreffend die Uebersicht der Reichs⸗ 1 eine Rede über die geplante Revision der Hausordnung zum Geburtstage Glück, drückte sein Bedauern aus, daß ausgaben und Einnahmen für das ssechnungojähr 1903 und für das Abge “ Um —— 5 Krieg noch nicht beendet sei, und sagte: Auch wir sprechh die Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. Den Hauses zu sichern, führte er aus, müsse man Maßregeln reffen, die unsere Wünsche nach Frieden mit um so mehr Nachdruck Ausschußberichten über den Antrag Oldenburgs betreffend technische Obstruktion zu hindern, sodann Maßregeln zur Erledigung als wir mit tiefer Bewegung die Verheerun bet Aenderung der Grenze des Braker Freibezirks, über den Antrag deh h”d “ 87 e5. 2 1. Ffesigesc 8r Seit, 79 die er schon den aweenben Femülien verarfach that und ex eee E en 0 in Präsidenten des Hauses die Mittel an die 2 8 73 auf Intraftseͤung von 883 riften des Gesetzes, Fand geben, die Ausfübrung seiner Anordnungen im Interesse der Tausende von edlen Opfern, die auf beiden Seiten in ig setreffeno weitere Abänderungen des rankenversicherungs⸗ ufrechterhaltung der Ruhe und der Würde des Hauses zu sichern. “ kämpfen und ihr Blut vergießen mit gesetzes vom 25. Mai 1903, für preußische Knappschaftskassen, Die Maßregeln sollten die Debatte nicht beschränken, sondern apferkeit, die hervorragend, und einem Heldentum, üͤber den Entwurf einer Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung nur die Ordnung vor einer kleinen Gruppe von Abgeordneten schützen. unbezwingbar ist. und über die Vorlage, betreffend Ergänzung der Militär⸗ Der Ministerpräsident sprach dann die Hoffnung aus, daß auch die Wie dem „Standard“ aus Schanghai berichtet wird⸗ banaportordnung und des Militärtarifs in bezug auf die benfts vehen eö 8 F I der Dalai⸗Lama in Peking angekommen sein. 80 eförderung von Militärlufthallons, wurde die “ Fece. nmständen nuen ee. für vas Ehe. „Daily Telegraph“ wird aus Tschifu von gestern Pr⸗ Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschlu eeee hemeldet daß bis 8 die japanischen Angrifse auf 9 8 Im ungarischen Abgeordnetenhause erklärte gestern Irthur zurückgeschlagen seien. Die Japaner 8 -W. T. B.“ zufolge, auf einen Antrag Kossuths, Ungarn sohe si viele der vor den Forts gelegenen Schanzen gen⸗ 8 — des elischeaventschen Fütege⸗ ge⸗ hätten aber 2 sgorte — zu nehmen vermocht ne .1 ,01. b richteten Bestrebungen der Vereinigten Staaten anschließen, der j ischen Verluste sollen schwerer sein i ir Beelin abürsh lippische Staatsminister Gevekot ist von Ministerpräsident Graf Tisza, Saicer⸗ die edlen Absichten, die den 5 . fcj
w eer vorhergegangenen Angriffe. Die B rden Antragsteller Jeiteten, wohl würdige, doch würde das Vorgehen einer che, veeee. Fräͤchten Her — 8e Dem Landrat Venske in Tuchel ist die k issari neutralen Macht nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn die Lage — Verwaltung des Landratsamts im r. siitt die kommissarische bereits gereift wäre und die k egführenden Mächte die Dienste einer I Zerwa ung 88 Landratsamts im Kreise Danziger Höhe, Re⸗ neutralen Macht in Anspruch zu nehmen wünschten. Graf Tisza er⸗
gierungshezirk Danzig, übertragen worden. . 8 suchte das Haus, über den Antrag nicht zu verhandeln, worauf die Der Regierungsrat Sasse in Marienwerder ist der König⸗ Mehrheit in diesem Sinne beschloß.
lichen Regierung in Arnsberg, der Regierungsassessor Weißen⸗
born in Ottweiler der Königlichen Polizeidirektion in Danzig Großbritannien und Irland.
Parlamentarische Nachrichten. 3
1 1 (Bericht von Wolffs Telegrapht Zureau.)
und da. Kerbngeagecor Ffeäfr arschall von Bieber⸗ Der Londoner Handelskammer ist eine Mitteilung des Der Schlußbericht üher di graphischem T vufts
stein aus Rathenow der Königlichen Regierung in Hannover Ministers des Aeußern Marquis of Lansdowne über die 8 Ab⸗ chluß ericht über die geftrige Sitzung des 88
zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. Frage der Kriegskonterbande zugegangen, in der es, der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten Be 19 W. T. B.“ zufolge, heißt, die britische 8
8 8 t, d eegierung sei in St. — In der heutigen (97.) Si es der,
v.“ Pelerehurg dagegen vorstellig geworden, daß mewaü. geordneten, Lane 898 DöFitung 88. deaes vgech 8 — ohle, Lebensmittel in die Liste der Kriegskonterbande bildenden von ammerstein und der Mini dr Handen a Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“ Gegenstände aufgenommen wuͤrden. Infolge dieser Vor⸗ 8 inister für
am 27. Oktsber in Cabrera Baleare 1 aü f iffe jü FPewe E“ ren) 8 am stellung hätten die Befehlshaber der ru fichen Schiff jüngst
e Möller beiwohnten, gelangte unaͤchst der 1 b zussischen entwurf, betreffend 8 K. 1 22 fung 1“ ten, am 2. November in ergänzende Anweisungen erh alten, zukünftig ihre Rechte als 8 osten der Pruü⸗ t und geht am 6. November von dort nach Kriegführende wenigent ftren nnhwenben In dem Sreasle ve se her es ütsafr ghla mn 2
82
S S Bei der allgemeinen Bes süh dritten B 6 5 8 ; sagt Lansdowne weiter, die englische Regterung habe tro bg. Dr. Vol esprechung führt reichige er Ablöͤsungstransport jfür die Schiffe der eingehender Untersuchung keinen Anhalt dafür finbot n L.nh. hens dü8 ei — 8g er einer Anbeftlichee man 1- een anischen „Station ist mit dem Dampfer können, daß die russischen ihörden, wie wiederholt ange⸗ Schaden sehr gut noch heit E. ne. ug 9, tonnen 9 ofen; der Pranspor der vanene neg sat E deuische Schiffe zum Nachteil der englischen ser aber andererseits nicht zu deneeech die Kommiasiawe ; gelösten Besatzungen tritt am begünstigten. Schließli — teil glisc da 1 b November von dort aus die Heimreise an. . 5 g chließlich heißt es in der Mitteilung, es li ege 8vES.
b; — ¹ 3 en von der elektrischen Industrie anugpen, 8 d d, 8 s bestehe s ungsheang, Der Fähnrichstransport für S. M. S. Vinetau ist auf der Fan daß keine Regierung imstande sei, anzugeben, e schon eine
s ganze Anzahl privater Ueberwa chung an
. ob eine Ladung irgend einer bestimmten Art als ü ein Beweis dafür, daß die d Ueberwachmsatisg
mit dem Dampfer ⸗Gertrud Woermann⸗ am 2. November in Beschlagnahme sicha! aa delerchen sen vor einer kannt werde. egen ehraae esegeüngt de eeeaueh
p 8* auf Madeira eingetroffen und hat an d selben Tage habe die Kommission die de, sacgerchen Kautelen 1 die Reise nach Teneriffa fortgesetzt. 1 8 Frankreich. Dazu gehöre .
- B., da über die bei den In der Deputiertenkammer wurde gestern die Beratun der elekkrischen
rtrete uw nlagen anzuwendenden der Interpellation, betreffend das französisch⸗engli Pertneter der sssenschaft und der Praxis gutachtlich n galg 8 8 begonnen. In der Beratung spras, wie 9e3” L Cr Bectnen Henne uhigung hätte also n Fadastr⸗ Leen n bef — 8 2us, doe e reisgege orlage stimmen. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, Frankreich hätte in Marokko völlig Frreie Hand 8 mhsbe⸗ nebexdög Kreitling (fr. Voltsg) erkennt das Bedücfesa un 80, W. T. B.“ zufolge, den Ministerialrat im —— der Redner fragte, ob die Bläͤttermeldungen — ach t 6
an ’ über das ung gewisser Anlagen an, meint aber, ewer ermann Ritter von Pfaff zum Finanzminister ernannt. fennsfsc „spanische Ablommen uireffend selen, bemerkie — 8. Rlag gehöre, 2,
„
1 da diese Anlagen unt b ießlich, man solle das französisch⸗englische Abkomm dg ntgegn⸗ 579 nehmen. — Archdeacon (nattonaläsischer Reepbelräbke keit 2. Minister für ndel und Gewerbe Moöͤller vhnthen Elsaß⸗Lothringen. 8-Z 5 Abkommen, das den Interessen Frankreichs, be 5 Feerssder daß ha an. Aer schen Anlagen 2.ge daß sex 1 Im Landesausschusse gab, dem „W. T. 2 8 0 8 9 72 85 sürbe In Marokko sei der Ausbruch eines heiligen anecr ägen. Im übri hen danke er dem Vorredner d orlage ve doric . der Unterstaatssekretär Br. Petri die Erklärung a . übje r vor⸗ Sreccen e befürchten. Der Redne färt⸗ welche Fugeständife annt habe, daß ein Bedürfnis für die Sesch ein Zweifcen F eignungsgesetz, das die Regierung dem heuse im Frül 8- pe. 8 venen gemacht worden seien. Deschanel prach sich besonders gegen besteh g. Gyßlin (fr. Volksp.): Es kann gare fach über vn gelegt hatte, nach den Beschlüssen der 2 ten Lesung 8 b 1 n es Abkommens aus, der Neufundland betrifft; dieser 8 kehen, daß die “ sich auch d. 8 Ferung unannehmbar sei. Das Haus begann trotzdem die dritte Artike bce⸗ ge tatsächlich die und Monopole der ranzösi⸗ es Gewerbes hinaug erstreckt. 82 Zweifel best sung. schen Fischer. Frankreich erhalte durch das Abkommt illusorische An Gehelmer Oberre jerungsrat 189 Heelchtbofen doch·