1904 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Für das am Bußtage, 16. November, im Königlichen Opern⸗ ause stattfindende Konzert des Königlichen 88e ind von morgen, Sonnabend, ab Einlaßkarten bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37) zu haben. (Kleine Opernpreise.) Zur Auf⸗ ührung gelangen: der 13. Psalm von Liszt; Vorspiel, Abendmahl⸗ seier, Charfreitagszauber und Titurels Totenfeier aus „Parsifal on R. Wagner.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Am Dienstag, den 8. d. M., findet Königliche Carforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 12 ¾ Uhr am hrotzer Schafstall auf dem Truppenübungsplatz.

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. November 1904.

2 8*

ih der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand zu⸗ ächst ein der Stadtvv. Antrick und Genossen auf der Tages⸗

udnung: den Magistrat zu ersuchen, das Ortsstatut für die Kauf⸗ mannsgerichte so zeitig fertig zu stellen, daß das Kaufmannsgericht für Berlin am 1. Januar 1905 in Wirksamkeil treten kann. Der Antrag wurde indessen, nachdem der Oberbürgermeister Kirschner dargelegt atte, daß der Magistrat eifrig mit der Angelegenheit und der Ferie. tellung des Ortsstatuts beschäftigt sei, daß es aber trotz alles Fleißes icht möglich sein werde, bereits am 1. Januar 1905 das Kaufmanns⸗ ericht in Wirksamkeit treten zu lassen, zurückgezogen. Ein zweiter ntrag der Stadtvv. Antrick und Genossen, der von dem Stadtv. offmann in langer Rede begründet wurde, ging dahin, den Nagistrat zu ersuchen, schleunigst geeignete Maßnahmen zu

if um die gesundheitlichen Schädigungen der Berliner võö zu verhindern, die durch die Einfuhr von nur ußerhalb Berlins untersuchtem Fleisch zu befürchten sind. Von sen Stadtvv. Cassel, Michelet, Dinse war dazu ein Antrag ein⸗ eegangen: den Magistrat zu ersuchen, mit der 2 eersammlung in ge⸗ mischter Deputation über diese Angelegenheit zu beraten. Dieser etztere wurde nach längeren Ausführungen des Oberbürgermeisters

erschiedener Redner einstimmig angenommen. Zum Schluß elangte noch ein dringlicher Antrag der Stadtvv. Antrick und Genossen: bei den bevorstehenden Ergänzungswahlen zur Stadt⸗ verordnetenversammlung die alte Wahlzeit beizubehalten und nicht, ie der Magistrat beabsichtige, se einzuschränken, zur Annahme. uf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Die vom Samariterverein seit vielen Jahren eingeführten praktischen Wiederholungsübungen für Männer im Samariterdienst (erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen, Erkran⸗ kungen) finden während des Winterhalbjahres 1904/1905 im Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium, Georgenstraße 30/31 (nahe dem Bahnhof Friedrichstraße), an folgenden Tagen statt: am 12. und 16. Januar 1905, am 2. und 6. Februar 1905, am 2. und 6. März 1905, Montags und Donnerstags, Abends von 8 bis 9 Uhr. Zu diesen Uebungen werden nur solche Personen, die bereits einen oder mehrere Lehrkurse beim Samariter⸗ verein durchgemacht haben, zugelassen. Außerdem sind vom 3. bis 31. Januar und vom 3. bis 28. 1905 an jedem Dienstag und Freitag je acht Stunden umfassende Samariterlehrkurse für

änner, die sich im Samariterdienst auszubilden wünschen, gleich⸗ falls in der Georgenstraße 30/31, Abends von 8 bis 9 Uhr, in Aus⸗ sicht genommen. Die praktischen Wiederholungsübungen werden unentgeltlich abgehalten, zu den Samariterlehrkursen ist ein Kosten⸗ beitrag von drei Mark für die Person zu entrichten. Auf Wunsch oder sim Vorliegen einer genügenden Zahl von Anmeldungen aus gleich⸗ ertigen Betrieben usw. werden auch geschlossene Spezialkurse für Behörden, Berufsgenossencaßten, Fabriken, Lehrer, aufleute usw. unter Berücksichtigung der besonderen Betriebs⸗, Gefahren⸗ und Gesundheitsverhältnisse eingerichtet. Den Teil⸗ ehmern werden über den regelmäßigen Befuch Bescheinigungen aus⸗ esstellt. Anmeldungen sind je besonders für die praktischen Wieder⸗ holungsübungen und für die Samariterlehrkurse tunlichst bis zum 15. Dezember d. J. an den Vorstand des Samaritervereins vom Roten Kreuz (Königin Augusta⸗Straße 26) zu richten.

Kirschner und nach einigen sachlichen und persönlichen Bemerkungen sc aus vier kleinen Herren und ebensoviel zusammen. Wenn Nach Schluß der Redaktion eingegangene lihre Leistungen auch nicht völlig den Vergleich mit den⸗ rtisten aushalten, so sind sie, an und für sich 8 betrachtet, doch tadellos. Es setzt geradezu in Erstaunen, was Berlin, diese kleinen, meist aber recht gut gewachsenen Leutchen als Akrobaten, Jongleure, Clowns sowie als Kunstreiter und Dresseure ibrer englische Resident

und Kanalschiffer, die durch die langanhaltende Dürre

tockung des Schiffahrtsbetriebes in großen Teilen des L eine empfindliche Notlage geraten sind. Wenn die schiffer durch den stetigen Rückgang des Wasserstan Kahn und Ladung auf der Fahrt oder im Hafen monatelang liegen bleiben mußten, so bedeutete dies für Verlust des wichtigsten Teiles ihres Jahresverdienstes,

nisse erwecke. Der Aufruf fordert alle Freunde der

zutragen, Geldbeträge an Herrn Justizrat Dr. 7 K Berlin W. 64. Behrenstraße 24, einsenden zu wollen.

ildenden Unterausschüssen zur Verwendung nach M dürfnisses überwiesen werden. 1“

8 Der Königliche Schauspieler Dr. Max Pohl hält a

Waisen eine Vorlesung.

oder, sei es auf dem Gebiete der Dressur, der Reitkunst oder stattung, irgend eine kleine Aenderung zu bringen, irgend einen

bietet fast alles, was auf diesem Gebiet gezeigt werden kann,

jenigen der anderen

Zwergpferde zu leisten vermögen. Nächstdem ist Mr. Piper als „Banjo⸗Solist⸗ zu nennen, der auf seinen

Erwähnung geschah und der inzwischen an 2 ohlerzogenheit

Carré weist mancherlei Abwechselungen auf. Das glanzvolle S der allabendlichen daslüzeungen, das mimische Drama

Strogoff“ findet gleichfalls nach wie vor ungeteilten Beifall reichen Zirkusbesucher.

auf, sowie die sinnreich erdachten Apparate und Aus den verschiedenen Vorführungen zur Anwendung kommen.

dem Haff bei Nidden untergegangen. Durch den

in den Mastkorb geflüchtet hatte, ertrunken.

9 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Ahr. Anfang Uhr.

von Venedig. Komödie in

Sonntag: Opernhaus. 204. Vorstellung. Manon. Gille. Deutsch von r

Neues Operntheater. 185. Vorstellung im Ahonne⸗ aunna.

in 4 Aufzügen Bildern) von Victorien Sardou.

prätendenten. Deutsches Theater. Sonnabend, Abende

¼ Uhr: Dagland. ustspie Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Kettenglieder. Lustspielhan Abends 7 ½ Uhr: Daglaud.

vreich. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Zapfenstreich. Anfan 7 ½ Uhr. 8 Dienstag: Alt⸗Heidelberg. pr ang 7 ½ Uhr. ö nacht.

ee eeeee neg, 7 ½ Uhr. That önntag, Nachmittags r: Rosenmontag. maliatheat Abends 7 ¼ Uhr: Florian Geyer. 85 8

Montag: Traumulus.

11X““ Ihben unn Ta

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) s Senfeh Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der

Trünen. Lustspiel in 4 Akten von C. Haddon⸗ Sonntag.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Troübadour. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig

Sauatag. Nachmittags 3 Uhr: König Lear. konsul. Operett ns 8 Uhr: ' 2 Friedeu. und Leo Stein. Montag. Abende 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. 8 Uhr.

Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Text von H. Meilhac und Ph. 6 1 Ferd. 8n Anfang 99 Uhr. Hebshendeneec 124— 13 b.) Sonnabend: Monna

ment. 117. Billettreservesatz. Theodora. Drama Sonntag: Donna Juanita.

1 Hecherbeennch. Une nuit de 8 1 noces. wank in 3 ten v Sonntag: Im bunten Nock. Anfang 7 ½ Uhr. A. Barré. (Anatol Durosel: Richcn Alerander.)

rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends? Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattun 10978 vir

Theater. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ hof Zoologischer Garten.) Sonnabend: Letztes Gast⸗ Der Betielstudent. Abends 8 Uhr: Der

8 Generalkonsul. haus. 203. Vorstellung. Tristan und Isolde in piel von de Max und Mlle. Ventura. Uamlet. Mittwoch, den 9. November, Nachmittags 4 Uhr:

Ei . Kindervorstellung. Däumelinchen. Märchenspiel Neues Operntheater. 184. Vorstellung im Abonne⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu halben Preisen:

ment. 116. Seer bged. de⸗ Kaufmann Fe 8en Chorpersonals sowie des gesamten Orchesters vom

fzügen von William Nach dem Balle Zentraltheater und 30 K. Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von d . L'hiü Schlegel. Anfang Uhr. Dienstag: L'histoire d'un pierrot.

Sonntag und folgende Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags Preciosa.

Der „Zentralverein für Hebung der Deutschen und Kanal⸗ schiffahrt“ Fenne einen nler. 9. zu Gunsten a. Ele.en 19

Eensn Sommers und die dadurch verursachte mehrmonatliche

Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rat auses zum Besten des Ffeirnkiee⸗ Erziehungsbeirates für schulentlassene der Weltaus

Im Zirkus Schumann sind abermals interessante Pro⸗ grammänderungen zu verzeichnen. Die Vorstellungen tragen so oft 616 goldene, ein anderes Gepräge, daß der Phantasie und dem Gestaltungs⸗ wurden also vermögen des Leiters, Herrn Kommissionsrats Schumann, nur immer prämiiert, die wieder Anerkennung gezollt werden kann. Selbst bei Wiederholungen eingerechnet. Im Ver einzelner Nummern weiß er irgend einen neuen Trick einzufügen

Liliputgesellschaft“ erwähnt. Dieser vollständige Miniaturzirkus

artigen Instrumenten, von denen er sogar mehrere gleichzeitig und dabei mit ihnen jonglierend spielt, eine erstaunliche Gewandtheit zeigt. Auch die vortreffliche Parterreakrobatentruppe „Marno bildet eine bemerkens⸗ werte Bereicherung des Programms. Im Vordergrunde des allgemeinen Interesses steht außerdem immer noch der erst unlängst zum ersten Mal vorgeführte Schimpanse „Consul II.“, 8 unlängst bereits hier

Memel, 3. November. (W. T. B.) Wie das „Memeler 1 Dampfboot“ meldet, sind heute kurz nach Mittag bei heftigem Nord⸗ weststurm zwei mit Holz und Ziegeln beladene Kähne auf

Dampfer „Treue“ wurden sieben Personen gerettet. Die Be⸗ mannung des einen Kahns ist bis auf einen Matrosen, der sich

aandes in

e Klein⸗ rechterhalten. des mit

2 tion untätig Bremen, 4. November. (W. T. B.) Die Rettungssta sie den Kolbergermünde⸗Ost der Deutschen Gesellschaft 12

und so Rett iffbrüchiger telegraphiert: Am 3. November wurden habe, bei der ohnehin wenig günstigen Lage der meisten Kleinschiffer, vFeaueeen 29

sich ein offenbarer Notstand herausgestellt, der die ernstesten Besorg⸗

1 Bestrebungen auf

Erhaltung eines gesunden Mittelstandes zu gemeinnütziger Arbeit auf

und bittet Verbände, Vereine, sonstige Körperschaften und Private, die

geneigt sind, zur Linderung der Not unter den Privatschiffern bei⸗ 5 p 0

von der hier

gerettet.

rause zu

russische Deleg

aris, 3.

Be⸗ waren 2.ggüch

e

stellung zeitigte für

Medaillen, in den

d in e. 4. & 182 8. früöb fuhr auf er recke ünchen Ingolsta e 8 des ver⸗ besbenan Sskerzng M Gaer⸗ andern; fünf Wagen wurden ark beschädigt, ein Lokomotivführer wur 3 Gäterverkebr ist eingestellt, der übrige Verkehr wird eingleisig auf

gestrandeten aleasse „Palmin

eerm, mit Feldspat von Norrköpin nach Stettin Personen durch das Rettungsboot „Reichstelegrapb

November. (W. T. B.) Der Kongreß für nungsbygiene ist heute unter Vorsitz d 1 8 w Die ein. Chaumi eröffnet worden. Deutschland, 18- seangenen Gelder sollen den in den einzelnen Stromgebieten iu Spanien, Belgien und Rumänien waren da liich der französischen 150 Delegierte anwesend. rte Bilbanoff hielt eine Ansprache. b Chaumis bewillkommnete darauf die fremden Vertreter.

St. Louis, 4. November. (W. T. B.) Die jetzt

gelangte Tätigkeit des internationalen Preibge sse

Deuischland glämende Ergebhise

In der Kunstausstellung wurden an deutsche Ausste g.

4 Große Preise, 26 goldene, 48 silberne und 49 nenJg

übrigen Abteilungen an 1700 deut

Austeller 15838 Preise verlieben, nämsich 424. Große Pressh 370 silberne und 178 bronzene Medaillen.

von den esches Ausstellern über . ct

tarbeitern verliehenen Preise nic

* gleiche zu anderen Ländern ist dies Ergebn

ungewöhnlich günstig. Wie in der amerikanischen öffentlichen Meinung,

g in weisen

vielfach Nenheiten auf. Von diesen sei in erster Reihe „Münstedts

zahlreichen M

ation Peters⸗

de leicht verletzt. Der

es Unterrichtsministers and, Rußland, Italien ei vertreten; insgesam

er Der Minister

Anerkennung gefunden.

2, Kapitän bestimmt, der Station

um Abschlaf richts auf

ller

e

92 Prozent

und setzt

Meldung des deut

Depeschen.

Franco unbewaffnete Hereros die Grenze nach Be gitarre⸗, Land⸗Protektorat überschritten hätten.

noch zu⸗

chlußstück

bereits Schritte ergriffen, die bewaffneten Kapitäne seien nicht darunter gewesen. Ein Uebertritt von Eingeborenen Deutsch⸗Südwe in neuerer Zeit nicht erfolgt.

London, 4. neeenee. G. 5 2 * der Ersahe 4 F ür Monmouthshire (West), dem bisherigen Wa genommen zu haben scheint. Nächstdem übt auch der sogenannte wahl für n st), „Wunder⸗Pony', jenes Seitenstück zum „Klugen Hans“, ungeschwäͤchte kreise Sir William Harcourts (lib.), wurde der rbe Anziehungskraft aus. Auch das Sonderprogramm des Herrn Albert kandidat Richards mit großer Mehrheit gegen eirn

f radikalen Tarifreformer gewählt.

„Michael London, 4. November. (W. T. B.) „Daily

der zahl⸗

sanbeln ihm 355 e ch enen ———— wird aus Tokio berichtet,

nummern fallen jedesmal wieder die vortreffliche Schulung, Sicher⸗ .

heit und Ruhe des dabei tätigen Hilfs⸗ und eusfücen Personals werken und der Stadt Port Arthur in tattungen, die bei sprengten.

Memeler

in 4 Bildern unter Mitwirkung des Solo⸗ und

indern.

Bellealliancetheater. (Benkealliancestraße 7/8. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Wer? (Auf der Totenbank.) Drama in 1 Akt. Hierauf: Die Tugenbdglocke. (Madame la Présidente.) Vaudevilleposse in 3 Akten von

Kaul Ferrier, bearbeitet von J. Kren und Alfr.

n . chönfeld. (Bozena Bradsky mit Einlagen von Deutsch von Hermann von Löhner. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. Sonnabend: Die Kron. Oskar Straus.)

Tage: Dieselbe Vorstellung. 3 Uhr: Bei kleinen Preisen:

5. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Voranzeige. Gastspiel des Nationaltheaters. 8. No⸗

. Kéroul und

Trianontheater.

folgende Tage: Eine Hochzeits⸗ Friedrich⸗ u. Untversitätsst

Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. Frauen. Schwank in 3

und Pierre Veber. Sonntag und folgende er. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Sonntag, Nachmittags

r. abend: Biederleute. vember: Der Wildschütz, 10. November: Rigo⸗

Montag, Abends 74 Uhr: Vagland. GSponntag und folgende Tage: Biederleute. Bee n2. November: Donna Juanita, in erster . 1 Bußtag: Großes Konzert unter Mitwirkun Lerliner Theater. Sonnabend: Zapfen⸗ Residenztheater. Dieektion:RichardAlexander) erste.in fte. 8

Totensonntag: Der Millionenbauer.

(Georgenstraße, zwischen raße.) Sonnabend: Gastons Akten von Victor de Cotteng

Tage: Gastons Frauen. Ihr zweiter Mann.

g in 4 Akten von Hean Kren⸗ Konzerte.

und Leop. Elv. Musik von Juliss Singakademie. Sonnabend,

Sonntag und folgende Tage: Der Weiberkönig. Klavierabend von Eugen d'Albert.

Nachmittags 3 ½ ÜUhr: 2 Chambers. Deutsch von Bertha Pogson. Preisen: Charleys Taute. 1 8

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der Mittwoch, den 16. November eg. E Abends 8 Uhr: In Behandlung. Konzert unter Mitwirkung be. Bactag) Großes Liederabend von Elsa Montag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Sonntag, den 20. November

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) maliges Gastspiel des Theaters des Westens. Der Beethovensaal.

(Totensonntag): Ein⸗

Abends 8 Uhr:

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Rieß.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Waldemar Meyer mit -

dem Phil⸗ Anzengruber. Bentralthenter. Sonnabend: Der General⸗ varmonischen Orchester (A. Scharrer). 3

e in 3 Akten von Alex Landsberg

Musik von H. Reinhardt. Anfang Birkus Schumann. 8

7 ½ Uhr: V. Grande

bend, Abends präzise

Sonna 801

vember die Forts und Gebäude

des Amtlichen und Ni⸗ tamtli

Die Stadt sei in großer Aufregun

wohner bereiteten sich zur Flucht vor. Die großen ru sisch Kriegsschiffe seien von vielen Granaten getro en, 8 vember sei ein Kanonenboot zerstört worden.

5—

und Zweiten B lage.)

Galaprogramm. U. a.: Noch nie Münstedts Liliput⸗Zirkusvorstell kleinen Liliputaner als Schulreiter,

Piper. Marno⸗Truppe,

Öund Direktor Alb

rama: Der Courier des Zaren. Sonntag: Zwei

vorstellung, Consul II., mittags ein Kind frei. Billh

Verlobt: Frl. Margot Triepcke mit

*

rl. Elisabeth .8 Laßmann .

n— Roössel). Frl. Mar inger mit Hrn. A ör. jur. (* aldhausen⸗Ha mnterichter Dr. fu

Verehelicht: Hr. hlah besc mit zrih Oberleutnant Er orf).

Bürgeamesste Otte (Tarnowitz).

mann a.

bei 857 Hr. Steuerinspektor (Wittenberg, Bez. Halle a. S.).

4. November. (W. T. B.) Nach einer schen Generalkonsuls aus Kapstadt hat der in Mafeking berichtet, daß 400 meistens

Leute zu entwaffnen;

stafrikas nach Kapland sei

daß die Russen seit dem 2. zwischen den Haupt⸗

Jockeys, Malabaristen, Jongleure, El rforce⸗ und Schulreiterinnen, Voltigeure r Pogfanns Amerikas größter Künstler Mr. Franco

fliegend baten · Alfredo und Alberto. Eonfun zn” daeeea

liche Schimpanse. Billyn, der Wunderponh⸗ Herr Albert Carré. Samtische Bunderhestes Schumanns Monstre⸗

bum Schluß: Das große mi In beiden

Vorstellungen: Münstedts Liliput⸗ Zirkus⸗

Familiennachrichten.

leutnant Leopold Ruge (Hannover). Zlse rville von Löwenclau mit 88 bert sebman (Berlin— Buenos⸗Aire mit Hrn. Fen 8

reslau). Frl. Minn

mit Hrn. G ton ipemmte nnasakoherhehöe Anto

nnover Cöthen i. Anb.) Wiens

Geboren: Ei . Leutnant 9' von Löbbecke (H,fgbn. —— Tochter: Pr⸗

) G kstorben: dr. Albrecht von Rehdiger ( .Richard Ehrenreich von

uang⸗ 68 seien

veübütit

aph“ Telegr 25

die Luft g; die Be⸗

am 2

dagewesen: ung. Mhrobaten,

Nach⸗

c.

Kaufmane 9).

chese I

rete Ren

vo⸗

bs⸗ Bertha von Wienskowokt (Jaco

redh

Strie⸗ T

Verlag der Expedition (Scholz) in

Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Acht Beilagen

e High-Life. 3

Verantwortlicher üee S Dr. Tyrol in Charlotten

und Verlal Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9me 32.

Berlin.