1904 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 4. November

Amtliches.

ches Reich.

vW11““

Name. des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Reifezeugnis.

Anstalt.

Datum der Ausstellung.

eins

Besuchte Hochschulen nnͤsce und sonstige,

der vnd haig, eit des Besuchs.

1“ Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Dissertation. Mün Datum kite Prüfung. des Verlag Shns dz itschrift Prädikat. Doktor⸗ Referent und Korreferent. Datum ingenieur⸗ diploms.

S G.

Q=

—2

G.

2

S

Erhard Junghans, Schramberg, 30. März 1879 Schramberg.

Fe ninge 28. März 1878 Cannstatt.

Friedrich⸗Eugens⸗

Realschule Stuttgart.

15. Juli 1897.

Friedrich⸗Eugens⸗

Reglschame 1 5. Jult 1897.

Gymnasium Cannstatt.

4. Juli 1896.

Technis 2

Techn

von H

Technische Hochschule Stuttgart von Herbst 1899/1901 und im Sommersemester 1904.

Technische Hochschule Stuttgart eerbst 1898/1900 und von Herbst 1901 fdeen 19⁰3 Technische L. stan Berlin

e Hochschule Stuttgart 85 sigs S8/Ostern 1902.

ische

bhochschul. Berlin Herbst

Herbst 1900/01.

Als Ersatz anerkannt die I. im Maschineningenieurfach an der bezsche ö

Stuttgart. 5. Mai 1902.

Für technische Chemiker.

Technische EE“ e

13. Novbem

Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an der Technischen Hochschule

tuttgart. 6. Mai 1903.

Untersuchung des Auslaufwegs elektrischer Aufzüge.

8 Verlag Julius Springer⸗ in Berlin. Referenten: Professor Ad. Ernst, Professor E. Veesenmeyer. Ueber Bromderivate des Phenanthrenchinons.

Verlag Oegler sche Bu⸗ wun Kunstdruckerei (Paul Kosten ader), Heilbronn. Referenten:

Professor Dr. Herssesznemn, Professor Ul Entwickelung der nebst neuen b auf diesem ebie

Buchdruckerei Richard Enzig, tuttgart. Referenten: Professar Dr. Hn äussermann, rofessor Dr. Ad. Sauer.

Mit Auszeichnung 18. Mai bestanden. 1904.

26. Juli Bestanden. 85 estanden 9 1

Bestanden.

27. Juli 1904.

erichte von deutschen Fruchtmärkten.

Bemerkungen.

Die knüt. I Ein liegender Strich (—) in den Spa

e hat die

e wird n volle Doppelzentner u sten für Preise

Bedeutung,

nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, b— Punkt

(.) in den letzten sechs Spalten,

Der Durchschnittspreis wird aus den unah

5 Qualität Am vorigen Außerdem wurden 1904 mitte ut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage 8 h . 1113““ ¹ NHa Gettahhce eis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschläg ET“ 855 wett 1 Poppel den Stitung vertan Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner preis e I Weizen. 3. Landsb⸗ W. 16,50 16,50 17,00 17,00 1 3 8 8 Heeaiaee. —. 15,60 16,50 16,60 16,70 17,10 17,60 1 1 3 8 8 8 Hürschbera t. Schl. 1676 60 17,10 17,10 17,60 17,70 18,20 15 266 17,38 17,28 27. 10. . Ratibor. 1 8 8* 16,80 17,00 1 270 21 463 16,90 16,90 227. 10. . Göttingen 8 S 16,50 16,50 16,70 16,70 . . 8 8 . Geldern. . . 17,80 18,10 18,10 18,40 18,40 18,60 80 1 455 1819 18,25 27. 10. . Neuß. 17,50 17,50 18,00 18,00 240 4 290 17,88 17,69 2. 11. 8 Döveln. 16,50 16,60 16,80 16,90 8 8 8 8 . Rastatt. 11I1 18,50 18,50 Y 9 167 18,50 18,75 22. 10. Chkteau⸗Salind . . . . . 18,00 18,80 8 6 b . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8. IHaufbeuren .. 17,60 17,60 18,00 18,00 12 214 17,87 17,77] 27. 10. 1 Langenau i Wrttüg. 18,00 18,00 18,20 18,40 18,60 18,60 205 3 755 18,32 18,20 28. 10. 1 Rastatt 1 16,00 16,00 16,70 16,70 17,00 17,00 9 150 16,70 15,75 27. 10. Roggen. 3 tottbus . . 13, 3.,6 68 13,60 27. 10. 1 : . ...... 29230 1239 1290 1830 1349 189 z 1“ 6 irschberg i. 1166 2,70 8 S— 4,0 10 13,38 13, 10. Ratibor” Söl. 3 8 13,80 14 00 13,90 13 35 2 19. 8 eldern. b 1 14,80 15,20 16 8 5,50 15,80 15,14 3 2 euß . 1 —— L 14,30 14,30 14,80 14,80 14,67 . 85 1 1 Rgele . G 18. 1n 14 80 13,90 14,00 2 2 2 gitätt. 3 14,50 14,50 5 15,50 15,50 . . Chaͤteau⸗Salins . 8 1400 1480 S 8 1 8— 88 Gerste. 3. Landsberg a. W. 13,50 13,50 -—- 14,50 14,50 2 . Breslau . . 11“ 12,80 13,30 13,80 14,30 14,80 15,50 b 8 . 3 Fürschberg i Scl. 1“ 13,30 13,80 14,30 14,80 15,89 16,00 8 2 G 1 . 1u“ 56 1“ 1 15,00 12 685 f 1 8 b ¹1„ 14899 1390 1599 b 1½8275 27.10. eeldern. .. . 0 140 1 14,30 14 30 14,70 . w 187 88 8 1,3 11 430 14,3 1417 27.10. 2 aürbea 8— 17,00 17,40 779 1 i. Wrttbg.. . . . 1640 1*2⁰ 18 1789 1780 1890 4 163 1 22 17 99 28 19 5 9 1u1““ S 16, - 28 1 .10. . —JChäteau⸗Salins. 1 8 18nkbeee; 84 8 88 16s5 17,25 27. 10. Hafer. 8 venecs 1111“ G .„ ottbus .. . . 3 b 1 „8 5, 15,00 4 . II 88 1280 1380 1— 18 88 879 14,80 14,80 27. 10. 8 girschberg Schr 1 13,20 13,30 13,40 13,60 13,80 14 00 366 13,55 13,33 27. 10 . ibor 13,60 14 00 3 036 13,80 13,50 27. 10. 12 Göttingen .. . ... . 12,90 12,90 13,40 13,40 . 1 85 . GFeidern. 13,50 14,00 14,00 14,50 1450 15,00 1 320 14,67 14,70 27. 10 . Uͤrxa 1340 13,80 13,90 1410 14,20 1480 5 647 1412 14,00 29.10. 8 Rncheim. 1“ 6 13,20 14,20 828 14 02 13,91 28. 10. 111“ 1 111313““ S. 821 1392 13,97 23. 10. 7 ast . 15 9 1 1 7 15,50 8 8 .10. 8 Chẽ 1 Salins . . . 13,50 14,00 8 8 882 188 1

eerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.