1904 / 261 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

No. 261.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dure

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die E“ aus den Handels⸗, Güt⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Berlin, Freitag,

. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2614)

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Hee hlolch gegcc des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

hezogen werden.

den 4. November

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü d, erscheint auch in einem beed Bor enbegis 7.

Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 50 ertionspreis für den Raum

Be In

er Druckzeile

r das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 261 A., 261B. und 261 C. ausgegeben.

er das Deutsche R int ich. 2 eich erscheint in der R.r, egi. 3—

.* 883 Einzelne Nummern

Warenzeichen.

8 bedeuten: das Datum vor dem lag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ chrelbung beigefügt.)

„26/9 1903. Gebr. Ludwig, Zwota. 11/10 1904. Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art. W.: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Vio⸗ linen, Bratschen, Cellos, Kontrabässe, Gitarren, ithern, Mandolinen, Klarinetten, Flöten, Oboen, agotte, Jagd⸗, Post⸗, Signal⸗, Flügel⸗, Alt⸗, eenor⸗ und Waldhörner, Trompeten, Kornetts, Po⸗ saunen, Tubas, Helikons, Akkordions, Konzertinas und Bandonions.

72872. H. 10 160.

vALDoO UeSCYülefe =W69O=

ssergesfelit und erfunden von 8

E. C. E HERRMAHUN

annover

8

27/6 1904. Fa. E. C. F. Herrmann, Hannober. 710 1904. G.: Nahrungsmittelfabrik. W.: 8 Pulvermischung zur Herstellung von Dessert⸗

11 speise, eisen, Geleeextrakt, Puddingpulver, Suppenpulver,

Backpulver, Backmehl, Vanillepulver, Marmeladen, Zuck erwaren, Pasteten, Schokoladebiskuits.

26 b. 72873. M. 7217.

MolkereliBuotter

chard F. Meier, Hamburg, Doven⸗

6/5 1904. Ri⸗

th 29. 11/1 1 Le8 d.an 09079 G. 3 Butter⸗Import⸗ und 88 72874. . 10 254. &MMleleg „% IXM“ Ie,

1/8 1904. Holländischer Verei garine⸗Fabrikation Wahnsch 1 I“ beschränkter Haftung, Kleve a. Niederrh⸗ 11 10 1904. G.: Margatinefabrik. W.: Pflanzen⸗

butter, Margarine, Speisefett und Speiseöl⸗ 26 4.

72876. S. 5064.

23]1 1904. B. Sprengel & Co., Hannover. 11110 1904. G.: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakav, Cakes, Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, Cakes, Biskuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, Pudding⸗ und Back⸗ pulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht⸗ und Speisesäfte, Gelees, Frucht⸗ und Gemüͤse⸗Extrakte und „Konserven, Sukkade, Tee, Gewürze, ins⸗ besondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Flahahr und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten i flüssiger und

Vom „Zentral⸗Handelsregister

konserven;

matischer Warenvertrieb.

26&d. 72875. B. 10 467. Sida 24 /2 1904. Fa. Friebr. Bauer, Elberfeld.

11/10 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorelwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗ Kaffee, Tee (Genußmittel), Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere räparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mäbie mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.

26 d. 72877. .2454.

An geli

23/12 1903. Gebr. Stollwerck, A.⸗G., Cöln a. Rh. 11/10 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven lund anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, Backpulver, Tee (Genußmittel), diätetische

und pharmazeutische Präparate, kondensierte Milch,

Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte

Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

öhocmladen-Onke!

Bonbon-Onkel

30/6 1904. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 11/10 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte

Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗

zeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, konden⸗

sierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗

extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte ehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit usatz von Kakao und Schokolade und gequetschter afer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗

lade, Speisegewürze. Je 1 Beschr.

26 d. 72 880. Sch. 6813.

Schuarzg brosse

1/7 1904. Schwarz & Großze, Leipzig. 11/10 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische

räparate, Liköre, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ hrühe Schaumweine, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusg ven Kakao und Schokolade, Speisegewürze. ' es r.

26 /d.

72 881. S. 1987.

108IAPAH-

25/6 1904. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 11/10 1904. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und chemischen Produkten sowie Verlag von Re⸗ epten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. E. Backpulver in Pulverform und gepreßt, Back⸗ mehl, Backwerk, Biskuits, Bonbons, Brausepastillen, Brausepulver, Brot, Cakes, Zitronenessenz, Zitronen⸗ pastillen, Zittonentabletten, Creme, Drucksachen jeder Art, Fette für Speise⸗ und technische Zwecke Fleckenpulver, Fleckenseife, Fleckwasser, Fruktin (präparierter Zucker), Fruchtaromas natürliche und künstliche, Fruchtsirupe natürliche und künst⸗ liche, Gelees, Gelatine, Gustin (Puddingmehl) Grieß, Honig natürlich und künstlich, Kakao, Koch⸗ pulver, Konserviermittel (dies sind Borsäͤure Borsäuresalze, Salizylsäure, Mischungen von Salpeter und Kuchengewürz, Fichenpulber. Lacke, Lackfabrikate (dies sind Auf⸗ ösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln),

konsistenter Form. 2

8

Mandelessenz, Marmeladen, Mehle. Parfüms in

flüssiger und fester Form, Pastillen für Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Puddingpulver, Puder, Putz⸗ extrakt, Putzpomade, Putzpulver, Salizyl, Sendzeife⸗

aucenpulver, Scheuerseife, Seife, Seifenpulver, Senf in pulverförmiger und flüssiger Form, Soda, Stärke, Vanille, Vanilleessenz, Vanillinzucker, Waschblau, Waschpulver, Wichse für Leder, Zahn⸗ seife, Zuckerwaren, Zündhölzer, Zwieback, Mandel⸗ fabrikate mit und ohne Zucker, Mandeln, Aprikosen⸗ kerne, Erdnüsse, Wachs und Wachsfabrikate, Car⸗ naubawachs und dessen Fabrikate, brausendes Fruchtsalz. 26 e. 72882. D. 4457.

Diastafor

11/6 1904. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft m. b. H., München, Karlspl. 6. 11/10 1904. G.: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel sowie chemische Produkte. .: Stärke, Stärkemehl, Dextrin, Appreturmittel, Seife, Leim, Tragant, Gummi, Gewebe, Stoffe, Leinen, Seide, Tuch, Loden, Plüsch, Samt, Jute, Malz, Malzkleie, Malzmehl, Malzkeime, Malzschrot, Malzzucker, Malzwein, Malzsüßwein, Malzkraut, Malzbrot, Malztafelsüße, Malzsuppenextrakt, Malz⸗ eiweiß, Malzsaft, Malzbierextrakt, Malzwürze, Malz⸗

Malzteeextrakt, Malzsirup, Malzbiskuits, Malz⸗ nahrung, Malzleguminosen, Malzmilch, Malzmilch⸗ extrakt, Malzbier, Malztrunk ohne Alkohol, Malz⸗ kaffee, Brot, Zwieback, Backwerk, Cakes, Biskuits, Konditoreiwaren, Zuckerwaren.

26 e. 72 883. S. 4511. 18/7 1904. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft

m. b. H., München, Karlspl. 6. 11/10 1904. G.: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗ und

Genußmittel sowie chemische Produkte. W.: Malz, Malzkleie, Malzmehl, Malzkeime, Malzschrot, Malzzucker, Malzwein, Malzsüßwein, Malzkraut,

Malzcakes, Malzbrot, Malztafelsüße, Malzsuppen⸗ ertrakt, Malzeiweiß, Malzsaft, Malzbierextrakt, Malzwürze, Malzkakao, Malzschokolade, Malzkakao⸗ ertrakt, Malztee, Malzteeextrakt, Malzsirup, Malz⸗ biskuits, Malznahrung, Malzleguminosen, Malzmilch, Malzmilchextrakt, Malzbier, Malztrunk ohne Alkohol, Malzkaffee, Brot, Zwieback, Backwerk, Cakes,

Biskuits, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Diastafe, Nähr⸗ und Backmittel. 72 884.

32. Sch. 6377.

30/1 1904. Fräulein Marie⸗ Anne Schorong, Straßburg i. Els., Roseneckstr. 5. 11/10 1904. G.: Herstellun und Vertrieb von Schreibmaterial. W.: Briefbogen, Briefumschläge, Kopierbücher, Ko⸗ pierpressen, Schreib⸗ und Zeichenblocks Löschpapierbloce, öschrollen, Zeichenpapier, EE“ auspapier, Schreibmappen, Schreibunter⸗ agen Schreib⸗ 2 8 8 Näiesordufr. Schnellhefter, Notizbücher, Vordrucke, Lineale, Reiß⸗ chienen, Zeichendreiecke, Reißzeuge, vee ei Penfekaz Habier Lschpapier, Länt.. Tusche, Farben, ten Federhalter, reibfe Bleistifte, Radsergummi, Büschr 11 E. 40329.

34. 72 887.

Soemangat Djiwa

24. 22 s8s. E. 4040.

34 72 889. E. 4038.

Haroem Penganten 6/8 1904. Erste Karlsruher Parfumerie⸗

& Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn,

Malzcakes,

kakao, Malzschokolade, Malzkakaoextrakt, Malztee,

Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille,

Karlsruhe. 11/10 1904. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik. W.: in flüssiger oder fester Form (Parfümtabletten), Gesichts⸗ oder Haarpuder, Kopf⸗ und Toilettewasser, Toilette⸗ und Riechessige, Riechpulver, 85 Sund Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, Haaröle, Pomaden und Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Haare Fen en esregen692 in flüssiger, halb⸗

fester und pulverisierter Form, 8 Rasierseifenpulver und AE

72 885. W. 5534.

olgamin

F. W. Weber's Söhne, Hamburg, 11/10 1904. G.: Fabrikation und

2/8 1904. Carolinenstr. 3.

Vertrieb von Zahn⸗C Fo Vertrieh. von Zahn⸗Greme und Kailettemittein.

34. 72886.

PORZELLA

7 1904. Adele Groß, geb. Behle, M⸗

G. 5325.

Gla

18/ bach, Krefelderstr. 112. 11/10 1904 G.: Fabrikation

chemischer Präparate.

W.: Pulver Rei von Geschlrren. P zum Reinigen

L. 5362.

34.

72 890.

(avalier

18/12 1903. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen⸗R. 11/10 1904. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Seifenpräparate für Färberei⸗ und Heilzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Stärke und Stärke⸗ räparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke owie als Nährmittelzusätze; Farben ausschließlich Emailfarben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Borax und Borarpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Totlettemittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konser⸗ vierungszwecke; Speiseöle; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleack ühte Fleckwasser, Fleckpasta; Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗ emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.

.5526

101 1904. Aug. Luhn & Co., Ges. 8— Barmen. 11/10 1904. G.: Cherüscche gaben 89 Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Forn⸗ Bimesteinpräparate für Wasch⸗ Putz⸗ und olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Staͤrke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke; Farben, Waschblau, Wäschetinte. Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachs⸗ präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett⸗ böden und Nähfäden und als Modelliermatertal; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und harmazie, sowie zur Appretur und als Möbel⸗ poliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, fuͤr Leucht, und Zündzwecke, zum Tränken von Pavpier; für Konservierungszwecke, zur. Appretur von Wäsche, Leder und Gewehen; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ räparate für hogienische und technische Zwecke, für Fenxea, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur reine, rohe, gereinigte, technische, atherische medizinische, kosmetische Oele und Fette; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall,

ackierungen