und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗ creme, Lacke, Schuhlack. Putzvomade und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze, Kisten, ässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen,
lechemballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.
34. L. 5593.
mit dem Schornsteinfegor
7/4 1904. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H.,
72 892.
Barmen. 11/10 1904. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Seifenpräparate für Färberei⸗
wecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter — Bimssteinpräparate für Waschzwecke; Stärke und Stärkepräparate als Nährmittelzusätze; Wäsche⸗ tinte, Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, zum Wichsen der Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie, sowie zur Appretur; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polierzwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Glyzerin und Glyzerinpräparate für bvaienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, kosmetische und Speise⸗ le, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; leckstifte, Fleckwasser. Schuhlack. Chlor und Chlor⸗ alk; Badewässer; Salze, Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗Emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.
72893. K. 8563.
— britol
19,22 1904. C. Königs, Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 38. 11/10 1904. G.: Drogenhandlung. W.: Parfümerien, Zimmerparfüms, Riechkissen, Kopf⸗ wasser, Riechpulver, alkohollose, alkoholhaltige, kremeartige, pastenförmige, pulver⸗ und puderförmige, kosmetische Erzeugnisse zur Pflege der Haut, der
are, der Zähne, der Nägel und des Körpers, owie alkohollose, alkoholhaltige, kremeartige und puderförmige kosmetische Erzeugnisse zur Pflege der ände. Mottenessenz, Mottenpulver, Wanzenessenz, Mottenpapier, Wanzenpulver, Schwabenpulver, Migränestifte, Mückenstifte, Haarfärbemittel, Haar⸗ entfernungsmittel.
27.
72 894. St. 2632.
Ameise
Zinn, Nickel, Aluminium, Bronze, Neusilber, Pellow⸗ metall in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Eisenbahnschienen; eiserne Träger, Achsen, Gestelle; eiserne Rohre; Fassoneisen; eiserne Brückenteile, Schiffsplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe. Eiserne und messingene Töpfe, Oefen, Räder, Fun⸗ damentplatten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirm⸗ gestelle, Spucknäpfe und Teller. Maschinenteile aus Metall, Telegraphenapparate. Messer, Löffel, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile,
ämmer, und Stichwaffen. Schußwaffen und 888 ampen, Lampenteile, Lampenzylinder. Knöpfe.
Wachsperlen, leonische Waren. Bier. Zucker und Zuckerwaren, Biskuits, eölher Lichte, Seife, Parfümerien. Gummischuhe, Gummikämme, Gummi⸗ ohlen, Gummischläuche und Gummibälle, Dichtungs⸗ schnüre und Bodenbelagplatten aus Gummi. Decken, Verbandstoffe, Merinos, Schirtings, Schals, Unter⸗ hemden, Strumpfwaren, Litzen, Lampendochte, Strumpfbänder und Bänder. Kondensierte Milch. Düngemittel, Desinfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appretur⸗ fabriken, Färbereien, Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren. Spiegelglas, Preßglas, Fenster⸗ las, Glasprismen und Glasperlen. Butter und Portemonnaies und Geldbörsen. Wand⸗ bilder, Zement. Karton und Pappe. Schildpatt. Wurzeln, Blätter, Blüten, Getreide, Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst. Dörrgemüse, Pilze, Kork, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Hopfen, Bambusrohr, Zuckerrohr, Nutzholz, Seegras, Kopra, Palmen, Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle. l Häute und Korallen. Quecksilher, Antimon, Platin, Wismut, Magnesium, Palladium und Wolfram Dampfkessel, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ und Stick⸗ maschinen, Eismaschinen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, und lithographische und Buchdruckpressen. Web⸗ und Wirkstoffe aus Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel im Stück, Samte, Plüsche, angefangene Stickereien und Häkelarbeiten. Stopf., Häkel“, Stick. und Nähgarne, Zwirne und Bindfäden. Aetherische Oele. Last⸗, Trag⸗, Schmuck⸗, Uhr⸗ und Halsketten. Werkzeuge aus Eisen, Holz, Stahl oder Horn. Nähnadeln, Nähmaschinennareln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke. Konservierungsmittel für Leder, Holz, Eisen und Nahrungsmittel. Quebrachorinde,
Krotonrinde, Quillajarinde, Chinarinde, Condurango⸗ Fleisch⸗, Gemüse⸗, Dampfmaschinen, Loko⸗ Benzin,
rinde, Angosturarinde, Quassia. Fisch⸗ und Fruchtkonserven. mobilen, Elektromotore, Motore für Gas, Petroleum und Benzol.
42. 72897.
5/2 1904. Carlowitz & Co., Schanghai u. Ham⸗ burg. 12/10 1904. G.: Import⸗ und Exvortgeschäft.
18/75 1904. Hans Stephan, Scharley O.⸗S. 11/10 1904. G.: Chemische Fabrik und Herstellung und Vertrieb technischer Artikel und Maschinen.
‧Farben, Kunstmarmor und Fabrikate daraus, Bindeflüssigkeit zur Herstellung von Steinkitt und Kunststeinen, Mittel gegen Kesselstein, pneumatische Anstreich und Desinfektionsmaschinen, Zement, Kunstleder und Produkte daraus, Fliesen, Tuffsteine (Leichtsteine), Fußboden⸗ und Wandbelagmasse, Düsen.
42. 72 895. Sch. 6065.
Glück auf
17/9 1903. Paul Herm. Schueider, Zeitz. 11/10 1904. G.: Vertrieb von Drogen, Material⸗ und Kolonialwaren. W.: Kaffeesurrogate, nämlich: Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien, Senf, Essig, Kochsalz, Zucker, Tee, Kakao, Hafer⸗ kakao, Kakaopulver, Backwaren, Backmehl, Back⸗ pulver, Hefe, Konfitüren; Butterfarbe; Mehl, näm⸗ lich: Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kinder⸗ zwiebackmehl, Milchzucker, Reis, Graupen, Sago, — Hülsenfrüchte, Feldfrüchte, Quetschhafer, Sämereien; Kinderzwieback, Puddingpulver, Suppen⸗ würze, Vanille, Panillin, Honig, kondensierte Milch, Eierteigwaren, nämlich: Nudeln, Makkaroni; Teig⸗ waren, Brot, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen; Viehfutter, Hundekuchen,. Geflügelfutter; Gemüse⸗, rüchte. Fisch⸗ und Fleischkonserven sowie Präserven; vuillonkapfeln; Pflanzennahrungs und Eiweiß⸗ präparate, diätetische Präparate; Käse, Fleisch⸗ und Jurstwaren; Austern, Krebse, Kaviar; Liköre, Kognak, ranntwein und andere Spirituosen; Trinkwürze, ier, Hefe. Malz, Malzextrakt, Brunnen⸗ und Bade⸗ lze, medizinische und pharmazeutische Prävarate und Arzneimittel, nämlich: Verbandstoffe, Mittel be Schweiß; Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel,
Farbstoffe, Farben, Farbholzextrakte, Klebstoffe, Teer⸗ farben, Lacke, Firnisse, kosmetische Mittel zur Pflege der Nägel, Fleckwasser, Soda, Bleichsoda. Waf blau, Glanzstärke, Stärke, Boraxr; Gasglühlichtkörper, Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederapprelur und ederkonservierungsmirtel, Ceresin, Wachs, Harz.
42. 72896. C. 4565.
972 1904. Carlowitz & Co,. Schanghai u. Hamburg. 12/10 1904. G.: Im⸗ und rport⸗ t w. Eisen, Stahl. Kupfer, Blet, Zink,
: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Alu⸗ minium, Bronze, Neu⸗ silber, Bellowmetall in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Eisenbahn⸗ schienen; eiserne Trä⸗ ger, Achsen, Gestelle; eiserne Rohre; Fasson-⸗ eisen; eiserne Brückenteile, Schiff ⸗platten, Kessel⸗ bleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Draht⸗ gewebe. Eiserne und messingene Töpfe, Oefen, Räder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Wasch⸗ becken, Schirmgestelle, Spucknäpfe und Teller. Maschinenteile aus Metall, Telegraphenapparate Messer, Löffel, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Schußwaffen und Geschosse. Lampen, Lampenteile, Lampenzylinder. Knöpfe. Wachsperlen. Farben und Farbstosfe. Leonische Waren. Zucker. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Gummischuhe, Gummi⸗ kämme, Gummisoblen, Gummischläuche und Gummi⸗ bälle, Dichtungsschnüre und Bodenbelagplatten aus Gummi. Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtings, Schals, Unterhemden, Strumpf⸗ waren, Litzen, Lampendochte, Strumpfbänder und Bänder. Düngemittel, Desinfektionsmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appreturfabr ken, Färbereien, Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglos, Glasprismen und EGlasperlen. Butter und Margarine. Portemonnaies und Geldbörsen. Tapeten, andbilder. Zement. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden., Pergament⸗, Bunt, Ton⸗ und Luxuspapier, Karton und Pappe. Schildpatt. Wurzeln, Blätter, Blüten, Geireire, Hülsenfrüchte, Dörrgemüse, Pilze. Kork. Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen, Bambusrohr. Zuckerrohr, Nutzholz, See⸗ gras, Kopra, Palmen, Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, Felle, Häute und Korallen. Queckfilber, Antimon, Platin, Wismut, Magnesium, Palladium und Wolfram. Dampfkessel, Automobilen, Loko⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strick. und Stickmaschinen, Eismaschinen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Pumpen und lithographische und Buchdruckpressen. Web. und Wirtstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hauf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche und Brokatstoffe. Schnüre, Quasten, Fransen, Borten, ar gefangene Sltickereien und Häkelarbeiten. Stopf⸗, Häkel⸗, Stick. und Näh⸗ garne, Zwirne und Bindfäden. Aetherische Oele. Last⸗, Trag, Schmuck⸗, Uhr⸗ und Halsketten. Werk⸗ zeuge aus Eisen, Holz, Stahl oder Horn. Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke. Konservierungsmittel für Leder, Holz, Eisen und Nahrungemittel. Quebrachorinde, Krotonrinde, Quillajarinde, Chinarinde, Kondurangorinde, An⸗ gosturarinde, Quassia. Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und ruchtkonserven. Dampfmaschinen, Lokomobilen, lektromotore, Motore für Gas, Benzin, und Benzol.
72 898.
Od 2/12 1903. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗Löbtau. 12/10 1904. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen⸗ und Tafelgebrauch; Fleisch⸗ und Pflanzenextrakte zu Genußzwecken in fester und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen aus solchen Extrakten; Fleischsaft, Eiweiß⸗ und Eigelb⸗ präparate zu Nähr⸗ und Genußmitteln, sowohl rein als auch in Mischungen mit Mehlen und in Form von Gebäcken; wässerige und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzertrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, ilze, Senf, Saucen, Suppenwürzen; Honig, Mar⸗ melade, Gelees, Sirup, Fruchtsirup, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche Versüßungsmittel; Pflanzen⸗ speisefette, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus solchen Stoffen; Fleisch⸗, Wild⸗, Fisch⸗, Krebs⸗, Eier⸗, Milch⸗, Frucht⸗, Gemüsekonserven und zu⸗ bereitungen jeder Art zu Genußzwecken; Essig, Essigessenz, Fruchtessenzen, Fruchtaromas (natürliche und künstliche)z; Brausepulver, Brauselimonade⸗ bonbons, Limonadenpulver; Suppentafeln, Bouillon⸗ kapseln, Dörrgemüse, Suppeneinlagen, Erbstwurst, Eierteigwaren, Haferpräparate, kondensierte Milch; Tee, Kaffer, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malz kaffee; Zucker⸗, Back⸗ und Konditoreiwaren, C akes, Biskuits, Waffeln, Lebkuchen, Hontg. und Pfeffer⸗ kuchen, Pumpernickel, Zwieback; Dragees, Konfitüren, Bonbons; Hefe (flüssig und fest), Backpulver, Back⸗ mehle, Paniermehle, Puddingpulver, Omeletten⸗ pulver, Geleepulver, Geleeertrakt, Zitronenfäure, Natron; Brennscheren; Tabakpfeifen; Benzin, Spiritus; Wirkstoffe aus Welle, Kunstwolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe; Bettfedern; künstliche Blumen, Korallen; echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Taschenfeuerzeuge, Taschenlaternen, Fehehvaßfen jeder Art; elektrische Klingelanlagen. — e
42.
E. 3761.
72899. G. 1545.
3/4 1903. Garantol⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 12/10 18904. G.: Fabrik pharmazeutischer, chemischer und kosmetischer Präparate und Export⸗ eeschäft. W.: Sämereien, Getreide, Hülsenfrüchte, ilze, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Fla dor Schafwolle, Felle; Fischbein, Korallen, Bernstein, Schilepatt, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Eisbeutel, Suspensorien,
mediko mechanische Maschinen: Lampen, Pechfackeln, Gasglühkörper, Glühkörper für elektrisches Licht, Gasleitungsrohre, Gashähne, Lichtkronen, Diamanten,
geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wand⸗
arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; Koch⸗ kessel, Gaskocher, Oefen, Ventilatoren; Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsei, Kamme, Schwämme,
Rasiermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinden, Perücken; Erze, Kohlen, Ozokerit; Gummiplatten, Hanfpackungen, Kieselgurpräparate, Asbest, Putz⸗ wolle; Superphosphat, Blumendünger, Roheisen,
Eisen⸗ und Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer, Platin, Leitungedraht (umsponnen), metallene
Ketten (auch Schmuckketten), Anker, Draͤhtstifte, Beile, Kandelaber, Niete, Haken, Klammern, Sensen. Eßbestecke, Messer, Scheren, Schlösser, Schlüssel, Hieb⸗ und Stichwaffen, Revolver, Kork⸗ zieher, Feilen, Hämmer, Nähnadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes und verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschube, Sprung⸗ federn, Matratzen, Schnallen, Fingerhüte, Metall⸗ kapseln, Schirmgestelle, Schablonen; Kinder, und Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen, Wasser⸗ fahrzeuge; Sättel, Gewehrfutterale, Augenklappen, Zäune, Kummete, Aktenmappen, Pelze, Pelzkragen; Wichse, Fleckwasser, Metallseile; Roßhaar, eegras, Bettsedern; Malz, Hopfen; Wein, Schaumwein, ruchtfäfte, alkoholfreie Getränke aus Obst oder bstsäften, Spirituosen, Saucen; Uhrketten, Broschen, emdknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waren, Christ⸗ zmschmuck, Tressen; Obstmesser, Gabeln, Messer⸗ bänke, Löffel, Plättmenagen; Glocken aus Metall zum Klingeln, und zwar solche, mit denen durch mechanischen Antrieb geklingelt wird, als auch solche, mit denen durch elektrischen Antrieb geklingelt wird, Gummischuhe, Regenröcke, Gummispielwaren, Bade⸗ kappen, Rariergummi, Federhalter; Schirme, Slöcke, Reisetaschen, Felbflaien, Brieftaschen; Kohlen, Kohlenanzünder, Briketts, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Wagen zum Wiegen, Gengichte,
Meß⸗ instrumente, Gasuhren, Zählapparate, Fbetekaobice
Nü.
Apparate, Lupen, Mikroskope, mikroskopische parate, Brillen, Ferngläser; Kraftmaschinen, maschinen, Schreibmaschinen; Brotschne demaschinen; Buchdruckpressen, Filterpressen, Heftmaschinen; Zentri⸗ fugen, Buttermaschinen; Möbel aus Holz, Strand⸗ körbe, Stiefelknechte, Holzspielwaren, Körbe, Bilder⸗ rahmen, Korksohlen, Schuhanlteheg. Meerschaum⸗ pfeifen, Zlgarrenspitzen; Schach guren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe; Eisschränke, richter, Siebe; Streichinstrumente., Spieldosen, Klaviee, Flügel, Trommeln, Blasinstrumente, Flöten, Triangeln, Orgeln, Harmoniums, Harmonikas, Glockenspiele, Mandolinen, Metallophons, Becken, Kastagnetten Tamburins Stimmgabeln, Saiten; Fleischertrakt, Pasteten, Speck, Schinken, Wurst, frische Fische, Fischkonserven, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Eier Butter, Käse, Speiseöle; Kaffeesurrogate, Tee, Reis⸗ Gewürze, Mehl, Makkaroni, Kakaofabrikate, Hafer⸗ kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, diätetische Nährmittel; Hundekuchen, Vogelfutter; Backpulver Hefe; Kalender, Kotillonorden, ellstoff; Photo⸗ graphien, Oeldruckbilder, Bücher, tiketten, Diapha⸗ nien, Waschgeschirr, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glat Metall, Zelluloid, Ziermuscheln, Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Tülle, Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschentücher; Berdersch 4
Albums, eren Lederwaren, nämlich Sessel, Bilderrahmen 9
ortemonnaies, Kisten, Kästen, Papt 6 üchereinbände: Stäbthedernechchavcstebe, 8s 5 Heftklammern, Briefkörbe, Löscher, Beschästebncale
; Kork;
Rasenspiele,
Turngeräte, un
Patronen, jeßpulver, Geschosse; Würfels le eaager, Spielkarten, Turz Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuerwerkskörper; steinfabrikate, Zement, Teer, Dachpappe; Schnupf Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak, Kautabak, S tabak; Rouleaus; Uhren. Gürtel. — Beschr. 2. 72 900. G.
23/11 1903. Grundherr & Hertel, Nürnberg, Lorenzerpl. 12. 12/10 1904. G.: Drogenhandlung en gros. W.: Praparate für medizinische, kosmetische, dlätetische und hygienische Zwecke, Mineral⸗ wassersalze, volumetrische Lösungen und chemische Reagentten.
72 901.
5/8 1904. Fa. Julius Janz, Berlin, War⸗ schauerstr. 57. 12,70 19 4. G.. Gasglühlicht⸗ Strumpf Fabrik. W.: Glühlichtbrenner, rohe, prägnierte und gebrauchsfertige Glühstrümpfe un
Gasfelbstzünder.
B. 10 903.
30/6 1904. V. Birkholz, Berlin, Belle⸗Allianee⸗ latz 6 a. 12/10 1904. G. Vertrieb von Schlitt⸗ 1 W.: Schlitlschuhe.
9e. 72 904. 17/8 1903. Actiengesellschaft Lauchhammer, Lauchbammer, Prov. Sachs. 12/10 190½2 G.: Brikettfabrik, Gießerei, Martin⸗ werk, Walzwerk, Maschinenbau⸗ anstalt, Baukonstruktions⸗Werkstatt, Fittingswerk, Schneidemühle und 9 Bautischleret. W.: Braunkohlenbriketts. Gußeise Waren (auch geschmwärzte, lackierte, emalllt ₰ bronzierte), und zwar: Oefen, Ofenschirme, Ost. vorsetzer, Kamineinsätze, Kaminumfassungen, Fener gerätständer, Feuergeräte. Krippen, Kripventisc Leisten, Gitter, Türen, Halter, Stallfenster, Saͤuge Töpfe, Pfannen, Kasserollen, Kaffeekocher, Fischke he Kuchenformen, Plinzeisen, Milchsatten, Ofenbla Tornister, Wasserschiffe, Koch⸗ und Bratrö Bratmuffeln, Waff leisen, Mörser, Gewichte, Ko ringplatten, Essenschieber, Tränkgeföße, Tröge, He kasten, Heunischen, Rückmände mit Raufen, Brunn Badewannen. Badeoͤfen, Küchenausgüsse, aschbeck Waschtischeinfätze, Pissoirs, Pissotrrinnen, Klo trichter, Geruch, und Wasserverschlüsse, Muffenstehe Fifettffssten⸗ Regenschirm. und Garderobenständer Ascheschalen, Briestasteneinwürser Zigarrenabschneide 113 Fischschrupper, Brikettz cchreibfederschalen, Schreibfererträger, Feue Garnwinden, Leuchter, Handtuchharter, Korkpressen, Kleiderhalter, Knäuelhalter, Licht Plättuntersetzer, Stripturenhalter, Schlüsse Sicherheitsketten, Spucknäpfe, Stiefelknechte, T. meter, Tischglocken, Topfunterse dampfschalen, Wandtäftchen, Pffisolzen. Plättglocken, Plätlöfen, Grabkreuze, embleme, Grabmonumente. Schriftplatten, einfassungen, Kruzifire, Christusfiguren, Christus Engelfiguren, Engeltö fe, Tavsbecken, Kandelabe Kandelaberpostamente, Laternenstützen Laternenträg — Kandelaberauffätze, Laternegitan aufsätze, Laternen, Lichtmaste Lei aste,] Balkon⸗, und Crlenbesee Lektuncsnafttfgüant Balkonkonsole, Sänlensockel Säulenkapitäle, länder, Traillen, Setzstufen, Keiten Radahmweng Pische; Stühle, Bänke, Muftenröbrea. Muffenfasgg Flantschenröbren, Flantschenfassons Sandfang⸗ steige, und Rückstankasten blangen⸗ und R e rohrsiphons, Hahn⸗ und gehrkasten, Finfalltang Rückstauklappen, Straßenklaypen, Ahdeckungsranehe Roste, Reststäbe, Rostftabträger, Schornsteinschihe Schmiedeformen, Schleifsteintröge⸗ Bon c. e79 eisen, oder Zinkgußwaren nämlich: Tiere,. tuette — Tiergruppen. Monumente, Statuen, aron üsten. Porträts, Mevaillons. Eisen⸗ und 2 waren für Baubeschlag, und zwar: Türklopfer, drücker, 8 lag, und zw Schilder, d ose Torker, Tor⸗ und Türknöpfe, Schilderzg echngg Tor⸗ und Türfüllungen, Tor und Türdurch Kunstgu Ventilationsdurchhrechunge n, Klingelzüge. lbert, gegenstände (auch bronziert, vergoldet, verfilbi zu nickelt, verkupfert, poliert und emaillierth, reh eg Schreibtischgarnikuren., Rauchservice, Schucäste Briefbeschwerer Schlässelschränke, Sen le botsgeevierahmen Sasenüvicheh Sebans ageren, Blumentische, Etageren teile, Wises In Temperstahlguß ausgeführte Maschesem Flußzi Asen und Fit⸗ings. Bleche ars bcblangen, tungen miedeeiserne Rohren, oRf errvortichtung b Herinoröͤdeen iegaster, mnds p Beschschime an Motoren. Roolsche Dam maschinen für vecernfen, Inge Eiserne Teile von Ueberführungen, Hallen, Drehscheiben. — Beschr.
9 f.
—
A. 4232.
A&ll mn