1904 / 261 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Suppenpulver, Kakao mit raten, Zuckerwaren, Tee, Marmeladen, Marmeladenstrup, Sukkade, Orangeat, Arancini, Jams, Milch, Milchkakao, Milchschokolade, Makronen, Cakes, Biskuits, Bier, Selters.

29. 72 939 N. 2658.

- 8

Carl Neumann Berlin N

10/8 1904. Carl Neumann, Berlin, Zions⸗ kirchstr. 49. 13/10 1904. G.: Selterwasser⸗ und Brauselimonaden⸗Fabrikation. W.: Flaschen aus Glas und Flaschenkästen aus Holz und Eisen.

30. 72 940. M. 7374. 187 1904. Mann & Schäfer, Barmen,

Siegesstr. 26/30 13/10 1904. G.: Mechanische Band⸗ und Spitzenfabrik. W.: Schutzborten, Rock⸗ stoße, Bänder, Litzen, Besätze, Borten, Besatzstoffe, Tressen.

32.

72 971.

Lipsi ipsia. 23/6 1904. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Dr. Oskar Schneider, Leipzig, Windmühlenstr. 39. 13⁄10 1904. G.: Buch⸗ und Lehrmittelhandlung. W.: Phvsikalische, e optische und mechanische Lehrmittel, nämlich: Modelldampfmaschinen und deren Bestandteile, Modelldampflokomotiven nebst und Zuhehörteilen, Modelldampf⸗ und mechanische Schiffe, Experimentierkasten für Reibungs⸗ elektrizität, für Elektrotechnik, für Chemie, Turbinen, lkktromotore, Induktionsapparate, optische Apparate, . nämlich: Kinematographen, Laterna magica, Magio⸗

skope und Zubehörteile. 22. 72 9122.

L. 5769.

A. 4630.

5/5 1904. Fa. C. F. Autenrieth, Stuttgart, Koͤnigstr. 19 b. 13/10 1904. Papier⸗ und Kunst⸗Handlung sowie Vertrieb moderner Kontor⸗ Einrichtungen. W.: Schreibpapier, Briefumschläge, offen und in Kasseiten. Bilder, Bilderalbum, Bilderrahmen; Bleistifte, Briefordner, Brieftaschen, Kopierölblätter, Klosettpapier, Etiketten, Einklebe⸗ Abums, Einschreibbücher, Federhalter, Füllfederhalter, Federkasten, “] Holzwaren (Papierkasten, Lesepulte, Reißbretter, Winkel), Klebstoffe, Kalender, Lineale, Linienblätter, Löschdrücker, Maßstäbe, Notiz⸗

bücher, Notizblocks, Postkarten, Photographiealbums, Reisealbums, Radiergummi, Reißnägel, Reißzeuge, Schulhefte, Schiefertafeln, Schreibmappen, Schul⸗ mappen, Schnellhefter, Schreibunterlagen, Siegellack, Spielkarten, Stahlschreibfedern, Tinten, Tintenfässer, kizzenbücher, Zeichenetuis, EEE

Tusche, Zeichenhefte, eichenpapier.

von Nährpräpa⸗ ariipan. Konfituren,

72 943.

Bezept zur Glanzplätterei!

Man nehme einen Pheelöffel voll.

Holste

Bielefelder Fsttnülfe

hennn Der 27

zum Waschen taigen Spihsea. 86180, Hahgt uvn

a7an Mettstaften 1at Pfälthülfe 8 vgfehken, Han suant n 1Uh. W. Iheeraster Huthhdite aaHachta a se haen An dr 1u „ascheace,

ben zemer 2dbe 8

vHnng, X

Umnmn v6A

ichtert das Gsanzieren/½

feld. und

13/10 1904. G.: Stärtefabrik Glanzstärke aus Weizen, Reis,

für Wasch und Plättzwecke, binder⸗ und Tapesierzwecke

H. 10 176.

30/6 1904. Fa. Arnold Holste Wwe, Biele⸗ W.: Stärke eiz Mais und Kartoffeln in Stücken, Würfel,, Strahlen⸗, Pasta⸗, Pulver⸗ und Puder⸗Form, trocken, naß und flüssig zur Appretur, für Buch⸗ „für kosmetische, medizi⸗

26 medizinische

7) 1904. Fa. E. Siede, Elbing. 13/10 1904. G.: Seifenfabrik.

Waschpulver, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

S. 5411.

W.: Hausseifen, Tolletteseifen, Seifen, Seifenpulver, Seifenextrakt, sowie sonstige Seifenpräparate und

4lc.

1904. G.:

im Stück Pausleinen von Filz).

15/3 1904. Brandes, Braunschweig. 13/10

Vertrieb von Textilwaren. W.: Web⸗ vnd Pecftoge 8 wolle, Flachs, nf, Jute, Nessel, Seide, Kunstseide, Wolle und aus Gemischen dieser Stoffe

72 946. Heimbruck &

H. 9618.

Anfertigung und

mit Einschluß von (mit Ausschluß

H578 1904. hamburg.

geschäft. W.: Zinn, Nickel, Aluminium, Bronze, Neusilber, Pellow⸗ metall in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Platten, Blechen,

Stangen u

bleche, Bolz sewebe.

Löffel, Gab

ylinder. K stoffe waren.

zuhe,

Butter und börsen. T.

Schildpatt.

ckerrohr,

u 8 rohe und gewaschene Schafwolle, Felle,

Häute und

Maschinen, druckpressen.

Fersens

uck.,

Heftnadeln,

Chinarinde Quassia. konserven. motore, M Benzol.

Träger, Achsen, Gestelle; eiserne eisen; eiserne Brückenteile, Schiffsplatten, Kessel⸗

Eiserne und äder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Wasch⸗ becken, Schirmgestelle, Spucknäpfe und Teller. Ma⸗ schinenteile aus Metall, Telegraphenapparate. Messer,

Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen. waffen und Geschosse. Lampen, Lampenteile, Lampen⸗

Leonische Waren. Biskuits. c8 Gummikämme, schläuche und Gummibälle, Bodenbelagplatten aus Gummi. Verbandstoffe, Schals, Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, Lampen dochte, Strumpfbänder und Bänder. . Milch. Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photo⸗

graphen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien, Zündholzfabriken. Tinte. Uhren. Spiegelglas, Preß⸗ glas, Fensterglas,

Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Bunt.⸗, Ton⸗, zuxus⸗ und Zigarettenpapier, Karton und Pappe.

Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze. Kork. Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen, Bambusrohr,

ismut, Magnesium, Palladium und Wolfram. Dampfkessel, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ maschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ und Stickmaschinen, maschinen, Brotschneidemaschinen, landwirtschaftliche

Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche und Brokatstoffe. Schnüre, Quasten,

Borten, eite Zwirne

Eisen, Stahl, Holz oder Horn. maschinennadeln,

nadeln, Nadeln für vierungsmittel für Leder, Holz, Eisen und Nahrungs⸗ mittel. Quebrachorinde, Krotonrinde, Qutlllajarinde,

Fleisch⸗, Gemüse⸗,

Carlowitz & Co., Schanghai u. 13/10 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink,

nd Draht. Eisenbahnschienen;

eiserne

ohre; Fasson⸗

een, Niete, gelochte Bleche und Draht⸗ Töpfe, Oefen,

heln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Schuß⸗ nöpfe. Wachsperlen. Farben und Farb⸗ Bier. Zucker⸗ und Zucker⸗ Zündhölzer, Lichte. Gummi⸗ Gummisohlen, Gummi⸗ Dichtungsschnüre und eecken, Tuche, Schirtings,

Flanelle, Merinos,

Kondensierte

Glasprismen und Glasperlen. Margarine. Portemonnaies und Geld⸗ apeten, Wandbilder. Zement. Schreib⸗,

Wurzeln, Blätter, Blüten, Getreide,

Nutzholz, Seegras, Kopra, Palmen,

Korallen. Quecksilber, Antimon, Platin,

Eismaschinen, Kartoffelreibe⸗

Pumpen und lithographische und Buch⸗ Web⸗ und Wirtstoffe aus Wolle,

angefangene Stickereien und Stopf., Häkel⸗, Stick, und Näh⸗ und Bindfäden. Last⸗, Trag., Uhr⸗ und Halsketten. Werkzeuge aus Nähnadeln, Näh⸗ n., Sicherheitsnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ irurgische Zwecke. Konser⸗

m.

Stecknadeln, Hebadehn.

N

Condurangorinde, Angosturarinde, r Fisch⸗ und Frucht⸗ Dampfmaschinen, Lokomobilen, Ekektro⸗ otore für Gas, Benzin, Petroleum und

2. 18/8 1

1904

ständen.

und Heilsto

mann, Heidenheim a. Br. u. Berlin, Albrechtstr. 8.

G.: Herstellung Vertrieb von hygienischen, chirur⸗ gischen und medizinischen Gegen⸗

Watten, ärztliches Nähmaterial

gemäße Kiss

72 948. 904. Paul Hart⸗

H. 10 299.

13/10 und

W.: Verbandstoffe,

ffe sowie gesundheits⸗ en.

9I.

phro

Beschr.

iische und Nährzwecke. Stärkezusatz, Glanzmittel nicce benitier Beschr. b v1““ F. 51850.

8 1904. Alois B. Fischl. Dresden⸗A., 1eaaste s. 19710 1904. G. Koemetisches sgaf g Labgratorium. W.: Rastercreme, Seife, Parfümerien. traße 12.

geflechten.

10/8 1904. Berkaufsstelle der Vereinigten Deutschen Drahtgeflecht⸗Fabrikanten Gesell⸗

72 949.

t beschränkter Haftung, Cöln, Linden⸗ 13/10 1904. G.: Vertrieb von Draht⸗

72 950.

Dynamobil

10.

27/6 1904. Ernst Heinrich Geist Elektricitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Cöln a. Rh. Ha 1⸗ 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Kraftwagen, ins⸗

besondere solche mit elektrischer Ausrüstung. W.:

Kraftwagen, insbesondere solche mit cleltrischem

Antrieb.

10. 72 981. A. 41766. Hexe

22/8 1904. Achenbach 4A Co., mburg.

13/10 1904. G.: Export⸗ und S..poeshast

W.: Motorwagen, Dampfwagen, Lastwagen, Wagen zum Fahren, Motorräder, Fahrräder sowie Teile dieser Fahrzeuge. Beschr.

11.

C. 4427.

72 953. C. 4441.

21/12 1903. Leopold Cassella 4&. Co., Frank⸗ furt a. M. 13/10 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten.

W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden.

72 951. B. 10 982.

Berlfiner wineraffarbeh Werk X△ KEI BERLIN.

206078 TEHPEIHIOE

26/7 1904. Berliner Mineralfarben⸗Werk Max Keim, Tempelhof b. Berlin. 13/10 1904. G.: Farbenfabrik. W.: Oel⸗, Wasser⸗, Spiritus⸗, Aetherfarben und lacke.

13. 72 955.

ADNIL.

40

hängzeichen (Etiketten)

W.: Drahtgeflechte. Beschr.

11 72960. v. 10 200. (Schluß in der fol ““ Iduna 8 8 verantportscher eftenburs, wnedkasäes Jef. ecr rie vi baet v-, e nge aecge, asteasas, e

G. 53282.

16b. R. 62009.

72 958.

v nallft⸗ SOüe. 15//9 1904. a. J. F. Rauch, Brunnenstr. 174. ühn nbn G.: Weinha

Likörfabrik, Versandgeschäft. W.: Weine. 26 b. 72 961. K. 8969.

Berlin, ndlung⸗

oldlilie 1904. Ff. H. Krauße, Halle a. S., Köͤnig⸗

13/10 1904. G.: Große und Klein⸗ zutter und Fettwaren. 5-Bn Butter

26 c. 72 962. e. 5597

SIMONS-BRILLANT-

18/7 1904. Fa. N. Simons, Neaß R

17/5 8 ge 85.

indel mit und Margarine.

13/10 1904. G.: Walzenmühle. W. Mehl *n verwandte Mühlenerzeugnisse.

26 c.

—— ——— ööüöüüüüüüüam 222113. 8. F[iXud famos;

9 8 fertigen 2 Kuchen-Teig ; IN Puiw’ERFORMA 2

S 8 vrvrrrrrrrrrrrrvr xIxIIITIIz2“

22⁷ 1904. Dr. Alfred Stephan, Gr⸗⸗Lech felde, Potsdamerstr. 1. 13/10, 1904. G.: Fabr tion und Vertrieb fertiger, backfähiger Mehlmischn zur Herstellung von Teig⸗ und Backwaren beliebig

Art. W.: Fertige, backfähige Mehlmischung 2 Herstellung von Teig⸗ und Backwaren beliebiger ve 26 c. 72964. B. 10 97

—₰ 22/7 1904. Bremer (Dh. 25/8 1904. Fräulein H. Linda Philipps, Wies⸗ Rolandmühle A. G., 88 baden, Thelemannstr. 3. 13/10, 1904. G.: Her⸗ Bremen. 13/10 1904. 13 stellung und Vertrieb von flüssigem Metall⸗Lack. G.: Getreidemüllerei und ul; W.: Flüssiger Metall⸗-Lack. C“ Vertrieb von Getreide⸗ S 13. 72 9556. f. 5175. mehlen. W.: Roggen⸗ 1“ mehl. 39 3 14,7 1904. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ mne hafen. 13/10 1904. G.: Fabrik misch⸗technischer “.““ ——— Produkte. W.: Leder⸗, Metall⸗ und Ofen⸗Putzmittel. 26 a. EviiI. r. 222 13. 72 957. D. 4534. P sei FRATZEN Pp 22 9 1904., darrg Teügner, GCellge, 18,100. 5/8 1904. Dessauer Dachpappen⸗ und Theer⸗ G: Naßrungemittelfabriken und Ver ande⸗ 4 IETEIö“ 852 is, G. m. 3 a waren, Konditoreiwaren Scho 8 517 E1“ 904. G.: Dachpappen⸗ und 72 968. 8 Teerproduktenfabrik. W.: Dachpappe i e“ 20 . 72 959. T. 2228. fro 27/8 1904. Caspar Tanner, Frauenfeld (Schweiz): y 89 Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin 8 ei); 8 Kemnißh 19,10 1904. G. Fohlephandel. We. Btrert. D306,1904. Dr. Wunsche &. Cobeltk., material, Transportbehälter, sowie Oefen und An⸗ resden. 13/10 1904. G: Se

eifen und Kosmetika. genden Beilage.)